Seite 156 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.10.2017 - 14:57
von jens-w
Wer gegen die Pläne am Köhlerhagen aktiv werden will, kann hier noch bis zum 27.10. die Unterlagen für die Öffentlichkeitsbeteiligung einsehen:
http://www.grosshausmann.de/index.php/willingen

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.10.2017 - 15:10
von Hibbe
jens-w hat geschrieben:Wer gegen die Pläne am Köhlerhagen aktiv werden will, kann hier noch bis zum 27.10. die Unterlagen für die Öffentlichkeitsbeteiligung einsehen:
http://www.grosshausmann.de/index.php/willingen
Gegen die Pläne am Köhlerhagen? Sorry, du scheinst im falschen Forum gelandet zu sein ;-)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 11:30
von snow*Uwe
Also zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt auf die Idee zu kommen, das ausgereifte und im Grunde schon genehmigte Projekt noch zu verhindern,
ist ja auch ein bischen zu spät! Dem Sportverein hat man sich doch geeinigt. Die dürften sich doch auf das neue Upland Stadion in Schwalefeld freuen.
Ich hoffe nicht das jetzt in letzter Minute sich noch eine Bürgerinitative bildet und Umweltorganisationen versuchen das Projekt zu verhindern oder zeitlich zu verzögern.

Proteste erwarte ich eher bei dem geplanten Sonnenhangsessellift in 2 -3 Jahren, weil dort Anwohner eine zusätzliche Lärmbelästigung fürchten.
Das könnte nochmal spannend werden.

snow*Uwe

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 11:38
von Seilbahnfreak01
snow*Uwe hat geschrieben:Proteste erwarte ich eher bei dem geplanten Sonnenhangsessellift in 2 -3 Jahren, weil dort Anwohner eine zusätzliche Lärmbelästigung fürchten.
Steht das schon fest dass da in so naher Zukunft was kommt, oder ist das bloß geschätzt ?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 12:09
von snow*Uwe
Das ist von mir geschätzt. Aber wenn man das Ziel den Sonnenhangsessel zu bauen, nicht in naher Zukunft umsetzt, dann hätten die Sportler bleiben können. Man hätte dann von der jetzigen Talstation mit versetztem Winkel einen Sesselbahn mit Verlängerung oben auf den Ettelsberg gebaut.
Auf jeden Fall hätte die Liftgemeinschaft dann nicht den Sportplatz teuer erwerben müssen. Aber hier ist nun mal der Schnittpunkt beider Sessellifttrassen, die dann beide Skigebiete Sonnenhang / Rittzhagen und Ettelsberg zur attraktiven Skischaukel vereinen. Dieses Traum-Ziel wird man bestimmt auch in naher Zukunft umsetzen wollen!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 12:23
von Marvin
Es wäre schon ungewöhnlich, wenn an diesem Punkt im Verfahren (insbesondere nach dem Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für die Bahn) noch Einwände kämen, welche eine solche Verzögerung auslösen, dass die Bahn nicht bis zum Winter 2018 fertig würde - erst Recht von Seiten der Öffentlichkeit.

Schallimmissionen auf die Wohnbebauung kann ich mir nur schwer als Hinderungsgrund für eine Sonnenhang-Bahn vorstellen, denn die vorhandene Beschneiung sollte wesentlich lauter sein. Problematisch wäre allerdings die Trassenführung, solange die Talstation auf dem ehemaligen Sportplatz-Gelände liegen soll. Im Grunde wäre dafür eine Kurve nötig. Ist das technisch (mit vertretbaren Kosten) möglich?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 13:34
von GIFWilli59
Na ja, die Öffentlichkeitsbeteiligung dient ja nicht grundsätzlich dazu, solche Projekte lahm zu legen, es könne ja auch verschiedene Verbesserungen durchgeführt werden, so kann es zum Beispiel sein, dass der Betreiber nur besonders leise Schneekanonen verwenden darf.

Die Schallimmissionen am Sonnenhang würden wahrscheinlich nicht nennenswert lauter, aber natürlich auch nicht leiser..
Marvin hat geschrieben: Problematisch wäre allerdings die Trassenführung, solange die Talstation auf dem ehemaligen Sportplatz-Gelände liegen soll. Im Grunde wäre dafür eine Kurve nötig. Ist das technisch (mit vertretbaren Kosten) möglich?
Eine Kurve ist eigentlich nicht erforderlich, allerdings ginge die Bahn sehr nah an manchen Häusern vorbei, das würde ich als Anwohner nicht unbedingt toll finden. Im Rahmen einer kuppelbaren Bahn wäre nur eine Mittelstation denkbar, die allerdings recht teuer wäre.
Günstiger wäre eine Baco- oder Zwirbelkurve bei einer fixen Bahn. Aber wer möchte schon eine 1,2 km lange fixe Bahn bauen? :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 14:22
von Marvin
GIFWilli59 hat geschrieben:Na ja, die Öffentlichkeitsbeteiligung dient ja nicht grundsätzlich dazu, solche Projekte lahm zu legen, es könne ja auch verschiedene Verbesserungen durchgeführt werden, so kann es zum Beispiel sein, dass der Betreiber nur besonders leise Schneekanonen verwenden darf.

Die Schallimmissionen am Sonnenhang würden wahrscheinlich nicht nennenswert lauter, aber natürlich auch nicht leiser..
Aktuell läuft ja bereits die zweite Stufe der Öffentlichkeitsbeteiligung. Ich würde daher davon ausgehen, dass mit bedeutenden Planänderungen und entsprechendem Zeitaufwand verbundene Einwände bereits abgearbeitet wurden. Aspekte wie Schallemissionen der mit dem Plan ermöglichten Anlagen sollten zum jetzigen Zeitpunkt lange geklärt sein.

Bei der Situation am Sonnenhang gehe ich (ohne weitere Detailkenntnis des Einzelfalls) davon aus, dass die zusätzlichen Schallimmissionen auf die Wohnbebauung so gering sein werden, dass sie nicht zu einer Überschreitung der Richtwerte führen. Andernfalls müssten die Werte bereits heute hart an der Grenze sein. Dazu kommt, dass die Bahn während der lärmtechnisch "kritischen" Nachtzeiten überhaupt nicht fährt, Schneekanonen aber genau dann betrieben werden (oder gibt es am Sonnenhang eine entsprechende Beschränkung der Betriebszeiten?).
Eine Kurve ist eigentlich nicht erforderlich, allerdings ginge die Bahn sehr nah an manchen Häusern vorbei, das würde ich als Anwohner nicht unbedingt toll finden. Im Rahmen einer kuppelbaren Bahn wäre nur eine Mittelstation denkbar, die allerdings recht teuer wäre.
Günstiger wäre eine Baco- oder Zwirbelkurve bei einer fixen Bahn. Aber wer möchte schon eine 1,2 km lange fixe Bahn bauen? :wink:
Hier mal die mögliche Trasse auf die Schnelle in Google Maps eingezeichnet:
Bildschirmfoto 2017-10-08 um 14.15.19.jpg
Dabei ist der Standort der Talstation optimistisch gewählt, da nahe der zukünftigen Köhlerhagen-Talstation.

Problematisch wäre in erster Linie das Haus an der heutigen Schlepptrasse, welches direkt unter der Trasse wäre. Technisch möglich wäre das wohl, fragt sich nur, wie der Eigentümer dazu steht und ob er sich die Zustimmung hierzu abkaufen ließe. Die Bewohner der anderen Häuser entlang der Trasse wären vermutlich nicht begeistert, aber ein Recht auf Uneinsehbarkeit des Grundstücks gibt es in der Regel nicht :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 15:09
von snow*Uwe
Die große Penken Umlaufseilbahnbahn in Mayerhofen hat einen Kurvenmast.
Das müsste doch auch bei einem kuppelbaren Sessllift funktionieren!
Den Masten könnte man ja allerdings etwas kleiner bauen.

https://www.doppelmayr.com/systeme/refe ... enkenbahn/

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 15:34
von David93
Das würde schon gehen, aber halt nur ein paar Grad. Haben auch einige EUBs. Bei einer kilometerlangen Trasse hat das dann natürlich schon Auswirkungen, bei der kurzen Anlage eher nicht. Wenn ich mir das Luftbild oben so ansehe und die Stationsstandorte stimmen reicht das nicht um an dem Haus vorbeizukommen.

Aber warum nicht einfach die Bergstation nach "weiter rechts" und alle sind glücklich?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 16:12
von GIFWilli59
Also im Falle der Köhlerhagenbahn geht es auch draum, dass die Schneekanonen die nächtlichen Lärmgrenzwerte für Wohngebiete erreichen, weshalb nur TF10 piano verwendet werden sollen. Ferner werden - soweit ich weiß - am Ettelsberg 6 T60 gegen TF10 getauscht.
David93 hat geschrieben:Das würde schon gehen, aber halt nur ein paar Grad. Haben auch einige EUBs. Bei einer kilometerlangen Trasse hat das dann natürlich schon Auswirkungen, bei der kurzen Anlage eher nicht. Wenn ich mir das Luftbild oben so ansehe und die Stationsstandorte stimmen reicht das nicht um an dem Haus vorbeizukommen.

Aber warum nicht einfach die Bergstation nach "weiter rechts" und alle sind glücklich?
Also ich gehe davon aus, das die neue Bergstation rechts oben in den Wald kommt.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 16:28
von sir_ben
Ach, ihr immer mit euren Spekulationen... ;-)

Links der Schlepplifttrasse ist Schutzgebiet, da wird kein einziger Baum gefällt. Auch über Häuser hinweg könnt ihr vergessen... Wer sollte das erlauben, und wisst ihr wie albern hoch das werden müsste?

Die KSB würde so ziemlich am alten Sportlerheim losgehen, zwischen Vis-a-via-Hütte und dem Wohnhaus durch gehen und oben etwas nach rechts in den Wald... Ohne Kurve natürlich...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 16:32
von GIFWilli59
sir_ben hat geschrieben:Ohne Kurve natürlich
Schade :lach:
sir_ben hat geschrieben: Links der Schlepplifttrasse ist Schutzgebiet
Was ist denn da geschützt? Neulich waren da Waldarbeiter noch mit dem Harvester zugange.
Außerdem ist es komplett sinnfrei, die Lifttrasse nach links zu verlegen..

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 17:05
von Ram-Brand
Die TF10 sind auch merklich leiser als die T60 Kanonen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 17:17
von Marvin
sir_ben hat geschrieben:Ach, ihr immer mit euren Spekulationen... ;-)

Links der Schlepplifttrasse ist Schutzgebiet, da wird kein einziger Baum gefällt. Auch über Häuser hinweg könnt ihr vergessen... Wer sollte das erlauben, und wisst ihr wie albern hoch das werden müsste?

Die KSB würde so ziemlich am alten Sportlerheim losgehen, zwischen Vis-a-via-Hütte und dem Wohnhaus durch gehen und oben etwas nach rechts in den Wald... Ohne Kurve natürlich...
Natürlich müsste es eine finanzielle Kompensation für die Beeinträchtigung geben, die durch die Seilbahn über dem eigenen Haus entsteht. Ob eine solche Einigung möglich ist, hängt dann maßgeblich vom Eigentümer und der Zahlungsbereitschaft des Liftbetreibers ab. Links der Schlepptrasse steht ein normales eingeschossiges Gebäude mit Dach. So unglaublich hoch müsste die Bahn dort nicht geführt werden, damit das funktioniert.

Wenn rechts ein Stück Wald gerodet wird, könnte es allerdings tatsächlich mit einer Trasse funktionieren, die keine Häuser überquert.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2017 - 23:35
von zynx
Ich könnte mir vorstellen dass man die Bahn bis ganz oben zieht, nach rechts in den Wald. Zumindest hätte man dann die Möglichkeit ein paar Meter länger zu fahren und wenn wir mal ganz utopisch denken, Erweiterungen nicht auszuschließen. Aber das ist zunächst Zukunftsmusik. Willingen ist da leider nicht Winterberg und die Investitionsbereitschaft muss man auch erstmal haben.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.10.2017 - 00:13
von sir_ben
Marvin hat geschrieben:Natürlich müsste es eine finanzielle Kompensation für die Beeinträchtigung geben, die durch die Seilbahn über dem eigenen Haus entsteht. Ob eine solche Einigung möglich ist, hängt dann maßgeblich vom Eigentümer und der Zahlungsbereitschaft des Liftbetreibers ab. Links der Schlepptrasse steht ein normales eingeschossiges Gebäude mit Dach. So unglaublich hoch müsste die Bahn dort nicht geführt werden, damit das funktioniert.

Wenn rechts ein Stück Wald gerodet wird, könnte es allerdings tatsächlich mit einer Trasse funktionieren, die keine Häuser überquert.
Wieviel müsste man dir bieten, um über dein Haus fahren zu dürfen? Da müsste man schon das Haus kaufen und abreißen, das ist aber nicht Rummels Art...
Oder wüsstest du verbindlich, wie die Auflagen und Abstände bei Überquerungen von Gebäuden sind? Ich nciht, aber niedrig wird nichts sein...
Welche Art Schutzgebuet links vom Sonnenlift ist weiß ich nicht mehr. Hatte mal ne KArte online, wo die verschiedenen Arten drauf waren, find die aber nicht wieder.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.10.2017 - 21:11
von GIFWilli59
sir_ben hat geschrieben:Welche Art Schutzgebiet links vom Sonnenlift ist weiß ich nicht mehr. Hatte mal ne Karte online, wo die verschiedenen Arten drauf waren, find die aber nicht wieder.
Meinst du diese?
Dort ist allerdings kein Schutzgebiet am Sonnenhang eingezeichnet, was allerdings auch gar nicht so schlimm ist, denn eine Erweiterung in diesem Bereich steht ja im Rahmen der mittelfristig geplanten Bahn gar nicht zur Diskussion.

Wer von einer Bahn träumt, die über Häuserdächer führt, der ist entweder hier richtig oder er sollte nach Südamerika auswandern.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.10.2017 - 09:14
von GIFWilli59
Am Köhlerhagen wurden gestern im Vorfeld des KSB Neubaus einige Bäume gefällt, vor allem oberhalb der Talstation von Köhlerhagen 2 und auf dem Gipfelplateau inkl. Bergstationsbereich der KSB.
Bilder folgen später.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.10.2017 - 09:44
von Seilbahnfreak01
Oben am Gipfel sind einige gefärbte Hölzer im Boden zu sehen, wird das die neue Piste ? Führt ja ganz schön durch die Hochheide wenn ich mich recht erinnere...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.10.2017 - 15:24
von sir_ben
Seilbahnfreak01 hat geschrieben:Oben am Gipfel sind einige gefärbte Hölzer im Boden zu sehen, wird das die neue Piste ? Führt ja ganz schön durch die Hochheide wenn ich mich recht erinnere...
Da oben ist ja so ziemlich alles Heidefläche, was keine Wiese oder Wald ist... Die "Hochheide" (eigentlich: Naturschutzgebiet Neuer Hagen) ist aber was anderes.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.10.2017 - 19:58
von Pfälzerraupenfan
Es könnte auch mit den neuen Strecken des Bikeparks zutun haben die aktuell im Bau sind.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.10.2017 - 23:52
von GIFWilli59
Seilbahnfreak01 hat geschrieben:Oben am Gipfel sind einige gefärbte Hölzer im Boden zu sehen, wird das die neue Piste ? Führt ja ganz schön durch die Hochheide wenn ich mich recht erinnere...
Wenn die oben rot sind und im Abstand von 20-30 m stehen, dann ist das wahrscheinlich die Markierung für die neue Piste (s. Bild #16), die ja letztes Jahr schon gesteckt wurde und scheinbar seitdem auch fortbesteht.
Und die Heide ist in dem Bereich bisher auch nicht gemulcht, also ziemlich hoch :D
Pfälzerraupenfan hat geschrieben:Es könnte auch mit den neuen Strecken des Bikeparks zutun haben die aktuell im Bau sind.
Hat es zwar, aber nur insofern, als dass die Bäume für die entsprechende Zubringerbahn gefällt werden :wink: Dass die Bikestrecken in Bau sind, habe ich noch nicht gesehen, aber ich lasse mich gerne durch Bilder eines Besseren belehren.

Nun zu den Bildern, die ich Freitag Abend zwischen 18:20 und 19:06 Uhr aufgenommen habe. Die Qualität hat durch die Dämmerung gelitten und die Verkleinerung hat diesen Effekt leider nochmal verstärkt.
Bild
#1
Bild
#2
Bild
#3
Bild
#4 Unterhalb vom Steilhang wird die Hecke auch etwas verjüngt.
Bild
#5 Scheinbar wurde dieser Erdwall einst angelegt, um die Köhlerhagen 2 Abfahrt vom angrenzenden Waldstück zu trennen...
Bild
#6 Hier bin ich als Kind noch durch den Wald gefahren...
Bild
#7
Bild
#8
Bild
#9
Bild
#10
Bild
#11 Die Straße durch den Tunnel wurde nochmal neu asphaltiert und am Südwestportal mit einer Ablaufrinne versehen.
Bild
#12
Bild
#13 Das Ganze von oben: Nahe der Talstation Köhlerhagen 2 sind einige Bäume stehen geblieben.
Bild
#14 In der Nähe der Bergstation von Köhlerhagen 1 wurde dieser Baum umgelegt. Aufgrund der Dämmerung habe ich nicht jeden Baum von hier aus Richtung Gipfel fotografiert.
Bild
#15 Hier, direkt neben dem Starthügel (Standort) der Freeride-Strecke, wird die Bergstation zu stehen kommen.
Bild
#16 Oberer Trassenverlauf zur Einordnung

Was man sich genau von der aktuellen Rodung verspricht, weiß ich nicht - möglicherweise die Umgehung von Vogelschutzregelungen, die afaik bereits im Frühjahr beginnen, wenn die betroffenen Bereiche noch nicht befahrbar sind.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.10.2017 - 23:58
von sir_ben
GIFWilli59 hat geschrieben:
Pfälzerraupenfan hat geschrieben:Es könnte auch mit den neuen Strecken des Bikeparks zutun haben die aktuell im Bau sind.
Hat es zwar, aber nur insofern, als dass die Bäume für die entsprechende Zubringerbahn gefällt werden :wink: Dass die Bikestrecken in Bau sind, habe ich noch nicht gesehen, aber ich lasse mich gerne durch Bilder eines Besseren belehren.
Facebook-Seite der Seilbahn bestätigt das mit Bildern ;-)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 15.10.2017 - 00:18
von GIFWilli59
Ah, ich verbringe zu wenig Zeit auf FB :lach:
Ich dachte, Pfälzerraupenfan bezöge sich auf manitous Beitrag vom 12.08.2017, der sich jedoch im Gespräch mit einem kundigen Mitarbeiter als falsch herausstellte.