Seite 17 von 18

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 13.12.2012 - 00:15
von DaMat
Also die Grundlage die mittlerweile geschaffen wurde reicht auf jeden Fall für die Überbrückung eines stärkeren Tauwetters. Ich bin auf jeden Fall zuversichtlich. Auf den Pisten liegen momentan gut 60cm Schnee.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 13.12.2012 - 10:25
von Frans
Ein bisschen Regen und Tauwetter ist anscheinend gut für den Schnee, da es etwas einsenken kann, und eine gute "Grundlage" entsteht wenn demnächst die Temperaturen wieder unter 0 senken. Dadurch hält der Schnee insgesamt viel länger durch die Saison aus und kann nicht einfach komplett wegschmelzen oder weg spritzen. Übrigens gibt es auch schon einige Wetterprognosen welche bestätigen, dass es am Montag schon wieder kälter wird. Andere Wetterprognosen geben für 25 Dezember 10 grad plus an. Einfach mal abwarten...
MartinZ hat geschrieben:http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebi ... layers=524
Ist natürlich eine spinnerte Träumerei. Aber eine steile Piste mit mehr als 300m Höhendifferenz beginnend auf 745m hätte doch was, oder? sozusagen "Kappe XXL"...
Du klaust meine Ideen! :twisted: Ich habe auch schon seit zwei Jahren immer gedacht, dass man dort eine sehr schöne schwarze Piste bauen könnte. Natürlich mit 6- oder 8-KSB! :lol:
ossi-florian hat geschrieben:Nun ich freue mich schon auf deinen weiteren Bericht von den neuen Sürenbergbahnen.
Dies werde ich hoffentlich am Freitag, den 21. Dezember machen. :wink: Auch am 23. und 24. Dezember bin ich im Hochsauerland unterwegs. Vielleicht treffen wir uns da mal.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 13.12.2012 - 20:28
von MarcAusWillingen
@ Frans: da freu ich mich schon drauf!

Ich hab noch eine Frage, passt zwar net zum Thema, aber weiß jemand, ob noch etwas neues in Willingen passieren wird :?:

Ich hab leider den Arm gebrochen, deshalb kann ich die neuen Hänge noch nicht ausprobieren :naja:

Wird nun der Hang und der Lift eröffnet :?: Wäre mal richtig schön, einen neuen Hang zu befahren, obwohl ich ja meinen Arm gebrochen hab ( Mist wird doch nichts :naja: ) :!:

Was ist eigendtlich mit einer Flutlichtanlage?

Ist denn eine am Sürenberg installiert?

Wenn ja, hat der Hang ja ne menge Features :biggrin:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 13.12.2012 - 22:28
von noisi
Einfach den Thread lesen oder die Suchfunktion bemühen. Da werden alle deine Fragen beantwortet.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 14:44
von John Elway
So, gestern die Skisaison in Winterberg eröffnet. Kann nur unterstreichen, dass es ein Glück ist, so ein Skigebiet mit so einer Infrastruktur vor der Haustür zu haben. Was da in den letzten 10 Jahren entstanden ist, gewaltig für ein Mittelgebirge.

Die Schneewittchenbahn ist als Beförderungsanlage absolut gelungen. Für den ambitionierten Skifahrer wird die Piste wohl als reine Verbindung zur Kappe genutzt, bis zur Brücke ist null Pepp im Hang, die meisten Skifahrer schafften es ohne Anschieben/Stockeinsatz noch nicht mal bis dort hin. Gut, gestern war der Schnee relativ langsam, aber dennoch bleibt ein sehr geringes Gefälle. Nach der Brücke ist es ok.

Leider kommt man auch vom Büre Bremberg Xpress nicht ohne Stock- und Skatingeinsatz zur neuen Schneewittchenbahn, alternativ ist die Benutzung vom 10er Lift (Sechsersessel), welcher auf gleicher Höhe endet. Eher der Topographie geschuldet, sicher keine Fehlplanung.

Schneeverhältnisse waren bestens, jetzt halten dummerweise Regen und Plusgrade Einzug. Hoffentlich nicht zu lange, macht dann einfach keinen Spaß. Schnee sollte aber reichlich vorhanden sein.

Der Großraumparkplatz Bremberg ist Übrigens mitterweile kostenfrei zu benutzen. Allerdings reicht er bei Hochbetrieb natürlich bei weitem nicht aus, um alle Autos aufzunehmen. Könnte mir vorstellen, dass es da Chaos gibt, wenn die Leute nach freien Plätzen suchen und dann doch den Großraumparkplatz wieder verlassen müssen. Die Kreuzung ist eh häufig überlastet. Eigentlich müsste dort auch zumindest eine Kontrollperson sein, sonst wird wild geparkt und die Ausfahrten verstopfen.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 15:45
von DaMat
Man muss dazu sagen, man wusste ja genau was einen beim Schneewittchenhang erwartet. Letztendlich ist dieser Hang doch nicht ganz so flach wie gedacht. Ist halt besonders ideal auch für Anfänger. Zudem ist der Hang auch noch relativ lang. Das Wichtigste ist aber, dass die Verbindung zur Kappe jetzt da ist.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 15:46
von mic
Schneewittchenhang
Hört sich sehr nach schwarzer Piste an! :rolleyes:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 16:13
von MarcAusWillingen
mic hat geschrieben:
Schneewittchenhang
Hört sich sehr nach schwarzer Piste an! :rolleyes:
Je nachdem, wie man es sieht :lol:

Ist der Hang einer der größten aus Winterberg oder der größte?

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 16:27
von John Elway
mic hat geschrieben:
Schneewittchenhang
Hört sich sehr nach schwarzer Piste an! :rolleyes:
Bitte nicht mit Witwenmacher verwechseln:

http://www.youtube.com/watch?v=R4xildmRaZU

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 16:44
von DaMat
mic hat geschrieben:
Schneewittchenhang
Hört sich sehr nach schwarzer Piste an! :rolleyes:
Hier wird aber auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt :rolleyes:. Und wenn du mal einen Blick auf die Homepage des Skiliftkarussells werfen würdest, dann würdest du sehen, dass da auch "Sesselbahn Schneewittchenhang" steht :wink:.

Re: AW: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 17:00
von Marvin
Ich weiß nicht, ob das hier schon stand, aber das Förderband geht nun entgegen der früheren Vermutungen doch bis über die kleine Mauer. Man kommt also ohne Laufen zum Käppchenlift. Foto kann ich später noch nachreichen. Ich fand die Lösung so auch deutlich angenehmer als zunächst gedacht, das so dauerhaft zu behalten wäre für mich völlig in Ordnung.

Auffällig war aber, dass es an der DSB als einzigem Lift zu Wartezeiten kam. Lag sicher auch daran, dass jeder mal die Verbindung ausprobieren wollte, aber an den Wochenenden dürfte dort in Zukunft ordentlich Betrieb sein, bis irgendwann der lift erneuert wird.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 19:21
von Marvin
Mist, was ich zeigen wollte kann man leider auf dem Foto nicht wirklich erkennen. Mir fiel allerdings noch etwas anderes auf - auf dem Bremberg-Parkplatz stand nahe der ehemaligen Bergstation Große Büre eine Demac-Schneekanone (Demac Lenko) herum, die es ja im restlichen Skigebiet nicht gibt. Wäre interessant zu wissen, was es damit auf sich hat, aus der Distanz wirkte die Kanone jedenfalls ziemlich neu.

Bild

Bild

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 19:57
von noisi
So eine Kanone habe ich heute im vorbeifahren auch an der Ruhrquelle erblickt.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 20:15
von mic
DaMat hat geschrieben:
mic hat geschrieben:
Schneewittchenhang
Hört sich sehr nach schwarzer Piste an! :rolleyes:
Hier wird aber auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt :rolleyes:. Und wenn du mal einen Blick auf die Homepage des Skiliftkarussells werfen würdest, dann würdest du sehen, dass da auch "Sesselbahn Schneewittchenhang" steht :wink:.
Ja und weiter? Ich brauche mehr Details!

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 14.12.2012 - 20:40
von snow*Uwe
Ist das jetzt wirklich eine Schneekanone oder wird durch die breitere Öffnung hinten der Tannenbaum durchgesteckt???
damit vorne der eingewickelte Weihnachtsbaum herauskommt???
snow*uwe

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 15.12.2012 - 09:58
von SkiNiklas
Soll das ne Witz sein?
Natürlich ist das ne Schneekanone.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 15.12.2012 - 10:10
von kaldini
Müsste eine Titan oder Ventus sein. Da DemacLenko ja auch zum Leitner Konzern gehört könnte es doch sein dass man mit der Sesselbahn auch noch ein Probeexemplar mitgebracht hat.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 16.12.2012 - 15:51
von asnowd
Marvin hat geschrieben:Mir fiel allerdings noch etwas anderes auf - auf dem Bremberg-Parkplatz stand nahe der ehemaligen Bergstation Große Büre eine Demac-Schneekanone (Demac Lenko) herum, die es ja im restlichen Skigebiet nicht gibt. Wäre interessant zu wissen, was es damit auf sich hat, aus der Distanz wirkte die Kanone jedenfalls ziemlich neu.
Ich war Samsag da und bin mir ziemlich sicher, dass ich auch eine rote Kannone gesehen habe. Ich hab mich noch gewundert, denn sowas habe ich im Sauerland noch nie gesehen. Ich weiß aber leider nicht mehr, wo die stand :( An der großen Büre auf jeden Fall nicht, die bin ich gar nicht gefahren.
Die Winterberger setzen ja nicht nur bei den Lifte auf verschiedene Hersteller, sondern auch bei den Kannonen. Wenn die Demac also günstiger oder besser ist, gibt es bald neben gelben und grünen auch noch rote Kannonen ;)

Mir ist gererell aufgefellen, wie viele neue Kannonen es dieses Jahr in Winterberg gibt. Nicht nur für die neuen Lifte gibt es neue Schneeerzeuger, am Poppenberg wurden die Lanzen und Kannonen auf der breiten Abfahrt komplett durch TF-10 Turmkannonen ersetzt Am Quick-Jet und rund um den Bremberg gibt es neue TF-10, an der Kappe wurden einige Kannonen durch neue TF-10 ersetzt.
Was macht man dann eigentlich mit den alten? Werden die gebraucht verkauft?

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 16.12.2012 - 19:40
von fabi112
Am Schlusshang des Schneewittchenhangs, also nach der Brücke entlang des Camping Platzes, stehen ausschließlich Sufag Super Silence Kanonen. Insgesamt habe ich mich heute gewundert, wie stark die neue TF 10 schon vertreten ist. Ich würde fast sagen, dass mehr als 50% der Kanonen dieser Typ sind.

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 17.12.2012 - 15:54
von ossi-florian
Moin,

lt. Homepage vom Skiliftkarussell ist der neue Sürenberg 8er nun im Betrieb. Zumindest wenn die Homepage nicht lügt.
Das Wetter soll in Winterberg tendenziell sogar kälter werden, sodass die Winterberger glück mit dem Weihnachtsgeschäft haben könnten.

Nun fehlt nur noch der Landal Lift. :)

Gruß,

Florian

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 17.12.2012 - 16:27
von fabi112
Homepage lügt nicht, hab ihn gestern testen dürfen :).

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 17.12.2012 - 19:12
von EyEcatcher
Ich war heute in winterberg. Am seite steht Surenberg lauft aber das stimt nicht. Heute war es geschlosse!. Und..... Ich konnte sehen das der schnee nicht optimal war auf der Surenberg. Aber... Schneewitchen und Flutlichthang war der schnee condition perfect!! :)

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 18.12.2012 - 11:20
von John Elway
Ist hier eigentlich schon darüber gesprochen worden, dass der Schneewittchenlift kein Flutlicht hat (zumindest laut HP) und somit die Verbindung zur Kappe beim Flutlichtfahren nicht besteht?

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 18.12.2012 - 11:35
von Frans
Ja, das ist hier schon besprochen worden. Der Kappe bietet allerdings auch selber kein Flutlichtskifahren mehr an. Leider...

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Verfasst: 18.12.2012 - 14:03
von MarcAusWillingen
ossi-florian hat geschrieben:Moin,

lt. Homepage vom Skiliftkarussell ist der neue Sürenberg 8er nun im Betrieb. Zumindest wenn die Homepage nicht lügt.
Das Wetter soll in Winterberg tendenziell sogar kälter werden, sodass die Winterberger glück mit dem Weihnachtsgeschäft haben könnten.

Nun fehlt nur noch der Landal Lift. :)

Gruß,

Florian

Das mit dem Wetter stimmt wohl. Ich selber komm zwar aus Willingen, war aber auch am WE mal in Winterberg und die Tauohase hat teilweise dem Schnee schon ordentlich zugesetz. Aber eine gute Grundlage für eine lange Saison ist nun geschaffen, da er ja kompremiert wurde. Hoffe es wird dann auch eine weiße Weihnacht :D

-Marc