Seite 164 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.01.2015 - 16:25
von Mt. Cervino
Was hat ein Ersatz der Schlegekopf Lifte bitte mit dem Madloch zu tun?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.01.2015 - 16:40
von falk90
Er meint wohl wenn man nur Mahdloch und Schlegelkopf neu baut ohne die Skiroute 80m breit zu planieren.

Manche meinen halt, dass jeder neue Lift gleich mit 3000 p/h gebaut werden muss. muggengrat nebenan macht ja auch nur 1600 P/h.
Ich persönlich fahr lieber da wo die Kapazität nicht so krank ausgebaut ist, da hat man meistens mehr Spaß am Schifahren.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.01.2015 - 17:26
von Mt. Cervino
Von mir aus kann bleiben so wie es ist...
Wenn sich unbedingt was ändern muss, dann halt ein maßvoller Ausbau mit einer 4er KSB mit 1600 bis 1800 P/h, das würde die Piste vermutlich noch vertragen und die Fahrtzeit im Lift würde kürzer.
Beim Muggengrat muss man allerdings beachten, dass da wohl mehr Skifahrer auch die direkt Piste am Lift und nicht das Zürser Täli nehmen.
Beim Madloch ist aber vor allem die Route von interesse, da die Abfahrt am Lift, so weit ich mich erinnere, sehr flach und unattraktiv ist.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.01.2015 - 19:14
von Arlbergfan
Mt. Cervino hat geschrieben:Beim Madloch ist aber vor allem die Route von interesse, da die Abfahrt am Lift, so weit ich mich erinnere, sehr flach und unattraktiv ist.
Die Abfahrt am Lift ist nichts weiter als eine "Notabfahrt". Finde es immer lustig, wenn sich dort einer runterverirrt.

Madloch wird wohl noch a Zeit so bleiben. Lasst mal die Ski Zürs AG das Geld in den Trittkopf mit Verbindung nach Stuben investieren. Dann sehen wir weiter.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.01.2015 - 19:28
von Mt. Cervino
Arlbergfan hat geschrieben: Die Abfahrt am Lift ist nichts weiter als eine "Notabfahrt". Finde es immer lustig, wenn sich dort einer runterverirrt.
Ist aber im Pistenplan sogar als rote Piste eingezeichnet.
Ich bin die Piste mal vor ca. 20 Jahren gefahren und war halt leider auch schon 15 Jahre nicht mehr am Arlberg.
So wie ich die Piste in Erinnerung hatte, war sie oben noch ganz nett und dann wurde sie fürchterlich flach und im letzten Drittel gab es ein langes Schiebestück.
Arlbergfan hat geschrieben:Madloch wird wohl noch a Zeit so bleiben. Lasst mal die Ski Zürs AG das Geld in den Trittkopf mit Verbindung nach Stuben investieren. Dann sehen wir weiter.
Perfekt, dann setzt man die Prioritäten richtig :wink:.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 31.01.2015 - 11:11
von rower2000
Arlbergfan hat geschrieben:
Mt. Cervino hat geschrieben:Beim Madloch ist aber vor allem die Route von interesse, da die Abfahrt am Lift, so weit ich mich erinnere, sehr flach und unattraktiv ist.
Die Abfahrt am Lift ist nichts weiter als eine "Notabfahrt". Finde es immer lustig, wenn sich dort einer runterverirrt.
Ich bin die ab und zu gern gefahren, vor allem an Großkampftagen konnte man da schön alleine auf einer gut präparierten Piste runterheizen! Eine allzu große Erhöhung der Förderkapazität der Madlochbahn sehe ich auch kritisch - das Madloch ist jetzt schon oft ein Ameisenhaufen. Da finde ich mal eine Wartezeit von 10 min an der Talstation positiver als eine noch überlaufenere Piste. 4-KSB mit nicht übertriebener Förderkapazität fände ich ideal.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 31.01.2015 - 13:09
von schneeberglift
Arlbergfan hat geschrieben:
Mt. Cervino hat geschrieben:Beim Madloch ist aber vor allem die Route von interesse, da die Abfahrt am Lift, so weit ich mich erinnere, sehr flach und unattraktiv ist.
Die Abfahrt am Lift ist nichts weiter als eine "Notabfahrt". Finde es immer lustig, wenn sich dort einer runterverirrt.

Madloch wird wohl noch a Zeit so bleiben. Lasst mal die Ski Zürs AG das Geld in den Trittkopf mit Verbindung nach Stuben investieren. Dann sehen wir weiter.

Denke auch dass die Ski Zürs AG ihre Prioritäten nicht bei der Madlochbahn hat sondern bei der Übungshangbahn und der Flexenbahn.
Komisch Wartezeiten hatte ich bis jetzt noch nie dort (war aber auch meistens Nebensaison) und die Abfahrt 12 finde ich eigentlich ganz nett, die nehme ich gerne immer noch einmal mit.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 31.01.2015 - 20:53
von Arlbergfan
Zur Info: Derzeit ist die Madloch-Abfahrt 12 die einzige Piste, die nicht gesteckt ist. Sie ist einfach auch nicht relevant.
Ich bin die ab und zu gern gefahren, vor allem an Großkampftagen konnte man da schön alleine auf einer gut präparierten Piste runterheizen!
Selbst an "Großkampftagen" gibt es doch genu Alternativen. Madloch einfach nie an "Großkampftagen zwischen 11 und 14 Uhr nehmen und alles ist gut.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 31.01.2015 - 21:46
von Mr. X
Also ich halte einen Ersatz der Übungshangbahn für duchaus sinnvoll, da ich immer an der Übungshangbahn angestanden bin. Klar ist sie halt, für eine Sesselbahn, sehr kurz geraten, aber der wichtigste Zubringer (neben der Trittkopfbahn) ins Zürser Skigebiet, wenn man vom Parkplatz aus startet, und das tun die Meisten. An der Seekopfbahn kann man nämlich kaum parken, an der Zürserseebahn genau so nicht und unter der Hexenbodernbahn ist die Garage auch immer voll.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 01.02.2015 - 19:16
von starli
Arlbergfan hat geschrieben:Die Abfahrt am Lift ist nichts weiter als eine "Notabfahrt". Finde es immer lustig, wenn sich dort einer runterverirrt.
Also einmal werd ich die Abfahrt an einen der 3 Tagen, die ich mit dem Freizeitticket heuer am Arlberg fahren darf, sicher fahren. Absichtlich, mir gefällt die - bis ich sie dann wieder gefahren bin, einmal pro Saison reicht :) Andererseits nervt mich das Geschiebe und an der Route hintenrum genauso, weshalb mir die egtl. auch 1x reicht ;)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 10.02.2015 - 15:41
von Choisir
Letzte Woche war ich in Zürs und habe folgendes Foto gemacht. Nach der aktuellen Datenlage müsste demnächst die Verbindung zwischen Zürs und Alpe Rauz etwa so aussehen:

Bild

gemacht habe ich das Foto von hier, Blickrichtung Stuben.

In Zürs war ich jetzt zum ersten Mal, vorher nur St. Anton. Zwar find ich die Idee mit dem Zusammenschluss ganz gut, allerdings ist es wirklich schade um die schöne alte Trittkopfbahn und die damit verbundenen leeren Pisten :?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 10.02.2015 - 21:54
von Mr. X
Sind wir uns sicher, dass die Mittelstation nicht in Pistennähe gebaut wird?
Aber dein Bild sieht phänomenal aus. Kompliment :)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.02.2015 - 00:16
von Arlbergfan
Ja - sind wir uns!
Klar dürfte dann auch sein - dass einige bisher einmalige Runs viel besser eingesehen werden können und damit auch schneller verspurt sein werden.
Hmmm - weiß nicht ob ich diese Verbindung befürworten soll.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.02.2015 - 22:40
von Tannberg
ist es wirklich schade um die schöne alte Trittkopfbahn
http://www.kleinezeitung.at/s/chronik/o ... -abgeseilt

8O :twisted: 8O :twisted:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.02.2015 - 10:10
von Mt. Cervino
Mehr Infos:
Zum unvorhergesehenen Stopp hatte vermutlich der Überschlag von Trag- und Zugseil geführt,
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2694203/

Bin die Bahn am Tag zuvor gefahren... Mein Kollege meinte noch "Das ist aber eine alte Bahn... sieht nicht so vertrauenserweckend aus."
Jetzt muss ich ihm die Links zu der Panne schicken :lol:.

Ich finde es ja jammerschade wenn die tolle alte Bahn ersetzt wird. Vor allem die Pisten werden dann nicht mehr so leer sein wie aktuell.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.02.2015 - 19:29
von Mr. X
So: also ich war heute in Zürs skifahren und habe mich gerade schlau gemacht:
Also dieses Jahr wird zu 99 % die Übungshangbahn ersetzt. Dazu wird die nördliche Hälfte des Stationskomplexes abgetragen. Für den Neubau der Trittkopfbahn wird dann die andere Hälfte der Talstation abgerissen.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.02.2015 - 09:46
von Mt. Cervino
Was wird Ersatz für die alte Übungshangbahn gebaut? 4SB?
An der jetzigen Bahn gibt es ja durchaus mal Wartezeiten da sie ja auch als Rückbringer von den Trittkopfpisten zu den nördlicheren Bahnen dient.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.02.2015 - 10:04
von Arlbergfan
Geplant ist eigentlich eine kurze, kindersichere 8KSB.
Aber diese 99% würde ich nicht zu ernst nehmen. Das wird wenn dann alles auf einmal gebaut. Und nicht kommenden Sommer.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.02.2015 - 10:26
von Choisir
da kann man immer wieder nur den Hinweis auf den offiziellen Bescheid geben :wink:

Abschnitt 2.2 - Übungshangbahn
die wichtigsten Daten:
- 355 m lang und somit 35 m kürzer als bisher
- kuppelbarer 6er

an dem bestehenden 2er-Sessel fand ich es belustigend zu beobachten, wie reihenweise die Leute nach vorne rüber in den Schnee geschleudert wurden :mrgreen: für Kinder nicht gerade eine optimale Bahn

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.02.2015 - 11:06
von Mr. X
6er Sesselbahn. Wird diese Wetterschutzhabuen haben und vorallem wird diese Kindersicher sein? Ich habe mich nochmal ausdrücklich erkundigt und die wird anscheinend diesen Sommer gebaut. Dabei wird die eine Hälfte des Stationsgebäudes abgerissen und nächstes Jahr die zweite Hälfte im Zuge des neubaus der Trittkopfbahn. Die Weibermahdbahn-Auenfeldjet-Kombination wurde auch über mehrere Jahre gebaut. :!: :!: :!:
Und sonst schreibt eine E-Mail nach Zürs wenn ihr euch nicht sicher seid.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.02.2015 - 12:56
von Foto-Irrer
sorry, aber auf dieses "ausdrücklich erkundigt" gebe ich schon seit Jahren nichts mehr. Dafür hab ich in 10-20 Jahren schon zuviele Infos von Liftboys der Trittfkopfbahn, Vermietern, die vormals Betriebsleiter der Bahnen xy waren, und Vermieterinnen, die Chefinnen der Kassen waren, zuviel gehört, was dann nicht gekommen ist. Ich bin damals in dieses Forum hier gekommen, um genau diese sich nicht bewahrheiteten Aussagen auf anderem Wege bestätigen zu lassen, was sich auch nicht als zuverlässige Quelle entpuppt hat, weil hier jeder irgendwas irgendwo mal gehört hat.

Einzig, wenn das Mitglied "zürs" hier was schreibt, schenke ich dem Glauben.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.02.2015 - 13:20
von siri
Mr. X hat geschrieben:6er Sesselbahn. Wird diese Wetterschutzhabuen haben und vorallem....
ist wohl bei der Kürze der Bahn völlig Wurscht :roll:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 16.02.2015 - 23:50
von Arlbergfan
Ich will mich gar nicht auf so einen anstrengenden Kleinkrieg einlasse - User zürs hat wohl den besten Informationsgehalt hier und hier eben solche Nutzer anzugreifen ist absolut der falsche Weg!

Ich lass mal Tatsachen sprechen:

Sommer 2016 wird sowohl die Bergstation Rüfikopf 1 umgebaut, als auch die Oberlech-Seilbahn erneuert!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 17.02.2015 - 14:13
von Huppi
Habe hier ein bisschen aufräumen müssen, bitte reißt euch zusammen!
Was ist nur derzeit in diesem Forum los? Jeder schreibt was er will (Zur Info: Wir haben auch Forumsregeln!) - das bringt uns erstens nicht weiter und zweitens verärgert ihr nur
wertvolle User, die extrem wichtig für unser Forum sind.

Gruß Huppi
Moderator

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 17.02.2015 - 15:50
von Mr. X
Wenn ich jemanden persönlich beleidigt habe möchte ich mich entschuldigen,

Jedenfalls hat schonmal jemand etwas von Neubau der Übungshangbahn gesagt im Sommer 2015 gesagt, gefolgt 2016 von Trittkopfbahn und zuletzt Bau der Flexenbahn 2017.
Ob das jetzt stimmt bleibt jedenfalls noch offen.
Nur möchte ich dazugeben, dass ich vom Liftler an der Übungshangbahn letzten Donnsertag sowas ähnliches gehört habe. Und zwar, dass dieses Jahr die Übungshangbahn neugebaut werden soll, dazu wird eine Hälfte des Trittkopfgebäudekomplexes abgerissen und nächstes Jahr dann die andere Hälfte des Gebäudes zusammen mit der Trittkopfbahn.