Seite 159 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 17:04
von Schusseligkite
F. Feser hat geschrieben: 03.12.2020 - 12:38
[
zum letzten Punkt: Einspruch aus der Mittagspause euer Ehren. So einen Fall (also Quarantäne wegen Mitschüler) habe ich aktuell seit gestern zu Hause sitzen...
Mit Maskenpflicht im Unterricht?
In meinem Landkreis seit gestern 3 Schulen mit betroffenen Schülern. „...für einge Schüler Quarantäne angeordnet...Eine Quarantäne für weitere Personen ist nicht notwendig, da sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte im Unterricht Masken getragen haben.“
BESTIMMT hatten die alle durchgehend korrekt die Masken auf. Vor allem an der Förderschule klappt das sicher einwandfrei. Ich habe halt einfach die einzigen SchülerInnen, die das nicht alle hinbekommen.
Dass Mitschüler nur noch Kontaktperson Stufe 2 sind (wenn gelüftet wurde und Masken getragen) steht im Prinzip auch auf der Homepage des Landes Niedersachsen. Und WENN ein Schüler in Quarantäne muss, dann müssen die Eltern natürlich nicht in Quarantäne.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 17:09
von skifam
hch hat geschrieben: 04.12.2020 - 16:35
Skitobi hat geschrieben: 04.12.2020 - 00:20
Dieser Bürokratieirsinn hat sich jetzt zum Glück geklärt:
Zuletzt herrschte viel Verwirrung darüber, welche Aktivitäten ab Montag im Freien für Freizeitsportler erlaubt sind. Nun wurden die Unklarheiten beseitigt: Pistentourengehen, Langlaufen und Rodeln sind ab Montag mit Abstand erlaubt.
https://www.tt.com/artikel/17613137/bis ... -geoeffnet
Der Artikel ist doch etwas differenzierter als einfach nur "Bürokratieirsinn". Denn zum einen fällt wohl das komplette Betretungsverbot für Sportstätten im Freien wenn genug Abstand herrscht, was ich sehr positiv finde. Und zum anderen wird ein Jurist zitiert, der noch detailiert erklärt warum eine normale Loipe oder Skipiste eben gar keine Sportstätte seien kann (die in der Leutasch ist aber eben nicht "normal"):
portrechtsexperten sehen bereits die bisherige Regelung äußerst kritisch. Der Kramsacher Thomas Rohregger, Ex-Rad-Profi und nunmehr Jurist in einer Innsbrucker Anwaltskanzlei, geht mit seinem Kollegen Florian Müller davon aus, dass die Sportausübung auf Loipen oder Skipisten sehr wohl erlaubt sein müsse. „Die (fallweise behauptete) Qualifikation einer Langlaufloipe oder einer Skipiste zum Tourengehen als Sportstätte (deren Betreten zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19 untersagt ist) sehen wir auch aus verfassungsrechtlicher Sicht als problematisch.“ Rechtlich erschließe sich kein nachvollziehbarer Grund, warum (Schneeschuh-)Wandern im freien Gelände oder das Joggen an der Innpromenade zulässig sein sollen, hingegen das Langlaufen auf einer (frei zugänglichen) Loipe untersagt sei. „Die Sportausübung von Langlaufen, Skitourengehen und dergleichen dürfte auch während des Lockdowns zulässig sein“, wird bereits für die Zukunft argumentiert.
Spießen tut sich ihrer Meinung nach alles an der Unterscheidung „öffentlicher Ort“ und „Sportstätte“. Rohregger: „Damit von einer Sportstätte ausgegangen werden kann, muss sich diese an den Normen des jeweiligen Wettkampfs orientieren und nach diesen Normen geplant sein.“ Könne jede Person unter den gleichen Bedingungen ihre sportliche Aktivität an einem Ort ausüben, sei von einem öffentlichen Ort und keiner Sportstätte auszugehen.
Mit den eigenen Waffen schlagen..



Der Staat hält keineswegs Gesetze ein, noch befolgt sie geschweige denn kann diese korrekt formulieren, umsetzen und deren Einhaltung korrekt kontrollieren...
Deshalb gibt es die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 17:09
von ski-chrigel
www.20min.ch
Wo bekomme ich mein Zmittag auf der Piste?
Am einfachsten ist es wohl, ein Sandwich mit auf die Piste zu nehmen. Beizen im Skigebiet können zudem Take-away anbieten. Terrassen und Toiletten müssen aber geschlossen bleiben, damit es keine Menschenansammlungen gibt.
Hihiii. Die von unseren Moralisten hier kürzlich beanstandete PPP von starli wird nun salonfähig.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 17:20
von Marmotte
Naturbahnrodler hat geschrieben: 04.12.2020 - 16:29
ski-chrigel hat geschrieben: 04.12.2020 - 16:13
Bei PBs und EUBs ist das ja kein Problem. Da kann man das durch Mitarbeiter resp. Drehkreuze gut steuern. Aber ich bin gespannt, wie SBB, BLS, RhB etc. damit umgehen wollen.
Diese Regel gilt doch nur für Skigebiete. Oder habe ich mich verlesen?
Ich habe mir die Pressekonferenz angeschaut, in einer Frage wurde auch danach gefragt.
Die 2/3-Regelung gilt explizit nur für die Skigebiete, nicht für den öffentlichen Verkehr. Als Beispiel wurde der "Lötschberger" der BLS von Bern nach Kandersteg/Brig genannt, für diesen Zug z.B. gilt die Regel nicht.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 17:21
von Radim
Saisonstart in Tschechien: 18.12.2020
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 17:53
von F. Feser
Schusseligkite hat geschrieben: 04.12.2020 - 17:04
F. Feser hat geschrieben: 03.12.2020 - 12:38
[
zum letzten Punkt: Einspruch aus der Mittagspause euer Ehren. So einen Fall (also Quarantäne wegen Mitschüler) habe ich aktuell seit gestern zu Hause sitzen...
Mit Maskenpflicht im Unterricht?
In meinem Landkreis seit gestern 3 Schulen mit betroffenen Schülern. „...für einge Schüler Quarantäne angeordnet...Eine Quarantäne für weitere Personen ist nicht notwendig, da sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte im Unterricht Masken getragen haben.“
BESTIMMT hatten die alle durchgehend korrekt die Masken auf. Vor allem an der Förderschule klappt das sicher einwandfrei. Ich habe halt einfach die einzigen SchülerInnen, die das nicht alle hinbekommen.
Dass Mitschüler nur noch Kontaktperson Stufe 2 sind (wenn gelüftet wurde und Masken getragen) steht im Prinzip auch auf der Homepage des Landes Niedersachsen. Und WENN ein Schüler in Quarantäne muss, dann müssen die Eltern natürlich nicht in Quarantäne.
keine Maskenpflicht während des Unterrichts. Dazu ist sie noch zu klein
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 18:03
von freerider13
Tyrolens hat geschrieben: 04.12.2020 - 14:51
freerider13 hat geschrieben: 04.12.2020 - 14:31
Klar, ist ja logisch. Da wird alles gequetscht - auch die Lunge...
Oder liegt's am Triple H Syndrom?
Ab Montag könnte es zu den ersten Lawinenunfällen kommen. Wird davon abhängen, wie diszipliniert die Menschen sein werden.
Könnte sein, dass dieses „Syndrom“ dazu beiträgt...
In normalen Jahren auf jeden Fall schon.
Sorgen machen mir dieses Jahr aber eher die vollhonks, die sich ohne jegliche Vorbildung und Ausrüstung die Tourenski unter die haxen schnallen. Das wird noch was...
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 18:09
von Naturbahnrodler
ski-chrigel hat geschrieben: 04.12.2020 - 16:59
Ja ok, aber in diesen Zügen ist es genau so schwierig, 2/3 festzustellen. Vor allem in Zwischenstationen.
In der GGB geht das in der Regel nicht so schlecht. Ich sehe Zahnradbahnen auch nicht so als Problem. Ich war noch nie in einer Zahnradbahn in der es so eng war wie in einer PB.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 18:25
von Schleitheim
Werden diese Züge überhaupt jemals bis zur Kapazitätsgrenze (Sitz- und Stehplätze) vollgestopft? Gerade die Stehplatzkennzahlen sind ja häufig ziemlich theoretisch (4-8 Personen/m2).
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 18:50
von Latemar
HBB hat geschrieben: 04.12.2020 - 13:48
valdebagnes hat geschrieben: 04.12.2020 - 05:50
ThomasZ hat geschrieben: 03.12.2020 - 21:14
Der Deppenkaiser ...
Muss das sein, dass man hier Menschen mit Schimpfwörter belegt?
Wenn ich so von dir spreche und du von mir ist hier gleich wieder dicht.
Auch wenn Politiker mit Recht in einer Demokratie kritisiert werden dürfen und sollen, ist dies für mich nur dann ernst zu nehmen wenn man dies mit einem gewissen Niveau macht.
Ich mag Hr. Söder auch nicht sonderlich es käme mir aber nicht in den Sinn ihn deswegen zu beschimpfen, schon gar nicht hinter der Anonymität eines Avatars.
+1
Ich finde auch, dass sich manche hier vor lauter Furor in der Wortwahl vergreifen. In der Tat kann man inhaltliche Kritik üben, und es steht jedem selbstverständlich frei, Söder nicht zu mögen. Das ist aber keine Rechtfertigung für solch untergriffige Äußerungen.
Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass ich nicht diese schwierigen Entscheidungen für so viele Menschen treffen muss... Man kann also - bei aller Kritik - denjenigen, die diese momentan sehr schwere Last der Verantwortung tragen, zumindest ein bisschen Respekt entgegenbringen.
Und noch was: gestern wurde hier Corona als "Edelschnupfen" bezeichnet. Denjenigen, die das so sehen, empfehle ich dringend, die gestrige Ausgabe von Markus Lanz anzuschauen, wo ein junger und ehemals kerngesunder Mann über seine äußerst schwere Corona-Erkrankung berichtet hat.
DANKE
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 19:28
von Breze
Falls das hier noch nicht angekommen ist...
Der Saisonstart für das Skigebiet #Gurgl musste aufgrund der behördlichen Auflagen noch einmal verschoben werden.
Der offizielle Start der Wintersaison ist mit 7. Januar 2021 geplant. Wir freuen uns, euch dann endlich wieder bei uns in #Gurgl begrüßen zu dürfen


.
Quelle: Facebook...
"Betriebspflicht" ist in Tirol wohl auch ein ziemlich dehnbarer Begriff... wie so vieles (in AT)...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 19:44
von ski-chrigel
Einheimische in Gurgl kann man wohl an einer Hand abzählen. Insofern verständlich.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:02
von hch
ski-chrigel hat geschrieben: 04.12.2020 - 19:44
Einheimische in Gurgl kann man wohl an einer Hand abzählen. Insofern verständlich.
So groß ist deine Hand dann auch nicht. Gurgl hat Stand 1. Jänner immerhin 452 Einwohner
Vielleicht will ja auch der eine oder andere von den 158 Einwohnern von Zwieselstein ja auch dort fahren, die Gemeinde Sölden mit ihren knapp über 3000 Einwohner hat ja nur 3 Skigebiete
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:03
von hch
Breze hat geschrieben: 04.12.2020 - 19:28
"Betriebspflicht" ist in Tirol wohl auch ein ziemlich dehnbarer Begriff... wie so vieles (in AT)...
Die ist auch im Rest von Österreich sehr dehnbar wenn man einen guten Grund für die Entbindung vorlegt. Wobei man vielleicht erst einmal Schauen müsste on und für welchen Zeitraum es überhaupt Betriebspflichten für die Bahnen in Gurgl gibt. Das ist nämlich je nach Konzession sehr anders.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:05
von Breze
schon klar, und hab ich auch überhaupt kein Problem mit das die geschlossen bleiben. (ganz im Gegenteil, hoffe dass da noch mehr nachziehen...)
Aber damit wird ja das Argument (diese ominöse Betriebspflicht), worauf sich die österreichische Regierung u.a. beruft, wenn es um die Frage geht, warum die österreichischen Skigebiete ab Weihnachten öffnen dürfen (oder evt. sogar müssen?), ziemlich ad absurdum geführt...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:10
von hch
Das war natürlich eine türkise Blendgranate. Die Betriebspflicht war im ersten Lockdown und bis ende Mai ja auch kein Hindernisgrund. Außerdem haben wir auch ein tolles Instrument namens Parlament das gesetzliche Grundlagen durchaus verändern kann.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:25
von hegauner
Habe mir jetzt auch Schneeschuhe gekauft. Wohne zwar direkt an der Grenze zur Schweiz und wenn sich ein Zeitfenster ergibt, versuche ich auch mal Skifahren zu gehen. Im erlaubten Grenzkanton war aber bisher noch kein Skigebiet geöffnet.
Heute morgen auch mal im Nachbarkanton das Hallenbad aufgesucht. Tat mal gut. Nun werden alle Freizeiteinrichtungen geschlossen da von gestern auf heute die Coronazahlen angestiegen sind und das Kantonsspital am Anschlag ist.
Das soll ja dann über Weihnachten auch teilweise ein Kriterium in der Schweiz sein ob die Skigebiete geöffnet bleiben.
Ich glaube das wird in der Tat auch für die Schweiz noch eng - je nachdem wie dann die Krankenhäuser ausgelastet sind.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:33
von ski-chrigel
hegauner hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:25
Ich glaube das wird in der Tat auch für die Schweiz noch eng - je nachdem wie dann die Krankenhäuser ausgelastet sind.
Da habe ich keine Bedenken. Die Coronafälle bei Touristen werden ja sicher nach ihrer Ansteckung in den Bergkantonen zurück an ihren Wohnort gehen, bevor sie im Spital landen. Und die Skiunfälle bleiben auch selten länger im erstversorgenden Spital. Ganz schwere Fälle kommen sowieso direkt in Zentrumsspitäler oder ins Paraplegigerzentrum. Die Offenhaltung hängt ja von der Spitalbelegung im jeweiligen Kanton ab.
Aber die „Graphik“ finde ich herrlich!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:41
von hegauner
ski-chrigel hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:33
hegauner hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:25
Ich glaube das wird in der Tat auch für die Schweiz noch eng - je nachdem wie dann die Krankenhäuser ausgelastet sind.
Da habe ich keine Bedenken. Die Coronafälle bei Touristen werden ja sicher nach ihrer Ansteckung in den Bergkantonen zurück an ihren Wohnort gehen, bevor sie im Spital landen. Und die Skiunfälle bleiben auch selten länger im erstversorgenden Spital. Ganz schwere Fälle kommen sowieso direkt in Zentrumsspitäler oder ins Paraplegigerzentrum. Die Offenhaltung hängt ja von der Spitalbelegung im jeweiligen Kanton ab.
Aber die „Graphik“ finde ich herrlich!
Dann hoffe ich mal das Du recht behälst.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:46
von Knochenschwester
Es geht um die Hypothermie (Unterkühlung) nach einer Verschüttung. Mittels einer ECMO kann das Blut außerhalb des Körpers angewärmt werden. Dies dauert 30-60 Minuten, danach kann mit der Defibrillation begonnen werden.
https://www.i-med.ac.at/mypoint/archiv/2007101701.xml
Habe das selbst mal bei einem Patienten nach "mit dem Auto in den Bach gestürzt" gehabt. Habe 7 Jahre in einem Herz OP gearbeitet.
---- sorry für offtopic ---
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:51
von HBB
ski-chrigel hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:33
hegauner hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:25
Ich glaube das wird in der Tat auch für die Schweiz noch eng - je nachdem wie dann die Krankenhäuser ausgelastet sind.
Da habe ich keine Bedenken. Die Coronafälle bei Touristen werden ja sicher nach ihrer Ansteckung in den Bergkantonen zurück an ihren Wohnort gehen, bevor sie im Spital landen....
Für mich die krasseste und zynischste Aussage hier seit langem.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 20:58
von Schneefuchs
HBB hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:51
ski-chrigel hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:33
hegauner hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:25
Ich glaube das wird in der Tat auch für die Schweiz noch eng - je nachdem wie dann die Krankenhäuser ausgelastet sind.
Da habe ich keine Bedenken. Die Coronafälle bei Touristen werden ja sicher nach ihrer Ansteckung in den Bergkantonen zurück an ihren Wohnort gehen, bevor sie im Spital landen....
Für mich die krasseste und zynischste Aussage hier seit langem.
Warum? Zwischen Ansteckung und Krankenhauseinweisung sollen meist etwa 20 Tage liegen. So lange sind Urlauber meist nicht da.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 21:00
von icedtea
Ich denke die Annahme ist realistisch; das ein Skitourist noch im Urlaub so stark erkrankt, dass er vor Ort ins Krankenhaus kommt, ist wohl eher unwahrscheinlich. Wird aber vermutlich eh nicht so viele Touristen von außerhalb geben.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 21:05
von F. Feser
„Lasst sie zum Sterben nach Hause“
De facto hat er leider recht mit der Aussage - wobei ich bei euch bin dass sie schon krass klingt...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 21:13
von HBB
Schneefuchs hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:58
Warum? Zwischen Ansteckung und Krankenhauseinweisung sollen meist etwa 20 Tage liegen. So lange sind Urlauber meist nicht da.
Weil das im Ergebnis heißt, es ist uns völlig egal ob sich jemand infiziert und das Virus exportiert, solange er nur hier niemandem zur Last fällt. Ist ja auch praktisch - die Fränkli bleiben hier, das Virus geht auf Reise. Klingt natürlich prima, ist langfristig aber keine gute Strategie, siehe ein bekannter Wintersportort mit I.
Wahrscheinlich bekommen das einige in der Bubble nicht mit, aber in der deutschen Presse wird die Corona-Politik der Schweiz größtenteils mit Verwunderung bis Erschrecken kommentiert.