Seite 165 von 216

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 29.02.2016 - 19:03
von skifahrer87
Bin neu hier im Forum war vor zwei Wochen in Hinterglemm. In der Gondel unterhielt ich mich mit einem einheimischen und bemängelte das es keine vernünftige Verbindung zwischen der Nordseite(Schattberg, Zwölfter) und der Südseite im Skigebiet gibt. Und man entweder durch den ganzen Ort laufen muss oder am anfang/ende des Tals wechseln kann. Er sagte mir dann das eine zentrale Verbindung von der Nordseite Schattberg zum Sunliner geplant währe. Damit hätten die Gäste aus Fieberbrunn eine direktere Anbindung meinte er. (schneller vom Schattberg zur Tirol S nicht über die Zwölfernord und Hochalm). Weiß dazu irgend genannt was??????

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 29.02.2016 - 23:15
von Richie
Na ja, vom Schattberg Richtung Zwölfer eine Bahn zu bauen, dürfte schwierig werden, da der Talkessel an dieser Stelle ziemlich zugebaut ist...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 29.02.2016 - 23:48
von j-d-s
Leute, das mit den Betriebszeiten ist eine absolute Frechheit und die Argumentation mit den Anschlussliften ist hanebüchen. Wenn man sich das genau anschaut, muss man vom Graben aus TirolS II fahren, dann Reckmoos Süd, Abfahrt Mittelstation Reckmoos und mit Reckmoos ein kurzes Stück wieder hoch. Von dort gibt es zwei Talabfahrten nach Fieberbrunn, die dritte ist zwar nur über den SL Maiskopf erreichbar, aber das kann nicht das Kriterium sein. Daher kann man mit 15 Minuten vom Graben bis zur Mittelstation Reckmoos rechnen, d.h. wenn man diese um 16.30 Uhr schließt (was immer noch nicht sehr spät ist), muss die TirolS bis 16.15 laufen.

Um mal den Vergleich zu machen: In den meisten Skigebieten in Österreich machen sie um 16.30 Uhr zu (ab Februar), in Italien, Frankreich und der Schweiz meist um 17.00 Uhr. Manche Lifte laufen auch länger, bspw. 4SB Grohmann am Sellajoch bis 17.40 Uhr, der SL bei Plan de Gralba bis 18.00 Uhr.

Unterm Strich ist es also Fakt, dass die Verbindungsbahn-Betriebszeiten auch im Österreichischen Vergleich extrem früh und daher unverschämt sind. Der Skipasspreis ist ja auch einer der teuersten in Österreich und das Argument mit den "armen" Angestellten, die nicht zu lange arbeiten sollen, ist auch keins. Zum einen ist das nur eine Einsparungsmaßnahme, denn wen man den Leuten weniger Arbeitszeit zahlen muss spart man mehr Geld. Aber vor allem wird die TirolS wohl erst um 9.30 Uhr oder so öffnen, das sind bis 15.30 Uhr grade mal sechs Stunden. Bis 16.30 Uhr wären es sieben und damit immer noch eine weniger als die übliche Arbeitszeit. Acht Stunden zu arbeiten ist auch einem Liftler zuzumuten.

Daher kann ich jedem nur Raten: Beschwert euch vor Ort bei der Kasse und am Lift, und vor allem beschwert euch öffentlich über Facebook. Ratet dazu auch den anderen, die sie über den Tisch gezogen haben und auch hängen geblieben sind. Eine Beschwerde schert die vielleicht nicht, aber wenn täglich mehrere Beschwerden eintrudeln, könnte sie das schon zum Nachdenken bewegen.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 01:50
von LK20
So langsam reicht es aber, oder? Merkst du eigentlich nicht, dass du mit deinen extremen Meinungen hier komplett alleine bist?
Es ist ja wohl Sache der Skigebiete, wie lange sie offen haben! Niemand zwingt dich dort Ski zu fahren! Dann fahr halt nach Südtirol und lass die Leute hier in Ruhe!
Auch beginnt der Arbeitstag eines Liftlers mit Sicherheit nicht, wenn der erste Skifahrer kommt, und er endet auch nicht, wenn der Lift schließt.
Es ist uns allen klar, dass du hier nur versuchst dich zu profilieren und Unfrieden zu stiften. Es ist einfach nur schade, dass du damit den Genuss an diesem Forum zumindest vielen Usern zunichte machst. Wenn du auch nur ein Fünkchen Verstand in deinem Kopf hast, lass dir das doch bitte einmal durch den Kopf gehen.
Beschränke deine Nachrichten in den infrastrukturellen Neuigkeiten bitte auf echte News und verschone uns mit deinen haarstreubenden Wünschen und deinen grundlosen Aufregungen. Auch könntest du doch mal ein paar schöne Bilder zu neuen Anlagen beisteuern, wie es viele andere hier machen. Du kommst ja anscheinend viel rum. Verbreite deine Phantasien bitte zentriert in einem Topic, damit keine anderen User hier weiter belästigt werden. :nein:

Bitte an die Mods: Können solche am Thema vorbei gehenden Beiträge nicht einfach gelöscht werden? Mir ist natürlich auch klar, dass auch mein Beitrag hier absolut off-topic ist. Ich befürchte aber, dass ich nicht die einzige Person bin, die langsam die Lust am Forum verliert, wenn in jedem zweiten Beitrag so sinnlose Sachen zu lesen sind. :sniff:

In der Hoffnung niemanden beleidigt zu haben
LK20 :rolleyes:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 02:57
von j-d-s
Es ist ja bei weitem nicht so, dass ich das Thema hier in den Raum gestellt hätte, sondern es haben bereits einige User ihre Verägerung über die extrem frühe Schließung des Lifts zum Ausdruck gebracht.

Ferner ist es keineswegs so, dass meine Meinung "extrem" ist, denn selbst in den meisten anderen österreichischen Gebieten schließt kein Lift bereits um 15.30 Uhr. Auch ist eine Betriebsverlängerung, wie von mir gefordert, um 45 Minuten nicht zu viel verlangt, vor allem weil der Lift sowieso bis 16.00 Uhr fährt, aber eben der Zutritt in Rtg. Fieberbrunn verweigert wird. Nur um das mal vorzurechnen: Sogar Reckmoos Nord schließt zwar mit 15.45 recht früh, aber das ist ja keine Begründung, wieso TirolS bereits um 15.30 Uhr den Zugang Richtung Fieberbrunn verweigert. Die Fahrzeit von der 2. Sektion der TirolS dürfte etwa 4 Minuten sein, d.h. wenn man um 15.40 Uhr einsteigt, reicht es noch zur Reckmoos Nord und von dort auch noch zur Reckmoos Süd (15.40+4 Minuten + 6,5 Minuten ergibt 9,5 Minuten Zeit für ne Abfahrt).

Verschärft wird dies dadurch, dass die Bergbahnen Fieberbrunn auf ihrer Webseite angeben, die Betriebszeiten seien bis 16.30 Uhr, was ganz offensichtlich die Unwahrheit ist.

Ich brauche mich hier nicht von dir beschimpfen lassen, wenn ich bei der Diskussion eines auch für einige andere User bestehenden Problems meine Meinung sage und empfehle, dass man sich über Facebook beschweren möge, weil das am ehesten Aussicht auf Erfolg hat.

Übrigens ist das hier mitnichten Offtopic, denn es geht ja um eine diese Saison neu gebaute Bahn und die Probleme damit.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 10:31
von sir_ben
j-d-s hat geschrieben:Übrigens ist das hier mitnichten Offtopic, denn es geht ja um eine diese Saison neu gebaute Bahn und die Probleme damit.
Wer hängen bleibt ist selber Schuld, es gibt ja genügend und große Schilder. In vergleichbaren Gebieten, Zermatt/Cervinia zB gibt es auch an den Verbindungsbahnen große Schilder mit "Letzte Bahnfahrt nach Italien" - und wer das verpasst, hat Pech...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 11:01
von Olli_1973
j-d-s hat geschrieben:Leute, das mit den Betriebszeiten ist eine absolute Frechheit und die Argumentation mit den Anschlussliften ist hanebüchen. Wenn man sich das genau anschaut, muss man vom Graben aus TirolS II fahren, dann Reckmoos Süd, Abfahrt Mittelstation Reckmoos und mit Reckmoos ein kurzes Stück wieder hoch. Von dort gibt es zwei Talabfahrten nach Fieberbrunn, die dritte ist zwar nur über den SL Maiskopf erreichbar, aber das kann nicht das Kriterium sein. Daher kann man mit 15 Minuten vom Graben bis zur Mittelstation Reckmoos rechnen, d.h. wenn man diese um 16.30 Uhr schließt (was immer noch nicht sehr spät ist), muss die TirolS bis 16.15 laufen.

Du kapierst es genauso wenig wie du nicht kapierst das wir nicht auf die Toilette zum Wasser saufen gehen möchten.... Du nimmst deinen ( vermutlich schnellen ) Fahrstil als Maßstab für alle!! Bei fast allen anderen Skigebieten die du so nennst wirst du allerdings kein Skigebiet finden wo du ( wenn du unten im Graben bist ) noch mit: 4 Liften ( Tirol S (kurzes Stück ), Reckmoos Süd bis nach oben, dann Reckmoos Nord Verbindung ( kurzes Stück unten ) und dann noch den Schlepper und 2 Abfahrten Reckmoos Nord Berg bis Tal und Reckmoos ( Verbindung ) bis runter zum Schlepper fahren muss. Wenn du oder Ich oder wahrscheinlich die meisten aus dem Forum das machen, haben wir wahrscheinlich noch genügend Zeit um mit dir auf Klo zu rennen um Wasser zu saufen........ Wenn du das als a: ungeübter Skifahrer oder b: verzweifelter Familienvater der versucht seine müden mauligen Kinder in die Richtung zu stoßen doch noch weiter zu fahren so kommt dieser mit ein wenig Pech erst um 16:45 unten am Schlepplift an

Um mal den Vergleich zu machen: In den meisten Skigebieten in Österreich machen sie um 16.30 Uhr zu (ab Februar), in Italien, Frankreich und der Schweiz meist um 17.00 Uhr. Manche Lifte laufen auch länger, bspw. 4SB Grohmann am Sellajoch bis 17.40 Uhr, der SL bei Plan de Gralba bis 18.00 Uhr.

Wieviele Verbindungslifte um nicht hängen zu bleiben?????? Du nennst hier Nichts!!!

Unterm Strich ist es also Fakt, dass die Verbindungsbahn-Betriebszeiten auch im Österreichischen Vergleich extrem früh und daher unverschämt sind. Der Skipasspreis ist ja auch einer der teuersten in Österreich und das Argument mit den "armen" Angestellten, die nicht zu lange arbeiten sollen, ist auch keins. Zum einen ist das nur eine Einsparungsmaßnahme, denn wen man den Leuten weniger Arbeitszeit zahlen muss spart man mehr Geld. Aber vor allem wird die TirolS wohl erst um 9.30 Uhr oder so öffnen, das sind bis 15.30 Uhr grade mal sechs Stunden. Bis 16.30 Uhr wären es sieben und damit immer noch eine weniger als die übliche Arbeitszeit. Acht Stunden zu arbeiten ist auch einem Liftler zuzumuten.

Geh ein Wasser mehr saufen oder iss abends eine Scheibe Brot, sparst du Geld für den Skipass, hast uns doch so gelernt dass es geht in deinen damaligen Posts....

Daher kann ich jedem nur Raten: Beschwert euch vor Ort bei der Kasse und am Lift, und vor allem beschwert euch öffentlich über Facebook. Ratet dazu auch den anderen, die sie über den Tisch gezogen haben und auch hängen geblieben sind. Eine Beschwerde schert die vielleicht nicht, aber wenn täglich mehrere Beschwerden eintrudeln, könnte sie das schon zum Nachdenken bewegen.

Soll das jetzt ein Aufruf sein??????? Lächelich, wer lesen kann ist klar im Vorteil und wer nicht seinen Fahrstil über allen anderen sieht kann auch die anderen Meinungen akzeptieren, Ist absolute Mießmacherei!!


Habe die rote Schriftfarbe entfernt, und es in dick geändert. Rot und Blau sind den Admins/Mods vorenthalten! /bami

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 11:26
von Fab
LK20 hat geschrieben:...... Auch könntest du doch mal ein paar schöne Bilder zu neuen Anlagen beisteuern, wie es viele andere hier machen. Du kommst ja anscheinend viel rum...............
Ein interessanter Punkt, den ich auch in einem anderen Tröööt schon angesprochen habe.

Aus der Wissenschaft kennt man ja die die Vielweltentheorie (Paralleluniversen). Her im AF gibt es ein vergleichbares Phänmen.
j-d-s - der Überalluzugleichposter, Überallzugleichprovokateur u. m. E. besonders interessant, der Überallzugleichskifahrer, der aber noch nie was Konstruktives beigetragen hat.

Ich habe den Verdacht, dass j-d-s ein Hochstapler ist, der gar nicht Ski fährt, sonder quasi ein Internetparasit, der sich Infos zusammenklaubt.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 11:29
von Florian86
Richie hat geschrieben:Na ja, vom Schattberg Richtung Zwölfer eine Bahn zu bauen, dürfte schwierig werden, da der Talkessel an dieser Stelle ziemlich zugebaut ist...
Wenn ich den vorhergegangen Post richtig gelesen habe, gehts auch eher um eine Verbindung Schattberg - Reiterkogel über Sunliner, Schattberg und Zwölferkogel liegen ja auf der selben Talseite.
Wenn man sich das auf Opensnowmap anschaut, scheint das gar nicht so abwegig: Talstation südwestlich von Piste 34a -> relativ kurzer Lift zum Sunliner hoch. Vom Schattberg bräuchte es dann bloß einen kurzen Abzweig von der blauen Umfahrung (die es aber zugegebenermaßen auf dem offiziellen Pistenplan nicht gibt ;-)). Ich muss aber auch zugeben, ich weiß nicht, wies da im Tal tatsächlich ausschaut (Möglichkeit Pistenbau) und ob z.B. wirklich alle Häuser auf der Openstreetmap-Karte eingezeichnet sind. Die Möglichkeit einer weiteren (kleineren) Runde wäre aber durchaus nicht unattraktiv. :)

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 11:39
von Olli_1973
Florian86 hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:Na ja, vom Schattberg Richtung Zwölfer eine Bahn zu bauen, dürfte schwierig werden, da der Talkessel an dieser Stelle ziemlich zugebaut ist...
Wenn ich den vorhergegangen Post richtig gelesen habe, gehts auch eher um eine Verbindung Schattberg - Reiterkogel über Sunliner, Schattberg und Zwölferkogel liegen ja auf der selben Talseite.
Wenn man sich das auf Opensnowmap anschaut, scheint das gar nicht so abwegig: Talstation südwestlich von Piste 34a -> relativ kurzer Lift zum Sunliner hoch. Vom Schattberg bräuchte es dann bloß einen kurzen Abzweig von der blauen Umfahrung (die es aber zugegebenermaßen auf dem offiziellen Pistenplan nicht gibt ;-)). Ich muss aber auch zugeben, ich weiß nicht, wies da im Tal tatsächlich ausschaut (Möglichkeit Pistenbau) und ob z.B. wirklich alle Häuser auf der Openstreetmap-Karte eingezeichnet sind. Die Möglichkeit einer weiteren (kleineren) Runde wäre aber durchaus nicht unattraktiv. :)

Warst du schon mal in Saalbach?? Also deine Fantasie möchte ich mal haben, den ganzen Ort "abholzen" um eine kürzere Verbindung zu schaffen, Respekt!!

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 12:14
von Florian86
Ich hab mich halt auf die zugegebenermaßen nicht besonders sichere Quelle (Aussage des Einheimischen) bezogen. Und ja: ich war zweimal in Saalbach bisher (siehe auch meine Signatur), hab aber jeweils in Leogang gewohnt. In meinem 1. Beitrag habe ich deswegen auch schon zugegeben, dass ich die lokalen Gegebenheiten nicht genau kenne, aber es der Karte nach wohl möglich wäre und zwar ohne allzu viel abholzen (auch wieder der geposteten Karte sowie dem Google maps Satellitenbild nach). Aber natürlich muss man schlichtweg abwarten, was dann tatsächlich kommt, genug Baustellen gibts ja eh schon im Skicircus. ;-)
Ansonsten will ich hier auch nicht groß streiten, das wird hier gerade eh schon genug getan.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 13:12
von Kerker
Auch wenn das wohl noch unter Spekulation / Gerüchteküche fällt - dieser Verbindungsgedanke ist alles andere abwegig und würde durchaus Sinn machen. Wobei mir da spontan eine talüberspannende Verbindung via 3S oder PB zwischen Mittelstation Schattberg X-Press und Sunliner Talstation in den Sinn kommen würde (was natürlich auch einen Ersatz des Sunliners erfordern würde).

Ganz kurz noch OT hierzu:
Aus der Wissenschaft kennt man ja die die Vielweltentheorie (Paralleluniversen). Her im AF gibt es ein vergleichbares Phänmen.
j-d-s - der Überalluzugleichposter, Überallzugleichprovokateur u. m. E. besonders interessant, der Überallzugleichskifahrer, der aber noch nie was Konstruktives beigetragen hat.
Ich habe den Verdacht, dass j-d-s ein Hochstapler ist, der gar nicht Ski fährt, sonder quasi ein Internetparasit, der sich Infos zusammenklaubt.
Auch das halte ich für gar nicht abwegig :biggrin:
Über die meistens sinnfreien geistigen Ergüsse muss man ja auch nicht wirklich reden - ich muss aber allerdings zugeben, dass manchmal ein gewisser "Popcorn-Faktor" dabei ist... und ein wenig Erheiterung im tristen Alltag schadet ja hin und wieder auch nicht :lol:
/OT

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 13:20
von crusher00
das gerücht kommt glaub ich alle jahr mal wieder, jedoch scheiterts alleine am grund und der "notwendigkeit" wie du selbst geschrieben hast gibts genug baustellen um die sie sich kümmern sollten...
außerdem schafft der sunliner soetwas ja garnimmer kapazitätsmäßig - also müsste man den auch ersetzen. was wiederum die idee aufwirft gleich ne mittelstation und bis gleich ganz rauf - und das ev. bisschen später im kalender? denn die idee ist ja ansicht brauchbar ;)

@dem TirolS bla - wie viele geschrieben haben irgendwann muss schluss sein, und es ist ne verbindungsplan, wenn ich in der früh dort wegfahre muss ich schauen wie weit ich mit meinen mitfahreren bis zur welcher uhrzeit komme um nicht irgendwo zu stranden. jeder der ne gruppe leitet kennt das problem dass immer einer irgendwann wegbricht und muss soetwas schlichtweg miteinkalkulieren

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 13:27
von lanschi
Ich denke, dass sich das skitechnisch grundsätzlich durchaus lösen lassen würde - zumindest in eine Richtung: Beschneiung der Eibing-Talabfahrt, und von dort aus entweder eine lange Anlage direkt auf den Schattberg (eher unrealistisch meiner Meinung nach) oder aber eine relativ kurze Anlage, die dann eine Verbindungsabfahrt (mutmaßlich nur Skiweg) rüber zur Talstation des Schattberg X-press ermöglichen würde. Bei der Relation Richtung Fieberbrunn stelle ich mir die Frage, ob das tatsächlich Sinn machen würde - die Schattberg Nord ist nun wirklich keine massentaugliche Abfahrt...

Mögliche Alternativvariante (dann wohl auch in beide Richtungen möglich): Kurzer Stich von der Talabfahrt vom Sunliner Richtung Reiterkogelbahn (gibt es heute schon) - von dort aus dann eine neue Anlage im Bereich Mitteregglift, sowie eine neue Anlage Richtung Sunliner retour.

Grundsätzlich ist da sicher Einiges möglich (wo vermutlich auch ausreichend Platz wäre) - alles aber noch sehr unkonkret... :wink:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 14:18
von Olli_1973
lanschi hat geschrieben:Ich denke, dass sich das skitechnisch grundsätzlich durchaus lösen lassen würde - zumindest in eine Richtung: Beschneiung der Eibing-Talabfahrt, und von dort aus entweder eine lange Anlage direkt auf den Schattberg (eher unrealistisch meiner Meinung nach) oder aber eine relativ kurze Anlage, die dann eine Verbindungsabfahrt (mutmaßlich nur Skiweg) rüber zur Talstation des Schattberg X-press ermöglichen würde. Bei der Relation Richtung Fieberbrunn stelle ich mir die Frage, ob das tatsächlich Sinn machen würde - die Schattberg Nord ist nun wirklich keine massentaugliche Abfahrt...

Mögliche Alternativvariante (dann wohl auch in beide Richtungen möglich): Kurzer Stich von der Talabfahrt vom Sunliner Richtung Reiterkogelbahn (gibt es heute schon) - von dort aus dann eine neue Anlage im Bereich Mitteregglift, sowie eine neue Anlage Richtung Sunliner retour.

Grundsätzlich ist da sicher Einiges möglich (wo vermutlich auch ausreichend Platz wäre) - alles aber noch sehr unkonkret... :wink:

Wo wollt Ihr mit der Abfahrt Richtung Schattberg denn her gehen?? :D rechts ist das Dorf und da doch wirklich zugebaut... links ist zu tief und falsche Richtung. Klar können wir uns über eine "Drive In" and "Beer to go" bei einer Durchfahrt durch Bauers Skialm unterhalten... ( Pech für JDS......... kostenloses Wasser gibt es nur auf dem Klo und er muss abschnallen..... :mrgreen: :mrgreen: ) Aber ich sehe da keinerlei Möglichkeiten und halte ganz ehrlich dies auch echt nicht für nötig... Dann lieber von der Schönleiten aus eine "jausern Bahn" dann die Menschenströme" sich in 2 Richtungen verteilen, was auch eine bessere Verteilung im Bereich Gastronomie bedeuten würde.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 15:36
von lanschi
Niemand redet davon, eine Piste durch Saalbach-Ort zu machen... Die Eibing-Talabfahrt kommt quasi circa auf halbem Weg zwischen Saalbach und Hinterglemm vom Sunliner herunter, endet heute de facto im Niemandsland und ist auch nicht beschneit. Natürlich praller Sonnhang, aber grundsätzlich sicher machbar und dort ist auch nichts alles so derart verbaut, dass sich das nicht lösen lassen würde. Ob das die tatsächlich angestrebte Variante ist bzw. ob an dem Gerücht überhaupt etwas dran ist - andere Frage.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 20:33
von wellblech
Ich binseit Jahren zu Gast am Ende der 34a. Es gibt durchaus Überlegungen in die Erschließung Richtung Sunliner. Aber sehr wage. Da stehen andere Projekte im Vordergrund . Aber die massnahme könnte eher in Richtung Bärnkogel und Westernstadl als Zweitrichtung gehen. Dann hätte man Eibing gut erschlossen und auf der Sdseite eine Alternative. Ob das Allerdings den Aktionären der Bergbahnen gefällt...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 21:09
von j-d-s
Olli_1973 hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Leute, das mit den Betriebszeiten ist eine absolute Frechheit und die Argumentation mit den Anschlussliften ist hanebüchen. Wenn man sich das genau anschaut, muss man vom Graben aus TirolS II fahren, dann Reckmoos Süd, Abfahrt Mittelstation Reckmoos und mit Reckmoos ein kurzes Stück wieder hoch. Von dort gibt es zwei Talabfahrten nach Fieberbrunn, die dritte ist zwar nur über den SL Maiskopf erreichbar, aber das kann nicht das Kriterium sein. Daher kann man mit 15 Minuten vom Graben bis zur Mittelstation Reckmoos rechnen, d.h. wenn man diese um 16.30 Uhr schließt (was immer noch nicht sehr spät ist), muss die TirolS bis 16.15 laufen.

Du kapierst es genauso wenig wie du nicht kapierst das wir nicht auf die Toilette zum Wasser saufen gehen möchten.... Du nimmst deinen ( vermutlich schnellen ) Fahrstil als Maßstab für alle!! Bei fast allen anderen Skigebieten die du so nennst wirst du allerdings kein Skigebiet finden wo du ( wenn du unten im Graben bist ) noch mit: 4 Liften ( Tirol S (kurzes Stück ), Reckmoos Süd bis nach oben, dann Reckmoos Nord Verbindung ( kurzes Stück unten ) und dann noch den Schlepper und 2 Abfahrten Reckmoos Nord Berg bis Tal und Reckmoos ( Verbindung ) bis runter zum Schlepper fahren muss. Wenn du oder Ich oder wahrscheinlich die meisten aus dem Forum das machen, haben wir wahrscheinlich noch genügend Zeit um mit dir auf Klo zu rennen um Wasser zu saufen........ Wenn du das als a: ungeübter Skifahrer oder b: verzweifelter Familienvater der versucht seine müden mauligen Kinder in die Richtung zu stoßen doch noch weiter zu fahren so kommt dieser mit ein wenig Pech erst um 16:45 unten am Schlepplift an

Um mal den Vergleich zu machen: In den meisten Skigebieten in Österreich machen sie um 16.30 Uhr zu (ab Februar), in Italien, Frankreich und der Schweiz meist um 17.00 Uhr. Manche Lifte laufen auch länger, bspw. 4SB Grohmann am Sellajoch bis 17.40 Uhr, der SL bei Plan de Gralba bis 18.00 Uhr.

Wieviele Verbindungslifte um nicht hängen zu bleiben?????? Du nennst hier Nichts!!!

Unterm Strich ist es also Fakt, dass die Verbindungsbahn-Betriebszeiten auch im Österreichischen Vergleich extrem früh und daher unverschämt sind. Der Skipasspreis ist ja auch einer der teuersten in Österreich und das Argument mit den "armen" Angestellten, die nicht zu lange arbeiten sollen, ist auch keins. Zum einen ist das nur eine Einsparungsmaßnahme, denn wen man den Leuten weniger Arbeitszeit zahlen muss spart man mehr Geld. Aber vor allem wird die TirolS wohl erst um 9.30 Uhr oder so öffnen, das sind bis 15.30 Uhr grade mal sechs Stunden. Bis 16.30 Uhr wären es sieben und damit immer noch eine weniger als die übliche Arbeitszeit. Acht Stunden zu arbeiten ist auch einem Liftler zuzumuten.

Geh ein Wasser mehr saufen oder iss abends eine Scheibe Brot, sparst du Geld für den Skipass, hast uns doch so gelernt dass es geht in deinen damaligen Posts....

Daher kann ich jedem nur Raten: Beschwert euch vor Ort bei der Kasse und am Lift, und vor allem beschwert euch öffentlich über Facebook. Ratet dazu auch den anderen, die sie über den Tisch gezogen haben und auch hängen geblieben sind. Eine Beschwerde schert die vielleicht nicht, aber wenn täglich mehrere Beschwerden eintrudeln, könnte sie das schon zum Nachdenken bewegen.
Soll das jetzt ein Aufruf sein??????? Lächelich, wer lesen kann ist klar im Vorteil und wer nicht seinen Fahrstil über allen anderen sieht kann auch die anderen Meinungen akzeptieren, Ist absolute Mießmacherei!!
Zunächst einmal sind das hier ja nur 2 weitere Lifte nach der TirolS, keine vier. Dann ist es so, dass man da durchaus Vergleichswerte hat, bspw. der Rückweg Corvara-Grödner Joch dauert ca. 30-40 Minuten und da sind es sogar in Wirklichkeit 6 Lifte und das in so kurzer Zeit! Unmöglich! Trotzdem macht das da so gut wie jeder...

Und es kann doch kein Argument sein, dass es auch langsame Skifahrer gibt, um mit dieser Begründung allen den Zutritt zu verweigern. Das ist Unfug.

Ach, und dass ich grundsätzlich keine Fotos mache liegt daran, dass das auch Zeit kosten würde. Ich halte doch nicht an und mache Fotos, die mir nichts bringen.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 21:17
von kaldini
Ach, und dass ich grundsätzlich keine Fotos mache liegt daran, dass das auch Zeit kosten würde. Ich halte doch nicht an und mache Fotos, die mir nichts bringen.
:sauer: :tear:

ach ja, zum einen kann man zumindest aus dem Lift raus Bilder machen und auch während der Fahrt kann man fotographieren...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 21:18
von Olli_1973
Nene, es wurde gesagt unten im Tal - Graben! Tirol s, reckmoos Süd, dann die Abfahrt zur reckmoos Nord. Von dort mit reckmoos Nord die kurze Verbindung rauf. Runter zum schlepplift und de dann nochmal hoch. Macht 4 mal Lift.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 22:06
von kaldini
von der Reckmoos Nord kann man aber den blauen Jägersteig (6A) oder die Gruttenabfahrt (rot) direkt erreichen, da braucht man den Schlepper nicht mehr. Ich persönlich finde 15:30 auch recht früh, 16 Uhr fände ich eher angebracht.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 22:12
von markus
Fab hat geschrieben:
LK20 hat geschrieben:...... Auch könntest du doch mal ein paar schöne Bilder zu neuen Anlagen beisteuern, wie es viele andere hier machen. Du kommst ja anscheinend viel rum...............
Ein interessanter Punkt, den ich auch in einem anderen Tröööt schon angesprochen habe.

Aus der Wissenschaft kennt man ja die die Vielweltentheorie (Paralleluniversen). Her im AF gibt es ein vergleichbares Phänmen.
j-d-s - der Überalluzugleichposter, Überallzugleichprovokateur u. m. E. besonders interessant, der Überallzugleichskifahrer, der aber noch nie was Konstruktives beigetragen hat.

Ich habe den Verdacht, dass j-d-s ein Hochstapler ist, der gar nicht Ski fährt, sonder quasi ein Internetparasit, der sich Infos zusammenklaubt.
Endlich spricht es jemand aus was ich mir schon seit Jahren denke. Vielen Dank dafür.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 22:18
von scratch
j-d-s geht ja zudem davon aus, dass der Jägersteig zur Mittelstation Fieberbrunn ständig geöffnet sei. Aber es ist eh sinnlos...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 22:43
von skifahrer87
So wie ich es verstanden habe sollte man vom Schattberg West zwischen Bergfried und Mitteregger lieft die Verbindung herstellen. Habe mal eine Möglichkeit im Ausschnitt des Pisten Plans eingezeichnet.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2016 - 23:16
von Wombat
kaldini hat geschrieben:von der Reckmoos Nord kann man aber den blauen Jägersteig (6A) oder die Gruttenabfahrt (rot) direkt erreichen, da braucht man den Schlepper nicht mehr. Ich persönlich finde 15:30 auch recht früh, 16 Uhr fände ich eher angebracht.
So weit so gut. Als ich Ende Januar in Fieberbrunn war, war der Jägersteig geschlossen und Gruttenabfahrt in so einem miesen zustand. Das ich dann lieber den Umweg über den Schlepper nahm.