Seite 17 von 48

Verfasst: 16.04.2007 - 18:34
von 720°
Gerade im Mountain Manager gelesen: Ausbau der Beschneiungsanlage am Spitzingsee auf insgesamt 50 Schnee-Erzeuger, beschneit wird dann noch die zweite Hauptabfahrt. Laut MM sollen die beiden Hauptabfahrten innerhalb von 50 Stunden beschneit werden und das gesamte Gebiet innerhalb von 60 Stunden (hier kann aber was nicht ganz stimmen :roll: )

Angeblich hat der Spitzingsee sogar jetzt schon die schlagkräftigste Beschneiung in ganz Deutschland... die hat zwar für mich persönlich der Arber, aber gut im Mountain Manager kann man eh schreiben was man mag, solange die Euros überwiesen werden :D

Verfasst: 01.05.2007 - 18:51
von MartinWest
War heute am Spitzingsee:

Rosskopf-DSB ist bereits in einem Pistenplan eingezeichnet. Außerdem bauens am Maxlrainer-Lift irgendwas. Ansonsten Revision und teilweise keine Gehänge bei den Schleppern.

Bild

Verfasst: 09.06.2007 - 17:19
von Dammal
So wies aussieht ist auf der Stümpflingabfahrt die Schneileitung abgesteckt worden(auf Bild nicht sehr gut zu erkennen). Ein paar Rohre liegen auch schon bereit.

Verfasst: 09.06.2007 - 17:49
von billyray
Und unterhalb des bestehenden Schneiteiches haben sie neulich wie wahnsinnig gerodet. Warum, hat sich mir aber nicht richtig erschlossen...

Verfasst: 09.06.2007 - 20:53
von Carvergirl
ICh verstehe nicht, warum die nach mal publizieren, was die da so bauen.. Gerade nach dem Winter wäre doch eine Schlagzeile wie "Spitzing rüstet weiter auf" oder "Skifahren wird garantiert" oder irgendetwas in der Richtung nur hilfreich...!

Verfasst: 09.06.2007 - 23:10
von kaldini
Hilfreich? Ja, damit die Grünen und Wald- und Wiesenschützer des deutschsprachigen Raumes wieder ein neus gemeinsames Ziel haben.
Mir ist lieber, die bauen da ohne Probleme im Stillen als dass die Arbeiten wegen Klagen um Jahre verzögert werden.

Verfasst: 10.06.2007 - 13:30
von Dammal
@Rodung
Hab ich auch gesehen und zwar müsste das in dem Bereich sein wo sich kurz nach der Abzweigung zum Kurvenlift die Piste nochmal teilt. Dort wurde zwíschen den Pisten der Wald zirka um die Hälfte gerodet, aber soweit ich das von unten erkennen konnte sind einzelne Bäume stehen geblieben. (Schaut nach Borkenkäferrodung aus)

Verfasst: 10.06.2007 - 16:01
von Huppi
Es ist besser man geht erst an die Öffentlichkeit wenn die Bauarbeiten beendet sind... so gegen Oktober... dann kann der Grünabfall nichts mehr dagegen unternehmen. Ich denke schon, dass man sich mit diesem "Meisterbau" wieder selber loben wird. Für deutsche Verhältnisse mag die Anlage Top sein, aber... ihr wisst schon!

Verfasst: 22.07.2007 - 17:48
von Dammal
In der Wochenendausgabe vom Tegernseer Merkur fand sich dies:
Bauanträge im Bauausschuss Markt Schliersee am nächsten Dienstag 24.07.
Liftbetriebe Leitner GbdR
Neubau der Osthangbahn
Anscheinend sind jetzt alle Vorprüfungen (Umweltverträglichkeit,...) abgeschlossen und man reicht jetzt das Projekt offiziel ein. Man kann nur hoffen, daß das ganze dann wenigsten schnell über die Bühne geht und vielleicht schon nächstes Jahr gebaut werden kann.

Verfasst: 22.07.2007 - 21:34
von DAB
Das wäre ja toll, wenn das alles klappt. Das Spitzinggebiet hat durch die beiden VSB vom Hotelkönig schon sehr gewonnen und mit der neuen Beschneiungsanlage und den eventuell neuen Liften (DSB Roßkopf und VSB Osthang) wäre es nicht nur im AlpenPlusGebiet sondern auch Bundesweit sehr weit vorne mit dabei. Was mir nur fehlt, ist eine neue Bahn an der Firstalm.!

Verfasst: 22.07.2007 - 21:51
von Huppi
@Dammal:
Wird die DSB Rosskopf ganz sicher dieses Jahr gebaut?

Verfasst: 23.07.2007 - 07:39
von Dammal
@Tribal
Hab zur Zeit leider keine Zeit um mich vor Ort umzusehen, deshalb kann ich nur sagen ich weiß es nicht.

Spitzingsee - In kleinen Schritten zum nächsten Sessellift

Verfasst: 27.07.2007 - 11:33
von uwater
Aktuell im Miesbacher Merkur:

Bild

Verfasst: 27.07.2007 - 12:46
von Huppi
Weg mit dem BN! Nach Sibieren zum Steine-klopfen!
Wiso hört man in Deutschland einfach auf solche weltfremden Menschen... unfassbar.

Da kann man nur hoffen, dass nächstes Jahr die neue Bahn genaut wird.

Verfasst: 27.07.2007 - 12:57
von Dammal
Die Aussage von Herrn Leitner läßt auf nichts gutes hoffen: "Jetzt bin ich eher wieder zuversichtlich" Schon allein diese Ausage zeigt wie schwierig es sein wir diese Bahn genehmigt zu bekommen. Man ist anscheinend schon 2001 mit diesem Projekt gestartet, weil aus diesem Jahr stammt der erste Einspruch des BN. Das heißt bis zum offizielen Einreichen der Bahn vergingen schon 6 Jahre. Hoffen wir das es jetzt schnell geht und man nicht nochmal ein so lange Zeit auf die neue Bahn warten muß.

Verfasst: 27.07.2007 - 13:53
von DAB
Ich verstehe diese Missachtung der Ausgleichsfläche nicht. "Oben" am Spitzing braucht man eine gewisse Fläche Natur um Arbeitsplätze zu sichern und "unten" will man einen möglichen Schaden wieder ausgleichen. Wo ist das Problem? Das ist doch einizig und alleine ein egoistisches und selbstprovelierendes Verhalten von diesem Herrn Burger. SChade, dass solche Menschen überhaubt gehört werden bei solch für die Wirtschaft wichtigen Entscheidungen.

Was in dem Kasten bezüglich der Vorteile noch fehlt: Der Kurvenlift wird von vielen Kindern benützt, für diese der Lift aber viel zu schnell läuft. Folglich fallen diese auf der Trasse raus. UNd wenn den Lift kennt weiß, wie umständlich der RÜckgang bei einem Sturz auf die Piste sein kann! Auch ist der Ausstieg für schwächere Skifahrer viel zu kurz.

Des Weiteren: Der Kurvenlift hat zwei Trassen, weil er nicht wie der Zigeunerlift auf der Winklmoos mit Zwiebelkurve (oder wie das heißt verläuft) sondern nur die Bergspur Kurven gelenkt wird und somit die wiederholte Kreuzung der Piste verhindert wird. Bedeutet also, zwei Trassen werden zu einer reduziert.

Wenn Herr Burger wirklich was für die Umwelt tun möchte, dann soll er sich bitte um die asiatischen Länder kümmern.

Verfasst: 27.07.2007 - 13:55
von DAB
Da fällt mir ein, wie sieht es denn mit dem Bau der Beschneiungsanlage aus?

Verfasst: 27.07.2007 - 14:47
von Dammal
War letzte Woche kurz am Parkplatz Stümpflingbahn: Es liegen schon Rohre und Stromkabel am Parkplatz aber ich konnte von unten noch keine Bauarbeiten erkennen.

Verfasst: 31.07.2007 - 18:14
von CV
bin am Sonntag die Piste runtergelaufen. Im Bereich unterhalb des Speicherteiches ist eine (mögliche) Trasse mit Holzpflöcken ausgesteckt... mehr noch nicht. Wenn die nicht "langsam" Gas geben, wird's wieder so eng wie letztes Jahr.

Verfasst: 19.08.2007 - 10:26
von günther_1
war gestern mal am Stümpfling parkplatz dort sind die ersten rohre bereits verlegt :wink:

Verfasst: 20.08.2007 - 09:40
von CV
der Fortschritt am Parkplatz ist gewaltig... von So 12. bis So 19.8. ungefähr 20m!

Ach ja, fiel mir erst letzte Woche auf: Dieser kleine Übungslift an der Stümpfling-Talstation - wie heißt der gleich wieder? Lyralift? - ist abmontiert!

Verfasst: 20.08.2007 - 11:58
von uwater
??? Lyralift, abmontiert ??? Fahr gleich mal vorbei, muss ich mir mal ansehen!

Die spinnen doch! Sollten sich doch lieber mal auf die geplanten und wichtigen Vorhaben konzentrieren.

Verfasst: 20.08.2007 - 17:35
von DAB
Ich finde es gar nicht schlimm wenn der Lyralift weg fällt, der Valeppalpelift erschließt doch die gleichen Hänge.

Verfasst: 20.08.2007 - 21:13
von uwater
Der Valeppalpelift währe aber nach dem Bau eines 2-CLF auf den Roßkopf vollkommen überfordert. Zudem ist für Anfänger der Lyralift bestens geeignet, da sie nach dem rausfallen gleich wieder auf der Piste stehen und keine anderen Skifahrer behindern. Der Spitzing wird durch einen überlaufenen Roßkopf und nicht mehr reibungslos funktionierenden Rücktransport durch den Valeppalpelift immer uninteressanter.

Verfasst: 21.08.2007 - 13:02
von DAB
Da gebe ich Dir recht, aber du weißt ja nicht was der Schögruber noch so vor hat... Ein fixer 4er würde sich hier gut machen... dann hätte er alle seine Sl`s am Stümpfling durch Sessellifte ersetzt.

Aber bevor wir uns in Utotpien verstricken, schau doch bei Gelegenheit mal oben nach und vielleicht bekommste ein paar Infos.

Eventuell war der Lift auch kaputt und wenn der andere SL nun überlaufen ist, wird er vielleicht notgedrungen ersetzt ? :-)