Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

Hatten wir das schon hier?
Corona in Ischgl und Co.: 400 Betroffene wollen das Land Tirol klagen
https://www.tt.com/artikel/16804856/cor ... ol-klagen

Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Pancho hat geschrieben: 29.03.2020 - 11:25 Was gerne vergessen wird von der Fraktion der kalten Rechner, ist zu berücksichtigen, welche verheerenden Folgen hohe Opferzahlen, psychisch gesellschaftlich, und am Ende davon nicht zu trennen, wirtschaftlich, anrichten.
Vor allem ignorieren sie, dass es auch sie selbst treffen kann.

Man wird eine Sowohl als Auch Lösung finden müssen.

Laufende Wirtschaft plus Infektionsschutz.

Das ist machbar. Wir haben jetzt eine Vollbremsung hin gelegt und können einen Neustart machen. Die Vorbilder sind bekannt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
Pancho
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Das wird sich noch legen. Spätestens, wenn sich alle dran gewöhnt haben, werden sich solche Aktionen legen.

Wer zb in seiner Freizeit Apres Ski Bars besucht hat, wird auch in den nächsten Monaten und vielleicht auch Jahren Probleme haben. ;)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tag 19

Wenn denn jetzt mal endlich dieser blöde Wetterbericht stimmen würde! Die haben was von Regen erzählt. Warum ist der Himmel so blau?

Heute wäre der letzte Tag der Winterseasion gewesen. Heute hätte man Abends ausgemacht, wann es im Sommer weiter geht. Aber so? Nicht gut.

Sonst? Wie immer.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Frage dazu: Ist der gewöhnliche Mehrtagesskipass in Ischgl/Stanton ebenso im Venet, Fendels, Serfaus und Kaundertal gültig? Dem müsste ja tatsächlich so sein, ansonsten liesse sich ja nicht nachweisen, dass die 5000 tatsächlich aus den Quarantänegebieten stammen.
Die Zahl wird eine Schätzung sein, wie realistisch weis ich nicht. Wenn da aber nur jeder zweite den Ischgl Skipass in der Jackentasche gelassen hat und in den betroffenen gebieten an dem Tag reihenweise "Ungültig" am Leser aufleuchtete und dann noch immer mit der gleichen Poolnummer so dann kann man sich schon zusammen reimen was da los ist und wenn dann irgendwie Arbeiter von verschiedenen gebieten zusammen kommen wo am selben Tag das selbe Problem hatten, tja dann.

Zum weiter vorne verlinkten Beitrag vom ZDF: Ich weis nicht was der Sender übernommen hat um sicher zu stellen dass ihr Informant dann nicht doch auch positiv ist und rumstreut. Falls nichts unternommen wurde würde man die Pressefreiheit über die Gesundheit anderer stellen. Hoffen wir jetzt mal dass so ein renommierter Sender sich ethisch richtig verhalten hat.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Stäntn hat geschrieben: 28.03.2020 - 14:22
Und die Entscheidung Herdenimmunität ja oder nein ist längst gefallen, das sehe ich wie extremecarver.
Abwarten:
:arrow:
Coronavirus may have infected half of UK population — Oxford study
New epidemiological model shows urgent need for large-scale testing
https://www.ft.com/content/5ff6469a-6dd ... bea055720b
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Dieser Ansatz ist eigentlich der naheliegenste und wird aktuell offensichtlich an mehreren Orten verfolgt. Ist halt die Frage ob man damit auf die Schnelle ein Medikament für die Masse bekommt. Dafür braucht man sehr viele Spender. Mit den neuen Antikörper-Test kann man potenzielle Spender wenigstens einfach identifizieren.

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kris »

@5000 Gäste aus dem Patznauntal/Stanton die statt auszureisen noch einen Skitag anderorts drangehängt hätten.

Wenn ich mal zusammenfasse, was wir im Forum erwähnt haben:

1. Der reguläre Mehrtagesskipass im Patznauntal / Stanton ist nicht in den erwähnten weiteren Skigebieten gültig (Venet, kaunertal, Fiss...)

2. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Gäste mit TSC, die in den erwähnten Gebieten gültig wäre in derart hoher Anzahl (5000) möglich wären

3. Hingegen könnten Gäste ihre Karten aus Ischgl/Stanton in den erwähnten Gebieten aufgeladen haben, womit ein Zusammenhang herstellbar wäre

4. Ebenso wäre es möglich, in der Skikleidung getragene Skipässe aus der Ursprungsregion in der neuen Region (als ungültig( mit erfasst werden könnten, nebst den dort neu erstandenen gültigen Skipässen. (Frage am Rande: "Sucht" sich das Lesesystem unter x erfassten RFID Karten also stets die gültige aus, ohne die ungültigen gegenüber dem Gast zu beanstanden?)

5. Ebenso könnte es sein, dass die (i.d.R. beim Ersteintritt am Drehkreuz) aufgenommenen Portritbilder aus Ischgl/Stanton gematcht werden könnten .

6. Ich würde noch hinzufügen: Jene die mit gleicher Bankomat/Kreditkarte bezahlt haben, können im Skidata Ökosystem quasi Österreichweit getraced werden, um zB. anonmyiserte "Skifahrerströme" anlysieren zu können. Etwa à la "12% der Gäste in Ischgl fahren auch in Fiss innerhalb von 2 Jahren" o.dgl. Hierzu müsste man mal das Kleingedruckte bzgl. DSGVO studieren.


Zur Quelle: Es handelt sich um ein kleines "Bezirksblatt", welches tatsächlich auch so heißt, die haben nicht die Kapazität die Echtheit zu prüfen. Anderseits haben sie sich regional bzgl. Coronaberichterstattung sehr engagiert positiv hervorgetan.


Mein Fazit dazu: Ich denke schon, dass das erwähnte Phänomen stattgefunden hat, und dass sich dies mittels der Skidata-Infrastruktur zweifelsfrei darstellen liesse. Solange die Methode jedoch nicht genau dargestellt wurde, kann ich die Zahl "5000" kaum als Glaubhaft ansehen...
Zuletzt geändert von Kris am 29.03.2020 - 13:22, insgesamt 2-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

Pilatus hat geschrieben: 29.03.2020 - 12:00
Dieser Ansatz ist eigentlich der naheliegenste und wird aktuell offensichtlich an mehreren Orten verfolgt. Ist halt die Frage ob man damit auf die Schnelle ein Medikament für die Masse bekommt. Dafür braucht man sehr viele Spender. Mit den neuen Antikörper-Test kann man potenzielle Spender wenigstens einfach identifizieren.
Auf kurze Sicht kann man damit eben die allerschwersten Verläufe abmildern. Auf lange Sicht stellt man diese Antikörper gentechnisch her. Es dauert aber seine Zeit bis man soweit ist, dafür ist das dann aber massentauglich. Auf noch längere Sicht wird man versuchen einen echten Impfstoff zu entwickeln. Eine Antikörpergabe erzeugt ja keine Immunität wie die Impfung.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Werna76 »

Die Quarantäne in Heiligenblut ist wieder aufgehoben:
https://kaernten.orf.at/stories/3041454/

Meine viel weiter oben getätigte Aussage, dass spätestens zum Monatswechsel April/Mai wieder Normalität einkehren muss, möchte ich abändern auf spätestens Mitte April. Solange die hohen Herren von der EZB die Vorschriften bezüglich NonPerformingLoans und Forbearance nicht ändern, können die Banken nicht einfach einen Großteil der Kreditraten im Kommerzbereich stunden. Die Aussagen von österr. Politikern in den letzten Tagen bezüglich Kreditstundungen sind wirklich niedlich, keine Ahnung von nix aber blöd reden.

Generelle Frage:
Was wird denn hier so geschätzt, wie lange Deutschland mit einer stillstehenden Autoindustrie existieren kann?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Theo hat geschrieben: 29.03.2020 - 11:54 Zum weiter vorne verlinkten Beitrag vom ZDF: Ich weis nicht was der Sender übernommen hat um sicher zu stellen dass ihr Informant dann nicht doch auch positiv ist und rumstreut. Falls nichts unternommen wurde würde man die Pressefreiheit über die Gesundheit anderer stellen. Hoffen wir jetzt mal dass so ein renommierter Sender sich ethisch richtig verhalten hat.
Ganz schlechte Ausrede. Denn es ging nicht darum ob da jemand positiv oder negativ ist sondern das Nachfragen mit einer Anzeige beantwortet wurden. Und da ist nicht drunter oder drüber zu stellen, das ist die Missachtung geltenden Rechtes. Es kann und darf einfach nicht sein, das sich so verhalten wird und mittels der Judikative das Fehlverhalten der Exikutive vertuscht werden soll. Hier wird nicht an der Gesundheit des Einzelnen sondern an den Säulen der Gewaltenteilung und Demokratie gesägt. Warum auch immer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 4):
PistencruiserPanchoflamesoldierFlorian86
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wmenn »

albe-fr hat geschrieben: 29.03.2020 - 01:51 ich habe jetzt doch mal einen Fit ueber die Zahl der Infizierten gemacht, startend am Tag mit erstmals ueber 100 Infizierten:
130,159,196,262,482,670,799,1040,1176,1457,1908,2078,3675,4585,5795,7272,9257,12327,15320,19848,22213,24873,29056,32986,37323,43938,50871,57695
Um den 20. März ergibt sich ein deutlicher Knick in der Kurve, vorher war man bei einer Verdopplungsrate von ca. drei Tagen, danach um die fünf Tage. Den Einfluss der Kontaktsperre wird man aber wohl erst Ende nächster Woche in den Testergebnissen sehen.
Dateianhänge
corona_d.png
corona_d.png (30.9 KiB) 1334 mal betrachtet
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

wmenn hat geschrieben: 29.03.2020 - 12:13 Um den 20. März ergibt sich ein deutlicher Knick in der Kurve, vorher war man bei einer Verdopplungsrate von ca. drei Tagen, danach um die fünf Tage. Den Einfluss der Kontaktsperre wird man aber wohl erst Ende nächster Woche in den Testergebnissen sehen.
Wie ermittelst du die Verdopplungsrate? nur bezueglich des Vortags oder gleitendes Mittel?

Ansonsten sind die Daten halt schwer zu bewerten, da halt stark von der Anzahl der durchgeführten Tests abhaengig.
I love the smell of napalm in the morning

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von David93 »

wetterstein hat geschrieben: 29.03.2020 - 11:58
Stäntn hat geschrieben: 28.03.2020 - 14:22
Und die Entscheidung Herdenimmunität ja oder nein ist längst gefallen, das sehe ich wie extremecarver.
Abwarten:
:arrow:
Coronavirus may have infected half of UK population — Oxford study
New epidemiological model shows urgent need for large-scale testing
https://www.ft.com/content/5ff6469a-6dd ... bea055720b
Auf den Artikel kann leider nicht jeder zugreifen. Wie ist das gemeint: JETZT ist bereits halb UK infiziert, oder ist das auf einen späteren Zeitpunkt bezogen?
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

NZZ: Acht Ideen ...

Beitrag von Kris »

Die NZZ führt heute einen interessanten m.M.n. wohl durchdachten Artikel in dem sie acht Ansätze entwirft, um den Lockdown sukzessive zu lindern und einen gewissen Weg in die Normalität zurückzufinden. Dabei erwähnt sie auch die jeweiligen Risiken. These, Antithese, die Synthese liegt bei Leser...

"Coronavirus: Acht Ideen, wie wir den Lockdown doch etwas schneller überwinden könnten"
https://www.nzz.ch/wirtschaft/coronavir ... ld.1548478

Insgesamt zeigt sich wie verdammt Komplex jeder Ansatz ist, auch wenn bei erster Betrachtung das Ei des Kolumbus gefunden scheint. Und daher wie verdammt wichtig ein besonders weises und wissensbasiertes Vorgehen ist.

Ich hoffe, dass diese facettenreiche wohl durchdenkende Art der Lösungsfindung auch bald in die breite politische / Öffentlichkeit getragen wird, damit primitive Ego-Ansätze nicht irgendwann die politische Realität an die Grenze ihrer Handlungsfähigkeit bringen werden. Im Forum zündeln ja einige diesbezüglich mehr oder weniger energisch, immerhin hier noch eingebettet im "sicheren Rahmen" :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kris für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaPanchoflamesoldier
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Ralf321 »

Erstaunlich wie hier alle noch auf Zahlen rumreiten die nichts aussagen. Es gibt keine einheitliche Test Basis jeder Landkreis testet inzwischen anders. Vielerorts wird nur noch schwersterkrankte in der Riskogruppe ab 65 getestet der Rest gar nicht.
Was sollen dann die Zahlen aussagen?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Spezialwidde hat geschrieben: 29.03.2020 - 12:05
Pilatus hat geschrieben: 29.03.2020 - 12:00
Dieser Ansatz ist eigentlich der naheliegenste und wird aktuell offensichtlich an mehreren Orten verfolgt. Ist halt die Frage ob man damit auf die Schnelle ein Medikament für die Masse bekommt. Dafür braucht man sehr viele Spender. Mit den neuen Antikörper-Test kann man potenzielle Spender wenigstens einfach identifizieren.
Auf kurze Sicht kann man damit eben die allerschwersten Verläufe abmildern. Auf lange Sicht stellt man diese Antikörper gentechnisch her. Es dauert aber seine Zeit bis man soweit ist, dafür ist das dann aber massentauglich. Auf noch längere Sicht wird man versuchen einen echten Impfstoff zu entwickeln. Eine Antikörpergabe erzeugt ja keine Immunität wie die Impfung.
Die Unterschiede zwischen aktiver und passiver sind mir bekannt. Fast alle Impfseren die heute auf dem Markt sind, sind aber weiterhin Blutprodukte vom Pferd oder vom Menschen. Monoklonale Antikörper kommen vorfallen in anderen Gebieten zur Anwendung.
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Gleitweggleiter »

Werna76 hat geschrieben: 29.03.2020 - 12:08 Die Quarantäne in Heiligenblut ist wieder aufgehoben:
https://kaernten.orf.at/stories/3041454/

Meine viel weiter oben getätigte Aussage, dass spätestens zum Monatswechsel April/Mai wieder Normalität einkehren muss, möchte ich abändern auf spätestens Mitte April. Solange die hohen Herren von der EZB die Vorschriften bezüglich NonPerformingLoans und Forbearance nicht ändern, können die Banken nicht einfach einen Großteil der Kreditraten im Kommerzbereich stunden. Die Aussagen von österr. Politikern in den letzten Tagen bezüglich Kreditstundungen sind wirklich niedlich, keine Ahnung von nix aber blöd reden.

Generelle Frage:
Was wird denn hier so geschätzt, wie lange Deutschland mit einer stillstehenden Autoindustrie existieren kann?
Ist doch alles kein Problem, das Geld kommt ja aus dem Geldautomaten (so wie der Strom aus der Steckdose kommt, siehe FFF) und notfalls per Helikopter...
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wmenn »

albe-fr hat geschrieben: 29.03.2020 - 12:17 Wie ermittelst du die Verdopplungsrate? nur bezueglich des Vortags oder gleitendes Mittel?
Ansonsten sind die Daten halt schwer zu bewerten, da halt stark von der Anzahl der durchgeführten Tests abhaengig.
Nur bezüglich des Vortages.
Ich verstehe auch nicht, wieso man nicht z. B. einen Landkreis mit 100000 Menschen auswählt und dort dann JEDEN testet. Dann hätte man doch endlich mal die Informationen über die Dunkelziffer.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

Widdi hat geschrieben: 28.03.2020 - 23:11Und der Seitenwink war ja eher der: Das Gerät im Pic ist um die 65 Jahre alt (Im Pic erst 62 oder 63, das Modell wurde so 1954-55 gebaut), kürzlich überholt. Und durch das mit der Globalisierung also nimm mal so nen Radio von der Stange her (kein Digitalradio). Da kannst froh sein, wenn das 5 Jahre geht, dann musst wg. eingebauter Fehler neu kaufen.
Deshalb plädiere ich schon seit Jahren für verlängerte Gewährleistungs - und Ersatzteileverfügbarkeitsfristen sowie einer Reparaturfähigkeit aller Geräte und Maschinen auich wenn das der Wirtschaft sicher nicht gefiele.
Bei Deinem Röhrenradio gibt´s eigentlich nur drei wahrscheinliche Ausfallsursachen:

1) Eine Röhre geht hopps weil im Lauf der Zeit Luft neben den Pins ins Innere kriecht und das Vakuum abbaut - wichtige Röhrentypen werden immer noch produziert.
2) Elkos platzen aus Altersschwäche - Neue sind problemlos verfügbar.
3) Die Schnur die vom Senderwahlknopf über die Skala zum Drehkondensator führt reißt - Ersatz z. B. durch ne Anglerschnur.
Lagorce hat geschrieben: 29.03.2020 - 11:24BTW Einweghandschuhe könnten knapp werden, sinnvoll für den alltäglichen Einsatz sind m.E. Nitril-Handschuhe, die sind robuster als die aus Vinyl oder Latex.
Die könnte man auch problemlos laufend desinfizieren.
Tyrolens hat geschrieben: 29.03.2020 - 11:47Wer z. B. in seiner Freizeit Apres Ski Bars besucht hat, wird auch in den nächsten Monaten und vielleicht auch Jahren Probleme haben. ;)
Ich hoffe sowieso das von den meiner Meinung nach völlig sinnlosen "Mallorcasaufsyndromsaubuden" keine einzige die Krise überlebt..:ja:
Werna76 hat geschrieben: 29.03.2020 - 12:08Generelle Frage: Was wird denn hier so geschätzt, wie lange Deutschland mit einer stillstehenden Autoindustrie existieren kann?
Ich sehe darin kein längerfristiges Problem denn abgesehen davon das die sowieso nur auf Halde produzieren würden weil die absolute Mehrheit der Leute aktuell ganz andere Sorgen als nen Autokauf haben ist der Bedarf ja nur aufgeschoben und wird später zum allergrößten Teil wieder nachgeholt werden. Und nachdem das alle Produzenten weltweit in gleichem Maße trifft glaub ich auch nicht an eine Wettbewerbsverzerrung merkbaren Ausmasses. Die Politik wird sicher überall auch das Mögliche dazu tun damit ein Überleben sichergestellt ist.

.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag (Insgesamt 2):
BergfanWiddi
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Jeden testen für die Dunkelziffer bringt nix, solange wir keinen Antikörper Test haben. Nur mit dem und PCR Test zusammen alle testen könnten wir diese beurteilen.

Und falls UK jeder zweite infiziert (halte ich für unrealistisch, ich denke eher wir haben in DE/AT Faktor 15-30 was die Dunkelziffer angeht. Nimm dann die Todeszahl und Verzögerung in die Rechnung für angesteckte Personen) dann wäre es ja nur mehr Bestärkung der Herdenimmunität. Und in 3-4 Wochen würde es schon totlaufen. Es wäre natürlich super wenn dem so wäre...
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

sondern das Nachfragen mit einer Anzeige beantwortet wurden.
Ist so laut verlinktem Text leider nicht richtig. Auf eine Anfrage kam eine Gegenanfrage und als man diese nicht beantworten wollte ging das Spielchen weiter.
Meine Bedenken sind nur diesbezüglich ob das willentliche zurückhalten von Informationen an die Behörde der Gesellschaft dienlich ist oder nicht und ob man sich in Hinsicht abgesichert hat.
Das ZDF macht ja kurz gesagt auch nur dasselbe was die Presse allgemein der Politik und den Behörden vorwerfen, ich weis was aber ich sag nichts.
Bei den einten soll es strafbar sein und bei den anderen gesetzlich geschützt. Eine auf solche Kuriositäten aufgebaute Gesellschaft bekommt halt eben solche Probleme wie wir sie anscheinend zu allem anderen noch dazu haben.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Wursti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 16.08.2015 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lausanne
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Wursti »

Mal ein Blick in die Zukunft:

Zitat aus dem lesenswerten NZZArtikel:

" Ein Immunitätszertifikat für den Nachweis von Antikörpern soll als «Pass in die Normalität» dienen".

Das könnte im Nachhinein zur wahrhaft surrealen Situation führen, dass junge Menschen, die sich 100%ig an alle Selbstisolationsvorgaben gehalten haben und daher (noch) keine Antikörper gebildet haben weniger schnell ihre uneingeschränkten Freiheitsrechte zurückerlangen als unvernünftigere.


Eine Frage, da hier ja auch Menschen vom Fach anwesend zu sein scheinen: Was ist das große Problem bei der Generation eines Analyseverfahrens auf Antikörper?

Inaktivierten Virus / Corona-spezifische Spikeproteine nehmen -> auf eine Nitrocellulosemembran immobilisieren -> Blutprobe drauf -> Lateral-Flow-Test (Prinzip eines Schwangerschaftstests) laufen lassen. Ggfs. anwesende Antikörper binden spezifisch Virusbestandteile. Fertig!

Scheint natürlich nicht so einfach zu sein - weiß jemand, warum? Mangelnde Spezifität? Bereitstellung der viralen Bestandteile?
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

David93 hat geschrieben: 29.03.2020 - 12:19
wetterstein hat geschrieben: 29.03.2020 - 11:58
Stäntn hat geschrieben: 28.03.2020 - 14:22
Und die Entscheidung Herdenimmunität ja oder nein ist längst gefallen, das sehe ich wie extremecarver.
Abwarten:
:arrow:
Coronavirus may have infected half of UK population — Oxford study
New epidemiological model shows urgent need for large-scale testing
https://www.ft.com/content/5ff6469a-6dd ... bea055720b

Auf den Artikel kann leider nicht jeder zugreifen. Wie ist das gemeint: JETZT ist bereits halb UK infiziert, oder ist das auf einen späteren Zeitpunkt bezogen?
Die These lautet: Bereits jetzt ist halb UK infiziert.
:hoffhoffhoff:

Der Biochemiker Dr. Norbert Bischofberger erwähnt die Studie auch in diesem erstaunlich lesenswerten Krone-Interview :
:arrow:
.... Und weil viele Infizierungen ohne Symptome verlaufen und diese Leute nicht diagnostiziert werden, ist die Infektionsrate vielleicht zehnmal höher, als wir denken. .....
Dann käme man laut einer Studie zum Schluss, dass der Großteil der Bevölkerung infiziert war. Sie wurde gerade von der Oxford-Universität publiziert und kam zum Ergebnis, dass 50 Prozent der UK-Bevölkerung infiziert gewesen sein könnten. Und das sind gute Nachrichten! Das bedeutet, dass 50 Prozent vielleicht Immunität haben und nur eine Minderheit krank wurde.
https://www.krone.at/2126281
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von HBB »

Der Bezirksblatt-Artikel mit den angeblich 5000 Unverantwortllichen erscheint mir doch etwas zweifelhaft. Im Grunde ist das nur abgedrucktes Hörensagen, dazu teilweise noch über zwei Ecken. Ich sehe auch nicht, dass die dort aufgestellten Behauptungen durch eine Recherche belegt bzw. überprüft wurden - was der Artikel ja auch gar nicht für sich in Anspruch nimmt. Das ist nur die Wiedergabe einer anonymen (!) E-Mail - also belastbare Fakten: null.

Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, dass einige der Heimreisepflichtigen noch woanders zum Schi fahren hin sind, was natürlich dumm, dreist und verantwortungslos war. Allerdings hätte das niemanden in verantwortlicher Position überraschen dürfen - denn ganz genau so lief es ja auch, als Südtirol zugesperrt hat; damals sind auch etliche einfach über den Hauptkamm nach Tirol gewechselt; was zu dem Zeitpunkt aber die wenigsten Touristiker gestört hat, im Gegenteil.
Allein mit diesem Wissen hätte man die Schigebiete in Tirol alle sofort zusperren müssen und nicht noch bis Ende der Woche weiterlaufen lassen dürfen - ein schwerwiegendes Versäumnis, dessen Folgen jeden Tag deutlicher werden.

Und die weiteren Gschichtl'n im Artikel - na ja; sicherlich gibt es immer Idioten, die sich unmöglich verhalten; aber daraus wieder die Erzählung von den tausenden rücksichtlosen Piefke zu spinnen, die die armen unschuldigen Tiroler überrennen, ist eigentlich schon ziemlich armselig. Es sind nicht die Deutschen oder die Tiroler, die an allem Schuld haben; es waren (viele) individuelle Fehler, die nichts, aber rein gar nichts mit einer Nationalität zu tun haben. Das ganze passt auch recht gut zu der Erzählung von LR Tilg, dass es erst die bösen Touristen waren, die das Virus ins Paznaun hineingetragen haben. Wie hat er es noch gesagt, das Virus stammt ja nicht aus Ischgl... Schön, wenn man es sich in so einer einfachen Welt einrichten kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HBB für den Beitrag (Insgesamt 7):
PanchoSchusseligkiteFranJoPistencruiserFlorian86Petzbiofleisch

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“