Seite 166 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.07.2018 - 20:53
von noisi
judyclt hat geschrieben: 12.07.2018 - 20:48
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 11.07.2018 - 21:07
Der Verkehr wird sich also schon reduzieren.
Goldene Regel: Verkehr reduziert sich durchs Ausbauen nie. Wenn eine neue Autobahn entsteht, weil die Landstraße zu voll war, wird demnächst die Autobahn voll. Ist so.
Einzige Chance: Alternative Verkehrsmittel und Sperren. Daher fände ich einen autofreien KA dank Gondel auch eine nachhaltige und sinnvolle Investition, die jetzt anscheinend aber nicht mehr präferiert wird.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass sich der Verkehr nennenswert Reduziert. Den verursachen überwiegend Tagesgäste und die kann und will man natürlich nicht vergraulen.
Ich persönlich bin gegen einen autofreien Kahlen Asten. Die Straße da hoch habe ich schließlich mit meinem Steuergeld mitbezahlt. Rückgebaut wird die nie im Leben, allerhöchstens gesperrt. Vielleicht zieht man aber noch die Karte autofreier Kahler Asten um etwas anderes durchzubekommen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.07.2018 - 22:42
von GIFWilli59
Allzu hoch kann dein Anteil aber nicht sein, da du ja schon seit Jahren kaum noch Steuern in NRW zahlst 
Ein kompletter Rückbau wäre auch völliger Quatsch, allerhöchstens der Rückbau auf halbe Breite, ggf. mit ein paar Haltebuchten. Das Hotel und selbst die Seilbahngebäude müssen auch weiterhin per Straße erreichbar sein, evtl. für Hotelgäste aber zumindest für Lieferanten, Müllabfuhr oder Feuerwehr etc.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.07.2018 - 23:01
von Sauerland_6_CLD
Ich wohne von dem diskutierten Gebiet nur eine zweistellige Kilometerzahl entfernt.
Jedoch fahre ich dort nur wenn ich es beruflich einrichten kann, bei tollem Winterwetter für 2-3 Übernachtungen in einem von mir favorisierten Hotel.
Mir ist es am Wochenende dort oben einfach zu voll, an und Abreise inklusive.
Wintersport ist ein Sport der eine unförmige Ausrüstung vorraussetzt.
Keiner möchte in Skistiefeln mit Bus oder Bahn fahren, sonst wie weit laufen oder gar Rucksäcke mit der Ausrüstung der Kids hinter sich her zu ziehen.
Die Leute kommen daher immer in den Wintersportgebieten mit dem Auto, in den Alpen oder eben auch im Sauerland.
Ein vernüfttiges Parkhaus das man zwei oder dreispurig zur Stoßzeit befüllen kann würde sicher einiges an Stop and Go abbauen.
Grundsätzlich befürworte ich aber den Ausbau unbedingt. Alleine schon damit die beiden abgehängen Stadtteile Neu und Altastenberg profitieren und neu prosperieren können.
Ich persönlich würde niemals in einer Großstadt leben wollen, bin jedoch mit meiner Meinung schwer auf dem absteigenden Ast. Wenn wir nicht irgentwann völlig verwahrloste Randgebiete haben wollen, dann müssen wir sie anbinden. Winterberg ist nicht Düsseldorf oder Amsterdam, aber offensichtlich sind die Großstadtleute auch mal froh raus zu kommen und fallen zu tausenden ins Land der tausend Berge ein.
Sie verstopfen die Strassen, sichern aber eben auch die wirtschaftliche Existenz des Hochsauerlands.
Ohne sie gingen wir alle dort am Stock!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.07.2018 - 10:34
von snow*Uwe
Zwischendurch sollten wir mal einen einen Blick auf die Hompage des Asten Zip- Kick Bahn werfen!
Auf der Internetseite ist vom Frühbucher Eröffnungs Rabatt im August die Rede!
Was mich überrascht, das hier mit der zweitlängsten "Mega- Zip -Anlage" in Europas geworben wird.
https://www.astenkick.de/de
Ja auf die Homepage wurde schon vor einiger Zeit hingewiesen, aber sie scheint jetzt umfangreicher gestaltet zu sein!
Die längste Zip Bahn in 2 Etappen steht in Österreich in Stoderzinken nähe Dachstein, 100 km südwestl. von Salzburg.
https://www.youtube.com/watch?v=nttx2C7GJgw
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 17.07.2018 - 11:23
von zynx
Gerade einen interessanten Artikel für Mountainbiker gefunden...
Klingt wirklich interessant, das Projekt:
https://www.wlz-online.de/waldeck/willi ... 37929.html
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 19.07.2018 - 09:33
von Pauli
#13 Das Depot hat insbesondere an der Seite deutlich Federn gelassen.
Die grüne, eher dunkle Folie an den Seiten absorbiert doch sicherlich viel Wärme, auch wenn das Schneedepot im eher schattigen Waldgebiet liegt. Da könnte man doch sicherlich deutlich mehr Schnee übersommern, wenn man den ganzen Schneehaufen mit hellen, reflektierenden Abdeckungen bedeckt!?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 19.07.2018 - 19:51
von niknak
Pauli hat geschrieben: 19.07.2018 - 09:33
#13 Das Depot hat insbesondere an der Seite deutlich Federn gelassen.
Die grüne, eher dunkle Folie an den Seiten absorbiert doch sicherlich viel Wärme, auch wenn das Schneedepot im eher schattigen Waldgebiet liegt. Da könnte man doch sicherlich deutlich mehr Schnee übersommern, wenn man den ganzen Schneehaufen mit hellen, reflektierenden Abdeckungen bedeckt!?
Der Betreiber durfte keine weiße Plane nutzen, um das Landschaftsbild (oder so ähnlich) nicht zu stören. Sonst hätte er keine Genehmigung bekommen.
Des weiteren kommen, bis hier hin viele, sehr warme Sommertage dazu.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 24.07.2018 - 13:39
von Pauli
Oje, dann bin ich gespannt, wie viel im Dezember noch übrig ist.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.07.2018 - 19:37
von snow*Uwe
Zur Zeit wird ja wirklich einiges gebaut und geplant.
- Sommerrodelbahnen in Winterberg
- Zip Kick Bahn in Altastenberg
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... b-100.html
- dann die neue Sesselbahn in Willingen
... und ....da kann man schon mal eine Meldung übersehen....
In Zukunft könnte es hier noch eine weitere Attraktion geben!
Winterberg hat eine Panoramabrücke, Willingen noch nicht!
In Planung ist etwas ähnliches! Man braucht nur etwas Mut und schwindelfrei sollte man sein!
Geplant ist eine eine groooße HÄNGEBRÜCKE! Und da gibt es doch keinen geeigneteren Ort als an der Mühlenkopfschanze!
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/r ... n-100.html
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 31.07.2018 - 00:19
von zynx
Hätten die Brücke besser am Diemelsee realisiert, wäre Landschaftlich wesentlich spektakulärer gewesen. Aber nun wohl in Willingen...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 31.07.2018 - 11:43
von judyclt
zynx hat geschrieben: 31.07.2018 - 00:19
Hätten die Brücke besser am Diemelsee realisiert, wäre Landschaftlich wesentlich spektakulärer gewesen. Aber nun wohl in Willingen...
Landschaftlich tatsächlich kein idealer Standort. Aber der Standardtourist liest irgendwas von tollste und beste usw. Brücke, zahlt und latscht 1x drauf. Insofern besser Willingen, weil da immer was los ist.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 31.07.2018 - 22:03
von GIFWilli59
In Willingen gibt es aber auch schon eine wesentlich bessere Anbindung an bestehende Infrastruktur. Parkplätze sind an der Mühlenkopfschanze reichlich vorhanden und für den Hütten-affinen Wanderer ergibt sich dadurch auch eine gute Anbindung der Brücke zur Stollberg-Hütte oder zu Ettelsberg- und Hochheidehütte.
Edit: Ein weiterer Grund für die Nicht-Realisierung am Diemelsee waren wohl naturschutzrechtliche Probleme am Diemelsee.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.08.2018 - 13:06
von GIFWilli59
Wie auf der Webcam von der St. Georg Schanze zu sehen ist, wurde für die Sommerrodelbahn inzwischen die Bergaufspur und ein Großteil der Abfahrt montiert - gespickt mit 5 Kurven sieht das für mich eher mäßig spektakulär aus.
Am Käppchen bzw. Panoramahang wurden die 3 Lanzen unten rechts durch Kanonen ersetzt: https://www.bergfex.de/winterberg/webcams/c6074/
Am Poppenberg wird an der Walzengarage gearbeitet: https://www.bergfex.de/winterberg/webcams/c10212/
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.08.2018 - 13:44
von noisi
Da ist dir beim posten wohl ein Fehler unterlaufen. Ich denke du wolltest das nur einmal einstellen, hast es aber aus versehen zweimal gemacht.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.08.2018 - 17:24
von GIFWilli59
noisi hat geschrieben: 15.08.2018 - 13:44
Da ist dir beim posten wohl ein Fehler unterlaufen. Ich denke du wolltest das nur einmal einstellen, hast es aber aus versehen zweimal gemacht.
Korrekt, danke für den Hinweis. Ich habe die Löschung beantragt.
Edit: Wenn ich jetzt diesen Beitrag löschen würde und du dann deinen, müsste ich doch dann meinen Doppelten auch löschen können, oder?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.08.2018 - 17:50
von Oscar
GIFWilli59 hat geschrieben: 15.08.2018 - 13:07
Wie auf der
Webcam von der St. Georg Schanze zu sehen ist, wurde für die Sommerrodelbahn inzwischen die Bergaufspur und ein Großteil der Abfahrt montiert - gespickt mit 5 Kurven sieht das für mich eher mäßig spektakulär aus.
...
Ist auch eher unspektakulär, aber beim Preis von 3 Euro kann man nichts sagen, des passt dann wieder.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 17.08.2018 - 21:54
von snow*Uwe
Wenn ich jetzt so darüber nachdenke wäre es sinnvoll gewesen, beide relativ kurzen Sommerrodelbahnen Trassen von einem Hersteller bauen zu lassen, damit man diese schienetechnisch - auch über oder unter der Skipiste durch - verbinden kann! 2 Bahnen mit einem Ticket ohne Auszusteigen, das wär doch mal was Neues...gewesen!
Am Anfang dachte ich, dass die beiden Sessellifte auch die Sommerrodelschlitten und Sommerrodler wie in Todtnau Schwarzwald transportieren, damit sie wirtschaftlich das ganze Jahr laufen. Anderseits die Rodelschlitten sind ja relativ schwer und da bräuchte man, da ja auch Kinder fahren, zusätzliches Personal, die den Schlitten ordnungsgemäß in eine Aufhängung am Sessellift ein und aushaken!
Gruß snow*Uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2018 - 20:31
von jens-w
Danke für die Fotos!
Auf die Baustelle zwischen Poppenberg und Quickjet sollte doch letztes Jahr der große Snowmaker. Ist das doch noch aktuell?
Erfreulich auch, dass ein "ordentlicher" Schirm bei der Schnitzelhütte hinzugekommen ist!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2018 - 22:26
von GIFWilli59
Ich habe was von 3 Snomakern gehört, einer ist der von der Ruhrquelle. Mal sehen...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2018 - 22:33
von chrissi5
[quote=GIFWilli59 post_id=5167031 time=1534716259 user_id=10791]

#22 Blick rüber zur bereits fertigen Bahn.
So steht nach langer Zeit genau an der gleichen Stelle wieder ein Rodellift.

Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2018 - 22:38
von GIFWilli59
Ah, interessante Bilder. Ich dachte, das wäre damals ein Lift (auch?) für Skifahrer gewesen..
Von wann sind denn die beiden Bilder?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2018 - 22:53
von chrissi5
Nein nur für Rodler, 1988.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.09.2018 - 09:46
von snow*Uwe
Inzwischen ist die neue Attraktion Astenkick in Alt-Astenberg schon mehrere Wochen am laufen.
Es gibt auch erste Videos im Netz. Aber viel schöner würde ich es finden, wenn jemand vom Forum selber mal hinfährt und sich Bilder vor Ort macht, und hier berichtet. Ich will hier niemand überreden da dann mit Helmkamera gleich mitzufliiiiegen! Man kann ja auch mit festem Boden unter den Füßen Fotografieren. Das Problem bei gut erkennbaren Personen-Gesichts-aufnahmen im Flug, ist der Datenschutz Dann müsste man nach einer Einwilligung zur Veröffentlichung fragen, oder aber... man fotografiert / filmt von hinten.
Auf jeden Fall spannend für Zuschauer und Flieger ist wohl allemal. Denn man kann sich in die Vorrichtung nicht einfach reinsetzen und runtergleiten. Man bekommt vorher noch eine Art Airo - Gleit Anzug" an. Ich denk schöner ist es -anstatt sitzend runterzufahren, den Mut aufbringen - wie ein Vogel oder Superman herabzuschweben!
snow*Uwe