Seite 18 von 39

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 23.05.2009 - 13:47
von stavro_
am sl marchern hatte ich auch noch nie 20 min gewartet ;-)
unglaublich, die schaffen es wirklich auch die aller letzten sesselbahnen durch eubs zu ersetzten.

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 23.05.2009 - 14:53
von orangeblood
Am Marchner hab ich schon länger gewartet als 20 min :?
so 40 min und mehr gabs schon

mfg orangeblood

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 23.05.2009 - 18:03
von stavro_
^^ 40 min. wartezeit ??? das würde bei der marchner bahn bedeuten,
daß 1320 leute vor die standen. na danke da schnall ich sofort ab und bin weg.

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 23.05.2009 - 21:37
von Fabi111
stavro_ hat geschrieben:^^ 40 min. wartezeit ??? das würde bei der marchner bahn bedeuten,
daß 1320 leute vor die standen. na danke da schnall ich sofort ab und bin weg.
Wobei du eher die Hälfte bis 2/3 nehmen musst, da die überhaupt nicht gut ausgelastet ist!

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 23.05.2009 - 21:55
von orangeblood
@stavro theoretisch ja, ABER es steigen nicht immer 4 leute in einen sessel^^
dann leute die zu blöd sind -> Liftstillstand also nicht so arg viele leute 8)

mfg orangeblood

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 23.05.2009 - 22:19
von chr
Bisher konnte man von der Bergstation der Marchnerbahn doch auch weiter zur 6KSB Plateau. Diese Variante auf den Gipfel zu kommen wird künftig dann wohl wegfallen, wenn die neue Bergstation versetzt wird.

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 24.05.2009 - 10:40
von MM
Hi,

den Marchner so zu ersetzten ist ein absoluter Schmarrn, aber ich kann mir schon denken warum sie es machen.

Bei der alten Bergstation konnte man zum Plateau wechseln, jetzt muss man die EUB Belvedere nehmen, merkt ihr was.
Marchner und Belvedere gehören der Brunecker Gesellschaft. Plateau der Olanger.
Jaa den anderen keine 5 € gönnen.
Mit Kundenfreundlichkeit hat das nichts zu tun.

Ich hätte mir eine 6 oder 8 KSB von Marchner Tal bis Bergstation Belvedere super vorstellen können. die anderen beiden Lifte abreißen, schon hätte man eine super Beschäftigungsanlage mit ordentlich Höhenmetern.

Aber was reg ich mich noch auf. Bin (war) ja nur ein zahlender Kunde.


ciao Marco

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 24.05.2009 - 19:56
von Tibor
Am Saisonende (Samstag, 18.04.) sind schon zwei Feldvermesser auf der Piste an der Belvedere-Talsation tätig gewesen. Ich hab deren Auto unten am Marchner parken sehen und mich schon gefragt, was die vermessen. An der Belvedere-Talstation haben sie dann ihre Messungen durchgeführt.

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 24.05.2009 - 20:01
von Tibor
Der Panorama-Schlepper in Olang ist vermutlich LSAP und geht nicht wieder in Betrieb. Diese Jahr lief er nicht mehr. Unterhalb vom Restaurant stehen noch zwei Schneekanonen für die Olanger Langlaufloipe. Lief er eigentlich in der Saison 2007/08 ?

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 24.05.2009 - 20:08
von Tibor
MM hat geschrieben:den Marchner so zu ersetzten ist ein absoluter Schmarrn, aber ich kann mir schon denken warum sie es machen.
Aus Snowboard-Sicht schiessen sie sich ins Knie. Mit dem Snowboard bin ich eher Arndt/Plateau und Marchner/Plateau gefahren, bevor ich beide Füsse abschnallt habe und mal Alpen I+II oder Ruis gefahren bin.

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 10:01
von Chris
So weit ich informiert bin, ist dies nur eine Zwischenlösung. Im Endausbau wird auch die EUB Belvedere ersetzt und dann soll es eine Mittelstation geben. Bei den Kollegen von Funivie steht im Bautagebuch auch immer "Marchner 1".
Ich kenne die KSB Marchner nur von Ostern, da gab es noch nie ernsthafte Wartezeiten, solange die KSB dort steht. Aber das Argument mit den verschiedenen Gesellschaften ist glaube ich richtig... :?

Cianross ist aber kein Anfängerhang. In erster Linie ist dies ein Zubringer Richtung Pegaga/Skitrans Bronta und auch für die damals extra neu geschaffene Rodelbahn gedacht.

Chris

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 11:10
von Downhill
Kann manchen Interpretationen hier nicht folgen.
Marchner - Plateau hab ich als Kombination so nie benutzt. Plateau ist doch eh schon der Lift mit den größten Wartezeiten am Kronplatz. Wer fährt denn schon freiwillig Plateau?? Belvedere dagegen nie ausgelastet. Und wenn die Bahn dann eh später bis zum Gipfel verlängert werden soll, ist die Lösung viel besser als jetzt. Hier Böswilligkeit zu unterstellen, ist IMHO ein bißchen arg spekulativ...

Sehr gespannt bin ich jedenfalls auf die erste 10erEUB mit Sitzkabinen!

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 11:48
von Chris
So abwegig ist die Variante Marchner-Plateau nicht. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum Plateau immer voll und Belvedere in der Regel leer ist. Ich selbst habe es auch schon ein paar mal so gemacht (bin natürlich kein Maßstab).
Es gab auf jeden Fall ein paar Streitigkeiten zwischen den Gesellschaften Bruneck und Olang deswegen. Eine Variante war auch mal, Marchner bis zum Gipfel als EUB und Belvedere mit vermindeter Kapazität stehen zu lasssen. Dagegen ist Olang Sturm gelaufen.
Chris

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 12:21
von Af
Kann mich gar nicht erinnern, dass die Belvedere nicht bis zum Gipfel ging.... :oops:
Ein Ersatz als 2.Sektion der Marchner wäre natürlich toll. Aber am Gipfel wirds halt noch wuseliger....

Vom Ersatz der EUB Alpen im Zuge der neuen Bahn aus Percha ist auch nix mehr zu hören oder?

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 13:16
von Downhill
Af hat geschrieben:Kann mich gar nicht erinnern, dass die Belvedere nicht bis zum Gipfel ging.... :oops:
Geht schon bis ganz rauf.

Bild

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 17:05
von Tibor
Af hat geschrieben:Vom Ersatz der EUB Alpen im Zuge der neuen Bahn aus Percha ist auch nix mehr zu hören oder?
So ins Blaue gedacht (wenn um die Verlängerung bis zum Gipfel geht):
Von der EUB Gipfelbahn (Bergstation+Talstation) kann man vermutlich nichts verwendet und muesste sie komplett abbrechen. Könnte ein bisschen knapp sein, die 2S von Percha bis zum Gipfel inkl Mittelstation in einem Jahr hochzuziehen und ein Jahr ohne Gipfelbahn verkleinert das Skigebiet dann doch stark, insbesondere gegen Saisonende fehlt dann der Nordhang.

Und es wird ziemlich eng zwischen Gipfelrestaurant und Kronplatz I+II Bergstation.
Braucht eine 2S eine geschlossene Station oder gibt's die auch in einer platzsparenden offenen Bauweise ?

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 17:29
von Af
Ach das war die EUB Gipfel....mann das ist am Kronplatz aber auch kompliziert für mich.

@ 2S: Leitner hat diese Saison in Italien irgendwo eine 2S mit "Kompaktstation" gebaut...

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 17:41
von Fabi111

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 21:33
von MM
Hi,

die Verbindung Marchner - Plateau wurde schon ziemlich gut genutzt.

Ich verstehe auch die Argumentation mit der Entlastung des 6 KSB Plateau durch das versetzten der Bergstation, was mir nicht in den Kopf geht, warum eine EUB.

Wenn es der Komfortgedanke ist ok, aber dann sollen sie den Sessel mit Sitzheizung Haube und wenn es unbedingt was innovatives sein muss, dann sollen sie eine Mikrowelle einbauen, ist mir egal. Aber ich sehe hier keinen Sinn für die EUB.
Es ist kein wichtiger Skigebietseinstieg, es sind klassische Sportbahnen.

Damals als die beiden Doppelsessel parallel standen war der Belvedere ziemlich windig, aber dafür gibt es heute Hauben, und so stürmisch ist es auch nicht, dass man mit Windstabilität argumentieren könnte.

Folgende Änderungen und ich bin zufrieden:

1. Marchner und Belvedere mit einer 6 oder 8 KSB ersetzten.
2. Alpen 1 und 2 auf neuer direkter Trasse ebenfalls durch eine 6 oder 8 KSB ersetzten

Und ich unterstelle nicht Böswilligkeit, aber ich denke schon, dass solche Gründe bei der Planung von Ersatzanlagen eine Rolle spielen.
Ich habe von einem Hüttenbetreiber gehört, dass die 6 KSB Plateau der Lift mit den meisten Fahrten in den Dolomiten ist. Da möchten vielleicht andere Gesellschaften auch ein Stück vom Kuchen.

ciao Marco

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 25.05.2009 - 23:03
von tmueller
MM hat geschrieben: Ich habe von einem Hüttenbetreiber gehört, dass die 6 KSB Plateau der Lift mit den meisten Fahrten in den Dolomiten ist.
Das wird sich wohl mit der neuen Bahn in Arabba ändern :)

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 26.05.2009 - 01:41
von alpiz
Ich habe von einem Hüttenbetreiber gehört, dass die 6 KSB Plateau der Lift mit den meisten Fahrten in den Dolomiten ist.
Kein Wunder wenn alle übrigen KSB's durch EUB's ersetzt werden, selbst bei 500m Länge. Kapier ich nicht.

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 26.05.2009 - 19:51
von Richie
Vielleicht wollen Sie am Kronplatz irgendwann mit dem Slogen: das Skigebiet mit den meisten Umlaufbahnen weitweit werben. Aber mir ist auch nicht klar, warum hier ein sinnvoller Sessellift durch eine Kabinenbahn ersetzt werden soll. Das ist doch eine reine Beschäftigungsanlage!

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 26.05.2009 - 20:06
von lift-master
Tibor hat geschrieben:Der Panorama-Schlepper in Olang ist vermutlich LSAP und geht nicht wieder in Betrieb. Diese Jahr lief er nicht mehr. Unterhalb vom Restaurant stehen noch zwei Schneekanonen für die Olanger Langlaufloipe. Lief er eigentlich in der Saison 2007/08 ?
Bei www.seilbahn.net im gebrauchtwarenteil steht der lift zum verkauf.

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 28.05.2009 - 08:50
von Chris
Hat einer schon eine Idee, was das für Gondeln sein könnten? 10er Gondeln zum Sitzen mit Heizung?
Soll ja eine Weltneuheit sein, vielleicht hat einer von euch was dazu auf der Interalpin gesehen? Ich gehe ja mal davon aus, dass das eine Leitner-Bahn wird.

Was wird wohl mit der alten KSB passieren? Die ist ja noch nicht wirklich alt...

Alle Planungen am Kronplatz verstehe ich auch nicht. Warum z.B hat man die EUB Lorenzi nicht als KSB gebaut, dann hätte man eine durchgehende Linie bis auf den Gipfel mit KSBen gehabt. Lorenzi==>Arndt==>Plateau. Und warum man nun zunächst die Marchner KSB mit einer Sektion erneuert und Belvedere dann nachzieht verstehe ich auch nicht. Warum nicht alles auf einmal? Am Geld kanns ja eigentlich nicht liegen, wenn man sich den Luxus erlaubt eine eigentlich noch völlig ausreichene KSB zu ersetzen :twisted:
Warum hat man zum Beispiel bei der großen Revision der Olang EUB nicht gleich einen Umbau zu einer kapzitätsstärkeren Bahn vorgenommen?

Chris

Re: Südtirol/Kronplatz

Verfasst: 28.05.2009 - 09:16
von Af
Also Lorenzi als Talzubringer als EUB ist doch OK. Und die lange Olanger EUB mit 2 Sektionen komplett zu ersetzen, wenn parallel ne neue 8EUB steht, brauchts vorerst auch ned, kommt aber sicherlich innerhalb der nächsten 5 - 10 Jahre.

Marchner versteh ich auch ned so ganz als EUB, bei der Länge aber für mich vertretbar, wobei eine direkt gebaute 2.Sektion Belvedere natürlich schon nett gewesen wäre. Die Belvedere soll sicher erst mal stehen gelassen werden solange se noch gut läuft. Muss man halt kurz umsteigen. Dafür entfällt das Mittelstationszustiegsproblem, wie bei der Olanger EUB.
Die "alte" KSB dürfte sicher nach Osteuropa gehen, die ist ja noch absolut Top.

10er Gondeln...könnten auch die 10er Diamond werden...gibts nicht auch 10er Conus? Für mich ist diese Sitzheizung jedoch wieder rausgeworfenes Geld, aber die Jungs hams ja....