Seite 157 von 168
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.05.2020 - 10:22
von Kitzracer111
Tirolbahn hat geschrieben: 27.05.2020 - 10:04
Thunderbird80 hat geschrieben: 27.05.2020 - 09:16
Mal ne Frage: Sollte die neue Zinsbergbahn nicht auch im Sommer in Betrieb sein? Auf der Homepage steht bei den Brixen Betriebszeiten nur die Gondel Hochbrixen
Voraussichtlich ab 14.06.
Dachte schon die Hütten nahe der Bergstation Hochbrixen haben sich dafür eingesetzt die Bahn nicht fahren zu lassen, um die Gäste nicht teilweise zur Jochstubn zu verlieren. Von der Bergstation Zinsbergbahn NEU ja nur 10 Minuten zu Fuß entfernt. Die klassischen "15-Minuten" Wanderer sind ja beliebte Gäste
Ist wirklich eine gute Sache, überhaupt in 2 Jahren wenn der neue Speichersee fertig angelegt ist...
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.05.2020 - 17:03
von skiweltinsider
Die Keatbahn in Söll fährt diesen Sommer (lt. BB Hopfgarten) nicht.
Info zur SkiWelt-Wintersaisonkarte 2019/20:
automatische Verlängerung der Gültigkeit bis 30.06.2020 und somit Nutzung der Sommer-Bergbahnen Wilder Kaiser - Brixental inkludiert (Start am 30.05.2020). Ob die am Kaiserlift in Kufstein auch gilt ... weil der ja im Winter nicht fährt ...
Die TSC gilt bis 2. August!
Die Keatbahn soll doch fahren, ab 1. August
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.05.2020 - 17:47
von Andi15
skiweltinsider hat geschrieben: 27.05.2020 - 17:03
Bei der Zinsbergbahn bin ich mir für diesen Sommer nicht sicher, ober die in Betrieb geht.
Die Keatbahn in Söll fährt diesen Sommer (lt. BB Hopfgarten) nicht.
Info zur SkiWelt-Wintersaisonkarte 2019/20:
automatische Verlängerung der Gültigkeit bis 30.06.2020 und somit Nutzung der Sommer-Bergbahnen Wilder Kaiser - Brixental inkludiert (Start am 30.05.2020). Ob die am Kaiserlift in Kufstein auch gilt ... weil der ja im Winter nicht fährt ...
Die TSC gilt bis 2. August!
Zumindest im Herbst gilt die TSC beim Kaiserlift.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.05.2020 - 21:39
von Skifreak_1
Hoffentlich wird die Kasbichlbahn abgebaut, wenn die neue Bahn auf die kleine Salve fertig ist.
Sind eigentlich auch neue anspruchsvollere Pisten von der kleinen Salve geplant? Der obere Abschnitt ist ein sehr langer Ziehweg und nicht besonders aufregend.
Ich bin auch der Meinung, dass die Salve etwas entschlackt gehört.
Eine kuppelbare Rigibahn mit einer Verschiebung der Bergstation Richtung Norden hätte das Skigebiet besser aufgewertet, als die neue Bahn aus Itter.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.05.2020 - 22:37
von be4ski
Skifreak_1 hat geschrieben: 27.05.2020 - 21:39
Hoffentlich wird die Kasbichlbahn abgebaut, wenn die neue Bahn auf die kleine Salve fertig ist.
Sind eigentlich auch neue anspruchsvollere Pisten von der kleinen Salve geplant? Der obere Abschnitt ist ein sehr langer Ziehweg und nicht besonders aufregend.
Ich bin auch der Meinung, dass die Salve etwas entschlackt gehört.
Eine kuppelbare Rigibahn mit einer Verschiebung der Bergstation Richtung Norden hätte das Skigebiet besser aufgewertet, als die neue Bahn aus Itter.
Die Kasbichlbahn bleibt. Es entsteht nur eine neue blaue Ziehweg-Piste von der neuen Bergstation zu den bestehenden Pisten um den Gasthof Rigi. Der neugewonnene Steilhang unter der Trasse der 2. Sektion der Salvistabahn wird scheinbar nicht als Piste genutzt.
Für Wiederholungen der Talabfahrt halte ich es auch für sinnvoller an der zukünftigen Mittelstation der neuen EUB auszusteigen, um den oberen Ziehweg zu umgehen
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.05.2020 - 22:56
von Piz Boè
Muss schon sagen ich als Liftbegeisterter bin beeindruckt wieviele neue Lifte letzte und diese Saison in der Skiwelt entstehen. Zinsberg,Fleiding,Hexenwasser,Salvista
Und nächstes Jahr 6er Ranhart am Hartkaiser.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.05.2020 - 23:56
von be4ski
Da hast du schon recht. Da passiert momentan wirklich einiges, wobei man auch bedenken muss, dass 1.) 4-5 Jahre davor Stillstand war, was neue Bahnen betrifft und 2.) Die vier neuen Lifte dieser und nächster Saison + Ranhart evtl. nächstes Jahr alle unterschiedliche Bergbahnen betreffen. Trotzdem ist es schön, was alles passiert. Lediglich beim neuen Fleidinglift weiß ich persönlich nicht wie es sich auswirkt, im unteren Bereich nur eine Abfahrt (noch dazu in Südlage) zu haben, die 2700 p/h stemmen muss. Vielleicht kommt hier ja nochmal die verlängerte Südabfahrt als zweite, durchgehende Abfahrt hinzu.
Gibt es hierzu eigentlich schon News?
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 28.05.2020 - 08:32
von Kitzracer111
Die Fleidingabfahrt war ja sogar in der Nebensaison relativ voll... Eine zweite Abfahrt wird extrem mühsam zu bauen...wünsche sie mir auch, kann mir aber eine Umsetzung nicht wirklich vorstellen.
Den Lift zu ersetzten ist das eine, die Kapazitäten auf der Piste zu erweitern das andere.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 28.05.2020 - 10:17
von be4ski
Eine 2. Abfahrt bietet sich hier aber perfekt an. Man verlängert (von unten gesehen die rechte) Piste. Da ist schon eine Wiese, also sind keine Rodungen nötig. Dann kommt man an der Talstation vom alten Fleidinglift vorbei und ganz am Ende dieser Wiese geht ein Forstweg durch die Senke. Und schon wäre man bei der Talstation. Eigentlich kein großer Akt.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 28.05.2020 - 12:42
von Tiroler Oldie
Andi15 hat geschrieben: 27.05.2020 - 17:47
skiweltinsider hat geschrieben: 27.05.2020 - 17:03
Bei der Zinsbergbahn bin ich mir für diesen Sommer nicht sicher, ober die in Betrieb geht.
Die Keatbahn in Söll fährt diesen Sommer (lt. BB Hopfgarten) nicht.
Info zur SkiWelt-Wintersaisonkarte 2019/20:
automatische Verlängerung der Gültigkeit bis 30.06.2020 und somit Nutzung der Sommer-Bergbahnen Wilder Kaiser - Brixental inkludiert (Start am 30.05.2020). Ob die am Kaiserlift in Kufstein auch gilt ... weil der ja im Winter nicht fährt ...
Die TSC gilt bis 2. August!
Zumindest im Herbst gilt die TSC beim Kaiserlift.
Im Frühling bis 15.5 auch jedes Jahr.
Ob heuer länger weiß ich nicht.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 30.05.2020 - 21:18
von Kitzracer111
Was ich mich bei den Bildern frage: Hat das finanziell oder vom Zeitaufwand einen Vorteil die paar Mauern im Keller der Gondelbahn stehen zu lassen..
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 31.05.2020 - 07:01
von Ram-Brand
^^ Beides.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 31.05.2020 - 08:47
von David93
Die Wildschönauer haben es ja bei der Schatzbergbahn genauso gemacht. Der Vorteil wird also schon ein spürbarer sein. Muss ja nicht immer alles 100 % neu sein wenn die alte Substanz noch gut ist.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 31.05.2020 - 09:21
von Andi15
Auch von mir noch ein Bild von gestern, wo gut ersichtlich ist, was man hier noch stehen lassen hat.

- Itter20.JPG (514.02 KiB) 3635 mal betrachtet
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 31.05.2020 - 11:18
von Talabfahrer
be4ski hat geschrieben: 28.05.2020 - 10:17
Eine 2. Abfahrt bietet sich hier aber perfekt an. Man verlängert (von unten gesehen die rechte) Piste. Da ist schon eine Wiese, also sind keine Rodungen nötig. Dann kommt man an der Talstation vom alten Fleidinglift vorbei und ganz am Ende dieser Wiese geht ein Forstweg durch die Senke. Und schon wäre man bei der Talstation. Eigentlich kein großer Akt.
Das einzig Hinderliche an Deinem Plan ist, dass die Straße aus dem Graben bis zur Fleiding Talstation geschätzt 15 bis 20 m Höhenunterschied bergauf geht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Bilder schon mal gezeigt habe, deshalb nochmal die 2 wesentlichen:

- Gegenanstieg Anfang
- 6379_Gegenanstieg_1.jpg (270.67 KiB) 3558 mal betrachtet

- Gegenanstieg Abzweig vor Fleiding Talstation
- 6381_Gegenanstieg_2.jpg (184.96 KiB) 3558 mal betrachtet
Der Graben müsste also deutlich weiter oben mit einer Kombination aus Aufschüttung und Brücke überquert werden. Da die Genehmigung des jetzt fertiggestellten Baus schon eine jahrelange zähe Angelegenheit war, bei der angeblich der Schutz des Bachgrabens eine wichtige Rolle gespielt haben soll, ist nicht schwer zu erraten, dass der Neubau einer Piste unterhalb der alten Fleiding-Talstation auf ziemliche Probleme in der dann unabdingbaren UVP führen könnte.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 31.05.2020 - 19:09
von MMA
Skifreak_1 hat geschrieben: 27.05.2020 - 21:39 Hoffentlich wird die Kasbichlbahn abgebaut, wenn die neue Bahn auf die kleine Salve fertig ist.
Die Kasbichlbahn bietet derzeit die Möglichkeit, von Söll nach Hofpgarten zu kommen, ohne über die Hohe Salve fahren zu müssen. Und die Bahn ist m.M.n. auch ganz nett trassiert. Mit dem Neubau eine Verbindung nach Hopfgarten zu realisieren halte ich für einen sinnvollen Schritt. Die alte Bahn endete auf halber Strecke, weiter wäre es nur mit dem Kasbichl gegangen oder direkt nach Söll.
Skifreak_1 hat geschrieben: 27.05.2020 - 21:39 Sind eigentlich auch neue anspruchsvollere Pisten von der kleinen Salve geplant? Der obere Abschnitt ist ein sehr langer Ziehweg und nicht besonders aufregend.
Ich bin auch der Meinung, dass die Salve etwas entschlackt gehört.
Eine kuppelbare Rigibahn mit einer Verschiebung der Bergstation Richtung Norden hätte das Skigebiet besser aufgewertet, als die neue Bahn aus Itter.
Dazu gab es bereits mehrere Diskussionen hier. Um die Salve zu entschlacken, wäre auch eine attraktive Verbindung von Söll nach Hopfgarten notwendig. Also quasi ein Kasbichl-Neubau. Die Rigibahn hat derzeit wenig Fahrten, was auch an der suboptimalen Lage im Skigebiet liegen dürfte. Der Standart-Skigast dürfte auch eher auf die Hohe Salve mit der Gondelbahn fahren, als kompliziert über zwei Bahnen mit der Rigibahn. Für Wiederholungsfahren sieh es wieder anders aus. Da wäre ein Neubau interessant, insbesondere da die Pisten unterhalb der Rigibahn, abgesehen von der "Hauptpiste" zum Gasthof Rigi, meist leer sind.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 07.06.2020 - 14:35
von skiweltinsider
In Scheffau wird unterhalb der Mittelstation gearbeitet. Einiges an Schneileitungen liegt auch herum.
Im Vorjahr wurde auch bei der zuständigen Gemeinde Söll um eine bauliche Erweiterung im Bereich der alten Bergstation der DSB I angesucht. Da ist noch nichts zu sehen

- 20200606_141315_resized.jpg (807.52 KiB) 2893 mal betrachtet

- Piste Richtung Hochlechen
- 20200606_150228_resized.jpg (271.59 KiB) 2893 mal betrachtet
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 07.06.2020 - 20:33
von MarkusW
Danke! Aber ist glaube ich eher nicht die Piste richtung Hochlechen, sondern der Auslauf der blauen Variante (Ende des Ziehwegs) oder?
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 08.06.2020 - 08:29
von skiweltinsider
MarkusW hat geschrieben: 07.06.2020 - 20:33
Danke! Aber ist glaube ich eher nicht die Piste richtung Hochlechen, sondern der Auslauf der blauen Variante (Ende des Ziehwegs) oder?
Ja, ist knapp oberhalb der Abzweigung Hochlechen (Teilung 61 blau, 60 rot)

- Piste Scheffau.jpg (174.92 KiB) 2158 mal betrachtet
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 08.06.2020 - 21:29
von Tiroler Oldie
skiweltinsider hat geschrieben: 08.06.2020 - 08:29
MarkusW hat geschrieben: 07.06.2020 - 20:33
Danke! Aber ist glaube ich eher nicht die Piste richtung Hochlechen, sondern der Auslauf der blauen Variante (Ende des Ziehwegs) oder?
Ja, ist knapp oberhalb der Abzweigung Hochlechen (Teilung 61 blau, 60 rot)
Piste Scheffau.jpg
Der letzte Teil der Baustelle ist bereits unterhalb der Abzweigung im flachen Teil der roten Hochlechen Piste.
Die Abzweigung in die blaue Naber Piste schaut etwas hoch aufgeschüttet aus. Da konnte man bisher "runder" einfahren.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 08.06.2020 - 21:41
von Tiroler Oldie
Talabfahrer hat geschrieben: 31.05.2020 - 11:18
be4ski hat geschrieben: 28.05.2020 - 10:17
Eine 2. Abfahrt bietet sich hier aber perfekt an. Man verlängert (von unten gesehen die rechte) Piste. Da ist schon eine Wiese, also sind keine Rodungen nötig. Dann kommt man an der Talstation vom alten Fleidinglift vorbei und ganz am Ende dieser Wiese geht ein Forstweg durch die Senke. Und schon wäre man bei der Talstation. Eigentlich kein großer Akt.
Das einzig Hinderliche an Deinem Plan ist, dass die Straße aus dem Graben bis zur Fleiding Talstation geschätzt 15 bis 20 m Höhenunterschied bergauf geht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Bilder schon mal gezeigt habe, deshalb nochmal die 2 wesentlichen:6379_Gegenanstieg_1.jpg6381_Gegenanstieg_2.jpg
Der Graben müsste also deutlich weiter oben mit einer Kombination aus Aufschüttung und Brücke überquert werden. Da die Genehmigung des jetzt fertiggestellten Baus schon eine jahrelange zähe Angelegenheit war, bei der angeblich der Schutz des Bachgrabens eine wichtige Rolle gespielt haben soll, ist nicht schwer zu erraten, dass der Neubau einer Piste unterhalb der alten Fleiding-Talstation auf ziemliche Probleme in der dann unabdingbaren UVP führen könnte.
Der untere Teil der einzigen Piste zur Talstation ist überlastet. Daher muß man auch die Südpiste ganz nach unten ziehen. Mit Beschneiung und dem bestehenden Forstweg. Habe mir das schon beim Bau angesehen. Der erste Teil des Forstweges geht bergab. Danach ein Stück bergauf. Wenn man die Einfahrt rund macht kommt man mit Schwung auch ein Stück bergauf. Am Ende des Forstweges kann man diesen auch etwas tiefer zur Talstation führen. Da bleibt dann nicht mehr viel über was man schieben muß. Trotzdem muß sich die Bergbahn langfristig bemühen einen Skiweg etwas höher genehmigt zu bekommen.