Seite 17 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 12:31
von ski-chrigel
valdebagnes hat geschrieben: 19.08.2020 - 11:54
in der Schweiz fährt kaum einer auch nur annähernd schneller als erlaubt,
Aha, ich lebe also in einer anderen Schweiz. Auf der rechten Spur mit 120 km/h werde ich dauernd überholt. Oder ich muss mal meinen Tacho prüfen lassen. OT Ende.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 13:15
von christopher91
Ich denke mit den Regelungen kann man halbwegs leben, am schlimmsten wäre Kapazitätseinschränkung, die wird es wohl seltenst geben. Und ich fahre in der absoluten Hauptsaison eh nicht.
Und nun im Sommer fand ich es eh akzeptabel.
Ist eh die Frage wie strikt es gehandhabt wird. In Kombi mit ersten Geimpften schon zu Weihnachten und dann immer mehr, wird der beste Teil der Saison im März dann hoffentlich eh immer Normaler.
Ich freu mich auf die Saison und Saisonkarte wird wohl die SSSC.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 13:43
von Arlberg
St. Anton am Arlberg als Modellregion für sicheren Wintertourismus
https://www.meinbezirk.at/landeck/c-lok ... ref=curate
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 14:29
von gfm49
ski-chrigel hat geschrieben: 19.08.2020 - 12:31Aha, ich lebe also in einer anderen Schweiz. Auf der rechten Spur mit 120 km/h werde ich dauernd überholt. Oder ich muss mal meinen Tacho prüfen lassen. OT Ende.
Dann reise ich in eine andere Schweiz als Du lebst - ich erlebe es eigentlich meist so, daß bei weithin leerer rechter Spur alle links mit 115 km/h fahren. Vielleicht liegt es wirklich am Tacho (Navi ist genauer).
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 17:08
von be4ski
ski-chrigel hat geschrieben: 19.08.2020 - 10:46
Es ist nicht anders als in Hintertux jetzt zwischen 8.15 und 8.45 Uhr an der Talstation oder am GB3 später. Die Gondeln werden gefüllt. Die Masken sind auf. Und wenn Konsens herrscht, sie abzulegen, wird sie abgelegt. Wieso sollte das im Winter anders sein?
Also im Sommer ist an den Bahnen schon deutlich weniger los. Sei es SFL, Saalbach oder sonst wo. Es gibt ja auch sonst nur selten Warteschlangen im Sommer.
Hintertux meinte ich natürlich nicht... dort ist es ja immer Skifahren, egal ob Sommer oder Winter.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 17:23
von ski-chrigel
Ja klar ist im Sommer weniger los, aber was willlst Du damit sagen? So wie es im Sommer in Hintertux läuft, sollte es überall im Winter auch gehen. Auch in Saalbach, SFL etc.. DAS meine ich.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 17:30
von molotov
gfm49 hat geschrieben: 19.08.2020 - 14:29
ski-chrigel hat geschrieben: 19.08.2020 - 12:31Aha, ich lebe also in einer anderen Schweiz. Auf der rechten Spur mit 120 km/h werde ich dauernd überholt. Oder ich muss mal meinen Tacho prüfen lassen. OT Ende.
Dann reise ich in eine andere Schweiz als Du lebst - ich erlebe es eigentlich meist so, daß bei weithin leerer rechter Spur alle links mit 115 km/h fahren. Vielleicht liegt es wirklich am Tacho (Navi ist genauer).
Mir gehts auch so: Kaum in der Schweiz, entspanntes dahingleiten. Auf der A13 manchmal ein schwarzes Kennzeichen das etwas eiliger hat.
Kaum zurück in DE viele Deutsche und Schweizer Kennzeichen, die meinen die Mindestgeschwindigkeit links betrage 180km/h. Die anderen Schweizer verstecken sich verängstigt auf der rechten Spur.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 17:49
von Snowworld-Warth
Sehr interessant, dass ein Gebiet nun offensiv für die Schlauchtücher wirbt. Damit können sicher noch mehr Wintersportgäste überzeugt werden als vom Tragen von Masken mit Bändern unterm Helm. Wäre also ein ganz guter Kompromiss. Auch die weiteren Maßnahmen klingen vernünftig und realistisch.
Interessant auch, dass das Samnaun-Logo mit auf den Tüchern abgebildet ist. Die Schweizer Richtlinien wurden bisher noch nicht geändert oder?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 18:12
von j-d-s
So eindeutig ist das nicht, die Verordnung spricht nur von einer "Gesichtsmaske".
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 18:54
von Skitobi
In Kärnten wird man bezüglich Après-Ski etwas konkreter als Ischgl:
Skigebiete: Apres-Ski nur im Freien
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 20:04
von lanschi
Der Winter rückt ganz offensichtlich mit Riesenschritten näher - auch die Salzburger Seilbahnwirtschaft deklariert sich erstmalig zur Wintersaison 2020/21:
https://www.meinbezirk.at/salzburg/c-wi ... n_a4195971
Einige Kernpunkte:
- Saisonkarten wird es geben - aliquote Rückvergütung im Falle eines vorzeitigen Saisonendes
- Maximale Entzerrung - längere Kassenöffnungszeiten, begrenzte Wartebereiche vor Bahnen, hohe Fahrgeschwindigkeit von Bahnen, Maskenpflicht am Lift
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 20:15
von Kamikatze
be4ski hat geschrieben: 19.08.2020 - 17:08
ski-chrigel hat geschrieben: 19.08.2020 - 10:46
Es ist nicht anders als in Hintertux jetzt zwischen 8.15 und 8.45 Uhr an der Talstation oder am GB3 später. Die Gondeln werden gefüllt. Die Masken sind auf. Und wenn Konsens herrscht, sie abzulegen, wird sie abgelegt. Wieso sollte das im Winter anders sein?
Also im Sommer ist an den Bahnen schon deutlich weniger los. Sei es SFL, Saalbach oder sonst wo. Es gibt ja auch sonst nur selten Warteschlangen im Sommer.
Hintertux meinte ich natürlich nicht... dort ist es ja immer Skifahren, egal ob Sommer oder Winter.
Also im Kleinwalsertal war in diesem Sommer richtig viel los, die Warteschlange an der Kanzelwandbahn ging ewig weit. Zumindest morgens, wo halt alle Touristen gerade aufgebrochen sind (und ja, mit der Nebelhornbahn und Söllereckbahn fielen 2 Alternativen ja raus). Aber im Gegensatz zum Winter war das auch eine echte Warteschlange, keine Wartetraube mit aktivem Anstellen. PS: Selbst draußen in der Schlange, wo es nicht vorgeschrieben war, trugen 90% der Leute bereits ihre Maske. Ohne ihren Riechkolben raushängen zu lassen.
Aber ja, solche Touristenmengen hab ich im Sommer sonst auch noch nicht an Bergbahnen gesehen
vielleicht eine Ausnahme.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 20:28
von hch
ski-chrigel hat geschrieben: 19.08.2020 - 12:31
valdebagnes hat geschrieben: 19.08.2020 - 11:54
in der Schweiz fährt kaum einer auch nur annähernd schneller als erlaubt,
Aha, ich lebe also in einer anderen Schweiz. Auf der rechten Spur mit 120 km/h werde ich dauernd überholt. Oder ich muss mal meinen Tacho prüfen lassen. OT Ende.
Ich wohne zwar nicht in der Schweiz, aber wenn ich mal in der Schweiz mit dem Auto bin geht es mir ähnlich. Und als meine Schwester in der Westschweiz gearbeitet hat habe ich regelmäßig die Schweiz durchquert..
molotov hat geschrieben: 19.08.2020 - 17:30
Mir gehts auch so: Kaum in der Schweiz, entspanntes dahingleiten. Auf der A13 manchmal ein schwarzes Kennzeichen das etwas eiliger hat.
Kaum zurück in DE viele Deutsche und Schweizer Kennzeichen, die meinen die Mindestgeschwindigkeit links betrage 180km/h. Die anderen Schweizer verstecken sich verängstigt auf der rechten Spur.
Die Schweiz ist natürlich viel entspannter als Deutschland. Nach Deutschland fahre ich eigentlich nur wenn es gar nicht anders geht mit dem Auto weil es gerade auf der Autobahn viel zu stressig ist. Auch im Vergleich zu Österreich ist die Schweiz durchaus noch etwas entspannter, aber deutlich über dem (niedrigen) Tempolimit fahren einige Autofahrer.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 21:46
von Ralf321
Kamikatze hat geschrieben: 19.08.2020 - 20:15
be4ski hat geschrieben: 19.08.2020 - 17:08
ski-chrigel hat geschrieben: 19.08.2020 - 10:46
Es ist nicht anders als in Hintertux jetzt zwischen 8.15 und 8.45 Uhr an der Talstation oder am GB3 später. Die Gondeln werden gefüllt. Die Masken sind auf. Und wenn Konsens herrscht, sie abzulegen, wird sie abgelegt. Wieso sollte das im Winter anders sein?
Also im Sommer ist an den Bahnen schon deutlich weniger los. Sei es SFL, Saalbach oder sonst wo. Es gibt ja auch sonst nur selten Warteschlangen im Sommer.
Hintertux meinte ich natürlich nicht... dort ist es ja immer Skifahren, egal ob Sommer oder Winter.
Also im Kleinwalsertal war in diesem Sommer richtig viel los, die Warteschlange an der Kanzelwandbahn ging ewig weit. Zumindest morgens, wo halt alle Touristen gerade aufgebrochen sind (und ja, mit der Nebelhornbahn und Söllereckbahn fielen 2 Alternativen ja raus). Aber im Gegensatz zum Winter war das auch eine echte Warteschlange, keine Wartetraube mit aktivem Anstellen. PS: Selbst draußen in der Schlange, wo es nicht vorgeschrieben war, trugen 90% der Leute bereits ihre Maske. Ohne ihren Riechkolben raushängen zu lassen.
Aber ja, solche Touristenmengen hab ich im Sommer sonst auch noch nicht an Bergbahnen gesehen

vielleicht eine Ausnahme.
Genau diese und noch längere Schlangen erwarte ich im Winter. Bin gespannt wie sie das lösen wollen. Können fast nur Tagesbegrenzen.
Hier etwas zur aktuellen Lage der Bahnen und ein Ausblick auf den einer. https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-231792
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 22:04
von Widdi
Hmm dass im KWT so viel los war, könnte vllt. dran liegen, dass man nur aus Bayern hin kommt, aber eben in den Genuss der etwas weniger strengen Auflagen in AT kommt. Oder denen wirds in Oberstdorf zu teuer (da wurden die Parkgebühren drastisch erhöht und deswegen wird ausgewichen!)
Ich wähl mir ja auch heuer zum Wandern deshalb auch hauptsächlich Ziele in AT aus (auch im Sommer), weil "Maulkorb" bzw. höflicher MNS und Berghütte für mich nicht zusammenpasst. Mit Gemütlichkeit und ich bin ein Genussmensch hat das nichts am Hut!
mFg Widdi
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 22:28
von Kamikatze
Widdi hat geschrieben: 19.08.2020 - 22:04
Hmm dass im KWT so viel los war, könnte vllt. dran liegen, dass man nur aus Bayern hin kommt, aber eben in den Genuss der etwas weniger strengen Auflagen in AT kommt. Oder denen wirds in Oberstdorf zu teuer (da wurden die Parkgebühren drastisch erhöht und deswegen wird ausgewichen!)
Sorry, aber du liegst mit deinen Vermutungen leider mal wieder komplett daneben. Wie ich schon geschrieben hatte, hat sogar draußen in der Schlange fast jeder einen Mundschutz aufgehabt. Genauso in den (völlig überfüllten) Bussen. Also nein, deine Argumentation zieht wohl eher nicht. Abgesehen davon kann man soweit ich das gesehen habe außer an der Ifenbahn (und da ist der Parkplatz schon recht früh komplett voll) eh nirgendwo richtig mit dem Auto parken. Noch mal falscher. Und in Oberstdorf selber hoch geht ja nicht, weil die Nebelhornbahn aktuell neu gebaut wird. Abgesehen davon gibt's ja durch die Unterkünfte kostenlose Bergbahntickets (also schon immer, nicht wegen Corona), die eben auch im KWT gelten. Ich sehe hier absolut keinen Zusammenhänge mit Corona. Außer vielleicht: Mehr Leute, die in Deutschland Urlaub machen.
Bin da auch gespannt - oder sie tun so als wäre bis auf den Mundschutz alles beim alten und ignorieren alle Gebote. Aber das Foto von der Kombibahn in Nesselwang
Klar, damals bei der Einsesselbahn gab's manchmal 5-10 Leute, die anstanden, aber die letzten 2 Male in Nesselwang, wo es die Kombibahn schon gab, hab ich dort noch nie auch nur ne Warteschlange gesehen (zugegeben, ist schon länger her, trotzdem)... (die Schlange an der Kanzelwandbahn war aber trotzdem noch etwas länger als die auf dem Foto in Nesselwang - aber hab leider kein Foto davon gemacht, wo man das gut erkennen könnte...)
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 19.08.2020 - 22:52
von Widdi
Also bei meinen Touren zuletzt, waren meist in Tirol, hatten in Gondelbahnen bzw. beim Einsteigen die meisten eine Maske oder ähnliches auf. Aber mir gehts wegen den weniger Strengen Auflagen um die Gastronomie, und so mancher kehrt auch sicherlich bei einer Tour ein. Mal als Vergleich: letztes WE weil Defekt am Auto zu Hause geblieben, mit Gemütlichkeit haben Restaurantbesuche in Bayern. nix zu tun. In AT fast Normalbetrieb, also bis auf vllt. Desinfektionsmittel und ich will das Gesicht der Bedienung sehen, aber nicht hinter Plastik oder halb vermummt! Das könnte jedenfalls sehr interessant werden wie die das in der Gastro machen wollen (wobei ich aber eh immer Antizyklisch einkehre)
Ich will ja was Essen und/oder Trinken Gehen und nicht operiert werden
Zum Winter muss dieser nervige Maskenball mal aufhören, auch wenn der wiederum in Problematischen Anlagen wie Standseilbahnen oder Pendelbahnen Sinnvoll ist!
Im Kleinwalsertal war ich aber schon seit letztem September nicht mehr, ich wollte ja nach Mitte März hinfahren (Schi), aber das hat mir das Virus versaut!
mFg Widdi
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 20.08.2020 - 17:31
von christopher91
lanschi hat geschrieben: 19.08.2020 - 20:04
Der Winter rückt ganz offensichtlich mit Riesenschritten näher - auch die Salzburger Seilbahnwirtschaft deklariert sich erstmalig zur Wintersaison 2020/21:
https://www.meinbezirk.at/salzburg/c-wi ... n_a4195971
Einige Kernpunkte:
- Saisonkarten wird es geben - aliquote Rückvergütung im Falle eines vorzeitigen Saisonendes
- Maximale Entzerrung - längere Kassenöffnungszeiten, begrenzte Wartebereiche vor Bahnen, hohe Fahrgeschwindigkeit von Bahnen, Maskenpflicht am Lift
Gestaffelter Beginn von Skischulen steht auch noch drin, guter Punkt und dürfte auch gerne Post-Corona beibehalten werden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 20.08.2020 - 17:57
von j-d-s
Bzgl. der Warteschlangen muss man aber halt sagen, dass das ziemlich analog wie im ÖPNV zur Rush Hour ist: Um 8 bzw. 9 Uhr stapeln sich die Leute am Zubringer, aber spätestens um 10 läuft der oftmals sogar ziemlich leer (insbesondere dort wo die Talabfahrt schwierig ist, oder sie ist geschlossen oder es gibt gar keine).
Ab ca. 15 Uhr dann talwärts das gleiche Spiel, wobei hier der Andrang etwas weniger ist, wenn es ne geöffnete Talabfahrt gibt.
Im Rest der Zeit verteilen sich die Leute in den allermeisten Skigebieten und große Warteschlangen sind eher selten, selbst zur Hauptsaison, weil man da in den letzten Jahren an den neuralgischen Punkten die Kapazitäten entsprechend ausgebaut hat.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 20.08.2020 - 18:22
von Schusseligkite
ski-chrigel hat geschrieben: 28.07.2020 - 09:40
Dann fahr mal nach Tux, da kannst Du sehen, dass es funktioniert. Beim Warten haben alle eine Maske an. Klappt tip top. Wieso sollte das auf der Lenzerheide nicht klappen? Einzig das Thema „Buff in der Schweiz nicht erlaubt“ wird noch zu diskutieren geben. Auf den Entscheid müssen sie noch zurückkommen oder die Masse wirds machen.
1A7FDD56-8269-4FBC-B915-CBF7E81EB0D9.jpeg
Und dann springen einem im letzeten Moment Deppen mit in die Kabine. die sofort die Maske abnehmen. (Es war so leer, da hätte jeder mit einer eigenen Gondel fahren können).
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 20.08.2020 - 19:57
von Julian96
Siedler hat geschrieben: 19.08.2020 - 08:56
Das mit den Tagesgästen macht Sinn, die bringen der Infrastruktur im Gebiet recht wenig und nehmen (hart formuliert) nur Platz weg.
Diese Aussage finde ich ja immer wieder interessant, der Tagesgast bringt dem Gebiet doch im Verhältnis zu dem was er in Anspruch nimmt am meisten, Mehrtageskarten sind ja wesentlich günstiger.
Der Tagesgast bringt dem ganzen Tal/Ort sicher weniger, da er nicht übernachtet oder vor Ort groß einkauft.
Am wenigsten bringt sicherlich der Saisonkartenbesitzer vor allem wenn er nur Einzeltage fährt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 20.08.2020 - 21:21
von Theo
Die Schweizer Richtlinien wurden bisher noch nicht geändert oder?
Die werden dann geändert wenn sich die Wintersportartikelhersteller entschliessen für ein ganz bestimmtes Werbeprogramm ein bisschen Geld locker zu machen. Haben die Schrottpapier ( Masken ) Importeuere und Händler auch getan und tun es jetzt noch. Funktioniert bestens, hat auch niemand was anderes erwartet.
Das Problem ist aktuell wieder dass jeder glaubt seine Klappe aufreissen und seine Ideen präsentiern zu müssen und um gut dabei auszuschauen muss man immer einen Schritt weiter gehen als es die vor einem getan haben. Dabei kommt dann wieder reichlich absoluter Blödsinn raus.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 20.08.2020 - 22:53
von Buckelpistenfan
Julian96 hat geschrieben: 20.08.2020 - 19:57
Diese Aussage finde ich ja immer wieder interessant, der Tagesgast bringt
dem Gebiet doch im Verhältnis zu dem was er in Anspruch nimmt am meisten, Mehrtageskarten sind ja wesentlich günstiger.
Der Tagesgast bringt dem
ganzen Tal/Ort sicher weniger, da er nicht übernachtet oder vor Ort groß einkauft.
Am wenigsten bringt sicherlich der Saisonkartenbesitzer vor allem wenn er nur Einzeltage fährt.
Die Aussage bringt es auf den Punkt.
Es wird kommenden Winter ein sehr unterschiedliches Bild geben und man wird es kommenden Winter auch nicht überall gleich handhaben können.
Es wird Gebiete geben (Kitzbühel, Obertauern, Flachau, 3V, PdS, Oberengadin, vielleicht auch Zermatt), bei denen mangels Wegfalls aller Reisebeschränkungen/mangels eines wieder voll aufgelebten Flugverkehrs ein Teil des internationalen Publikums aus GB, Rußland, Osteuropa die Gästezahl sogar sinken wird, so dass man über jeden Tagesgast froh ist, um die Anlagen auszulasten. Hier schließe ich sogar nicht aus, dass bei geringer Gästefrequenz es zu Teilschließungen einzelner Anlagen/Gebietsteile vielleicht sogar in der Hauptsaison kommt. Dies gilt erst recht, wenn immer noch Quarantäneregeln bestehen.
Auf der anderen Seite wird es Gebiete geben, die gut erreichbar sind und sich vor Tagesgästen kaum retten werden können (Zillertal, Garmisch, Wilder Kaiser, Oberstdorf/Kwt, Montafon). Hier werden die Hygieneregeln zu einer Limitierung/Onlinereservierungspflicht zwingen.
Für viele Gebiete mit einer vernünftigen Mischung aus Übernachtungsgästen, Einheimischen und Tagestouristen wird sich außer Maskenpflicht, Hygieneregeln und Einschränkungen für die Gastronomie nicht viel ändern.
Ich freue mich trotz allem Krisengerede auf den Start der Saison...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.08.2020 - 07:40
von christopher91
https://www.tt.com/artikel/17252336/mit ... 0%9F%9A%A0
Aktueller Artikel in der TT, auch hier wird klar gegen eine Begrenzung argumentiert. Ich hoffe es kommt auch so.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.08.2020 - 08:08
von snowflat
Auch SFL meldet sich ... und vermissen indirekt klare Regelungen durch die Regierung:Ab 3. Dezember sind unsere familienfreundlichen Urlaubspforten ins SFL-Winterglück für Sie geöffnet – mit der gewohnten Gastfreundschaft und Qualität! Wir freuen uns schon riesig darauf, wenn das Lachen glücklicher Kinder, Eltern und Großeltern unsere verschneiten Berge wieder mit Leben erfüllt.
Die Sicherheit sowie die Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und Bewohner steht in der Region Serfaus-Fiss-Ladis an oberster Stelle. Aus diesem Grund werden alle Vorgaben bezüglich Covid-19, die seitens der Bundesregierung auferlegt werden, strengstens eingehalten. Für die kommende Wintersaison wurden von der Regierung bisher noch keine Richtlinien bekannt gegeben. Die eigens eingerichtete Taskforce der Region Serfaus-Fiss-Ladis hat sich aber bereits für klare Regelungen und Maßnahmen im Skigebiet entschlossen.
Wir werden alles dafür tun, um Ihnen auch im Winter einen sicheren und erholsamen Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis bieten zu können. Deshalb sind wir gerne für Sie und Ihre Fragen da und haben die wichtigsten Informationen, Richtlinien und Maßnahmen rund um COVID-19 für Sie übersichtlich zusammengefasst.
Quelle: AKTUELLE INFORMATIONEN BEZÜGLICH DER WINTERSAISON 2020/21
Interessant wie aus Schirmbars dann vom Stil her Kaffeehäuser werden
und der MNS wird in der Gastronomie wie in DE gehandhabt werden:
- In Seilbahnkassen, Skidepots, WC-Anlagen, Shops, Gondeln, Sesselbahnen und in der U-Bahn muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
- Gondeln, Sesselbahnen und U-Bahn werden aber voll besetzt
- Gondeln sowie die U-Bahn Serfaus werden jeden Tag mit einer Kaltverneblermaschine desinfiziert
- Anstehbereiche sollen so organisiert werden, dass das Einhalten von Abständen möglich ist. Beim Anstehen ist ebenfalls das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht.
- Mitarbeiter der Bergbahnen und in der Gastronomie, die Gästekontakt haben, sollen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
- Hütten und Restaurants im Skigebiet sind geöffnet. Gäste müssen auf dem Weg zum Tisch, zu den WC-Anlagen sowie in Selbstbedienungs-Restaurants im Bereich der Getränke- und Essensausgaben (im sogenannten Free-Flow-Bereich) einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Am Tisch ist kein Mund-Nasen-Schutz nötig. Die Tische in den Restaurants werden in den vorgeschriebenen Abständen angeordnet oder mit Vorrichtungen wie Glasscheiben voneinander abgetrennt. Darüber hinaus stehen zahlreiche Desinfektionsspender zur Verfügung.
- Auf „Après Ski-Stimmung“ wird im nächsten Winter verzichtet, die Schirmbars sollen aber geöffnet sein. Allerdings werden diese mit Tischen und Bedienung im Stil eines Kaffeehauses geführt. Das bedeutet größere Tischabstände, nur dezente Hintergrundmusik und Öffnungszeiten, die sich nach den Bahnzeiten richten.
- Folgende Events finden nicht statt: Ski-Opening, sämtliche Musikveranstaltungen, Pistenbully-Touren, Adventure Night Serfaus, Nightflow Fiss, Sunset Dinner Masner, Blick hinter die Kulissen
- Murmlikrippe und PlayIN Serfaus bleiben geschlossen
- Stattfinden können unter anderem die Erste Spur in Serfaus und Fiss sowie der Nachtskilauf und Rodelabende in Serfaus und Fiss
- Familien Coaster Schneisenfeger, der Serfauser Sauser, der Fisser Flieger und Skyswing sind geöffnet