
Die große Klima-Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
^^ War auch kein Vorwurf, sondern nur eine Feststellung. Hier drängt sich einem Menschen, der den Schelm in sich trägt, eine ironische Bemerkung geradezu auf.

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Widerspruch! Wurde auf den ersten Seiten der hiesigen Diskusson schon mal angesprochen.beatle hat geschrieben: die Sonnenaktivität hat sich kaum verändert, jedoch nicht verstärkt. Damit scheidet die Sonne aus als Ursache eine Erwärmung aus (auch das ist gemessen worden). Sogar der "Spiegel" musste sich korrigeren Anfang 2000.
1. ist z.Zt. das, was man gemeinhin als Sonnenaktivität bezeichnet für Sonnenforscher überraschend und für einige sogar beängstigend inaktiv.
2. Seit Jahren schwächt starke magnetische Aktivität der Sonne die kosmische Strahlung, die auf die Atmosphäre einwirkt. Dies wirkt erwärmend.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
Manchmal fragt man sich schon, für was man sich eigentlich die ganze Mühe auf den Seiten zuvor gemacht hat!
Zitate:
"The greatest tragedy that ever befell man's thinking, was when the beautiful and wonderful and mysterious world fell into the hands of theorists who captured the minds, first of the thinkers and then even of the thoughtless. For what they showed them was not nature as it is but a horrible caricature of nature as it would have to be to make their theories work." (V. Barclay)
"Nicht das was wir wissen, bringt uns zu Fall, sondern das, was wir fälschlicherweise zu wissen glauben.“ (Mark Twain)
"Everyone is entitled to his own opinion, but not his own facts." (Daniel Patrick Moynihan)
"If the facts change, I'll change my opinion. What do you do, Sir?" (John Maynard Keynes)[/b]
Es gibt keinen sog. CO2-Treibhauseffekt:
Was die von beatle aufgeführten, zu GROßEN TEILEN weder mit der realen Datenwelt und schon gar nicht
mit seriöser Wissenschaft in Einklang stehenden "Behauptungen" anbelangt, siehe z.B. die vielen Details auf den Seiten 12, 13, 15 und 16 in diesem Thread! Alle Themen wurden bereits ausführlichst behandelt und es sollte nicht schwer zu erkennen sein, wo der argumentative Hund im Zusammenhang mit dem völlig absurden CO2-Blödsinn begraben liegt.
Egal ob Thermodynamik, Gase, Sonnenaktivität, Meerwasserzirkulation, Meeresspiegel, Eismassen (See und Land), Schneemengen, Erhebung von Temperaturmesswerten, Temperaturentwicklung, CO2-Temperatur-Zusammenhang, Messung des CO2-Gehalts und noch vieles mehr, zu allem wurde schon ausführlichst Stellung bezogen und es wurde aufgezeigt, wo und warum das PIK mit "seinen" Pseudo-Thesen grob falsch liegt (und warum "es" deshalb unter Physikern nicht mehr ernst genommen wird)
Vielleicht das nächste Mal ein wenig ausführlicher im Thread stöbern
!
By the way, Prof. Dr. Gerlich geht natürlich auch auf Arrhenius Thesen ein, dessen abenteuerliche Anwendung des Stefan-Bolzmann-Strahlungsgesetzes eines Chemie-Nobelpreisträgers nun wirklich nicht würdig ist!
PS:
Die Klima-Jahresendrallye der Katastrophisten:
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=207
"Dazu ein Zitat von Stephen W. Hawking: „In der Praxis widerstrebt es Menschen, eine Theorie aufzugeben, in die sie viel Zeit und Mühe investiert haben. Gewöhnlich stellen sie deshalb die Beobachtungen in Frage und versuchen die Theorie so abzuändern, daß sie zu den Beobachtungen paßt. Schließlich verwandelt sich die Theorie in ein schiefes und häßliches Gebäude.” Oder eben in die Klimareligion. Und wenn die Daten (wie in den letzten Jahren) schwer ins Konzept passen, kann auch Einstein weiterhelfen: „Wenn die Daten nicht zur Theorie passen, ändere die Daten!” Al Gores Berater Hansen (GISS/NASA) weiß, wie das geht."
Die Münchner Rück und das Geschäft mit dem Klimawandel: Wie man Katstrophen für eigene Profitzwecke einspannt.
http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=454
Fazit:
Sind die offensichtlichen Lügen und Täuschungsversuche eigentlich noch zu fassen?
Kann ein erwachsener Mensch wirklich so naiv sein und diese absurde Propaganda glauben?
Das Ausmaß der durch die Bank verantwortungslosen Märchen ist mittlerweile fast schon ein wenig beängstigend geworden! Nun ja, glücklicherweise ist es aber nicht wirklich denkbar nach einem sorgfältigen Studium der Materie das (pseudo-wissenschaftliche) PIK auch nur eine Sekunde lang für voll zu nehmen. Jeder hat es also selbst in der Hand feszulegen, bis zu welchem Grad er sich "verschaukeln" lassen möchte ...
Zitate:
"The greatest tragedy that ever befell man's thinking, was when the beautiful and wonderful and mysterious world fell into the hands of theorists who captured the minds, first of the thinkers and then even of the thoughtless. For what they showed them was not nature as it is but a horrible caricature of nature as it would have to be to make their theories work." (V. Barclay)
"Nicht das was wir wissen, bringt uns zu Fall, sondern das, was wir fälschlicherweise zu wissen glauben.“ (Mark Twain)
"Everyone is entitled to his own opinion, but not his own facts." (Daniel Patrick Moynihan)
"If the facts change, I'll change my opinion. What do you do, Sir?" (John Maynard Keynes)[/b]
Es gibt keinen sog. CO2-Treibhauseffekt:
rfs hat geschrieben:Prof. Dr. Gerlich - Die physikalischen Grundlagen des Treibhauseffektes und fiktiver Treibhauseffekte:
http://www.schmanck.de/gerlich/Vortrag% ... g.m.ZF.pdf
Prof. Dr. Gerlich, Dr. Tscheuschner - Falsification of the Atmospheric CO2 Greenhouse Effects within the Frames of Physics:
http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/070 ... 1161v3.pdf
Fürs Verständnis ebenfalls wichtige Vorlesungen von Prof. Dr. Gerlich zu den Themen:
* Thermodynamik und statistische Mechanik (111 Seiten auf Deutsch)
* Quantentheorie (144 Seiten auf Deutsch)
* Elektrodynamik (127 Seiten auf Deutsch)
findet man auf: http://www.tsch.de/gerlich/index.html (und vieles mehr!)
Prof. Dr. Hebert - Der Atmosphäreneffekt:
http://tu-freiberg.de/fakult2/angph/for ... kt2005.pdf
Prof. Dr. Hebert - Die Klima-"Katastrophe"
http://www.schmanck.de/hb_klimakatastrophe2006.pdf
Prof. Dr. Hebert - Kohlendioxid, Lebenselixier oder Klimakiller
http://www.schmanck.de/hb_kohlendioxid.pdf
Dipl.-Ing. Thieme - Treibhauseffekt, ein forscher Irrtum:
http://krahmer.freepage.de/klima/thieme/thieme.html
Dipl.-Ing. Thieme - Treibhauseffekt im Widerspruch zur Thermodynamik und zu Emissionseigenschaften von Gasen:
http://freenet-homepage.de/klima/index.htm
Dipl.-Ing. Thieme - Beeinflusst der Mensch wirklich Wetter und Klima?
http://freenet-homepage.de/klima/Einfluss.htm
Dipl.-Ing. Thieme - Zum Phänomen der atmosphärischen Gegenstrahlung:
http://freenet-homepage.de/klima/gegenstrahlung.htm
Dipl.-Ing. Thieme - Die Erdatmosphäre, ein Wärmespeicher:
http://freenet-homepage.de/klima/wspeicher.htm
Dipl.-Ing. Thieme - Der thermodynamische Atmosphäreneffekt:
http://freenet-homepage.de/klima/indexAtmos.htm
Dipl.-Ing. Thieme - Antwort auf eine Kritik:
http://www.solidaritaet.com/fusion/2001/1/forum.htm#1
Dipl.-Ing. Jürgen Roesicke an Rahmstorf:
http://www.schmanck.de/roesickeanrahmstorf.htm
Dipl.-Ing. Jürgen Roesicke an Peter Dietze:
http://www.schmanck.de/roesickeanpd.htm
rfs hat geschrieben:"Prof. Hebert zeigt - genauso wie die Herren Thieme und Gerlich - wunderbar auf, wie absurd es im physikalischen Sinne ist, auch nur eine Sekunde an den ganzen CO2-Nonsens zu glauben!"
"... Prof. Dr. Hebert, dessen Arbeiten im übrigen ein wunderbares Bindeglied zwischen Dipl.-Ing. Thieme's und Prof. Gerlich's Ausführungen sind."
rfs hat geschrieben:"Die Behauptung, dass sogenannte "Treibhausgase", wie z. B. CO2 zur Erwärmung am Boden der Erdatmosphäre beitragen, steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt. Unstrittig ist offenbar, dies ist auch vom IPCC 1990 so bekundet worden, daß es sich beim untersten Bereich der Atmosphäre, der Troposphäre (von der Erd- bzw. Wasseroberfläche bis hinauf in Höhen – je nach geographischer Breite – von 10 bis 17 km), um ein thermodynamisches System handelt. Es sollte demnach auch unzweifelhaft sein, daß zur Bestimmung und Analyse dieses thermodynamischen Systems thermodynamische Größen und Gesetzmäßigkeiten beachtet werden müssen." (Dipl.-Ing. Thieme)
"Die Physik kalter Gase läßt die Herangehensweise der Treibhausanhänger nicht zu. Gase verhalten sich gerade nicht wie schwarze Körper. Auch die Anwendung des Konzepts des Strahlungsgleichgewichts zwischen schwarzen Körpern auf das atmosphärische Problem ist physikalisch falsch. Umfassend haben dies insbesondere Prof. Dr. Gerhard Gerlich (Dipl.-Phys.) und Dr. Ralf D. Tscheuschner (Dipl.-Phys.) in ihrer Arbeit "Falsification Of The Atmospheric CO2 Greenhouse Effects Within The Frame Of Physics (englisch, 114 Seiten) dargelegt." (Andreas Kreuzmann)
"Also auch aus Sicht der Wissenschaft, der Thermodynamik, gibt es keinen Treibhauseffekt. Diese Wissenschaft, die zuständig ist für Wärme und Energietransport, wird in Ihrem Buch - sehr geehrter Herr Rahmstorf - fast völlig ausgeblendet, das ist das entscheidende Manko." (Dipl.-Ing. Roesicke)
rfs hat geschrieben:"It is interesting to observe, that until today the "atmospheric greenhouse effect" does not appear
- in any fundamental work of thermodynamics,
- in any fundamental work of physical kinetics,
- in any fundamental work of radiation theory;" (Prof. Dr. Gerlich)
rfs hat geschrieben:"Eine Theorie ist desto eindrucksvoller, je größer die Einfachheit ihrer Prämissen ist, je verschiedenartigere Dinge sie verknüpft und je weiter ihr Anwendungsbereich ist. Deshal der tiefe Eindruck, den die klassische Thermodynamik auf mich machte. Es ist die einzige physikalische Theorie allgemeinen Inhalts, von der ich überzeugt bin, dass sie im Rahmen der Anwendbarkeit ihrer Grundbegriffe niemals umgestoßen wird." (Albert Einstein)
rfs hat geschrieben:"Ich bin mit vielen Physik-Professoren-Kollegen von Universitäten und FH's befreundet bzw. näher bekannt. Keiner von ihnen, das darf ich Ihnen versichern, nimmt die zur Zeit herrschende CO2- Hysterie ernst; überwiegend amüsiert man sich königlich über den Unsinn. Die maßgebenden Politiker nehmen die Sache wohl auch kaum ernst und Frau Merkel als promovierte Dipl.-Physikerin ihr lautstark verkündetes Zulassen von höchstens weiteren 2 Grad globaler Erwärmung schon gar nicht. Für die Politik ist die Geschichte natürlich zu wichtig geworden."
"Das PIK als politische Proposal-Institution wird von keinem Fachmann unter vier Augen mehr ernst genommen. Es hat seinen wissenschaftlichen Ruf durch seine politische Klima-Propaganda gründlich ruiniert. Da PIK-Professor Schellnhuber „persönlicher Klimaberater“ unserer Kanzlerin ist, können Sie sich in Klimafragen besser gleich bei der CDU-Fraktion informieren. Schellnhuber und Rahmstorf majorisieren ferner das WBGU (wiss. Beirat der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen). Besonders vielsagend ist die Wende dieses Beirats nach 1997. Im WBGU-Bericht von 1997 können Sie noch wörtlich nachlesen, ein Einfluss des anthropogenen CO2 auf Klimawerte sei nicht nachweisbar."
"Und nun zu dem immer wieder beschworenen „Konsens“ der Fachwelt: Ich verweise hierzu auf die aktuelle Diskussion in der US-Amerikanischen physikalischen Gesellschaft, die zeigt, dass Zehntausende von Physikern, deren Zahl um mindestens den Faktor 10 höher ist, als die Anzahl der am IPCC-Prozess beteiligten Forscher, mit der Klimaschädlichkeit des anthropogenen CO2 keineswegs einverstanden sind. Zu nennen sind weiter das ICSC (International Climate Science Coalition) und schlußendlich die vielen wissenschaftlichen Manifeste gegen die IPCC-Hypothese, wie der Heidelberger Aufruf, das Leipziger Manifest, die Kanadische Petition und die Oregon Petition - es haben sogar Nobelpreisträger mitunterschrieben. In der Presse werden diese Dinge angesichts der politischen Gemengelage natürlich unter den Teppich gekehrt, aber dank Internet ist alles abgreifbar." (Physik-Prof. Lüdecke)
rfs hat geschrieben:"Die Klimakonferenz in Posen sah sich einer schweren Herausforderung gegenüber: Zu den 400 Wissenschaftlern, die sich bereits öffentlich am 22.12.2007 gegen die von IPCC und Al Gore verbreiteten Klimakatastrophenprognosen wendeten, haben sich in den letzten 12 Monaten weitere 250 hinzu gesellt. Bis jetzt unterschrieben damit 650 Experten - fast alles Wissenschaftler, die sich tagtäglich mit dem Klima selbst oder seinen Auswirkungen beschäftigen - die Liste, die bei Senator James Inhofe - frisch wiedergewählt in den US Senat- ausliegt. Es sind die besten Klimatologen der Welt dabei. Darunter der bekannte Paleogeologe Prof. Bob Carter (Bild rechts).
Und damit sind es bereits 12 mal soviel, wie an dem letzten IPCC-Report für Entscheidungsträger mitgearbeitet haben (großzügig gezählt waren es dort um die 50 ).
Sie stehen den Thesen von IPCC und Al Gore ablehnend gegenüber. Der berüchtigte „Konsens” ist damit erneut als Lüge entlarvt.
Viele dieser 650 Wissenschaftler sind gegenwärtig oder früher an der Arbeit des IPCC beteiligt gewesen. In dem 231 Seiten langen Bericht werden alle Gründe aufgezählt, warum das Klima sich unbeeinflußt vom Menschen entwickelt. Die aktuelle Liste finden Sie im Anhang." (Eike-Klima)
Hier die beiden Berichte:
UN Blowback: More Than 650 International Scientists Dissent Over Man-Made Global Warming Claims (2008):
http://epw.senate.gov/public/index.cfm? ... 9faf4dcdb7
Auszug aus der Einleitung:
"This report lists the scientists by name, country of residence, and academic/institutional affiliation. It also features their own words, biographies, and weblinks to their peer reviewed studies, scientific analyses and original source materials as gathered directly from the scientists or from public statements, news outlets, and websites in 2007 and 2008.
The distinguished scientists featured in this new report are experts in diverse fields, including: climatology; geology; biology; glaciology; biogeography; meteorology; oceanography; economics; chemistry; mathematics; environmental sciences; astrophysics, engineering; physics and paleoclimatology.
Some of those profiled have won Nobel Prizes for their outstanding contribution to their field of expertise and many shared a portion of the UN IPCC Nobel Peace Prize with Vice President Gore.
Additionally, these scientists hail from prestigious institutions worldwide, including:
- Harvard University;
- NASA;
- National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
- National Center for Atmospheric Research (NCAR)
- Massachusetts Institute of Technology (MIT)
- UN IPCC
- Danish National Space Center
- U.S. Department of Energy
- Princeton University
- Environmental Protection Agency
- University of Pennsylvania
- Hebrew University of Jerusalem
- International Arctic Research Centre
- Pasteur Institute in Paris
- Belgian Weather Institute
- Royal Netherlands Meteorological Institute
- University of Helsinki
- National Academy of Sciences of the U.S., France, and Russia
- University of Pretoria
- University of Notre Dame
- Abo Akademi University in Finland
- University of La Plata in Argentina
- Stockholm University
- Punjab University in India
- University of Melbourne
- Columbia University
- World Federation of Scientists
- University of London."
rfs hat geschrieben:11 More Scientists Join Senate Report of More Than 650 Dissenters:
http://epw.senate.gov/public/index.cfm? ... c4f49995d2
Zitat:
"Joining Happer as new additions to the Senate report, are at least 10 more scientists, including meteorologists from Germany, Netherlands and CNN, as well as a professors from MIT and University of Arizona."
Beachte:rfs hat geschrieben:Wer profitiert eigentlich vom CO2-Zertifikatehandel?
Hier eine umfangreiche Antwort:
http://www.photovoltaikforum.com/ftopic7343.html
Was die von beatle aufgeführten, zu GROßEN TEILEN weder mit der realen Datenwelt und schon gar nicht

Egal ob Thermodynamik, Gase, Sonnenaktivität, Meerwasserzirkulation, Meeresspiegel, Eismassen (See und Land), Schneemengen, Erhebung von Temperaturmesswerten, Temperaturentwicklung, CO2-Temperatur-Zusammenhang, Messung des CO2-Gehalts und noch vieles mehr, zu allem wurde schon ausführlichst Stellung bezogen und es wurde aufgezeigt, wo und warum das PIK mit "seinen" Pseudo-Thesen grob falsch liegt (und warum "es" deshalb unter Physikern nicht mehr ernst genommen wird)
Vielleicht das nächste Mal ein wenig ausführlicher im Thread stöbern

By the way, Prof. Dr. Gerlich geht natürlich auch auf Arrhenius Thesen ein, dessen abenteuerliche Anwendung des Stefan-Bolzmann-Strahlungsgesetzes eines Chemie-Nobelpreisträgers nun wirklich nicht würdig ist!

PS:
Die Klima-Jahresendrallye der Katastrophisten:
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=207
"Dazu ein Zitat von Stephen W. Hawking: „In der Praxis widerstrebt es Menschen, eine Theorie aufzugeben, in die sie viel Zeit und Mühe investiert haben. Gewöhnlich stellen sie deshalb die Beobachtungen in Frage und versuchen die Theorie so abzuändern, daß sie zu den Beobachtungen paßt. Schließlich verwandelt sich die Theorie in ein schiefes und häßliches Gebäude.” Oder eben in die Klimareligion. Und wenn die Daten (wie in den letzten Jahren) schwer ins Konzept passen, kann auch Einstein weiterhelfen: „Wenn die Daten nicht zur Theorie passen, ändere die Daten!” Al Gores Berater Hansen (GISS/NASA) weiß, wie das geht."
Die Münchner Rück und das Geschäft mit dem Klimawandel: Wie man Katstrophen für eigene Profitzwecke einspannt.
http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=454
Fazit:
Sind die offensichtlichen Lügen und Täuschungsversuche eigentlich noch zu fassen?

Das Ausmaß der durch die Bank verantwortungslosen Märchen ist mittlerweile fast schon ein wenig beängstigend geworden! Nun ja, glücklicherweise ist es aber nicht wirklich denkbar nach einem sorgfältigen Studium der Materie das (pseudo-wissenschaftliche) PIK auch nur eine Sekunde lang für voll zu nehmen. Jeder hat es also selbst in der Hand feszulegen, bis zu welchem Grad er sich "verschaukeln" lassen möchte ...

Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@rfsrfs hat geschrieben:Manchmal fragt man sich schon, für was man sich eigentlich die ganze Mühe auf den Seiten zuvor gemacht hat!
Manchmal ist weniger mehr.
Gar nicht bös gemeint, aber du überforderst mit den geposteten Datenmengen die Leute und schreckst eher vom Lesen ab.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
^^ stimmt!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
mal wieder ein Erwärmungshemmnis entdeckt
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,598490,00.html
Hab ich am Anfang der Diskussion schonmal irgendwo geschrieben. Wenn man die großen Ökosysteme der Welt erhält und ihre Arbeit machen läßt, regelt sich vieles von alleine.
Denn die Mutter Erde ist durchaus ein sich selbst regelndes System.

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,598490,00.html
Hab ich am Anfang der Diskussion schonmal irgendwo geschrieben. Wenn man die großen Ökosysteme der Welt erhält und ihre Arbeit machen läßt, regelt sich vieles von alleine.
Denn die Mutter Erde ist durchaus ein sich selbst regelndes System.
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Möglicherweise, um das Ranking der verlinkten Seiten zu verbessern. (Deshalb immer wieder Beiträge löschen und fast identisch neu schreiben, damit sie aktuell sind - deshalb immer deutsche und englische Schlagwörter dazu - deshalb eine Unmenge an Links, die für die Zeit eines normalen Users zuviel sind - deshalb der ewig lange Monolog)rfs hat geschrieben:Manchmal fragt man sich schon, für was man sich eigentlich die ganze Mühe auf den Seiten zuvor gemacht hat!
Zumal das Alpinforum ja nicht der einzige Ort ist, wo "rfs" so vorgeht.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Wir haben hier seit 5-6 Wochen Winter (mit Ausnahme weniger Tage und es soll so bleiben). Ich merke nix von einer Erwärmung. Mein Holzvorrat schrumpft...
Diese hundertausend Links lese ich nicht....
Die Erde macht schon ihr Ding (Und diese Schluchten Staudamm Bauer wirds irgendwann selbst erwischen!!)

Mit ner Abkühlung gäbs sicher mehr Probleme, also mir ist noch kalt genug!!!
Diese hundertausend Links lese ich nicht....
Die Erde macht schon ihr Ding (Und diese Schluchten Staudamm Bauer wirds irgendwann selbst erwischen!!)


-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
piano hat geschrieben:Zumal das Alpinforum ja nicht der einzige Ort ist, wo "rfs" so vorgeht.
ach und wo bitte soll ich noch "so"



Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
- cauchy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 297
- Registriert: 29.04.2008 - 15:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Trondheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
Ähhhm... Wollte sich rfs nicht vorhin mal aus dieser Dikussion zurückziehen?
Großes Lob an dieser Stell für seine Konsequenz!
Großes Lob an dieser Stell für seine Konsequenz!
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
In den Schweizer Nachrichten vom 2.1.09 haben sie was über das Great Barrier Riff gebracht.
Wie immer werden wichtige Details verschwiegen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Wie hat sich der PH wert verändert. Wie hat sich der Kalkgehalt verändert. Der PH Wert und der Kalkgehalt kann sich auch durch den Niederschlag ändern. Weniger Regen und der PH Wert nimmt zu. Andererseits bedeutet weniger Regen auch, dass am Festland weniger Kalk gelöst und ins Meer geschwemmt wird. Also nimmt der Kalkgehalt ab. Umkehrt bedeutet mehr Regen, Abnahme des PH Wertes und mehr Kalk das durch die Flüsse ins Meer gelangt. Darum wäre eine Statistik des Niederschalges im untersuchten Zeitraum wichtig.
Fazit für mich: Panikmache ohne die Karten voll auzudecken.
Wie immer werden wichtige Details verschwiegen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Wie hat sich der PH wert verändert. Wie hat sich der Kalkgehalt verändert. Der PH Wert und der Kalkgehalt kann sich auch durch den Niederschlag ändern. Weniger Regen und der PH Wert nimmt zu. Andererseits bedeutet weniger Regen auch, dass am Festland weniger Kalk gelöst und ins Meer geschwemmt wird. Also nimmt der Kalkgehalt ab. Umkehrt bedeutet mehr Regen, Abnahme des PH Wertes und mehr Kalk das durch die Flüsse ins Meer gelangt. Darum wäre eine Statistik des Niederschalges im untersuchten Zeitraum wichtig.
Fazit für mich: Panikmache ohne die Karten voll auzudecken.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
Dazu passt:
http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=453
"Professor Hoegh-Guldberg von der Queensland Universität ist Australiens prominentester Riff-Experte. Er ist Berater von Unternehmen, Grünen und Regierungsausschüssen, und erhielt den reichdotierten Eureca-Preis für Befürchtungen über das Riff. Er war Leiter einer 20 Mio.Dollar-Studie der Weltbank über globale Erwärmung.
1999 warnte Hoegh-Guldberg, dass ein grosser Teil des Great Barrier Reef unter dem Einfluss der globalen Erwärmung abgestorben ist. Tatsächlich gab er später zu, dass am Riff eine „erstaunliche Gesundung“ eingetreten ist.
Aber 2006 meinte er, höhere Temperaturen bedeuten, dass zwischen 30 und 40 % der Korallen in Queenslands Great Barrier Reef binnen eines Monats sterben könnten. Später gab er zu, dass die Korallenbleiche tatsächlich nur eine geringe Wirkung zeigte. Aber schon 2007 warnte er wieder, dass Temperaturänderungen, so wie sie von der „globalen Erwärmung“ erwartet werden, die Korallen absterben lassen können. Tatsächlich hat das „Global Warming Coral Reef Monitoring Network“ letzte Woche festgestellt, dass in den letzten 4 Jahren keine größeren klimabedingten Schäden am Riff festgestellt werden konnten. Der Taucher-Veteran Ben Cropp sagte in dieser Wochen, dass er in 50 Jahren keinen solchen Schadenseinfluss beobachtet hat."
oder auf:
http://wattsupwiththat.com/2008/12/30/t ... #more-4725
"“Corals will become increasingly rare on reef systems.” Dr. Hans Hoegh-Guldberg, head of Queensland University (Australia) marine studies.
In 2006, Dr. Hoegh-Guldberg warned that high temperatures might kill 30-40 percent of the coral on the Great Barrier Reef “within a month.” In 2007, he said global warming temperatures were bleaching [potentially killing] the reef.
But, in 2008, the Global Coral Reef Monitoring Network said climate change had not damaged the “well-managed” reef in the four years since its last report. Veteran diver Ben Cropp said that in 50 years he’d seen no heat damage to the reef at all. “The only change I’ve seen has been the result of over-fishing, pollution, too many tourists or people dropping anchors on the reef,” he said."
http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=453
"Professor Hoegh-Guldberg von der Queensland Universität ist Australiens prominentester Riff-Experte. Er ist Berater von Unternehmen, Grünen und Regierungsausschüssen, und erhielt den reichdotierten Eureca-Preis für Befürchtungen über das Riff. Er war Leiter einer 20 Mio.Dollar-Studie der Weltbank über globale Erwärmung.
1999 warnte Hoegh-Guldberg, dass ein grosser Teil des Great Barrier Reef unter dem Einfluss der globalen Erwärmung abgestorben ist. Tatsächlich gab er später zu, dass am Riff eine „erstaunliche Gesundung“ eingetreten ist.
Aber 2006 meinte er, höhere Temperaturen bedeuten, dass zwischen 30 und 40 % der Korallen in Queenslands Great Barrier Reef binnen eines Monats sterben könnten. Später gab er zu, dass die Korallenbleiche tatsächlich nur eine geringe Wirkung zeigte. Aber schon 2007 warnte er wieder, dass Temperaturänderungen, so wie sie von der „globalen Erwärmung“ erwartet werden, die Korallen absterben lassen können. Tatsächlich hat das „Global Warming Coral Reef Monitoring Network“ letzte Woche festgestellt, dass in den letzten 4 Jahren keine größeren klimabedingten Schäden am Riff festgestellt werden konnten. Der Taucher-Veteran Ben Cropp sagte in dieser Wochen, dass er in 50 Jahren keinen solchen Schadenseinfluss beobachtet hat."
oder auf:
http://wattsupwiththat.com/2008/12/30/t ... #more-4725
"“Corals will become increasingly rare on reef systems.” Dr. Hans Hoegh-Guldberg, head of Queensland University (Australia) marine studies.
In 2006, Dr. Hoegh-Guldberg warned that high temperatures might kill 30-40 percent of the coral on the Great Barrier Reef “within a month.” In 2007, he said global warming temperatures were bleaching [potentially killing] the reef.
But, in 2008, the Global Coral Reef Monitoring Network said climate change had not damaged the “well-managed” reef in the four years since its last report. Veteran diver Ben Cropp said that in 50 years he’d seen no heat damage to the reef at all. “The only change I’ve seen has been the result of over-fishing, pollution, too many tourists or people dropping anchors on the reef,” he said."
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@rfs, wo bleibt dazu Deine Stellungnahme, dürfen wir das fehlende Dementi als stillschweigende Zustimmung verstehen?piano hat geschrieben:Möglicherweise, um das Ranking der verlinkten Seiten zu verbessern. (Deshalb immer wieder Beiträge löschen und fast identisch neu schreiben, damit sie aktuell sind - deshalb immer deutsche und englische Schlagwörter dazu - deshalb eine Unmenge an Links, die für die Zeit eines normalen Users zuviel sind - deshalb der ewig lange Monolog)rfs hat geschrieben:Manchmal fragt man sich schon, für was man sich eigentlich die ganze Mühe auf den Seiten zuvor gemacht hat!
Zumal das Alpinforum ja nicht der einzige Ort ist, wo "rfs" so vorgeht.
Das Topic heisst doch: "Die grosse Klima-Diskussion" und nicht "Die grosse immer wieder von rfs diskussionslos vorgestellte Linksammlung zur Verbesserung des Rankings dubioser Internetseiten von Leuten, die vorgeben physikalische Zusammenhänge zu verstehen, aber ständig eklatante Fehler machen"
Um zurück zum Thema zu kommen!
Wenn Du so viele Physiker kennst, die angeblich über den Treibhauseffekt lächeln (ich habe schon einige gefragt, aber noch keinen gefunden, der den Treibhauseffekt für Humbug hält), warum fragst Du sie nicht mal, wie sie sich erklären, dass es Modellexperimente gibt (siehe meine Anmerkungen weiter oben), bei denen eine bestrahlte Kugel eine höhere Temperatur bekommt, wenn Sie von CO2-Gas umgeben wird.
Wie steht es dann mit Deiner Signatur:
"Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt."
Vielleicht gibt es wirklich Physiker, die solche Behauptungen machen, aber dann sollen bitte diese einmal das Experiment erklären. Über die Richtigkeit von physikalischen Modellen entscheidet immer noch das Experiment! Vielleicht kannst Du ja mal einen von Ihnen fragen?!
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Und unter was für Bedingungen wurde das Experiment durchgeführt? 100% CO2? Das beweist nämlich nur, dass bei einer Atmosphäre die zu 100% CO2 enthält. CO2 Klima wirksam ist. Wie sieht es aber aus wenn die Atmosphäre nur 0.03% oder 0.5% enthält? Ist dann CO2 auch Klima wirksam oder braucht es 1% oder 5% um einen Signifikanten Einfluss festzustellen? Btw hat vor einigen Monaten der Bublath am ZDF ein ähnliches Experiment mit 100% CO2 vorgeführt und da kann ich nur sagen so ein Quatsch. Die Realität heißt 0.03% und nicht 100%.schneesucher hat geschrieben: Wenn Du so viele Physiker kennst, die angeblich über den Treibhauseffekt lächeln (ich habe schon einige gefragt, aber noch keinen gefunden, der den Treibhauseffekt für Humbug hält), warum fragst Du sie nicht mal, wie sie sich erklären, dass es Modellexperimente gibt (siehe meine Anmerkungen weiter oben), bei denen eine bestrahlte Kugel eine höhere Temperatur bekommt, wenn Sie von CO2-Gas umgeben wird.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
rfs macht seine sache gut!
die ganze geschichte mit dem co2 ist ein großer zirkus und schadet der europäischen wirtschaft gewaltig.
die ganze geschichte mit dem co2 ist ein großer zirkus und schadet der europäischen wirtschaft gewaltig.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
Teil 1:
Was die vielen detaillierten Informationen anbelangt, so gibt es logischerweise keinen Zeitdruck und die Überschriften/Themen sind auch hinreichend genau gewählt, bzw. geordnet (aus Zeitgründen sicher nicht perfekt, schon klar, aber definitiv hinreichend genau), um im Laufe der Zeit einen vernünftigen Überblick, bzw. Zugang zur Materie bekommen zu können . Wenn ich einen englischen Artikel verlinke, dann sollte es nicht überraschen, dass ich auch eine englische Überschrift verwende (und das ich englische Texte nicht extra übersetze, sondern ebenfalls im Original zitiere, sei mir verziehen).
Man kann sich selbstverständlich so viel Zeit lassen, wie es einem lieb ist und man ist auch nicht „verpflichtet“ chronologisch vorzugehen, sich also an meine Anordnungen im konkreten Sinne zu halten (man ist nicht einmal gezwungen, überhaupt irgendetwas zu lesen! > Es gibt auch kein Problem mit irgendwelchen Ladezeiten, wie z.B. bei großen Bild-Berichten).
Jeder kann sich also das „rauspicken“, was ihn interessiert und angesichts der Datenfülle (welche aufgrund der vielen Täuschungen notwendig ist) dürfte wohl für jeden interessierten Laien/Spezialisten etwas wertvolles dabei sein.
Also ich hätte mich damals gefreut, wenn mir jemand eine solch weitreichende Link-Sammlung zur Verfügung gestellt hätte, denn das hätte mir eine Menge Mühe erspart. Nun ja, ich hätte mir wohl zunächst einmal in aller Ruhe die Link-Überschriften angesehen (natürlich auch die Artikel-Einleitungen) und mir dann gemäß meiner eigenen Interessen, meines eigenen (physikalischen) Bildungsniveaus und selbstverständlich gemäß meines Zeitbudgets eine sog. "To-Do-Liste" erstellt.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wer keine Lust und/oder keine Zeit hat oder wem das für ein Verständnis notwendige physikalische Grundwissen fehlt (und er/sie auch nicht gewillt ist, sich dieses anzueignen), der befasst sich halt einfach nicht mit der Thematik – no problem (äußerst sich dann aber auch nicht wertend zu den einzelnen Materialien)!
Ferner habe ich des öfteren darauf hingewiesen, dass man über Herrn Thieme's Abhandlungen den besten Einstieg in die Materie erhält und das Gerlich die technische Variante darstellt (Hebert ist ein schönes Bindeglied).
Im übrigen stellen Teile der Posts alles andere als "unnütze" Wiederholungen dar, sondern nehmen immer einen klar ersichtlichen Bezug auf vorangegangene Posts. Wenn nun einmal immer wieder der gleiche Nonsens erzählt wird und die entscheidenden Antworten bei Thieme, Hebert oder Gerlich zu finden sind, dann sehe ich keinen Grund, warum ich nicht immer wieder darauf hinweisen soll. Die Herren haben wirklich eine exzellente Arbeit geleistet und es ist sicherlich keine Schande, sich ihrer Erkenntnisse zu bedienen.
By the way: Ich poste nur hier im Alpinforum Beiträge zur Klima-Diskussion (und bin ferner mit keiner der Webseiten, bzw. mit keinem der Autoren auf welche Art und Weise auch immer - z.B. finanziell - verbunden), also von daher ist mir Piano’s implizite Unterstellung nach wie vor völlig schleierhaft.
Teil 2:
Folgende ebenfalls zur Meinungsbildung beitragende Links leite ich sehr gerne weiter (danke an dieser Stelle an einen "stillen" Mitleser für den Tipp!):
Dr. Brune - Wohnraumheizung und Atmosphärenheizung
http://www.wolfgang-brune.eu/Wohnraumhe ... izung.html
Dr. Brune - Zum Problem der atmosphärischen Gegenstrahlung
http://www.wolfgang-brune.eu/Atmosphaer ... hlung.html
Dr. Brune - Wie kommt die mittlere Globaltemperatur an der Erdoberfläche in Höhe von etwa 287 K zustande?
http://www.wolfgang-brune.eu/Globaltemperatur.html
Dr. Brune - Planck-Strahler im Original und in der Reflexion
http://www.wolfgang-brune.eu/Planck_Ori ... exion.html
Dr. Brune - Energiegleichgewicht und Strahlungsgleichgewicht - Wärme hoher und niedriger Qualität
http://www.wolfgang-brune.eu/Energiegle ... wicht.html
und noch folgendes Zitat ...
Architekt und Bauingenieur Paul Bossert schreibt:
"„Wollen Sie mich verarschen!“ rückmailte mir am 25. Februar 2005 ein Physiker vom Institut für Meteorologie der Universität Basel, als ich ihn darauf hinwies, dass die auf der UNI-BS-Homepage unter http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/ abrufbaren Infrarot-Breitband-Messungen an der Klingelbergstrasse und in den Langen Erlen nicht stimmen können. Ich merkte auch an, dass die daraus interpretierten Strahlungsbilanzen physikalisch unzulässig sind.
Von Mitte Februar bis zum 7. März 2005 war es mit bis zu -7 Grad Celsius in Basel sehr kalt. In dieser Zeit wurde an der Klingelbergstrasse auf 38 Meter Höhe über Boden eine Infrarot-Einstrahlung von rund 300 Watt pro Quadratmeter gemessen. Die angeblich auf Kochstufe 1 der Kochherdplatte ankommende IR-Strahlung schaffte es aber nicht, die Strassen von Basel eisfrei zu halten. In der Vergangenheit habe ich mit Thermo-Scannern derartige IR-Einstrahlungen überprüfen lassen, doch die Einstrahlungen waren nicht messbar. In klaren, warmen Sommer- und kalten Winternächten ist keine atmosphärische Gegenstrahlung in der Grössenordnung von 300 W/m2 messbar. Die Gemessenen Werte ergaben jeweils 0,0 W/m2! Dennoch bilden die Meteorologen mit dieser inexistenten IR-Einstrahlung, welche sie mittels wiederstandsmessenden Pyrgeo-Metern ermitteln, zusammen mit der kurzwelligen ein- und ausgehenden Sonnenstrahlung eine Strahlungsbilanz. Darf man das?
Nein! Eine diesbezügliche Strahlungsbilanz ist deshalb physkalischer Unsinn, weil man je nach Wellenlängenspektrum Wellen mit unterschiedlichen Wellenlängen, Frequenzen und Amplituden vergleicht, die man nicht linear subtrahieren kann! Sehr wohl kann man eine Energiebilanz bilden.
Die IR-Abstrahlung nach oben ist doch von der Temperatur des Bodens abhängig und eine etwaige Gegenstrahlung infolge einer kälteren Wolken-Unterseite von oben nach unten auch. Da die von der kälteren Wolke herstammende Strahlung den wärmeren Erdboden nicht aufheizen kann, ist eine Bilanz unsinnig. Von Äpfel-Strahlen, kann man keine Birnen-Strahlen abziehen! Dafür sorgt der 2. Hauptsatz der Thermodynamik, welcher gemäß Clausius auch für die Strahlungsvorgänge gilt. Wer derartige Strahlungsbilanzen macht, möge bitte zuerst den 2. Hauptsatz widerlegen. Werden diese Bilanzen weiterhin behauptet, wird de facto postuliert, dass ein Perpetum Mobile zweiter Ordnung existiert, was doch sehr überraschend wäre. Wäre nämlich nur schon ein IR-Strahlungseintrag von 50 W/m2 real, könnten wir uns das Beheizen der Häuser unter Verwendung von entsprechenden IR-Absorbern sparen! Selbstverständlich liegen auch die Größenordnungen der IR-Abstrahlung im Argen. Sie sind bis heute real nicht messbar. Sollten Sie sich fragen, wieso sich ein Baufachmann mit der Meteorologie befasst, so ist das einfach zu beantworten. Wer richtig Bauen will, muss sich mit dem Wetter beschäftigen. Bauen bedeutet im Wesentlichen: Schutz der Menschen vor Regen, Wind, Sommerhitze und Winterkälte."
Teil 3:
Zu Versuchen habe ich spontan folgendes finden können:
Messungen an einem Wood`schen Treibhaus:
http://www.schmanck.de/TreibhausMessung.pdf
Dazu ein Zitat aus Prof. Gerlich's Arbeit:
Falsification of the Atmospheric CO2 Greenhouse Effects within the Frames of Physics:
http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/070 ... 1161v3.pdf
"Although the warming phenomenon in a glass house is due to the suppression of convection, say air cooling, it remains true that most glasses absorb infrared light at wavelength 1 um and higher almost completely. An experimentum crucis therefore is to build a glass house with panes consisting of NaCl or KCl, which are transparent to visible light as well as infrared light. For rock salt (NaCl) such an experiment was realized as early as 1909 by Wood [112-115]:
"There appears to be a widespread belief that the comparatively high temperature produced within a closed space covered with glass, and exposed to solar radiation, results from a transformation of wave-length, that is, that the heat waves from the Sun, which are able to penetrate the glass, fall upon the walls of the enclosure and raise its temperature: the heat energy is re-emitted by the walls in the form of much longer waves, which are unable to penetrate the glass, the greenhouse acting as a radiation trap.
I have always felt some doubt as to whether this action played any very large part in the elevation of temperature. It appeared much more probable that the part played by the glass was the prevention of the escape of the warm air heated by the ground within the enclosure. If we open the doors of a greenhouse on a cold and windy day, the trapping of radiation appears to lose much of its efficacys. As a matter of fact I am of the opinion that a greenhouse made of a glass transparent to waves of every possible length would show a temperature nearly, if not quite, as high as that observed in a glass house. The transparent screen allows the solar radiation to warm the ground, and the ground in turn warms the air, but only the limited amount within the enclosure. In the "open", the ground is continually
brought into contact with cold air by convection currents.
To test the matter I constructed two enclosures of dead black cardboard, one covered with a glass plate, the other with a plate of rock-salt of equal thickness. The bulb of a thermometer was inserted in each enclosure and the whole packed in cotton, with the exception of the transparent plates which were exposed. When exposed to sunlight the temperature rose gradually to 65°C, the enclosure covered with the salt plate keeping a little ahead of the other, owing to the fact that it transmitted the longer waves from the Sun, which were stopped by the glass. In order to eliminate this action the sunlight was first passed through a glass plate.
There was now scarcely a difference of one degree between the temperatures of the two enclosures. The maximum temperature reached was about 55°C. From what we know about the distribution of energy in the spectrum of the radiation emitted by a body at 55°C it is clear that the rock-salt plate is capable of transmitting practically all of it, while the glass plate stops it entirely. This shows us that the loss of temperature of the ground by radiation is very small in comparison to the loss by convection, in other words that we gain very little from the circumstance that the radiation is trapped.
Is it therefore necessary to pay attention to trapped radiation in deducing the temperature of a planet as affected by its atmosphere? The solar rays penetrate the atmosphere, warm the ground which in turn warms the atmosphere by contact and by convection currents. The heat received is thus stored up in the atmosphere, remaining there on account of the very low radiating power of a gas. It seems to me very doubtful if the atmosphere is warmed to any great extent by absorbing the radiation from the ground, even under the most favourable conditions. I do not pretend to have gone very deeply into the matter, and publish this note merely to draw attention to the fact that trapped radiation appears to play but a very small part in the actual cases with which we are familiar."
This text is a recommended reading for all global climatologists referring to the greenhouse effect."
Mit freundlichen Grüßen!
Was die vielen detaillierten Informationen anbelangt, so gibt es logischerweise keinen Zeitdruck und die Überschriften/Themen sind auch hinreichend genau gewählt, bzw. geordnet (aus Zeitgründen sicher nicht perfekt, schon klar, aber definitiv hinreichend genau), um im Laufe der Zeit einen vernünftigen Überblick, bzw. Zugang zur Materie bekommen zu können . Wenn ich einen englischen Artikel verlinke, dann sollte es nicht überraschen, dass ich auch eine englische Überschrift verwende (und das ich englische Texte nicht extra übersetze, sondern ebenfalls im Original zitiere, sei mir verziehen).
Man kann sich selbstverständlich so viel Zeit lassen, wie es einem lieb ist und man ist auch nicht „verpflichtet“ chronologisch vorzugehen, sich also an meine Anordnungen im konkreten Sinne zu halten (man ist nicht einmal gezwungen, überhaupt irgendetwas zu lesen! > Es gibt auch kein Problem mit irgendwelchen Ladezeiten, wie z.B. bei großen Bild-Berichten).
Jeder kann sich also das „rauspicken“, was ihn interessiert und angesichts der Datenfülle (welche aufgrund der vielen Täuschungen notwendig ist) dürfte wohl für jeden interessierten Laien/Spezialisten etwas wertvolles dabei sein.
Also ich hätte mich damals gefreut, wenn mir jemand eine solch weitreichende Link-Sammlung zur Verfügung gestellt hätte, denn das hätte mir eine Menge Mühe erspart. Nun ja, ich hätte mir wohl zunächst einmal in aller Ruhe die Link-Überschriften angesehen (natürlich auch die Artikel-Einleitungen) und mir dann gemäß meiner eigenen Interessen, meines eigenen (physikalischen) Bildungsniveaus und selbstverständlich gemäß meines Zeitbudgets eine sog. "To-Do-Liste" erstellt.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wer keine Lust und/oder keine Zeit hat oder wem das für ein Verständnis notwendige physikalische Grundwissen fehlt (und er/sie auch nicht gewillt ist, sich dieses anzueignen), der befasst sich halt einfach nicht mit der Thematik – no problem (äußerst sich dann aber auch nicht wertend zu den einzelnen Materialien)!
Ferner habe ich des öfteren darauf hingewiesen, dass man über Herrn Thieme's Abhandlungen den besten Einstieg in die Materie erhält und das Gerlich die technische Variante darstellt (Hebert ist ein schönes Bindeglied).
Im übrigen stellen Teile der Posts alles andere als "unnütze" Wiederholungen dar, sondern nehmen immer einen klar ersichtlichen Bezug auf vorangegangene Posts. Wenn nun einmal immer wieder der gleiche Nonsens erzählt wird und die entscheidenden Antworten bei Thieme, Hebert oder Gerlich zu finden sind, dann sehe ich keinen Grund, warum ich nicht immer wieder darauf hinweisen soll. Die Herren haben wirklich eine exzellente Arbeit geleistet und es ist sicherlich keine Schande, sich ihrer Erkenntnisse zu bedienen.
By the way: Ich poste nur hier im Alpinforum Beiträge zur Klima-Diskussion (und bin ferner mit keiner der Webseiten, bzw. mit keinem der Autoren auf welche Art und Weise auch immer - z.B. finanziell - verbunden), also von daher ist mir Piano’s implizite Unterstellung nach wie vor völlig schleierhaft.
Teil 2:
Folgende ebenfalls zur Meinungsbildung beitragende Links leite ich sehr gerne weiter (danke an dieser Stelle an einen "stillen" Mitleser für den Tipp!):
Dr. Brune - Wohnraumheizung und Atmosphärenheizung
http://www.wolfgang-brune.eu/Wohnraumhe ... izung.html
Dr. Brune - Zum Problem der atmosphärischen Gegenstrahlung
http://www.wolfgang-brune.eu/Atmosphaer ... hlung.html
Dr. Brune - Wie kommt die mittlere Globaltemperatur an der Erdoberfläche in Höhe von etwa 287 K zustande?
http://www.wolfgang-brune.eu/Globaltemperatur.html
Dr. Brune - Planck-Strahler im Original und in der Reflexion
http://www.wolfgang-brune.eu/Planck_Ori ... exion.html
Dr. Brune - Energiegleichgewicht und Strahlungsgleichgewicht - Wärme hoher und niedriger Qualität
http://www.wolfgang-brune.eu/Energiegle ... wicht.html
und noch folgendes Zitat ...
Architekt und Bauingenieur Paul Bossert schreibt:
"„Wollen Sie mich verarschen!“ rückmailte mir am 25. Februar 2005 ein Physiker vom Institut für Meteorologie der Universität Basel, als ich ihn darauf hinwies, dass die auf der UNI-BS-Homepage unter http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/ abrufbaren Infrarot-Breitband-Messungen an der Klingelbergstrasse und in den Langen Erlen nicht stimmen können. Ich merkte auch an, dass die daraus interpretierten Strahlungsbilanzen physikalisch unzulässig sind.
Von Mitte Februar bis zum 7. März 2005 war es mit bis zu -7 Grad Celsius in Basel sehr kalt. In dieser Zeit wurde an der Klingelbergstrasse auf 38 Meter Höhe über Boden eine Infrarot-Einstrahlung von rund 300 Watt pro Quadratmeter gemessen. Die angeblich auf Kochstufe 1 der Kochherdplatte ankommende IR-Strahlung schaffte es aber nicht, die Strassen von Basel eisfrei zu halten. In der Vergangenheit habe ich mit Thermo-Scannern derartige IR-Einstrahlungen überprüfen lassen, doch die Einstrahlungen waren nicht messbar. In klaren, warmen Sommer- und kalten Winternächten ist keine atmosphärische Gegenstrahlung in der Grössenordnung von 300 W/m2 messbar. Die Gemessenen Werte ergaben jeweils 0,0 W/m2! Dennoch bilden die Meteorologen mit dieser inexistenten IR-Einstrahlung, welche sie mittels wiederstandsmessenden Pyrgeo-Metern ermitteln, zusammen mit der kurzwelligen ein- und ausgehenden Sonnenstrahlung eine Strahlungsbilanz. Darf man das?
Nein! Eine diesbezügliche Strahlungsbilanz ist deshalb physkalischer Unsinn, weil man je nach Wellenlängenspektrum Wellen mit unterschiedlichen Wellenlängen, Frequenzen und Amplituden vergleicht, die man nicht linear subtrahieren kann! Sehr wohl kann man eine Energiebilanz bilden.
Die IR-Abstrahlung nach oben ist doch von der Temperatur des Bodens abhängig und eine etwaige Gegenstrahlung infolge einer kälteren Wolken-Unterseite von oben nach unten auch. Da die von der kälteren Wolke herstammende Strahlung den wärmeren Erdboden nicht aufheizen kann, ist eine Bilanz unsinnig. Von Äpfel-Strahlen, kann man keine Birnen-Strahlen abziehen! Dafür sorgt der 2. Hauptsatz der Thermodynamik, welcher gemäß Clausius auch für die Strahlungsvorgänge gilt. Wer derartige Strahlungsbilanzen macht, möge bitte zuerst den 2. Hauptsatz widerlegen. Werden diese Bilanzen weiterhin behauptet, wird de facto postuliert, dass ein Perpetum Mobile zweiter Ordnung existiert, was doch sehr überraschend wäre. Wäre nämlich nur schon ein IR-Strahlungseintrag von 50 W/m2 real, könnten wir uns das Beheizen der Häuser unter Verwendung von entsprechenden IR-Absorbern sparen! Selbstverständlich liegen auch die Größenordnungen der IR-Abstrahlung im Argen. Sie sind bis heute real nicht messbar. Sollten Sie sich fragen, wieso sich ein Baufachmann mit der Meteorologie befasst, so ist das einfach zu beantworten. Wer richtig Bauen will, muss sich mit dem Wetter beschäftigen. Bauen bedeutet im Wesentlichen: Schutz der Menschen vor Regen, Wind, Sommerhitze und Winterkälte."
Teil 3:
Zu Versuchen habe ich spontan folgendes finden können:
Messungen an einem Wood`schen Treibhaus:
http://www.schmanck.de/TreibhausMessung.pdf
Dazu ein Zitat aus Prof. Gerlich's Arbeit:
Falsification of the Atmospheric CO2 Greenhouse Effects within the Frames of Physics:
http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/070 ... 1161v3.pdf
"Although the warming phenomenon in a glass house is due to the suppression of convection, say air cooling, it remains true that most glasses absorb infrared light at wavelength 1 um and higher almost completely. An experimentum crucis therefore is to build a glass house with panes consisting of NaCl or KCl, which are transparent to visible light as well as infrared light. For rock salt (NaCl) such an experiment was realized as early as 1909 by Wood [112-115]:
"There appears to be a widespread belief that the comparatively high temperature produced within a closed space covered with glass, and exposed to solar radiation, results from a transformation of wave-length, that is, that the heat waves from the Sun, which are able to penetrate the glass, fall upon the walls of the enclosure and raise its temperature: the heat energy is re-emitted by the walls in the form of much longer waves, which are unable to penetrate the glass, the greenhouse acting as a radiation trap.
I have always felt some doubt as to whether this action played any very large part in the elevation of temperature. It appeared much more probable that the part played by the glass was the prevention of the escape of the warm air heated by the ground within the enclosure. If we open the doors of a greenhouse on a cold and windy day, the trapping of radiation appears to lose much of its efficacys. As a matter of fact I am of the opinion that a greenhouse made of a glass transparent to waves of every possible length would show a temperature nearly, if not quite, as high as that observed in a glass house. The transparent screen allows the solar radiation to warm the ground, and the ground in turn warms the air, but only the limited amount within the enclosure. In the "open", the ground is continually
brought into contact with cold air by convection currents.
To test the matter I constructed two enclosures of dead black cardboard, one covered with a glass plate, the other with a plate of rock-salt of equal thickness. The bulb of a thermometer was inserted in each enclosure and the whole packed in cotton, with the exception of the transparent plates which were exposed. When exposed to sunlight the temperature rose gradually to 65°C, the enclosure covered with the salt plate keeping a little ahead of the other, owing to the fact that it transmitted the longer waves from the Sun, which were stopped by the glass. In order to eliminate this action the sunlight was first passed through a glass plate.
There was now scarcely a difference of one degree between the temperatures of the two enclosures. The maximum temperature reached was about 55°C. From what we know about the distribution of energy in the spectrum of the radiation emitted by a body at 55°C it is clear that the rock-salt plate is capable of transmitting practically all of it, while the glass plate stops it entirely. This shows us that the loss of temperature of the ground by radiation is very small in comparison to the loss by convection, in other words that we gain very little from the circumstance that the radiation is trapped.
Is it therefore necessary to pay attention to trapped radiation in deducing the temperature of a planet as affected by its atmosphere? The solar rays penetrate the atmosphere, warm the ground which in turn warms the atmosphere by contact and by convection currents. The heat received is thus stored up in the atmosphere, remaining there on account of the very low radiating power of a gas. It seems to me very doubtful if the atmosphere is warmed to any great extent by absorbing the radiation from the ground, even under the most favourable conditions. I do not pretend to have gone very deeply into the matter, and publish this note merely to draw attention to the fact that trapped radiation appears to play but a very small part in the actual cases with which we are familiar."
This text is a recommended reading for all global climatologists referring to the greenhouse effect."
Mit freundlichen Grüßen!
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
- cauchy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 297
- Registriert: 29.04.2008 - 15:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Trondheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
schneesucher hat geschrieben:@rfs, wo bleibt dazu Deine Stellungnahme, dürfen wir das fehlende Dementi als stillschweigende Zustimmung verstehen?
Das Topic heisst doch: "Die grosse Klima-Diskussion" und nicht "Die grosse immer wieder von rfs diskussionslos vorgestellte Linksammlung zur Verbesserung des Rankings dubioser Internetseiten von Leuten, die vorgeben physikalische Zusammenhänge zu verstehen, aber ständig eklatante Fehler machen"



Dir ist klar, dass wenn schon bei 0.03% eine vollständige Absorption der Strahlung eintritt, eine weitere Steigerung der Konzentration natürlich KEINE stärkere Erwärmung bewirken würde, oder? Nur mal so allgemein festgehalten...Wombat hat geschrieben:Btw hat vor einigen Monaten der Bublath am ZDF ein ähnliches Experiment mit 100% CO2 vorgeführt und da kann ich nur sagen so ein Quatsch. Die Realität heißt 0.03% und nicht 100%.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dir ist klar, dass wenn schon bei 0.03% eine vollständige Absorption der Strahlung eintritt, eine weitere Steigerung der Konzentration natürlich KEINE stärkere Erwärmung bewirken würde, oder? Nur mal so allgemein festgehalten...[/quote]Wombat hat geschrieben:Btw hat vor einigen Monaten der Bublath am ZDF ein ähnliches Experiment mit 100% CO2 vorgeführt und da kann ich nur sagen so ein Quatsch. Die Realität heißt 0.03% und nicht 100%.
So weit so gut. Nur wer sagt, das das schon bei 0.03% eintritt?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- cauchy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 297
- Registriert: 29.04.2008 - 15:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Trondheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
Ich nicht, weil ich es - und hier liegt der Punkt - nicht weiß weil ich mich - und hier kommt der nächste wichtige Punkt - nicht professionell damit beschäftige.Wombat hat geschrieben:So weit so gut. Nur wer sagt, das das schon bei 0.03% eintritt?
Maßt du dir an das beurteilen und einschätzen zu können?
Ich wollte vor allem sagen dass eigentlich kaum etwas in der Natur einem linearen Zusammenhang gehorcht und es KANN durchaus eine 100%ige Konzentration für den untersuchten Sachverhalt das Verhalten einer 0,03%igen Konzentration darstellen!
Neulich habe ich einen sehr interessanten Artikel in "New Scientist" gelesen, wonach das ""Problem" der Klimamodelle vor allem das ist, dass wir ihnen viel mehr Genauigkeit zusprechen (wollen) als sie tatsächlich haben. Politiker und die Öffentlichkeit können offenbar mit Wahrscheinlichkeiten wenig anfangen und brauchen Angaben wie "In genau 23 Jahren steigt die Lufttemperatur in Hintertupfing um +0.535625614352° Celsius". Das ist natürlich völlig unsinnig solche Aussagen zu tätigen!
Die Schuld liegt sicher auch bei manchen Wissenschaftern, die ihre Simulationen als genauer verkaufen als sie sind. Das heißt aber übrigens noch lange nicht, dass es nicht einen Konsens gibt, dass eine Erwärmung und gewisse Folgen sehr wahrscheinlich sind und sehr wahrscheinlich an den anthropogenen Treibhausgasaustosch gebunden sind.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Vor Fehlinterpretationen wird gewarnt
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 66,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 66,00.html
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
unerforschte Aerosole
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 20,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 20,00.html
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
Ein paar Artikel:
Astronaut Jack Schmitt gesellt sich zu den Skeptikern
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=210
Vor 40 Jahren Global Cooling. Jetzt Global Warming
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=211
Mehrfach ausgezeichneter indischer Geologe Dr. Ritesh Arya wendet sich gegen die Treibhaushypothese: „Globale Erwärmung ist natürlich, genießen Sie sie.”
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=212
Prof. Happer legt nach: Aus Wissenschaft ist Kult geworden
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=216
Prof. Frank Tipler zur Hypothese der Anthropogenen Globalen Erwärmung
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... einung.php
Focus: Von wegen Polschmelze
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=218
Kleiner Hinweis von Herrn Thieme aus dem Jahre 2003:
Prof. Dr. Hebert - Die Klima-"Katastrophe"
http://www.schmanck.de/hb_klimakatastrophe2006.pdf
Prof. Dr. Hebert - Kohlendioxid, Lebenselixier oder Klimakiller
http://www.schmanck.de/hb_kohlendioxid.pdf
Prof. Dr. Gerlich - Die physikalischen Grundlagen des Treibhauseffektes und fiktiver Treibhauseffekte:
http://www.schmanck.de/gerlich/Vortrag% ... g.m.ZF.pdf
Prof. Dr. Gerlich, Dr. Tscheuschner - Falsification of the Atmospheric CO2 Greenhouse Effects within the Frames of Physics:
http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/070 ... 1161v3.pdf
^^ bin grad zu faul, um die genauen Unterpunkte herauszusuchen, einfach mal ein wenig nach Stefan und Boltzmann, Strahlungsgesetze, bzw. -gleichgewichte stöbern ... das findet man schon ... *g*
PS:
Das Klima-System ist im übrigen ein chaotisches System und daher sind diesbezüglich ganz generell mittel- bis langfristige Prognosen als unsinnig zu werten.
Hierzu hat sich sogar erstaunlicherweise das IPCC geäußert:
"Auch das IPCC weiß natürlich, daß Klima auf mathematisch-chaotischen Prozessen beruht, deren Differentialgleichungen bisher nur unvollständig bekannt und grundsätzlich nicht nach einfachen Ursache-Wirkungs-Ketten lösbar sind: "In der Klimaforschung und -modellierung sollten wir beachten, daß wir es mit gekoppelten nichtlinearen chaotischen Systemen zu tun haben, und deswegen sind Langzeitprognosen von zukünftigen Klimazuständen nicht möglich" (Quelle: IPCC, Third Assessment Report, 2001, Section 14.2.2.2).
Astronaut Jack Schmitt gesellt sich zu den Skeptikern
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=210
Vor 40 Jahren Global Cooling. Jetzt Global Warming
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=211
Mehrfach ausgezeichneter indischer Geologe Dr. Ritesh Arya wendet sich gegen die Treibhaushypothese: „Globale Erwärmung ist natürlich, genießen Sie sie.”
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=212
Prof. Happer legt nach: Aus Wissenschaft ist Kult geworden
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=216
Prof. Frank Tipler zur Hypothese der Anthropogenen Globalen Erwärmung
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... einung.php
Focus: Von wegen Polschmelze
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=218
Kleiner Hinweis von Herrn Thieme aus dem Jahre 2003:
Was den abenteuerlichen (physikalischen) Unsinn anbelangt, der im Zusammenhang mit "Strahlungsgleichungen" (um es mal so zu formulieren) betrieben wird, siehe auch Prof. Hebert und vor allem Prof. Gerlich:"Ich wollte, da Mißbrauch mit dem Namen Kirchhoff getrieben wird, doch kurz einmal darauf hinweisen, dass Herrn Kirchhoff zwei Gesetze zugeordnet werden:
1. Knotenpunktsregel,
betrifft den Stromdurchgang durch Netzknoten, in denen keinerlei Energispeicher vorhanden sind: Summe I = 0 , was bedeutet: was hereinkommt, fließt auch wieder hinaus. Dieses Gesetz gilt nur für Netzpunkte, die keinerlei Energiespeicher einschließen.
2. Strahlungsgesetz:
Jeder Stoff absorbiert diejenigen Wellenlängen, die er selber auch emittieren kann.
Aus der Kombination dieser Gesetze sind dann Rechenverfahren wie Modtran oder SÜG (Strahlungsübetragungsgleichung) abgeleitet worden. Nur wenden nun einige ganz Schlaue diese Kombinationen auch für Berechnungen innerhalb thermodynamischer Medien, wie z.B. der Troposphäre an.
Dies ist unverzeilich falsch und unzulässig, denn
- die Knotenpunktsregel gilt nur an Punkten von Systemen, die keine Energiespeicherung zulassen. Die Troposphäre insgesamt und an jedem Punkt ist jedoch ein Energiespeicher. Jedwede zugeführte Energie kann sowohl gespeichert als auch wieder ausgegeben werden; ebenso kann, ohne dass Energie aktuell zugeführt wird, gespeicherte Energie abgegeben werden. Die Knotenpunktsregel gilt hier in dieser Einfachheit nicht. Vielmehr gilt das thermodynamische Gleichgewicht, ein unvergleichlich komplexeres Gebilde.
- das Strahlungsgesetz gilt. Es besagt aber auch nur, dass Strahlung bestimmter Wellenlänge absorbiert oder auch ausgesendet werden kann. Was mit der Energie aus der absorbierten Strahlung geschieht, aber auch, woher die Energie der ausgesandten Strahlung kommt, sagt das Gesetz nicht.
- daneben gibt es aber auch noch den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, der wiederum bedeutet, dass jedweder selbsttätige Energieübergang nur vom höheren zum niedrigeren Energieniveau stattfinden kann. (Einfache Vergleichssicht: Wasser fließt von allein nicht bergauf). Dieses Gesetz, obwohl eines der wichtigsten zum Verstehen dessen, was in der Natur abläuft, ist in der Meteorologie weitgehend unbekannt, es wird so gut wie nicht in deren Lehrbüchern erwähnt.
Ja, und in der Kombination von Kichhoff 1 und 2 und dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik ergibt sich dann, dass es unzulässig ist, Rechenverfahren wie Modtran oder SÜG zur Ermittlung/Erklärung der Vorgänge in der Troposphäre zu verwenden."
Prof. Dr. Hebert - Die Klima-"Katastrophe"
http://www.schmanck.de/hb_klimakatastrophe2006.pdf
Prof. Dr. Hebert - Kohlendioxid, Lebenselixier oder Klimakiller
http://www.schmanck.de/hb_kohlendioxid.pdf
Prof. Dr. Gerlich - Die physikalischen Grundlagen des Treibhauseffektes und fiktiver Treibhauseffekte:
http://www.schmanck.de/gerlich/Vortrag% ... g.m.ZF.pdf
Prof. Dr. Gerlich, Dr. Tscheuschner - Falsification of the Atmospheric CO2 Greenhouse Effects within the Frames of Physics:
http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/070 ... 1161v3.pdf
^^ bin grad zu faul, um die genauen Unterpunkte herauszusuchen, einfach mal ein wenig nach Stefan und Boltzmann, Strahlungsgesetze, bzw. -gleichgewichte stöbern ... das findet man schon ... *g*
PS:
Das Klima-System ist im übrigen ein chaotisches System und daher sind diesbezüglich ganz generell mittel- bis langfristige Prognosen als unsinnig zu werten.
Hierzu hat sich sogar erstaunlicherweise das IPCC geäußert:
"Auch das IPCC weiß natürlich, daß Klima auf mathematisch-chaotischen Prozessen beruht, deren Differentialgleichungen bisher nur unvollständig bekannt und grundsätzlich nicht nach einfachen Ursache-Wirkungs-Ketten lösbar sind: "In der Klimaforschung und -modellierung sollten wir beachten, daß wir es mit gekoppelten nichtlinearen chaotischen Systemen zu tun haben, und deswegen sind Langzeitprognosen von zukünftigen Klimazuständen nicht möglich" (Quelle: IPCC, Third Assessment Report, 2001, Section 14.2.2.2).
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Eine originelle These zur Klimaerwärmung hab ich vor 2 Tagen im Radio (Ö1) gehört, die zitierten da einen Artikel aus Nature in dem sie als Ursache für die Klimaerwärmung die Tatsache anführen, dass es (anhand von Beispielen aus Europa) weniger Tage mit Nebel und Dunst gäbe als früher. Damit könnten die Sonnenstrahlen die Erde besser erreichen und würden diese erwärmen. Soweit - sogut. Aber jetzt kommt es: als Ursache für die geringere Anzahl an Nebeltagen wird die REINERE Luft angeführt, durch bessere Emissionswerte der Industrie und weniger Hausbrand durch Kohle und Koks wären weniger schwefelhaltige Schadstoffe in die Luft gekommen, welche ursächlich an der Nebelbildung beteiligt sind.
Also mal was Neues: Klimaerwärmung durch EmissionsREDUKTION!
Also mal was Neues: Klimaerwärmung durch EmissionsREDUKTION!
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
schneesucher hat geschrieben:@rfs. warum gehst Du eigentlich gar nicht darauf ein, wenn mehrere Physiker Dir ausführlich zu erklären versuchen, dass Dipl. Ing Thieme nicht viel von Physik versteht und Dir die Falschheit der Schlussfolgerungen ausführlich darlegen? Du hälst doch angeblich soviel von der Physik?!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die große Klima-Diskussion
Lieber schneesucher,
wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dann hast du irgendwann einmal gesagt, dass du Physiker bist, richtig?
Und du versuchst mir dann (direkt wie indirekt) zu vermitteln, dass du die Ausführungen von Prof. Gerlich (inkl. Vorlesungen), Prof. Hebert, Dipl.-Ing. Thieme, Dipl.-Ing. Roesicke oder Dr. Brune NICHT nachvollziehen kannst?
Wo sind denn in den Aussagen obiger Wissenschaftler die eklatanten physikalischen Denkfehler?
Inwiefern sind die Herren (und die Aussagen, bzw. Quellen der Herren) dubios?
Und vor allem, wo hast du oder irgendjemand anders die Falschheit der Schlussfolgerungen von Thieme, Gerlich, Hebert und Co. ausführlich dargelegt?
Wie willst du eigentlich die wissenschaftlich nicht haltbare "Treibhaus-Blödelei" physikalisch genau begründen?
Etwa damit:
Konvektion, Leitung und ganz generell die Gesetzmäßigkeiten der Thermodynamik sind für dich scheinbar Fremdwörter und eine derart weitreichende Ignoranz physikalischer Fakten muss zwangsläufig nachdenklich stimmen.
Dir als Physiker sollten doch die grundlegenden thermodynamischen und gastheoretischen Prozesse bekannt sein!!! Der sog. CO2-Treibhauseffekt ist physikalisch gesehen völlig unmöglich und das haben die Herren Thieme, Gerlich, Hebert, Roesicke und Brune wunderbar aufgezeigt.
Ich bin wirklich gespannt zu hören, inwiefern die von den gerade aufgeführten Autoren dargelegten Argumente physikalisch eklatant falsch, bzw. dubios sind!? ... Hast du eine neue Art von Physik erfunden, eine Physik, die thermodynamische Gesetzmäßigkeiten zur Gänze ignoriert?
By the way: dass es sich beim untersten Bereich der Atmosphäre, der Troposphäre, um ein thermodynamisches System handelt, ist im übrigen unstrittig - nicht einmal das IPCC bestreitet dieses Faktum (IPCC 1990, Climate Change, The IPCC Scientific Assessment, S. 49)!
wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dann hast du irgendwann einmal gesagt, dass du Physiker bist, richtig?
Und du versuchst mir dann (direkt wie indirekt) zu vermitteln, dass du die Ausführungen von Prof. Gerlich (inkl. Vorlesungen), Prof. Hebert, Dipl.-Ing. Thieme, Dipl.-Ing. Roesicke oder Dr. Brune NICHT nachvollziehen kannst?
Wo sind denn in den Aussagen obiger Wissenschaftler die eklatanten physikalischen Denkfehler?
Inwiefern sind die Herren (und die Aussagen, bzw. Quellen der Herren) dubios?
Und vor allem, wo hast du oder irgendjemand anders die Falschheit der Schlussfolgerungen von Thieme, Gerlich, Hebert und Co. ausführlich dargelegt?
Wie willst du eigentlich die wissenschaftlich nicht haltbare "Treibhaus-Blödelei" physikalisch genau begründen?
Etwa damit:
Wie man als Physiker in so wenigen Zeilen so viel Unsinn verpacken kann, wirft große Rätsel auf, aber dazu habe ich ja bereits weiter vorne Stellung bezogen!schneesucher hat geschrieben:"Die Druckverteilung bestimmt den Temperaturrückgang von einem Grad pro 100 m, das ist richtig. Sie bestimmt aber nicht die absolute Temperatur, sondern nur den Temperaturgradienten (Abnahme bezogen auf die Höhe)!
Wenn der Druck allein ausschlagebend wäre für die Temperatur dann müsste es, auf einem grösseren Planeten als der Erde heisser sein, da mit der grösseren Masse und damit der Anziehungskraft auch der Druck auf der Oberfläche ansteigen müsste.
Die Temperatur auf einem Planeten hat aber Nichts mit seiner Grösse zu tun, sondern hängt allein vom Verhältnis zwischen eingestrahlter und abgestrahlter Energie ab. Und dieses hängt eben nicht von den Druckverhältnissen ab! Ich denke jeder ist imstande, diese Argumentation nachzuvollziehen, wenn er denn nur will... "
Konvektion, Leitung und ganz generell die Gesetzmäßigkeiten der Thermodynamik sind für dich scheinbar Fremdwörter und eine derart weitreichende Ignoranz physikalischer Fakten muss zwangsläufig nachdenklich stimmen.
Dir als Physiker sollten doch die grundlegenden thermodynamischen und gastheoretischen Prozesse bekannt sein!!! Der sog. CO2-Treibhauseffekt ist physikalisch gesehen völlig unmöglich und das haben die Herren Thieme, Gerlich, Hebert, Roesicke und Brune wunderbar aufgezeigt.
Ich bin wirklich gespannt zu hören, inwiefern die von den gerade aufgeführten Autoren dargelegten Argumente physikalisch eklatant falsch, bzw. dubios sind!? ... Hast du eine neue Art von Physik erfunden, eine Physik, die thermodynamische Gesetzmäßigkeiten zur Gänze ignoriert?
Die Formeln und Zusammenhänge müssten dir eigentlich bekannt sein, also solltest du auch erkennen können, wo die vielen physikalischen Denkfehler im Zusammenhang mit dem sog. (nicht existenten) CO2-Treibhauseffekt liegen."Eine Theorie ist desto eindrucksvoller, je größer die Einfachheit ihrer Prämissen ist, je verschiedenartigere Dinge sie verknüpft und je weiter ihr Anwendungsbereich ist. Deshalb der tiefe Eindruck, den die klassische Thermodynamik auf mich machte. Es ist die einzige physikalische Theorie allgemeinen Inhalts, von der ich überzeugt bin, dass sie im Rahmen der Anwendbarkeit ihrer Grundbegriffe niemals umgestoßen wird." (Albert Einstein)
By the way: dass es sich beim untersten Bereich der Atmosphäre, der Troposphäre, um ein thermodynamisches System handelt, ist im übrigen unstrittig - nicht einmal das IPCC bestreitet dieses Faktum (IPCC 1990, Climate Change, The IPCC Scientific Assessment, S. 49)!
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.