Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Ich meine Starli hätte vor einiger Zeit mal folgendes gesagt: "Wenn der Gletscherrückgang am TFHang so weiter geht, wird man von der Terasse des TFH bald den Olperer sehen können!"
Ein akutelles Bild von heute morgen zeigt folgendes...
die kleine Spitze unterhalb des Logos sollte doch der Olperer sein, oder?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

dann müsste die spitze dort oben auch der olperer sein!? das bild ist vom letzten herbst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Hast Recht. Auch ich habe in der Zwischenzeit noch ein paar andere Bilder der WebCam gesichtet und da war der Olperer ebenfalls immer zu sehen.
Vielleicht hat Starli das mit der "Terasse" ganz genau genommen. Die WebCam hängt ja ein paar Meter höher. Das werden die entscheidenden Meter sein.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

ja... das ist richtig, ist mir im nachhinein auch gekommen...

hat eigentlich jemand webcambilder aus dieser position, wo man den olperer noch nicht sehen kann??? würde mich mal interessieren wie lange das her ist.
Zuletzt geändert von stivo am 20.06.2006 - 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Starli hat am 2.August 2002 folgendes Bild gepostet:
Bild
Leider ist direkt vor dem Olperer eine Wolke.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

da könnte er aber auch in der wolke drin stecken, leider
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

Sommer 2003:

Damals ("Jahrhundertsommer") ist ja viel geschmolzen ....

Bild
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

also ich kann dort den olperer nicht erkennen... jedoch spielt hier sicherlich der standpunkt auch wieder eine rolle, denn wie es scheint, stand der fotograf sehr nah am tfh-hang, die webcam filmt ja von etwas weiter oben.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Bei dem letzen Bild bekomm ich Tränen in den Augen.... SChrecklich!
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Also das sieht so aus als wäre jetzt schon rechts oben Blankeis zu sehen!!
Und das schon im Juni!!!
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

ach du sch...
das bild macht mir echt sorgen...
WIR HABEN JUNI .... da darf das nicht so aussehen!!!!!!!!!!!!!! :evil:
ich sags euch... abfahrt zum tuxer fernerhaus wird bestimmt ende juli geschlossen wenns so weitergeht...auauauau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

nicht nur das darf nicht so aussehen:
Bild

Bild
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

sagt mal... ich hab mich früher noch nicht so dafür interessiert, aber ich dachte mal, dass man zumindest im juni dort oben ne weiße landschaft vorfindet... ich heul gleich so arg wie die gletscher... :cry:
hatte es diesen winter so wenig schnee???? dass er so schnell verschwindet, weil dass es mal am stück 2 wochen warm ist, wird diesen sommer ja noch öfters auf uns zukommen...
wir könnten ja wetten abschließen, wie lange die gletscherskigebiete noch offen haben...

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich hab jetzt auch nochmal die Kitzsteinhorn-Berichte der Jahre 2004 bzw. 2005 nachgelesen... sieht echt nicht gut aus heuer - am Alpincenter lag gut eine Woche später im Jahr 2004 noch ein guter halber Meter mehr, und die Maurerlifte gingen da gerade nochmals in Betrieb - jetzt sind sie schon seit einer knappen Woche geschlossen... da werden Erinnerungen an 2003 wach :cry:
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

naja, diavolezza hatte den ganzen winter schon sehr wenig schnee, kaunertaler war auch unter dem schnitt, würde ich sagen
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

diesen winter warens am kaunertaler gletscher höchstens 200cm, soweit ich informiert bin... find ich auch nicht gerade viel... aber okay... ist halt keine staulage dort, wie war es die früheren winter? als kind war ich mla im august oben... da wars noch weiß... :cry:
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

okay... hab mal im fotoalbum nachgeschaut... im august 1996 waren wir in serfaus und waren einen tag am kaunertaler gletscher... damals liefen die lifte bei super bedingungen und sonnenschein. man konnte bis zum ende der passstarße ohne probleme fahren... jedoch gab es in der woche zuvor auch einen wintereinbruch, bei dem es bis auf 2000m heftig schneite... also am rand der pisten waren bestimmt ca 30cm hohe ränder in den neuschnee hinein. und es sieht auch nicht wirklich so aus, wie wenn damals über den sommer so viel geschmolzen wäre...

also ich hab ja nichts gegen den sommer, aber so ein kälteeinbruch alle paar wochen mit neuschnee oben in den bergen *träum* .... das wäre perfekt
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Mh ich fürchte wenn das so weiter geht, können die Gletscher ihren Herbstskibetrieb auf Anfang Nov. verschieben. Zugspitze konnte ja letztes Jahr auch erst Ende November öffnen. Alles Käse :(
Bis Weihnachten nur selten online.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Svalbard:

Bild

Bild

Portage Gletscher (Alaska)

Bild

Bild

Mt Hood 8O

Bild

Bild

dagegen in Neu Seeland schmelzen die Gletscher nicht,, sogar! sie nehmen zu!
Glaciers in New Zealand’s Southern Alps gained ice mass again in the past year. Fifty glaciers are monitored annually by the National Institute of Water & Atmospheric Research (NIWA).

NIWA’s most recent survey of the glaciers was undertaken in March this year. Dr Jim Salinger of NIWA said today that analysis of the aerial photographs shows the glaciers had gained much more ice than they had lost during the past glacier year (March 2004 – February 2005).

This year’s gains are due to more snow in the Southern Alps, particularly from late winter to early summer 2004. During this five month period, more depressions ('lows') to the southeast of the Chatham Islands brought frequent episodes of strong cold southwesterly winds, and temperatures were 0.6°C below average, producing more snow.

"Over the last three years, the glaciers have gained in mass, halting the declines seen between 1998 and 2002. This past year was the seventh largest gain since we started aerial surveys in 1977," said Dr Salinger. "Since 1977 overall for the Southern Alps there has been little change in size of the glaciers."

"The recent gains do not compensate for the large overall losses seen over the past century. The iconic Franz Josef glacier is still much shorter now than in 1900, and the volume of ice in the Southern Alps dropped by about 25-30% last century. This is linked to an increase in regional mean temperatures of 0.7°C."

Globally, most glaciers are retreating as the Earth warms. Of the glaciers for which there are continuous data from the World Glacier Monitoring Service, the mean annual loss in ice thickness since 1980 remains close to half a metre per year. The Service has said that the loss in ice mass "leaves no doubt about the accelerating change in climatic conditions".

New Zealand’s glaciers are somewhat unusual because they have their source in areas of extremely high precipitation. West of the main divide in the Southern Alps, more than 10 metres (10 000 mm) of precipitation falls a year as clouds are pushed up over the sharply rising mountain ranges. This means the mass of New Zealand’s glaciers are sensitive to changing atmospheric circulation and both precipitation patterns and temperature. So, for instance, the glaciers advanced during most of the 1980s and 1990s when the area experienced about a 15% increase in precipitation, associated with more El Niño events. In most of the rest of the world (with the exception of parts of Norway), glaciers tend to be in areas of lower precipitation, so rising temperatures are affecting the glaciers there more directly and sooner.

Dr Salinger said the annual NIWA flights in March use a small fixed wing aircraft. They record the height of the glacial snow line at the end of summer. "This reveals how much snow the glaciers have lost or gained during the past year. The lower the snow line, the more the amount of snow that has accumulated to feed the glacier. On average, the snow line this year was about 110 metres below where it would be to keep the ice mass constant."

He said the level of the glacier snow lines is not closely related to the amount of snow that might fall on the country’s ski fields during winter. "Most of the popular ski fields are east of the Main Divide, or in the North Island. Mount Hutt, for instance, gets its snow from big southeasterlies, whereas most of the glaciers are fed by westerlies," Dr Salinger said.

Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

News.ch:
Bündner Gletscher wird vor Wärme geschützt
Laax - Im Kanton Graubünden wird diesen Sommer erstmals ein Gletscher künstlich vor Wärme geschützt. (ht/sda)

Im Skigebiet Laax wird der Vorab-Gletscher mit Vliesstoff zugedeckt, um dessen Rückbildung entgegenzuwirken. Die Arbeiten zur Verpackung eines Teils des Vorab-Gletschers seien derzeit im Gang, sagte die Mediensprecherin Britta Kaula der Bergbahnen Weisse Arena AG, welche die Arbeiten durchführt. Geplant war zunächst, den Gletscher auf rund 3000 Metern Höhe auf 15 000 Quadratmetern vor der Sommerwärme zu schützen.

Tatsächlich wird nun in einem Pilotprojekt eine Fläche von 12 000 Quadratmetern mit Stoff bedeckt, wie Kaula erklärte. Eine Baubewilligung für die Bedeckung wurde vom kantonalen Amt für Raumplanung nicht verlangt.

Kleidung macht den Gletscher

Laut Kaula geben die Bergbahnen keine Auskunft über den Schwund des Vorab-Gletschers. Messungen der ETH Zürich zufolge bildete er sich in den letzten 30 Jahren um rund 300 Meter auf eine Länge von zur Zeit etwa 1,7 Kilometer zurück.

Die Andermatt Gotthard Sportbahnen hatten letzten Sommer zum ersten Mal in der Schweiz einen Gletscher mit weissem Vliesstoff bedeckt. Der Gurschengletscher am 2900 Meter hohen Gemsstock oberhalb von Andermatt im Kanton Uri wurde auf 2500 Quadratmetern vor der Sommerwärme geschützt. Inzwischen wenden auch mehrere Skigebiete im Kanton Wallis diese Methode an.
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

piano hat geschrieben:News.ch:
Laax - Im Kanton Graubünden wird diesen Sommer erstmals ein Gletscher künstlich vor Wärme geschützt. (ht/sda)
Dazu ein aktuelles Bild der Webcam:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

also am tuxer sieht es sehr schei.... aus!!!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

8O 8O 8O
Boaaaaaaaaaaaaaaaaaah ist das übel *geschocktbin*

Ich möchte nicht wissen, wie das dann erst ENDE des Sommers aussieht... :cry:

Also wenn ich mir das Bild hier:
Bild
Quelle: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 88&start=0

vom 24.06.2006(!!!) ansehe, dann bin ich echt sprachlos, was da in nur 1. Woche abgeschmolzen ist... :cry:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
stefania
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 30.06.2006 - 14:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Italien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von stefania »

Hallo an Euch alle!
Was soll ich lesen :( und ich will im August mit meiner Familie nach Hintertux um Sommerskifahren :glaubichnicht: :tutmirleid:

P.S. Entschuldige falls mein Deutsch nicht sehr gut ist!
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

Anbei ein Beitrag des Schweizer Fernsehens von heute zum Thema Gletscherschwund und Felsstürze am Beispiel des Eigers:


Klick!

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“