Seite 163 von 168
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 09.10.2020 - 22:10
von carvster|
kaldini hat geschrieben: 09.10.2020 - 21:49
ein letzer Mal vor der Wintersaison ging es auf die kleine Salve.
Neue TF und TT10 in Soell:
Neubau Bahn aus Itter:
Super Bilder! Insgesamt hat die Skiwelt heuer wohl auch viel in Beschneiung investiert, Scheffau sieht man auf der Webcam auch viele TR 10 stehen. Interessant, dass man auf Supersnow in Itter gesetzt hat.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 10.10.2020 - 08:41
von markus
Übrigens sind bei der Ki West durch Hangbewegungen einige Stützen stark aus der achse gewandert. Die bekommen 4 neue Stützen an anderen Standorten. Eine wird 60 meter hoch.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 10.10.2020 - 12:16
von snowflat
markus hat geschrieben: 10.10.2020 - 08:41
Übrigens sind bei der Ki West durch Hangbewegungen einige Stützen stark aus der achse gewandert. Die bekommen 4 neue Stützen an anderen Standorten. Eine wird 60 meter hoch.
Reduziert man dadurch auch die Anzahl der Stützen? Wenn eine 60m hoch wird, ändert das ja nichts an der Tatsache, dass der Hang in Bewegung ist. Oder was ist der Grund für eine derart hohe Stütze in dem Gelände?
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 10.10.2020 - 14:16
von markus
Insgesamt sind scheinbar 10 Stützen betroffen und durch die hohe Stütze reduziert sich die Stützenanzahl. Die hohe Stütze ergibt sich dadurch , dass sie extreme Probleme mit der Standortwahl hatten weil der ganze Hang so Instabil ist.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 10.10.2020 - 18:45
von Tiroler Oldie
markus hat geschrieben: 10.10.2020 - 14:16
Insgesamt sind scheinbar 10 Stützen betroffen und durch die hohe Stütze reduziert sich die Stützenanzahl. Die hohe Stütze ergibt sich dadurch , dass sie extreme Probleme mit der Standortwahl hatten weil der ganze Hang so Instabil ist.
Im Talstationsbereich hat man viel zu viel Probleme mit Naturgewalten.
2 x war schon die Talstation überflutet und jetzt mit den wandernden Stützen.
Da wäre es überlegenswert die Ki-West auf neuer Trasse zu errichten mit Talstation bei der Pengelsteinbahn.
Dann wären auch die Probleme mit der zu steilen und zu sonnigen Abfahrt um unteren Bereich gelöst.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 10.10.2020 - 21:46
von snowflat
markus hat geschrieben: 10.10.2020 - 14:16
Insgesamt sind scheinbar 10 Stützen betroffen und durch die hohe Stütze reduziert sich die Stützenanzahl. Die hohe Stütze ergibt sich dadurch , dass sie extreme Probleme mit der Standortwahl hatten weil der ganze Hang so Instabil ist.
Danke, dann hatte ich es mir so richtig gedacht.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 14.10.2020 - 15:57
von skiweltinsider
Zwei Anlagen ändern die Betriebszeiten (wohl wegen der Witterung und den Reisewarnungen):
Hartkaiserbahn bis 26. 10. (statt 8. 11.)
EUB Hochsöll-Hohe Salve bis 18. 10. (statt 26. 10.), da bleibt dafür mehr Zeit zum Seiltausch
Die Hexenwasserbahn fährt aber bis 26. 10.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 14.10.2020 - 18:12
von ICEkalt
Heute bei fast schon winterlichen Verhältnissen (zumindest >1400m) an der Mittelstation der Salvistabahn gewesen. Es hingen heute (wieder) alle Kabinen am Seil. Aus der Ferne war zu erkennen, dass die Bahn alle paar Minuten angehalten hat, vielleicht wurden Bremsproben durchgeführt. Später direkt an der Baustelle waren die Kabinen jedoch leer. Hörbar war auch ein Dieselmotor-Geräusch und eine Abgaswolke aus der Mittelstation (Bild 1), möglich wäre, dass der Notantriebsstrang getestet wurde, aber nur Spekulation.
Gestern habe ich noch kurz die Talstation besichtigt, dort gab es aber nichts nennenswertes neues. Ansonsten wurden einzelne Kabinen in der Garage hin- und herrangiert, eventuell Einstellarbeiten.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 20.10.2020 - 08:37
von snowflat
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 20.10.2020 - 13:38
von maximus8
markus hat geschrieben: 10.10.2020 - 14:16
Insgesamt sind scheinbar 10 Stützen betroffen und durch die hohe Stütze reduziert sich die Stützenanzahl. Die hohe Stütze ergibt sich dadurch , dass sie extreme Probleme mit der Standortwahl hatten weil der ganze Hang so Instabil ist.
Ja man will u.a. das Bachbett ohne Stütze überwinden. Ich gehe davon aus, dass die hohe Stütze unten bei der KiWest-Hütte hinkommt, damit ein längeres Spannfeld möglich ist. Hab's aber noch nicht gesehen.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 21.10.2020 - 07:00
von AlpenErwin
Ein Hoch auf die Bergbahnen Hohe Salve Itter Kelchsau bzw. dem SKIWELT Verbund die sich auch in Zeiten von
Corona im Gegensatz zu manchem Mitbewerber getraut haben, eine Zubringerbahn zu erneuern!!
Sichert Arbeitsplätze! Ich hoffe der Mut wird Ihnen mit einem guten Winter und vielen Gästen belohnt.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 21.10.2020 - 09:31
von jwahl
AlpenErwin hat geschrieben: 21.10.2020 - 07:00
Ein Hoch auf die Bergbahnen Hohe Salve Itter Kelchsau bzw. dem SKIWELT Verbund die sich auch in Zeiten von
Corona im Gegensatz zu manchem Mitbewerber getraut haben, eine Zubringerbahn zu erneuern!!
Sichert Arbeitsplätze! Ich hoffe der Mut wird Ihnen mit einem guten Winter und vielen Gästen belohnt.
Das hoffe ich auch für Itter, aber zum Zeitpunkt des Auftretens von Corona wäre eine Verschiebung des Baus wohl kaum mehr möglich gewesen. Insofern hatten sie da wohl kaum eine andere Wahl als das durchzuziehen...
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 21.10.2020 - 14:18
von Kitzracer111
Itter und Söll hatten wirklich kaum mehr eine andere Möglichkeit als den Bau durchzuziehen. Brixen mit dem Speicherteich..die hätten wahrscheinlich ein Jahr verschieben können. Die Bauarbeiten haben ja erst im Sommer begonnen. (Verträge wird es da aber auch schon gegeben haben)
Gehe dafür im nächsten Sommer von einem "Sparkurs" aus. Besonders gut wird diese Saison nicht werden.. Coronagefahr am Berg möge gering sein, aber viele Deutsche, Holländer und Skandinavier werden für ein paar Skitage keine Quarantäne einlegen. (Tests würden wahrscheinlich der Staat Österreich den Gästen bezahlen wenn das reichen würde)
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.10.2020 - 10:46
von Youri_ebk
In die Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve erzählt der Betriebsleiter der Bergbahn Hopfgarten das für 2023 ein Neubau des 3er-Sessellifts auf die Rigi geplant ist. Der Betriebsleiter 'wünscht' ein Gondelbahn.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.10.2020 - 20:17
von MarkusW
Och nöö, ne Gondelbahn hats doch schon nebenan auf die Hohe Salve...
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 27.10.2020 - 20:55
von Andi15
Youri_ebk hat geschrieben: 27.10.2020 - 10:46
In die Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve erzählt der Betriebsleiter der Bergbahn Hopfgarten das für 2023 ein Neubau des 3er-Sessellifts auf die Rigi geplant ist. Der Betriebsleiter 'wünscht' ein Gondelbahn.
Hier der ganze Bericht:
https://epaper.meinbezirk.at/webreader/ ... 5dKP-5jH-W
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 28.10.2020 - 17:19
von David93
MarkusW hat geschrieben: 27.10.2020 - 20:17
Och nöö, ne Gondelbahn hats doch schon nebenan auf die Hohe Salve...
Find ich auch.
Aber im Bericht wird auch deutlich warum der Betriebsleiter sich eine EUB wünscht: Wegen dem Sommerbetrieb. Und ich denke das Argument wird in Zukunft immer noch eine größere Rolle spielen weil der Sommer eben für die Bergbahnen immer wichtiger wird. Also immer noch mehr EUBs. Die teure Lösung, wie in Brixen als Kombibahn wird man sich in den seltensten Fällen leisten.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 28.10.2020 - 20:01
von ICEkalt
Erschließt sich mir aber nicht. Die Hohe Salve hat 2 Sommerbahnen. Es ist nicht so, als würde es dort im Sommer an Kapazitäten mangeln, und das wird es in Zukunft auch nicht so schnell. Und wer nach Itter mit dem Auto fahren kann, der kann auch nach Hopfgarten oder Söll...
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 28.10.2020 - 22:22
von David93
Kapazität ist sicher nicht der Grund. Eher um mehr Möglichkeiten zu bieten, z. B. zum wandern. Ähnlich wie in Söll, wo die Keatbahn im Sommer läuft. Mit dem Unterschied dass in Hopfgarten der Gasthof Rigi zusätzlich noch profitieren würde.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 28.10.2020 - 22:47
von ICEkalt
Aber genau wie an der Keat wären auch hier Sessel im Sommer nutzbar. Klar, man müsste hier ein paar Abstriche machen, Kinderwägen und Mountainbikes wären dann hier nicht möglich. Aber für letzteres könnte man sich ja wie z.b. am Köhlerhagen einige Sessel mit Bike-Klemmvorrichtung in die Garage stellen. Für die paar Leute, die eine Sesselbahn nicht benutzen könnten, wäre ja auch so schon ein großes Angebot da. Die Entscheidung fände ich einfach nicht verhältnismäßig.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 29.10.2020 - 01:18
von MarkusW
Außerdem hat doch die neue Salvista-Bahn Sommerbetrieb, und mit der kommt man doch auf die kleine Salve... Und von dort ist es zum Rigi wirklich nicht weit.
Also ob man dann von Hopfgarten nochmal eine Sommerbahn an die fast gleiche Stellen braucht?
Vielleicht will es der Gasthof Rigi so (der würde ja eindeutig profitieren). Vielleicht ist das Teil des Deals, dass die Salvistabahn auf die kleine Salve und nicht zum Rigi gebaut wurde?
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 29.10.2020 - 21:48
von Tiroler Oldie
ICEkalt hat geschrieben: 28.10.2020 - 20:01
Erschließt sich mir aber nicht. Die Hohe Salve hat 2 Sommerbahnen. Es ist nicht so, als würde es dort im Sommer an Kapazitäten mangeln, und das wird es in Zukunft auch nicht so schnell. Und wer nach Itter mit dem Auto fahren kann, der kann auch nach Hopfgarten oder Söll...
Natürlich ist ein Sessellift besser. Bei dieser sonnigen Lage und nur gut 1km Länge.
Aber da geht es um den Sommerbetrieb.
Würde man die Talstation zur Bergstation der ersten Hopfgartner Gondel bzw. Talstation der zweiten Hopfgarter Gondel bauen und die Bergstation auf die kleine Salve hätte man eine in sich zusammengeschlossene Gondelbahn Serie.
Itter - Kraftalm - kl. Salve- Hopfgarten Thenn - Hopfgarten, bzw. Hopfgarten Thenn - Hohe Salve.
Besser wäre aber gewesen man hätte damals eine Gondel von Hopfgarten Thenn mit Mittelstation Rigi auf die Hohe Salve gebaut statt der direkten Bahn von Hopfgarten Thenn auf die Hohe Salve.
Dann hätte man jetzt die Bergstation auch zur Rigi statt zur kleinen Save bauen können. Und dann wären ab diesen Winter bereits alle Gondeln von Itter und Hopfgarten verbunden.
Weiters wäre dann noch ein großer Vorteil gewesen, daß man aus dem Bereich Rigi direkt auf die Hohe Salve kommen würde.
Denn das ist ja trotz der 2023 Rigi Gondel immer noch nicht möglich. Der langsame 4er Sessel geht ja nicht ganz hoch! Daher werden auch weiterhin viele Skifahrer aus dem Bereich kleine Salve - Rigi den Weg über Söll auf die Hohe Salve nehmen.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 29.10.2020 - 21:53
von Ram-Brand
^^ Ja so hatte ich das damals auch gedacht mit der Mittelstation am Rigi.
Ist aber leider nicht so gekommen.
Re: Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Verfasst: 30.10.2020 - 20:14
von skiweltinsider
Ein Bild aus Itter von heute. Weiter zur Talstation kam ich wegen Bauarbeiten nicht, vielleicht am WE.

- Talstation Salvista
Die Rolltreppe ist eingebaut. Die Bahn fuhr zu Einstellungszwecken, blieb auch öfters stehen.
Wie vorhin erwähnt wäre eine Bergstation näher bei Rigi auch eine Möglichkeit gewesen. Aber jetzt ist es halt so geworden.
Bin gespannt, was mit der 3SB passieren wird. Übrigens ist der Rigiwirt auch der Almobmann vom ganzen Gelände auf der Hopfgartner Seite (wurde mir zumindest so erzählt).