Seite 168 von 259
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 29.06.2015 - 11:52
von Arlbergfan
rower2000 hat geschrieben:
Dann müsste man aber wohl die Albona I auch ersetzen, denn die käme mit dem Fahrgaststrom aus Zürs vermutlich nicht mehr nach. Ausserdem (Spekulation!) könnte ich mir vorstellen, dass das Tal, das unterhalb der Flexenstrasse vom Pass nach Stuben hinunterführt einige Lawinenstriche beinhaltet, aber das weisst du als Freerider sicher besser

.
Ja, das stimmt - aber wohl auch nicht mehr als über den Grat hinweg über den Trittkopf. Zudem hätte man so das Wildschutzgebiet nicht berührt, über die sich jetzt die Naturschützer beschweren.
Zudem wird die Albonabahn ja eh erneuert - aber gut, lassen wir das. Es wird seine Gründe geben, werde mich mal umhören.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 29.06.2015 - 18:09
von zürs
Lesen Leute.
Ist nur der Naturschutzrechtliche Teil.
Bauverhandlung am 9 Juli.
http://gemeinde.lech.eu/fileadmin/daten ... Crs_AG.pdf
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 29.06.2015 - 19:45
von markman
interessant, hätte nicht gedacht, dass so viele Deutsche Eigentum in Zürs haben,
Gruß,
Markman
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 29.06.2015 - 22:57
von Arlbergfan
markman hat geschrieben:
interessant, hätte nicht gedacht, dass so viele Deutsche Eigentum in Zürs haben,
Gruß,
Markman
Und jetzt frägt noch einer, wieso da nix weitergeht?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 30.06.2015 - 20:59
von snowflat
Die Bezirkshauptmannschaft Bludenz hat vier Liftbauten am Arlberg genehmigt. Auch eine Liftverbindung von Vorarlberg nach Tirol ist angedacht. Bei den Touristikern sorgt das für große Freude, die Naturschutzanwälte beider Bundesländer üben Kritik.
Skiliftverbindung: Freude und Kritik
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 30.06.2015 - 21:36
von Arlbergfan
Ein durchschnittlicher Skigast könne das Angebot an einem Tag gar nicht nützen. Im Unterschied zu den Liftbetreibern sei der Trend zu Großgebieten bei Kunden rückläufig.
Sorry, aber was für ein Bullsh**???
Der Typ hat von Tourismus scheinbar so absolut keine Ahnung. An welcher Tatsache will er denn diese Aussage festmachen? Zudem sind am Arlberg keine Tagesgäste zu Hause, sondern Wochengäste - und die können dieses Angebot sehr wohl nutzen. Eine Fahrt von Lech zum Rendl und zurück ist überhaupt kein Problem.
Ich muss mich beruhigen... puh...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.07.2015 - 12:41
von skifuzziWi
Arlbergfan, da muß ich Dir voll zustimmen!!!!
Diesen Typen ,der das behauptet sollte man mal einen Tag in der Hauptsaison in den Pendelbussen festbinden, damit
er merkt ,welche Menschenmassen von der einen zur anderen Seite des Arlbergs an einem Tag pendeln.
Wie oft haben wir schon Taxis bezahlt, weil man einfach nicht in die Busse reinkam oder ewig keinen gekommen sind.
VG
B.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 03.07.2015 - 08:43
von Choisir
Im Unterschied zu den Liftbetreibern sei der Trend zu Großgebieten bei Kunden rückläufig.
Diese repräsentative Marktuntersuchung soll er bitte vorlegen
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 18.07.2015 - 12:34
von Arlbergfan
Der Abbau der DSB Übungshang hat begonnen. Die ersten Stützen stehen schon nicht mehr...

Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 18.07.2015 - 14:43
von Choisir
Bescheid Flexenbahn vom 28.08.2013 hat geschrieben:2.1. Trittkopf-Talstation:
Die bestehende Talstation am Ortsanfang von Zürs wird abgetragen und durch ein neues
Stationsgebäude ersetzt. Im neuen Gebäude werden wie bisher die Liftanlage von Übungshang- und
Trittkopfbahn untergebracht, wobei die Talstationsöffnung der Trittkopfbahn um rund 60 m nach Süden
versetzt wird, während die Position der Talstation der Übungshangbahn weitgehend unverändert
bleibt.
Weiß jemand wie das nun realisiert wird? Wird die Talstation jetzt erst teilweise neu gemacht und hinterher komplettiert?!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 18.07.2015 - 18:11
von zürs
Ein paar Fotos

- Übungshangbau.JPG (24.98 KiB) 4200 mal betrachtet

- Übungshangbau (5).JPG (19.23 KiB) 4200 mal betrachtet
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 19.07.2015 - 00:13
von Arlbergfan
Choisir hat geschrieben:
Weiß jemand wie das nun realisiert wird? Wird die Talstation jetzt erst teilweise neu gemacht und hinterher komplettiert?!
Richtig - die schöne Talstation vom Trittkopf bleibt uns dieses Jahr noch erhalten - nur die Seite von der Übungshangbahn schaut etwas anders aus.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.07.2015 - 11:22
von Choisir

so dann?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.07.2015 - 22:43
von Arlbergfan
Im Sommer 2016 wird die Bergbahn Oberlech zu einer 80PB!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 02:36
von PHB
... Von Steurer mit carvatech Kabinen
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 10:19
von Choisir
Laut der Tiroler Landesregierung (Abteilung Umweltschutz) wurde für die Skiverbindung Zürs-Trittkopf-Rauz-Albona von der BH Bludenz die Genehmigung erteilt.
Eröffnung ist laut Tourismusbüro Stuben für Dezember 2016 oder 2017 geplant.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 10:29
von rower2000
Choisir hat geschrieben:Laut der Tiroler Landesregierung (Abteilung Umweltschutz) wurde für die Skiverbindung Zürs-Trittkopf-Rauz-Albona von der BH Bludenz die Genehmigung erteilt.
Eröffnung ist laut Tourismusbüro Stuben für Dezember 2016 oder 2017 geplant.
Genehmigungsbescheid:
http://www.naturschutzanwalt.at/uploads ... Albona.pdf
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 16:21
von Arlbergfan
Dezember 2016!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 18:38
von piotre22
Wenn ich das richtig verstehe müssen also dann die Leute die sich in Stuben befinden und auf die Albona wollen zunächst mit dem alten Doppelsessellift Albona I hochfahren, danach muss man dann über die Pisten zum Rauz Parkplatz/Valfagehrbahn abfahren um dann mit der neuen Albona Bahn auf die Albona fahren zu können?
Schon krass was da alles so vorgeschrieben wird...sogar die Lichtfarbe der Beleuchtung wird vorgeschrieben mit 2700-3000K
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 19:33
von Tirolldk
Ist hier schon eine Entscheidung gefallen, wer die Bahnkette bauen darf?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 20:55
von Xtream
viel interessanter ist doch das es 4 komplett eingenstaendige bahnen gibt ! also nix durchfahrbetrieb...... dazu 2.stoeckige stationen an alpe rauz mit garagierung im untergeschoss und dazu noch 25Hm differenz welche mittels personenaufzug ueberbrueckt werden
.... antriebe alle in der neuen mittelstation bis auf die albona!!! und die bergstation der pendelbahn wird auch nicht abgerissen sondern bekommt noch eine kompaktstation dazugeklatscht...
interessante nummer die die dort vorhaben!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 21:41
von talent
Xtream hat geschrieben:viel interessanter ist doch das es 4 komplett eingenstaendige bahnen gibt ! also nix durchfahrbetrieb...... dazu 2.stoeckige stationen an alpe rauz mit garagierung im untergeschoss und dazu noch 25Hm differenz welche mittels personenaufzug ueberbrueckt werden

.... antriebe alle in der neuen mittelstation bis auf die albona!!! und die bergstation der pendelbahn wird auch nicht abgerissen sondern bekommt noch eine kompaktstation dazugeklatscht...

interessante nummer die die dort vorhaben!
Naja unabhängig kann ja auch heißen, dass die Bahnen zwar technisch getrennt ausgeführt werden und auch getrennt betrieben werden können, trotzdem aber auch verbunden und zusammen nutzbar sind (Durchfahrbetrieb)!
Tirolldk hat geschrieben:Ist hier schon eine Entscheidung gefallen, wer die Bahnkette bauen darf?
Im Bescheid ist die Rede von "Doppelmayr-Kompaktstationen"
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 21:42
von powderuser
piotre22 hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe müssen also dann die Leute die sich in Stuben befinden und auf die Albona wollen zunächst mit dem alten Doppelsessellift Albona I hochfahren, danach muss man dann über die Pisten zum Rauz Parkplatz/Valfagehrbahn abfahren um dann mit der neuen Albona Bahn auf die Albona fahren zu können?
Das wäre ja schade, aber so verstehe ich den Text
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.07.2015 - 21:54
von Glogge
talent hat geschrieben:Xtream hat geschrieben:viel interessanter ist doch das es 4 komplett eingenstaendige bahnen gibt ! also nix durchfahrbetrieb...... dazu 2.stoeckige stationen an alpe rauz mit garagierung im untergeschoss und dazu noch 25Hm differenz welche mittels personenaufzug ueberbrueckt werden

.... antriebe alle in der neuen mittelstation bis auf die albona!!! und die bergstation der pendelbahn wird auch nicht abgerissen sondern bekommt noch eine kompaktstation dazugeklatscht...

interessante nummer die die dort vorhaben!
Naja unabhängig kann ja auch heißen, dass die Bahnen zwar technisch getrennt ausgeführt werden und auch getrennt betrieben werden können, trotzdem aber auch verbunden und zusammen nutzbar sind (Durchfahrbetrieb)!
So wie's im Bescheid steht, ist bei Tritkopf 1 und 2 Durchfahrtbetrieb möglich. Das Talstationsgebäude enthält unter anderem die Fahrbetriebsmittelbahnhöfe für Übungshang- und Trittkopfbahn 1 und 2.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.07.2015 - 00:01
von Arlbergfan
Ich bin so gespannt, wie das dann alles aussehen wird. In der ehemaligen Bergstation Triffkopf wird ja eine großzügige Verglasung eingesetzt - ich denke, hier wird man endlich einen Restaurantbetrieb integrieren.