Seite 162 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.03.2018 - 14:51
von basti.ethal
Meine Frage gehört vllt nicht zwingend hierher, jedoch wüsste ich keinen passenderen Thread....
Ich habe diesen Sommer gesehen, dass am Sahnehang 4 Pistenraupen stationiert sind. Da stellt sich mir nun die Frage, warum auf diesen kleinen Hang eine so hohe Dichte an Pistengeräten notwendig ist...okay den 100er für die Liftspuren und und einen 300er für die Piste lass ich mir ja eingehen. Aber warum noch einen 300er und noch den LH500W? Gehört der Nordhang auch zum Bertreiber des Sahnehangs? Und selbst wenn, wäre doch eine Windenmaschine für beide Hänge vollkommen ausreichend.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.03.2018 - 09:13
von GIFWilli59
basti.ethal hat geschrieben: 05.03.2018 - 14:51 Ich habe diesen Sommer gesehen, dass am Sahnehang 4 Pistenraupen stationiert sind. Da stellt sich mir nun die Frage, warum auf diesen kleinen Hang eine so hohe Dichte an Pistengeräten notwendig ist...okay den 100er für die Liftspuren und und einen 300er für die Piste lass ich mir ja eingehen. Aber warum noch einen 300er und noch den LH500W? Gehört der Nordhang auch zum Bertreiber des Sahnehangs?
Der Nordhang gehört afaik dem Skiklub Winterberg, also nicht dem gleichen Betreiber wie dem Sahnehang.
Der Betreiber am Sahnehang scheint ein ziemlicher Pistenwalzenfan zu sein, dass er so viele davon hat - da gibt es wohl keine rationale Erklärung für... :?:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.03.2018 - 14:42
von basti.ethal
Der Nordhang gehört afaik dem Skiklub Winterberg, also nicht dem gleichen Betreiber wie dem Sahnehang.
Na dann verstehe ich die Sache noch weniger. Eine Windenmaschine ist ja dann absolut überflüssig :gruebel:
Ob er dann zum Betriebsende immer die Würfel entscheiden lässt, welche Maschine heute benutzt wird? :biggrin:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.03.2018 - 21:07
von jens-w
Im Ratsinformationssystem der Stadt Winterberg https://winterberg.ratsinfomanagement.net/
findet man in der Bauaussschusssitzung am 6.3.2018 unter TOP 4 sehr umfangreiche Planunterlagen und Erläuterungen zum Bereich Herrloh/Bremberg/Poppenberg.
Der Bebauungsplan für diesen Bereich wurde überarbeitet und neben vielen "Anpassungen" des alten Planes an den Ist-Zustand wurden die 2 neuen Sommerrodelbahnen, die Zipline und Ausbaumöglichkeiten für die Gastronomie eingezeichnet und erläutert.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.03.2018 - 11:02
von asnowd
jens-w hat geschrieben: 06.03.2018 - 21:07 Im Ratsinformationssystem der Stadt Winterberg https://winterberg.ratsinfomanagement.net/
findet man in der Bauaussschusssitzung am 6.3.2018 unter TOP 4 sehr umfangreiche Planunterlagen und Erläuterungen zum Bereich Herrloh/Bremberg/Poppenberg.
Der Bebauungsplan für diesen Bereich wurde überarbeitet und neben vielen "Anpassungen" des alten Planes an den Ist-Zustand wurden die 2 neuen Sommerrodelbahnen, die Zipline und Ausbaumöglichkeiten für die Gastronomie eingezeichnet und erläutert.
Mich überrascht, dass das jetzt nochmal Thema im Stadtrat ist. Die Genehmigung für die Sommerrodelbahnen und die Vergrößérung der Gastronomie wurde meines Wissens nach schon im letzten Juli beschlossen?
Und ich dachte, der Bau der Sommerrodelbahnen hat im Herbst schon begonnen?

Auf jeden Fall sind hier die genehmigten Erweiterungen nochmal genauer aufgelistet: Wenn ich es richtig erkenne, darf die Gastronomie erweitert werden bei Möppi, an der Brembergklause, sowie an den beiden Hütten im Berreich Talstation QuickJet.
Dafür wurden mindestens drei Standorte aufgegeben, an denen ürsprünglich neue (aber kleine) Skihütten hätten gebaut werden dürfen.

Was auch auffällt, ist die Fläche zwischen Poppenberg und QuickJet, in der laut den Unterlagen ein Schneedepot genehmigt ist. Die Genehmigung gab es zwar schon für letzten Sommer, aber da waren die Bäume noch nicht gefällt und folglich wurde kein Schnee übersommert. Jetzt sind die Bäume weg und am Wochenende standen da auch ein paar Schneekannonen rum, allerdings ohne Schnee produziert zu haben. Aber evtl wird da ja noch Schnee reingeschoben, der am Ende der Saison übrig blebt.
Weiß da jemand mehr?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.03.2018 - 14:24
von GIFWilli59
asnowd hat geschrieben: 07.03.2018 - 11:02 Was auch auffällt, ist die Fläche zwischen Poppenberg und QuickJet, in der laut den Unterlagen ein Schneedepot genehmigt ist. Die Genehmigung gab es zwar schon für letzten Sommer, aber da waren die Bäume noch nicht gefällt und folglich wurde kein Schnee übersommert.
Letzten Sommer waren die Bäume auch schon weg, der Schnee aber auch, daher konnte selbiger auch nicht übersommert werden.
GIFWilli59 hat geschrieben: 19.09.2017 - 22:10Bild
#20
29.04.2017

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.03.2018 - 18:04
von niknak
GIFWilli59 hat geschrieben: 07.03.2018 - 14:24
Letzten Sommer waren die Bäume auch schon weg, der Schnee aber auch, daher konnte selbiger auch nicht übersommert werden.
GIFWilli59 hat geschrieben: 19.09.2017 - 22:10Bild
#20
29.04.2017
Es wurde gar kein Schnee eingelagert. Habe gehöhrt, dass die Genehmigung in einem bestimmten Zeitraum ausläuft und es in dieses Zeit einmal probiert werden muss.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.03.2018 - 22:05
von GIFWilli59
basti.ethal hat geschrieben: 06.03.2018 - 14:42 Na dann verstehe ich die Sache noch weniger. Eine Windenmaschine ist ja dann absolut überflüssig :gruebel:
Ob er dann zum Betriebsende immer die Würfel entscheiden lässt, welche Maschine heute benutzt wird? :biggrin:
Oder er präpariert mit allen Walzen gleichzeitig und ist dann nach 20 min bereits fertig. :D

Ich war vor 11 Tagen auch mal am Sahnehang, da sah es für mich so aus, als hätte eine der 300er Gummi- statt Stahlketten: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p5156156

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 15.03.2018 - 09:36
von Marvin
asnowd hat geschrieben: 07.03.2018 - 11:02
jens-w hat geschrieben: 06.03.2018 - 21:07 Im Ratsinformationssystem der Stadt Winterberg https://winterberg.ratsinfomanagement.net/
findet man in der Bauaussschusssitzung am 6.3.2018 unter TOP 4 sehr umfangreiche Planunterlagen und Erläuterungen zum Bereich Herrloh/Bremberg/Poppenberg.
Der Bebauungsplan für diesen Bereich wurde überarbeitet und neben vielen "Anpassungen" des alten Planes an den Ist-Zustand wurden die 2 neuen Sommerrodelbahnen, die Zipline und Ausbaumöglichkeiten für die Gastronomie eingezeichnet und erläutert.
Mich überrascht, dass das jetzt nochmal Thema im Stadtrat ist. Die Genehmigung für die Sommerrodelbahnen und die Vergrößérung der Gastronomie wurde meines Wissens nach schon im letzten Juli beschlossen?
Und ich dachte, der Bau der Sommerrodelbahnen hat im Herbst schon begonnen?
Im letzten Jahr wurde nur ein grundsätzlicher Beschluss gefasst, dass der Bebauungsplan vor dem Hintergrund der dort genannten Absichten geändert werden soll. Zwischenzeitlich wurde der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung, Umweltprüfung etc. erarbeitet, welcher nun öffentlich ausgelegt werden soll (ist Pflicht im Bebauungsplanverfahren). Diese Offenlage wurde am 6.3. beschlossen, im Anschluss muss die Änderung dann noch als Satzung beschlossen werden.

Im Regelfall darf für solche Bauvorhaben die Genehmigung erst nach Ende der Offenlage erteilt werden. Es gibt aber Ausnahmen, wodurch das auch schon vorher möglich ist. Diese Möglichkeit wird für Vorhaben im Skiliftkarussell regelmäßig genutzt, scheint es mir.
Auf jeden Fall sind hier die genehmigten Erweiterungen nochmal genauer aufgelistet: Wenn ich es richtig erkenne, darf die Gastronomie erweitert werden bei Möppi, an der Brembergklause, sowie an den beiden Hütten im Berreich Talstation QuickJet.
Dafür wurden mindestens drei Standorte aufgegeben, an denen ürsprünglich neue (aber kleine) Skihütten hätten gebaut werden dürfen.
Hier bin ich durchaus gespannt, wann wer erweitern möchte. Laut der Vorlage vom vergangenen Juli gab es eine konkrete Anfrage, während Erweiterungen an den anderen Standorten wohl eher mittelfristig geplant sind.
Was auch auffällt, ist die Fläche zwischen Poppenberg und QuickJet, in der laut den Unterlagen ein Schneedepot genehmigt ist. Die Genehmigung gab es zwar schon für letzten Sommer, aber da waren die Bäume noch nicht gefällt und folglich wurde kein Schnee übersommert. Jetzt sind die Bäume weg und am Wochenende standen da auch ein paar Schneekannonen rum, allerdings ohne Schnee produziert zu haben. Aber evtl wird da ja noch Schnee reingeschoben, der am Ende der Saison übrig blebt.
Weiß da jemand mehr?
Ich weiß nicht mehr, könnte mir aber vorstellen, dass da auch naturschutz- und wasserrechtliche Fragen/Genehmigungen dran hängen, die vielleicht noch nicht geklärt waren/sind.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.03.2018 - 16:06
von Thunderbird80
Was wird vermutlich der nächste neue lift werden in Winterberg und wann?? Vielleicht 6er Brembergkopflift2?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.03.2018 - 19:06
von niknak
Thunderbird80 hat geschrieben: 20.03.2018 - 16:06 Was wird vermutlich der nächste neue lift werden in Winterberg und wann?? Vielleicht 6er Brembergkopflift2?
Das halte ich doch eher für unrealistisch. Der Schlepplift reicht dort voll und ganz und ich bin eher der Meinung, dass dafür kein Geld da ist, wenn die nicht mal`s eine gescheite Beschneiungsanlage (An ihrem Hauptlift- 6er Sesselbahn Bremberg) errichten können. Außerdem dient der SL Brembergkopf 2 nur als Rückbringer vom Nordhang und dieser ist vom Naturschnee abhängig.
Irgendwann kommt vielleicht noch die Verbindung zur Postwiese, aber das Skiliftkarussell hat weitestgehend seinen Endausbau erreicht.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.03.2018 - 19:15
von jojo2
Vielleicht kommt ja irgendwann eine KSB an den Kahlen Asten weiter rauf als der bisherige Schlepplift :-)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.03.2018 - 09:12
von GIFWilli59
niknak hat geschrieben: 20.03.2018 - 19:06 Das halte ich doch eher für unrealistisch. Der Schlepplift reicht dort voll und ganz und ich bin eher der Meinung, dass dafür kein Geld da ist, wenn die nicht mal`s eine gescheite Beschneiungsanlage (An ihrem Hauptlift- 6er Sesselbahn Bremberg) errichten können. Außerdem dient der SL Brembergkopf 2 nur als Rückbringer vom Nordhang und dieser ist vom Naturschnee abhängig.
Irgendwann kommt vielleicht noch die Verbindung zur Postwiese, aber das Skiliftkarussell hat weitestgehend seinen Endausbau erreicht.
Der Brembergkopf 2 bindet zusätzliche Parkplätze an, so ganz unwahrscheinlich ist der Ersatz nicht.
Was die Beschneiung vom Brembergkopf 1 angeht, so scheint man der Meinung zu sein, dass die dortige Anlage den Ansprüchen genügt, was mMn auch der Fall ist.

Die Verbindung zur Postwiese könnte auch über den Asten bzw. daran vorbei führen, dafür wäre der Ersatz des Brembergkopf 2 sinnvoll/erforderlich: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... e#p5113567

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.03.2018 - 11:23
von snow*Uwe
Ich denke, alle weiteren Überlegungen wie auch meine,
sollten wir hier im "Sauerland Utopie Topic" weiter "planen"!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 2#p5157162

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 30.03.2018 - 10:21
von RB8
Heute ist wohl letzter Betriebstag vom Köhlerhagen I Schlepplift in Willingen, bevor dieser dann demontiert wird. Also wer nochmal fahren will...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 30.03.2018 - 20:18
von GIFWilli59
War heute da und habe gehört, dass er wohl morgen nochmal läuft und evtl. auch bis Montag.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 31.03.2018 - 18:08
von Ram-Brand
Denke auch, dass ein Abriss erst nach den Ostertagen sinvoll ist bzw. gemacht wird.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.04.2018 - 13:03
von GIFWilli59
Ram-Brand hat geschrieben: 31.03.2018 - 18:08 Denke auch, dass ein Abriss erst nach den Ostertagen sinvoll ist bzw. gemacht wird.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p5158430

Infos zu Abriss- und Neubauarbeiten können/sollten hier diskutiert werden: Bautagebuch Willingen 2018

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.04.2018 - 21:26
von ixiseilbahn
"Das Skiliftkarussell Winterberg ist auch im Sommer einen Besuch wert. Sobald der Schnee weg ist, werden die Arbeiten an den Sommerrodelbahnen fortgesetzt. Eine entsteht am Herrloh unterhalb der St. Georg Schanze. Die andere ganz in der Nähe am Astenstraßenlift. Beide Bahnen sollen im Sommer fertig sein und auch im Winter laufen. So sollen sie attraktive Freizeitangebote in schneearmen Perioden schaffen. Für den Sommer 2019 ist eine Zip Line geplant."

-https://www.skiliftkarussell.de/

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.04.2018 - 15:10
von basti.ethal
Während einer Techno-Alpin Schulung habe ich von einem Mitarbeiter des Skiliftkarusells erfahren, dass derzeit eine Machbarkeitsstudie für den Ersatz des Brembergschleppers durch einen Sessel bis zum Nordhang sowie für Verbindungsbahnen nach Neu- und Altastenberg in Auftrag gegeben ist. Jedoch hält man sich diesbezüglich noch sehr verschwiegen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.04.2018 - 16:19
von markus
Dann ist es ja gut wenn Du Internas die dir Kollegen vertraulich mitteilen gleich Ausposaunst! So macht man sich Freunde!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.04.2018 - 18:37
von Lord-of-Ski
basti.ethal hat geschrieben: 11.04.2018 - 15:10 Während einer Techno-Alpin Schulung habe ich von einem Mitarbeiter des Skiliftkarusells erfahren, dass derzeit eine Machbarkeitsstudie für den Ersatz des Brembergschleppers durch einen Sessel bis zum Nordhang sowie für Verbindungsbahnen nach Neu- und Altastenberg in Auftrag gegeben ist. Jedoch hält man sich diesbezüglich noch sehr verschwiegen.
Für was braucht man da eine Machbarkeitsstudie? In meinen Augen würden da ein paar Kettenbagger, 1-2 Schubraupen und ein Harvester vollkommen reichen ;D

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.04.2018 - 19:07
von GIFWilli59
markus hat geschrieben: 11.04.2018 - 16:19 Dann ist es ja gut wenn Du Internas die dir Kollegen vertraulich mitteilen gleich Ausposaunst! So macht man sich Freunde!
Dass du aber immer nur das Negative sehen musst :wink:
Dass man die Sinnhaftigkeit einer solchen Verbindung ernsthaft untersucht ist jetzt auch nicht so die Hammermeldung.
Und dass solche Erschließungsfragen nicht in der Öffentlichkeit breit getreten werden, unterscheidet das Sauerland z. B. vom Harz.
Lord-of-Ski hat geschrieben: 11.04.2018 - 18:37 Für was braucht man da eine Machbarkeitsstudie? In meinen Augen würden da ein paar Kettenbagger, 1-2 Schubraupen und ein Harvester vollkommen reichen ;D
Knackpunkt ist sicher auch, wer das nötige Geld dafür aufbringt. Mit den Astenbergern braucht man da nicht zu rechnen, haben beide Gebiete doch nicht ganz unerhebliche Verbindlichkeiten.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.04.2018 - 20:01
von jojo2
Wenn man Winterberg mit der Postwiese verbinden will halte ich eine Machbarkeitsstudie mit den Alternativen garnicht so schlecht. Da gibt es schon einige Fragen zu klären.

Will man das der durchschnittliche Winterberg Skifahrer dort fahren kann ist der Nordhang fast zu steil :D Andersrum wäre für die besseren Skifahrer eine Piste vom Kahlen Asten bis zum Bremberglift 2 für Winterberg n.m.E ein enormer zugewinn. Aber wer zahlt die Lifte? Man muss bedenken das die Lifte in Winterberg alles einzelnen Betreibern gehören, z.b. wird es die Kappe nicht so toll finden wenn die besseren dann nacher am Kahlen Asten fahren usw.

Dann sind auf dem Weg zum Nordhang die L540 und B236 zu überqueren.

Wenn man dann schon am Astberg in das Karusell einsteigen kann, wo parken dort die ganzen Autos? Die Kapazitäten sind dort gar nicht vorhanden. Die meisten kommen zwar aus Richtung Dortmund, aber ich z.b. komme aus Richtung Olpe und werde da nicht der einzige sein, auch wenn ich immer das Gefühl hab :D

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.04.2018 - 22:42
von Lord-of-Ski
GIFWilli59 hat geschrieben: 11.04.2018 - 19:07Knackpunkt ist sicher auch, wer das nötige Geld dafür aufbringt. Mit den Astenbergern braucht man da nicht zu rechnen, haben beide Gebiete doch nicht ganz unerhebliche Verbindlichkeiten.
Ach ist doch egal ob die noch mehr Schulden haben als jetzt schon, die sind doch alle Kreditwürdig :lach: