Seite 17 von 22
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 23.04.2017 - 17:43
von Jojo
Hauptsache sie sind im Magic pass...
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 27.04.2017 - 15:42
von Pilatus
Oh krass... LSAP KSB Nr. 3 in der CH?!
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 27.04.2017 - 16:46
von Harzwinter
TPD hat geschrieben:Völlig sang und klanglos hat das Skigebiet in Château d'Oex per Ende Wintersaison 2017 die Tore für immer geschlossen.
Hast Du eine Quelle? Betrifft das nur den Winterbetrieb und die Skilifte oder auch den Sommerbetrieb und die Hauptachse nach La Braye?
Ansonsten: Ohne einen Anschluss an die benachbarte Videmanette und ohne Talabfahrt nach Chateau d'Oex war das absehbar.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 28.04.2017 - 21:14
von TPD
Der 1. April ist vorbei 
Es gibt diverse Quellen. Aber man muss schon bei den Medien aus der Westschweiz suchen.
Eine ordentliche Kündigung des Stammpersonals und eine Website im Wartungsmodus sprechen auch nicht gerade dafür, dass da jemals noch eine Bahn fahren wird...
Klar man träumt noch vom grossen unbekannten Investor, der das Gebiet in letzter Sekunde rettet. Aber diese Hoffnung ist in der Zwischenzeit wohl auch schon verbleicht und man plant eine Zukunft ohne Gebiet.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 12.07.2017 - 00:41
von Tiob
Die Beschneiungsanalge im Sektor-Ost (Horneggli-Saanenmöser) und im Sektor-West (Eggli-Videmanette) wird für 5 Millionen Franken erweitert:
https://www.htr.ch/tourismus/um--und-au ... 45892.html
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.08.2017 - 14:17
von Tiob
Ein paar Bilder von der neuen Beschneiungsanlage:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Hoffentlich zeigt Gstaad damit zukünftig ein bisschen mehr Engagement beim Thema Beschneiung...
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 19.08.2017 - 13:51
von Tiob
Die Bergbahnen Gstaad konnten ihre Zahlen leicht verbessern, leider verzögern sich die (wichtigen) Projekte weiterhin wegen diverser Einsprachen:
Neubau Gondelbahn Saanenmöser-Saanerslochgrat
Das Bewilligungsverfahren ist sehr aufwändig und kompliziert.
Es wurden 46 Bundesordner und unzählige Unterlagen
bei den verschiedenen Ämtern als Ergänzung oder Nachtrag
eingereicht. Nach dem Entscheid der Justizdirektion über das
V-Bahnprojekt in Grindelwald tut sich das Amt für Gemeinde
und Raumordnung «AGR» schwer, die Bewilligung für
die Überbauungsordnung auszustellen. Wir hoffen auf eine
baldige Bewilligung, damit anschliessend das Bundesamt
für Verkehr BAV die endgültige Baubewilligung erteilen kann.
Weitere Erläuterungen und Auskünfte folgen an der Generalversammlung.
Neubau Gondelbahn Gstaad-Eggli
Hier ist die Situation identisch wie beim Neubau Gondelbahn
Saanerslochgrat. Eine hängige Einsprache verkompliziert hier
die Situation. Wir hoffen, dass wir bis zur Generalversammlung
eine einvernehmliche Lösung vorstellen können.
An dieser Stelle gilt ein grosser Dank an die Bürger von Zweisimmen
und Saanen, die die Überbauungsordnungen Saanersloch
/ Hornberg / Horneggli / Eggli mit sehr grossem
Mehr oder sogar einstimmig genehmigt haben.
Hoffentlich können sie sich bald einigen, denn die Konzession der Saanerlochgratbahn läuft wohl 2018 endgültig aus!
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 19.08.2017 - 17:53
von Pistencarver3000
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 28.08.2017 - 16:13
von benjamin
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 03.10.2017 - 13:57
von Rinderbergfreund
http://www.gstaad.ch/aktuell/news/news/ ... aufen.html
Die Bauarbeiten für die neue Saanerslochbahn haben begonnen. Wird mit 29 Millionen eine extrem teure Bahn.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 03.10.2017 - 21:33
von Tiob
Rinderbergfreund hat geschrieben:
Die Bauarbeiten für die neue Saanerslochbahn haben begonnen. Wird mit 29 Millionen eine extrem teure Bahn.
Immerhin wird die Bahn mit fast 3km nicht gerade kurz, außerdem gibt es eine Mittelstation.
Es ist schon erstaunlich wie man es in Gtsaad geschafft hat in den letzten 15 Jahren quasi das gesamte Skigebiet zu modernisieren mit einer mehr als angespannten Kassenlage. Nach der Eggli Bahn fehlt nur noch der Ersatz der Horneggli Bahn, und des Hornberg Sesselliftes (mit Verlängerung zum Hornfluh) durch 0815 Sessellifte. Dann kann man sich für Jahre zurücklehnen.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 08.10.2017 - 13:42
von Tiob
Hier gibt es einen Plan mit dem Verlauf der Bahn:
http://seilbahn.net/sn/index.php?i=60&k ... 0Skigebiet
Trotz der um 70m versetzten Bergstation kann ich keine stark veränderte Trasse erkennen.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 08.10.2017 - 15:05
von TPD
Interessant dass gemäss den technischen Spezifikationen zwei autonome Sektionen gebaut werden sollen.
Hätte jetzt eher erwartet diese Anlage sei ein weiterer Kandidat für das System mit zwei Seilschlaufen und einer doppelrilligen Antriebsscheibe in der Mittelstation.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 08.10.2017 - 18:24
von Tiob
@TPD: Heißt das, dass man zukünftig bei der Mittelstation umsteigen muss?
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 08.10.2017 - 20:01
von TPD
Das glaube ich nicht. Werden einfach 2 Sektionen mit Durchfahrtbetrieb.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 16.10.2017 - 19:47
von TPD
Offensichtlich hat man in Château d'Oex die Meinung geändert.
Die Betreibergesellschaft hat einen Spendenaufruf gestartet und man möchte die Wintersaison am 16. Dezember eröffnen.
Es soll ein Saisonabo für 99 Franken geben.
http://yetipass.ch/
Die kommende Wintersaison ist ein Testlauf und es wird sich dabei zeigen ob im nächsten Jahr eine Konzessionsverlängerung eingereicht wird.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 17.10.2017 - 12:29
von benito
@ TPD: Weiss man schon, welche Bahnen im Winter in Chateau d'Oex geöffnet werden? Ich habe nur irgendwo gelesen, dass die Luftseilbahn nicht öffne...
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 17.10.2017 - 18:40
von TPD
Ich weiss es (noch) nicht.
Aber ohne Pendelbahn können sie eine Eröffnung vergessen.
Die Sesselbahn in Gérignoz sollte ja in der Zwischenzeit vollständig demontiert worden sein...
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 19.10.2017 - 11:03
von Rinderbergfreund
http://www.gstaad.ch/aktuell/bautagebuch/
Das Bautagebuch zur neuen Saanerslochbahn ist online.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 29.10.2017 - 10:47
von TPD
Auf der Homepage des YetiPass wurde der neue Winterplan von La Braye aufgeschaltet (nach unten scrollen)
Leider muss man den Plan ein bisschen interpretieren 
Aber ich denke im Winter werden folgende Lifte geöffnet:
- Pendelbahn
- 2KSB
- Skilift La Montagnette
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 30.10.2017 - 19:02
von SCHLITTLER95
https://mobile.jungfrauzeitung.ch/artikel/159263/
Der Verein «Freunde des Rellerli» hat sich zum Ziel gesetzt, das Gstaader Rellerli durch den Bau einer neuen Seilbahn für die Öffentlichkeit zugänglich zu erhalten. Nachdem die Konzession der alten Bahn ausläuft, planen die Bergbahnen Destination Gstaad den Rückbau der Anlage. Rechne man Angehörige dazu, verlangen aber weit über 1000 Personen – darunter Einheimische, Gäste, Zweitwohnungsbesitzer wie auch Tagesausflügler – das Ziel einer neuen Bahn mit aller Konsequenz zu verfolgen, wie der Verein in einer Mitteilung schreibt. Die Landkäufein Mountain View AG habe nach der stillen Sanierung von der BDG die Auflage erhalten, keine neue Bergbahn bauen zu dürfen. 1000 Vereinsmitglieder seien jedoch Argument genug, dass Dritte durchaus eine neue Bahn vorsehen dürfen, wie der Verein argumentiert.
...
«Die Kosten belaufen sich auf zwölf Millionen Franken», wie Vereinspräsident Max Baur gegenüber dieser Zeitung sagt. Die Mountain View AG soll als möglicher Mitbetreiber Zugang zum Berg erhalten. Bisherige Gesprächsversuche mit dem Unternehmen seien bisher aber fruchtlos verlaufen: «Die Mountain View AG sieht nicht ein, dass es ohne Seilbahn nicht geht. Auch vom Gesetz her nicht», sagt Bauer. So gebe es grundbuchamtliche Beschränkungen, die nur mit Seilbahn eingehalten werden können. Dies habe der Verein von einer spezialisierten Antwaltskanzlei untersuchen lassen.
...
Der Verein plant, sollte die Kooperation mit der Mountain View AG nicht zustande kommen, die Seilbahn anderweitig mit einem anderen Zielort zu realisieren. Dies weil die Bergstation auf dem vom Unternehmen gekauften Gebiet steht. «Das würde dann ein Stück teurer», so Baur. Am Geld soll das Vorhaben nicht scheitern. Über die genauen Zahlen gibt der Vereinspräsident keine Auskunft, doch hätten die 1000 bisherigen Mitglieder je mindestens 100 Franken einbezahlt. «Viele haben den Betrag aufgerundet», wie Baur sagt. «Wir wollen keine weiteren Gelder anfragen, ohne konkrete Pläne zu haben. Über 100 Mitglieder haben uns jedoch zugesagt, weitere Gelder zur Verfügung zu stellen. Teilweise im siebenstelligen Bereich.»
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 18.01.2018 - 20:49
von Werkstatt
Gemäss Informationen aus der heutigen Ausgabe der Simmental-Zeitung hat die neue Gondelbahn auf das Eggli eine weitere Hürde genommen. Die letzte Einsprache wurde zurückgezogen, nachdem die Bergbahnen in Sachen Gestaltung und Rücksicht auf die Natur eingelenkt haben.
Man erhofft sich eine Baubewilligung Mitte 2018.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 25.01.2018 - 16:45
von benito
Wird eigentlich im Rahmen des Neubaus Gstaad-Eggli wohl im Sommer 18 auch die Piste runter zur Talstation mit einer Beschneiung ausgestattet? Diese Piste ist eben leider oft mangels Schneemangel geschlossen..
Und wie sieht es mit anderen Beschneiungsprojekten aus? Kommt nun auch die Beschneiung Saanerlochgrat - Chaltebrunne - Parwengsattel - Lengebrand - St. Stephan?
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 25.01.2018 - 19:49
von Werkstatt
benito hat geschrieben: 25.01.2018 - 16:45
Wird eigentlich im Rahmen des Neubaus Gstaad-Eggli wohl im Sommer 18 auch die Piste runter zur Talstation mit einer Beschneiung ausgestattet?.
Und wie sieht es mit anderen Beschneiungsprojekten aus?
Also ich denke, der Neubau der Bahn wird ähnlich ablaufen wie im Moment am Saanersloch: Vorbereitung im alten Jahr, Neubau im neuen Jahr. Die alte Bahn muss ja erst abgebaut und entsorgt (Altlasten, Baujahr vor 1990) werden, bevor neu gebaut werden kann. Kann aber auch sein, dass die neue Bahn komplett im 2018 gebaut wird, was ich persönlich nicht glaube. Was ich nicht weiss: wird der bestehende Korridor genutzt? Würde ja eigentlich Sinn machen. Beschneiiung: keine Ahnung. Wird man wohl auf den Projektbeschrieb warten müssen.
Beschneiiungstechnisch wird denke ich frühestens auf die Saison 2020/21 was gehen. Die finanzielle Situation ist momentan immer noch sehr angespannt.
Chaltebrunne-Lengebrand ist so ein Thema für sich. Ich weiss nicht, woher man das Wasser für nehmen soll. An das bestehende Netz anbinden macht meiner Meinung nach wenig Sinn.
Und dann steht dann wohl der Ersatz von diversen Altanlagen an (Hornberg, Horneggli, Lengebrand unten). Es wird also spannend.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 12.02.2018 - 17:42
von Werkstatt
Guten Abend,
gemäss Infos der Webseite wurden einige "neue" Pisten eröffnet. Weiss da jemand mehr darüber? Die Piste am Horneggli konnte ich schon Ende Januar auskundschaften, die trägt wohl die Nummer 39, ist Rot und führt ziemlich direkt durch das Gestrüpp und ist recht knackig zum fahren.
Für weitere Infos:
http://www.gstaad.ch/aktuell/news/news/ ... ffnet.html
Interessant klingt vor allem "Chübeli". Ist das eventuell die vor einigen Jahren gestrichene Schwarze Variante?