Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Das ist mir klar. Aber es ist ja ein Unterschied, ob man den Fahrradtransport von vornerein, also mit Vertragsschluss des Baus der Bahn, untersagt oder die Räder einfach nicht transportiert.
Jetzt hat man das Dilemma, dass die Mountainbikeszene in und um Innsbruck wächst und das Angebot nichtmehr ausreicht. Die Bahn in Mutters hat zu wenig Kapazität für die Massen und der Arzler Alm bzw Hungerburg-Trail wird der Nachfrage nichtmehr gerecht. Den Nordkettentrail lasse ich mal außen vor, weil der momentan noch zu ist, vorallem aber nur für sehr gute Fahrer zu bewältigen ist. Der Bikepark in Steinach ist zu weit weg.
Die Patscherkofelbahn hätte die Kapazitäten die Massen aufzunehmen und der Berg ist durch das Skigebiet eh so verbaut, dass ein paar Trails den Kohl nicht fett machen würden...
Jetzt hat man das Dilemma, dass die Mountainbikeszene in und um Innsbruck wächst und das Angebot nichtmehr ausreicht. Die Bahn in Mutters hat zu wenig Kapazität für die Massen und der Arzler Alm bzw Hungerburg-Trail wird der Nachfrage nichtmehr gerecht. Den Nordkettentrail lasse ich mal außen vor, weil der momentan noch zu ist, vorallem aber nur für sehr gute Fahrer zu bewältigen ist. Der Bikepark in Steinach ist zu weit weg.
Die Patscherkofelbahn hätte die Kapazitäten die Massen aufzunehmen und der Berg ist durch das Skigebiet eh so verbaut, dass ein paar Trails den Kohl nicht fett machen würden...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Die Trails an der Nordkette hätten nie gebaut werden dürfen, das war von vornherein klar, dass die Bahnen dem Ansturm nicht gerecht werden. Jetzt hat man die Probleme mit der eingeschränkten Radmitnahme bei Bahnen die offizielle Trail erschließen.
Eigentlich sollte man die Trails an der Nordkette stilllegen und dafür welche am Patscherkofel bauen, der ist viel geeigneter.
Was die Mutterer Alm angeht, dort gibt es noch eine zweite EUB und auch bereits Trails dort runter. Wenn dort so viel los ist, warum lässt man die dann nur zum Crankworx laufen?
Eigentlich sollte man die Trails an der Nordkette stilllegen und dafür welche am Patscherkofel bauen, der ist viel geeigneter.
Was die Mutterer Alm angeht, dort gibt es noch eine zweite EUB und auch bereits Trails dort runter. Wenn dort so viel los ist, warum lässt man die dann nur zum Crankworx laufen?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich sehe vor allem keine Notwendigkeit darin, Trails nur an den mit Gondeln erschlossenen Bergen zu bauen. Trails vom Natterer Boden, am Viller bzw. Lanser Kopf oder von den Forstwegen zum Rauschbrunnen Richtung Hötting, Sadrach oder Allerheiligen würde den Verkehr etwas entzerren. Gerade letztere Option hat riesiges Potential. Dort befinden sich wenig begangene Pfade abseits der populärer Routen die gerade nach einem Ausbau schreien. Aber das ist ein anderes Thema.Seilbahnjunkie hat geschrieben: 14.06.2020 - 16:41 Die Trails an der Nordkette hätten nie gebaut werden dürfen, das war von vornherein klar, dass die Bahnen dem Ansturm nicht gerecht werden. Jetzt hat man die Probleme mit der eingeschränkten Radmitnahme bei Bahnen die offizielle Trail erschließen.
Eigentlich sollte man die Trails an der Nordkette stilllegen und dafür welche am Patscherkofel bauen, der ist viel geeigneter.
Die Initiative MTB Innsbruck ist wohl im Austausch mit den zuständigen Behörden und Verantwortlichen für die Errichtung von Trails am Paschberg. Hoffentlich wird dann auch der Biketransport mit der Patscherkofelbahn zugelassen.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Es wäre eben gut man würde im Gegenzug was anbieten. Es macht sich immer besser wenn man nicht nur mehr fordert, sondern auch bereit ist was abzugeben, eben die Trails an der Nordkette.
Allerdings müsste man dann auch eine vernünftige Lösung für den Fahrradtransport finden, genau wie für Mutters. Interessant wäre z.B. eine Radbuslinie Patdcherkofelbahn - Hbf - Muttereralm. Zum Crankworx hat man da immer ein paar nette Fahrzeuge im Einsatz. Von Innsbruck nach Mutters wird mit Fahrradanhängern gefahren, von Mutters nach Götzens mit Bussen die innen sehr viel Platz für Räder haben. Busse sind ja im Sommer in der Region genug da.
Allerdings müsste man dann auch eine vernünftige Lösung für den Fahrradtransport finden, genau wie für Mutters. Interessant wäre z.B. eine Radbuslinie Patdcherkofelbahn - Hbf - Muttereralm. Zum Crankworx hat man da immer ein paar nette Fahrzeuge im Einsatz. Von Innsbruck nach Mutters wird mit Fahrradanhängern gefahren, von Mutters nach Götzens mit Bussen die innen sehr viel Platz für Räder haben. Busse sind ja im Sommer in der Region genug da.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Klar, den Trail an der Nordkette braucht kein Mensch. Die Nordkettenbahnen transportieren die Fahrräder eh ungern 
In Stuttgart gibt es ja eine Zahnradbahn mit Fahrradanhänger für 10 Räder. Vielleicht geht sowas auch bei der Linie 6.

In Stuttgart gibt es ja eine Zahnradbahn mit Fahrradanhänger für 10 Räder. Vielleicht geht sowas auch bei der Linie 6.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Ja, das hab ich mir auch schon überlegt, vor allem für die Stubaitalbahn. Ich fürchte aber das ist nicht so einfach wie es klingt.
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Ich versteh sowieso nicht, wie Innsbruck ein Crankworx bekommen hat. Da ist ja im Vergleich zu den anderen Austragungsorten Null Infrastruktur für Biker. Sie haben es sich gar nicht verdient so einen Event zu bekommen, zuerst soll man mal was für die Biker machen, hätten sie das Geld so besser im trails angelegt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag:
- Arlbergfan
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Wer brav ein bisschen (viel) Geld auf den Tisch legt, bekommt auch einen Crankworx Zuschlag. 
Am Patscherkofel hat die Agrargemeinschaft Igls das Fahrrad Mitnahmeverbot ausverhandelt. Zum Glück, muss man sagen, weil so schon genug Leute dort mit ihren Mountainbikes unterwegs sind und das durch die eBikes auch immer mehr wird. Ein Bikepark am Patscherkofel würde eine rigorose Sperrung sämtlicher anderer Trails dort oben nach sich ziehen. Momentan wird deren Befahrung einigermaßen toleriert.
Beim Bau der Nordkette war schon bekannt, dass es dort Trails geben wird. Man hat das bei der Planung ignoriert und hat nun eine mittelmäßig geeignete Bahn dort stehen.
Die Muttereralm hat noch sehr viel Potential. Den Nutzungskonflikt auf der Mutterer Seite müsste man halt insofern entschärfen, als man das Bikepark Geschehen nach Götzens zur Nockspitzbahn verlagern müsste. Aus dem Projekt in der Axamer Lizum wurde auch nichts. Das wäre sonst eine schöne Erweiterung gewesen.

Am Patscherkofel hat die Agrargemeinschaft Igls das Fahrrad Mitnahmeverbot ausverhandelt. Zum Glück, muss man sagen, weil so schon genug Leute dort mit ihren Mountainbikes unterwegs sind und das durch die eBikes auch immer mehr wird. Ein Bikepark am Patscherkofel würde eine rigorose Sperrung sämtlicher anderer Trails dort oben nach sich ziehen. Momentan wird deren Befahrung einigermaßen toleriert.
Beim Bau der Nordkette war schon bekannt, dass es dort Trails geben wird. Man hat das bei der Planung ignoriert und hat nun eine mittelmäßig geeignete Bahn dort stehen.
Die Muttereralm hat noch sehr viel Potential. Den Nutzungskonflikt auf der Mutterer Seite müsste man halt insofern entschärfen, als man das Bikepark Geschehen nach Götzens zur Nockspitzbahn verlagern müsste. Aus dem Projekt in der Axamer Lizum wurde auch nichts. Das wäre sonst eine schöne Erweiterung gewesen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Gerade bei der Stubaitalbahn wird es nicht so einfach sein, weil die Strecke sehr lang ist und an der Muttereralmbahn keine Endstation ist, sondern in Kreith. Durch die lange Fahrzeit müssten dann auch mehr als zwei Fahrzeuge mit solchen Fahrradanhänger ausgerüstet werden. Weiterhin ist unklar ob Fahrzeuge mit den Fahrradanhängern durch das Innenstadtnetz fahren können, sodass dieser am Hbf beladen werden kann.Seilbahnjunkie hat geschrieben: 14.06.2020 - 22:41 Ja, das hab ich mir auch schon überlegt, vor allem für die Stubaitalbahn. Ich fürchte aber das ist nicht so einfach wie es klingt.
Die Strecke nach Igls eignet sich da schon mehr. Das ist ein eigener Streckast mit Start/Ende am Bergisel. Dort und in Igls könnte man dann die Räder aufladen.
Worum ging es der Agrargemeinschaft denn bei der Verhandlung des Verbots?
Welche Nutzungskonflikte in Mutters meinst du denn? Konflikt zwischen Wanderern, Bikern und Mountaincartfahrern?
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Die 6er soll aber wieder in die Stadt fahren, dann hat man da das gleiche Problem. Außerdem ist das blöde halt auch, dass die 6er nicht bis zur Patscherkofelbahn fährt.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Die Gesellschafter der Agrargemeinschaft Igls wollen nun mal nicht so viele Mountainbiker auf ihren Flächen fahren sehen.
Die Muttereralm ist für viele Menschen aus der Umgebung ein Naherholungsgebiet. Da treffen alle möglichen Arten der Nutzung und Interessen aufeinander. Scheitern tut's aber schon alleine an den Transportkapazitäten der Bahn. An guten Tagen wollen halt zu viele auf den Berg und Mountainbiker brauchen viel Platz, wenn man meint, dass die Bikes mit in die Kabine müssen.
Die Muttereralm ist für viele Menschen aus der Umgebung ein Naherholungsgebiet. Da treffen alle möglichen Arten der Nutzung und Interessen aufeinander. Scheitern tut's aber schon alleine an den Transportkapazitäten der Bahn. An guten Tagen wollen halt zu viele auf den Berg und Mountainbiker brauchen viel Platz, wenn man meint, dass die Bikes mit in die Kabine müssen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Ein bisschen treten hat noch keinem geschadetSeilbahnjunkie hat geschrieben: 15.06.2020 - 10:50 Die 6er soll aber wieder in die Stadt fahren, dann hat man da das gleiche Problem. Außerdem ist das blöde halt auch, dass die 6er nicht bis zur Patscherkofelbahn fährt.

Generell sehe ich kein Erfodernis in einem Biketransport, solang die Trails auf Stadtniveau enden. Vom Lanser/Viller Kopf bis zum Bretterkeller oder zur Resselstraße gibts genug Potential. Da kann man auch easy hochtreten. Funktioniert am Arzler Trail ja auch...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Das erzähl mal den Downhillern mit ihren schweren Mühlen, mit den Teilen macht das keinen Spass hoch zu fahren, dafür sind die nicht gemacht. Das ist ein bisschen so ähnlich wie wenn du den Schifahrern sagst, es ist doch nicht so schlimm, dass die Patscherkofelbahn nicht mehr im Ort beginnt, ein bischen hochskaten hat noch niemandem geschadet.
Die Lösung dafür wäre jetzt aber nicht wirklich kompliziert. In Steinach nimmt man die Räder nicht mit in die Gondeln, dann sind die auch nicht so dreckig wie an der Mutterer Alm. Wenn man Fahrradhalterungen anschafft und die Götzner Bahn wieder in den Sommerbetrieb nimmt hat man sicher kein Kapazitätsproblem mehr. Aber dann muss man die Räder auch irgendwie da hoch bekommen, und eben möglichst nicht alle mit dem Auto.Tyrolens hat geschrieben: 15.06.2020 - 11:08 Die Muttereralm ist für viele Menschen aus der Umgebung ein Naherholungsgebiet. Da treffen alle möglichen Arten der Nutzung und Interessen aufeinander. Scheitern tut's aber schon alleine an den Transportkapazitäten der Bahn. An guten Tagen wollen halt zu viele auf den Berg und Mountainbiker brauchen viel Platz, wenn man meint, dass die Bikes mit in die Kabine müssen.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.12.2017 - 11:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Birgitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Hier ist der TT-Beitrag mit einigen Fotos: https://www.tt.com/artikel/17050775/pat ... r-kraftakt
Inzwischen liegt eine Abrechnung der Bauarbeiten exkl. Rodelbahn und Schwimmteich vor – 63,2 Millionen Euro – Quelle: https://www.tt.com/artikel/17135950/ver ... rkofelbahn und https://tirol.orf.at/stories/3057488/
Inzwischen liegt eine Abrechnung der Bauarbeiten exkl. Rodelbahn und Schwimmteich vor – 63,2 Millionen Euro – Quelle: https://www.tt.com/artikel/17135950/ver ... rkofelbahn und https://tirol.orf.at/stories/3057488/
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Unfassbar. Wie kann denn eine 10EUB so unglaublich viel kosten? Alleine ein Rückbau mit mehr als 10 Millionen Euro? Da muss sich aber jemand ordentlich die Taschen voll gemacht haben...
Jakob
Jakob
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jwahl für den Beitrag:
- christopher91
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Die EUB selbst hat nicht sonderlich viel gekostet. Dass man aber unter zeitdruck noch einen Architekten-Bunker drumherum bauen musst schon..jwahl hat geschrieben: 14.07.2020 - 09:03 Unfassbar. Wie kann denn eine 10EUB so unglaublich viel kosten? Alleine ein Rückbau mit mehr als 10 Millionen Euro? Da muss sich aber jemand ordentlich die Taschen voll gemacht haben...
Jakob
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Komisch dass sowas meist vorkommt wenn die öffentliche Hand investiert und kein Privatunternehmer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- wetterstein • flamesoldier
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Die letzten Stützen der alten Pendelbahn fallen. Jetzt hat der politisch bestens Vernetzte Golfplatzbesitzer endlich Ruhe auf der alten Trasse und Talabfahrt:
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-l ... o_a4375853
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-l ... o_a4375853
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Wieso verdient? Der TVB hat für die Rechte am Namen und Konzept viel Geld bezahlt.rush_dc hat geschrieben: 14.06.2020 - 22:56 Ich versteh sowieso nicht, wie Innsbruck ein Crankworx bekommen hat. Da ist ja im Vergleich zu den anderen Austragungsorten Null Infrastruktur für Biker. Sie haben es sich gar nicht verdient so einen Event zu bekommen, zuerst soll man mal was für die Biker machen, hätten sie das Geld so besser im trails angelegt.
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Meine Antwort darauf steht eigentlich oben dabei. Klar kann man sich die Rechte kaufen aber trotzdem nicht verdient. in Innsbruck wirst als Biker einfach nicht gerne gesehen, nicht so wie bei den anderen Austragungsorten. Da wird biken gelebt und man hat einfach einen anderen Bezug dazu, mehr und bessere Trails usw.hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 15:02Wieso verdient? Der TVB hat für die Rechte am Namen und Konzept viel Geld bezahlt.rush_dc hat geschrieben: 14.06.2020 - 22:56 Ich versteh sowieso nicht, wie Innsbruck ein Crankworx bekommen hat. Da ist ja im Vergleich zu den anderen Austragungsorten Null Infrastruktur für Biker. Sie haben es sich gar nicht verdient so einen Event zu bekommen, zuerst soll man mal was für die Biker machen, hätten sie das Geld so besser in Trails angelegt.
Wobei sich im Bikepark in Innsbruck eh viel getan hat, zum positiven. Nordkette ist aber auch komplett dicht und rundherum gibts sonst auch nichts legales außer den Arzler Alm Trail. Für mich ist das kein Bike Mekka so wie es das Crankworx Festival eigentlich prophezeien will.
Während man in den anderen Gebiete während Crankworx auch selber fahren kann, geht in Innsbruck gar nix weil im Bikepark deswegen alle Strecken gesperrt sind.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Stimmt doch gar nicht. Letztes Jahr haben sie extra die Götzner Bahn aufgemacht, da konnte man in Ruhe fahren.
Der Grundfehler in Innsbruck ist der Bikepark an der Nordkette. Die Seegrubenbahn ist dafür einfach nicht geeignet und dadurch kommt es zu den Nutzungskonflikten. Der Park gehört geschlossen, zu Gunsten eines Parks am Patscherkofel.
Aber das ist ja hier gar nicht das Thema, Mutters ist ja nicht Innsbruck.
Es gibt aber in Tirol einen Bikepark der es mit den großen der Welt aufnehmen kann, Sölden. Man könnte Crankworx natürlich auch dorthin vergeben, aber vielleicht will man eben auch das andere Publikum in Innsbruck.
Um aber zur Mutterer Alm zurück zu kommen, weiß jemand warum die Götzner Bahn normalerweise im Sommer nicht mehr läuft?
Der Grundfehler in Innsbruck ist der Bikepark an der Nordkette. Die Seegrubenbahn ist dafür einfach nicht geeignet und dadurch kommt es zu den Nutzungskonflikten. Der Park gehört geschlossen, zu Gunsten eines Parks am Patscherkofel.
Aber das ist ja hier gar nicht das Thema, Mutters ist ja nicht Innsbruck.
Es gibt aber in Tirol einen Bikepark der es mit den großen der Welt aufnehmen kann, Sölden. Man könnte Crankworx natürlich auch dorthin vergeben, aber vielleicht will man eben auch das andere Publikum in Innsbruck.
Um aber zur Mutterer Alm zurück zu kommen, weiß jemand warum die Götzner Bahn normalerweise im Sommer nicht mehr läuft?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls
Das sehe ich genauso wie Seilbahnjunkie.
Der TVB will einen leichteren Trail an der Nordkette, denkt aber nicht darüber nach wie die vielen Fahrräder zum Einstieg kommen sollen. Mit der Pendelbahn im 15min-Takt funktioniert das nämlich nicht...
Der TVB will einen leichteren Trail an der Nordkette, denkt aber nicht darüber nach wie die vielen Fahrräder zum Einstieg kommen sollen. Mit der Pendelbahn im 15min-Takt funktioniert das nämlich nicht...