Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Dachstein West – Gosau/​Russbach/​Annaberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

da täuscht du dich gewaltig! die merken das sehr wohl, dass die preise erhöht wurden. ein skiurlaub ist so ziemlich das teuerste. skiausrüstung, skikarten, essen auf den hütten, unterkunft,...

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Das stimmt schon... Aber die 2 Euro, die pro Tag und Karte mehr verlangt werden, sind ja nicht die Welt...

Schiurlaub war immer schon teuer :roll:



Übrigens: Ein bisschen OT :wink:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

lanschi hat geschrieben:Das stimmt schon... Aber die 2 Euro, die pro Tag und Karte mehr verlangt werden, sind ja nicht die Welt...
30 Euro? Oh Mann, da kann ich ja gleich ins Zillertal fahren.
Das Problem mit den Preiserhöhungen ist, dass die Gäste heutzutage Preise vergleichen. Und bei nem Skigebiet mit nem vergleichbaren Angebot, wird wohl das den Zuschlag bekommen, das günstiger ist.
Der Vorteil von Dachstein-West ist, dass der Rest wie, z.B. die Hütten relativ günstig ist. Ich hab auf der Zaishofhütte immer gedacht, dass die sich bei den Preisen verrechnet haben. Stimmt dann noch die Qualität, kann man ruhig leicht die Preise erhöhen.
Aber 30€ ist so eine Summe, wo man´s sich zweimal überlegt vielleicht in ein günstigeres Skigebiet zu fahren.

PS: :oops: War im Kurz-Urlaub, die Baubilder kommen definitiv diese Woche.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Zum Vergleich:

Ski Arlberg mehr als 40 €
Ischgl ca. 39 €
Kitzsteinhorn im HERBST 34,50 € !!!!!
Ski Amade 35 €
Zillertal ca. 35 €
HiWu 30 € !!!!!
Obertauern 34 €
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

arlberg tageskarte MEHR als 40 ¤????
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:arlberg tageskarte MEHR als 40 ¤????
Bitte was?? 40 Steine für nen Tag in Stanton rumrutschen werde ich definitv nicht bezahlen!! Ich weiß gar nicht, wo die die Rechtfertigung dafür hernehmen, am Skigebiet kanns jedenfalls nicht liegen.

Edit: Grad geschaut, Preise 04/05: Hauptsaison 39 Euro, Nebensaison 36. Das geht gerade noch, gleich wie in Ischgl wars ja die letzten Jahre auch schon. Quelle: www.stantonamarlberg.com
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Auf den einen Euro kommts dann auch nicht mehr draufan :wink: Dachte, es wären mehr als 40 :oops:

Fakt ist jedenfalls, dass die Karte 1994 noch etwa 400 Schilling gekostet hat, jetzt sinds etwa 540!!!! :sonicht: :unfair:

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

lanschi hat geschrieben:Auf den einen Euro kommts dann auch nicht mehr draufan :wink: Dachte, es wären mehr als 40 :oops:

Fakt ist jedenfalls, dass die Karte 1994 noch etwa 400 Schilling gekostet hat, jetzt sinds etwa 540!!!! :sonicht: :unfair:
Mir gehts nicht unbedingt um den Absolutbetrag (auch wenn das definitiv viel Geld ist). Mich stören vielmehr die Relationen - der Arlberg kann unmöglich mehr als Ischgl verlangen, das geht nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

:jump: Der Panorama-JET hat Stützen!! :bia:
Dateianhänge
gosau13102004.jpg
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

k2k hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Auf den einen Euro kommts dann auch nicht mehr draufan :wink: Dachte, es wären mehr als 40 :oops:

Fakt ist jedenfalls, dass die Karte 1994 noch etwa 400 Schilling gekostet hat, jetzt sinds etwa 540!!!! :sonicht: :unfair:
Mir gehts nicht unbedingt um den Absolutbetrag (auch wenn das definitiv viel Geld ist). Mich stören vielmehr die Relationen - der Arlberg kann unmöglich mehr als Ischgl verlangen, das geht nicht.
Warum sollte er nicht können? Ich persöhnlich und viele andere finden den Arlberg deutlich besser als Ischgl.
1. Bietet der Arlberg alle Gebiet zusammengenommen (St.Anton/Stuben, Lech-Zürs, Sonnenkopf, Pettneu) mehr Pisten als Ischgl, von den vielen markierten und teilw. präparierten Skirouten garnicht zu reden
2. Das Liftsystem ist mit ausnahme vielleicht der Galzigbahn auch nicht schlechter als in Ischgl
3. Das Gebiet ist deutlich weitläufiger als Ischgl es erstreckt sich über deutlich mehr Geländekammern
4. Ist das Arlberg Gebiet auch noch etwas Schneesicherer zumindest was die Tallagen angeht
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Um die Diskussion noch anzuheizen: Sölden, Ischgl und der Arlberg haben die gleichen Preise.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

tipe hat geschrieben:
k2k hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Auf den einen Euro kommts dann auch nicht mehr draufan :wink: Dachte, es wären mehr als 40 :oops:

Fakt ist jedenfalls, dass die Karte 1994 noch etwa 400 Schilling gekostet hat, jetzt sinds etwa 540!!!! :sonicht: :unfair:
Mir gehts nicht unbedingt um den Absolutbetrag (auch wenn das definitiv viel Geld ist). Mich stören vielmehr die Relationen - der Arlberg kann unmöglich mehr als Ischgl verlangen, das geht nicht.
Warum sollte er nicht können? Ich persöhnlich und viele andere finden den Arlberg deutlich besser als Ischgl.
1. Bietet der Arlberg alle Gebiet zusammengenommen (St.Anton/Stuben, Lech-Zürs, Sonnenkopf, Pettneu) mehr Pisten als Ischgl, von den vielen markierten und teilw. präparierten Skirouten garnicht zu reden
2. Das Liftsystem ist mit ausnahme vielleicht der Galzigbahn auch nicht schlechter als in Ischgl
3. Das Gebiet ist deutlich weitläufiger als Ischgl es erstreckt sich über deutlich mehr Geländekammern
4. Ist das Arlberg Gebiet auch noch etwas Schneesicherer zumindest was die Tallagen angeht
Ich war noch nie am Arlberg, will und kann mich deshalb auch nicht richtig einmischen.
ABER: zu
2. Das Liftsystem ist mit ausnahme vielleicht der Galzigbahn auch nicht schlechter als in Ischgl
:glaubichnicht:
Ich kenne wie gesagt nicht das Skigebiet, aber die Lifte am Arlberg kenne ich! Und da sind die Lifte m. E. nicht ganz so modern wie die in Ischgl! Nehm doch mal die fixen DSB in Stuben/Albona, so viele hat's im ganzen Paznauntal nicht!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Die DSBs an der Albona sind aber völlig in Ordnung weil du da nie anstehen musst, da brauchst du nicht mehr Kapazität. Gerade die Albona zählt mit zum schönsten am Arlberg außerdem sind da die Pisten nicht so überfüllt wie in Ischgl (ich mein jetzt die Albona)

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

tipe hat geschrieben:Die DSBs an der Albona sind aber völlig in Ordnung weil du da nie anstehen musst, da brauchst du nicht mehr Kapazität. Gerade die Albona zählt mit zum schönsten am Arlberg außerdem sind da die Pisten nicht so überfüllt wie in Ischgl (ich mein jetzt die Albona)
Klar ist die Kapazität ein Argument, aber braucht es bei der Grivalea in Samnaun eine 4KSB :?: :!:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

jeder wie er meint, mir persöhnlich gefällts am Arlberg halt besser
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

stellen der stützen

Beitrag von berg »

wie ich gestern erfahren habe, werden diese woche die ersten stützen per hubschrauber aufgeflogen. (siehe bild lanschi) der hubschrauber soll angeblich aus lienz (osttirol) kommen. konnte gestern oder vorgestern aber wegen starken nebel nicht starten. denke die werden die ganze woche stützen transportieren. vielleicht auch schon teile für die bergstation??
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Kann ein Admin die vorherigen Nachrichten in ein "Skipasspreise" Topic im Skigebiete Topic stellen? Wär nett.

Zum Thema Zwieselalmbahn: Also der Nebel ist natürlich klar ein Problem bei so nem späten Bautermin. Ich denk mal die Teile der Bergstation werden per Laster raufgebracht. Schliesslich gibts nen guten Weg und nen Baukran.

PS: Samstag bekomm ich die Bilder.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

der hubschrauber konnte in lienz nicht weg fliegen, wegen dem starken nebel. auf der zwieselalm gibts eigentlich keinen nebel. höchstens im tal.

du warst anscheinend noch nie auf der zwieselalm! dort rauf gibts keine straße! außer du fährst durch das kanonrohr. das machen die arbeiter der baufirma aber mit einem kettenfahrzeug. daher werden die teile sicher rauf geflogen.
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

bergstation zwieselalm: erste stahlbauarbeiten! siehe www.feratel.at

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

berg hat geschrieben:Das machen die arbeiter der baufirma aber mit einem kettenfahrzeug. daher werden die teile sicher rauf geflogen.
Ähm, und wie kam der Baukran hoch? Gibts keine Strasse von der Bergstation der Hornspitzlifte über die Edtalm und Aussichtsberg auf die Zwieselalm. Ausserdem gibts doch sicher nen Forstweg aus Richtung Annaberg. Oder täusch ich mich?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

keine ahnung wie der kran hoch gekommen ist. aber es gibt keine forststraße auf die zwieselalm!!! von annaberg her ist es noch viel viel steiler als über die familienabfahrt.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Es gibt eine Straße bis zur Sportalm Annaberg!!!!

Und bis zur ehem. Mittelstation Zwieselalm ebenfalls, vielleicht ist man von dort über die Familienabfahrt rauf?!
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

die forststraße vom pass gschütt geht via mittelstation hornspitz zur ehemaligen mittelstation der dsb I und II. von der forststraße gibt es eine abzweigung zum hornspitz rauf.
die forststraße endet ca. beim speicher unterhalb der dsb stationen. von der talstation der dsb II geht ebenfalls eine materialseilbahn auf die aussicht.

es gibt keine straße bzw oder weg auf die zwieselalm von gosauer seite. die baumaschinen sind fast immer (oder immer) durch das kanonenrohr gefahren. die familienabfahrt wurde nicht befahren.

es gibt auch keine straße oder weg von der sportalm rauf auf die aussicht. dieser weg wäre noch steiler als von gosau rauf.

das material auf die aussicht wurde raufgeflogen oder mit eine der zwei materialseilbahnen (die zweite materialbahn geht von der talstation der neuen kabinenbahn auf die aussicht) rauftransportiert.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

berg hat geschrieben:das material auf die aussicht wurde raufgeflogen oder mit eine der zwei materialseilbahnen (die zweite materialbahn geht von der talstation der neuen kabinenbahn auf die aussicht) rauftransportiert.
Jep, hab grad mal nachgesehen. Auf einem der ersten Bilder ist ein Hubschrauber drauf, der grad den Beton liefert. Und auf einem weiteren ist die Materialseilbahn zu sehen, die grad beim Bauen hilft. Kann gut sein, dass ich die beiden Materialseilbahnen als Kran gesehen hab.

Müssen die eigentlich jeden Betonkübel rauffliegen, oder gibts vielleicht ´nen Kettenbetonmischer?
Könnten nicht einige Teile mit der PB geliefert werden? Von deren Bergstation müßts doch leicht zur neuen EUB Bergstation gehen. Wär doch sicher günstiger als mit dem Hubschrauber. Und zwischen den tausenden von Besuchern wird wohl mal ´ne Gondel für Material frei sein.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Da ist es doch genauso steil, und teilweise auch eng (Verzweigung Törleck bzw. Aussichtsabfahrt)... :roll:

Wenn, dann hätte man meiner Meinung nach nur von Annaberg rauffahren können.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“