Seite 162 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.11.2019 - 17:16
von Seilbahnjunkie
Ich hab rechtzeitig die Flucht mit der 8er ergriffen, solange das noch ging. Wirklich schön wars heute aber nirgends.
Besonders interessant ist der Gondelabstand im Vergleich zur direkt daneben verlaufenden Giggijochbahn. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dafür ist aber die Bergstation auch extrem kurz ausgefallen.
Interessant finde ich übrigens auch die Garagierung. Die ist zwar als Stichgleisbahnhof im Gebäude der Talstation angelegt, aber das Ende mündet quasi wieder in den Anfang des Abstellgleises. Es ist aber trotzdem kein Schleifenbahnhof, weil es nur eine Weichenverbindung zum Umlauf gibt. Garantiert wird rückwärts, ausgaragiert vorwärts.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.11.2019 - 17:24
von maba04
Snowking99 hat geschrieben: 23.11.2019 - 17:06
Snowworld-Warth hat geschrieben: 23.11.2019 - 17:05
Die Kapazität der neuen Seilbahn ist wohl ein schlechter Scherz oder? War heute dort, als im Giggijoch-Sektor nur noch der 8er und die neue Bahn offen waren und musste dank des gigantischen Kabinenabstandes 10 min unten warten. Danach ging der 8er zu und dann fuhren alle dort runter (mussten dann bestimmt über 20 min warten), zuvor gab's die Wartezeiten trotz ziemlich leerer Piste schon. Zum Glück ist im Gaislach-Sektor auch schon was auf...
Edit: Da war wohl jemand schneller

Ja sie hat weniger Kapazität als der Doppelsessel.
Selbst im Endausbau hat sie nur 23 Kabinen. Aktuell sind es 14.
Momentan hat sie eine Kapazität von 800 Pers./h Immerhin ist sie durch 9 zusätzliche Kabinen ausbaubar auf 1.330 Pers./h: https://www.soelden.com/de/winter/skige ... lbahn.html
Hat die Pistenverbreiterung eigentlich schon dieses Jahr stattgefunden?
Zusätzlich steht eine Pistenverbreiterung bei der Talstation auf dem Programm, um die bisherige Engstelle zu entschärfen.
Quelle: https://www.soelden.com/de/winter/skige ... lbahn.html
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.11.2019 - 17:43
von Julian96
Naja wie stark ist diese Bahn an einem normalen Skitag ausgelastet? Ich denke da reicht die Kapazität schon. Für die paar außergewöhnlichen Tage pro Saison wie eben heute lohnt es sich wohl kaum eine größere Station zu bauen und mehr Gondeln zu kaufen, nur damit diese dann 90% der Saison nicht ausgelastet werden. Eine Gondel wird nicht so billig sein.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.11.2019 - 18:08
von Theo
Nur am heutigen tag die Kap zu messen wäre wirklich nicht sinnvoll, da hätte man auch letzten Samstag behaupten können der 8er sei zu klein.
Laut den Webcambildern der Mittelstation war während dem Probebetrieb die Türöffnung- schliessung praktisch die ganze Zeit in Betrieb also ist davon auszugehen dass Probleme mit den Kabinentüren bekannt gewesen wären da ja jede Kabine pro Stunde Vollbetieb ca. 15 solcher Vorgänge hat.
An einem Tag wie heute würde ich da schon viel eher auf Skischuh in der Türe tippen denn solche Tage sind dafür bekannt dass weil alle schon total genervt sind sich Vorfälle dieser Art extrem häufen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.11.2019 - 22:03
von Seilbahnjunkie
Und warum wurden dann alle Türen (die ich gesehen habe) per Hand zugeschoben? Die Füllung der Kabinen lief ansonsten auch sehr gut, man hat es geschafft praktisch alle Gondeln voll zu bekommen. Einmal waren wir sogar zu 12. in der Gondel, der letzte musste stehen.
Das lief dann aber ohne Stopp.
Natürlich darf man am heutigen Tag nicht die Kapazität messen. Es ging zwar eigentlich noch recht geordnet zu, aber es hat sich auch einfach eine Anstehspur neben den Drehkreuzen gebildet.
Kann es eigentlich sein, dass hier die leistungsstärkste und die leistungsschwächste 10er EUB direkt nebeneinander stehen?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.11.2019 - 23:02
von Ram-Brand
Wenn man die Tür zuschieb, dann verhindert man, dass Leute vielleicht doch noch den Skistock oder die Skischuhe zwischen der Tür einklemmen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 24.11.2019 - 08:34
von ski-chrigel
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 23.11.2019 - 22:03
Und warum wurden dann alle Türen (die ich gesehen habe) per Hand zugeschoben?
Das wird an vielen Gondeln gemacht, wenn viel Betrieb herrscht und die Gondeln gefüllt werden. Wie es Ram-Brand sagt, um Stopps infolge irgendwelcher Einklemmungen bei der automatischen Türschliessung vorzubeugen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bahn nicht freigegeben worden wäre, wenn der Mechanismus nicht sauber funktioniert hätte.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 24.11.2019 - 08:36
von Snowworld-Warth
Also als ich gestern mit der Bahn gefahren bin, waren zweimal Liftler an der Mittelstation beschäftigt, die Türen zu zudrücken. Das sah sehr stark nach einer Störung aus. Die Liftler machten auch einen besorgten Eindruck.
Nach aktueller Liveinfo ist die Bahn heute auch wieder geschlossen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.11.2019 - 10:41
von snowflat
Will aufgrund der Schilderungen hier auch nicht die Kapazität an dem einen Tag festmachen. Aber es ist schon interessant, dass man eine DSB durch ein EUB ersetzt und diese selbst im Endausbau eine rechnerisch geringere Kapazität haben wird. Das ist halt total gegen die generellen Entwicklungen in Skigebieten
Aber ich gehe mal davon aus, dass man über die täglichen Zutritte einen tiefen Einblick in den Bedarf hatte. Frage ist nur, ob die "Anziehungskraft" einer EUB kalkuliert wurde und eine gewisse Anzahl von Gästen den Bereich dort nun für Wiederholungsfahrten nutzen und die vorher wegen der DSB nicht gemacht haben.
Aber eine Reduzierung der Kapazität wäre ja nicht das erste mal dort, ich erinnere an den ersatzlosen Abbau der 4 KSB Gampe in 2012 oder 4 KSB Rettenbachjoch in 2017 ... klar stehen dem gegenüber auch Kapazitätserhöhungen welche unterm Strich über das gesamte Gebiet positiv sind.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.11.2019 - 11:32
von Christopher
Hat die Anlage elektrische Türen? Wäre kein neues Problem, Pardatschgrad hatte ähnliche Probleme.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.11.2019 - 17:15
von Julian96
snowflat hat geschrieben: 25.11.2019 - 10:41
Will aufgrund der Schilderungen hier auch nicht die Kapazität an dem einen Tag festmachen. Aber es ist schon interessant, dass man eine DSB durch ein EUB ersetzt und diese selbst im Endausbau eine rechnerisch geringere Kapazität haben wird. Das ist halt total gegen die generellen Entwicklungen in Skigebieten

Aber ich gehe mal davon aus, dass man über die täglichen Zutritte einen tiefen Einblick in den Bedarf hatte. Frage ist nur, ob die "Anziehungskraft" einer EUB kalkuliert wurde und eine gewisse Anzahl von Gästen den Bereich dort nun für Wiederholungsfahrten nutzen und die vorher wegen der DSB nicht gemacht haben.
Aber eine Reduzierung der Kapazität wäre ja nicht das erste mal dort, ich erinnere an den ersatzlosen Abbau der 4 KSB Gampe in 2012 oder 4 KSB Rettenbachjoch in 2017 ... klar stehen dem gegenüber auch Kapazitätserhöhungen welche unterm Strich über das gesamte Gebiet positiv sind.
Aktuell im Kaunertal mit der neuen Falginjochbahn gerade mal ein viertel der ursprünglichen Kapazität des Doppelschleppers. Im Endausbau dann immer noch nur die hälfte. Und der Lift war vorher schon öfters voll ausgelastet
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.11.2019 - 17:47
von Seilbahnjunkie
Christopher hat geschrieben: 25.11.2019 - 11:32
Hat die Anlage elektrische Türen? Wäre kein neues Problem, Pardatschgrad hatte ähnliche Probleme.
Ich wüsste nicht, dass es das für die Omega Gondeln gibt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.11.2019 - 18:16
von David93
Doch, elektrisches Türsystem ist auch für diese Kabine bei CWA bestellbar.
Hat die Bahn in Sölden aber nicht, man sieht den Mechanismus für die Türen am Gehänge, der wäre bei elektrischen Türen nicht vorhanden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.11.2019 - 21:01
von Ram-Brand
Ich denke man will keine Wiederholungsfahrer haben.
Die Bahn ist nur als Zubringer für Hochsölden gedacht.
Da reichen wohl 1330 ppp/h aus.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.12.2019 - 11:33
von snowflat
Der Gondelabstand bei der neuen EUB scheint noch nicht so homogen zu sein: https://hochsoelden.panomax.com/bbs?t=2 ... 5+11-00-02
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.12.2019 - 13:55
von DiggaTwigga
Das sieht mir nach einem Stitchingfehler der Webcam aus.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.12.2019 - 15:59
von Seilbahnjunkie
Ich glaub das hat er schon gemerkt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.12.2019 - 17:04
von Ram-Brand
Daher wohl auch das
dahinter.
Ich weiß ja nicht wie schnell sich die Kamera dreht und wieviel Bilder die macht.
Meistens merkt man es gar nicht das die Bilder zusammengesetzt werden.
Ergänzung:
Ich habe eben mal geschaut. Anscheinend wurde die Kamera am 4.12. ausgetauscht.
Sie macht jetzt echt gute Bilder, auch bei Nacht.
Da sieht man sogar Sterne und die Pistenbullys über den Berg kreisen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.12.2019 - 21:11
von DiggaTwigga
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 05.12.2019 - 15:59
Ich glaub das hat er schon gemerkt.
Da hatte ich wohl nicht die hellste Minute
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.12.2019 - 00:06
von maba04
Eine moderne 10er-Kabinenbahn verbindet das exklusive Hoteldorf Hochsölden mit dem Giggijoch als zentralen Hotspot im Winterskigebiet Sölden. Für diesen Komfortschub investierten die Bergbahnen Sölden heuer 10 Millionen Euro. Ebenfalls neu im Angebotsportfolio: Die 7,3 km lange Rodelbahn von der Mittelstation Gaislachkogl bis nach Sölden.
Quelle: Neue Hochsölden-Rotkoglbahn feierlich eröffnet
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.12.2019 - 12:25
von Hembes
Also ich war in Dezember 2x vor Ort an der Rotkoglbahn, unter anderem zur Einweihung.
Persönlich finde ich die Bahn total übertrieben für dieses kurze Stück. Eine moderne 4er Sesselbahn hätte vollkommend ausgereicht.
Die Bevölkerung scheint jedoch sehr stolz auf Ihre neue Bahn zu sein.
Zum Thema Bergstation wurde mir gesagt, dass eine längere Bahn nicht möglich gewesen sei, da der Grundstücksbesitzer weiter oben nicht verkaufen wollte. Ohne zu schieben kommt man nicht zu den Sesselbahnen am Giggijoch, außer zum Roßkirpl.
Achso und Kosten spielen in Sölden beim Bau solcher Projekte keine Rolle, deshalb egal ob volle oder halbe Mittelstation oder sonstige Spielereien.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.12.2019 - 12:42
von Ram-Brand
^^ Aber sicher hat es Gründe gegeben, dass man nicht das Geld verprasst, auch wenn Du sagst, das es keine Rolle spielt.
Also denke ich hat man hier schon wirtschaftlich gedacht.
Denn sonst hätte man anders gebaut:
- Mittelstation beidseitig
- Garagierung unter der Erde
- Beschicken und Garagieren vorwärts (zwei Förderer)
- Höhere Förderleistung (mehr Kabinen)
- Höhere Fahrgeschwindigkeit (6m/s) anstatt jetzt nur 5m/s
- Bergstation 1 Stockwerk höher mit Brücke direkt zur Restaurantebene.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.01.2020 - 16:16
von oerx
Frage an die Experten:
Am 29.12.2019 16:40 sieht man auf der Rettenbachferner Webcam eine neu angelegte Bullyspur nach unten "ins Loch" zur Schwarze Schneid II Stütze. Weiss jemand mehr dazu? Wieso, weshalb, warum?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.01.2020 - 17:12
von Ram-Brand
Versorgungsfahrt zu der Stütze?
Die andere Seite ist ja schon recht steil.
Bauarbeiten für die Verlegung des Schleppers sicher nicht. Es sei den jetzt wird die neue Trasse schon vermessen.
Ich denke aber sowas macht man erst im Frühjahr.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 06.01.2020 - 13:43
von oerx
Nachdem die o.g. Bullyspur mit der Zeit zugeweht wurde, sieht man heute am 06.01.2020 08:40 und nochmal um 09:00 dort wieder einen Bully "in das Loch" fahren. Auf dem 08:50 Bild ist der Bully ganz unten zu erahnen (Dachecke von der Fahrerkabine?).
Wäre nach wie vor an Hintergründen dazu interessiert, vielen Dank falls jemand noch was weiss. Und falls jemand vor Ort ist und davon ein paar Fotos aus der Gondel machen könnte, das wäre nett.