Seite 156 von 200

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 18.09.2016 - 22:16
von oberländer
Im Übrigen verstehe ich nicht, warum jetzt hier solcherlei Gehässigkeit aufkommt. Als Skibietsnutzer oder sogar -kenner ist man m.E. beim Begründen stets etwas subjektiv unterwegs. Also: Jedem seine Meinung, und locker bleiben [WINKING FACE]
Die Gehässigkeit kommt in erster Linie dafür auf, dass einige Schweizer die Schnauze voll von den j-d-s'schen Beleidigungen und Beschimpfungen haben, die stets die selbe Quelle haben: Die dummen und unfähigen Schweizerlein sind alleine und selber schuld an leeren Schweizer Skigebieten und den hohen Preisen.
Ich mag mit j-d-s nicht mehr diskutieren, er als extrem treuer und ultrahäufiger Laax-Gast kann uns die Problematik in seiner perfekt wissenschaftlichen Art derart gut erklären, dass ich mich hier raushalte, F.Fesers Rat befolge, keine Trolle zu füttern,
Schau, solange j-d-s auf seine Tiraden Antwort erhält, wird es im selben Stille weitergehen. J-d-s vertritt nunmal eine Abneigung gegen die Schweiz und die wird er auch nicht ablegen, wenn du ihm 100mal Gegensteuer gibst. Ich kann seine Beleidigungen auch nicht ab. Aber es ist seine Meinung, diese Meinung wird von der Forensleitung tolleriert, wir müssen seine Posts tollerieren, ob wir wollen oder nicht.
Soll er doch wettern. Eine Diskussion darüber ist sowieso sinnlos, weil die Meinungen eh gemacht sind: "Die-Schweiz-ist-eh-scheisse".

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 19.09.2016 - 08:09
von fabile
Lustigerweise habt Ihr alle recht! :mrgreen:

Zu den Preisen (Rahmenbedingungen): Die haben sich in der Schweiz rapide verschlechtert. Ein Hotelzimmer, dasss bei mir 2004 100 Euro kostete, kostet heute für den Ausländer 140 Euro und für micht keinen Cent mehr in der Kasse.

Leider wird das von Presse und Politik kleingeredet, damit man sich mit Strukturpolitik nicht auseinandersetzten muss. Und fokussiert sich auf eine Ausländerpolitik, was halt dem "Volk" einfacher zu vermitteln ist.

Der Tourismus muss sich zum Wechselkurs dazu noch mit einem abgeschottenden Landwirtschaftspolitik auseinandersetzen. Wenn eine Pouletbrust im Migros 23 Franken kostet und in Spanien 6 Euro, dann muss das CH-Vieh vedammt viel glücklicher gewesen sein. :ja:

Die Schweiz war nie billig, aber jetzt ist der Unterschied einfach zu gross und: Die CH-Löhne sind massiv höher, wie im Ausland, also ist die Kaufkraft schon hoch. Dazu kommt der Währungsvorteil, somit ist Urlaub im Ausland ein doppeltes Schnäppchen für jeden Schweizer, da er den hohen Lohn hat, die viel zu starke Währung und das tiefere Preisniveau im Ausland abschöpfen kann.

Dazu kommt noch das schlecht Preisimage: Schaut man auf Booking.com dann verscherbeln die Hoteliers in der CH die Zimmer zu Preisen, wo der Oesi nicht mal die Wimper zucken würde (z.B. am 28.12. letzten Jahres in Sils....). Nur wo der potentielle Tourist nicht schaut, da kann er nicht kommen....

Längst wird in einigen Gebieten für den Logisgast die Berbahn inkludiert oder vergünstigt (Lenzerheide, Engadin, Scuol...). Ob man das in den grossen Oesi-Gebieten auch macht?

Und der alpines Skitourismus muss steht nicht nur untereinander in Konkurrenz, sondern Städte, Beach und Kreuzfahrt. Und wenn man für ein Schnäppchen nach xy fliegt, wieso sollman dann noch auf die (immer nicht ganz billigen) Skier?

Zur Beschneiung: Uebers Beet zu fordern, dass man 90% beschneien muss/sollte ist Quatsch. Ein tiefgelegenes Skigebiet wie Kitzbühel oder Berner Oberland oder eines im Süden (Südtirol) oder mehr inneralpen gelegenes Gebiet braucht mehr Beschneiung, wie ein relativ nördlich gelegenes Gebiet wie Laax.

Laax ist eigentlich ganz nahe dran zur Spitze: es fehlen minimal 10km/optimal ca. 20 km beschneite Pisten mit Hochdruck beschneibar (die Zeitfenster werden mit dem Klimawandel immer enger), dass man alle Lifte zu Weihnachten in Betrieb nehmen kann und mindestens eine Piste beschneit ist. Und dann bitte keine dämlichen Abschreckaktionen (obwohl es toll ist bei strahlendem Wetter z.B. am 30.12. kaum anstehen zu müssen :mrgreen: ). Das wäre eine Investition à la Arena Express.

Und anstatt in Schnick-schnack Marketing einfach den nahe gelegenen Gast zeitnah gluschtig machen.

Denn kaum ein Skigebiet ist ab Zürich so gross, so nahe und einfach zu erreichen. Hat man das vergessen? Den Tagesgast? Für einen Tag nach Südtirol? Haha.

Und last but not least die ganzen FeWo-Besitzer abholen. Ja eine Gratistageskarte gabs schon mal und ein Gratis-Tag. Aber könnte man hier nicht mehr verkaufen mit einem FeWo-Abo? In Flims komme ich mir eher vor wie eine Milchkuh. Zahle dort mehr für's Wasser wie in Jona! Einfacher Trick: kein Wasserzähler. Schau sind sie, die Bergler :naja:

Am Schluss zählen aber die Emotionen: Ich gehe dorhin, wo ich mich daheim fühle, wo es praktisch für mich ist, wo mir das Gebiet gefällt. Mit der Lenzerheide bin ich z.B. nie warm geworden, das Engadin ist super toll, aber verflucht weit weg, Davos passt irgendwie auch nicht so, da nicht verbunden usw. Jeder hat seine eigenen Präferenzen. Sonst können wir alle in eine Skihallte nach Dubai gehen, wenn es so austauschbar wäre. Und das wäre schlimm.

Durch den Tiefschnee nach Fuorcla, durch den Wald nach Plaun, Vorab hinten runter, Platte, Ofen usw usw bietet mir soviele Glücksgefühle, dass ich nicht gross weiter suchen muss (eine 100% Beschneiung kann mir das nicht bieten). Das kann mir nicht mal der Traumstrand bieten und eine Stadt auch nicht. Soweit mich meine Beine noch tragen, werde ich somit Laax treu bleiben....weil ich auch das Privileg einer Bleibe dort habe und ein Teil der Famlie (mit Enkelin) dort ist...Win, win, win (wenn ich mal nicht mehr im Hotel angebunden bin, geht es dann auf Skisafari durch Europa :biggrin: )

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 19.09.2016 - 09:58
von Firnfan
und mich lieber wieder auf genial leere Pisten und nachmittags noch beinahe unverspurte Laaxer Carvingautobahnen auf perfektem Schnee freue (siehe meine unzähligen Berichte im Schneetopic), während sich die Massen in Ischgl auf eisigen Pisten für 53 EUR über den Haufen fahren... (im Ggs zu anderen Usern sind dies echte eigene Erfahrungen und keine Fernbeurteilungen).
Da bin ich ganz bei skichrigel: Ich gehe jedes Jahr einmal nach Ischgl, und jedes Jahr bewundere ich deren moderne Infrastruktur und deren Halligalli-Erfolg, aber auch jedes Jahr reicht mir 1 Tag Ischgl und ich freue mich auf das viel entspanntere Skierlebnis auf den breiten, oftmals wenig bevölkerten und in Gebieten wie Engadin und Davos (und in der Hauptsaison meist auch Laax) herausragend gut präparierten Pisten. Ich verstehe dann die Lobgesänge meiner CH-Kollegen auf Ischgl nicht ganz, und zumindest aus CH-Optik sehe ich auch den Preisvorteil nicht (längere und damit teurere Anreise, Maut-Pickerl). Fazit: Wer gerne den ganzen Tag carven will, wird in der CH glücklicher als in Ischgl.

Zum Skigebiet/Konfiguration: Teile auch die Ansicht einiger Vorschreiber, finde Konfiguration nun sehr gut, sehr spürbare Lücke besteht aber offensichtlich noch in der Beschneiung. Finde aber auch, dass es nicht viel mehr braucht, mit zusätzlichen 10-20km wäre wohl alles Wesentliche abgedeckt. ABER: Bei Laax hapert es ja in der Regel mit dem totalen Willen der möglichst guten frühen Beschneiung, und mW. fehlt v.a. ausreichend und auch ausreichend kaltes Wasser -> somit sind wohl zuerst Investitionen in Speicherseen notwendig.

Gurtner's Brandrede: Ja, der ist ja ein ganz Lustiger: Nirgends fühle ich mich ausserhalb der Hauptsaison unwillkommener als in Laax, nirgends habe ich dann so extrem das Gefühl, dass das von Gurtner so viel angesprochene Bergerlebnis bewusst so eingeschränkt wird, mit reduzierten Bahnöffnungszeiten und bewusst klein gehaltenem Pistenangebot. Kein normaler Gast bucht in der Zeit bis ca. 18.12.2016 länger als für ein Weekend, da unter der Woche oft nahezu ein Nichtangebot herrscht, und nach den Sportferien tötelet es auch bereits ein wenig. Als FeWo-Besitzer konnte ich früher die Wohnung auch im Dezember und rund um Ostern oft vermieten, heute muss ich den Gast darauf aufmerksam machen, dass der Sessel ab Falera fast bis Weihnachten still steht, die Talabfahrtbeschneiung im Durchschnitt so etwa zum Jahreswechsel gelingt und ab anfangs April der Sessel nur noch je 1h am Morgen und Abend geöffnet ist ... - und komischerweise finden das die Gäste dann nicht so läss und schauen sich dann anderswo rum ... und auch ohne Bergtourismus studiert zu haben, wäre das evt einer der Gründe, warum Laax trotz topmodernen Bahnen, geilen Apps und x-Innovationspreisen mehr Gästeverluste als zB. das bezüglich Bahnen deutlich weniger moderne Davos zu verzeichnen hat ...

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 19.09.2016 - 12:09
von schafruegg
Ich finde wir sollten uns wieder auf den Kerninhalt des Topics konzentrieren, Projekte und Neuigkeiten. Es ist eine Tatsache, dass Laax sich bezüglich Kundenzufriedenheit nicht wirklich viel Mühe zu geben scheint. Die Gäste kommen ja trotzdem, aber, wie die neusten Jahreszahlen auch zeigen, trotzdem doch immer weniger! Wir sind uns wohl alle einig, dass etwas geschehen muss und eigentlich erwarte ich auch etwas bezüglich Kommunikation dann im Oktober. Man muss schon auch sehen, dass alles immer kurzfristiger wird und eine gelungene Aktion, früher ergiebiger Schneefall, oder weissichwas, dazu führen kann, dass alles wieder ganz anders (und nicht so schlimm wie derzeit dargestellt) aussehen kann. Von dem her, Ball flach halten. Sie werden was unternehmen müssen, da bin ich mir sicher. Ein erster Schritt ist mit der Aufschaltung der neuen Homepage bereits getan. Da (könnte) wird man jetzt darauf aufbauen (müssen). Ich persönlich bin gespannt. Andere, grosse Destinationen in der Nähe haben da noch weiteren Aufholungsbedarf bezüglich "einheitlicher" Kommunikation... wer mich etwas kennt weiss wen ich da meine 8)

Übrigens, hier noch eine Neuigkeit (falls nicht bereits schon erwähnt, habe den Überblick aufgrund der etwas ausgebordeten Diskussion etwas verloren):
Tageskartenpreis + CHF 1.00 auf neu CHF 77.00 (Vorsaison CHF 61.00).

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.09.2016 - 17:23
von fabile
pat_rick hat geschrieben:Ein erster Schritt ist mit der Aufschaltung der neuen Homepage bereits getan. Da (könnte) wird man jetzt darauf aufbauen (müssen). Ich persönlich bin gespannt. Andere, grosse Destinationen in der Nähe haben da noch weiteren Aufholungsbedarf bezüglich "einheitlicher" Kommunikation... wer mich etwas kennt weiss wen ich da meine 8)
Ja und ist die so toll? Ist ja im Windows Kachellook (was ich mit Win10 konsequent wieder verhindern konnte). Gut ich brauche in Laax die Homepage nicht, da ich gut so zurecht komme :mrgreen: Aber z.B. die Restaurants im Tal, so ungefähr 5 sind drin.....sehhhr komplett :naja: Muss mal meine Tochter fragen, was ein Eintrag kostet.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.09.2016 - 17:27
von ski-chrigel
Grad ein Meilenstein finde ich die neue Homepage auch nicht. Völlig ok, aber nichts was mich jetzt dazu bewegen würde, deswegen nach Laax zu fahren. (ui, fabile und ich einer Meinung entgegen pat_rick :wink: )

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.09.2016 - 17:59
von fabile
Firnfan hat geschrieben:
und mich lieber wieder auf genial leere Pisten und nachmittags noch beinahe unverspurte Laaxer Carvingautobahnen auf perfektem Schnee freue (siehe meine unzähligen Berichte im Schneetopic), während sich die Massen in Ischgl auf eisigen Pisten für 53 EUR über den Haufen fahren... (im Ggs zu anderen Usern sind dies echte eigene Erfahrungen und keine Fernbeurteilungen).
Zum Skigebiet/Konfiguration: Teile auch die Ansicht einiger Vorschreiber, finde Konfiguration nun sehr gut, sehr spürbare Lücke besteht aber offensichtlich noch in der Beschneiung. Finde aber auch, dass es nicht viel mehr braucht, mit zusätzlichen 10-20km wäre wohl alles Wesentliche abgedeckt. ABER: Bei Laax hapert es ja in der Regel mit dem totalen Willen der möglichst guten frühen Beschneiung, und mW. fehlt v.a. ausreichend und auch ausreichend kaltes Wasser -> somit sind wohl zuerst Investitionen in Speicherseen notwendig.

Gurtner's Brandrede: Ja, der ist ja ein ganz Lustiger: Nirgends fühle ich mich ausserhalb der Hauptsaison unwillkommener als in Laax, nirgends habe ich dann so extrem das Gefühl, dass das von Gurtner so viel angesprochene Bergerlebnis bewusst so eingeschränkt wird, mit reduzierten Bahnöffnungszeiten und bewusst klein gehaltenem Pistenangebot. Kein normaler Gast bucht in der Zeit bis ca. 18.12.2016 länger als für ein Weekend, da unter der Woche oft nahezu ein Nichtangebot herrscht, und nach den Sportferien tötelet es auch bereits ein wenig. Als FeWo-Besitzer konnte ich früher die Wohnung auch im Dezember und rund um Ostern oft vermieten, heute muss ich den Gast darauf aufmerksam machen, dass der Sessel ab Falera fast bis Weihnachten still steht, die Talabfahrtbeschneiung im Durchschnitt so etwa zum Jahreswechsel gelingt und ab anfangs April der Sessel nur noch je 1h am Morgen und Abend geöffnet ist ... - und komischerweise finden das die Gäste dann nicht so läss und schauen sich dann anderswo rum ... und auch ohne Bergtourismus studiert zu haben, wäre das evt einer der Gründe, warum Laax trotz topmodernen Bahnen, geilen Apps und x-Innovationspreisen mehr Gästeverluste als zB. das bezüglich Bahnen deutlich weniger moderne Davos zu verzeichnen hat ...
Haben wir auch schon besprochen, dass mit dem Vorab auf Grund der Wetterabhängigkeit kein Hotelpaket zu schnüren ist. Auch weil es kein kompaktes Vorsaison-gebiet gibt (immer nur Plaun rauf und runter, ist auch nicht prickelnd). Und die Vorsaison ist sowieso heikel, da es in vielen Jahren schlichtweg zu warm ist, um zu schneien (und Laax mit den vielen sonnenexponierten Pisten wohl nicht so einfach ist). In Flims sind die Oeffnungzeiten nicht so das Problem, obwohl ich in der Vorsaison nicht so gerne nach Laax pendle. Als die Bahnen früher im November in der Vorsaison/Herbst durchgehend offen waren, hatte es ausser Saisonkartenbesitzer kaum Gäste. Das absolute Verlustgeschäft. Von dem her habe ich noch Verständnis mit der WAG, dass man dieses Geschäft vernachlässigt.

Ich würde mich an Deiner Stelle halt engagieren, als FeWo-besitzer komme ich mir eh vor wie eine Milchkuh. Und Du darfst die gleichen Zwangsabgaben blechen, wie in Flims. :ja:

Die Unterschiede in der Beschneiung Laax/Flims-Nagiens waren letze Weihnachten krass. Ich habe den Eindruck, dass zuviel Wasser in die Pipe/park geht und zuwenig für den Rest bleibt. Auf der Nagiens/Flims-seite scheint das weniger ein Problem zu sein. Da fehlte nur ein Stück unterhalb Startgels. Hätte man die noch geschafft, hätte es sogar zwei Talabfahrten gehabt. Hier wird man über die Bücher gehen müssen. Schade, dass man den See am Vorab ablässt, das wäre doch Wasser für die Kanonen : :lach:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.09.2016 - 18:02
von fabile
Gerade die Kommentare gelesen und mich aufgeregt. Ja mit unseren hohen Löhnen und dem spekulativ hohen Franken reisen wir ins günstige Ausland und machen dort das grosse Schnäppchen. Und dann brüsten wir uns noch damit, wie besch...die Leistung in der Heimat ist. Das Preisniveau in Laax finde ich kaum übertrieben und unfreundlich ist man auch nicht. Die Kirche im Dorf lassen. Wir waren diesen Sommer z.B. im Fidazerhof und waren durch die Bank begeistert! Auch in Oe habe ich viel mässigen Service erlebt....und Leute aus Osteuropa arbeiten auch in Oesiland. z.B. ein Negativbespiel in St. Christoph über mässigen bis schlechtem Service, hohen Preisen und kleinen Portionen....wenn ich das Haar in der Supper suche, werde ich überall fündig. Nicht nur in Laax :naja:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 25.09.2016 - 20:33
von suedlicht
WAG stellt auf neue Zugangskontrollsysteme um. Skidata ist raus, jetzt stehen dort Portale der Axess AG aus Salzburg (http://www.teamaxess.com). Auf Naraus gibt's jetzt auch einen Ticketautomaten.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 25.09.2016 - 20:46
von ski-chrigel
Das hatten wir anlässlich unserer Wanderung Ende August auch festgestellt und uns noch gewundert. Auch dass auf Grauberg ein solcher Aufomat für die Talfahrt steht (während sich die Bahnführerin langweilt und auf dem Perron in der Sonne sitzt). Wieso der plötzliche Wechsel nach so vielen Jahren Skidata?

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.09.2016 - 13:54
von tafaas
Konnte das neue Zutrittssystem am WE auch testen.
Mir persönlich gefällt der Systemwechsel.
Durch die Flügeltüren erfolgt der Zutritt zügiger als mit Drehkreuzen (gerade mit dem ganzen Ski-Gerümpel) und das lesen des Kartenchips kam mir deutlich effizienter vor. Bei Skidata musste ich mich häufig richtiggehend gegen das Lesegerät pressen, manchmal sogar die Karte aus dem Portmonnaie klauben, damit die Daten gelesen werden konnten. :rolleyes:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.09.2016 - 18:23
von Naturbahnrodler
Hat das neue System nun auch diese Karton-Einwegkarten ohne Depot? Gehört ja mittlerweile auch schon fast zum Standard.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.09.2016 - 18:44
von ski-chrigel
Hätte es, aber Laax wird sicher wieder für 10.- Karten ohne Rückgabe verkaufen und wer eine Skidata-Karte vom letzten Jahr bringt, kriegt ein Schulterzucken als Antwort. Wetten? :wink:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.09.2016 - 19:02
von suedlicht
Zur Zeit sind Einwegkarten von Skidata im Einsatz. Ich vermute, dass die RFID-Chips der Skidatakarten auch von den Axess-Systemen ausgelesen werden können. Die melden ja nur eine Ticketnummer zurück. Der Rest der Informationen (Gültigkeitsdauer, Inhabername usw) liegen im System.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.09.2016 - 20:11
von hegauner
Da bin ich ja gespannt. Mir hat man vor Jahren ins Gesicht gelogen das Sie keine Einwegpapierkarten vorrätig haben und man eine Plastiktageskarte mit Depot kaufen. Eine Rückgabe war ausgeschlossen.
Eine Woche später war ich dann mit einem Busunternehmen vor Ort da und ratet mal was ich da als Tageskarte bekommen habe! Eine Karte aus Papier. Ohne Depot zur einmaligen Verwendung. Dann kommt man sich doch vereppelt vor. :roll:
Das habe ich mir gemerkt. Meine Besuche wurden dann weniger. War ich früher in der Saison öfters in LAAX bin ich dann nur noch mit dem Bus hingefahren - war natürlich auch preiswerter und seit 5 Jahren war ich gar nicht mehr da.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.09.2016 - 20:29
von suedlicht
Die Einwegkarten gibt es nur für Wanderer im Sommer und Winter. Für Skifahrer gibt es mW keine Einwegkarten.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.09.2016 - 20:58
von Whistlercarver
Einwegkarten gibt es schon seit Jahren. Ihr müsst halt nur mit dem Bus kommen. Da werden die rausgegeben und zwar immer.

Es ist sehr schön das endlich ein Axxessgebiet die Flügeltore einsetzt. Die sind um einiges besser als die dämlichen Drehkreuze.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 27.09.2016 - 06:54
von j-d-s
suedlicht hat geschrieben:Die Einwegkarten gibt es nur für Wanderer im Sommer und Winter. Für Skifahrer gibt es mW keine Einwegkarten.
Denn die kann man ja Abzocken.

Oder was ist sonst die Begründung?

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 27.09.2016 - 08:40
von maria13
suedlicht hat geschrieben:Zur Zeit sind Einwegkarten von Skidata im Einsatz. Ich vermute, dass die RFID-Chips der Skidatakarten auch von den Axess-Systemen ausgelesen werden können. Die melden ja nur eine Ticketnummer zurück. Der Rest der Informationen (Gültigkeitsdauer, Inhabername usw) liegen im System.
Wegen der Topcard muß das System weiterhin komptibel mit Davos und Ischgl/Samnaun sein.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 27.09.2016 - 14:40
von ski-chrigel
Das ist beim Snowpass ja schon seit einigen Jahren so. Anfänglich musste man ihn im anderen System erstmals an der Kasse aktivieren. Seit einigen Jahren ist das nicht mehr nötig.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.10.2016 - 08:40
von fabile
Also bei der Top-Card hat man neue Karten gratis abgegeben. Also hat man schon im Frühling gewusst, dass das systemtechnisch im Busch ist. Ob Drehkreuz oder Wippe, ist mir eigentlich egal. Sieht halt neuer und schicker aus. Warum man alles wechselt? Aufgefallen ist mir im Winter nur, dass die Automaten fast immer ausser Betrieb waren.....vielleicht ist das neue System besser für Web, Automat und Co.

Wenn man (noch) einen Gletscher im Gebiet hat, sollte man den im Sommer auch promoten. Eine Wanderung ab Nagiens (der Bus fährt jetzt jeden Tag!) dauert mit vielen Fotostops 2 Stunden, der Weg ist ab Schotterpiste neu gut eingezeichnet und ab Restaurant steigt man einfach unter dem Lift hoch. Ist auch problemlos. Ist leider nirgendwo auch nur ansatzweise eingezeichnet. Und sogar zeitlich mit dem 1. Bus und dem Bus um 14.00 h gut machbar. Wanderer sieht man auf Nagiens-Vorab kaum, Biker dagegen schon.

Hotelinfos: Das Waldhaus ist ausgehöhlt und 100 Arbeiter schlafen im Des Alpes, das Sunstar ist zum verkaufen, dem Adula (sagt die Buschtrommel) geht es auch nicht gut und die Brauerei munkelt man, schliesst bald. Das Stennacenter hat jetzt die Brückenhöhe erreicht. Das wird ein Riesending.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.10.2016 - 09:21
von ski-chrigel
Meine ehemaligen Arbeitskollegen hatten berichtet, dass die Skidata-Drehkreuze viele Ausfälle hatten. Am Plaun-Sessel war eines ja auch mehr oder weniger den ganzen Winter ausser Betrieb. Ob der Wechsel eine Folge davon ist, oder ob die Mängel im Wissen um den baldigen Ersatz hingenommen wurden, weiss ich nicht.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.10.2016 - 14:08
von fabile
http://www.msn.com/de-ch/sport/wintersp ... spartandhp

Sehr lange Zeit gingen z.B. die Swatch Access Uhren. Vor ein paar Jahren dann auch auf einmal nicht mehr. Die Halbwertszeit von elektr. Systemen nimmt kaum zu.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.10.2016 - 18:51
von Estiby
Folder Pistenplan 2016/17 (pdf)

Der Wegfall von Pisten wird munter fortgesetzt (wie ja schon befürchtet). Folgende Abfahrten fallen zur kommenden Saison (laut Pistenplan) komplett weg:
- rote Abfahrt 17 (Nagens-Scansinas) - sehr schade, war definitiv die schönere Variante gegenüber der blauen 12
- blaue Abfahrt 24 (Mutta Rodunda mittlerer Teil) - war eine tolle Abfahrt, der obere Steilhang ist ja schon zur letzten Saison weggefallen, nun auch noch der mittlere Teil. Der untere Teil bleibt als Fortführung der blauen 29 erhalten.
- rote Abfahrt 46 (Crap Masegn-Treis Palas) - auch dies war eine tolle Abfahrt die wegfällt, allerdings ist wohl ein großteil der Leute auch bisher schon die 45 gefahren.
- blaue Abfahrt 48 (Crap Masegn-Alp Dado) - nichts Spektakuläres aber ganz nett, im Gegensatz zu den vorherigen Abfahrt nicht so ein großer Verlust
- rote Abfahrt 50 (unterer Teil Crest la Siala-Alp Dado) - Da nicht beschneit, war sie oft nicht geöffnet, aber eine schöne Abfahrt, die schon oft nicht im Pistenplan verzeichnet war.

Abgewertet zur Skiroute:
- rote Abfahrt 3 (Naraus-Foppa) jetzt 71 - war ja nur eine Frage der Zeit, war eh sehr selten geöffnet - ich konnte sie noch nie fahren
- schwarze Abfahrt 37 (Furocla da Sagogn-Fuorcla) jetzt 80 - bin gespannt, wie die Abfahrt als Route wird, sehr wellig

Skirouten sind zur diesen Saison mal keine weggefallen, obwohl ich bei der 84 damit gerechnet hatte (war in der letzten Saison, meine ich, kein mal geöffnet)

Neu gibt es eine Schlittenbahn von Nagens nach Scansinas.
Die Abfahrt von Vorab nach Nagens ist nun wieder vollständig eingezeichnet (erst 30, dann 29 und dann 22)

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.10.2016 - 20:01
von ski-chrigel
Danke für Deine Anaylse.
Ich bin der Meinung, dass diese Reduktion aufgrund der Besucherzahlen verkraftbar, ja sogar sinnvoll ist. Mir ist lieber, sie sparen Pisten ein, da die verbleibenden sowieso leer sind, als dass Lifte abgestellt werden. Insofern begrüsse ich dies sogar, wenn''s hilft, Kosten zu sparen.
Im Detail:
17 war in den letzten Jahren wenn überhaupt offen (letzten Winter glaube ich nie), oft nicht frisch präpapriert oder für Skirenntrainings gesperrt -> kein wirklicher Verlust.
24 war letzten Winter glaube ich ebenfalls nie präpariert. Der Steilhang (schwarz) kam immer auch später dazu und gefiel mir wegen seinem Hängen (ja, ich weiss, dass Du das weniger wahrnimmst :wink: ) nicht. Das Mittelteil war sehr schön, aber ohne direkten Einstieg über den Steilhang habe ich den nie benützt -> verkraftbar
46 habe ich bis Du mich mal drauf hingewiesen hast, fast nie befahren -> offenbar auch kein Verlust
48 habe ich mit meinem Sohn als er klein war und ich unbedingt blaue Pisten brauchte, sehr oft befahren, das hat sich erledigt und drum zumindest auch für mich kein Verlust
50 ist etwas schade, aber wie Du schreibst, selten offen und daher kein grosser Verlust
3 bin ich seit vielen Jahren nie mehr gefahren und kann mich nicht erinnern, wann die letztmals präpariert war -> völlig verzichtbar, total überflüssig, zumal die 2 superschön und sowieso leer ist, wenn es mal Schnee hat
37 war NIE präpariert, in all den Jahren seit es die neue KSB gibt

Zudem sind alle diese Pisten genau die, die, wenn überhaupt, sehr spät in der Saison geöffnet wurden.

Die Schlittelpiste finde ich eine sehr gute Idee.
Vorab-Nagens gab es immer, obwohl nicht im Pistenplan.