Seite 167 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.09.2018 - 09:58
von Zottel
Mach's doch selbst!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.09.2018 - 10:09
von Mirko
snow*Uwe hat geschrieben: 01.09.2018 - 09:46 Inzwischen ist die neue Attraktion Astenkick in Alt-Astenberg schon mehrere Wochen am laufen.
Es gibt auch erste Videos im Netz. Aber viel schöner würde ich es finden, wenn jemand vom Forum selber mal hinfährt und sich Bilder vor Ort macht, und hier berichtet. Ich will hier niemand überreden da dann mit Helmkamera gleich mitzufliiiiegen! Man kann ja auch mit festem Boden unter den Füßen Fotografieren. Das Problem bei gut erkennbaren Personen-Gesichts-aufnahmen im Flug, ist der Datenschutz Dann müsste man nach einer Einwilligung zur Veröffentlichung fragen, oder aber... man fotografiert / filmt von hinten.

snow*Uwe
Ich gehöre sicherlich zu den "stillen Mitlesern" hier im Forum und freue mich über jeden Bericht, jedes Foto. Aber wenn ich es gut fände Fotos und Videos von dieser Attraktion hier im Forum zu sehen, dann fahre ich hin und mache den entsprechenden Bericht anstatt andere Forumsmitglieder dazu aufzufordern.

Darüber hinaus interessiert mich (persönlich) diese "Attraktion" nur am Rande. Klar ganz nett, aber der Fokus dieses Forums und damit auch das Interesse der meisten Mitglieder liegt sicherlich ehr im Wintersport und der damit verbundenen Infrastruktur.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.09.2018 - 11:01
von snow*Uwe
Anmerkung:
Ja im Grunde hat "Mirco" recht. Selber hinfahren, anstatt andere auffordern ist schon besser...wohne allerdings im Taunus...bis ich ins Sauerland komme dauert noch.... Ich wollt ja schon vor 2 Wochen mal nachfragen, da hatte ich allerdings genau die gleichen Gedanken, lieber zu warten, weil ich dachte die Attraktion wäre von ähnlichem Interesse wie die Sommerrodelbahnen.

Jede weitere Diskusssion hierüber (falls erforderlich) sollte über "private Nachrichten" erfolgen!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.09.2018 - 12:44
von jens-w
Pressemeldung von heute mit allen Neuheiten im Sauerland:

https://www.newsroom-wintersportarena.d ... eles-mehr/

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.09.2018 - 17:07
von flyer
Hat den Text ein Niederländer geschrieben? Für die deutsche Pressemitteilung eines deutschen Unternehmens sind da ja echt viele Fehler drin...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.09.2018 - 08:06
von Richie
EIn Bericht bzw. eine Zusammenfasung zu den diesjährigen Investitionen im Sauerland: Wintersportarena Sauerland investieren abermals 15 Millionen Euro

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.09.2018 - 19:00
von GIFWilli59
Richie hat geschrieben: 20.09.2018 - 08:06 EIn Bericht bzw. eine Zusammenfasung zu den diesjährigen Investitionen im Sauerland: Wintersportarena Sauerland investieren abermals 15 Millionen Euro
Der Text entspricht nahezu zu 100% der bereits verlinkten Pressemeldung der WSA:
jens-w hat geschrieben: 05.09.2018 - 12:44 Pressemeldung von heute mit allen Neuheiten im Sauerland:

https://www.newsroom-wintersportarena.d ... eles-mehr/
Ansonsten wurde neulich am Brembergkopf am linken Webcamrand eine T60 auf Turm gesetzt. Auch am Rauhen Busch sind momentan Verlegearbeiten im Gange.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.09.2018 - 21:19
von GIFWilli59
Am Samstag bin ich am Schlossberg vorbeigekommen und habe ein paar Bilder von den im letzten Jahr errichteten Seilliften gemacht.
GIFWilli59 hat geschrieben: 03.12.2017 - 18:22 Am Schlossberg bei Küstelberg wurden zwei Seillifte neu gesetzt. Ob es sich dabei um schon vorhandene Lifte (parallel zum großen Lift oder rechts am Parkplatz) oder andere Lifte handelt, wäre noch zu klären. Die Lifte dürften maximal 150 m lang sein und einen Höhenunterschied von bis zu 25 m haben.
Zumindest einer der beiden stand schon vorher da, allerdings parallel zum 2-SL. Der andere ist hier "neu". Somit gibt es hier nun 4 Seillifte und einen 2-SL, der das "Gebiet" fürs AF relevant werden lässt.

Bild
#1 Talstation der Lifte. Sie waren - wie die beiden anderen Seillifte im Gebiet auch - abgebaut.
Bild
#2 Trasse und Piste links. Der linke Lift scheint ein Stück weiter hoch zu gehen. Die Schneekanone und die Lanze standen schon (oder noch) an ihrem Einsatzort.
Bild
#3 Die Lifte in der Totalen, etwa vom Einstieg des 2-SL aus.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.10.2018 - 19:30
von jens-w
Auf den Webcams der Schneewittchenpiste in Winterberg kann man erkennen, dass mittig der Piste der Straßentunnel verlängert und damit die Engstelle beseitigt wurde. Habe diese Stelle bisher nie als Problem empfunden. Jedenfalls nicht im Vergleich zu der Engstelle nach der Brückenüberquerung der Bundesstraße auf dieser Piste ...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.10.2018 - 21:32
von Ram-Brand
^^ Habe mich da immer gefragt warum man den Tunnel nicht länger gebaut hat.
Gut das es jetzt behoben wird.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 02.10.2018 - 17:47
von jens-w
Neuigkeiten zu den Snowmakern von der Facebookseite von Winterbergbus.nl :
- die 3 neuen Snowmaker am Poppenberg sind so gut wie fertig
- der vierte soll eventuell von der Ruhrquelle zur Remmeswiese umgesiedelt werden
- Kapazität der 3 neuen: 200 Kubikmeter pro Tag
- Beginn der Produktion soll in 2 bis 3 Wochen sein, damit am 24.11.2018 der erste Wintersporttag am Poppenberg sein kann
Fotos der Anlage auf der o.a. Facebookseite

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 02.10.2018 - 23:17
von 720°
jens-w hat geschrieben: 02.10.2018 - 17:47 Neuigkeiten zu den Snowmakern von der Facebookseite von Winterbergbus.nl :
- die 3 neuen Snowmaker am Poppenberg sind so gut wie fertig
- der vierte soll eventuell von der Ruhrquelle zur Remmeswiese umgesiedelt werden
- Kapazität der 3 neuen: 200 Kubikmeter pro Tag
- Beginn der Produktion soll in 2 bis 3 Wochen sein, damit am 24.11.2018 der erste Wintersporttag am Poppenberg sein kann
Fotos der Anlage auf der o.a. Facebookseite
200m³ pro Maschine oder zusammen? Hersteller TA?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.10.2018 - 09:29
von Lord-of-Ski
Lt Datenblatt schafft die kleine SF von TA 100 m³ und die große 207 m³.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.10.2018 - 18:16
von jens-w
Am Popenberg ist heute der erste Schnee auf der Piste gefallen!
Besser besagt: Eine Ladung Eis ist fallengelassen worden ...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.10.2018 - 22:47
von Bergwanderer
Wir waren in der letzten Woche im Rothaargebirge unterwegs. Es müssen ja nicht immer die Alpen sein ...
Hier einige Bilder aus Winterberg vom verlängerten Tunnel am Schneewittchenhang, Datum 03.10.2018.
Leider nur mit meinem Handy aufgenommen. Bilder einfach anklicken!
Am Kahlen Asten nebenan konnten wir dann noch die Herbstfarben und die Abendstimmung genießen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 15.10.2018 - 22:24
von GIFWilli59
Am Samstag (13.10.2018) habe ich eine kleine Wanderung am Herrloh und Poppenberg gemacht und dabei teils interessante Neuerungen entdecken können.

Bild
#1 Baustelle für den Snowmaker am Rauhen Busch. An der Ruhrquelle wurde die alte SF100 schon abgebaut, angekommen ist sie an der Remmeswiese aber noch nicht. Wie schon 2 Monate zuvor standen an der Talstation am Rauhen Busch lediglich 3 TF10, die aber an die Brembergkopf-Liftgesellschaft adressiert waren.
Bild
#2 Inzwischen etwas gefüllter Schneiteich an der Remmeswiese.
Bild
#3 Seit meinem letzten Besuch hat sich hier eigentlich nichts getan, aber erst jetzt ist mir aufgefallen, dass die Armkanone nach links versetzt und darüber eine weitere Kanone auf Lift installiert wurde.
Lt. einem Einheimischen wurden ferner in diesem Bereich alle Sufag-Kanonen ausgetauscht - mal sehen ob er Recht hat.
Bild
#4 An der St. Georg Schanze fehlen wohl auch ein paar Bäume...
Bild
#5 Der Garagenanbau bei Möppi ist fast fertig.
Bild
#6 Ob es dann angesichts der Verengung rechts künftig eine einspurige Verkehrsführung am Parkplatz gibt? (Oben links rein, unten rechts raus.)
Bild
#7 Nicht nur auf den Alpengletschern ist die Schneelage zur Zeit sehr dürftig... ;D
Bild
#8 Mit den grünen Rohren kann das Scherbeneis präzise auf der Piste verteilt werden. Aufwändiges Verschieben wird so auf ein Minimum reduziert.
Bild
#9 Hier ein fertig installiertes Rohr mit entsprechendem Testhaufen.
Bild
#10 Am Gipfelplateau fehlt noch die Heudecke. Die M18 rechts wird von der Pistenmitte (ehemals am Rand der SL-Trasse gelegen) an den Pistenrand nach links versetzt, sodass sie direkt das Depot beschneien kann.
Bild
#11 Von selbigem ist nicht mehr allzu viel übrig. Ich würde etwa von 50% Verlust ausgehen.
Bild
#12 Snowfactories. Bis zu 18 l Wasser und 885 kW können hier pro Sekunde in Scherbeneis und Abwärme verwandelt werden.
Bild
#13 Es gibt insgesamt 20 Schneipunkte, von denen 3 gleichzeitig bedient werden können.
Bild
#14 Von der anderen Seite betrachtet.
Bild
#15 An Quicks Skihütte wurde zuletzt auch gearbeitet. Offenbar wird die Terrasse erweitert (?)
Bild
#16
Bild
#17 Weitere Testhäufchen.
Bild
#18 Auch an der kleinen Büre kann künftig bei Plusgraden "beschneit" werden. Die Rohren enden unterirrdisch in den Betonschächten. Mit einem Schlauch wird dann das Scherbeneis an die Oberfläache befördert.
Bild
#19 Die fünf verbliebenen Rohre werden wahrscheinlich zum strategisch wichtigen Poppenberg 10A-Hang geführt. Bei dem Betonblock rechts dürfte es sich um ein altes Fundament des SL 10A handeln.
Bild
#20 Bei der Talstation der FBs am 10A liegen noch Reste der Bergstation des SL.
Bild
#21 Am Schuppen bei der Talstation Parallelhang/Astenstraße wird man offenbar langsam nervös und fängt an, das Dach zu decken...
Bild
#22 An der Talstation Astenstraße liegt auch noch dieses Seil rum...
Bild
#23 Daten des Seils. Dürfte wohl für die Astenstraße sein.
Bild
#24 Die Rodelbahn an der Astenstraße ist auch bald fertig, wird aber wohl erst im kommenden Jahr in Betrieb gehen.
Ursachlich für die späte Fertigstellung sollen wohl Probleme bei der Verfügbarkeit von Bauteilen gewesen sein, berichtete mir neulich ein anderes Forumsmitglied.
Bild
#25 Talstation mit 2 Seilscheiben. Die Seilspur auf der Strecke dürfte bei 10-15 cm liegen.
Bild
#26 Etwa 10 FBMs standen in der Talstation, in der noch gearbeitet wurde.
Bild
#27 Die rollen in der Kurve sind mit einer Kette verbunden und transportieren die Fahrzeuge zur Kuppelstelle. Die Seile sind auf der ganzen Strecke durch getöntes Plexiglas abgeschirmt.
Bild
#28 Kuppelstelle mit Beschleuniger (grün) (?)
(Ich habe noch nie eine Rodelbahn von Brandauer aus der Nähe gesehen/gefahren).
Bild
#29 Herbst in Winterberg
Bild
#30 Was uns auf dem Hinweg entgangen war: Am Rauhen Busch wurden auch Leitungen für die Verteilung des Scherbeneises gelegt.
Bild
#31 Leitungsbau kurz vor der Bergstation.
Bild
#32 Damit wäre auch geklärt, wofür im unteren Teil neulich die grünen Rohre verlegt wurden. In Willingen werden die gleichen Rohre als Leerrohre für Kabel verwendet - hier ist man schon einen Schritt weiter :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 06:37
von fabi112
Spannende Sache mit dem Snowmaker. War ja schon vor ein paar Jahren mal im Gerede, dass die am Poppenberg kommen.

...aber 855kW? Für alle drei Snowmaker? Ich meine eine TF10 hat nur "nur" 25kW Leistung? Da stellt sich mir langsam aber auch die Frage, ob das alles noch sein muss..

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 08:35
von zynx
fabi112 hat geschrieben: 16.10.2018 - 06:37 Spannende Sache mit dem Snowmaker. War ja schon vor ein paar Jahren mal im Gerede, dass die am Poppenberg kommen.

...aber 855kW? Für alle drei Snowmaker? Ich meine eine TF10 hat nur "nur" 25kW Leistung? Da stellt sich mir langsam aber auch die Frage, ob das alles noch sein muss..
Naja, im Endeffekt geht es ja um den Übergang, um kurze Perioden zu überbrücken und vor allem um ein wenig Planungssicherheit.
Man wird, schon allein aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht zu sehr auf diesen „recht teuren“Schnee setzen.

Ich würde mir von anderen Skigebieten ähnlichen Mut und Innovation wünschen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 08:56
von gamblealpin
Gibt die anhaltende "Dürre" eigentlich Anlass zur Sorge bzgl. der Beschneiungskapazitäten? Leere Talsperren, ausbleibende Niederschläge, speziell in Willingen ohnehin schon deutlich geringere Wassermengen im Vergleich zu Winterberg...

Ich hoffe ja, dass die Niederschläge in Form von Schnee kommen. Aber das mit der Hoffnung ist ja immer so eine Sache...

Danke für den ausführlichen Bericht oben!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 09:40
von noisi
zynx hat geschrieben: 16.10.2018 - 08:35 ...aber 855kW? Für alle drei Snowmaker? Ich meine eine TF10 hat nur "nur" 25kW Leistung? Da stellt sich mir langsam aber auch die Frage, ob das alles noch sein muss..
Die stell ich mir auch.
fabi112 hat geschrieben: 16.10.2018 - 06:37 Naja, im Endeffekt geht es ja um den Übergang, um kurze Perioden zu überbrücken und vor allem um ein wenig Planungssicherheit.
Man wird, schon allein aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht zu sehr auf diesen „recht teuren“Schnee setzen.

Ich würde mir von anderen Skigebieten ähnlichen Mut und Innovation wünschen.
Da würde ich am Poppenberg nicht drauf wetten. Mal angenommen der kommende Winter wird Rekordwarm - natürlich würde man...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 10:49
von Skitobi
Einerseits Respekt für diese Anlage, die konsequente automatische Verteilung des Depotschnees ist "weltweit" eine Neuheit, richtig?

Andererseits stellt sich da wirklich die Frage nach der Sinnhaftigkeit und Umweltverträglichkeit. Allein dafür, dass hier tatsächlich jetzt schon Schnee liegt, wenn auch nur zu Testzwecken, und wie dieser Zustande gekommen ist, müsste es eigentlich einen deutlich größeren "Aufschrei" geben als für den Depotschnee auf der Resterhöhe...

Und so wie diese Anlage aufgebaut ist, glaube ich auch nicht an einen Betrieb "nur im Ausnahmefall"...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 12:36
von Lord-of-Ski
Respekt! Das ist jetzt endgültig der beste beschneibare/vereisbare Hang weltweit!

Aber schon etwas Overkill?

Was für eine Ausführung sind die neuen SF's?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 13:09
von GIFWilli59
Lord-of-Ski hat geschrieben: 16.10.2018 - 12:36 Was für eine Ausführung sind die neuen SF's?
Angesichts der Größe wahrscheinlich SF200, oder wie meinst du das?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 13:29
von Lord-of-Ski
Ja ich hätte auch auf die SF200 getippt.

Stehen die jetzt eigentlich an der Stelle wo auch der IDE Snowmaker hin hätte sollen?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.10.2018 - 14:34
von basti.ethal
Unfassbar...damit hat Winterberg ein neues Level erreicht :lach:
18l/s...solche Mengen werden in kleinen Gebieten nicht einmal konventionell produziert.
Die Leistungsaufnahme ist natürlich auch eine ordentliche Hausnummer. Ich bin gespannt wie das System dann im Winter/Spätherbst Anwendung finden wird.
Wie wird eigentlich das Eis in den Rohren transportiert? Die Tatsache, dass diese jetzt unter der Erde liegen und bei Verstopfung nicht mal schnell geöffnet werden können, verlangt wohl einen hohen Einsatz von Druckluft für den Transport.