Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Schladming-Dachstein

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Gerade gefunden auf www.thenightrace.at. Die haben ja ganz schön was vor 8O , falls Schladming nächstes Jahr den Zuschlag für die WM 2013 erhält .Springt auch einen neue EUB raus?
Dateianhänge
d6747e5993.jpg
05af341314.jpg

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

So, komm grad vom Dachstein Gletscher.....naja...niedlich
Ein idealer Anfänger Gletscher, der allerdings so flach ist, dass er sich einfach nicht lohnen kann....

Was könnte man hier machen?
- Auf jeden Fall sollte man ne Pipe oben bauen, dann kämen ordentlich
Boarder.
- Ginge Richtung Simonyhütte nicht ne Bahn(SL?, SB?) Laut Wanderkarte
gäbe es sowohl am Bergstationsbereich (Verankerung SLte) als auch
Richtung Simonyhütte Felsbereiche zum verankern. Und angesichts der
vielen Tourengeher, die dahin unterwegs waren, wärs evtl. vernünftig.
Oder ists da viel zu flach?
- Ersatz der DSB und der Schladminger Lifte mit ner KSB mit Mittelstation
wäre nett, jedoch von den Kosten wohl schmarren.

Für mich gibts eigentlich nur folgende Möglichkeiten den Dachstein zu erhalten:
- Positionierung als Snowbarder-Ziel(Burtonpark, Pipe, Rails etc.)
- Positionierung als Freerider und Extremerider Ziel
(Edelgries und co. sind anscheindend toll, Dachsteinüberquerung incl.
Rückbringung auch)

Alles andere kann nur in die Hose gehen, da der Dachstein einfach zu klein und zu flach ist.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also zunächst einmal muss man den Planaibahnen ein dickes Lob aussprechen. Was die am Dachstein in den letzten Jahren gemacht haben (Austriaschartelift, Elektrifizierung Lifte -- damit sind die Hallstätter keine Ölscheichs mehr, Wiedereröffnung Edelgrieß, Funpark) ist echt toll. Der Funpark ist vor allem im Sommer extrem groß (jetzt ist er ja laut Homepage im "Winterschlaf").

Die Erschließung Hallstätter Gletscher würde Sinn machen, ist allerdings wohl aufgrund von UNESCO Weltnaturerbe - ich behaupte das einfach mal - unmöglich.

Sehr wohl ginge eine KSB am Gletscher, und auch im Bereich Mitterstein. Kapazitätsmäßig ist sie aber in beiden Fällen nicht erforderlich.

Ich glaube übrigens nicht, dass der Dachstein auch jetzt noch rote Zahlen schreibt. Die Marketingoffensiven der Planaibahnen greifen sehr gut. Ob die Schladminger deswegen aber da oben in naher Zukunft was investieren weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ein Zitat aus dem Gästebuch der Planaibahnen:
Die Wintersaison ist gerade zu Ende gegangen – doch wir stehen schon wieder in den Startlöchern, um über den Sommer ein umfangreiches Investitionsprogramm von rund 6 Millionen Euro umzusetzen. Schwerpunkt: Ausbau der Beschneiungsanlagen.

Insgesamt sind für dieses Jahr Investitionen von rund sechs Millionen Euro geplant.
Hier auszugsweise die Schwerpunkte:
- Erweiterung und Ausbau der Schneeanlagen auf Planai und Hochwurzen:
Schneeanlage Planai Ost (Speicherteich und Pumpstation), Umbau Pumpstation Bruckmoos, Schneeanlage Planai West, Wasserversorgung Schneeanlage Rohrmoos I, diverse Verbesserungen.
- Ersatz von Schneigeräten und Pistengeräten
- Abfahrtsverbesserungen: z. B. Abfahrt Planai West, Skiroute Rohrmoos etc.
- Planai Bergstation: Umbau WC und Chatroom
- Ausbau Dachstein Eispalast
- Neuer Reisebus für den Planai Busbetrieb
- diverse Planungskosten

Auf unserer Website wird laufend aktuelle Infos zu den einzelnen Punkten des Investitionsprogramms geben.

Dein Planai-Hochwurzen-Dachstein-Team,
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Der Ausbau der Beschneiungsanlage ist ja dringend notwendig, wenn man sich die vergangene Wintersaison anschaut........ im vergleich zu den übrigen Skigebieten im Ennstal, hat die Planai überhaupt nichts zusammengebracht( Piste 1, Talabfahrt, Zielhang, Piste 6,zum Golden Jet, Rohrmooser Richtung Schladming,...........).
Da wirds endlich Zeit.........
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Gehts noch?

Die Beschneiungsanlage auf der Planai gehört mMn zu den Besten im gesamten Alpenraum.

Die FIS-Abfahrt stelle ich mir durch den oberhalb schmalen und unten steilen Abschnitt nicht leicht zu beschneien und präparieren vor.

Die Piste 1 ins Tal liegt mitten in der Sonne.

Bei der Piste 6 denke ich mal wurde heuer nicht sooo dermaßen Wert darauf gelegt, da durch die neue 8EUB das Talfahren um einiges komfortabler geworden ist und die Abfahrt sowieso nicht der Kracher ist.


Einziges Manko der Planai vielleicht, dass das Hauptaugenmerk fast nur auf Beschneiungslanzen liegt. Die M20 am Kaibling beschneien mM schon effizienter. Die Diskussion gabs aber schon zur Genüge.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Als ich im Januar da war bin ich auch von der Reiteralm zum Kaibling und zurück gefahren und auch da war die Schneelage auf der Planai am schlechtesten. Alle anderen Berge waren schon fast komplett fertig beschneit, nur auf der Planai war ein Großteil im unteren Bereich noch dicht. Und wenn die Anlage jetzt ausgebaut und verbessert wird, dann hat das mit Sicherheit seinen Grund.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Weiß eigentlich jemand, ob es heuer auf der Reiteralm wieder was Neues gibt? Vor Jahren hat´s ja mal geheißen, dass jeweils 2005 und 2007 eine neue Bahn gebaut wird.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ab November hat auch Schladming seine Hohenhaustenne.

Den Baubildern nach befindet sich diese dann direkt neben dem Planaistation.

http://www.hohenhaustenne.at/tenne-schl ... start.html#

Bauherr, wie solls auch anders sein ist die Egger-Egger-Steiner GesmbH, Hintertux
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Das scheint ja ein riesen Gebäude zu werden..., hoffentlich nicht überdimensioniert!
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Da ist ja dann überhaupt kein Platz mehr für ein neues Skistadion, wie man auf den Bildern oben erkennt.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

das teil ist sicher nicht überdimensioniert!
schaut euch mal den plan genau an! da sind dann noch mehrzeck und seminarräume mit drin, ein restaurant (evt burger king oder so?)
mitarbeiterräume und eben die 3 geschosse partybereich! nur wennman auch sitzfläche bieten will braucht man halt auch platz von daher is das scho ok! außerdem werden die eggers wissen was sie da bauen würde ich mal behaupten :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm...von der Form hätts ruhig ne Hütte wie in Tux sein können, und im zweiten Gebäude der Rest. So wirkts etwas riesig....
@ Burger: Das wird sicher so ein Schuppen, wie das MCTux in der Tenne in Tux.

@ Tenne: Dreistöckig? Wow....da muss ich wohl mal hinschauen im Winter.... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

leider nix richtig neues von der Reiteralm! :?
Laut heutigem Stand werden wir im kommenden Winter wieder kräftig in die Verbesserung / Erweiterung der Beschneiungsanlage investieren.

Bezüglich Bau neuer Seilbahnen werden wir unsere geschätzten Gäste, nach Abschluss sämtlicher Verhandlungen, über die Medien wie Print, TV- und Internet informieren.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

d-florian hat geschrieben:leider nix richtig neues von der Reiteralm! :?
Laut heutigem Stand werden wir im kommenden Winter wieder kräftig in die Verbesserung / Erweiterung der Beschneiungsanlage investieren.

Bezüglich Bau neuer Seilbahnen werden wir unsere geschätzten Gäste, nach Abschluss sämtlicher Verhandlungen, über die Medien wie Print, TV- und Internet informieren.
Naja, zumindest scheint ja was geplant zu sein. Eventuell kommt ja noch was diesen Sommer, wohl aber eher nächsten... :?: :!:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Infos zum Investitionsprogramm 2007/08 am Hauser Kaibling:
Hauser Kaibling setzt mit einem Investitionsvolumen von 5 Millionen Euro neue Maßstäbe in Pistentechnik

Die schönsten Pisten am Berg der Skiberge

Bild

Wer auf der Suche nach den schönsten Pisten ist, der wird am Hauser Kaibling fündig. Aber das dies so ist, ist bei weitem nicht selbstverständlich. Jahr für Jahr wird kräftig investiert, um Carvern und Boardern perfekt präparierte und einladend breite Abfahrten bieten zu können. So auch heuer. Satte 5 Millionen investieren die Verantwortlichen am Ersteinstieg in die Schladminger 4-Berge-Skischaukel. So ist man völlig unabhängig von den Launen der Frau Holle.

Heuer werden 33 neue Schneekanonen, die natürlich auch im blau-weiß-gelben Hauser-Kaibling-Look im Schnee glänzen von der Mittelstation bis ins Tal ihren Dienst aufnehmen und aus vollen Rohren schießen. 30 davon sind auf fixen, 4,5 Meter hohen Türmen stationiert. Dadurch werden Reichweite und somit auch die Effizienz deutlich optimiert. Drei Schneekanonen verrichten ihren eisigen Job auf einem acht Meter langen Schwenkarm. Alle schneespeienden High-tech-Heinzelmännchen sind via PC oder Handy steuerbar und sie regeln ihren Output je nach Temperatur selbstständig. Damit die Beschneiungsanlage auch ausreichend mit Wasser versorgt werden kann, wurde auch eine neue Pumpstation mit Kühltürmen direkt bei der Talstation der 8-er-Gondelbahn errichtet.


Übrigens: Die Speicherteiche stellen nun eine Gesamtwassermenge von 200.000 Kubikmeter bereit. Zudem wird der Enns mit einer hochleistungsfähigen Pumpstation permanent Wasser entnommen. Das Gesamtleitungsnetz misst nun 27 Kilometer. In der Wintersaison 2007/08 wird nun ein Heer von 123 Schneekanonen am Berg der Skiberge im Einsatz sein. 60 davon sind mobil, 57 auf fixen Türmen montiert und sechs sitzen auf Schwenkarmen.

Bild

Pro Stunde können 6.000 Kubikmeter weiße Pracht produziert werden. Feuern die Kanonen rund um die Uhr, so liefern sie 144.000 Kubikmeter Schnee. Dies entspricht schier unglaublichen 14.400 Lkw-Fuhren. Bei optimalen Bedingungen erfolgt die Grundbeschneiung vom Gipfel bis ins Tal am Hauser Kaibling nun in rekordverdächtigen drei Tagen. Carver und Boarder dürfen sich freuen. Denn die ohnehin schon einladend breiten Pisten werden auf insgesamt drei Hektar Fläche nochmals verbreitert.

Bild

Somit sind die beiden Talabfahrten (FIS und Prenner) nicht nur in perfektes, üppiges Weiß gehüllt, sondern auch top ausgebaut. Auch bei den modernen Aufstiegeshilfen kommt es in puncto Komfort zu einem „Lückenschluss“. Denn auch die 4er-Sesselbahn „Höfi Express II“ wird mit Bubbles ausgestattet. Somit sind alle Bahnen mit Wetterschutzhauben ausgerüstet und Sie schaukeln wohlig warm, vor Wind und Wetter geschützt auf den Gipfel des Skivergnügens.

Der Saisonstart beginnt mit dem Ski-Opening vom 30.11. bis zum 3.12.2007
Diese Schneeanlage kann sich mittlerweile mit 123 Kanonen auch sehen lassen. :wink:
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antid Oto »

genau das wollte ich auch gerade posten....

Am Hauser Kaibling bauen sie wieder ordentlich die Beschneiung aus, leider gibts noch immer keine Ersatzbahn für den Almlift, darauf müssen wir wohl noch lange warten.
Die im Gästebuch der Planai angekündigten Neuerungen sind inzwischen auf der Winter-Homepage bestätigt, leider wird der geplante Umbau des Planai-Zielstadions wieder um ein Jahr verschoben.
Damit ist diese Saison die erste seit mindestens 5 Jahren in denen keine neue Bahn gebaut wird. Die Bubble-Nachrüstung am Höfi II zähle ich nicht als neue Anlage.
Nach der Saison ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die 4 Berge erstmal in die Beschneiung investieren. Nächstes Jahr wirds wohl mehr News geben, dann steht auch fest ob Schladming die WM 2013 bekommt.
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Acht-Millionen-Projekt : Neues Apres-Ski-Zentrum für Schladming

Die Stadt Schladming bekommt eine neues Unterhaltungs- und Veranstaltungszentrum. Es wird direkt neben dem Zielstadion der Planai gebaut. Bereits im kommenden Winter soll das acht Millionen teure Projekt in Betrieb gehen.

Platz für 1.000 Personen
Das viergeschossige Apres-Ski-Zentrum wird derzeit direkt neben dem Zielhang der Planai gegenüber der Gondelbahn errichtet, es wird bis zu 1.000 Gästen Platz bieten können und wird von einem Schladminger Hotelier gebaut, gemeinsam mit zwei Unternehmern aus Tirol, die auf dem Hintertuxer Gletscher bereits ein derartiges multifunktionales Freizeitzentrum betreiben.

Von Apres-Ski über Disco bis zum Seminar
Christian Steiner, der Bauherr von Schladming, strebt in seiner Heimat eine ganzjährige Auslastung des Apres-Ski-Zentrums an: "Wir wollten ein Mehrzwecklokal bauen. Das besteht aus dem Apres-Ski-Bereich, der sich am Abend in ein Tanz- und Discolokal verwandelt, dann haben wir ein Restaurant mit einer großen Terrasse zum Zielhang hin, das man das ganze Jahr nutzen kann, und dann ist noch ein Event-Lokal dabei, wo man von Modeschauen über Pressekonferenzen bis hin zu Seminaren alles machen kann".
Das 3.000 Quadratmeter große Apres-Ski-Zentrum in Schladming soll bereits im November eröffnet werden.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Hallo! Ich glaube, die Prenner Talabfahrt wird an der Engstelle oben links auf dem Bild entschärft. Was meint Ihr?
Dateianhänge
Tal.jpg

stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Mountainbiken & Downhillen am schnellsten Skiberg Österr

Beitrag von stavro_ »

Mountainbiken & Downhillen am schnellsten Skiberg Österreichs:

siehe:http://www.planai.at/planai_sommer/acti ... U_HTML.htm
Dateianhänge
strecke
strecke
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Auf der HP der Planaibahnen gibt es inzwischen einige Fotos zu den Bauarbeiten:

Fertigstellung Streicherabfahrt - WM Damenstrecke:
Bild

Verlegung Leitungen - Planai West:
Bild

Schächte und Aufbau Turmgeräte Planai:
Bild

Die Projekte in Sachen Beschneiung wurden im Vergleich zum April (Beitrag vom Jens am 24. April) etwas verändert:
Erweiterung und Ausbau der Schneeanlagen auf Planai und Hochwurzen (ca. 3.500.000 Investitionsvolumen)

PLANAI
- Verstärkung Bruckmoos
- Planung Ausbau Schneeanlage Ost
- Diverse Ausbauen an Feldleitungen und Stationen

HOCHWURZEN
- Beschneiung Skitoute Rohrmoos I inkl. Klemmersteilhang (Slalom Trainingsstrecke)
- Pumpstation Maistatt (Versorung Schneeanlage Rohrmoos - Ennswasser)
- Diverse Ausbauen an Feldleitungen und Stationen
Neu ist dabei die Beschneiung der Skiroute Rohrmoos 1 (Frage an Experten: wo um Gottes Willen befindet sich dieser Klemmersteilhang?), verschwunden im Vergleich zum April ist 'Schneeanlage Planai Ost (Speicherteich und Pumpstation)', jetzt ist nur mehr von 'Planung' die Rede :(
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Wie schon vermutet, wird die Engstelle der Talabfahrt entschärft. Die graben ganz schön den Berg um 8O
Dateianhänge
3.jpg
2.jpg
1.jpg
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

phu, das schaut wirklich heftig aus 8O
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Vielen Dank für die informativen Fotos, Mara!

Sorry, das muss ich mal kommentieren, wobei ihr sogar die Wahl zwischen 2 Antwortvarianten habt - welche wird wohl richtig und welche ironisch gemeint sein??

Variante 1:
Ach, welch ein schrecklicher Anblick 8O ! Ich frage mich - muss das sein? Immer breitere Pisten, immer weniger Wald? Wie lange kann es so weiter gehen? Wieder mal ein Stück Natur verschandelt und eine langweilige, plattgewalzte Pistenautobahn in die Gegend gebaut. Und dass auf einer Höhe, wo in 10 Jahren eh Palmen wachsen werden. Für mich ist damit der Hauser Kaibling als Skiberg endgültig gestorben!

Variante 2: geeil, ich kann es kaum erwarten die neugestalteten Pisten, beschneit mit den 33 neuen T60, zu testen! Wann wird es endlich wieder Winter :twisted: ?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Hauser Kaibling setzt mit einem Investitionsvolumen von 5 Millionen Euro neue Maßstäbe in Pistentechnik

Die schönsten Pisten am Berg der Skiberge

Wer auf der Suche nach den schönsten Pisten ist, der wird am Hauser Kaibling fündig. Aber das dies so ist, ist bei weitem nicht selbstverständlich. Jahr für Jahr wird kräftig investiert, um Carvern und Boardern perfekt präparierte und einladend breite Abfahrten bieten zu können. So auch heuer. Satte 5 Millionen investieren die Verantwortlichen am Ersteinstieg in die Schladminger 4-Berge-Skischaukel. So ist man völlig unabhängig von den Launen der Frau Holle.

Heuer werden 33 neue Schneekanonen, die natürlich auch im blau-weiß-gelben Hauser-Kaibling-Look im Schnee glänzen von der Mittelstation bis ins Tal ihren Dienst aufnehmen und aus vollen Rohren schießen. 30 davon sind auf fixen, 4,5 Meter hohen Türmen stationiert. Dadurch werden Reichweite und somit auch die Effizienz deutlich optimiert. Drei Schneekanonen verrichten ihren eisigen Job auf einem acht Meter langen Schwenkarm. Alle schneespeienden High-tech-Heinzelmännchen sind via PC oder Handy steuerbar und sie regeln ihren Output je nach Temperatur selbstständig. Damit die Beschneiungsanlage auch ausreichend mit Wasser versorgt werden kann, wurde auch eine neue Pumpstation mit Kühltürmen direkt bei der Talstation der 8-er-Gondelbahn errichtet.

Übrigens: Die Speicherteiche stellen nun eine Gesamtwassermenge von 200.000 Kubikmeter bereit. Zudem wird der Enns mit einer hochleistungsfähigen Pumpstation permanent Wasser entnommen. Das Gesamtleitungsnetz misst nun 27 Kilometer. In der Wintersaison 2007/08 wird nun ein Heer von 123 Schneekanonen am Berg der Skiberge im Einsatz sein. 60 davon sind mobil, 57 auf fixen Türmen montiert und sechs sitzen auf Schwenkarmen.

Pro Stunde können 6.000 Kubikmeter weiße Pracht produziert werden. Feuern die Kanonen rund um die Uhr, so liefern sie 144.000 Kubikmeter Schnee. Dies entspricht schier unglaublichen 14.400 Lkw-Fuhren. Bei optimalen Bedingungen erfolgt die Grundbeschneiung vom Gipfel bis ins Tal am Hauser Kaibling nun in rekordverdächtigen drei Tagen. Carver und Boarder dürfen sich freuen. Denn die ohnehin schon einladend breiten Pisten werden auf insgesamt drei Hektar Fläche nochmals verbreitert.

Somit sind die beiden Talabfahrten (FIS und Prenner) nicht nur in perfektes, üppiges Weiß gehüllt, sondern auch top ausgebaut. Auch bei den modernen Aufstiegeshilfen kommt es in puncto Komfort zu einem „Lückenschluss“. Denn auch die 4er-Sesselbahn „Höfi Express II“ wird mit Bubbles ausgestattet. Somit sind alle Bahnen mit Wetterschutzhauben ausgerüstet und Sie schaukeln wohlig warm, vor Wind und Wetter geschützt auf den Gipfel des Skivergnügens.
Quelle: SBN

Der letzte Beitrag des geschlossenen Newstopic "Hauser Kaibling" wurde wegen Aktualität hier her verschoben.

MFG Mod. Dachstein
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“