Seite 17 von 19

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 17.11.2020 - 18:15
von hch
GIFWilli59 hat geschrieben: 17.11.2020 - 18:13 Die neuen Sessel sind dem Anschein nach mit normalen Doppelfußrastern + Icolan ausgestattet, also definitiv die Budget-Variante.
Das freut mich aber sehr! Ich mag die klassischen Sessel viel lieber als die neumodische Variante.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 17.11.2020 - 18:27
von Skitobi
GIFWilli59 hat geschrieben: 17.11.2020 - 18:13 Die neuen Sessel sind dem Anschein nach mit normalen Doppelfußrastern + Icolan ausgestattet, also definitiv die Budget-Variante.
Endlich ein vernünftiges Skigebiet :top: Und wer Kindersicherheit braucht, kann ja die Kabinen nutzen.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 17.11.2020 - 18:28
von hch
Skitobi hat geschrieben: 17.11.2020 - 18:27
GIFWilli59 hat geschrieben: 17.11.2020 - 18:13 Die neuen Sessel sind dem Anschein nach mit normalen Doppelfußrastern + Icolan ausgestattet, also definitiv die Budget-Variante.
Endlich ein vernünftiges Skigebiet :top: Und wer Kindersicherheit braucht, kann ja die Kabinen nutzen.
Die Plastikzacken für die Kindersicherheit werden sie wahrscheinlich auch haben, ohne geht es heute leider kaum mehr..

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 17.11.2020 - 18:46
von GIFWilli59
https://scontent.ferf1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5FD89966

Die scheint es in der Tat zu geben

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 08:49
von Tirolldk
GIFWilli59 hat geschrieben: 17.11.2020 - 18:46 https://scontent.ferf1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5FD89966

Die scheint es in der Tat zu geben
Die Sessel scheinen in der Tat in das Low Price Segment zu fallen und hat man lange an neuen Bahnen so nicht gesehen! Ich dachte, dass man wenigstens Leder mit hohen Rückenlehnen nimmt! Nur so wird es in das eh schon enge Budget gepasst zu haben! Ein Komfortsprung ist es auf alle Fälle! Aber auf diesen Sesseln friert man im tiefsten Winter an!

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 09:03
von David93
Auch in diesem Fall kann man ja dann eine Kabine benutzen. Gerade bei kaltem bzw. schlechtem Wetter ist oft sowieso weniger los, da sollte das von der Kapazität auch funktionieren.

So einen Sessel ohne Ausstattung ist man zwar in Tirol nicht mehr gewohnt, aber der Glungezer ist nicht Ischgl. Die müssen halt genauer hinschauen, ob sie sich das leisten können. Und wenn man es durch diese Einsparungen überhaupt erst schafft, so eine Modernisierung des Gebiets zu stemmen finde ich das die richtige Entscheidung.

Übrigens: Im Zell am Ziller haben sie bei den neueren KSBs zwar in Hauben investiert, aber trotzdem nur Icolan-Sitzbezüge (Kreuzjoch und Kreuzwiesn). Man sieht also, selbst die ganz großen müssen oder wollen da zum Teil sparen.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 09:04
von hch
Tirolldk hat geschrieben: 18.11.2020 - 08:49 Die Sessel scheinen in der Tat in das Low Price Segment zu fallen und hat man lange an neuen Bahnen so nicht gesehen! Ich dachte, dass man wenigstens Leder mit hohen Rückenlehnen nimmt! Nur so wird es in das eh schon enge Budget gepasst zu haben! Ein Komfortsprung ist es auf alle Fälle! Aber auf diesen Sesseln friert man im tiefsten Winter an!
Du kannst dich ja einfach in die Gondeln setzen.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 09:08
von Christopher
Tirolldk hat geschrieben: 18.11.2020 - 08:49 Aber auf diesen Sesseln friert man im tiefsten Winter an!
Der Aussage widerspreche ich entschieden! Das Icolan wurde ja von findigen Entwicklern bewusst verbaut, weil es ziemlich schnell die Wärme vom Umgebungskörper annimmt und dann eine leicht wärmende Funktion hat.
Das Kälteproblem besteht vorallem beim Lederpolster, da es ohne Sitzheizung extremst auskühlt und auch nicht mehr warm wird.
David93 hat geschrieben: 18.11.2020 - 09:03 Übrigens: Im Zell am Ziller haben sie bei den neueren KSBs zwar in Hauben investiert, aber trotzdem nur Icolan-Sitzbezüge (Kreuzjoch und Kreuzwiesn). Man sieht also, selbst die ganz großen müssen oder wollen da zum Teil sparen.


Das ist aber mittlerweile auch schon 15 Jahre her, ich schätze, dass das jetzt auch nicht mehr so ist.
Interessant finde ich auch immer, dass Sölden grundsätzlich keine Sitzheizungen verbaut und das auch bis heute durchzieht.

Edit: Jetzt hab ich mich mit den Jahreszahlen vertan. Der eine 6er ist 8Jahre alt und der andere 13. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 12:57
von starli
Christopher hat geschrieben: 18.11.2020 - 09:08 Der Aussage widerspreche ich entschieden! Das Icolan wurde ja von findigen Entwicklern bewusst verbaut, weil es ziemlich schnell die Wärme vom Umgebungskörper annimmt und dann eine leicht wärmende Funktion hat.
Das Kälteproblem besteht vorallem beim Lederpolster, da es ohne Sitzheizung extremst auskühlt und auch nicht mehr warm wird.
Der Kälteunterschied zwischen einem Schaumstoff-Sessel und einem unbeheizten Ledersessel ist m.E. enorm! Muss also schon mehr als nur eine "leicht" wärmende Funktion haben .. Nur ungepolsterte Metallsitze sind noch kühler als Lederpolster ;)

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 14:39
von Tyrolens
Hauben sind nicht ideal, weil's dort oft ordentlichen Seitenwind gibt. Wird auch mit den Gondeln spannend.

Die Rodelbahn wird interessant. Start auf 1.900 m und Ziel im Tal auf 900 m. :D

Für Familien aber vielleicht nicht so ideal, weil der Weg schon eher steil ist.


Die neuen Parkplätze sind auch fertig.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 16:08
von hch
Tyrolens hat geschrieben: 18.11.2020 - 14:39 Hauben sind nicht ideal, weil's dort oft ordentlichen Seitenwind gibt. Wird auch mit den Gondeln spannend.
Bei starken Wind werden die Gondel in der Garage bleiben, ähnlich wie bei der Kombibahn der Bergeralm.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 18:03
von GIFWilli59
Tyrolens hat geschrieben: 18.11.2020 - 14:39 Die neuen Parkplätze sind auch fertig.
Wo genau wurden die denn gebaut?

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.11.2020 - 18:14
von Tyrolens

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 09.12.2020 - 15:12
von Tyrolens
Durch die neue Bahn ist der Zielhang leider schon sehr arg beschnitten und die Einfahrt finde ich auch alles andere als ideal. Vielleicht wird das Gelände noch angepasst. Aber so wie's jetzt ist, ist's ein ordentliches Nadelöhr.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 16.12.2020 - 23:33
von Kapi
Mehr zur neuen Bahn am Glungenzer auch im neuen Podcast:

viewtopic.php?f=188&t=64742

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 18.12.2020 - 14:07
von raumplaner
Am 17.12.2020 fand die abschließende Verhandlung zur neuen Bahn in Tulfes statt. Nach 8 Stunden wurde die Betriebsbewilligung erteilt, ab sofort ist die Anlage somit betriebsbereit.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 22.12.2020 - 23:19
von Skifreak_1
Die neue Bahn ist betriebsbereit. Es gibt ein sehr schönes Video vom Probebetrieb. Viel Spaß beim Anschauen :D :D

https://youtu.be/J72IBlDwjFM

Jetzt sollten nur noch die Corona Fallzahlen sinken.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 23.12.2020 - 10:37
von Marco
Schönes Promo-Video :)
Hoff mer mal, dass zumindest für die Bewohner des Inntals diese Saison noch die Möglichkeit besteht, die Anlage zu testen.

Nur - auch mit der jetzt als zusätzliches Skigelände nutzbaren Schlepplifttrasse im oberen Bereich ist die zugehörige Abfahrt schmal und wenig variantenreich. Ein Doppelsessel auf der unteren Trasse der kalten Kuchl (bis zur Querung Abfahrt Tulfein) wäre wohl durchaus sinnvoll. Insbesondere wenn's ganz oben pfeift.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 23.12.2020 - 10:55
von basti.ethal
Auf dem Video kann man auch wieder erkennen, furchtbar unnatürlich sich der Speicherteich gerade im Winter in die Landschaft einfügt.... :wink:

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 23.12.2020 - 11:02
von hch
Marco hat geschrieben: 23.12.2020 - 10:37 Nur - auch mit der jetzt als zusätzliches Skigelände nutzbaren Schlepplifttrasse im oberen Bereich ist die zugehörige Abfahrt schmal und wenig variantenreich. Ein Doppelsessel auf der unteren Trasse der kalten Kuchl (bis zur Querung Abfahrt Tulfein) wäre wohl durchaus sinnvoll. Insbesondere wenn's ganz oben pfeift.
Die Schleppertrasse sollte eigentlich die dedizierte Aufstiegsspur werden. Der Hang ist aber eh durch die Seitenneigung und generell die vielen nicht weg-angepassten Geländeunebenheiten recht abwechslungsreich.

Der kommunizierte Grund warum der alte Kalte Kuchl Lift abgebaut wurde ist, dass man so trotz der neuen 1. Sektion mit höherer Kapazität noch die Kleinstskigebietsförderung des Landes bekommt. Deshalb hat die neue Kombibahn auch nur die gleiche Förderleistung wie der alte Kombilift im Winter! Ich glaube am Glungezer kommt nichts neues bis der Sessel irgendwann einmal erneuert wird und der Ersatz dann eventuell weiter herunter gezogen wird.
basti.ethal hat geschrieben: 23.12.2020 - 10:55 Auf dem Video kann man auch wieder erkennen, furchtbar unnatürlich sich der Speicherteich gerade im Winter in die Landschaft einfügt.... :wink:
Das Problem sind eher die Schneeerzeuger mitten auf der Piste, die den Hang leider arg zerschneiden.

Ich werde mir die neue Bahn in den nächsten Tagen sicher einmal persönlich anschauen. Hoffentlich reicht der Schnee schon für den Schartenkogellift.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 23.12.2020 - 12:18
von Tyrolens
Mal sehen, was noch alles kommt. Beim Pistenbau ist das letzte Wort wahrscheinlich noch nicht gesprochen.
Projektiert und gebaut wird an allen Ecken und Enden.
Die neue Rodelbahn wurde zur neuen Saison leider nicht mehr fertig. Eine Aussichtsplattform ins Voldertal ist auch schon genehmigt,
Die Tulfeinalm dürfte jetzt mit der neuen Liftanbindung auch zu klein werden.
Persönlich bin ich ja gespannt, ob sie sich noch über das Bikepark Thema drüber trauen werden. Die ÖBF als Nachbarn wären wenig erfreut. Die haben ja sogar noch die Forststraßenfreigabe rüber nach Rinn erfolgreich torpediert.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 26.12.2020 - 19:10
von GIFWilli59
Tyrolens hat geschrieben: 23.12.2020 - 12:18 Die ÖBF als Nachbarn wären wenig erfreut. Die haben ja sogar noch die Forststraßenfreigabe rüber nach Rinn erfolgreich torpediert.
Was haben die denn dagegen, wenn Radfahrer ihre Forststraßen nutzen?

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 26.12.2020 - 19:17
von Tyrolens
Ich kann da nur spekulieren.
Zum einen wird der Jagdpächter wenig Freude damit haben, zum anderen gehen die ÖBF bei uns sowieso sehr rigide mit Wegefreigaben um und bisher ist das Gebiet dort oben auch wenig frequentiert. Man würde damit schon in gewisser Weise eine Tür öffnen.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 20.01.2021 - 19:54
von Christopher
Mit der neuen Talabfahrt soll es wohl 2022 losgehen. Heuer geht wird erstmal die Beschneiung am Schartenkogel fertiggestellt und der Rodelweg.

Re: Neues am Glungezer – Tulfes

Verfasst: 20.01.2021 - 20:24
von hch
Ich hoffe die alte Abfahrt bleibt erhalten, zumindest als Skiroute die sie effektiv eh ist..