Seite 162 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2014 - 08:58
von Florian86
Selbst ein eigentlich erfolgreiches Unternehmen wie die ZBAG macht keinen großen Gewinn, weil man dort nicht in größerem Umfang und konsequent investiert.
Und selbst wenn: so lange ausreichend Gewinn gemacht wird, ist doch alles OK. Muss ja nicht jeder das letzte Bisschen an Geld rausholen, was möglich ist...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2014 - 09:35
von Choisir
Gewinne müssen allerdings zusätzlich versteuert werden. Wenn diese Gewinne sinnvoll in neue Projekte investiert werden, wird das am Ende sicherlich eine positive Bilanz ergeben.

An Projekten wie den Zusammenschlüssen Zürs/St. Anton oder Rendl/Kappel kann man jedoch erkennen, dass Investitionen für die Zukunft getätigt werden. Sowas finde ich wichtiger und sinnvoller als das Ersetzen jedes 2er Sessels.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2014 - 09:47
von OliK
Zur Diskussion sollte man vielleicht bedenken, dass nach Lech hauptsächlich Schifahrer und nicht Rollenzähler gehen. Von dem her bin voll beim Arlbergfan.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2014 - 11:29
von Stäntn
A propos Verbindung - Richtung Dias zögert sich weiter hinaus:
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... ringen.csp

Gehört zwar egtl. ins Extra Topic Rendl-Kappl, aber hier ist glaub die Sichtbarkeit höher :)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2014 - 21:12
von j-d-s
Tannberg hat geschrieben:
Vergleich einfach mal im Alpenraum, welche Skigebiete die erfolgreichsten sind und ob diese tatsächlich so viele alte Lifte haben oder nicht.
Wie Arlbergfan sagt: :juggle:
quatsch quatsch quatsch.
Lech is schon seit einige Jahren das reichste Dorf in Osterreich.
Es sind nicht nur die Lifte die zählen. Obwohl es hier im Alpinforum manchmal so aussieht.
Ein Doppelsesselbahn is für die meisten Leute nicht so schlimm wie Ebola oder ISIS.

Follow-the-money!
Lech ist ähnlich wie Zermatt in erster Linie ne Abzockerhochburg, deswegen machen die so viel Geld. Und eben nicht etwa weil die Skigebiete so toll wären. Gibt halt genug Leute die es zahlen... denn Gründe außer Gewinnmaximierung gibt es ja für die extrem hohen Preise in Lech und Zermatt nicht.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.11.2014 - 02:43
von falk90
Diese Diskussion ist schon wieder so etwas von unnütz und nervend.
(Ja ich weiß, es heißt AlpinFORUM, aber nur permanent seine Meinung zu wiederholen ist auch keine Diskussion)
Es zerstört viel mehr den sonst recht infomatioven Threat hier, zumal hier auch einige wirklich gut informierte Leute mitschreiben.

Es wird schon einen Grund haben, warum die Leute so viel Zahlen um in Lech / Zürs Schi zu fahren, und diese Leute vermissen mit Sicherheit nicht den KSB - Kabelsalat ala Idalpe oder Hochzillertal.
Schifahren ist immer noch ein freier Sport - jeder darf dort fahre wo er möchte (oder es sich leisten kann).

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.11.2014 - 06:36
von j-d-s
Ich gestehe den Leuten ja zu das zu tun, aber ich würde auch mal behaupten, dass es in Lech/Zürs auch viele Nicht oder Nurnebenbei-Skifahrer gibt. Denen ist das natürlich relativ egal. Aber um Höhenmeter zu sammeln ist ein Skigebiet wie Ischgl besser, denn durch den "Kabelsalat" muss man da halt auch wenig warten.

Wobei ich bei der Beschneiung aber überzeugt bin, dass schleppender Ausbau so manchem Skigebiet noch ne Menge Ärger bringen wird. Man kann sich eben mit der Klimaerwärmung nicht auf Naturschnee verlassen, auch nicht am Arlberg, und erst recht nicht in 20, 30 Jahren. Da sehe ich den Vorteil klar bei Skigebieten wie denen in Südtirol, die jetzt bereits hervorragende Beschneiungsanlagen haben und sie immer weiter ausbauen.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.11.2014 - 15:30
von Tannberg
dass es in Lech/Zürs auch viele Nicht oder Nurnebenbei-Skifahrer
"Nurnebenbei". Nur? Ja und? Ist dass etwas schlimmes?
Die Lecher machen mit ihren sehr zufrieden Stammgäste viel Geld. Noch immer wahrscheinlich viel mehr als in Ischgl (z.B: Lech: 6 x 5*Hotel; Ischgl 1x 5*Hotel)
"Nurnebenbei"= Wochenskipass, teures Hotel/essen/trinken, apres, shopping und und und....
"Höhenmeter sammeln"= Tagesskipass. Schnell & billig essen. Parkplatzgebühr. Nach Hause.

Re: Neues in Warth-Schröcken

Verfasst: 18.11.2014 - 09:27
von Mr. X
Das mit dem Apre-Ski wird vermutlich erst dann richtig funktionieren, wenn die Dorfbahn einmal in Betrieb sein wird. Denkt ihr eigentlich, dass der Mohnenfluhlift mit dem Bau der Dorfbahn für die Skikurse neu errichtet wird?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 18.11.2014 - 14:33
von Mr. X
So ich kenne mich jetzt gar nicht mehr aus.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Trittkopf- und Flexenbahn dock keine Pendelbahnen oder? So heißt es seit heute nämlich bei skiresort.de. Ich dachte es werden entweder 3-S-Bahnen, oder auch 1-S-Umlaufbahnen, bei denen die Gondeln von Zürs, durch die Zwischenstation fahren, dann ganz auf den Trittkopf, dann umdrehen, hinunter bis zur Zwischenstation fahren, von dort aus hinunter zur Alpe Rauz fahren, danach wieder zurück in die Zwischenstation fahren und von dort aus wieder zurück nach Zürs.
Bitte sagt es werden keine Pendelbahnen, denn dann staut sich wirklich alles :tot:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 18.11.2014 - 19:18
von Choisir
Schau mal hier, da ist ein Link zum Bescheid. Glaube nicht dass da was von Bundesbahn steht..

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 18.11.2014 - 19:19
von Choisir
Pendelbahn, ich meine Pendelbahn :mrgreen:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 18.11.2014 - 19:27
von Choisir
Kabinen-Einseilumlaufbahn steht unter Punkt 2.3 für den Abschnitt K1. Ich gehe mal davon aus dass der Rest genauso sein soll.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 19.11.2014 - 00:06
von Mr. X
Obwohl, so eine 3-S-Bahn wäre schon cooler gewesen. 8) Mor kommen die Umlaufbahnen etwas unterdimensioniert vor.
Stimmt das, dass bei der Mittelstation ein Restaurant vorgesehen ist?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 19.11.2014 - 06:37
von ski-chrigel
Einseilumlaufbahn!
Hatten wir doch schon am 5.11. diskutiert, steht doch schwarz auf weiss im Bescheid.
Schlüssig wurden wir nur nicht, ob das eine, zwei oder drei Bahnen werden und wenn zwei, welche Sektion einzeln ist.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.11.2014 - 11:32
von Mr. X
ski-chrigel hat geschrieben:Einseilumlaufbahn!
Hatten wir doch schon am 5.11. diskutiert, steht doch schwarz auf weiss im Bescheid.
Schlüssig wurden wir nur nicht, ob das eine, zwei oder drei Bahnen werden und wenn zwei, welche Sektion einzeln ist.
Warte einmal es steht nur was von der Albonasattelbahn im Bescheid. Jedoch konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob die Flexenbahn und Trittkopfbahn eine 1-Seil-Umlaufbahn werden.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.11.2014 - 12:07
von Choisir
Mr. X hat geschrieben:Warte einmal es steht nur was von der Albonasattelbahn im Bescheid. Jedoch konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob die Flexenbahn und Trittkopfbahn eine 1-Seil-Umlaufbahn werden.
Choisir hat geschrieben:Kabinen-Einseilumlaufbahn steht unter Punkt 2.3 für den Abschnitt K1.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.11.2014 - 12:33
von Mr. X
Choisir hat geschrieben:
Mr. X hat geschrieben:Warte einmal es steht nur was von der Albonasattelbahn im Bescheid. Jedoch konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob die Flexenbahn und Trittkopfbahn eine 1-Seil-Umlaufbahn werden.
Choisir hat geschrieben:Kabinen-Einseilumlaufbahn steht unter Punkt 2.3 für den Abschnitt K1.
Achso OK :D

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.11.2014 - 13:06
von ski-chrigel
Mr. X hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:Einseilumlaufbahn!
Hatten wir doch schon am 5.11. diskutiert, steht doch schwarz auf weiss im Bescheid.
Schlüssig wurden wir nur nicht, ob das eine, zwei oder drei Bahnen werden und wenn zwei, welche Sektion einzeln ist.
Warte einmal es steht nur was von der Albonasattelbahn im Bescheid. Jedoch konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob die Flexenbahn und Trittkopfbahn eine 1-Seil-Umlaufbahn werden.
Kannst Du nicht lesen? Hier nochmal, was ich am 5.11. aus dem Bescheid zitiert habe:
Die bestehende Trittkopfbahn (2-Seil-Pendelbahn) wird abgetragen und durch eine neue Seilbahnanlage („Flexenbahn“) ersetzt. Diese neue Kabinen-Einseilumlaufbahn weist einen geänderten Trassenverlauf auf: zuerst führt die Trasse in südöstlicher Richtung auf einer Länge von 1.875 m auf den Ochsenboden. Dort soll eine Mittelstation neu errichtet werden (s. Pkt. 2.4.). [...] Von der Mittelstation ausgehend führt die neue Trittkopfbahn weiter in nordöstlicher Richtung auf den Trittkopf. Die Bergstation ist am bisherigen Standort geplant
:verweis:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.11.2014 - 22:04
von snowflat
Am Arlberg ist der Bau fünf neuer Seilbahnen geplant. Vorprüfung ist bereits erfolgt.
Arlberger wollen neue Seilbahnen

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.11.2014 - 22:10
von Stäntn
Kann ich nicht lesen ohne abo?!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.11.2014 - 22:19
von B-S-G
Mit einem kostenlosen Account kann man im Monat 8 Artikel umsonst lesen. Bei mir reicht das voll und ganz aus.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.11.2014 - 22:58
von talent
Wenn du über Google News draufgehst dann kannst du es auch ohne Account lesen!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.11.2014 - 08:03
von zürs

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.11.2014 - 10:09
von Palinkopf
Danke für die Infos, Zürs. Jetzt geht das aber mal richtig Ratz-Fatz. Dann dürfen wir mal alle gespannt sein, was bei der Verhandlung am 17.12. rauskommt.

Liebe Grüße