Seite 17 von 21
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 06.04.2014 - 09:44
von DennisValentino
Not macht erfinderisch... Am Arnsberg versucht man etwas neues:
https://www.facebook.com/events/6243876 ... pe=regular
Mal sehen ob was daraus wird, finde die Idee auf jedenfall gut.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 06.04.2014 - 16:25
von snowotz
Ha, Ha, das was man am Feuerberg kräftig vermasselt hat, schnappt sich nun der Arnsberg. Hoffentlich klappt´s. Eigentlich kann man es dort nur besser machen
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 18.04.2014 - 22:53
von MajorSchmitt
Die Facebookseite der Kreuzberglifte hat sein Titelbild geändert. Es zeigt nun Radfahrer, die von einem Schlepplift befördert werden.
Ob am Kreuzberg nun ebenfalls Versucht wird, in dieser Hinsicht etwas zu starten?
War heute auch auf der Wasserkuppe. In der Märchenwiesenhütte wurden einige Verkleidungen im Innenraum angebracht, Im oberen Stockwerk scheint ein Bereich für Apresski eingerichtet zu werden. Lichteffekte und ein Podest für den DJ wurden bereits montiert. Weiß jemand was genaueres?
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 16.10.2014 - 18:49
von flyer
So still hier?
Dann schmeiße ich doch mal das hier in die Runde:
Firma Wiegand hat geschrieben:
...
Bei uns im Hause stehen große Projekte an, wie beispielsweise der Ausbau der Beschneiung auf der Wasserkuppe, eventuell in Kombination mit einem Sessellift...
https://www.facebook.com/23387190339266 ... 59/?type=1
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 16.10.2014 - 19:23
von judyclt
Erstaunlich, dass weder im Taunus noch im Odenwald wirklich moderner Tourismus angeboten wird.
Da wohnen doch Millionen in der Nähe. Dagegen ist die Wasserkuppe am ***** der Welt.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 16.10.2014 - 22:54
von MajorSchmitt
flyer hat geschrieben:So still hier?
Dann schmeiße ich doch mal das hier in die Runde:
Firma Wiegand hat geschrieben:
...
Bei uns im Hause stehen große Projekte an, wie beispielsweise der Ausbau der Beschneiung auf der Wasserkuppe, eventuell in Kombination mit einem Sessellift...
https://www.facebook.com/23387190339266 ... 59/?type=1
Nun ja, es gibt ja auch nichts wirklich neues zu Berichten, außer dass die Märchenwiesenhütte endgültig fertig gestellt und eröffnet wurde ( http://osthessen-news.de/n11494898/m%C3 ... omie.htmll )
Ich finde es schon erstaunlich, was bei Wiegand so alles an Informationen auf offiziellen Weg so nebenbei das Haus verlässt. Aber in der Rhön interessiert es glaube ich mittlerweile auch niemand mehr ernsthaft, wenn solche Projekte zum 100. mal irgendwo erwähnt werden, da sie, wenn überhaupt, erst gefühlte Jahrzehnte nach ihrer Ankündigung realisiert werden.
Mich würde mal interessieren, warum man die Projekte auf der Waku so oft erwähnt, aber niemals etwas wirklich Konkretes zu Gesicht bekommt.
Trotzdem schön zu hören, dass man die Projekt auf der Wasserkuppe immer noch am Schirm hat.
judyclt hat geschrieben:Erstaunlich, dass weder im Taunus noch im Odenwald wirklich moderner Tourismus angeboten wird.
Da wohnen doch Millionen in der Nähe. Dagegen ist die Wasserkuppe am ***** der Welt.
Berechtigte Frage. Für den Wintertourismus zumindest kann man sagen, dass die Winter nach meinem Wissensstand in diesen Regionen nie so Schneereich waren wie z.B. im Sauerland oder der Rhön.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 17.10.2014 - 10:28
von judyclt
Stimmt, da fällt generell sehr wenig Schnee. Aber wenigstens ein paar beschneite
kleine Lifte, die im Sommer irgendwelche Tubing- und Rodelbahnen erschließen
könnte man ja in direkter Nachbarschaft zu einer Monopolregion erwarten.
An der Waku ist es wirklich so, dass echte Neuerungen wie SB oder Beschneiung
am Abtsroda gebetsmühlenartig wiederholt aber anscheinend doch nie realisiert werden.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 17.10.2014 - 14:18
von chrissi5
Der Odenwald ist ja auch nicht sehr hoch. Und der Taunus hat ausser dem Feldberg ja nicht wirklich noch was zu bieten..
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 22.10.2014 - 19:55
von DennisValentino
Moinsen,
ich will mich auch mal wieder zu Wort melden
@ Märchenwiesenhütte
Leicht verspätet wurden nun Bilder von der fertiggestellten Märchenwiesenhütte online gestellt: http://www.skilifte-wasserkuppe.de/maer ... inter.html
Auch wenn die Hütte ewig und drei Tage gebraucht hat , muss ich doch wirklich sagen dass sie fertig wirklich super ausschaut und durchaus gut durchdacht ist! Ich bin gespannt wie sich das neue Konzept bei gut besuchten Skitagen bewährt.
@NeverEndingStory
MajorSchmitt hat geschrieben:
Ich finde es schon erstaunlich, was bei Wiegand so alles an Informationen auf offiziellen Weg so nebenbei das Haus verlässt. Aber in der Rhön interessiert es glaube ich mittlerweile auch niemand mehr ernsthaft, wenn solche Projekte zum 100. mal irgendwo erwähnt werden, da sie, wenn überhaupt, erst gefühlte Jahrzehnte nach ihrer Ankündigung realisiert werden.
Mich würde mal interessieren, warum man die Projekte auf der Waku so oft erwähnt, aber niemals etwas wirklich Konkretes zu Gesicht bekommt.
Trotzdem schön zu hören, dass man die Projekt auf der Wasserkuppe immer noch am Schirm hat.
Genau meine Meinung! Ich ignoriere mittlerweile solche "Botschaften". Erst wenn ich irgendeinen Bagger oder sonst irgendwelche eindeutigen Anzeichen erkennen kann, glaube ich an eine Realisierung des Projekts. Vielleicht weiß ja Rhöni da mehr
?!
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 22.10.2014 - 21:29
von manitou
...ich möchte fast wetten, dass im Sommer 2015 nichts am Abtsroda passieren wird!
Wahrscheinlicher ist, dass die Waku zusammen mit Oberjoch nun die bisherige Position vom Sudelfeld übernehmen, nämlich uns jahrelang mit verbalen Ankündigungen zu nerven.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 22.10.2014 - 21:45
von judyclt
manitou hat geschrieben:
Wahrscheinlicher ist, dass die Waku zusammen mit Oberjoch nun die bisherige Position vom Sudelfeld übernehmen, nämlich uns jahrelang mit verbalen Ankündigungen zu nerven.
Der war gut
(und leider auch ziemlich realistisch)
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 12.03.2015 - 09:52
von MajorSchmitt
Gestern erschien in einem Lokalen Nachrichten Portal ein Artikel über die vergangene Skisaison und geplante Neuerungen auf der Wasserkuppe (Wiegand-Lifte)
http://www.osthessen-zeitung.de/einzela ... ionen.html
Wie jede Jahr ist die Rede von Beschneiung Abstroda, sowie Planung/Bau eines Sessellift. Ich glaube zwar nicht daran, doch hoffe ich, dass sich in diesem Jahr wirklich etwas tut (Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
).
Bezüglich des Sesselliftes habe ich das Gefühl, dass man hier von einem Standort am Abstroda langsam abkommt und sich eher dem Panoramalift zuwendet (Wie gesagt, nur ein Gefühl). Falls dem wirklich so ist, würde ich es sehr begrüßen.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 12.03.2015 - 16:29
von Frankenski
Ohman man liest immer nur was neues von der WK aber nie was aus den anderen Gebieten
es wird mal Zeit das die Bayrische Rhön in KSB und Co investiert
früher war doch immer die Oberpfalz das Armenhaus in Bayern aber jetzt ist anscheinend das die Rhön. Haben die in den letzten 30 Jahren überhaupt was gemacht - eine Neuheit wäre es ja schon wenn man eine Rolle ausstauschen würde oder ein Kabel verlegen damit man auch mal erwähnt wird
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 13.03.2015 - 10:14
von Sebald Breskac
MajorSchmitt hat geschrieben:Gestern erschien in einem Lokalen Nachrichten Portal ein Artikel über die vergangene Skisaison und geplante Neuerungen auf der Wasserkuppe (Wiegand-Lifte)
http://www.osthessen-zeitung.de/einzela ... ionen.html
Wie jede Jahr ist die Rede von Beschneiung Abstroda, sowie Planung/Bau eines Sessellift. Ich glaube zwar nicht daran, doch hoffe ich, dass sich in diesem Jahr wirklich etwas tut (Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt

).
Bezüglich des Sesselliftes habe ich das Gefühl, dass man hier von einem Standort am Abstroda langsam abkommt und sich eher dem Panoramalift zuwendet (Wie gesagt, nur ein Gefühl). Falls dem wirklich so ist, würde ich es sehr begrüßen.
Die Abtsroda-Piste ist für mich die schönste an der Wasserkuppe, da wäre eine bessere Anbindung plus Beschneiung für mich ein echter Fortschritt. Wär für mich ein Grund, nicht nur dann zur Wasserkuppe zu fahren, wenn in den anderen Gebieten nicht genug Schnee liegt.
Ein Sessellift mit mehr Druchsatz am Panorama würde dagegen doch nur dazu führen, dass die Piste dort noch voller wird, oder meinst du nicht?
Trotzdem, ich glaub sowieso erst an solche Projekte wenn ich sehe, dass sich da wirklich was tut.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 13.03.2015 - 21:41
von MajorSchmitt
Sebald Breskac hat geschrieben:MajorSchmitt hat geschrieben:Gestern erschien in einem Lokalen Nachrichten Portal ein Artikel über die vergangene Skisaison und geplante Neuerungen auf der Wasserkuppe (Wiegand-Lifte)
http://www.osthessen-zeitung.de/einzela ... ionen.html
Wie jede Jahr ist die Rede von Beschneiung Abstroda, sowie Planung/Bau eines Sessellift. Ich glaube zwar nicht daran, doch hoffe ich, dass sich in diesem Jahr wirklich etwas tut (Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt

).
Bezüglich des Sesselliftes habe ich das Gefühl, dass man hier von einem Standort am Abstroda langsam abkommt und sich eher dem Panoramalift zuwendet (Wie gesagt, nur ein Gefühl). Falls dem wirklich so ist, würde ich es sehr begrüßen.
Die Abtsroda-Piste ist für mich die schönste an der Wasserkuppe, da wäre eine bessere Anbindung plus Beschneiung für mich ein echter Fortschritt. Wär für mich ein Grund, nicht nur dann zur Wasserkuppe zu fahren, wenn in den anderen Gebieten nicht genug Schnee liegt.
Ein Sessellift mit mehr Druchsatz am Panorama würde dagegen doch nur dazu führen, dass die Piste dort noch voller wird, oder meinst du nicht?
Trotzdem, ich glaub sowieso erst an solche Projekte wenn ich sehe, dass sich da wirklich was tut.
Wenn die Beschneiung denn so schlagkräftig wäre, dass der Sessel auch zügig öffnen kann. Das Gute am Panorama ist, wenn man die Bergstation etwas aufschüttet und weiter Richtung Gipfel versetzt, solltest du alle Abfahrten der Nordseite bedienen können. Setzt man die Talstation noch ein Stück weiter runter (dem Straßen verlauf folgend, ohne diese zu Kreuzen), kann man sicher noch mit wenig Aufwand 1-2 zusätzliche Abfahrtsvarianten im Panorama anbieten.
Aber wie gesagt, für diese Variante gibt es derzeit keine offiziellen Aussagen, geschweige denn eine Andeutung.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 03.04.2015 - 08:54
von PtoGo
Schlechte Nachrichten aus der bayerischen Rhön:
"Am Ilmenberg nahe der Thüringer Hütte haben die Liftbetreiber diesen Glauben nicht. Wenn man Jahr für Jahr nur Miese macht, muss man die Konsequenzen ziehen“, stellt Erika Schleicher fest. Die Betreiberfamilie hat das Gewerbe zum 1. März abgemeldet und den Lift stillgelegt. Was aus den Anlagen wird, darüber habe man sich noch keine Gedanken gemacht, so Schleicher."
Quelle: http://www.mainpost.de/regional/franken ... 27,8647343
Scheint so als ob die Zukunft des Skilift an der Thüringer Hütte offen ist wenn sich keine andere Lösung findet. Leider habe ich diesen Lift im Winter noch nie besucht
. Dazu beigetragen hat bestimmt auch, dass der Lift im vergleich zu den anderen Skigebieten in der Rhön schwerer erreichbar ist. Auf Wikipedia konnte sich noch folgendes finden.
"Im Winter wird, sofern Schnee liegt, ein Skilift am Nordosthang in Betrieb genommen. Die Talstation befindet sich auf 720 m, die Bergstation auf 785 m. Es gibt vier Abfahrten zwischen leicht und mittel, die sich im Grunde genommen alle den Osthang teilen und zumeist nur zehn bis 15 Meter auseinander liegen.
Erbaut wurde der Lift 1970, in Betrieb wurde er am 1. Januar 1971 genommen. Eine Flutlichtanlage wurde ebenfalls installiert. Ein Skiverleih ist vorhanden."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ilmenberg
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 06.08.2015 - 10:50
von manitou
...also - wenn man die vielen leeren Ankündigungen über den Abtsroda-Ausbau mal realistisch interpretiert (und in Vergleich zu Ankündigungen/Umsetzung am Sudelfeld, Feldberg/Zeiger und Oberjoch setzt), dann können wir mit einem Abtsrodaausbau ca.2023 rechnen - wenn überhaupt. 
Die Wiegands sind halt primär auf Sommerbetieb ausgerichtet. Entsprechend sahen auch die Investitionen in den letzten Jahren aus. Für Winterbetrieb wurde nur das nötigste Investiert, wie jetzt eine weitere Kanone, die eigentlich schon seit Jahren überfällig ist.
Man kann es auch am Kreuzberg/Arnsberg sehen: Wenn die Schneelage gut ist, dann ist es dort brechend voll, was ambitioniertere Skifahrer angeht, weil die Pisten interessant sind.
Auch wenn man die Rhön hinsichtlich Einzugsgebiet nicht mit dem Sauerland vergleichen kann, so denke ich, dass die Wasserkuppe viel mehr Skigäste anziehen würde, wenn man das Skigebiet durch den Abtsroda-Ausbau attraktiver gestalten würde. (Die Fahrzeit von F beträgt ca. 1,5 Std.) Man hat den Gästeboom am ausgebauten Wurmberg sehen können. Derzeit ist die Wasserkuppe eher nur für Anfänger interessant und so langweilig wie der Wurmberg vor dem Ausbau.
@Rhöni - trete Deinem Chef mal ein bisschen auf die Füße - ich denke mal, dass hier im Forum Euch bezüglich Abtsroda immer weniger Leute ernst nehmen.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 06.08.2015 - 18:18
von Pauli
Wir haben auch weitere Zukunftspläne beim Sessellift
(http://www.osthessen-zeitung.de/einzela ... ionen.html)
Lohnt sich ein Sessellift denn überhaupt schon bei 66 Skitagen in einer Saison.
Denn da man eigentlich mit dem Auto auf die Wasserkuppe fahren kann, braucht man den ja für den Sommerbetrieb eher nicht.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 06.08.2015 - 18:40
von Krummel
Meiner meinung würde sich ein Sessellift (Pamorama 6KSB und/oder Abtsroda 4KSB) lohnen. Für den Sommerbetrieb benötigt man eine Sessellift nicht, dies sollten reine Winterbahnen sein. Sommergeschäft ist Rodelbahn und Rhönbob und Kletterwald.
Es gibt nur eine Bedingung für einen Sessellift und diese ist eine schlagkräftige Beschneiungsanlage.
Die neue Kanona auf Arm wird die Panoabfahrt sicherlich aufwerten aber im gesamten ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein und somit sind wir wieder bei der alten Thema "Beschneinung" Abtsroda. Da dort der neue Teich entstehen soll, welcher bitter notwendig ist für eine bessere Beschneiung. Desweiteren reichen die 5 mobilen Kanonen und 2 Lanzen und die eine neue auf Arm nicht aus. Hier muss zunächst noch eine Menge her, bevor man nen Sessellift bauen sollte. (Kanonen, Teich, Leitungen und Pumpen)
Weiter sollte man auch mehr an den Projekten dran sein. Das ist nichts gegen Rhöni der einiges tut, aber die Planungen dafür laufen soweit ich weiß über Raßdorf, welche natürlich nicht viel Ahnung haben was daoben benötigt wird und was nicht.
Ich bin gespannt was dieses Jahr noch passiert, aber langsam brauch ich nen Ordner für die Zeitungsauschnitte in denen eine Beschneiung in Planung sei(2007).
Beste Grüße
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 06.08.2015 - 18:45
von Pauli
Ich bin trotzdem skeptisch, ob sich eine kuppelbare Sesselbahn nur im Winterbetrieb finanziell lohnen würde, wenn, dann halte ich nur die Panorama-KSB für sinnvoll.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 06.08.2015 - 19:29
von flyer
Sessellift würde wenn überhaupt auch "nur" Panorama werden. Hat einfach den Grund, dass man am Abtsroda nicht die Bergstation hochgenug ziehen kann, als dass es sinnvoll wäre...
Vor dem Sessellift wird wohl aber erstmal noch eine Sommerattraktion kommen. Bzw. eher Ganzjahresattraktion (im Gegensatz zum Rhönbob, der ja im Winter wegen der Kreuzung mit Piste und Lift abgebaut werden muss)...
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 06.08.2015 - 21:19
von MajorSchmitt
flyer hat geschrieben:Sessellift würde wenn überhaupt auch "nur" Panorama werden. Hat einfach den Grund, dass man am Abtsroda nicht die Bergstation hochgenug ziehen kann, als dass es sinnvoll wäre...
Wieso das denn? Der Gipfel ist doch sowieso komplett bebaut, "Kernzone Naturreservat" kann dort oben eigentlich nicht sein. Die Segel- und Gleitschirmflieger sind vornehmlich auf der anderen Seite des Berges und auch die Modelflieger sollte ein weiter hochgezogener Lift sonderlich stören (diese Diskussion hatten wir ja schon einmal).
So lange der Panoramasessel So trassiert wird, dass alle Pisten von der Bergstation erreicht werden können halte ich die Investition hier beinahe für sinnvoller als am Abstroda.
flyer hat geschrieben:Vor dem Sessellift wird wohl aber erstmal noch eine Sommerattraktion kommen. Bzw. eher Ganzjahresattraktion (im Gegensatz zum Rhönbob, der ja im Winter wegen der Kreuzung mit Piste und Lift abgebaut werden muss)...
Das höre ich als Außenstehender zum ersten mal. Weißt du das oder vermutest du das?
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 07.08.2015 - 08:08
von flyer
Hab ich gehört
Sollte ursprünglich auch schon dieses Jahr kommen, wurde aber verschoben. Rhöni kann da wohl mehr zu erzählen.
Das mit der Bergstation hat ebenfalls Rhöni erzählt, wenn ich mich recht erinnere, hat es tatsächlich mit dem Flugverkehr zu tun.
Re: Neues in der Rhön
Verfasst: 07.08.2015 - 09:06
von Pauli
Wenn überhaupt, würde meiner Meinung nach auch eine fixe Sesselbahn genügen.