Seite 166 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.08.2015 - 00:41
von Fab
xy_loerrach hat geschrieben:.............
Ist es geschickter vom Schwarzsee aus hoch zu laufen, oder auf halbem Weg zwischen Stafelalp und Schwarzsee Richtung Hörnlihütte abzubiegen? Da hatte auch schon ein Wegweiser gestanden, der Weg ist aber in der Online-Karte nicht drin.
Ich bin immer von Schwarzsee aus rauf. Den anderen Weg (Diretissima
) seh ich als Variante, Abkürzung wenn man via Stafelalp zck will.
http://www.zermatt.ch/Media/Wanderungen-Touren-planen
xy_loerrach hat geschrieben:Znuk hat geschrieben:Gruss an alle Zermatt Wanderer von letzter Woche, wie auch an Theo, der in meiner Meinung definitiv der freundlichste aller Bergbahnmitarbeiter ist. Grüsst jedesmal alle, trotz der Tatsache, dass er keine Ahnung hat, dass der gerade angekommene Gast hier im Forum mitdiskutiert...

Dann wäre ja mal spannend, wer sich hinter "Theo" verbirgt. Würde mich wohl nicht wundern, wenn ich das Gesicht vom Sehen auch kennen würde ...

Theo, das ist dieses Lötschentaler Bauernbübla
, der immer knurrt wenn ich auf dem Weg nach Cervinia nicht seinen Schrottlift
nutze, sondern direkt nach Zen Stecken fahre.
Hey Theo - bis bald im Winter in der Q-Bar.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.08.2015 - 12:47
von Znuk
xy_loerrach hat geschrieben:
Ist es geschickter vom Schwarzsee aus hoch zu laufen, oder auf halbem Weg zwischen Stafelalp und Schwarzsee Richtung Hörnlihütte abzubiegen? Da hatte auch schon ein Wegweiser gestanden, der Weg ist aber in der Online-Karte nicht drin.
Weiss nicht welche Onlinekarte Du meinst, aber auf Swisstopo sieht man ihn gut:

Ich würde sagen kommt immer drauf an. Wenn Du mit der Bahn nach Schwarzsee fährst, dann läufst Du von dort hoch. Die Variante via Stafelalp ist m.E. vor allem spannend, wenn Du von der Hörnli- zur Schöniel-, oder zur Trifthütte laufen willst oder umgekehrt...
Ich persönlich bin noch jedesmal direkt vom Schwarzsee hoch und auch wieder runter (mit Ausnahme vom ersten Mal, da haben wir die letzte Bahn um 5 Minuten verpasst und liefen dann auch noch gleich ins Furi runter).
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.08.2015 - 22:10
von xy_loerrach
Znuk hat geschrieben:xy_loerrach hat geschrieben:
Ist es geschickter vom Schwarzsee aus hoch zu laufen, oder auf halbem Weg zwischen Stafelalp und Schwarzsee Richtung Hörnlihütte abzubiegen? Da hatte auch schon ein Wegweiser gestanden, der Weg ist aber in der Online-Karte nicht drin.
Weiss nicht welche Onlinekarte Du meinst,
Die hier meinte ich:
http://www.matterhornparadise.ch/de/som ... zermatt.ch
Genau, den Weg meinte ich. Aber davon ist natürlich die Frage noch nicht beantwortet, welcher Weg besser zum Gehen ist. Im Zweifelsfall werde ich vorher meine direkte Quelle in Zermatt befragen - die sollte das wissen ...
Ich würde sagen kommt immer drauf an. Wenn Du mit der Bahn nach Schwarzsee fährst, dann läufst Du von dort hoch. Die Variante via Stafelalp ist m.E. vor allem spannend, wenn Du von der Hörnli- zur Schöniel-, oder zur Trifthütte laufen willst oder umgekehrt...
Eben ... von/nach Schwarzsee stellt sich die Frage eigentlich nicht. Natürlich will ich vom Dorf aus hoch. Zurück dann nur bis Schwarzsee und mit der Bahn runter (bin mehr der Hoch- als Runterläufer).
Fab hat geschrieben:Theo, das ist dieses Lötschentaler Bauernbübla

, der immer knurrt wenn ich auf dem Weg nach Cervinia nicht seinen Schrottlift

nutze, sondern direkt nach Zen Stecken fahre.
Hey Theo - bis bald im Winter in der Q-Bar.
... Ich werde im Winter irgendwann über den Jahreswechsel wieder da sein ... vielleicht hat ja jemand Lust gemeinsam was Trinken zu gehen ...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.08.2015 - 23:52
von Fab
Offensichtlich hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt als ich den nachgefragten Weg beschrieben hab
Den anderen Weg (Diretissima

) seh ich als Variante, Abkürzung wenn man via Stafelalp zck will.
Der Weg von vom Schwarzsee rauf ist viel interessanter - schon wg. der wechselnden Blicke Richtung MonteRosaTheodul u. ZmuttalWeisshorngruppe.
Die Stafelalpvariante ist ein sehr steiler Weg - raufwärts immer mit der Nase im dunkelen Schattenhang. Abwärts bietet er halt die Möglichkeit nicht zu wiederholen sondern via Stafelalp u. Zmutt zu gehen. Weit aber schön.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.08.2015 - 00:43
von Arlbergfan
So, jetzt muss ich mal derjenige sein, der sich darüber aufstößt, dass es hier nicht mehr um infrastrukturelle Neuigkeiten geht - ich klick jedes Mal drauf und dann muss ich was über Wanderwege lesen. Postet das doch bitte woandes oder in einer PM! Danke!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.08.2015 - 09:21
von Znuk
Ups wir sind ein wenig abgeschweift. Sorry.
Es geht aber selbstverständlich um die neugebaute Hörnlihütte und dem Zustieg dazu. Die Dirrettissima würde ich a) nur frühmorgens machen, weil ab Hermetje viel zu heiss, da sonnenausgesetzt oder bei kühlen TEmperaturen und b) nicht über Stafelalp. Ist viel weiter und wie FAb gesagt hat steiler. Die ist schon eher für Leute gedacht, die von Schönbielhütte oder ex Höhbalmen her kommen.
Hat eigentlich jemand Fotos von der neuen Hörnlihütte?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.08.2015 - 09:52
von Fab
Arlbergfan hat geschrieben:So, jetzt muss ich mal derjenige sein, der sich darüber aufstößt, dass es hier nicht mehr um infrastrukturelle Neuigkeiten geht - ich klick jedes Mal drauf und dann muss ich was über Wanderwege lesen. Postet das doch bitte woandes oder in einer PM! Danke!
Es muss möglich sein mal abzuschweifen ohne gleich einen neuen Thread eröffnen zu müssen. Eine Flut von Tröööts mit max. 5 posts kann ja auch nicht das Ziel im Forum sein. Bitte also um ein wenig Toleranz und hoffe zuversichtlich, dass du dich beim mehrmaligen Anklicken nicht überanstrengt hast
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.08.2015 - 09:58
von Arlbergfan
Mein Finger fällt schon ab.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 31.08.2015 - 21:33
von CV
hey, hey, das rendering ist wirklich neu! Sehr interessant, dass beide Stationen, da seitlich an den Berg passen!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 31.08.2015 - 21:38
von tschn
xy_loerrach hat geschrieben:.....
toller Bericht vielen Dank! Begeisterung über das 3S-Plakat - dass dort auch die dritte Bergstation "eingezeichnet" ist erstaunt mich - ich hätte nicht geglaubt, dass die Bergseite dort auch noch Platz hat.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 06:28
von Snow Wally
Wow, geniale Bilder, vielen Dank!
Wollte vor ein paar Wochen auch mal zur neuen Bergstation der SB Hirli hochlaufen, aber infolge starkem Regen sind wir dann im Restaurant Schwarzsee eingekehrt. 
Und das KMH mi 3S und co~ wird langsam etwas überbaut, da oben, haha....
An die erfahrenen Seilbähnler hier: Wie gross denkt ihr denn ist die Chance in Z, dass das Jahr 2018/19 für die Inbetriebnhme der 3S auch wirklich eingehalten wird?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 06:44
von Seilbahnjunkie
Lustigerweise scheint es bei Seilbahnbaustellen nur selten längere Verzögerungen nach Baustart zu geben, trotz des schwierigen Geländes. Zermatt dürfte aber nochmal deutlich schwieriger werden als die meisten anderen Baustellen. Ich bin auch mal gespannt welche Überraschungen da noch warten. Aber man nimmt sich ja auch mehr Zeit als Andere, die wissen warum.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 09:59
von xy_loerrach
Snow Wally hat geschrieben:
Und das KMH mi 3S und co~ wird langsam etwas überbaut, da oben, haha....
Das wird der neue Verkehrsknotenpunkt im Skigebiet ...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 13:02
von NeusserGletscher
Müsste man nicht auch eine Bahn aufs Breithorn bauen, damit das Kleine Matterhorn keine Schlagseite bekommt?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 18:09
von miki
NeusserGletscher hat geschrieben:Müsste man nicht auch eine Bahn aufs Breithorn bauen, damit das Kleine Matterhorn keine Schlagseite bekommt?
Made my day!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 18:17
von Xtream
also die Lichterkette da am Matterhorn finde ich ja jetzt schon ziemlich kitschig und eigentlich unangebracht !!!
bekommt die neue 3S-Bahn kurz vor der Bergstation noch eine Stütze weil unter den technischen Daten erkennt man noch einen leichten Querschnitt !!! vielleicht gibt's da ja noch ein besseres Bild..... hoffen wir mal dass das Bergstation Design so umgesetzt wird da es sich ja ziemlich an die Form von der Pendelbahn anlehnt...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 18:36
von xy_loerrach
Xtream hat geschrieben:also die Lichterkette da am Matterhorn finde ich ja jetzt schon ziemlich kitschig und eigentlich unangebracht !!!
Ich finde es ganz ok. Die Beleuchtung ist ja nicht den ganzen Abend an. Sie findet 3 x am Abend für 10(?) Minuten statt. Dabei ist auch nicht die ganze Zeit die volle Beleuchtung da, sondern sie baut sich Lampe für Lampe über mehrere Minuten auf und soll die Aufstiegsroute signalisieren (ist also ein Teil der diesjährigen 150-Jahre-Events).
bekommt die neue 3S-Bahn kurz vor der Bergstation noch eine Stütze weil unter den technischen Daten erkennt man noch einen leichten Querschnitt !!! vielleicht gibt's da ja noch ein besseres Bild.....
Sorry dafür ...
... als ich vor dem Schild stand hatte ich die Skizze nicht registiert. Die habe ich auch erst gestern Abend daheim gesehen, als ich die Bilder von der Kamera geladen hatte - und mich spontan geärgert. Sonst hätte ich selbstverständlich den Bildausschnitt entsprechend anders gewählt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 20:08
von Theo
Da oben gibt es eine der insgesamt nur drei Stützen, was ich gehört habe anfangs 40 Meter hoch. Interessant ist übrigens auch der zur Talstation führende kleine Schrägaufzug. Ich muss dann jetzt im September sowieso mal hoch um zu sehen ob der Moosmair mit der Transportbahn angefangen hat.
Dann habe ich ein paar Bilder von der Hirli Talstation und Zufahrtspiste so wie der neuen Talabfahrt Sunnegga.
Hirli:
Der Zugang zur Garagierung muss noch betoniert werden, dann kann Leitner mit der Montage los legen. Die Piste schaut jetzt nicht sonderlich breit aus, aber an den meisten Stellen kann man auch über die Böschung hinaus präparieren und gewinnst somit locker noch 2 - 3 Meter zusätzlich.
https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing
Talabfahrt Sunnegga
https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing
Die obere Hälfte der Piste ist praktisch fertig, im unteren Teil gibt es gewaltige Stützmauern die ordentlich Zeit beanspruchen. Auch hier schaut es wiederum nicht sonderlich breit aus, aber auch hier kann man an vielen Stellen über die Böschung raus präparieren und so zusätzliche Meter gewinnen. Im unteren teil hat die Piste bisher nur etwas mehr als Fahrwegbreite, aber es wird so breit dass eine normale Pistenmaschine präparieren kann. Zum Schlusshang kann ich nicht viel sagen, aber wenn mir ein Projektbeteiligter sagt dass die Piste unten beim grossen Stein 9 Meter breit wird und der Stein wenn Schnee liegt nur mehr knapp raus schauen soll so dann glaub ich ihm das jetzt mal.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.09.2015 - 21:00
von CV
@Transportbahn für die Materialien an der Bergstation:
die startet bei Cime Bianche, oder nicht?
D.h. man karrt alles nach Cervinia, fährt auf der Lago Goillet-Str. bis Cime Bianche, dann Transportbahn bis zum Pleteau, und dann wieder alles auf Pistenraupen? Respekt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.09.2015 - 01:20
von Bergwanderer
http://berg-ruft.de/bergtouren/klein-ma ... breithorn/
http://www.thehighrisepages.de/bergtour ... eithn2.jpg
@NeusserGletscher
Breithorn! Seilbahn! Bergstation! Der ist gut!
Schau Dir mal den Gipfelaufbau im Verglich zum KMH an.
Du kannst Dir ja gerne bei den Zermatter Bergführern ein paar Eisschrauben ausleihen ... zur Not gibt's die auch bei mir ... 
https://www.youtube.com/watch?v=uUEZKHc3Kp8
Trotz Klimawandel wird es wohl noch ein wenig dauern ...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.09.2015 - 07:41
von ski-chrigel
Die Söldner würden das schon hinbringen und sich dann ein paar Jahre später über das grosse Loch wundern
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.09.2015 - 14:05
von Bergwanderer
Und mit einer netten Schussfahrt vom Breithorngipfel weg übers Plateau könnte man es schon bis zum SL Gobba di Rollin schaffen.
Gut, ein wenig Rückenwind wäre schon hilfreich!
http://ski.inmontanis.info/d/101019-1/P1380542.JPG
Und zur Not nimmt man halt die Nordseite ... https://vimeo.com/17608647
http://www.anthamattens.ch/bergfuehrer.html
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.09.2015 - 17:47
von Xtream
bekommt die hirli einen 180grad einstieg ???
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 10.09.2015 - 11:25
von Fab