Seite 17 von 26
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 17.03.2016 - 20:15
von bkk
Um ein bisschen weiter zu spinnen:
Ich fände eine 8KSB mit Bubble und Sitzheizung als Ersatz für Strohsack gut. Damit würde die Bkk Seite deutlich an Attraktivität gewinnen, v.a. Bei schlechtem Wetter. Den alten Lift könnte man evtl. am Spitzeck oder in der Mulde weiter verwenden.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 17.03.2016 - 20:30
von oli
In der Silvretta-Arena hat man diese "Spinnereien" in einem "Utopie-Topic" ausgegliedert hat. Bei diesen Vorschlägen hier würde ich das auch empfehlen
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 17.03.2016 - 22:08
von mrxyz
@bkk: Die Idee des Wiederverwendens hat sicherlich was, und Strohsackbahn ist durchaus von Zeit zu Zeit gerne überfüllt, sowie der Einstieg aufs Förderband zumindest mit Board fallweise etwas grauend bzw. mühsig. Würde also mMn wohl Sinn machen, dies in Betracht zu ziehen - und die halb-ältere Bahn bei der Brunnach als Verbindung zur Bergstation wieder hinzustellen, um so manchem die Fahrt ins Tal über die Brunnach-Bahn zu erleichtern, wenn es mit dem Schnee am Nachmittag nicht mehr ganz will. Aufs Spitzeck müsste mMn wohl besser was leistungsfähigeres her (zumindest vergleichbar mit Kapazität der Schartenlifte, KSB aber jedenfalls bevorzugt), man könnte die Talstation etwas unter der jetzigen errichten und bis zur Bergstation der Schartenbahn hochziehen. Die jetzigen Strohsackbahn daneben hin und wahlweise rechts oder links neben der Brunnach-Bergstation (je nach dem ob der gemunkelte Umbau des Speicherteichs stattfindet) enden lassen - Kreuzungen von Seilbahnen sollten jedenfalls meines Wissens nach kein Problem darstellen.
Persönlich wäre mir ein Ausbau Sonnwiesen/Priedröf/Wiesernock eher prioritär, ein paar Dukaten sollte das Gebiet ja mittlerweise hoffendlich beinander haben - und die (relativ frisch renovierte, aber immen noch langsame) Sonnwiesenbahn könnte man notfalls auch bei der Brunnach oder in der Mulde recyceln.
@oli: Hehe..träumen/ein wenig spinnen wird man ja wohl dürfen - und hoffe das es keine komplette Utopie ist;), was passieren wird, da bin ich sehr gespannt - meist finde ich die Neuerungen in BKK aber recht gut durchdacht:).
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 28.03.2016 - 17:03
von KarlRanseier
Vielleicht ist es auch politisch gewollt, dass sich in BKK nur wenig bis gar nichts tut. Man darf nicht vergessen, in Kärnten kam es 2013 zu einem spektakulären Regierungswechsel, seitdem sitzen die Grünen mit in der Landesregierung, und Seilbahnbau ist ja auch eine Art Umweltzerstörung in deren Augen...
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 28.03.2016 - 19:23
von Heinrich
Seilbahnbau ist in Kärnten in den letzten Jahren sicherlich deutlich schwieriger geworden. Neben den Grünen als "Bremser" sollte man auch die finanzielle Situation Kärntens nicht außer Acht lassen. Mit Förderungen etc. für Seilbahnprojekte wird es sicher auch schwieriger geworden sein...
Weiß dazu vllt. jemand mehr, inwiefern Seilbahnförderungen gestrichen/gekürzt wurden?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 09.06.2016 - 23:43
von Schwoab
Zumindest im Bereich Marketing/Tourismusverein tut sich einiges....ziemlich viel Unruhe derzeit in Bad Kleinkirchheim:
Neustart im Tourismus nach Konkurs (ohne Gemeinde, ohne Bergbahnen):
http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/ ... ern.portal
Neue Marketingchefin bei den Bergbahnen:http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/ ... ern.portal
Weiterer Artikel über eine gewisse Unruhe im Ort:http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/ ... ern.portal
...bleibt zu hoffen, dass sich alle zusammen raufen und nicht vergessen wird endlich in die Infrastruktur zu investieren...für 2016 sehe ich da aber eher schwarz!
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 04.10.2016 - 08:11
von Sascha
Auch in BKK tut sich heuer wieder etwas:
Man glaubt es kaum, aber die Katreintherme wird Umgebaut und komplett saniert! Die Arbeiten haben auch schon begonnen und es sieht mehr nach einem fast komplett Neubau aus..
Aber auch im Skigebiet sind arbeiten zu erkennen:
-Alle Lanzen wurden im Bereich Sonnwiesen bis Brunnach wieder gerade gerückt und teilweiße etwas versetzt.
-Sonnenhangpiste wird verbreitert und die Beschneiungsanlage neu gemacht aufgrund des Funparks.
-Sonnleitenlift: Komplett neue Schneileitung und neue Unterflurschächte (mind. 4) auch auf der Verbindungsabfahrt von der Brunnach zum Sonnleitenlift wurden Zapfstellen vergraben.
- Beim Umkehrplatz in St. Oswald stehen noch weitere Schächte. Mal schauen wo sie noch hin kommen.
- Auf der Brunnachpiste vor der Brücke zur Taltstation liegen noch Lanzen. Glaube die kommen zum Sonnleitenlift. Sind aber auch mindestens 4-5 anstatt der üblichen 2 am Schlepper.
-Stützen der Nockalmbahn wurden alle gestrichen und strahlen in einem satten Grün. Liegt daran, dass die Bahn heuer TÜV hat..
Bilder kommen sobald ich sie von meinem Handy am PC habe..
LG
Sascha
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 04.10.2016 - 15:38
von Radim
Sascha hat geschrieben:-Stützen der Nockalmbahn wurden alle gestrichen und strahlen in einem satten Grün. Liegt daran, dass die Bahn heuer TÜV hat..
Somit wird die Nockalmbahn wenigstens nächstes Jahr wohl noch nicht ersetzt
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 05.10.2016 - 12:47
von Schwoab
Gibt's den sonstige Neuigkeiten was die Liftanlagen betrifft - passiert vielleicht 2017 doch mehr?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 06.11.2016 - 19:32
von Schwoab
Sascha hat geschrieben:
-Sonnenhangpiste wird verbreitert und die Beschneiungsanlage neu gemacht aufgrund des Funparks.
DIe Umbaumaßnahmen an der Sonnenhangpiste kann man deutlich auf der Webcam sehen:
http://www.webcams.ski-thermen.com/webc ... 11/06/0800
Archiv 6.11 8 Uhr
--> es gibt jetzt eine komplett neue zweite Lanzenlinie nach oben.
Mir persönlich wäre ja eine weitere Beschneiung in der Mulde/Hirschsprung lieber gewesen, aber jede Neuerung ist eine gute Nachricht in BKK.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 02.04.2017 - 19:38
von bkk
Gehört zwar nicht direkt zu Infrastruktur Neuheiten:
im Januar 2018 ist wieder Weltcup in BKK
http://kaernten.orf.at/news/stories/2834666/
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 11.04.2017 - 01:32
von Oz
Sascha hat geschrieben:So nun gibt es endlich gute Neuigkeiten aus Bad Kleinkirchheim. Der alte Bergbahnen Chef geht "endlich" in Pension.
Wie z.B die Nockalm Bahn.. Betriebsergebnis gibt es nur mehr für 2 Jahre..
So, die 2 Jahre sind de facto um - war das wirklich die letzte Saison für die Nockalmbahn?
Diese Saison war ja wohl wieder eher "weniger gut", wenn man an den späten Schneefall und die späten Osterferien denkt.
Und wenn kein Geld für eine neue Bahn da ist - was macht man dann? Kann man die Betriebserlaubnis durch eine sanfte Modernisierung verlängern? Eigentlich gibt es ja einen Bestandsschutz (solang die Anlage technisch keine Mängel hat) - oder wird der durch ein Gesetz zur Barrierefreiheit oder ähnliches "ausgehebelt"?
Die WC-Anlagen (Pissoirs) in den Stationen der Nockalmbahn hat man ja vor dieser Saison erneuert - für eine Saison wäre das wohl etwas viel Aufwand gewesen?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 12.04.2017 - 19:41
von bkk
Oz hat geschrieben:Sascha hat geschrieben:So nun gibt es endlich gute Neuigkeiten aus Bad Kleinkirchheim. Der alte Bergbahnen Chef geht "endlich" in Pension.
Wie z.B die Nockalm Bahn.. Betriebsergebnis gibt es nur mehr für 2 Jahre..
So, die 2 Jahre sind de facto um - war das wirklich die letzte Saison für die Nockalmbahn?
Diese Saison war ja wohl wieder eher "weniger gut", wenn man an den späten Schneefall und die späten Osterferien denkt.
Und wenn kein Geld für eine neue Bahn da ist - was macht man dann? Kann man die Betriebserlaubnis durch eine sanfte Modernisierung verlängern? Eigentlich gibt es ja einen Bestandsschutz (solang die Anlage technisch keine Mängel hat) - oder wird der durch ein Gesetz zur Barrierefreiheit oder ähnliches "ausgehebelt"?
Die WC-Anlagen (Pissoirs) in den Stationen der Nockalmbahn hat man ja vor dieser Saison erneuert - für eine Saison wäre das wohl etwas viel Aufwand gewesen?
Und die Talstation wurde mit Retrogemälden und Holzeinfassungen um Eingang, Kassen und Kiosk aufgehübscht - also der Neubau ist mMn in weite Ferne gerutscht
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 26.06.2017 - 15:09
von miki
Laut einem Kollegen aus dem slow. Forum gibt es momentan oberhalb der Bergstation der Nockalbahn / unterster Bereich Höhenlift eine Grossbaustelle, der bestehende Speicher soll vergrössert und ein weiterer gebaut werden. Die alte 4EUB hat laut selber Quelle die Betriebserlaubnis noch für mindestens 3 Jahre bekommen, also hier nicht Neues. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr (und leider ohne Fotos), die Erdbwegungen entlang der Höhenlifts sind aber auf dieser Webcam bei maximalem Zoom sichtbar.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 26.06.2017 - 21:03
von Schwoab
miki hat geschrieben:Laut einem Kollegen aus dem slow. Forum gibt es momentan oberhalb der Bergstation der Nockalbahn / unterster Bereich Höhenlift eine Grossbaustelle, der bestehende Speicher soll vergrössert und ein weiterer gebaut werden. Die alte 4EUB hat laut selber Quelle die Betriebserlaubnis noch für mindestens 3 Jahre bekommen, also hier nicht Neues. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr (und leider ohne Fotos), die Erdbwegungen entlang der Höhenlifts sind aber auf dieser
Webcam bei maximalem Zoom sichtbar.
Und ich dachte dieser Tage schon, da sieht es komisch aus...hatte aber nicht wirklich an eine Baustelle gedacht. Nun ja, vor glaube ich 2 Jahren hatte ich hier schon mal einen zusätzlichen Speicherteich und die Bauverhandlung gepostet, wenn's jetzt wirklich wird soll's ja recht sein. Wenn damit damit die Beschneiung für z. B. die Wiesernockabfahrt gesichert wird bin ich happy. Trotzdem würde ich mir natürlich auch endlich Seilbahnneuerungen wünschen....ich träume immer noch von einem beschneiungs- und lifttechnischen Ausbau der K 70 im oberen Bereich! Leichter kann man ein Gebiet fast nicht erweitern...
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 28.06.2017 - 20:55
von j-d-s
Das Problem ist halt dass sie damit nicht so gut werben können, denn die K70 gibt es ja bereits als Piste, zumindest offiziell. Dass sie in den letzten Jahren nie oder fast nie offen war, ist nicht weitläufig bekannt, wenn man sich nicht spezifisch erkundet.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 03.07.2017 - 09:36
von Schwoab
miki hat geschrieben:Laut einem Kollegen aus dem slow. Forum gibt es momentan oberhalb der Bergstation der Nockalbahn / unterster Bereich Höhenlift eine Grossbaustelle, der bestehende Speicher soll vergrössert und ein weiterer gebaut werden. Die alte 4EUB hat laut selber Quelle die Betriebserlaubnis noch für mindestens 3 Jahre bekommen, also hier nicht Neues. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr (und leider ohne Fotos), die Erdbwegungen entlang der Höhenlifts sind aber auf dieser
Webcam bei maximalem Zoom sichtbar.
Bist du, oder jemand aus dem Forum zwecks Bildern mal in der Nähe?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 08.07.2017 - 08:04
von Schwoab
Und hier die Antwort was genau gebaut wird:
http://gebr-haider.at/de/project/erhohu ... ockalm_332
Speicherteich Nockalm wird von 121.000 cbm auf 176.500 cbm erhöht.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 20.07.2017 - 21:44
von miki
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 20.07.2017 - 21:59
von rajc
miki hat geschrieben:
Lt. diesem Lieferschein sollen auch zwei TF10 dabei sein, gesehen habe ich sie nicht:

sind das nur Mietgeräte? so wie es auf der Kanone steht.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 23.07.2017 - 20:13
von Heinrich
Wie die Kanonen finanziert werden, ist ja letztlich egal. Könnte auch eine langfristige Miete sein
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 23.07.2017 - 21:46
von Ram-Brand
Ja, sieht so aus.
Vielleicht muß man dann nur Miete von November bis März zahlen. 
Oder mit Miete ist Leasing gemeint.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 27.07.2017 - 19:56
von bkk
Oder die werden nur für den Weltcup gemietet?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 03.08.2017 - 19:28
von Mathi
Am Falkert wird diese Saison eine Million in das Schigebiet investiert. Das Schigebiet wird noch mehr auf Familienschigebiet ausgerichtet. Spitzlift und Zirmachlift wird in Zukunft nur mehr bei entsprechender Schneelage betrieben. Geplant ist die Errichtung einer neuen Pumpstation und die Anschaffung neuer Schneeerzeugung.
Quelle: Kleine Zeitung
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 04.08.2017 - 07:38
von Schwoab
Mathi hat geschrieben:Am Falkert wird diese Saison eine Million in das Schigebiet investiert. Das Schigebiet wird noch mehr auf Familienschigebiet ausgerichtet. Spitzlift und Zirmachlift wird in Zukunft nur mehr bei entsprechender Schneelage betrieben. Geplant ist die Errichtung einer neuen Pumpstation und die Anschaffung neuer Schneeerzeugung.
Quelle: Kleine Zeitung
Einerseits ist die Entwicklung nachvollziehbar, andererseits verlieren Sie mit dem Spitzlift die attraktivste Anlage im Gebiet. Wobei, wenn ich es richtig deute, ja die Option besteht, dass bei guten Schneebedingungen der Lift in Betrieb genommen wird. Würde aber bedeuten, dass die Beschneiungsanlage in diesem Bereich nicht mehr verwendet wird. Schade für die Müter udn Väter, die auch mal etwas Abwechslung zwischendurch wollen. der Zirmachlift war die letzten Jahre eh nur sporadisch in Betrieb (da kein Kuntschnee).
Für mich insgesamt ein Argument weniger um auf den Falkert hochzufahren.