Seite 17 von 48

Verfasst: 07.04.2008 - 16:01
von schmittenfahrer
Es gibt Neuigkeiten! Ich habe mal bei den Schmittenhöhebahnen angefragt,wie es aussieht mit Piesendorf und der Talstation Schmittenhöhebahn/ TrassXpress:
Die haben mir geschrieben, dass zur Zeit keine Pläne zur Endrealisierung bezüglich Ausbau der Talstation und der Skigebietserweiterung vorliegen. :cry: Die wollen also noch nicht damit rausrücken :? Naja da muss man sich wohl noch ein bischen gedulden...

Re:

Verfasst: 21.08.2008 - 19:38
von Alpi
schmittenfahrer hat geschrieben: Die haben mir geschrieben, dass zur Zeit keine Pläne zur Endrealisierung bezüglich Ausbau der Talstation und der Skigebietserweiterung vorliegen. :cry: Die wollen also noch nicht damit rausrücken :? Naja da muss man sich wohl noch ein bischen gedulden...

Die geplante Bahn von Piesendorf braucht eine UVP und die Zeller werden einen diesbezüglichen Antrag stellen.

Unabhängig davon plant man für den Sommer 09 einen weiteren Speicherteich und vielleicht auch eine neue Seilbahn!

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 21.08.2008 - 19:44
von ANDIII
Bin gespannt wie das mit der Bahn von piesendorf endet :?
Für was brauchen die Zeller noch einen Teich? :D @ alpi wo soll der Teich entstehen und was für eine Bahn ist geplant? kannst uns dazu mehr verraten ??

eventuell. Sonnkarbahn?

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 21.08.2008 - 19:58
von Alpi
ANDIII hat geschrieben: Für was brauchen die Zeller noch einen Teich?:D
Mehr Wasser ist mehr Schnee! ;D
ANDIII hat geschrieben: :D @ alpi wo soll der Teich entstehen und was für eine Bahn ist geplant? kannst uns dazu mehr verraten ??

eventuell. Sonnkarbahn?

Im Moment nicht, aber
wenn die Projekte gesichert sind, gibts genauere Informationen

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 21.08.2008 - 20:24
von schmittenfahrer
Wurden die Projekte denn schon eingereicht? Das sind aber trotzdem mal gute Nachrichten!
Soll der Speicherteich etwa neue Pisten beschneien? :lol: :arrow: Ich weiß, hat jetzt eher den Charakter einer Raterunde :wink:

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 22.08.2008 - 06:45
von Schwoab
Auch wenn das jetzt reine Spekulation ist koennt ich mir am ehesten einen Ersatz der 3 SB Gipfelbahn vorstellen wo anders sehe ich grad eigentlich keinen Bedarf fuer eine neue Bahn!

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 22.08.2008 - 11:51
von jwahl
Schwoab hat geschrieben:Auch wenn das jetzt reine Spekulation ist koennt ich mir am ehesten einen Ersatz der 3 SB Gipfelbahn vorstellen wo anders sehe ich grad eigentlich keinen Bedarf fuer eine neue Bahn!
Naja, die Sonnenalmbahn wäre ja eigentlich auch mal fällig...

Jakob

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 22.08.2008 - 11:56
von hebi
gabs nicht in den Zeichnungen für den neuen Talstationsbereich im Schmitten-Tal einen Hinweis auf den Ersatz der Sonnalm-PB? Man könnte hier ggf. dann eine EUB mit Mittelstation bei der jetzigen Bergstation der PB bauen und die bis hoch zur Bergstation der 3KSB ziehen. Dann wäre das Dingens auch erledigt. Wobei mir da eine neue KSB lieber wäre denn einen EUB...

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 22.08.2008 - 16:13
von Schwoab
@Hebi: Die 3 KSB is doch in einem guten Zustand, und seit die 6 CLD/B nebenan laueft gibt es auch keine Engpaesse mehr....wenn was gebaut werden sollte, dann wohl nur die Pendelbahn der Sonnalmbahn...aber ob das wirklich noetig ist. Vorher kommt wohl nee neue Sonnengratbahn

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 22.08.2008 - 16:23
von schmittenfahrer
Ich denke auch nicht, dass jetzt ausgerechnet die Sonnalmbahn ersetzt wird, die läuft doch noch gut und so ein Ansturm ist da seit dem Bau des trassXpress auch nicht. Ich würde auch auf Gipfelbahn oder Sonngratbahn tippen, wobei an der Sonngratbahn eigentlich nie Ansturm ist (zumindest zu meinen Zeiten). Allerdings war an dem Hochmaislift, der durch die 6KSB ersetzt wurde auch so gut wie kein ansturm :roll: .
Und bevor man die 3KSB Sonnkogelbahn erstetz, gibt es wirklich noch wichtigeres :wink:

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 22.08.2008 - 20:07
von lanschi
Auch wenn die Sonnenalmbahn möglicherweise momentan nicht überlastet ist, so binich doch der Meinung, dass ein Neubau dort eine wesentliche Verbesserung bringen würde. Viele fahren momentan schon alleine deswegen wohl nicht damit, weil das Ding unkomfortabel ist. Eine EUB Sonnenalm hätte aber eine extrem wichtige Verteilerfunktion und würde meiner Meinung nach den Wechsel zwischen Schmitten-/Areit- und Sonnenalmgebiet wesentlich erleichtern.

Die 3KSB Sonnkogel wird hoffentlich noch länger stehen bleiben - die Kapazität passt ja, und wenn da auch noch eie Hochleistungsbahn hinkommen würde, dann würd´s auch auf der Sonnenalmseite richtig eng werden.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 22.08.2008 - 21:27
von schmittenfahrer
Natürlich wäre eine neue Sonnalmbahn auch toll, aber es gibt im moment wichtigeres als die. Falls es dann nämlich zu einem erhöhtem Aufkommen wegen der neuen EUB an der Sonnalm kommen würde, wäre das nächste Nadelöhr nämlich an der 2SB Sonnengratbahn, wenn die Leute wieder zurück auf die Schmitten wollen.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 22.08.2008 - 21:39
von smartyy
laut aktueller Schmittenschau werden in diesem Jahr Vorbereitungen getätigt, um im nächsten Sommer die Gipfelbahn durch eine kuppelbare Sechsersesselbahn zu ersetzen.
Zitat:
"Wir wollen noch in diesem Jahr alle Voraussetzungen schaffen, dass im Jahre 2009 die Gipfelbahn neu errichtet werden kann. Es soll eine kuppelbare Sechsersesselbahn nach neustem und modernstem Stand mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung errichtet werden.
Die Talstation der geplanten Anlage soll sich im Bereich der bisherigen Talstation des Kettingliftes befinden und die Bergstation am selben Platz wie die bisherige Station situiert werden. Die Anlage soll eine maximale Förderleistung von 3.200 Personen pro Stunde aufweisen und könnte die derzeit bestehenden Anlagen Gipfelbahn und Kettinglift ersetzen"

Zur Ausweitung der Beschneiung wird folgendes angekündigt:
".....Wir können...90% unserer gesamten Pistenfläche technisch beschneien und wollen die restliche Lücke zu den 100% ebenfalls in nächster Zukunft schließen. Es handelt sich dabei großteils um die Skiflächen im Bereich Gipfelbahn und Kettinglift bis zur Kappelelbahn.
.....Um bei der Beschneiung noch schlagkräftiger zu werden, wird derzeit die Errichtung eines dritten Speicherteiches untersucht."

MfG euer smartyy :D

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 23.08.2008 - 13:49
von schmittenfahrer
NEEEEIN!!!!!! Hände weg vom Kettinglift!!!!!! Den bin ich immer so gerne gefahren! :cry:
Die Ausstattung der hinteren Pisten mit Beschneiungsanlagen halte ich für nicht unbeding notwending, aber wenns sein muss :roll: .
Den Ersatz der Gipfelbahn finde ich aber klasse :D .

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 25.08.2008 - 10:35
von Schwoab
Das ist eine sehr gute Entscheidung mit der Gipfelbahn...danach ist fuer mich die Schmittenhoehe perfekt! Ob allerdings dieser Schmarrn mit der Sitzheizung wirklich sein muss ist fraglich!

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 25.08.2008 - 12:02
von lanschi
Ich muss ja ehrlich sagen, ich bin bezüglich der neuen 6KSB Gipfelbahn noch ein wenig skeptisch... einerseits ist dort eine Komfortverbesserung dringend nötig (die 3SB ist wirklich elend langsam), anderseits bin ich ob der geplanten Förderleistung von 3200 P/h auf diesen Pisten sehr, sehr skeptisch. Wieder ein Hang weniger, auf dem man sinnvoll fahren kann. :?

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 25.08.2008 - 19:53
von schmittenfahrer
Also im moment wäre eine 4KSB sicherlich ausreichend. Ich nehme jedoch an, dass die die Bahn mit der hohen Förderleistung schon in hinsicht auf Piesendorf bauen :wink: :? . Die Folge davon werden jetzt natürlich vollere Pisten in dem Bereich sein. Und ob die Beschneiung da unbedingt nötig ist, darüber lässt sich streiten. Ich persönlich halte sie jetzt nicht für nötig, da die Hänge da hinten sowieso Schattenlage haben :roll: .
Das läuft jetzt mit den Sesselliften alles nach dem selben Muster ab da oben, nur noch 6KSBs mit Bubbles und Sitzheizung :x :angry: :evil: . Hoffentlich kommen die nochmal zur "Besinnung"

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 26.08.2008 - 10:20
von miki
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung wegen der geplanten 3200 P/h nicht, es werden ja mit der 6KSB zwei bestehende Lifte ersetzt. Ohne die genauen Daten zu kennen, schätze ich dass die 3SB und der Schlepper zusammen schon jetzt so an die 2800 P/h hinaufkarren, also wird die Steigerung nicht soo extrem ausfallen. Insgesamt aber sehe ich es wie Schwoab, mit dieser Bahn (und der Scheenalage, die IMO an dieser steilen Piste trotz Nordlage notwendig ist - was nutzt im Vorwinter die beste Nordlage, wenn es zu wenig Naturschnee gibt) ist der Berg wirklich top - ausgebaut!

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 26.08.2008 - 11:15
von stavro_
miki hat geschrieben:Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung wegen der geplanten 3200 P/h nicht, es werden ja mit der 6KSB zwei bestehende Lifte ersetzt. Ohne die genauen Daten zu kennen, schätze ich dass die 3SB und der Schlepper zusammen schon jetzt so an die 2800 P/h hinaufkarren, also wird die Steigerung nicht soo extrem ausfallen......
nur daß da bis jetzt die vielleicht möglichen 2800 P/h kaum erreicht wurden,
und da immer wenig leute unterwegs waren weil kaum noch wer sl oder fixe sb fahren will
und das könnte sich mit der neuen bahn schon ändern, leider :-(

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 26.08.2008 - 11:25
von lanschi
stavro_ bringt´s auf den Punkt. Hinzu kommt, dass die Gipfelbahn-/Kettinglift-Abfahrten bei Weitem nicht die Kapazität aufweisen, wie das z.B. die Abfahrten an der Breiteck- oder der Hochmaisbahn tun.

Naja - im Endeffekt bestärkt mich dieser immer weiter gehende Ausbau der Schmitten nur mehr in meiner Festlegung, dass ich die Schmitten nur noch in der Vor- oder Zwischensaison bei Pulverschnee bis ins Tal ansteuern werde.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 26.08.2008 - 12:48
von schmittenfahrer
^^Es gibt aber leute, denen es gefällt in solchen Bahnen mit Sitzheizung :roll: :? .
Die wollen jetzt da hinten erreichen, dass sich die menschen mehr verteilen. Als der Hochmaislift noch stand, ist damit auch kaum jemand gefahren und seit die 6KSB dort ist, sind die Hänge an der stelle auf einmal voll belíebt. Ich schätze mal, dass das beim Kettinglift genauso aussieht danach :evil: . Denn im Kettinglift ist auch kaum jemand unterwegs :wink: .

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 26.08.2008 - 13:12
von Schwoab
Na ja, ich denke diese Investition soll auch die fixe 4 SB Kapallbahn entlasten....nachdem mit der neuen Breiteckbahn und dem Trassexpress jetzt noch mehr von diesem Punkt in Richtung Schmitten stroemen ist diese Bahn mehr als notwendig. Als ich vor dem Bau des Trassexpress zum letzten Mal an der Schmitten war gab es vorallem morgens hohe wartezeiten an der Kapallbahn und auch an der Gipfelbahn!
Die Beschneiung der Pisten halte ich fuer notwendig, da sie sehr steil sind, und sehr viel Schnee benoetigen!

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 01.09.2008 - 13:43
von schmittenfahrer
Ich habe heut in der live- Panoramakamera gesehen, dass beim PanoramaPfiff bzw. Areitbahn und Breiteckbahn Bergstation wieder ein Kran steht. Was wird denn da jetzt wieder gebaut? Wird da der Intersport oder der Pfiff erweitert? Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber :wink: .

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 02.09.2008 - 21:22
von ralphft
ich war auf der schmitten aber ich glaube das die Intersport erweitert wurde.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 11.10.2008 - 12:42
von Rotti
Habe mal alten mit neuem Pistenplan verglichen:
- die blaue Verbindung von Bergstation Glocknerbahn zum Beginn der schwarzen 13 ist nicht mehr eingezeichnet
- weitere kleine Pistenkorrekturen, aber nicht gravierend