Seite 170 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.12.2018 - 22:31
von jens-w
Auch auf der Panoramakarte auf der Internetseite
https://www.skiliftkarussell.de/skigebi ... karte.html
geht der Lift 11 und die dazugehörige Piste jetzt über eine Brücke über die Straße ...
Dort ist es aber immer noch der gute alte Schlepplift.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.12.2018 - 22:51
von GIFWilli59
Das hat zynx aber bereits vor 2,5 Wochen festgestellt: viewtopic.php?f=12&t=2011&start=4200#p5179870
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 08:27
von Jonny31
Jedenfalls geht der Lift, so wie er jetzt ist, über keine Brücke über die Straße. Ist auch immer noch der SL und kein 6er
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 08:32
von Jonny31
Auf der großen Anzeigetafel am Schneewittchenhaus ist Lift 11 auch schon als 6er über ne Brücke eingezeichnet.
Interessant...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 13:21
von zynx
Würde dann Sinn machen, wenn man ein wenig in die Zukunft schaut, und in Hinblick auf die Skigebietsverbindung guckt. Oder irre ich mich da?
Also wohl schon Hinweise auf den nächsten Sommer 
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 15:53
von HanseSnow
Sieht ganz danach aus. Auch ist eine Pistenverbreiterung bis an die Lifttrasse heran erkennbar - offensichtlich um den Kapazitätsanforderungen an einen zukünftig zentralen Verbindungsabschnitt gerecht zu werden.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 18:36
von noisi
So toll der Ausbau im Skiliftkarussell auch war und ist. Eine gewisse Grundskepsis kann ich mir da nicht verkneifen. Man hat schon jetzt kaum genug Schnee für die vorhandenen Pisten - und die Schneianlage ist (zumindest in meinen Augen) kaum mehr zu erweitern. Will man in Zukunft an jeden Hang fünf Snowmaker stellen oder wie genau stellt man sich das vor?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 19:10
von GIFWilli59
Klingt blöd, aber man könnte auch anfangen, dann Ski zu fahren, wenn Schnee liegt und nicht nur dann, wenn Weihnachten ist...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 19:15
von noisi
Dann rentiert sich das ganze aber nicht (schon garnicht mit KSB), siehe diverse Beispiele im Sauerland.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 19:18
von Marvin
Sofern der 6er tatsächlich bewusst dargestellt wurde (etwa, weil man die Schilder im kommenden Jahr nicht wieder erneuern möchte) und es sich nicht nur um einen Fehler des Grafikers handelt, kann es sich im Grunde wirklich nur um eine Investition im Zuge einer Verbindung nach Alt- oder Neuastenberg handeln. Schon der SL ist meiner Erfahrung nach nicht ausgelastet und dient in erster Linie als Zubringer vom Parkplatz. Als Beschäftigungsanlage wäre das meines Erachtens eine unsinnige Investition.
noisi hat geschrieben: 28.12.2018 - 18:36
So toll der Ausbau im Skiliftkarussell auch war und ist. Eine gewisse Grundskepsis kann ich mir da nicht verkneifen. Man hat schon jetzt kaum genug Schnee für die vorhandenen Pisten - und die Schneianlage ist (zumindest in meinen Augen) kaum mehr zu erweitern. Will man in Zukunft an jeden Hang fünf Snowmaker stellen oder wie genau stellt man sich das vor?
Hast du Bedenken wegen des nötigen Wassers oder woher kommt deine Skepsis? Solange man zusätzliche Speicherseen und die dafür nötige Wasserentnahme genehmigt bekommt, sehe ich nicht, warum eine Erweiterung sich negativ auf die Beschneiung auswirken sollte.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 19:41
von noisi
Marvin hat geschrieben: 28.12.2018 - 19:18
Sofern der 6er tatsächlich bewusst dargestellt wurde (etwa, weil man die Schilder im kommenden Jahr nicht wieder erneuern möchte) und es sich nicht nur um einen Fehler des Grafikers handelt, kann es sich im Grunde wirklich nur um eine Investition im Zuge einer Verbindung nach Alt- oder Neuastenberg handeln. Schon der SL ist meiner Erfahrung nach nicht ausgelastet und dient in erster Linie als Zubringer vom Parkplatz. Als Beschäftigungsanlage wäre das meines Erachtens eine unsinnige Investition.
Na klar kann es da nur um die Verbindung gehen, sehe ich ganz genauso.
Marvin hat geschrieben: 28.12.2018 - 19:18
noisi hat geschrieben: 28.12.2018 - 18:36
So toll der Ausbau im Skiliftkarussell auch war und ist. Eine gewisse Grundskepsis kann ich mir da nicht verkneifen. Man hat schon jetzt kaum genug Schnee für die vorhandenen Pisten - und die Schneianlage ist (zumindest in meinen Augen) kaum mehr zu erweitern. Will man in Zukunft an jeden Hang fünf Snowmaker stellen oder wie genau stellt man sich das vor?
Hast du Bedenken wegen des nötigen Wassers oder woher kommt deine Skepsis? Solange man zusätzliche Speicherseen und die dafür nötige Wasserentnahme genehmigt bekommt, sehe ich nicht, warum eine Erweiterung sich negativ auf die Beschneiung auswirken sollte.
Ich dachte da eher an Jahre in denen es dann doch keinen Frostperiode vor den Feiertagen gibt.
Da mit dem Wasser hatte ich nicht auf dem Schirm, ist aber durchaus auch interessant. Weitere Bäche zum Anzapfen, abgesehen von den bereits genutzten gibt es dort nicht. Abgesehen davon fand ich den versteckt gelegenen Schneiteich beim Landalpark, nach der Beschneiungsperiode vor Weihnachten, verdächtig voll... Man schrieb ja schonmal von bauernschlau... Der Speicher an der Großen Büre war dagegen praktisch leer.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 21:13
von basti.ethal
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.12.2018 - 19:10
Klingt blöd, aber man könnte auch anfangen, dann Ski zu fahren, wenn Schnee liegt und nicht nur dann, wenn Weihnachten ist...
Das Weihnachtsgeschäft wird in den Mittelgebirgen ohnehin überbewertet. Tagestouristen entscheiden viel individueller und wetterabhängiger. Der Hauptverdienst wird bei uns in den Winterferien und an den sonnigen Wochenenden eingefahren.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 21:42
von chrissi5
basti.ethal hat geschrieben: 28.12.2018 - 21:13
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.12.2018 - 19:10
Klingt blöd, aber man könnte auch anfangen, dann Ski zu fahren, wenn Schnee liegt und nicht nur dann, wenn Weihnachten ist...
Das Weihnachtsgeschäft wird in den Mittelgebirgen ohnehin überbewertet. Der Hauptverdienst wird bei uns in den Winterferien und an den Wochenenden eingefahren.
Welche Winterferien meinst du? Weihnachtsferien sind doch Winterferien .
Oder meinst du die krokusferien der Holländer ?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 22:01
von basti.ethal
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 22:03
von GIFWilli59
Und siehe da, in NRW und Hessen gibt es gar keine Winterferien...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 22:16
von chrissi5
Tja, da ist die ossi Einnahme Quelle wohl nicht so ganz mit der Wessi Verteilung zu vergleichen..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 22:23
von basti.ethal
Ach stimmt, die Grenze gibt es ja noch und Reisen zwischen den Bundesländern gibt es auch noch nicht. Sorry, ist bei uns dummen Ossis nicht angekommen.....
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 22:30
von GIFWilli59
Ich vermute aber mal, dass eher wenige Leute aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-V., Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen ihren Winterurlaub in Winterberg verbringen.
Die anderen Bundesländer (Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Rheinland-Pfalz) fahren wahrscheinlich eher in die Alpen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 22:32
von chrissi5
basti.ethal hat geschrieben: 28.12.2018 - 22:23
Ach stimmt, die Grenze gibt es ja noch und Reisen zwischen den Bundesländern gibt es auch noch nicht. Sorry, ist bei uns dummen Ossis nicht angekommen.....
Der Großteil der Gäste hier kommt aus NRW und den Niederlanden. Gefolgt ua. von Hessen und Belgiern..
Hat also nichts mit dummen Ossis zu tun..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 22:49
von Meckelbörger
Kurz OT
Ich finde ja so eine Ost-West-Diskussion immer toll
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.12.2018 - 22:30
Ich vermute aber mal, dass eher wenige Leute aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-V., Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen ihren Winterurlaub in Winterberg verbringen.
Hier irrst ist du, ich kenne einige junge Familien die aufgrund der relativ geringen Anfahrt, des niedrigen Preises und der relativen Schneesicherheit in Sauerland fahren.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 23:02
von noisi
Meckelbörger hat geschrieben: 28.12.2018 - 22:49
Kurz OT
Ich finde ja so eine Ost-West-Diskussion immer toll
Es soll sogar Leute aus Bremen und Meckpomm geben, die durchaus mal in Winterberg ihre Spuren im Schnee hinterlassen
So ist halt dieses Schubladendenken, nachher kommt noch jemand auf die Idee die stetig beschwipsten Schützenbrüder aus dem Sauerland als hinterwäldlerische Bauern zu bezeichnen
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 23:20
von Marvin
Natürlich kommen nicht sämtliche deutschen Ski-Gäste im Sauerland aus NRW und Hessen, aber dennoch dürfte der Großteil von dort kommen. Ich denke daher nicht, dass die Winterferien in anderen Bundesländern einen bedeutenden wirtschaftlichen Faktor für die Skigebiete im Sauerland darstellen. Während der niederländischen Krokusferien ist es dagegen tatsächlich spürbar voller als sonst.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.12.2018 - 23:50
von zynx
Nun ja, die letzten Winter waren trotz Schneemangel in den Weihnachtsferien trotzdem sehr erfolgreich, also mit an die 100 Skitage.
Lohnen wird sich das die nächsten Jahre sicherlich, insbesondere weil die Saison mittlerweile eher im März, als im Dezember ist...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 30.12.2018 - 15:04
von manitou
Die Mittelgebirgs-Skiregionen haben ganz unterschiedliche Publikumsstrukturen. Willingen zieht im Winter überwiegend deutsche Gäste (außer in den Krokusferien) und die Willinger Wintergäste kommen zu 50% aus NRW und 20% aus NDS und Nördlicher. Hessen macht im Winter gar nicht so viel aus <10%.
Winterberg generiert im Winter durchgehend sehr viele Holländer. Die haben im Winter einen NL-Übernachtungsanteil von knapp 40%. Der NRW-Anteil ist in Winterberg geringer als in Willingen.
Den Ü-Anteil aus ganz Norddeutschland darf man im Sauerland nicht unterschätzen. Es kommen im Feb auch zunehmend mehr Gäste aus MV, BB und SA, weil sich rumspricht, dass die Sauerländer Skigebiete besser sind, als die im Harz.
In Braunlage kommen im Winter vorwiegend Leute aus ganz Norddeutschland (NDS, HH, SH, MV, BB, SA und sehr stark auch DK. die Winterferien im Osten dauern 1-2 Wochen und generieren in den ersten beiden Feb-Wochen verdammt viele Gäste. Dann kommen die Holländer. Der NL-Anteil ist wieder stärker geworden, aber seit 2000 hat der Harz viele NL-Wintergäste ins Sauerland verloren.
Oberwiesenthal zieht 97% seiner Ü aus dem Inland, vorwiegend aus dem Osten, die stärksten Bundesländer sind S 32%, BB 11%, B 8% Bayrische Gäste kommen vorwiegend aus Franken. CZ Gäste spielen in Oberwiesenthal nur eine geringe Rolle. Sie bleiben mit ihren Übernachtungen meist auf CZ-Seite.
Thüringen spielt im Ski-Übernachtungssegment kaum eine Rolle mangels Angebot an guten Skigebieten.
Die Winterferien in den neuen Bundesländern wirken sich im Harz positiv aus, die haben im ganzen Februar Hochkonjunktur wie in den Krokusferien im Sauerland. Im Sauerland ist in der ersten februar-Hälfte nur dann rappelvoll, wenn Karneval früh liegt.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 30.12.2018 - 21:40
von basti.ethal
manitou hat geschrieben: 30.12.2018 - 15:04
Die Mittelgebirgs-Skiregionen haben ganz unterschiedliche Publikumsstrukturen.
Willingen zieht im Winter überwiegend deutsche Gäste (außer in den Krokusferien) und die Willinger Wintergäste kommen zu 50% aus NRW und 20% aus NDS und Nördlicher. Hessen macht im Winter gar nicht so viel aus <10%.
Winterberg generiert im Winter durchgehend sehr viele Holländer. Die haben im Winter einen NL-Übernachtungsanteil von knapp 40%. Der NRW-Anteil ist in Winterberg geringer als in Willingen.
Den Ü-Anteil aus ganz Norddeutschland darf man im Sauerland nicht unterschätzen. Es kommen im Feb auch zunehmend mehr Gäste aus MV, BB und SA, weil sich rumspricht, dass die Sauerländer Skigebiete besser sind, als die im Harz.
In
Braunlage kommen im Winter vorwiegend Leute aus ganz Norddeutschland (NDS, HH, SH, MV, BB, SA und sehr stark auch DK. die Winterferien im Osten dauern 1-2 Wochen und generieren in den ersten beiden Feb-Wochen verdammt viele Gäste. Dann kommen die Holländer. Der NL-Anteil ist wieder stärker geworden, aber seit 2000 hat der Harz viele NL-Wintergäste ins Sauerland verloren.
Oberwiesenthal zieht 97% seiner Ü aus dem Inland, vorwiegend aus dem Osten, die stärksten Bundesländer sind S 32%, BB 11%, B 8% Bayrische Gäste kommen vorwiegend aus Franken. CZ Gäste spielen in Oberwiesenthal nur eine geringe Rolle. Sie bleiben mit ihren Übernachtungen meist auf CZ-Seite.
Thüringen spielt im Ski-Übernachtungssegment kaum eine Rolle mangels Angebot an guten Skigebieten.
Die Winterferien in den neuen Bundesländern wirken sich im Harz positiv aus, die haben im ganzen Februar Hochkonjunktur wie in den Krokusferien im Sauerland. Im Sauerland ist in der ersten februar-Hälfte nur dann rappelvoll, wenn Karneval früh liegt.
Quellen?