Seite 160 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 21:17
von icedtea
Leute, seid doch mal zurückhaltender mit Unterstellungen über Intentionen von Leuten, die ihr nicht kennt. Zynisch wäre die letzte Auslegung von HBB; ich bin mir recht sicher, dass das ganz weit weg von Chrigels Denke ist
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 21:47
von ski-chrigel
Danke icedtea. So ist es. Es war nicht meine Absicht, zynisch zu wirken, sondern schlicht und einfach auf hegauners Post hin zu erklären, wieso ich glaube, dass die Skigebiete offen bleiben werden, wenn dies die Kantone entscheiden.
F. Feser hat geschrieben: 04.12.2020 - 21:05
„Lasst sie zum Sterben nach Hause“
Würde ich jetzt auch in Abrede stellen. Todesfälle ereignen sich statistisch gesehen vor allem bei über 80jährigen und die sind nicht wirklich häufig auf der Piste.
HBB hat geschrieben: 04.12.2020 - 21:13
aber in der deutschen Presse wird die Corona-Politik der Schweiz größtenteils mit Verwunderung bis Erschrecken kommentiert.
Die Schweizer haben sich schon historisch gesehen nicht wirklich mit ausländischen Mächten arrangiert. Seien es auch "nur" mediale.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 22:00
von Schneefuchs
HBB hat geschrieben: 04.12.2020 - 21:13
Schneefuchs hat geschrieben: 04.12.2020 - 20:58
Warum? Zwischen Ansteckung und Krankenhauseinweisung sollen meist etwa 20 Tage liegen. So lange sind Urlauber meist nicht da.
Weil das im Ergebnis heißt, es ist uns völlig egal ob sich jemand infiziert und das Virus exportiert, solange er nur hier niemandem zur Last fällt. Ist ja auch praktisch - die Fränkli bleiben hier, das Virus geht auf Reise. Klingt natürlich prima, ist langfristig aber keine gute Strategie, siehe ein bekannter Wintersportort mit I.
Wahrscheinlich bekommen das einige in der Bubble nicht mit, aber in der deutschen Presse wird die Corona-Politik der Schweiz größtenteils mit Verwunderung bis Erschrecken kommentiert.
So lange wir die Rückkehrer-Quarantäne haben (ja, sie kann argumentativ sogar helfen
) ist es ja ein individuelles Risiko.
Niemand hat einen repräsentativen Bekanntenkreis. Doch in meinem Umfeld (wenige Skifahrer) findet der Schweizer Kurs bewundernde Anerkennung.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 22:02
von HBB
ski-chrigel hat geschrieben: 04.12.2020 - 21:47
Danke icedtea. So ist es. Es war nicht meine Absicht, zynisch zu wirken, sondern schlicht und einfach auf hegauners Post hin zu erklären, wieso ich glaube, dass die Skigebiete offen bleiben werden, wenn dies die Kantone entscheiden.
Dann sorry für die Unterstellung.
Ich hab den Satz gelesen und bin einfach erschrocken.
[...]
Die Schweizer haben sich schon historisch gesehen nicht wirklich mit ausländischen Mächten arrangiert. Seien es auch "nur" mediale.
Brauchen sie ja auch nicht; mit den Konsequenzen und ethischen Fragen müssen sie dann auch selbst fertig werden. Solange der Schweizer Kurs nicht dazu führt, dass das Virus massenhaft in die Nachbarländer exportiert wird, ist das in der Tat Schweizer Sache. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Bewunderung der Schweizer Corona-Politik nicht so breit gestreut ist, wie es manche hier gerne Glauben machen möchten.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 22:07
von Mt. Cervino
Weitere Einschränkungen in der Schweiz und dieses Mal mit konkreten Einschränkungen in einem Skigebiet:
«Das gäbe nur unnötige Kosten»
Davoser Bergbahnen schliessen das Skigebiet Jakobshorn
Es ist aus mit Skifahren auf dem Jakobshorn. Die Davos Klosters Bergbahn AG will das beliebte Skigebiet nicht öffnen, obwohl es letztes Wochenende viele Gäste anzog.
https://www.blick.ch/news/das-gaebe-nur ... 29507.html
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 22:11
von HBB
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 22:21
von hegauner
Naja, so "lasch" wie in einigen Medien formuliert ist der schweizer Kurs eigentlich schon lange nicht mehr.
Eigentlich ist es ein Flickenteppich von verschiedenen Vorschriften bei dem jeder Kanton sein eigenes Süppchen kocht.
Dem Föderalismus werden m.E
hier seine Grenzen aufgezeigt. Der Bundesrat fordert aktuell Kantone mit stagnieren oder steigende Fallzahlen auf, schärfere Maßnahmen zu ergreifen.
Das einzige was irgendwie draußen ankommt ist die Nachricht das die Skigebiete geöffnet haben.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 22:30
von ski-chrigel
HBB hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:02
Dann sorry für die Unterstellung.
Ich hab den Satz gelesen und bin einfach erschrocken.
Danke.
Vielleicht hätte ich, im Nachhinein gesehen, die Worte auch etwas vorsichtiger wählen können, um dasselbe zu sagen.
Brauchen sie ja auch nicht; mit den Konsequenzen und ethischen Fragen müssen sie dann auch selbst fertig werden. Solange der Schweizer Kurs nicht dazu führt, dass das Virus massenhaft in die Nachbarländer exportiert wird, ist das in der Tat Schweizer Sache. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Bewunderung der Schweizer Corona-Politik nicht so breit gestreut ist, wie es manche hier gerne Glauben machen möchten.
Ja, die Schweiz muss und wird die Konsequenzen ihres eigenen Weges selber tragen müssen. Auch ein allfälliger Imageverlust. Aber dass andere Länder meinen, sie müssten der Schweiz vorschreiben, was zu tun ist, das kommt einfach extrem schlecht an. Eben nicht zuletzt auch aus historischen Gründen.
Der Export des Virus aus der Schweiz wird m.E. schon derart massiv eingeschränkt, dass ja nebst Deutschland und Österreich, mittlerweile auch Italien und Frankreich davon reden, Schweiz-Rückkehrer unter Quarantäne zu stellen.
hegauner hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:21
Naja, so "lasch" wie in einigen Medien formuliert ist der schweizer Kurs eigentlich schon lange nicht mehr.
Eigentlich ist es ein Flickenteppich von verschiedenen Vorschriften bei dem jeder Kanton sein eigenes Süppchen kocht.
Dem Föderalismus werden m.E
hier seine Grenzen aufgezeigt. Der Bundesrat fordert aktuell Kantone mit stagnieren oder steigende Fallzahlen auf, schärfere Maßnahmen zu ergreifen.
Das einzige was irgendwie draußen ankommt ist die Nachricht das die Skigebiete geöffnet haben.
Ja, das sehe ich auch so. Ausser das der Föderalismus an seine Grenzen stösst. Genau das finde ich in der aktuellen Situation sehr wertvoll. Sprich man reagiert angepasst.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 22:34
von NeusserGletscher
Ich weiß nicht, warum manche damit überfordert sind, wenn regional unterschiedliche Regeln gelten, die den jeweiligen regionalen Erfordernissen angepasst sind. Ich sehe dies nicht als Schwäche des Förderalismus, sondern im Gegenteil als Stärke des Föderalismus. Wieso sollen überall die gleichen Regeln gelten, wenn die Grundlagen nicht die selben sind? Ich habe kein Problem damit, wenn in Meckpom andere Regeln gelten. Das Land ist nun einmal dünner besiedelt. Und wenn die Schweizer genau wie die Schweden oder andere Länder ihre Skigebiete offen lassen, dann werden sie schon ihre Gründe dafür haben. Von unseren Politikern habe ich zu ihren Motiven weitgehend nur abgedroschene Phrasen wie "Ischgl dürfe sich nicht wiederholen" gehört. Eine wissenschaftliche Begründung, wieso Sport im Freien auf Ski ansteckender sein soll als in Jogginschuhen habe ich nicht vernommen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 22:42
von Jan Tenner
NeusserGletscher hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:34
Von unseren Politikern habe ich zu ihren Motiven weitgehend nur abgedroschene Phrasen wie "Ischgl dürfe sich nicht wiederholen" gehört.
Du willst aber nicht wirklich behaupten, dass du ihnen zugehört hast, wenn das das einzige ist, was du vernommen hast, oder?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 23:01
von NeusserGletscher
Jan Tenner hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:42
NeusserGletscher hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:34
Von unseren Politikern habe ich zu ihren Motiven weitgehend nur abgedroschene Phrasen wie "Ischgl dürfe sich nicht wiederholen" gehört.
Du willst aber nicht wirklich behaupten, dass du ihnen zugehört hast, wenn das das einzige ist, was du vernommen hast, oder?
Da, siehste mal. Bin halt auch nur ein Mensch. Bei manchen bleit halt hängen, dass die Schweiz unverantwortlicherweise ihre Skigebiete offen lässt. Bei mir bleiben nur solche unsinnigen Begründungen von Politikern hängen
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 23:29
von Skitobi
In der Rhön hat es schon einen ordentlichen Wintereinbruch gegeben. Die Liftbetreiber sind sauer, dass sie nicht öffnen dürfen - in der Rhön gibt es ausschließlich Schlepplifte.
https://www.osthessen-zeitung.de/einzel ... Z5WN4zqbDE
Zur Einordnung: Die Wasserkuppe hatte letzte Saison trotz Beschneiung ca. eine Woche lang Skibetrieb, am Zuckerfeld (auch hier gibt es Schneekanonen) waren es 1,5 Tage. Am Lift des SC Rhön-Fulda dürfte es gar keinen Betriebstag gegeben haben. Da sind die Betreiber zu Recht sauer, wenn jetzt auch noch wegen Corona Betriebstage entfallen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 23:33
von icedtea
Das Problem (nicht nur an der Wasserkuppe) ist ja weniger das eigentliche Skifahren, sondern das Chaos, das dann beim Massenauflauf dort (aber auch ohne Lift am Großen Feldberg im Taunus z.B.) entsteht.
Wir Hessen kennen doch alle die Verkehrsmeldung an schönen Wochenenden
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 23:46
von Tobi-DE
ski-chrigel hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:30
HBB hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:02
Dann sorry für die Unterstellung.
Ich hab den Satz gelesen und bin einfach erschrocken.
Danke.
Vielleicht hätte ich, im Nachhinein gesehen, die Worte auch etwas vorsichtiger wählen können, um dasselbe zu sagen.
(...)
Ich bin froh, das das Alpinforum meine Filterblase ist. Die meisten Menschen hier sind in der Lage, vernünftig miteinander umzugehen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 23:47
von Skitobi
icedtea hat geschrieben: 04.12.2020 - 23:33
Das Problem (nicht nur an der Wasserkuppe) ist ja weniger das eigentliche Skifahren, sondern das Chaos, das dann beim Massenauflauf dort (aber auch ohne Lift am Großen Feldberg im Taunus z.B.) entsteht.
Wir Hessen kennen doch alle die Verkehrsmeldung an schönen Wochenenden
Viele Autos auf einem Parkplatz sind jetzt noch kein Ansteckungsrisiko.
Durch das Parkplatzchaos wird (weil wir Hessen ja auf dem Land keinen ÖPNV kennen
) automatisch aber auch die Besuchermenge begrenzt - und man könnte das verschärfen durch Parkplatzsperren - oder halt doch begrenzten Liftkarten-Vorverkauf.
Bei gesperrter Gastronomie (ist die in Hessen gerade offen?) wäre das einzige Problem aber wirklich die Liftschlange komplett unter freiem Himmel, wenn man 2-3 Spuren abgrenzt mit jeweils Platz für 2 Personen nebeneinander wäre das aber auch lösbar. Bei den Meisten Rhönliften - außer Wasserkuppe - ist das eh schon standardmäßig so schmal. Aber hilft ja alles nix
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 04.12.2020 - 23:54
von icedtea
Ich denke wir schätzen es beide eigentlich ähnlich ein; problematisch könnten zu viele Leute auf zu wenig Raum sein, und das passiert auf Hotspots wie der Wasserkuppe halt gerne mal, wenn gefühlt das halbe Rhein-Main-Gebiet anreist
Da dürfte in der Tat nur frühzeitiges Abriegeln helfen.
Und das dürfte (zeigen die Erfahrungen aus dem Frühjahr) auch ohne offene Gastro notwendig werden:ja:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 00:09
von ski-chrigel
Wieso sollte ein Slot-Konzept wie in Andermatt nicht auch auf der Rhön funktionieren?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 00:21
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 05.12.2020 - 00:09
Wieso sollte ein Slot-Konzept wie in Andermatt nicht auch auf der Rhön funktionieren?
Weil wir Deutschen das nicht gebacken bekommen 
Edit: Du bist per Auto quasi auf dem Gipfel
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 00:27
von Skitobi
ski-chrigel hat geschrieben: 05.12.2020 - 00:09
Wieso sollte ein Slot-Konzept wie in Andermatt nicht auch auf der Rhön funktionieren?
Weil man ca. alle 10 Minuten eine Runde fährt - je nach Schlange. Die Abfahrt braucht für uns wohl ca. 1 Minute. Für jede Fahrt buchen macht keinen Sinn, Zeitkarten im Voraus buchen macht aber Sinn. Dann muss man nur auch einen Parkplatz bekommen, den beanspruchen ja nicht nur die Skifahrer.
Aber vielleicht unterschätze ich wirklich den Andrang, an Großkampftagen bin ich nie auf der Wasserkuppe bzw. fahre höchstens drüber weg und bewundere dabei das Chaos.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 03:35
von christopher91
Wobei eine Minute schon großzügig geschätzt ist 
Ich denke man würde sich schon ein sinniges Konzept überlegen können. Betrifft eh nur die Wasserkuppe. Beim Rest kein Problem. Gerade in deutschen Mittelgebirgen ist das Skiverbot ob vieler Schlepplifte doppelt bitter. Ausnahme Wasserkuppe, Winterberg, Willingen die könnten problematisch sein ohne gutes Konzept.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 08:36
von Christian Heinrich
Artikel über die 24-Stunden-Regel in Baden-Württemberg:
https://www.swp.de/suedwesten/landespol ... 41611.html
Zitat:
Baden-Württemberg will anders als Bayern vorerst an einer Ausnahmeregelung festhalten, wonach Wintersportler und andere Tagestouristen, die kurz in ein Corona-Risikogebiet im Ausland reisen, nach ihrer Rückkehr nicht in Quarantäne müssen.
Was ich nicht ganz verstehe: Gilt das nun nur für die Grenzkantone oder für 24 Stunden in Risikogebieten im Allgemeinen, sprich: Wäre z.B. eine Schneeschuhtour auf den Chasseral quarantänefrei?
Hier der entsprechende Passus der Verordnung:
(...) Personen, die aus Grenzregionen gemäß Anlage 1 für bis zu 24 Stunden einreisen und in diesen Grenzregionen ihren Erst- oder Zweitwohnsitz haben oder einreisen und sich weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet nach § 1 Absatz 4 aufgehalten haben (...)
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/se ... kreisende/
Konkret: Bezieht sich der zweite Teil auch ausschließlich auf das Grenzgebiet oder nicht, da ich ja über das Grenzgebiet einreise? Meiner Interpretation nach ersteres, aber ich bin kein Jurist. Pistenskifahren werde ich persönlich* aktuell nicht, aber leichte Schneeschuh- oder Skitouren in einsameren Gebieten kann ich mir schon vorstellen...
*meine ureigene Entscheidung - wer aktuell Skifahren geht, darf das natürlich gern tun und ich gönne es wirklich jedem!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 09:36
von schwabenzorro
Die 2. Interpretation würde keinen Sinn machen, da du ja immer über ein Grenzgebiet einreisen musst, außer beim Fliegen. Insofern könntest du meiner Meinung nach durchaus Tagesausflüge nach Vorarlberg unternehmen und dort auch Skifahren. Ob das gewollt ist wage ich aber zu bezweifeln.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 09:41
von 3303
schwabenzorro hat geschrieben: 05.12.2020 - 09:36
Die 2. Interpretation würde keinen Sinn machen, da du ja immer über ein Grenzgebiet einreisen musst, außer beim Fliegen. Insofern könntest du meiner Meinung nach durchaus Tagesausflüge nach Vorarlberg unternehmen und dort auch Skifahren. Ob das gewollt ist wage ich aber zu bezweifeln. :o
Da dürfte so gewollt sein, sonst hätte man es ja wie in Bayern regeln können. Doch darauf hat man verzichtet.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 10:00
von Tiob
HBB hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:02
Brauchen sie ja auch nicht; mit den Konsequenzen und ethischen Fragen müssen sie dann auch selbst fertig werden. Solange der Schweizer Kurs nicht dazu führt, dass das Virus massenhaft in die Nachbarländer exportiert wird, ist das in der Tat Schweizer Sache. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Bewunderung der Schweizer Corona-Politik nicht so breit gestreut ist, wie es manche hier gerne Glauben machen möchten.
Ich habe nächste Woche einen Skiurlaub in der Schweiz gebucht, und habe mich jetzt entschlossen auch hin zu fahren. Der Mut der Politik und Liftbetreiber muss belohnt werden. Außerdem geht es ums Prinzip nach der einseitigen und arroganten Berichterstattung der deutschen Medien.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 05.12.2020 - 10:56
von christopher91
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... -pro-woche
Interessanter Ansatz, solche Tests könnten in vielen Bereichen, zum Beispiel auch bei Skiurlaub helfen. War mir bisher nicht bewusst, dass solch ein Test kurz vor der Zulassung ist.