Seite 169 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 13.10.2015 - 23:21
von gfm49
skifreakk hat geschrieben:Hab ich viel verpasst?
imho ja - traumhafte Strecke in einer Waldschneise mit ein paar kleineren Lichtungen - schöner Märzsulz - zwar verbuckelt, aber erträglich, weil nicht allzuviel befahren (weil man ja über Sunegga mußte, während die Blauherd- oder Rothornfahrer meist die National gefahren sind). War für mich die Lieblingsstrecke bei der Heimfahrt vom Stockhorn.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 14.10.2015 - 08:09
von NeusserGletscher
@Howette: Durch diese hohle Gasse müsst Ihr kommen :mrgreen: Tell-Weg wäre für diesen neuen Ziehweg doch auch ein schöner Name, oder?

@alte Talabfahrt: Lt. Z-Inside soll der Pistenabschnitt der Abzweigung von der «Unteren National» in die Piste «Howette» zum Riedweg temporär gesperrt werden. Wozu? Wie lange? Weiss offenbar niemand. Vielleicht ist es auch ein Testballon. Wenn sich niemand beschwert, dann ergeht es der alten Rückführung wie der "Rio".

@Rio: Stimmt, da wo früher Rio war ist heute Wildschutzgebiet. Schade, damit besteht wohl auch wenig Hoffnung auf Wiedereröffnung. Obwohl, Tufteren führt ja auch durch ein Wildschutzgebiet.

@interaktiver Pistenplan AKA Panorama Live: Jemand hatte endlich ein Einsehen und hat die Transmissionsriemen als Symbol für Transportanlagen wieder durch Linien ersetzt. Stationen werden nun durch senkrechte Striche symbolisiert (worin besteht der Vorteil gegenüber gefüllten Kreisen? Bei "senkrechten" Anlagen verschwinden die Striche nahezu vollständig.), Aroleid ist nun auch als Station wieder erkennbar. Leider verschwinden die gewählten Optionen wieder nach dem automatischen Refresh wie eh und jeh und man kann wieder alles neu anklicken (mir fallen auf Anhieb zwei Methoden ein, mit denen man das unterbinden könnte: Cookie oder JS-Objekt). Die Stationen sind schon mit einer Schaltfläche unterlegt, derzeit aber noch ohne Funktion. Offenbar sollen da noch weitere Informationen folgen. Die Piste zur Talstation der Hirli-SB muss auch noch gebaut werden. Wird ein bisschen eng da unten am Plan.

Viele Anlagen haben jetzt auch Öffnungszeiten. Pisten leider noch nicht. Auch fehlen nach wie vor die dynamischen Angaben z.B. über momentane Auslastung und Wind sowie statische technische Daten wie Länge, HM, Kapazität. Normalerweise programmiert man doch dafür einmal eine Methode und trägt die Daten in einer Datenbank ein. Der Rest ist dann nur noch "Copy & Paste". Warten wir also wieder mal ab.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 14.10.2015 - 18:47
von CV
... layout: ENDLICH, die Rückkehr der Ritter der Vernunft.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 14.10.2015 - 21:18
von Snow Wally
NeusserGletscher hat geschrieben: @interaktiver Pistenplan AKA Panorama Live: Jemand hatte endlich ein Einsehen und hat die Transmissionsriemen als Symbol für Transportanlagen wieder durch Linien ersetzt. Stationen werden nun durch senkrechte Striche symbolisiert (worin besteht der Vorteil gegenüber gefüllten Kreisen? Bei "senkrechten" Anlagen verschwinden die Striche nahezu vollständig.), Aroleid ist nun auch als Station wieder erkennbar. Leider verschwinden die gewählten Optionen wieder nach dem automatischen Refresh wie eh und jeh und man kann wieder alles neu anklicken (mir fallen auf Anhieb zwei Methoden ein, mit denen man das unterbinden könnte: Cookie oder JS-Objekt). Die Stationen sind schon mit einer Schaltfläche unterlegt, derzeit aber noch ohne Funktion. Offenbar sollen da noch weitere Informationen folgen. Die Piste zur Talstation der Hirli-SB muss auch noch gebaut werden. Wird ein bisschen eng da unten am Plan.
Oh, nette Beta, gefällt mir so auch deutlich besser, und dito zu den Kreisen.

Nachwievor sähe ich aber in der Gegend Furrg/Schwarzsee zudem gerne ein paar Pfeile auf den Pisten, denn meiner Meinung nach ist es noch immer nicht ganz eindeutig, dass man von Furgg nicht zu Aroleid abfahren kann.

Bei mir wird übrigens die SB Hirli schon als in Betrieb angezeigt. 8) :lol: :biggrin:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 14.10.2015 - 22:34
von skifreakk
gfm49 hat geschrieben:imho ja - traumhafte Strecke in einer Waldschneise mit ein paar kleineren Lichtungen - schöner Märzsulz - zwar verbuckelt, aber erträglich, weil nicht allzuviel befahren (weil man ja über Sunegga mußte, während die Blauherd- oder Rothornfahrer meist die National gefahren sind). War für mich die Lieblingsstrecke bei der Heimfahrt vom Stockhorn.
Schade, jetzt bedauer ich es noch mehr.. Kann aber auch gut verstehen wenn etwas für Wald und Wildschutz gemacht wird. Hinten bei Tuftern müsste es laut alten Plänen auch noch mehr Routen und Abkürzungen gegeben haben als heute.. Leider auch alles dicht heute. Hoffentlich bleibt der Arbzug noch eine Weile.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2015 - 07:06
von NeusserGletscher
Snow Wally hat geschrieben:Oh, nette Beta, gefällt mir so auch deutlich besser, und dito zu den Kreisen.
Beta :mrgreen: Der Pistenplan ist in dieser Version jetzt seit Sommer 2014 online. Die gröbsten Schnitzer haben sie aber seit dem beseitigt. Für mich als unbeteiligten Gast stellt sich unverändert die Frage nach der Verhältnismässigkeit zwischen Aufwand und Ergebnis. Da fehlen mir einfach die Hintergundinformationen, weshalb man eine eigene und gegenüber etablierten Produkten im Funktionsumfang deutlich reduzierte Oberfläche auf die Beine stellt und hier IMHO unnötig Zeit und Geld verplempert. Man sieht ja, wie lange selbst einfache Änderungen dauern bis sie endlich umgesetzt werden.

Gegenüber der früheren Klötzchengrafik ist der neue Pistenplan aber eine deutliche Verbesserung. Vor allem, weil er detaillierter und informativer ist und mit Italien auch endlich das gesamte Skigebiet darstellt. Es gibt aber noch immer vieles, was mir einfach für den täglichen Gebrauch fehlt. Flüchtigkeits- und Designfehler sind auch noch ein paar drin.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2015 - 11:37
von Znuk
Diese Klötzli Grafik gefiel mir Inhaltsmässig besser...

Aber schon so, der neue Pistenplan ist sicherlich ein Fortschritt, aber man ist noch nicht da, wo man hinsollte.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2015 - 11:41
von Fab
Schon - war halt nur ein halber Pistenplan.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2015 - 12:23
von chnuby
Der Alte war auf einem Blick ersichtlich was offen hat, beim neuen muss man sich schon zurechtfinden. Viele Grafische Leckerbissen, was beim alten nicht war, aber irgendwie stichen halt da die offenen Pisten direkt ins auge. Beim anderen ist es halt sehr fein eingezeichnet.

Gut finde ich per Klick sieht man die Öffnungszeiten der Bahn. Das ist TOP. Eben Grundlegend ne gute Karte eben mit Italien zusammen wo der feinschliff noch fehlt. Auch das man im Mobilen ansicht der Bildschirm kehren muss naja... Denn ich hab dies deaktiviert. So muss ich zuerst immer dies wieder Aktivieren. Aber ja Jammern auf höchsten Niveau

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2015 - 21:46
von NeusserGletscher
Klötzli Grafik :mrgreen: :biggrin: Die Strichbreite der Pisten wird wohl vor allem bei Smartphones unter Tageslicht ein Problem werden. Auf dem Desktop finde ich es jetzt nicht so schlimm, wenn gleich hier der alte Plan im Vorteil war. Wie sagt Bernd das Brot doch gleich immer: Neu heisst aber nicht unbedingt lustig und toll. :wink:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2015 - 22:08
von j-d-s
chnuby hat geschrieben:Gut finde ich per Klick sieht man die Öffnungszeiten der Bahn. Das ist TOP.
Haben viele französische Skigebiete schon lange, via Skiplan Lumiplan Montagne. Da reicht sogar Mouseover.

Daher ist mir auch immer noch nicht klar, wieso Z unebdingt nen eigenen interaktiven Pistenplan machen will, wenn es schon zwei bewährte Anbieter dafür gibt, nämlich Intermaps und Skiplan.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.10.2015 - 00:01
von Wurzelsepp
Da du aus Prinzip (und anderen Gründen) sowieso nie dorthin fahren wirst, kann dir doch eigentlich egal sein, was für einen Pistenplan sie dort haben :mrgreen:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.10.2015 - 01:47
von j-d-s
Ich fahr nicht nach Zermatt. Aber nach Cervinia durchaus, von da aus kommt ja auch problemlos zu allen Pisten in Z und das sogar für 20-30 Euro weniger.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.10.2015 - 21:44
von NeusserGletscher
Wenn ich es richtig interpretiere dann kreuzt der neue Tell-Weg die alte Rio auf Bild 17. Auf Z-Inside ist ja sogar ein Abstecher zu den Häusern eingezeichnet. Ich denke, wir werden im kommenden Winter dort Spuren von Ski sehen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.10.2015 - 19:29
von Fab
Frage speziell an die "Zermatter" Theo o. Gorner: Wurde wenn man von der Stafelalp kommt eine Verbindugspiste zur Talstation des neuen Hirli-6ers gebaut?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.10.2015 - 20:00
von Theo
Da musste man eigentlich praktisch nichts neues bauen, die Talstation ist keine 100m von der bisherigen Piste entfernt. Eigentlich ist es so dass die Verbindungspiste von der Weissen Perle in die Stafelalp-Piste mündet und nach bereits ca. 50m geht es dann schon wieder links weg zur Talstation.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.10.2015 - 20:52
von gorner
Fab hat geschrieben:Frage speziell an die "Zermatter" Theo o. Gorner: Wurde wenn man von der Stafelalp kommt eine Verbindugspiste zur Talstation des neuen Hirli-6ers gebaut?
Es wurde eine kleine Traverse von der Weissen Perle zur Stafelpiste in Höhe der neuen Talstation gebaut. Ein paar hunderrt Meter ist sie lang.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.10.2015 - 20:53
von gorner
Sorry da hab ich nicht gut gelesen.. Von der Stafelalp liegt es ja auf der bisherigen Strecke die Talstation. :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2015 - 11:35
von Bergwanderer
Falls Ihr die Bilder noch nicht kennt.
Hier der Link zur facebook-Seite der Firma Clausen Kran AG aus Brig mit etlichen - auch recht aktuellen - Bildern und einem Video zum Baufortschritt der neuen Hirli-Bahn.

https://www.facebook.com/ClausenKranAG https://www.facebook.com/ClausenKranAG/ ... =3&theater

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.10.2015 - 18:46
von Bergwanderer
Kleiner Werbefilm aus der Region. Ab Minute 2.10 gibt's ein paar Bilder zum Bau der neuen Bergstation der Hirli-Bahn!
https://www.youtube.com/watch?v=jaFUBCF8Tmo

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2015 - 18:10
von chnuby
http://www.1815.ch/rhonezeitung/zeitung ... r-bahnbau/

Mit aktuellem Foto der Bergstationprojekt Tr.Steg Kl.Mat und Testa Kl.Mat

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2015 - 18:33
von Theo
Da passt es ja grad genau dass ich ein paar Bilder von der sich im Bau befindenden Materialseilbahn habe. Die Talstation ist unmittelbar neben der talsation der 125er in Cervinia, auf dem Platz rechts unterhalb gibt es eine Lagerhalle plus die Betonanlage. Die Bewilligung für die Materialseilbahn liess auf der CH-Seite etwas auf sich warten, scheint nun aber auch da zu sein.
Link für die Baubilder https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing:
Die 360° Panocam der Italiener auf Plateau Rosa hat alles im Blick, wenn sie denn mal wieder online ist.
Link zur Panocam: http://cervinia.panomax.com/plateau-rosa

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.10.2015 - 11:14
von Fab
@Theo
wenn ich anklicke komm ich lediglich zu einer Bauzeichnung

*

der Blog "Hirli" wurde aktualisiert.

http://blog.matterhornparadise.ch/de

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.10.2015 - 18:11
von Theo
Link korrigiert, jetzt sollte mehr zu sehen sein.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.10.2015 - 19:33
von Bergwanderer
Wenn Europas höchster Seil"Bahnhof" fertig ist, dann ist da oben so viel los wie auf der Aiguille du Midi ... 8)