ich mach mich so langsam darauf gefasst dass mein skiurlaub in der lenzerheide eher zum wanderurlaub wird, naja wenigstens fährt man ins engadin nicht lange so dass einige dreitausender drin sein sollten

der Frühling wird sicha nicht kommen! Was die Schneefälle bzw Niederschlagsmenge betrifft: lKlare hat geschrieben:Gibt es denn schon Berechnungen oder Vermutung, wo der meiste Schnee in der nächsten Woche fallen soll und wie viel ? Außer vom Bichler ?
Bei RTL meinten die ja, dass das Tief aus dem Norden kommen würde, aber auf den GFS Daten sieht das er nach West-Süd aus...
Auf den GFS Daten sieht es auch so aus, als wenn der Frühling am Sonntag schon wieder kommen würde![]()
![]()
mfg Klare
OberlandwetterDer Winter macht sich an den kommenden Tagen mit aller Kraft bemerkbar. Die Temperaturen gehen weiter zurück, ab Mittwoch wird es in allen Höhenlagen eisig kalt. Dazu steuert ein Tief über dem Golf von Genua bis Mittwoch sehr feuchte zu den Alpen, es wird immer wieder etwas schneien. Ab Donnerstag bessert sich das Wetter. Restwolken machen der Sonne zwar nur langsam Platz, aber vor allem auf den Bergen wird es zunehmend sonnig. Die eisige Kälte bleibt uns trotzdem erhalten.
Die prognostizierten Niederschläge in Schneeform liegen im Zeitraum zwischen Dienstag Nachmittag und Donnerstag Morgen zwischen 15 und 20 cm in den Niederungen des Rheintales und am Bodensee und zwischen 30 und 70 cm um 1000 bzw. in 1500 Meter Höhe. Vorerst ist diese Niederschlagsprognose noch eine grobe Analyse. Der Hauptschwerpunkt der Niederschläge mit bis zu 70 cm liegen in der Arlbergregion, Großes- und Kleines Walsertal, Bregenzerwald und zwischen Rätikon und Silvretta. Die Winde kommen in den mittleren Berglagen während der Niederschläge aus Nordwest über Nord bis Nordost. Große Schneeverfrachtungen sind wegen der geringen Windgeschwindikeiten nicht zu erwarten.
Wetterbericht aus Sölden !Der Winter macht sich an den kommenden Tagen mit aller Kraft bemerkbar. Die Temperaturen gehen weiter zurück, ab Mittwoch wird es in allen Höhenlagen eisig kalt. Dazu steuert ein Tief über dem Golf von Genua bis Mittwoch sehr feuchte zu den Alpen, es sind bis zu 30cm Neuschnee zu erwarten. Ab Donnerstag bessert sich das Wetter. Restwolken machen der Sonne zwar nur langsam Platz, aber vor allem auf den Bergen wird es zunehmend sonnig. Die eisige Kälte bleibt uns trotzdem erhalten.