In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Af hat geschrieben:
- Serfaus:
- Neubau Zubringergondel ab Dorf
- Modernisierung Dorfbahn
- Verbindung mit See....
- Neuer See bei der Rodelhütte
Da fehlt noch was - im Buch steht noch was von einer Bahn aus dem Laustal rauf Richtung Plansegg, wenn ich mich recht entsinne. Und die Komperdellbahn ist die älteste EUB im Gebiet.
Mal wieder Glaskugel im SFL-Topic, dann hätte ich auch noch einen Kandidaten:
Rastbahn auf kuppelbar umbauen/Neubauen und mit Hauben versehen - klar, Sitzheizung und Kindersicherung würde sie dann auch bekommen
@ Dachstein: Ich meinte eigentlich die Komperdellbahnen. Aber der neue Zubringer wäre aus dem Ortskern raus gedacht gewesen.... Laustal wäre noch interessant. Würde gute schwarze Pistchen geben, allerdings brauchts da dringen eine schlagkräftige Beschneiung, da IMO ein praller Sonnenhang.
@ Seilbahnfreund: Wozu die 4SB umbauen? Bin da noch nie gestanden und mit der Wonnebahn stünde eh eine bessere Wiederholungsbahn zur Verfügung.
Prinzipiell könnte man auch am Masner eine zweite Bahn bauen. Links vom alten Minderslift auf den danebenliegenden Berg. Etwa von der Talstation des Mindeslifts quer den Hang rauf. Die Bahn wäre gerade noch in den Skigebietsgrenzen drin, würde allerdings nicht so hoch gehen die neue Masnerkopfbahn.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man da ein, zwei massentaugliche Pisten hinbekommen würde. Was definitiv geht ist eine Piste von oben herunter, die dann irgendwo im Bereich der Bergstation des alten Mindersliftes in die bestehende Piste mündet. Aber wenn das alles an neuen Pisten wär, wäre der aufwand zu groß.
Die anderen potenzielen neuen Pisten würde allerdings recht lange quer zum Hang des Berges verlaufen und die Rückkehr zur Talsattion ist mir noch nicht ganz klar. Ist da nicht eine kleine Schlucht neben der Talstation der Masnerkopfbahn?
Auf diesem Bild das ich mir aus snowfalts Bericht ausgeliehen habe sieht man die Strecke der portentiellen neuen Bahn:
Sinn machen würde die Bahn aber nur wenn man von dem Gippfel hinten in der Mitte nicht nur zur bestehenden Piste am Minderslift rüberkäme, sondern auch direkt unter der Bahn eine Piste bauen könnte. Das Gelände sieht dazu aber nicht massenkompatibel aus...
Die sind vermutlich nicht weg sondern nur komplett eingeschneit. Die Stützen waren ja am Anfang der Saison noch da und ich glaube kaum, dass die im Winter noch abmontiert werden.
Zumindest was den Wonnelift angeht habe ich letztes oder vorletztes Jahr in der Liftschlange einen Skilehrer zu einem seiner Leute sagen hören, dass dieser ersetzt und dann von der Kreuzung Möseralmabfahrt/ Wonneabfahrt bis zur Wonnehütte oder gar auf den Grat oberhalb Bergstation Zwölferbahn gehen sollte. Angeblich seien beide Varianten im Gespräch, wobei die zweite Variante wegen der Lawinengefahr oben am Grat eher unwahrscheinlich sei. Im Frühjahr sind dort oben ja auch öfters mal die Pisten südseitig gesperrt wegen Lawinengefahr...
Das ich aber den Skilehrer nicht kannte und auch sonst nie was darüber gehört habe, gehört das wohl auch in den Bereich Glaskugel, wollte es nur nicht vorenthalten...
Sollte es so kommen, müsste man wahrscheinlich die Wonneabfahrt unterhalb der jetztigen Talstation des Liftes auch verbreitern.
Die sind vermutlich nicht weg sondern nur komplett eingeschneit. Die Stützen waren ja am Anfang der Saison noch da und ich glaube kaum, dass die im Winter noch abmontiert werden.
Hehe die Stützen des Minderslift wurden am 15.12. abmontiert - siehe mein Bericht von damals aber die eingeschneit These ist natürlich auch gut
Und wann men die Wonnelift erneutt , warum nicht bis oben an der Almbahn , dan kann man von Fiss aus gans die Nordseitte befahren ohne erst die uberfolle Schöngampfabfahrt zu machen , und die westhang ist schneller erreichbar ?
Eben wegen der Lawinengefahr. Wenn sie die Bahn so bauen würden, dann wohl als MGD/EUB.
Zur Diskussion um den Ersatz der Komperdellbahn: Ich glaube nicht, dass eine Bahn aus der Dorfmitte gebaut wird. Es spricht zu viel dagegen. Denn erstens ist das Skidepot an der Talstation, dort haben ne Menge Leute ihre Sachen; zweitens kommt man von der Talstation dann nicht mehr direkt zum Komperdell, was auch ziemlich ungünstig ist. Die Alpkopfbahn würde deutlich voller werden, ebenso die Familienbahn. Von einer Bahn aus der Dorfmitte profitieren nur die, die dort in der Nähe wohnen, viele werden benachteiligt. Ein Ersatz der Komperdellbahn auf derselben Trasse und die Erneuerung der Dorfbahn, um mehr Menschen zur Talstation zu bringen, sollten in Serfaus meiner Meinung nach die nächsten und wichtigsten Projekte sein.
Es ist immer wieder interessant zu sehen wie hauptsächlich in diesem News-Topic vor sich hingeplaudert werden darf und wie viele Vieles zu wissen scheinen. Auch lustig zu sehen wie die schönen Diskussionen zu jeder "Wird wohl werden-Skizze" toleriert, ja sogar gefördert werden während in anderen "News-Topics", wo sich die Moderation nicht so intensiv wie in SFL beim Schneesport die Zeit vertreibt, gleich bei jedem kleinen Abschweifer mit blauer und roter Farbe vergnügt…
So interessant eine Verlängerung der Wonnebahn bis zum Schönjoch auch sein mag. Es gibt neben der Lawinengefahr noch ein Argument was dagegen spricht:
Am Sturmtagen, bei denen die Schönjochbahn II, die Nordseite und der Masner geschlossen sind, verteilt sich die Masse an Skifahrern auf die übrigen Lifte.
An solchen Tagen kommen sogar am Wonnelift längere Schlangen vor. Sollte eine mögliche Wonnebahn jedoch bis aufs Joch führen, so stünde diese bei Sturm ebenfalls still.
Soll heißen: an Sturmtagen wäre das Angebot noch kleiner als es eh schon ist. Daher bin ich der Meinung, dass die Bergstation einer möglichen neuen Wonnebahn nicht viel höher liegen darf
als die Bergstation des heutigen Schlepplifts.
Kommen wir nun aus dem Utopie-Berich zurück zu den Fakten:
Im Buch "50 Jahre Komperdellbahn" stand definitiv drin, dass die 6-MGD Komperdell in den nächsten Jahren ersetzt werden muss.
Daher gehe ich davon aus, dass dies in der Tag das nächste große Projekt in Serfaus sein sollte.
Bleibt nur die Fragen, wann dieses in Angriff genommen wird und was für eine Bahn gebaut wird.
Außerdem steht noch die so genannte Gmairer See-Bahn auf dem Plan, die ja schon im Gemeinderat von Serfaus diskutiert wurde.
Vadret hat geschrieben:Es ist immer wieder interessant zu sehen wie hauptsächlich in diesem News-Topic vor sich hingeplaudert werden darf und wie viele Vieles zu wissen scheinen. Auch lustig zu sehen wie die schönen Diskussionen zu jeder "Wird wohl werden-Skizze" toleriert, ja sogar gefördert werden während in anderen "News-Topics", wo sich die Moderation nicht so intensiv wie in SFL beim Schneesport die Zeit vertreibt, gleich bei jedem kleinen Abschweifer mit blauer und roter Farbe vergnügt…
Wie recht du in der Hinsicht hast - ich denke, es ist an der Zeit, mal wieder weg vom SFL Glaskugelschaun zu kommen und sich handfesten Fakten zu widmen. Dementsprechend wird hier demnächst ausgemistet und entsprechend verschoben. Wer sich aber dennoch mit zukünftigen Dingen in SFL beschäftigen will, im Buch 50 Jahre Komperdellbahn sind einige Projekte angesprochen, die auf ihre Umsetzung warten.
BluFire hat geschrieben:Kann dann mal irgendjemand die Sachen hier reinschreiben, die in dem Buch stehen?
Wäre sehr nett
Ich denke, es ist schwierig an das ranzukommen
Hallo, ich übernehm das mal:
1. Erneuerung EUB Komperdell im bestehenden Gebäude
2. Erneuerung Dorfbahn, evtl. mit zwei hintereinander geschalteten Wägen
3. Verteiler "Brunnenkopfbahn" zwischen Plansegg und Königsleithe
4. "Kerbbahn" vom Laustal zum Plansegg
5. Speicherteich neben neuer Rodelhütte (dieses Jahr letzte Saison mit der alten Hütte)
6. Projekt Gmairer Seebahn (ferne Zukunft, da Pfundser Grund)
7. Verbindung mit See, evtl. über die Glockscharte als "Glocklift 3S" (noch fernere Zukunft, da Eigentumsverhältnisse der Bergbahnen See ungünstig verteilt)
8. Fiss "Wonnebahn", evtl. Richtung Schönjoch-Westabfahrt
Af hat geschrieben:
- Zusätzliche Bahn auf die Frommes? Ist eher ein Gerücht.
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund dafür, warum man Schönjöchl/Frommes nicht von Ladis aus ersschließt? Ist das zu ausgesetzt?
Die Anbindung von Ladis an das Restgebiet ist ja gelinde gesagt eher unattraktiv (Sonnenbahn als einzige Bahn, entweder drin sitzen bleiben, oder die Winklabfahrt nehmen, die mehr ein bis zu 50m breiter Ziehweg ist, als eine Abfahrt...). Von Ladis zum Masnerkopf muss man minimum die Sonnenbahn, Möseralmbahn, Sattelbahn, Planseggbahn, Scheidbahn, Pezidbahn und die Masnerkopfbahn nehmen, also 7 (!) Bahnen, wobei die Pisten teilweise (Winklabfahrt, Jochabfahrt, Arrez-non-stop) eher Verbindungswege als Pisten sind. Von der Talstation in Fiss auf den Masnerkopf habe ich es in 1 Stunde geschafft.
Mit einer Bahn zum Schönjöchl würde man den Weg nach Serfaus zwar nicht verkürzen, aber die Fisser Nordseite und auch das ganze Schönjoch-Gebiet bis nach Fiss runter wäre unmittelbar an Ladis angebunden. Die zugehörige Talabfahrt gibt es ja auch schon. Dann vielleicht noch eine Piste über Rabuschl / Obladis nach Ladis, eine weitere aus Richtung Zwischenholzabfahrt über die Kuhalm zur Sonnenburg und fertig... Ladis stünde gleich ganz anders da...
Wenn man sich das Gebiet (und auch die Erweiterungen in letzter Zeit) insgesamt ansieht, kann es am Naturschutz ja eigentlich nicht liegen. Das scheint landschaftsplanerisch großräumig als (Sk)Industriegebiet ausgewiesen zu sein.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!
Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
2. Erneuerung Dorfbahn, evtl. mit zwei hintereinander geschalteten Wägen
Hier wird doch auch noch über den Bau weiterer Stationen/Haltestellen in Serfaus diskutiert, wobei das auch davon abhängig sein dürfte, ob es einen neuen Zubringer aus dem Serfauser Ortszentrum gibt.
Zum Thema bessere Anbindung Ladis:
es gab doch vor einiger Zeit auch mal eine Skipiste, welche von der Frommes im unteren Teil Richtung Ladis abgebogen ist. Warum wurde diese Piste aufgegeben?
Tja, und warum hat Ladis keine bessere Anbindung? Wenn ich es richtig weiß, war Ladis immer ein bißchen das Anhängsel und Hautptgesellschafter der Fisser Bergbahnen ist nunmal die Gemeinde Fiss und warum sollte die, die Position ihrer Nachbargemeinde durch eine deutlich bessere Liftanbindung an das Skigebiet stärken!?