Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Es scheint ja auch von Seiten der Einheimischen Interesse zu bestehen, sonst hätte der Verein nicht schon 60 Mitglieder.
Warum nicht?! Solange kein Disneypark daraus entsteht, wie in manch anderen Alpenregionen...
Warum nicht?! Solange kein Disneypark daraus entsteht, wie in manch anderen Alpenregionen...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wo ist denn der See genau um den es da geht?
Und weiß jemand was das für eine Werksbahn der Grande Dixence ist zu der die Hörnlibahn verlängert werden soll?
Und weiß jemand was das für eine Werksbahn der Grande Dixence ist zu der die Hörnlibahn verlängert werden soll?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
See: Wenn man man rauffährt ist der See nach dem Golfplatz rechts auf der anderen Seite des Flusses - geschätze 500m vor dem einzeln stehenden MonteRosa-Apptmt.block. Beim Fahren sieht man den See nicht.
*
Die Berge um Z rum sind alle von riesigen Stollensystemen durchzogen. Die Bergbäche weren teils direkt angezapft, teils gibt es kleine Stauseen. Das Wasser wird über genannte Stollensysteme ins Unterwallis in den Lac de Dix geführt.
Auf der "Weisse Perle" unterhalb des letzten Steilhangs (Traverse)/Übergang zum langen Waldziehweg ist ca. 200m unterhalb die Talstation der Werkbahn. Am Waldweg mal anhalten, dann kann man die Bergstation links oberhalb von Zmutt sehen.
Die deutlich sichtbare Station rechts am Gegenhang ist es nicht. Wenn man sich eine gedachte Linie durch den roten Fahrer denkt, dann kommte es hin.
*
Die Berge um Z rum sind alle von riesigen Stollensystemen durchzogen. Die Bergbäche weren teils direkt angezapft, teils gibt es kleine Stauseen. Das Wasser wird über genannte Stollensysteme ins Unterwallis in den Lac de Dix geführt.
Auf der "Weisse Perle" unterhalb des letzten Steilhangs (Traverse)/Übergang zum langen Waldziehweg ist ca. 200m unterhalb die Talstation der Werkbahn. Am Waldweg mal anhalten, dann kann man die Bergstation links oberhalb von Zmutt sehen.
Die deutlich sichtbare Station rechts am Gegenhang ist es nicht. Wenn man sich eine gedachte Linie durch den roten Fahrer denkt, dann kommte es hin.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich habe mir das jetzt einmal auf Swisstopo angesehen, weil ich diese Werkbahn noch nicht bewußt realisiert hatte. Mir war nur die von unterhalb Tufteren zu dem gräusligen gewinkelten Gebäude unterhalb der Staumauer geläufig (mit Kurvenstützen unterwegs).Fab hat geschrieben: Am Waldweg mal anhalten, dann kann man die Bergstation links oberhalb von Zmutt sehen.
Die deutlich sichtbare Station rechts am Gegenhang ist es nicht. Wenn man sich eine gedachte Linie durch den roten Fahrer denkt, dann kommte es hin.
Da gibt es offensichtlich sogar zwei Werkbahnen quer über das Tal. Wenn ich den Hörnlilift nach unten verlängere, komme ich auf die östliche, kürzere. Deren Bergstation scheint mir aber schon die auf dem Foto zu sein. Dann gibt es noch eine Bahn, die etwas weiter westlich startet. Bei welcher ist jetzt der neue Startpunkt?
http://map.geo.admin.ch/?topic=swisstop ... arte-farbe
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
ok - dankeFab hat geschrieben:Es ist die westliche - beim Weiler Biel.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Neues (?) zur 3S Bahn
http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/zermatt/Walliser Bote hat geschrieben:
Bis Winter 2018/19 realisiert die Zermatt Bergbahnen AG. Die moderne Anlage mit Kabinen im Pininfarina Design soll die Fahrt aufs Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn) deutlich schneller und komfortabler als bisher gestalten.
Die 3S Bahn entsteht ergänzend zur bestehenden Pendelbahn und erhöht die Beförderungskapazität zur höchsten Bergbahnstation Europas um 2000 Gäste pro Stunde, wie es in einer Mitteilung heisst.
Auf der Strecke Trockener Steg – Matterhorn glacier paradise entsteht während jeweils 100 Bautagen in den nächsten drei Sommersaisons die neue Hochleistungsbahn.
25 moderne Kabinen im Pininfarina Design - bekannt von Marken wie Ferrari oder Maserati – mit vom Automobilbau inspirierten Sitzen und grossflächigen Panoramafenstern befördern Gäste zukünftig in neun Minuten aufs Matterhorn glacier paradise.
Die neue Bahn wird planmässig ab Winter 2018/19 in Betrieb genommen und verbessert damit die Skigebietsverbindung
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Dazu gibt es nun vom Hersteller und vom Betreiber jeweils eine Pressemitteilung.
http://www.press-service.info/leitner-r ... #imagelist
http://www.matterhornparadise.ch/de/med ... -txt_34357
Der Hersteller ist Firmenintern seit einiger Zeit bekannt. Spätestens als Leitner bekannt gab auf der Interalpin eine neue 3S Kabine zu präsentieren war klar dass es zu diesem Zeitpunkt offizielle Mitteilungen geben wird. Aus Gründen der Fairness gegenüber Arbeitgeber und Technikpartner war es nicht möglich diese Neuigkeit früher bekannt zu geben. Man kann und darf den Presseabteilungen nicht ihren grossen Tag verderben.
http://www.press-service.info/leitner-r ... #imagelist
http://www.matterhornparadise.ch/de/med ... -txt_34357
Der Hersteller ist Firmenintern seit einiger Zeit bekannt. Spätestens als Leitner bekannt gab auf der Interalpin eine neue 3S Kabine zu präsentieren war klar dass es zu diesem Zeitpunkt offizielle Mitteilungen geben wird. Aus Gründen der Fairness gegenüber Arbeitgeber und Technikpartner war es nicht möglich diese Neuigkeit früher bekannt zu geben. Man kann und darf den Presseabteilungen nicht ihren grossen Tag verderben.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Tatsächlich eine Parallelanlage? Keine "Anstatt-Bahn"?Walliser Bote hat geschrieben:Die 3S Bahn entsteht ergänzend zur bestehenden Pendelbahn und erhöht die Beförderungskapazität zur höchsten Bergbahnstation Europas um 2000 Gäste pro Stunde, wie es in einer Mitteilung heisst.
Dann könnte es aber ganz schön voll werden da oben *g*
Oder ist die PB dann nur während der 3S-Revision in Betrieb?
Wellnessskifahrer.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Naja, die 600 Pers/h machen dann auch nicht mehr viel aus. Außerdem kommt die neue Station ja an die Seite, da verteilen sich die Schifahrer vielleicht etwas.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ein absolutes Prestige-Projekt für Leitner. So ein Auftrag ist wohl einer der wichtigsten überhaupt.
Was wohl den Ausschlag gegeben hat? Wir sprechen immerhin vom Garaventaland?
Was wohl den Ausschlag gegeben hat? Wir sprechen immerhin vom Garaventaland?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
"Anstatt" war nie Thema. Der vormalige Chef der Bergbahnen hat mir mal gesagt dass die PB im Sommer fahren solle, die 3S im Winter.sir_ben hat geschrieben:.......Tatsächlich eine Parallelanlage? Keine "Anstatt-Bahn"?
............Oder ist die PB dann nur während der 3S-Revision in Betrieb?
Ob das aktuell noch so unter dem neuen Chef so ist weiß ich nicht.
*
@Theo
Ist 2000 Personen/h nicht relativ wenig für eine 3S (denk grad an Koblenz BUGA), oder brauchts einfach nicht mehr.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Auf Facebook hats noch einen interessanten Artikel dazu inkl. Realfoto der neuen Gondel.
Ja. Ist Leitner und ja, ist ergänzend...
https://www.facebook.com/hashtag/matterhornparadise
Ob die Kapazität von 2600 PErsonen pro Stunde dann reicht wird sich zeigen. Bisher war zumindest für mich bei Tr. Steg jeweils Endstation weil ich keinen Bock auf Anstehen hatte. Ob sich mein Verhalten ändert, wird sich zeigen...
Ja. Ist Leitner und ja, ist ergänzend...
https://www.facebook.com/hashtag/matterhornparadise
Ob die Kapazität von 2600 PErsonen pro Stunde dann reicht wird sich zeigen. Bisher war zumindest für mich bei Tr. Steg jeweils Endstation weil ich keinen Bock auf Anstehen hatte. Ob sich mein Verhalten ändert, wird sich zeigen...
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die Frequenzen sollte sich aber wohl durch die 3S etwas besser verteilen, weil mehr oder weniger permanent Fahrgäste befördert werden? Schon allein das ist ja ein positiver Effekt, unabhängig von der Kapa/h. Vermutlich läuft es dann ähnlich wie mit der PB Furi-TS. Fand im März, dass die auch öfter fuhr wie in vorangegangenen Jahren, obwohl der MEX nicht voll ausgelastet war. Zumindest mein subjektives Empfinden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Also wenn ich daran zurückdenke, wie lange man teilweise anstehen musste, als es noch überhaupt keine Umlaufbahn gab.
Von Zermatt bis nach kl. Matterhorn, wird es wohl schon ein wenig besser sein...
Aber mit der Kapazität kommen wohl wieder mehr Leute. Drum, abwarten...
Von Zermatt bis nach kl. Matterhorn, wird es wohl schon ein wenig besser sein...
Aber mit der Kapazität kommen wohl wieder mehr Leute. Drum, abwarten...
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Schön, dass das Projekt jetzt bestätigt ist.
Auch wenn mit der 3S wesentlich mehr Leute auf das KMH kommen als bisher, werden sich die Skifahrer wie schon oben erwähnt, dadurch verteilen, dass die Skifahrer kontinuierlich und nicht Stoßweise auf den Berg gebracht werden. Platzt für 2600p/h ist da oben allemal.
Die Pininfarina-Gondeln gefallen mir gut, wenngleich sie nicht so stilprägend und fortschrittlich im Design sind wie die stylischen Gondeln die Pininfarina in den frühen 80er Jahren für die Agudio EUBs designed hat und die nun langsam aber sicher wieder aussterben.
Ich habe die Pläne gerade nicht mehr im Kopf wo die 3S-Bahn genau gebaut wird? Links oder rechts der existierenden PB? Links hat es am Berg wenn ich mich richtig erinnere mehr Platz
Auch wenn mit der 3S wesentlich mehr Leute auf das KMH kommen als bisher, werden sich die Skifahrer wie schon oben erwähnt, dadurch verteilen, dass die Skifahrer kontinuierlich und nicht Stoßweise auf den Berg gebracht werden. Platzt für 2600p/h ist da oben allemal.
Die Pininfarina-Gondeln gefallen mir gut, wenngleich sie nicht so stilprägend und fortschrittlich im Design sind wie die stylischen Gondeln die Pininfarina in den frühen 80er Jahren für die Agudio EUBs designed hat und die nun langsam aber sicher wieder aussterben.
Ich habe die Pläne gerade nicht mehr im Kopf wo die 3S-Bahn genau gebaut wird? Links oder rechts der existierenden PB? Links hat es am Berg wenn ich mich richtig erinnere mehr Platz
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wer hat den die dazumal hergestellt?Mt. Cervino hat geschrieben: die stylischen Gondeln die Pininfarina in den frühen 80er Jahren für die Agudio EUBs designed hat und die nun langsam aber sicher wieder aussterben.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Soweit ich weiß soll die Bergstation dort plaziert werden wo bereits ein Durchbruch zum Stollen rausgebrochen wurde (ursprl. Bergstation Testa-KMh). Aber die Planung war noch im Anfangsstadium.Mt. Cervino hat geschrieben:............Ich habe die Pläne gerade nicht mehr im Kopf wo die 3S-Bahn genau gebaut wird? Links oder rechts der existierenden PB? Links hat es am Berg wenn ich mich richtig erinnere mehr Platz
evtl. etwas weiter links als hier eingezeichnet. Bild ist älter als der Durchbruch.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die Bahn kommt bergwärts gesehen auf alle Fälle rechts. Standort muss weiter links sein als von Fab eingezeichnet.
Ich weis nicht ob beide Bahnen gleichzeitig betrieben werden können oder dürfen. Je weiter man mit der Linie nach rechts geht um so näher kommt man an die Felswand und irgendwann braucht man dann mehrt Stützen was sehr viel kostet. Bleibt man mit der Linie sehr weit links hat man das Problem mit der Querpendelung zur bisherigen Bahn. Ein Stück weit könnte man das natürlich mit einem unterschiedlichen Seildurchhang lösen, aber da werden dann wohl die Ingenieure sagen was machbar ist und was nicht.
Gehen wir mal davon aus dass nur eine Bahn gleichzeitig fahren wird. Ich nehme jetzt mal nur ein Beispielszenario für die ersten zwei Betriebsstunden, ohne genau zu wissen inwieweit es derzeit der Realität entspricht.
Die PB startet um 9, der SL 15 min später. Um 11 hat die PB 1200 Personen geschafft und es hat 1 Stunde Wartezeit was 600 Personen ausmacht. Der SL fuhr in der Zeit mit ca. 70% Auslastung und hat 1500 Personen abgeschleppt. Das ergibt insgesamt 3300 Personen die in den zwei Stunden befördert wurden oder noch darauf warten. Da wären also noch 700 Personen oder 350p/h Reserve für Personen welche bisher maximal bis zum Furggsattel fahren oder für Italiener welche das Kleine Matterhorn auch schon am Morgen mal fahren wollen oder auch für durch die Neuerung neu angezogene Gäste.
Die 3S wird also in der Spitzenzeit sicherlich an ihre Grenzen kommen. Wartezeiten von einer viertel Stunde wir es aber sicherlich auch nicht geben und falls beide Bahnen gleichzeitig fahren können wird die PB wohl nur ein paar Entlastungsfahrten machen denn den ganzen Tag über braucht es 2600p/h sicher nicht.
Warum man ausgerechnet auf 2000p/h für die 3S gekommen ist weis ich nicht. So ausgerechnet dass das reicht, kostet sonst zu viel, bei mehr Kabinen auch mehr Leute am Seil wo im Falle einer Panne geborgen werden müssten. Kann aber auch was anderes sein.
Auf alle Fälle hat Zermatt alleine für die nächsten drei Jahre fast mehr Investitionen angekündigt als der Rest der Schweiz zusammen.
Ich weis nicht ob beide Bahnen gleichzeitig betrieben werden können oder dürfen. Je weiter man mit der Linie nach rechts geht um so näher kommt man an die Felswand und irgendwann braucht man dann mehrt Stützen was sehr viel kostet. Bleibt man mit der Linie sehr weit links hat man das Problem mit der Querpendelung zur bisherigen Bahn. Ein Stück weit könnte man das natürlich mit einem unterschiedlichen Seildurchhang lösen, aber da werden dann wohl die Ingenieure sagen was machbar ist und was nicht.
Gehen wir mal davon aus dass nur eine Bahn gleichzeitig fahren wird. Ich nehme jetzt mal nur ein Beispielszenario für die ersten zwei Betriebsstunden, ohne genau zu wissen inwieweit es derzeit der Realität entspricht.
Die PB startet um 9, der SL 15 min später. Um 11 hat die PB 1200 Personen geschafft und es hat 1 Stunde Wartezeit was 600 Personen ausmacht. Der SL fuhr in der Zeit mit ca. 70% Auslastung und hat 1500 Personen abgeschleppt. Das ergibt insgesamt 3300 Personen die in den zwei Stunden befördert wurden oder noch darauf warten. Da wären also noch 700 Personen oder 350p/h Reserve für Personen welche bisher maximal bis zum Furggsattel fahren oder für Italiener welche das Kleine Matterhorn auch schon am Morgen mal fahren wollen oder auch für durch die Neuerung neu angezogene Gäste.
Die 3S wird also in der Spitzenzeit sicherlich an ihre Grenzen kommen. Wartezeiten von einer viertel Stunde wir es aber sicherlich auch nicht geben und falls beide Bahnen gleichzeitig fahren können wird die PB wohl nur ein paar Entlastungsfahrten machen denn den ganzen Tag über braucht es 2600p/h sicher nicht.
Warum man ausgerechnet auf 2000p/h für die 3S gekommen ist weis ich nicht. So ausgerechnet dass das reicht, kostet sonst zu viel, bei mehr Kabinen auch mehr Leute am Seil wo im Falle einer Panne geborgen werden müssten. Kann aber auch was anderes sein.
Auf alle Fälle hat Zermatt alleine für die nächsten drei Jahre fast mehr Investitionen angekündigt als der Rest der Schweiz zusammen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Steht denn schon fest, wo die Talstation hinkommt? Das wäre ja auch noch ein Freiheitsgrad bzgl. Parallelbetrieb.
Nur interessehalber an Theo bzw. die häufigen Zermatt-Besucher: Wie lange muss man denn ca am SL anstehen, wenn die PB 1h Wartezeit hat?
Nur interessehalber an Theo bzw. die häufigen Zermatt-Besucher: Wie lange muss man denn ca am SL anstehen, wenn die PB 1h Wartezeit hat?
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Anstehen musste ich dort nie lange, aber bei Vollbetrieb stand der Lift des öfteren (es schafft wohl nicht jeder auf/abzubügeln) und dann wird die lange Fahrt noch länger.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Präzise kann ich das nicht beantworten - aber besonders lange hab ich am SL nie gewartet. Wobei ich nicht ausschließen kann dass ich woanders gefahren bin wenn mir die Schlange zu lange erschien.
In der Hauptsaison bin ich oft SL gefahen. Obwohl ich immer direkt am MEX wohnte hab ichs nie geschafft kurz vor 8h30 dort zu sein. Dann war oben Andrang (mehr als 1 Gondel ist Andrang, Geduld ist meine Stärke
) - also SL.
In der Hauptsaison bin ich oft SL gefahen. Obwohl ich immer direkt am MEX wohnte hab ichs nie geschafft kurz vor 8h30 dort zu sein. Dann war oben Andrang (mehr als 1 Gondel ist Andrang, Geduld ist meine Stärke

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Da muss ich jetzt auch grob schätzen, und zwar anhand von Aussagen oder von Bildern von der alten Webcam. Ich würd mal sagen so 10 min, aber das während maximal einer Betriebsstunde so zwischen 9.30 bis 10.30. Danach löst es sich al SL wieder auf und man kommt praktisch ohne Verzögerung durch. An der PB stehen sie dann halt immer noch, ist halt für viele das Highlight wo man unbedingt hin muss du deshalb die Wartezeit in Kauf nimmt.
Der Standort der Talstation steht sicherlich fest, bloss kenn ich ihn nicht. Irgendwie direkt anschliessend an den MEX nehme ich an. Kommt wohl auch drauf an ob man ein tiefes Loch für ein Zugseilspanngewicht braucht oder nicht.
Der Standort der Talstation steht sicherlich fest, bloss kenn ich ihn nicht. Irgendwie direkt anschliessend an den MEX nehme ich an. Kommt wohl auch drauf an ob man ein tiefes Loch für ein Zugseilspanngewicht braucht oder nicht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Auf diesem Bild von Matej von der Interalpin, ist auf dem Bildschirm der Gondel eine Visualisierung der 3-S Bergstation zu sehen:
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... _21305.jpg
Die Sitze sehen auch bequem aus
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... 223295.jpg
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... _21305.jpg
Die Sitze sehen auch bequem aus

http://www.remontees-mecaniques.net/for ... 223295.jpg