Mt. Cervino hat geschrieben:
Aber ich hätte auch mit Portugal im Finale leben können.
Nach 1 kommt 2...
Erst mal gegen Italien gewinnen, dann können und brauchen wir uns m.E. auch erst Gedanken um das Finale machen
Mit Italien und Spanien haben wir ja aus den letzten WM/EM-Endrunden noch jeweils eine Rechnung offen.
Insofern möge der Fußball-Gott dann mal auf unserer Seite sein...
Wenn unsere 11 Mannen heute 100% ihres Könnens abrufen, dann werden wir siegen. In der Mannschaft steckt trotz des geringen Alters bereits eine Menge Erfahrung und auch noch großes Potential.
Bin schon auf die Startaufstellung (vor allem im Sturm) gespannt...
Die ersten 15min waren sehr gut, spätestens nachm ersten Tor wurde die Leistung immer schlechter. Fehlpässe ohne Ende, kaum mehr Bewegung, dummes Zweikampfverhalten...also beste Vorraussetzungen um heim zu fahren.
Die neue Aufstellung vom Jogi Löw ist aber wohl total in die Hose gegangen. Das wird nichts mehr.
Wenn in der Pause nicht umgestellt wird fangen wir uns noch 2 Tore...
Bleibt nur die Hoffnung, dass die Italiener dann im Finale dann die Spanier endlich mal besiegen und deren Titelserie zu Ende ist
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 29.06.2012 - 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nachdem was der Scholl heute gesagt hat kann es nur einen Schluss geben - Löw muss (endlich) gehen. Mit den Spielerm muss mehr drin sein, zumindest ein offenes Spiel. Die schwachen Flanken und Ecken sind zu berechenbar, das Spiel zu statisch. Podolski, Schweinsteiger, Müller - was haben die derzeit in der N11 verloren oder gar der Startelf?
Da muss man sich schon an die eigenen Nase packen. Trotzdem Hut ab vor den Italienern, das war verdient und ich hatte auch damit gerechnet.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Die letzten zwei Minuten nach dem verwandelten Penalty, meine Güte da hatte ich ja einen Puls! Was soll ich nun sagen? Als schweizerisch-italienischer Doppelbürger freue ich mich über den Sieg der Azzuri, aber gleichzeitig fühle ich auch Traurigkeit wegen den deutschen Freundschaften die ich dank dem Forum habe. Wie ich schon vor dem Spiel sagte, für mich war es eine win-win Situation. Aber gleichzeitig halt auch loose-loose.
Etwas unfair finde ich es, jetzt schon auf dem Trainer rumzuhacken! Der steht doch fast schon hilflos am Spielfeldrand und muss zuschauen was seine Mannen so produzieren. Die Deutschen spielten eigentlich nicht schlecht, die beiden Treffer entstanden nach individuellen Fehlern in der Abwehr, welche von den Italienern eiskalt und gnadenlos ausgenutzt wurden. Ebenfalls nicht vergessen darf man: Unter Joachim Löw hat die Elf 15 Pflichtspiele in Serie gewonnen, Weltrekord! Also Kopf hoch Freunde, in dieser Mannschaft steckt Potential!
1. Löw will mit aller Gewalt Prandelli überraschen und schickt die völlig falsche Elf auf den Platz. Aber gut, im Nachhinein weiß man es immer besser.
2. Warum zur Hölle hat Schweinsteiger gespielt? Der war gegen Griechenland schon der mit Abstand schlechteste Deutsche auf dem Platz und läuft trotzdem wieder auf, um erneut völlig unterzugehen. Siehe 1.
3. Schade, dass Scholl sich nach Spielende zusammengerissen hat.
4. Was habe ich mir nach dem 2:0 einen Ballack oder Frings zurückgewünscht, der einfach mal hemmungslos einen niedermäht oder einen Mitspieler blöd von der Seite anmacht. Die ganze Mannschaft hat sich einfach aufgegeben.
5. Obwohl die Niederlage nicht unverdient war...was wohl gewesen wäre, wenn der Elfer 10 Minuten früher kommt? Ich weiß, verzweifelte Spekulation.
Nunja. Da auch in meiner Brust zwei Herzen schlagen, weiß ich schon, wer bis zur nächsten WM ständig mit diesem Spiel konfrontiert werden wird. Und es nervt mich jetzt schon.
GMD hat geschrieben:
Etwas unfair finde ich es, jetzt schon auf dem Trainer rumzuhacken! Der steht doch fast schon hilflos am Spielfeldrand und muss zuschauen was seine Mannen so produzieren. Die Deutschen spielten eigentlich nicht schlecht, die beiden Treffer entstanden nach individuellen Fehlern in der Abwehr, welche von den Italienern eiskalt und gnadenlos ausgenutzt wurden. Ebenfalls nicht vergessen darf man: Unter Joachim Löw hat die Elf 15 Pflichtspiele in Serie gewonnen, Weltrekord! Also Kopf hoch Freunde, in dieser Mannschaft steckt Potential!
Wieso erst jetzt?
Ich mochte Löw noch nie. Er hat nie etwas gewinnen können und gefühlt das beste Spielermaterial zur Verfügung seit ich lebe. Da muss dann auch mehr drin sein. Gegentore bekommt man, aber mit einer richtigen Takttik schießt man auch Tore - spielen aber dann ein angeschlagener Schweinsteiger, Podolski, Gomez und kommen dann noch Kroos und Müller - da ist man einfach zu ausrechenbar. Immer Flanken, schlechte Ecken (FC Bayern lässt grüßen).....
da muss ein neuer her mit frischen Ideen der auch modernen Fußball spielen lässt.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Diesmal hat Löw die Mannschaft auf die Verliererstraße geschickt. Ich war die ersten Minuten wg. der Aufstellung wie vor den Kopf geschlagen, denn für mich war dass das Signal an die Mannschaft "Wir sind schwächer - wir müssen unser Spiel komplett auf Italien ausrichten" anstatt zu versuchen das eigene Spiel durchzudrücken. Natürlich muss sich deswegen Hummels nicht auspielen lassen wie ein Anfänger und Bad Stuber Balotelli zuschauen. Verlieren kann man gegen italien immer, aber so auch wieder nicht.
Neben diesem Löwschen Missgriff wurden grundsätzliche Schwächen sichtbar gemacht und ( leider) alle meine Vorurteile bestätigt.
Schwächen:
D hat neben Lahm (auch nicht auf der Höhe heute) keinen 2. Klassemann auf der defensiven Aussenbahn.
Sturmspitze - Klose wird alt u. Gomez spielt nicht mit.
Vorurteile : zu viele Spieler die eher in die Frauennationalmannschaft passen (Özil, Kroos). Die siehste nur bei klarer Überlegenheit. Bei "hart auf hart" werden die unsichtbar. Klassisch deutsch spielt Khedira! Mal ehrlich - irgenwie hatte man heute den Eindruck Erwachsene spielen mit Kindern Fußball.
Fab hat geschrieben:
Vorurteile : zu viele Spieler die eher in die Frauennationalmannschaft passen (Özil, Kroos). Die siehste nur bei klarer Überlegenheit. Bei "hart auf hart" werden die unsichtbar. Klassisch deutsch spielt Khedira! Mal ehrlich - irgenwie hatte man heute den Eindruck Erwachsene spielen mit Kindern Fußball.
Stimme da komplett mit dir überein. Kroos bringt die selben, schon aus der Bundesliga bekannten Ausflüchte und hat eine insgesamt unterirdische EM gespielt. Özil ebenso schwach, der kann aber in manchen Spielen den Unterschied machen.
Mal vom Spiel Gestern abgesehen ist neben dem vielseits gelobten Hummels vor allem Khedira. Bei ihm hatte man in jeder Minute den Eindruck das er es auch wirklich will - wahnsinns Spieler.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Naja,...mal bitte den Ball ein bisschen flacher halten.
Die Deutsche Elf hat ewig kein Pflichtspiel mehr verloren.
Das es nun ausgerechnet ein EM-Halbfinale sein muss ist natürlich ärgerlich und auch schade.
Vorgeführt wurden sie m.E. keineswegs, sie hatten durchaus ihre Chancen, vor allem in der Anfangsphase.
Italien ist halt für Deutschland die Trauma-Mannschaft und das hat man gemerkt.
Die Sicherheit fehlte vollkommen. Zudem hat man gemerkt, dass sie von der eigentlich "unitalienischen" Spielweise gestern überrascht waren. Ansonsten sichere Aktionen funktionierten kaum, große Unsicherheit im Passspiel, etc.
Das Balotelli brandgefaehrlich ist hat sein Uebriges dazu beigetragen.
Der hat seinen Marktwert bei diesem Turnier jedenfalls schon ordentlich gesteigert.
Pistencruiser hat geschrieben:Die Sicherheit fehlte vollkommen. Zudem hat man gemerkt, dass sie von der eigentlich "unitalienischen" Spielweise gestern überrascht waren. Ansonsten sichere Aktionen funktionierten kaum, große Unsicherheit im Passspiel, etc.
...so kann und darf man dann auch kein Meister seines Faches - in den Fall Fussball- sein!!
Nunja, Löw hat durchaus in den letzten Jahren und auch Spielen bewiesen, dass er normalerweise schon weiß, was er tut. Er sieht die ganzen Spieler im Training, spricht mit ihnen und weiß, wer den besten Eindruck macht. Hinterher ist man immer schlauer, aber vielleicht wärs mit einer anderen Aufstellung genauso daneben gegangen?
Natürlich war ich auch sehr über die Aufstellung erstaunt, aber anfangs sah das doch gar nicht so schlecht aus.
Wenn gleich zu Beginn eine der Chancen von Deutschland rein wäre, wärs mit Sicherheit auch (anders) gelaufen. So wurden sie immer unsicherer und anscheinend spielte der Kopf bei vielen Spielern nicht mit!
Spieler wie Özil, Gomez, Kroos lassen sich meiner Meinung nach viel zu schnell hängen, wenns nicht so funktioniert, wie man es gewohnt ist. Scholl hats ja schön gesagt, man solle wenigstens nach dem Spiel mit Krämpfen zu kämpfen haben. Aber Gomez musste sich wohl nicht mal duschen.
Die Portugiesen wussten auch, dass es schwer für sie gegen Spanien wird, aber die sind bis zum Schluss gelaufen, haben gekämpft und den Willen gezeigt, das Spiel zu gewinnen. Das fehlte mir gestern komplett (bis auf Khedira). Das hat auch nix mit Ermüdungserscheinungen bei den Bayern-Spielern zu tun, weil auch Poldi und Özil waren gestern ein Ausfall. Wie gesagt, für mich ist das nur Kopf- und Willenssache und womöglich sind sie dafür zu jung, zu verwöhnt oder was weiß ich.
Da habe ich wohl gestern Abend meine Zeit nicht sinnlos verschwendet in dem ich nicht das Spiel geschaut habe.
Hinterher lässt sichs natürlich ganz einfach diskutieren und einen schuldigen finden, aber es bringt nichts mehr. Es ist vorbei, man kann es nicht mehr ändern. So freut euch auf den 28. August wenn die Bundesliga wieder startet und bayern mal wieder einen Titel gewinnen will.
Logisch, der Zug gestern ist abgefahren.
Aber die Diskussion danach mitm Mehmet, weshalb es eine Mannschaft mit soviel Potential nicht schafft Titel zu holen, machte mich da auch etwas nachdenklich.
Soll heißen, die Verantwortlichen müssen trotzdem ihre Lehren daraus ziehen und daran arbeiten. Bringt ja nix, wenn man in der Quali und in Freundschaftsspielen schön und erfolgreich spielt und wenns dann wirklich um was geht und hart auf hart kommt, ist immer Schluss. Diese "Seuche" haben ja auch die Bayern in den letzten Jahren.
Sind es zuviele "Schönspieler" und keiner, der auch mal nur über Kampf zum Erfolg will? Scholl hat gestern ja sowas in der Art angedeutet, dass es zu harmonisch und glatt abläuft. Aber man hat richtig gemerkt, wie er sich auf die Zunge gebissen hat. Der hätte am liebsten ganz anders loslegen wollen .
Wenn man dann das Interview direkt nachm Spiel mit Lahm gesehen hat. Der hat ziemlich ruhig und relativ emotionslos auf die teils sehr dummen Fragen geantwortet. Sollte man da nicht eher mal nach so einem Spiel stinksauer, ja angepisst sein und diese Emotionen zeigen? Diese Leidenschaft und Aggressivität vermisse ich etwas. Diese iPhone-Generation ist offensichtlich sehr chillig
Da ja die halbe Nationalmannschaft aus Bayernspielern besteht die schön regelmäßig spielen dürfen, während andere wie Götze, Reus, Bender, Klose, Cacau usw. nur auf der bank bzw. zu hause bleiben müssen. Ich will nicht sagen das es mit denen besser gelaufen wäre. Aber es war sehr auffällig das die Bayernspieler und Podolski bevorzugt werden obwohl sie nicht die beste Leistung im Spiel abegrufen haben.
Zu den emotionen nach dem Spiel: Das hat mich damals schon an Ballack gestört. Der verliert ein Finale und geht so vom Platz als ob er gerade ein bedeutungsloses Freundschaftsspiel gemacht hat. Liebe Fußballspieler zeigt auch mal emotionen nach einem Spiel. Dortmund bringt das momentan ziemlich gut rüber. Da wird sich gefreut wenn man gewonnen hat und wenn man verloren hat oder es nicht so war wie man es sich vorgestellt hat dann ist man halt nach dem Spiel schlecht drauf.
Aber diese gelichgültige nach Niederlagen das geht gar nicht, außer man hat den Titel schon seit 10 Spielen sicher. Klar die Reporter beleidigen wie es ein Nasri angeblich tat geht nicht, aber einfach sagen das es scheiße ist das man verloren hat und man sich scheiße fühlt usw. da reißt einem niemand den Kopf ab.
Die Spieler werden ja heutzutage geschult um in den Medien sich wie Aussenpolitiker zu äussern - nichtssagend!
Bevorzugung der Bayernspieler. Der FCB-Block hat sich halt ziemlich souverän durch die CL gespielt und nur durch Dämlichkeit diese nicht gewonnen. Da hätt ich auch drauf gesetzt. War sogar m. E. zuwenig Bayern (Müller). Da halt ich es mit van Gaal - "der spielt bei mir immer"
Hummels hat sich ja gestern auch in CL-Form präsentiert und götze war halt ein halbes Jahr verletzt.
Glückwunsch an Spanien!
Sind zurecht Europameister. Nach teils nicht zu 100% überzeugenden Spielen bis zum Finale sind sie eben auf den Punkt da, wenn es darauf ankommt. Der Ball läuft flüssig und man schafft so immer wieder Überzahlsituationen. So wird das gemacht, Herr Löw!
eMGee hat geschrieben:Sind zurecht Europameister. Nach teils nicht zu 100% überzeugenden Spielen bis zum Finale sind sie eben auf den Punkt da, wenn es darauf ankommt.
Aber ob sich das verträgt mit dem eingespielten Trio Hoeneß, Beckenbauer, Rummenigge? Wenn es nicht so läuft wie die es sich vorstellen hat man keine Chance als nicht Spieler bei Bayern.