Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

Ja und eben, der angedachte Lift vom Furggsattel. Aber Furggsattel ist halt auch windanfällig.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Fab hat geschrieben: a) Über 3 Km Stützen auf Eis wäre ein Problem
Mit Winkelstation bei der Gandegghütte könnte man aber nur mit 1 km auf Eis bis zum Theodulpass. Dort hat es neben dem Gletscher ein Felsriegel. Aber so eine Bahn nützt "nur" den Skifahrern die das Gebiet wechseln wollen. Den Fussvolk bringt das nichts.
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von saas-zer »

Meines Wissens geht es bei der 3S Bahn im Wesentlichen um Nichtschifahrer, die außerhalb der Wintersaison befördert werden sollen. So kann man das ganze Jahr ohne wesentliche Unterbrechung das KMH ansteuern und besser vermarkten. Außerdem läuft ca. 2018 die Konzession der KMH-Bahn aus.
Welchen Vorteil hat Zermatt, wenn alle Touristen in Italien skifahren? Man verfolge nur die Frequenzentwicklungen durch den G-Link in der Salzburger Sportwelt.

In allen Berichten wird fast immer Cervinia in den Vordergrund gestellt, aber kaum z.B. das Rothorngebiet ...
Ams
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 354
Registriert: 21.05.2013 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Ams »

saas-zer hat geschrieben:Meines Wissens geht es bei der 3S Bahn im Wesentlichen um Nichtschifahrer, die außerhalb der Wintersaison befördert werden sollen. So kann man das ganze Jahr ohne wesentliche Unterbrechung das KMH ansteuern und besser vermarkten. Außerdem läuft ca. 2018 die Konzession der KMH-Bahn aus.
Welchen Vorteil hat Zermatt, wenn alle Touristen in Italien skifahren? Man verfolge nur die Frequenzentwicklungen durch den G-Link in der Salzburger Sportwelt.

In allen Berichten wird fast immer Cervinia in den Vordergrund gestellt, aber kaum z.B. das Rothorngebiet ...
Das Problem in Zermatt für das einfache Genussfahren auf präparierten Pisten ist meiner Meinung nach die starke Segmentierung der Bereiche in Verbindung mit den oft grausamen Talabfahrten. In Cervinia steht einem im Prinzip alles durchgängig ohne echte Problemstellen offen. Will man in Zermatt nicht nur in einem Teilgebiet oder auch mal komplett bis in Tal fahren ist man oft gezwungen Skiwege zu nehmen (Hohtälli/Breitboden zu Gornetgrat/Riffelalp, Gornetgrat zu Gant, Schwarzsee Abfahrt, Talabfahrten) oder sich mit Dingen wie Furgg-Furi nach der Mittagszeit auseinanderzusetzen. Zudem kostet das alles recht viel Zeit oder frustriert, weil man Problemstellen mit Bahnen umgehen muss. Alternativ gibt es ein paar Abfahrtsrouten, aber die kommen für >90% der Skifahrer nicht in Frage. Wäre ich nicht so auf die Routen und alte Bahnen aus, würde ich auch sehr oft nach Italien fahren.

Die Zermatter Bergbahnen können daran aber nur recht wenig ändern und eine 3S auf das KMH dürfte ein Abwandern von Skifahrern nach Italien kaum verstärken. Wer will tut es auch jetzt und steht im Zweifelsfall 1 h an der KMH-PB. Beseitigt man diese Schlange hat man zumindest der allgemeinen Kundenzufriendenheit geholfen. Wenn die Bedingungen grenzwertig sind und das KMH für Skifahrer nicht geöffnet wird, dann schrecken Gandegg+Testa bei miesem Wetter doch oft genau die Leute ab, die man zu diesem Zeitpunkt eh nicht oben haben möchten. Da braucht es keine komfortablere Sesselbahn, die im Zweifelsfall wegen dem Wetter ebenfalls nicht läuft.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

saas-zer hat geschrieben:Meines Wissens geht es bei der 3S Bahn im Wesentlichen um Nichtschifahrer, die außerhalb der Wintersaison befördert werden sollen..............
Für die Sommertouristen reicht die PB völlig aus. Die neue 3S-Bahn mit ihrer gesteigerten Kapazität ist für die Skifahrer geplant um den inakzeptablen Wartezeiten ein Ende zu setzen.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Nach den Zahlen wechseln bei offener Verbindung mehr Gäste von Z nach C als umgekehrt und der Sommerbetrieb leistet wirtschaftlich zum Ergebnis einen deutlich geringern Beitrag als der Winter. Möglicherweise spielt auch ein ganz anderer Aspekt eine Rolle. Bislang bin ich davon ausgegangen, daß die Aufteilung der Einnahmen zwischen Z und C sich nach den tatsächlichen Übertritten richtet. Unlängst habe ich aber gehört, die Aufteilung richte sich nach der Beförderungskapazität und den Höhendifferenz der Transportanlagen. Das wäre natürlich eine plausible Erklärung, warum die ZBAG so an einer in der Theorie leistungsfähigen Transportanlage festhalten, sebst wenn der Nutzen für die Gäste in der Praxis dann nicht so stark ausfällt.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Fab hat geschrieben: Für die Sommertouristen reicht die PB völlig aus. Die neue 3S-Bahn mit ihrer gesteigerten Kapazität ist für die Skifahrer geplant um den inakzeptablen Wartezeiten ein Ende zu setzen.
Es will doch aber jeder einen Fensterplatz, kommt man extra aus Asien nach Zermatt ist das ja auch verständlich. Hier ist eine 3S doch klar im Vorteil, das Fensterplatz zu Mittlplatz Verhätniss wird mit kleineren Kabinen immer besser http://de.wikipedia.org/wiki/A/V-Verh%C3%A4ltnis. Und selbst wenn man die 3S hauptsächlich für den Winter baut, ist es durchaus sinnvoll Synergien zu nutzen.

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Mei, die direkte 3S ist halt diejenige Variante die beiden Kundenkreisen jeweils recht viele Vorteile bringt und gleichzeitig für den anderen Kundenkreis keine gravierenden Nachteile hat. So einfach ist das. Ich möchte nicht das Gejammer hier lesen müssen wenn eine alternative Route gebaut würde, die meisten aber wieder ums verrecken die halt grad mal geschlossene direkte Bahn fahren wollten weil sie eindrücklicher ist.
Zum Platz da oben: Die Wand ist ja nicht senkrecht sondern nur steil. Da muss man sicher ein Stück raus sprengen damit man einen flachen Platz bekommt und damit man nicht zu viel raussprengen muss wird dann halt der Betonsteher worauf die Stationstechnik steht und die Tragseile verankert sind mal locker 15m hoch. Alles was bergwärts gesehen rechts vom Betonsteher ist kann man ja in die Luft raus bauen, es sagt ja niemand dass man da einen Glasboden einbauen muss.
Andere Sachen zu diesem Thema kann man halt auch umdrehen wie man eben grade will um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Der eine sagt es fahren dann mehr Zermatter nach Cervinia, der andere sagt halt es kommen mehr Cervinier nach Zermatt oder bleiben länger da weil sie keinen Rückreisestress befürchten müssen. Das könnt ihr euch jetzt aussuchen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Theo hat geschrieben:Mei, die direkte 3S ist halt diejenige Variante die beiden Kundenkreisen jeweils recht viele Vorteile bringt und gleichzeitig für den anderen Kundenkreis keine gravierenden Nachteile hat. So einfach ist das. Ich möchte nicht das Gejammer hier lesen müssen wenn eine alternative Route gebaut würde, die meisten aber wieder ums verrecken die halt grad mal geschlossene direkte Bahn fahren wollten weil sie eindrücklicher ist.
Stimme dir zu, bis auf denn Fall wenn keine Skifahrer mehr auf's Kl.Matterhorn dürfen wegen der Kälte. Das wäre dann schade wenn man eine 3S hat aber die nicht nutzen kann.
Abgesehen davon, volle Zustimmung.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von extremecarver »

Naja - also Weihnachten dieses Jahr gings oft bei -15° oder kälter und >100km/h Wind zurück - durften halt beim Sturm nur noch "Italiener" rauf und Touristen. Stress war eher die Zubringer zeitig zu erwischen - und das Lotterriespiel ob die PB von Furi rauf fährt (und man damit 15-20min später als offizielle Zeit zurück kann). MEX ist ja ewig zu fahren, und dann nochmal längerer Fußweg oben. Wir hatten 6 von 7 Tagen offene Verbindung - trotz Sturm bzw Schneefällen (war zwar einen Tag davon offiziell zu, aber in Realität gings problemlos und war sogar einzige Möglichkeit zurück nach Valtournenche). IMHO ist es eh die meisten Tage offen. Teils halt evtl offiziell zu - aber who cares wenn KMH fährt, sowie eine der Liftketten in Cervinia offen ist.

Und so Warnungen ala Achtung Sturm - bitte sofort zurück nach Italien haben eindeutig auch wenige die schon drüben waren interessiert.

Und in Cervinia habens die Sesseln / Gondeln bei Sturm laufen lassen, wos in AT die Schlepplifte und PB zumachen würden. Sessel schlägt gegen Stütze - na und, warum denn abschalten irgendwie lässt es sich ja noch rauffahren? (naja die welche im Sessel drinnsaßen und den leeren Sessel gegen die Stütze pendeln sahen wohl schon etwas). MEX lief ja auch oft so langsam dass man 2h rauf brauchte - wurde aber erst sehr sehr spät abgeschaltet. 3S oben rauf wäre schon sehr gut. Die Schlangen bei Schönwetter waren ja selbst bei der Schleppliftkette teils >15min - und das in der noch leeren Woche vom 20-27... (bis auf den Bereich KMH war überall alles eher leer).
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

extremecarver hat geschrieben:Naja - also Weihnachten dieses Jahr gings oft bei -15° oder kälter und >100km/h Wind zurück - durften halt beim Sturm nur noch "Italiener" rauf und Touristen.
Ein für Skifahrer geöffnetes KMH bei -15° und 100 km/h dürfte IMHO eher die Ausnahme als die Regel sein. Sowohl offiziell als auch inoffiziell. Wobei bislang bei meinen Besuchen die Bahn am Vormittag auch wirklich zu war wenn sie geschlossenen gemeldet wurde. Nachmittags mag man das anders handhaben, weil man die Rückkehrer wieder rüberbekommen möchte. Ein Vergügen ist das bei solchen Bedingungen jedenfalls nicht.
Ams
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 354
Registriert: 21.05.2013 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Ams »

extremecarver hat geschrieben:Und so Warnungen ala Achtung Sturm - bitte sofort zurück nach Italien haben eindeutig auch wenige die schon drüben waren interessiert.

Und in Cervinia habens die Sesseln / Gondeln bei Sturm laufen lassen, wos in AT die Schlepplifte und PB zumachen würden. Sessel schlägt gegen Stütze - na und, warum denn abschalten irgendwie lässt es sich ja noch rauffahren? (naja die welche im Sessel drinnsaßen und den leeren Sessel gegen die Stütze pendeln sahen wohl schon etwas). MEX lief ja auch oft so langsam dass man 2h rauf brauchte - wurde aber erst sehr sehr spät abgeschaltet. 3S oben rauf wäre schon sehr gut. Die Schlangen bei Schönwetter waren ja selbst bei der Schleppliftkette teils >15min - und das in der noch leeren Woche vom 20-27... (bis auf den Bereich KMH war überall alles eher leer).
Wenn ich mir das und den ein oder anderen Bericht hier im Forum anschaue kennen manche Leute keine Scheu selbst bei Sturm auf Teufel komm raus rüber zu wechseln und es auch bis zur letzten Sekunde auszunutzen. Ich warte nur darauf, dass es mal schief geht und doch jemand auf der falschen Seite hängen bleibt. Mir wär das Risiko zu groß bei an Stützen schlagenden Sesseln darauf zu vertrauen, dass die schon den ganzen Tag weiterfahren. Die letzte Gondel würde ich erstrecht nicht nehmen, lass mal eine Bahn zu lange stoppen und man ist wirklich zu spät :roll:

Schön wäre die 3S trotzdem. Außer bei Windstille und strahlendem Sonnenschein ist der Schlepplift nun wirklich nicht so toll und ich würde bevorzugt vom KMH abfahren.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Ich fahre auch lieber übers KMH, alleine schon wegen der Aussicht. Parallel zum Bau der 3s muss man sich aber auch was für den Ziehweg einfallen lassen. Sonst haben wir am Ende eine 3s, die 2000 Fußgänger pro Stunde nach oben befördern kann, weil die Piste mal wieder nicht offen ist (wieviele Menschen passen ins Restaurant?). Mit 30 Wintersportlern pro Minute :!: wird es auf dem Ziehweg in Spitzenzeiten dann auch deutlich voller als bisher. Das dürfte in etwa der Frequenz auf der Riedweg gegen Betriebsschluss entsprechen und die meide ich auch gerne zu dieser Zeit. Früher gab es doch auch schon mal eine Piste direkt über den Gletscher (47, siehe hier). Seit dem hat der Gletscher allerdings etwas abgenommen :|

Das Gäste auf einer Seite hängen bleiben kommt wohl nicht so oft vor. Zermatt hat wohl schon mal einen Rücktransport per Bus und Bahn aus Cervinia organisiert, weil wegen eines plötzlichen Kälteeinbruchs die Verbindung geschlossen werden musste. Ansonsten aber gehen die eher auf Nummer sicher. Im übrigen werfe ich selbst jeden Morgen einen Blick auf die Wetterprognosen, schaden kanns nicht.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von extremecarver »

NeusserGletscher hat geschrieben:
extremecarver hat geschrieben:Naja - also Weihnachten dieses Jahr gings oft bei -15° oder kälter und >100km/h Wind zurück - durften halt beim Sturm nur noch "Italiener" rauf und Touristen.
Ein für Skifahrer geöffnetes KMH bei -15° und 100 km/h dürfte IMHO eher die Ausnahme als die Regel sein. Sowohl offiziell als auch inoffiziell. Wobei bislang bei meinen Besuchen die Bahn am Vormittag auch wirklich zu war wenn sie geschlossenen gemeldet wurde. Nachmittags mag man das anders handhaben, weil man die Rückkehrer wieder rüberbekommen möchte. Ein Vergügen ist das bei solchen Bedingungen jedenfalls nicht.
Ja - aber passiert halt wenns Morgens so gut ist dass die aufmachen. Und die letzte Gondel kann dann schon recht spät werden, wenn Italiener im MEX sitzen und dann wegen dauernd Windstillstand 1-2h raufbrauchen. Bei uns fuhr daher einmal die Gondel erst nach 4:00 Uhr rauf (statt 15:35). Und die Gondel rauf aufs KMH kann man halt bei viel Wind noch problemlos fahren, ebenso Furi-TS. Sprich man kommt problemlos zurück. Da sind die Schweizer immerhin gründlich.

Was die Italiener allerdings teils bei Wind noch laufen haben lassen, würde man so garantiert weder in Österreich noch Schweiz sehen - vor allem bei Plan Maison - Cime Bianchi... Die sind da so lange weitergefahren - dass sie die Gondeln nicht mal mehr reinbringen konnten - und die auch noch einen Tag lang stand. Sprich die EUB bei Wind gefahren wo eine Funitel ans Limit kommt.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

wg. Überfüllung Ziehweg: Vielleicht ist es gar nicht so kritsch, da eine 3S mit Kabinen für ca. 30 Pers. die Leute kontinuierlich und nicht stossweise bringt.
auch schon mal eine Piste direkt über den Gletscher (47, siehe hier).
Ah ja - die Piste "Kleinmatterhorn". Glaub die gabs nicht länger als 2 Jahre.

*
Zermatt hat wohl schon mal einen Rücktransport per Bus und Bahn aus Cervinia organisiert
Wers organisiert hat weiß ich nicht, aber glaub vor 2 Jahren am Silvester haben ca. 500 Personen den Jahreswechsel in Bussen via St. Bernhardt nach Z verbracht.
Ich schau auch früh auf die Prognosen und bleib in Z wenns mir zu risikoreich erscheint.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

Ah ja - die Piste "Kleinmatterhorn". Glaub die gabs nicht länger als 2 Jahre.
Und immer wenn ich im Sommer da bin, bedaure ich sehr, dass es diese nicht mehr gibt.
Im Winter hat's genug anderes.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Chlosterdörfler »

Im Tal unten soll auf dem Schalisee bei Täsch ein Wasserskilift aufgebaut werden sofern nicht noch eine Einsprachen gibt.
Der Lift steht ja nur während des Sommers, im Winter wird er wieder abgebaut, die Beeinträchtigung der Landschaft ist darum gering.
So ganz einfach wird der Abbau auch nicht sein wie bei den Seillifte von den Skischulen.

Quelle: http://www.rz-online.ch/region/visp/was ... -realitaet
Wer Träume hat der lebt noch.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Wombat »

Verzicht auf «Chamäleonstationen»
http://www.1815.ch/rhonezeitung/zeitung ... stationen/
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Mt. Cervino »

Zum Glück. Wäre ja grausam geworden.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

:?:
Eine Station die sich quasi unsichtbar macht find ich originell.
Die Architektur am Berg in Z ist......nun ja - ich nenn es mal unambitioniert :D .
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Also ich finde die Bergstation aus Naturstein wesentlich besser als dieses Spiegelglas-Unding. Nochmals Glück gehabt :ja:
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von leiter »

Ich sehe das wie Fab, das wäre wirklich mal was innovatives gewesen und hätte auch gut zur Positionierung von zermatt gepasst.
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Solange der Julen nicht seine Ambitionen am kleinen Matterhorn entgültig vergisst, bitte nichts, aber auch gar nichts, was auch nur in Richtung 'Moderner' geht, bauen....
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Das neue "inside" - ink. Bericht über den neuen 6er-Sessel Hirli (Hörnli)

http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2015-2.pdf
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Wasserskilift in Täsch 8O - ich hatte das erst für einen Aprilscherz gehalten, aber das scheint ernst zu sein???

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“