Seite 159 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 09:48
von Neandertaler
Tag 17

Hab jetzt das das Morgenmagazin geschaut. Und anderen Quatsch im TV. Da sind ja wirklich Berufsoptimisten am Werk. In 2 Wochen ist alles vorbei, denn wir haben den Plan dafür. Haben die das dem Virus auch gesagt? Wobei andere schon vom sommer 2021 sprachen bis alles vorbei ist - mal sehn.

Sollte Deutschland Italien 20 und Österreich 10 Tage hinter her sein, wird das nichts mit Ostern wieder alles Gut. Da geht es dann erst richtig los! Und die Zahlen sprechen dafür. Am dritten März war bei uns auch noch alles gut, am 10. nicht mehr und am 20. ist dann das Leben eingestellt worden. Mal sehn, was Söder am Montag verlauten lässt.

Sonst? Nichts. Wie immer.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 09:54
von valdebagnes
scratch hat geschrieben: 27.03.2020 - 09:00 Also ich bin der Meinung, ein Mensch kann sich an alles gewöhnen, auch an Homeoffice. Das es jetzt aktuell für sehr viele ungewohnt ist, ist ja auch ganz normal.

Wenn ich mir vorstelle wie es manchen ergangen ist, die erst auf der Baustelle oder in der Werkstatt gearbeitet haben und sitzen jetzt 9h/Tag vor der Kiste...das ist auch eine gewaltige Umstellung und es dauert, bis man es sich "eingerichtet" hat. Momentan ist es ja so, dass viele daheim am Küchentisch oder auf irgend einem unbequemen Stuhl sitzen.
Wenn man weiß, man macht das länger/öfter, dann richtet man sich entsprechend ein. Nur mit einem kleinen Laptop vor der Nase in der Küche würde ich auch durchdrehen. Ich habe meinen PC und 3 große Monitore, Tastatur, Maus mitgenommen, habe daheim einen großen Schreibtisch mit sehr guten Bürostuhl. So habe ich neben meinem privaten PC/Monitor eben auch den Firmenrechner da und ich kann ganz normal ohne Störungen arbeiten. Dazu noch Headset, telefonieren über CiscoJabber, was ich im Büro auch schon so mache. Und das geblubber der Arbeitskollegen über Pornos, AFD und Stammtischargumenten muss ich auch nicht ertragen :).

Für Gespräche können wir noch telefonieren, chatten (hin und wieder Gruppenchat). Also ich könnte mir es durchaus vorstellen, in Zukunft vielleicht zu 80% Homeoffice zu machen und dann nur noch 20% ins Büro, um komplexere Dinge zu klären, ohne dass ich mir Gedanken um meine Psyche machen würde.
Am Feierabend und WE mit Bekannten/Freunden mountainbiken, zusätzlich noch im lokalen Sportverein/Fitnessstudio, dann hat man auch viel persönliche Kontakte, das reicht mir. Die Arbeit ist für mich in erster Linie Geldbeschaffung, da kann ich auf soziale, private Kontakte gut verzichten.
Ich hatte auch zurvor schon einen Tag HO (Kind und langer Weg zur Arbeit), daher fällt mir die aktuelle 100%-HO Situation auch nicht besonders schwer was die technischen und räumlichen Vorraussetzungen angeht. Büro, Headset, gebug Monitore und einen gescheiten Stuhl (alles privat gekauft oder schon da gewesen). Momentan gehe ich jedoch dazu über mehr zu telefonieren (mit Video) als zu mailen, da der persönliche Kontakt sonst fehlt. Klar der größte Unterschied ist jetzt, das man sich nebenbei noch um die Kinder kümmern muss auch wenn sie Schulaufgaben bekommen haben, bedeutet das ja nicht, das sie wie in der Schule mal 5h nicht anklopfen.
Wie immer ist es mies, wenn es aufgezwungen wird, sei es 100% Büro oder jetzt 100% HO. Wenn man als Arbeitnehmer relativ frei darüber entschieden kann und verantwortungsvoll damit umgeht (wenn halt ein wichtiger Termin im Büro ist, dann legt man sein homeoffice auf einen anderen Tag), dann wird das für alle eine gute Lösung. Manche bei uns wollen es nicht, manche wollen und dürfen/müssen nun, aber kaum einer will nur das eine oder nur das andere.
Und wenn ich schon die ersten Stimmen höre, ob der Arbeitgeben nun den Strom für den HO-Platz bezahlt, geht mir die Galle hoch. 60Wh*8h*30ct/kwh=14,4ct am Tag, einmal mit dem Auto zur Arbeit ist doch wesentlich teurer. Als Arbeitgeber würd ich denen nach 4 Wochen die 2,88€ in 1ct Stücken vor versammelter Mannschaft großzügig auf 2,90€ aufgerundet in bar übergeben, vielleicht noch ein Kaugummi dazu. Ich fass es nicht, sind mal wieder die üblichen einzelnen Quertreiber die am Ende dafür sorgen, das die Freiheit durch genervte Chefs wieder beschnitten wird.
Wie bei allem im Leben ist das richtige Maß entscheidend.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:16
von snowflat
Highlander hat geschrieben: 27.03.2020 - 02:42
Widdi hat geschrieben: 27.03.2020 - 00:29 ...
Naja die letzten paar Tage konnte ich mir mit älteren Videospielen Vertreiben (beides Game Boy bzw. Game Boy Color), aber Super Mario Land 3 (Wario Land) und Wario Land 2 sind halt eben kein Ersatz für Bewegung im Freien, auch wennst manchmal schnell sein musst beim Reagieren) Aber auf die Dauer wird das sehr unschön.
Vor allem weil auch Jobtechnisch dzt. mal gar nix weiter geht, weil abgewartet wird! Bin also durch das Arbeitssuchend voll von der Krise betroffen. Und nein in die Landwirtschaft will ich nun wirklich ned gehen (hätte aber Schuhe, die das Aushalten würden (S3)

mFg Widdi
Du kannst einem nur Leid tun....
Deinen geistigen Schwachsinn in Bezug auf den Corona Virus habe ich hier schon längst ignoriert, aber diese aktuellen Posts hier hauen dem Faß nun den Boden raus....

Vom Staat Arbeitslosengeld kassieren, und dann nichts besseres auf die Reihe zu bringen als Videospiele zu spielen... :!:
und dann im nächsten Satz über mangelnde Bewegung zu beklagen...
Damit bestätigt er leider ein Klischee den ein Teil der Arbeitslosen inne hat :?
Widdi hat geschrieben: 27.03.2020 - 00:53 Komisch dass das in Schweden bisher offenbar funktioniert, ist leider bissl weit weg für nen Ausflug. Und die haben auch schon so 3000 Fälle!
Bevölkerkungsdichte ... schonmal soweit gedacht?

Norwegen: 14 Einwohner pro km²
Finnland: 16 Einwohner pro km²
Schweden: 23 Einwohner pro km²
USA: 33 Einwohner pro km²
China: 145 Einwohner pro km²
Italien: 200 Einwohner pro km²
Deutschland: 232 Einwohner pro km²

Und jetzt bitte nicht fragen, warum USA so viele Fälle hat, passt ja nicht zur Bevölkerungsdichte, die ich als Argument hernehme. In USA leben halt in einer Vielzahl an Städten Millionen Menschen auf engstem Raum, in Summe dann halt viel mehr Menschen. Da Du ja Zeit hast, kannst Du die Zahlen um Anzahl Millionenstäde, Gesamtbevölkerung und Krankenhausversorgung ergänzen.

Zurück zu Schweden: Durch die Bevölerkungsdichte und Stockholm, die mit ca. 950.000 Einwohnern (Schweden gesamt ca. 10 Mio.) schon 10% aller Einwohner abdeckt, ergibt sich automatisch schon das Thema, dass die Leute isolierter Leben als in den anderen o.g. Ländern, gleiches gilt für Norwegen und Finnland. Ich hoffe, dass das so ist und Schweden mit einem blauen Auge davon kommt. Gleiches gilt auch für Norwegen und Finnland.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:24
von basti.ethal
scratch hat geschrieben: 27.03.2020 - 09:24
Bergfan hat geschrieben: 27.03.2020 - 09:01
Widdi hat geschrieben: 27.03.2020 - 00:53 Ich halt die Ansteckungsgefahr ... in ner Vollgestopften Pendelbahn maximal mittel. Beim Wandern sehr gering.

Mag ja sein, aber mit mindestens 5 Promille. Und 3 davon hattest du wohl schon beim Tippen deines Postings.
Mhh...soll man sich wirklich über eine Person, die möglicherweise mit Alkohol (bzw. ohne Alkohol) ein Problem hat lustig machen?
@Widdi: https://www.anonyme-alkoholiker.de/ ...möglicherweise brauchst du ja wirklich professionelle Unterstützung.
Hört ihr euch hier mal selbst zu?
Das sind extrem finstere und absolut nicht belegte Behauptungen - wenn nicht sogar Verleumdungen - die ihr hier von euch gebt.
Wieder einmal Beweis, dass die Gesprächskultur hier mittlerweile in das 20. Kellergeschoss gesunken ist.
Ich plädiere weiterhin dafür, dass Forum für diese Diskussion zu sperren! Das hat nichts mehr mit dem eigentlichen Zweck dieses Forums zutun und wird das Standing dieser Plattform gehörig schwächen.
Einige der Protagonisten in diesem Thread werde ich jedenfalls langfristig nicht mehr ernst nehmen können.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:25
von Bergfan
Gleitweggleiter hat geschrieben: 27.03.2020 - 08:54 Hier wurde verbreitet, die Berge seien gesperrt (will es nicht zitieren da es wieder so ein ewig langer Beitrag ist).

Bevor sich hier solche Fake News festsetzen können: Rechtlich sind die Berge bzw. Wanderungen dort nicht gesperrt. Es gilt alleine die Abstandsregel und dass einzelne Parkplätze durch Gemeinden gesperrt werden.

Die Berge werden nicht gesperrt. Aber Wanderwege bzw. die Parkplätze. So geschehen z.B. in Oberstdorf.

Und nun kommen die Oberschlauen auf die Idee, Wanderungen abseits der Wege zu unternehmen. Ergebnis: Siehe Meldungen der letzten Tage: Rettungseinsätze, Verletzte, Tot(e). Meint ihr etwa, die Rettungskräfte haben ihren Spaß daran?

Und was, wenn die Oberschlauen dann nicht gerettet werden können, weil Rettungskräfte oder auch ein Hubschrauber fehlen? Sammelklage? Aufgrund der Hammelplage?

Nochmal der Aufruf der Bergwacht Füssen:

"Bleibt's dahoam – der Berg rennt nicht weg“

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:30
von Petz
Tyrolens hat geschrieben: 26.03.2020 - 21:26Drosten meinte, dass es einen Unterschied macht, ob man wenig nCoV einatmet oder sehr viel (wie die Ärzte in Italien).
Offenbar ist auch die Luftverschmutzung ein Thema weil sich das Virus an Feinstaubpartikeln anheftet und an diesen länger überlebt.
icedtea hat geschrieben: 27.03.2020 - 00:25Schaut mal alle auf die USA; da bekomme ich wirklich Sorgen :naja:
Sorry aber da kommt bei mir für jene die Trump so vergöttern nur knallharte Schadenfreude auf...:ja:
Pancho hat geschrieben: 27.03.2020 - 07:35Wette dagegen. Mitte April wird es hier in D erst richtig stressig. Ostern geht es los mit der stressigen Phase bei uns.
Ich fürchte auch bei uns in AT werden April und Mai die entscheidenden Monate sein.
Julian96 hat geschrieben: 27.03.2020 - 08:02Arbeitet man zu Hause wird das Heim zum Arbeitsplatz, es fehlt einem der private Rückzugsort um vom Rest der Welt abzuschalten. Das ist wie wenn man das Handy in den Urlaub mitnimmt.
Die räumliche Trennung halt ich für nicht so bedeutend allerdings sollte man für´s Homeoffice einen separaten Rechner (und eventuell auch Handy) nutzen und konsequent abschalten wenn die Arbeitszeit vorbei ist.
Bergfan hat geschrieben: 27.03.2020 - 09:01Mag ja sein, aber mit mindestens 5 Promille. Und 3 davon hattest du wohl schon beim Tippen deines Postings.
Der Kandidat hat 100 Punkte - Volltreffer...:ja: :mrgreen:
Pancho hat geschrieben: 27.03.2020 - 09:32Als Brücke zum Thema hier: Alkohol nur sehr maßvoll oder besser gar nicht zu konsumieren, erscheint mir ein guter Rat zu sein im Moment:
Hochprozentiges schadet nicht - allerdings bitte nur äußerlich anzuwenden da sehr brauchbares Desinfektionsmittel... ;D

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:30
von scratch
basti.ethal hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:24 Hört ihr euch hier mal selbst zu?
...
Ich habe meinen Beitrag oben schon editiert gehabt, weil es anscheinend falsch angekommen ist. Dafür entschuldige ich mich auch hier. Meine Absicht war es nicht, jemanden bloß zu stellen. Ich wollte im Prinzip auch nur, dass man seine Wörter mit Bedacht wählt. Ist bei mir anscheinend nach hinten los gegangen, entschuldige.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:31
von Wursti
Highlander hat geschrieben: 27.03.2020 - 02:42 [...]

Vom Staat Arbeitslosengeld kassieren, und dann nichts besseres auf die Reihe zu bringen als Videospiele zu spielen... :!:

Bleib zuhause ! und sei froh das Du zuhause noch Sport machen kannst.... aber nicht einmal das bringst Du auf die Reihe..
sondern hockst lieber vor Deinen Uralt Video Spielen... :!:

Arbeitslosengeld kassieren und dann sein Geld beim skifahren verprassen...
Für Leute wie Dich sollten alle Skipässe das 10 fache kosten....

Uff.

Solche Sprüche raushauen und sich dann als moralische Instanz aufspielen? Schwieriges Terrain.

Ändert nichts dran, dass ich Widdis momentanen Äußerungen wenig bis gar nichts abgewinnen kann.
Das rechtfertigt aber nicht solch eine Reaktion von Dir und anderen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:32
von Che
Pancho hat geschrieben: 27.03.2020 - 08:35 Herdenimmunität? Die stellt sich bei 60-70% ein. Also bei 57 Millionen Infizierter. Wenn sich die schnell / bis Ostern einstellen würde,.... ich will mir das nicht vorstellen.
Ich schreibe nicht, dass zu Ostern sich die Herdenimmunität eingestellt hat, sondern dass wir dann nahe der Spitze der Kurve sein werden. Das wäre dann übrigens Die Hälfte der 57.000.000, sprich 23.500.000 inklusive Dunkelziffer.

Nochmal ein kleines Rechenbeispiel:
Aktuelle Fallzahl DE: 45.014
Inkubationszeit 5 Tage
Bis man zum Test darf 2 Tage
Auswertung Test 3 Tage
Heißt wir hinken 10 Tage hinterher. Nehmen wir Faktor 1,29 jeden Tag, wie hier schon errechnet, liegen wir ohne Dunkelziffer bei aktuell 574.440 infizierten Personen. Die Dunkelziffer von Faktor 5 ist eher im unteren geschätzten Bereich, nehmen wir die mal an. Heißt wir liegen bei 2.872.200 infizierten in DE. Jetzt gibt es Maßnahmen, rechnen wir mal mit Faktor 1,15 bei der Zunahme der Fälle. Dann hätten wir Ostersonntag 26.876.959 Infizierte.

Erneut darf man mich gerne korrigieren, vielleicht bin ich zu optimistisch bei meinen Rechenspielchen, wann das alles vorbei ist.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:34
von Bergfan
scratch hat geschrieben: 27.03.2020 - 09:24
Mhh...soll man sich wirklich über eine Person, die möglicherweise mit Alkohol (bzw. ohne Alkohol) ein Problem hat lustig machen?
Nein, ich habe mich nicht darüber lustig gemacht, obwohl Widdi und sein Hang zum Lallohol hier im Forum bekannt sind.

Wer aber meint, in einer vollgestopften Pendelbahn sei die Ansteckungsgefahr maximal so "mittel" und aus diesem Grund sollten die Skigebiete geöffnet bleiben, der hat andere Probleme.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:36
von Pancho
Che hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:32 Erneut darf man mich gerne korrigieren, vielleicht bin ich zu optimistisch bei meinen Rechenspielchen, wann das alles vorbei ist.
Optimistisch? Wenn das so kommt, fliegt uns der Laden um die Ohren.

Vorbei wäre es dann allerdings mit sehr vielen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:39
von Spezialwidde
Neandertaler hat geschrieben: 27.03.2020 - 09:48 Hab jetzt das das Morgenmagazin geschaut. Und anderen Quatsch im TV. Da sind ja wirklich Berufsoptimisten am Werk. In 2 Wochen ist alles vorbei, denn wir haben den Plan dafür. Haben die das dem Virus auch gesagt? Wobei andere schon vom sommer 2021 sprachen bis alles vorbei ist - mal sehn.
Ich meine viele, gerade in den Medien tun sich schwer mit der Definition "alles vorbei". Was meint man denn damit genau? Bis das Virus nahezu komplett aus der Bevölkerung verschwunden ist? Das kann dauern, wahrscheinlich wirklich Jahre. Oder meint man damit die Zeit bis die persönlichen Einschränkungen seitens der Politik wieder gelockert werden? Oder bis das öffentliche Leben wieder weitgehend seinen normalen Gang geht, die Krankheit aber noch parallel läuft, wenn auch nicht mehr mit den aktuell hohen Fallzahlen und man einfach damit lebt aber weitgehend ignoriert so wie man es mit der Grippe handhabt? Das geht sicherlich schneller. Wobei ich mich hüte da eine Prognose abzugeben. Seriös kann das aktuell niemand.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:39
von Che
Pancho hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:36
Che hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:32 Erneut darf man mich gerne korrigieren, vielleicht bin ich zu optimistisch bei meinen Rechenspielchen, wann das alles vorbei ist.
Optimistisch? Wenn das so kommt, fliegt uns der Laden um die Ohren.

Vorbei wäre es dann allerdings mit sehr vielen.
Bezüglich wann es vorbei ist. Auf weiteres bin ich nicht eingegangen. Du hast auch oben schon nur einen Ansatz meines Gedanken aufgeschnappt, anstatt auf meine tatsächliche Aussage einzugehen.

Man merkt den Lagerkoller manchem hier schon an. Kann es auch nachvollziehen und bin sehr froh, dass wir eigentlich über viel zu viel Wohnraum verfügen. Bis vor Kurzem hab ich das noch anders gesehen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:49
von Pancho
Che hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:39 Man merkt den Lagerkoller manchem hier schon an. Kann es auch nachvollziehen und bin sehr froh, dass wir eigentlich über viel zu viel Wohnraum verfügen. Bis vor Kurzem hab ich das noch anders gesehen.
Ich bin eigentlich sehr entspannt, und viel an der frischen Luft draußen. Habe keinen Lagerkoller. Ich verstehe deinen Punkt einfach nicht - was natürlich auch an mir liegen kann. Nichts für ungut...

Freundliche Grüße. :D

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 10:52
von Che
Pancho hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:49
Che hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:39 Man merkt den Lagerkoller manchem hier schon an. Kann es auch nachvollziehen und bin sehr froh, dass wir eigentlich über viel zu viel Wohnraum verfügen. Bis vor Kurzem hab ich das noch anders gesehen.
Ich bin eigentlich sehr entspannt, und viel an der frischen Luft draußen. Habe keinen Lagerkoller. Ich verstehe deinen Punkt einfach nicht - was natürlich auch an mir liegen kann. Nichts für ungut...

Freundliche Grüße. :D
Der Punkt ist, dass man meiner Meinung nach schnell über den Scheitelpunkt der Kurve ist, wie oben geschrieben.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:03
von wetterstein
Endlich eine vernünftige Stimme aus Tirol :ja:
Prof. Günter Weiss, Leiter des Dep. für Infektiologie der Innsbrucker Klinik:
Aus medizinischer Sicht ist umstritten, inwieweit ein Joggingverbot oder das Aus für ausgedehnte Spaziergänge sinnvoll sind. „Für die Psyche ist beides gut“, befand Infektiologe Weiss. Es gehe darum, keine gefährlichen Sportarten auszuüben, um Unfälle zu vermeiden. „Alleine spazieren zu gehen oder allein zu joggen birgt kein Infektionsrisiko.“
https://www.tt.com/artikel/16799667/sch ... ol-praegen

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:04
von Stäntn
Pancho hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:49
Che hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:39 Man merkt den Lagerkoller manchem hier schon an. Kann es auch nachvollziehen und bin sehr froh, dass wir eigentlich über viel zu viel Wohnraum verfügen. Bis vor Kurzem hab ich das noch anders gesehen.
Ich bin eigentlich sehr entspannt, und viel an der frischen Luft draußen. Habe keinen Lagerkoller. Ich verstehe deinen Punkt einfach nicht - was natürlich auch an mir liegen kann. Nichts für ungut...

Freundliche Grüße. :D
Che - sag bloß du musstest mal das Haus putzen :lol:

Ich bin auch entspannt und hab wohl eine der besten Ausgangssituationen (HO problemlos, mehrere Monitore in eigenem Arbeitszimmer etc.). Dennoch habe ich so langsam keine Lust mehr zu Hause zu arbeiten. Gut Gelüste sind mal hinten an zu stellen, aber das was andere Lagerkoller werden wird auch exponentiell steigen ;)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:06
von Pancho
Che hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:52 Der Punkt ist, dass man meiner Meinung nach schnell über den Scheitelpunkt der Kurve ist, wie oben geschrieben.
OK, das habe ich verstanden.
Meine Anmerkung dazu: bitte bloß nicht, weil wir so viele Fallzahlen in so kurzer Zeit auf gar keinen Fall verkraften würden. :D

Ich verstehe nicht, warum du das optimistisch sehen kannst, wenn das passiert?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:09
von Widdi
Naja es gibt auch ganz nette Alte Wege, die keiner mehr geht, hab von denen schon einige gemacht, hab zwei passende Wanderbücher im Regal liegen. Würde ich allerdings da in den Hochlagen noch Schnee ist dzt. nicht machen, eher sowas wie den Blomberg (Steil aber einfach).
Bei mir ist eher das Problem dass zu ner Wanderung eine Einkehr dazu gehört, was aber dzt. durch die Staatlich verordnete De-Fakto Ausgangssperre nicht geht. Hoffe mal um Ostern ist das gröbste rum. Und ja man sollte halt ned Spätabends was tippen, wenn man ins Bett gehörte.
Aber einige Bekommen hier schon langsam einen Lagerkoller, geht mir auch so.

Die Zeitung überflieg ich dzt. auch nur noch, steht eh nur das Eine drin, langweilt langsam, dass es kein anderes Thema als dieses Virus gibt.
Ich bleib bei meiner Meinung, dass ca. 70% auf Konto der Medien gehen und 30% aufs Virus selbst.
Mit Grenzschließungen und Ausgangssperren kann man sowas nicht einsperren, abbremsen klappt wohl auch ned so recht weil ein Virus "scheißt" auf Landesgrenzen, sorry für den Kraftausdruck.

mFg Widdi

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:10
von Tyrolens
wetterstein hat geschrieben: 27.03.2020 - 11:03 Endlich eine vernünftige Stimme aus Tirol :ja:
Prof. Günter Weiss, Leiter des Dep. für Infektiologie der Innsbrucker Klinik:
Aus medizinischer Sicht ist umstritten, inwieweit ein Joggingverbot oder das Aus für ausgedehnte Spaziergänge sinnvoll sind. „Für die Psyche ist beides gut“, befand Infektiologe Weiss. Es gehe darum, keine gefährlichen Sportarten auszuüben, um Unfälle zu vermeiden. „Alleine spazieren zu gehen oder allein zu joggen birgt kein Infektionsrisiko.“
https://www.tt.com/artikel/16799667/sch ... ol-praegen

Ich denke/hoffe, dass ab dem 14.04. auch für Tirol die österr. Regelung gelten wird.

Außer vielleicht für Landeck.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:15
von Pancho
Bin froh, dass in D Bewegung an der frischen Luft erlaubt geblieben ist.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:18
von Mico
Petz hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:30
icedtea hat geschrieben: 27.03.2020 - 00:25Schaut mal alle auf die USA; da bekomme ich wirklich Sorgen :naja:
Sorry aber da kommt bei mir für jene die Trump so vergöttern nur knallharte Schadenfreude auf...:ja:
Das Virus trifft besonders die grossen Metropolen an den Küsten (NY, SF, LA), das sind traditionell Wähler der Demokraten. Und wie in den meisten grossen Krisen (z.B. Kuba) steigt die Zustimmung für den Präsidenten erstmals an.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:21
von Pancho
Stäntn hat geschrieben: 27.03.2020 - 11:04 aber das was andere Lagerkoller werden wird auch exponentiell steigen ;)
Es gibt ein dynamisches Gleichgewicht aus zwei Kräften:

Lagerkoller, man will wieder alles so, wie es war <–> Angst, wenn sich die Zustände verschlechtern, der Ruf nach weiteren Maßnahmen / striktes Einhalten der vorhandenen.

Der Ruf nach Lockerung entsteht aus der Beobachtung, dass momentan alles glimpflich läuft, gepaart mit mangelndem Verständnis, dass es noch gar nicht begonnen hat.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:36
von danimaniac
Widdi hat geschrieben: 27.03.2020 - 11:09 Naja es gibt auch ganz nette Alte Wege, die keiner mehr geht, hab von denen schon einige gemacht, hab zwei passende Wanderbücher im Regal liegen. Würde ich allerdings da in den Hochlagen noch Schnee ist dzt. nicht machen, eher sowas wie den Blomberg (Steil aber einfach).
Bei mir ist eher das Problem dass zu ner Wanderung eine Einkehr dazu gehört, was aber dzt. durch die Staatlich verordnete De-Fakto Ausgangssperre nicht geht. Hoffe mal um Ostern ist das gröbste rum. Und ja man sollte halt ned Spätabends was tippen, wenn man ins Bett gehörte.
Aber einige Bekommen hier schon langsam einen Lagerkoller, geht mir auch so.

Die Zeitung überflieg ich dzt. auch nur noch, steht eh nur das Eine drin, langweilt langsam, dass es kein anderes Thema als dieses Virus gibt.
Ich bleib bei meiner Meinung, dass ca. 70% auf Konto der Medien gehen und 30% aufs Virus selbst.
Mit Grenzschließungen und Ausgangssperren kann man sowas nicht einsperren, abbremsen klappt wohl auch ned so recht weil ein Virus "scheißt" auf Landesgrenzen, sorry für den Kraftausdruck.

mFg Widdi
Magst du mal in Ruhe drüber nachdenken dass deine Meinung keine Expertenmeinung ist und dass sich Experten mehr und fundierter damit befasst haben als du?
Statt Bild lesen einfach Drosten anhören zB? Der bleibt schön sachlich, extrapoliert die Lage aber gut auf "in ein paar Wochen" und dann sollte klar sein: Es geht erst los.

Und wie kannst du behaupten, dass Ausgangssperren den Virus nicht einsperren? Wenn keine Übertragung stattfindet stirbt das Virus einfach aus. "Eigentlich" ist die Lösung ganz einfach. 4 Wochen lang hat niemand irgendeinen Kontakt, wer stirbt stirbt, wer überlebt ist immun. Kein Virus. Keine neuen Übertragungen.

Natürlich funktioniert das nicht weil wir Menschen soziale Wesen sind und weil die Schwerkranken gepflegt werden und weil die Übertragung schon stattfindet bevor man Symptome zeigt und weil manche immer noch meinen 70% (von was eigentlich???) gehen auf die Medien.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.03.2020 - 11:52
von Che
Pancho hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:36
Che hat geschrieben: 27.03.2020 - 10:32 Erneut darf man mich gerne korrigieren, vielleicht bin ich zu optimistisch bei meinen Rechenspielchen, wann das alles vorbei ist.
Optimistisch? Wenn das so kommt, fliegt uns der Laden um die Ohren.

Vorbei wäre es dann allerdings mit sehr vielen.
Nochmals: In Bezug darauf, dass es schnell vorbei ist. Nicht wie die Auswirkungen sind. Denn darum ging es. Lass doch nicht einfach den Bezug weg.



Mal ne kleine Frage ob ich das richtig interpretiere:
https://www.divi.de/register/kartenansicht

Heißt in DE sind aktuell 939 Personen mit COVID-19 auf Intensivstationen in Behandlung und 5750 Intensivbetten insgesamt sind frei, oder?