Seite 165 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 10.08.2015 - 23:04
von NeusserGletscher
Vielen Dank an Euch beide für die Bilder. Der Kamov ist schon beeindruckend.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 11.08.2015 - 00:02
von Bergwanderer
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 11.08.2015 - 09:17
von Hetzl00r
Ist die neue Bergstation von Zermatt aus auch so markant sichtbar wie die des alten Hörnli-SL?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 11.08.2015 - 10:48
von Znuk
Bin leider auch wieder im Office...
Gruss an alle Zermatt Wanderer von letzter Woche, wie auch an Theo, der in meiner Meinung definitiv der freundlichste aller Bergbahnmitarbeiter ist. Grüsst jedesmal alle, trotz der Tatsache, dass er keine Ahnung hat, dass der gerade angekommene Gast hier im Forum mitdiskutiert...
Wegen der Khamov: Ich war leider auch am falschen Tag am falschen Berg. Wie bereits geschrieben war ich am Freitag im Gebiet Sunnegga - Fluhalp unterwegs. Davon hier noch ein Schnappschuss von der Sunnegga Terrasse, um den Khamov Flugweg anzudeuten. (Leider auch nur Iphone, deshalb mit Sensorflecken...).
2015-08-11_10-37-38 by Znuk, auf Flickr
Beim gelben Strich links war die Khamov Ladestation. Weiss gestrichelt der Flugweg und die rote Linie entspricht ca. der Hirli Bahn, wobei m.E. nur der untere Teil angeflogen wurde.
Am Samstag wollte ich dann eigentlich ins Gebiet Schwarzsee um ein paar Fotos mit der DSLR zu machen. Wegen Regen kam ich aber nicht über FURI hinaus. Keine Photos... 
Edith meint, die rote Linie endet zu weit oben, aber egal. Es soll nur die grobe Flugrichtung angeben...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 11.08.2015 - 13:52
von NeusserGletscher
Znuk hat geschrieben:Grüsst jedesmal alle, trotz der Tatsache, dass er keine Ahnung hat, dass der gerade angekommene Gast hier im Forum mitdiskutiert
trotz oder wegen?
Duck und weg
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.08.2015 - 13:02
von Fab
Wieder eine Blog-Aktualisierung Bau Hirli (Hörnli-) Sesselbahn
http://blog.matterhornparadise.ch/de/ba ... rt_b-39645
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.08.2015 - 20:37
von Snow Wally
Scheint ja zügig voranzugehen mit der SB Hirli. Freut mich! 
Finde es nur etwas schade, dass sie gemäss Fahrplan erst am 20. Dezember in Betrieb geht... ist denn früher, d.h. Anfang Dezember, am Hörnli zu wenig Schnee oder einfach zu wenig los, damit es sich rentiert?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.08.2015 - 20:46
von ski-chrigel
Da wird Dir NeusserGletscher gleich einen längeren Vortrag halten, wie das mit den Öffnungen in der Vorsaison so läuft...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2015 - 09:01
von NeusserGletscher
Bislang gab es am Hörnli keine Beschneiung. Deswegen und wegen der Randlage haben sie den Schlepper erst spät geöffnet. Jetzt, wo sie dort massiv investieren, werden sich sicherlich auch die Öffnungszeiten ändern. Dieses Jahr brauchen sie aber wohl noch Zeit, um die Anlage in Betrieb zu nehmen. Allgemein hat sich das Angebot in der Vorsaison seit 13/14 gegenüber früher deutlich verbesssert. Die Kritik viele Gäste bezog sich allerdings auch mehr auf trotz bester Schneelage geschlossene Pisten. Nur mit der Informationspolitik klappt es leider noch immer nicht so, wie ich mir das vorstelle.
^^ Hoffe, die Länge meine Vortrags enttäuscht Dich jetzt nicht
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2015 - 12:34
von ski-chrigel
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2015 - 14:42
von NeusserGletscher
ski-chrigel hat geschrieben:Hört sich recht versöhnlich an
Ich habe auch den Eindruck, dass sich einiges getan hat. Zur der Zeit, als im Dezember trotz guter Schneelage noch mehr als die Hälfte der Pisten geschlossen waren, sind mir einige recht hochnäsige Äusserungen aus der Richtung der Führungsebene übel aufgestossen. Schlechte Leistung, hohe Preise und arrogantes Auftreten passen für mich aber nicht so ganz zusammen, letzeres ist eigentlich gerade für die Schweiz völlig untypisch. Nun, Leistung und Öffentlichkeitsabeit haben sich deutlich gebessert, geblieben ist halt der relativ hohe Preis, aber dafür wird ja auch investiert.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2015 - 15:04
von Raptor311
leider...hat man bei den Verbesserungen in der Vorsaison...die zweifellos stattgefunden haben
vergessen die Kunden zu entschädigen, die bei bester Schneelage im Dezember vor geschlossenen Liften standen...
Ich hatte mich damals auch beschwert...auf Facebook und Mails an die Bergbahnen, doch ich wurde dermassen arrogant abgebügelt...
das ich heute nicht mehr nach Zermatt fahre...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2015 - 15:27
von NeusserGletscher
^^ Ehrlich gesagt habe ich das auch nicht verstanden. Da sich nachweislich mehrere Kunden beschwert hatten war es reichlich dämlich so zu tun, als sei man der einzige Kunde, der über geschlossene Pisten klagt. In Zeiten von Internet funktioniert diese Strategie nicht mehr. Anstatt die Reklamation von oben herab abzubügeln wäre ein Gutschein für eine oder vielleicht zwei Tageskarten (bzw. entsprechend wertmässige Anrechnung beim Kauf einer Mehrtageskarte) eine nette Geste der Entschuldigung gewesen. Aber das ist wie gesagt Schnee von gestern.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2015 - 16:04
von Theo
Ich denke ab nächstem Jahr wird dass dann gehandhabt wie z.B. bei der 3KSB Kumme. Den Fahrplan vorsichtig ansagen, früher öffnen kann man dann noch immer. Der Fokus liegt ganz klar auf der frühestmöglichen skitechnischen Verbindung der drei Teilgebiete.
Sehen wird man von der neuen Bergstation Hirli hier vom Dorf aus praktisch nichts. Ich sehe Stütze 17 relativ knapp und ich habe diesbezüglich einen Logenplatz. Ich werde wohl etwas vom Dach und wenn ich glück habe die Ausgfahrtstrompete sehen können.
Gestern habe ich mir mal den Stand bei unserer neuen Talabfahrt angesehen. In ca. zwei Wochen ( Aussage von am bau beteiligten ) sollte es soweit sein dass der Bagger rüber zum letzten Steilhang vor dem Tunnelportal ist. Dann mach ich dann mal einen Abendspaziergang mit Kamera.
Bei Gant - Blauherd sind Hersteller und Ausführungsvariante nun bekannt, das Konzessionsgesuch soll glaub ich noch im August nach Bern.
Den Hersteller zu nennen ist für mich immer ein bisschen knifflig, da ich in letzter Zeit von an und für sich vertrauenswürdigen Quellen ( Hersteller ) nicht immer alles 100%-ig richtig mittgeteilt bekommen habe. Uns hier interessiert eigentlich nur wer die Anlage baut und nicht wird die Vorprojekte macht. Da hat meine Quelle nicht immer sauber unterschieden.
Hersteller wird Garaventa / Doppelmayr sein, Förderleistung 1800p/h, Auffahrseite links, Antrieb und Garagierung seitlich in einem separaten Gebäude sind am Berg, Talstation am gleichen Standort aber ca. 15 Meter nach vorne versetzt, von der Fluhalp her gibt es eine neue Zufahrt hinten rum.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2015 - 17:53
von ski-chrigel
Theo hat geschrieben:Bei Gant - Blauherd sind Hersteller und Ausführungsvariante nun bekannt, das Konzessionsgesuch soll glaub ich noch im August nach Bern.
Den Hersteller zu nennen ist für mich immer ein bisschen knifflig, da ich in letzter Zeit von an und für sich vertrauenswürdigen Quellen ( Hersteller ) nicht immer alles 100%-ig richtig mittgeteilt bekommen habe. Uns hier interessiert eigentlich nur wer die Anlage baut und nicht wird die Vorprojekte macht. Da hat meine Quelle nicht immer sauber unterschieden.
Hersteller wird Garaventa / Doppelmayr sein, Förderleistung 1800p/h, Auffahrseite links, Antrieb und Garagierung seitlich in einem separaten Gebäude sind am Berg, Talstation am gleichen Standort aber ca. 15 Meter nach vorne versetzt, von der Fluhalp her gibt es eine neue Zufahrt hinten rum.
Ich habs grad nicht mehr im Kopf und müsste suchen gehen: 6KSB oder wars wegen dem Gelände doch wieder ne EUB?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2015 - 21:12
von Snow Wally
NeusserGletscher hat geschrieben:Bislang gab es am Hörnli keine Beschneiung. Deswegen und wegen der Randlage haben sie den Schlepper erst spät geöffnet. Jetzt, wo sie dort massiv investieren, werden sich sicherlich auch die Öffnungszeiten ändern. Dieses Jahr brauchen sie aber wohl noch Zeit, um die Anlage in Betrieb zu nehmen.
Nun, das macht natürlich Sinn. Bin dann mal auf Ende 2016 gespannt, ob's da früher aufgeht ... aber erst mal freue ich mich auf den 20. Dez. 2015. 
EDIT: Scheint so, als ob die ZBAG die Fahrplan-Seite auf der Homepage überarbeitet hat:
http://www.matterhornparadise.ch/de/fahrplan
Grundästzlich finde ich es etwas übersichtlicher als früher, aber ist wohl aber noch ne Beta, denn bei den Monaten kann ich ohne zuerst auf Sunnegga zu klicken zumindest im IE nicht über August hinaus anwählen. Und dann ist bei der SB Hirli noch ein Skilift-Symbol.
Und in den PDF-Fahrplänen fehlen die Icons bei den Bahnen ganz... und SB Hirli sowie SB Furgg/Theodulexpress sind gar nicht erst drauf...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.08.2015 - 14:16
von Bergwanderer
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.08.2015 - 22:32
von NeusserGletscher
bazonline hat geschrieben:Eine Naturschneepiste ist am Mittag nicht mehr so gut im Schuss wie Kunstschnee, das akzeptieren die Leute nicht mehr. Die Reklamationen kommen sofort.
Wie man sich täuschen kann. Viele Skifahrer, die ich kenne, fahren lieber auf Naturschnee als auf dem hartgrepressten Kunstschnee. Wobei viele Piste wohl ohne diese Grundlage nicht die ganze Saison durchhalten würden. Geht es am Ende doch mehr um Umsatz als um Kundenwunsch?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2015 - 08:17
von gfm49
NeusserGletscher hat geschrieben:Geht es am Ende doch mehr um Umsatz als um Kundenwunsch?
Umsatz kann ich auf Dauer nur generieren, wenn ich dem Kundenwunsch entgegenkomme. Offensichtlich gibt es eben mehr Kunden, die die ganze Saison auf allen Pisten fahren wollen als solche, die Naturschnee bevorzugen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2015 - 13:18
von Fab
Die oberen Stützen stehen schon (scheußlich) - Bergstation unauffällig. Die oberen Stützen sollte man mit Tarnfarben bemalen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2015 - 14:18
von gfm49
Fab hat geschrieben:Die oberen Stützen stehen schon (scheußlich) - Bergstation unauffällig. Die oberen Stützen sollte man mit Tarnfarben bemalen.
na ja, im Winter ist das ja eine Tarnfarbe. Wenn Du sie mit Mitlitär-Camouflage anstreichst, fallen sie im Winter besonders auf. Vielleicht gibt es ja einen Chamäleon-Lack, der sich der Umgebung anpaßt
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2015 - 15:09
von NeusserGletscher
Die Stützen stehen aber doch eher auf dem Grat oder? Kürzlich hiess es doch noch, die alte Piste würde aufgegeben, weil dort die Stützen hinkämen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2015 - 17:09
von Sauerland_6_CLD
Die Stützen glänzen dort oben nicht lange, spätestens nach dem ersten Winter ist die Verzinkung stumpf.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2015 - 18:09
von Fab
NeusserGletscher hat geschrieben:Die Stützen stehen aber doch eher auf dem Grat oder? Kürzlich hiess es doch noch, die alte Piste würde aufgegeben, weil dort die Stützen hinkämen.
Nö - ist ne optische Täuschung (siehe halb verdeckte Stütze). Die Linie der neuen Sesselbahn führt von unten gesehen rechts des alten Schleppers nach oben.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.08.2015 - 22:36
von xy_loerrach
Zwar schon ein paar Tage her, aber da ich mal etwas länger nicht reingeschaut habe, antworte ich dennoch mal ...
NeusserGletscher hat geschrieben:Zu einer Bahn über dem Bachbett gab es schon einmal einige leider sehr unmaßstäbliche Fotomontagen: Zermatt Inside Dez. 2007 - Sechs Verkehrssysteme bieten sich an. Ehrlich gesagt, mir gefällt keine der Lösungen. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn die Ortsbahn absichtlich bei der Projektierung der Durchfahrtshöhe vergessen wurde. Vielleicht ist die Gemeinde gar nichts so begeistert von der Idee, die Vispa noch weiter zu betonieren?
Das wäre irgendwie auch meine Hoffnung. Auch ich fände eine solche Bahn - egal sie auf den alten Fotomontagen auch ausgesehen hat - einfach nur furchtbar ...
... Das für mich beste Transportsystem ist einfach nicht zu toppen: in der Regel zu Fuß gehen - ich kenne seit 40 Jahren nichts besseres. Ich will nicht irgendwelchen Fortschritt blockieren, aber wenn es auf die Schönheit des Dorfes geht, dann habe ich da was gegen ...
Theo hat geschrieben:Wobei die Baustelle ja nicht das Ziel war, sondern die umgebaute Hörnlihütte. Wie sich das gehört bin ich die ganzen 1600 Höhenmeter zu fuss rauf. 4h24 war aber ein bisschen langsam, vor 10 Jahren ging das noch 40 min schneller.
Das ist irgendwann auch noch mein Ziel. Mal schauen wie am nächsten Wochenende die allgemeine Wetterlage ist, wenn nicht, dann eben nächstes Jahr. Am letzten Juli-Wochenende war ich da und bin sonntags über Zmutt, Stafelalp zum Schwarzsee gewandert -> 2h06.
Ist es geschickter vom Schwarzsee aus hoch zu laufen, oder auf halbem Weg zwischen Stafelalp und Schwarzsee Richtung Hörnlihütte abzubiegen? Da hatte auch schon ein Wegweiser gestanden, der Weg ist aber in der Online-Karte nicht drin.
Znuk hat geschrieben:Gruss an alle Zermatt Wanderer von letzter Woche, wie auch an Theo, der in meiner Meinung definitiv der freundlichste aller Bergbahnmitarbeiter ist. Grüsst jedesmal alle, trotz der Tatsache, dass er keine Ahnung hat, dass der gerade angekommene Gast hier im Forum mitdiskutiert...

Dann wäre ja mal spannend, wer sich hinter "Theo" verbirgt. Würde mich wohl nicht wundern, wenn ich das Gesicht vom Sehen auch kennen würde ...