Neues am Flumserberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues am Flumserberg
@Leist
1. Kann man mit Baulichen Massnahmen aus einer Schwarzen keine Blaue Piste machen. Man könnte allenfalls einen Skiweg erstellen, damit die ungeübten leichter runter kommen.
2. Wird es wohl so sein, das am Anfang natürlich jeder meint er müsse da hoch, wenn der 6er steht. Aber es gibt genug vernünftige Skifahrer, die auf Wiederholungsfahrten verzichten, wenn sie mit der Piste nicht zu recht kommen.
3. Am Schwarzkogel in Sölden geht auch nicht jeder rauf. Und wenn mal weniger geübte da hoch gehen, rasen die dann nicht den Hang hinunter, sondern lassen sich zeit.
4. Und dann kommt es auch noch darauf an, wie man eine Piste bewirbt. Wenn man den Hip um die Harakiri am Penken sieht, muss man sich nicht wundern, wenn da dann jeder Depp runter fahrt.
1. Kann man mit Baulichen Massnahmen aus einer Schwarzen keine Blaue Piste machen. Man könnte allenfalls einen Skiweg erstellen, damit die ungeübten leichter runter kommen.
2. Wird es wohl so sein, das am Anfang natürlich jeder meint er müsse da hoch, wenn der 6er steht. Aber es gibt genug vernünftige Skifahrer, die auf Wiederholungsfahrten verzichten, wenn sie mit der Piste nicht zu recht kommen.
3. Am Schwarzkogel in Sölden geht auch nicht jeder rauf. Und wenn mal weniger geübte da hoch gehen, rasen die dann nicht den Hang hinunter, sondern lassen sich zeit.
4. Und dann kommt es auch noch darauf an, wie man eine Piste bewirbt. Wenn man den Hip um die Harakiri am Penken sieht, muss man sich nicht wundern, wenn da dann jeder Depp runter fahrt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Leximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 195
- Registriert: 28.11.2004 - 19:46
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Flumserberg
Ich weiß nicht, ob sich durch die neue KSB am Leist so viel mehr Leute auf die schwarze Piste verirren werden als bisher, doch es scheint mir klar, dass er sich dadurch stark verändern wird. Es bleibt nicht mehr der Lift, der eigentlich nur den "wirklich guten" Schifahrern vorbehalten sein sollte, sondern es wird eine typische Massentransportanlage, die auch leichtere Pisten erschließt. Nun macht man den Leist ja auch schon seit mehreren Jahren etwas massentauglicher, seit eine Hälfte des Steilhanges präpariert wird. Ich denke nicht, dass man jetzt gleich viel umbaggern wird, doch wird man sicherlich für die Bergstation einiges anpassen müssen und da hat man dann auch nebenbei schnell ein bisschen was an der Piste gemacht. Die kleine ruhige Bergstation und vor allem die Sessel, die nach der Umlenkscheibe so schön gemütlich über den Abgrund schaukeln, die wird es sicherlich nicht mehr in dieser Form geben, wenn eine 6 KSB dort oben ankommt...
Die Abfahrtsroute vom Leist und die zahlreichen Varianten, die sich ebenfalls in Richtung Panuöl ergeben, werden sich auch stark verändern. Bisher war dies immer ein Gebiet an dem man auch an volleren Tagen Ruhe hatte, wenn man denn den Ziehweg nach Prodalp in Kauf nehmen wollte. Durch die neue Zubringerbahn und die Piste vom Leist nach Panuöl dieses Gebiet nunmehr auch voller sein und den Reiz verlieren ein Gebiet zu sein, für die "guten" Schifahrer und jene, die etwas mehr Ruhe haben wollen. Nun ist das aktuelle Projekt natürlich schon wesentlich kleiner als die Pläne, die man vor einigen Jahren hatte, doch es ist wohl auch nur eine Frage der Zeit, bis weitere Bahnen in diesem Gebiet errichtet werden.
Natürlich müssen die Bergbahnen sich weiterentwickeln, und ich halte das aktuelle Projekt auch für eine sinnvolle Erweiterung. Die Lage das Skigebiets machen es nun mal notwendig, dass man es für Massentages- und Wochenendtourismus wappnet und da müssen nun mal leistungsstarke Anlagen gebaut und neue Pisten erschlossen werden - wobei man meiner Meinung nach aber auch die Gefahr läuft, dass Entwicklungen, wie die die von GMD beschrieben wurden, stattfinden. Für mich persönlich müsste man das Gebiet nicht erweitern, mir gefällt vor allem das Gebiet Leist-Panuöl so wie es jetzt ist. Bin auch ein bisschen Nostalgiker in diesen Dingen .
Ich besuche die Flumserberge allerdings auch meist nur in der Nebensaison...
Aber wie schon gesagt, aufgrund der Lage des Skigebiets und aus Sicht der Bergbahnen halte ich die Pläne für sinnvoll und wohl auch unumgänglich, wenn man mithalten will.

Die Abfahrtsroute vom Leist und die zahlreichen Varianten, die sich ebenfalls in Richtung Panuöl ergeben, werden sich auch stark verändern. Bisher war dies immer ein Gebiet an dem man auch an volleren Tagen Ruhe hatte, wenn man denn den Ziehweg nach Prodalp in Kauf nehmen wollte. Durch die neue Zubringerbahn und die Piste vom Leist nach Panuöl dieses Gebiet nunmehr auch voller sein und den Reiz verlieren ein Gebiet zu sein, für die "guten" Schifahrer und jene, die etwas mehr Ruhe haben wollen. Nun ist das aktuelle Projekt natürlich schon wesentlich kleiner als die Pläne, die man vor einigen Jahren hatte, doch es ist wohl auch nur eine Frage der Zeit, bis weitere Bahnen in diesem Gebiet errichtet werden.
Natürlich müssen die Bergbahnen sich weiterentwickeln, und ich halte das aktuelle Projekt auch für eine sinnvolle Erweiterung. Die Lage das Skigebiets machen es nun mal notwendig, dass man es für Massentages- und Wochenendtourismus wappnet und da müssen nun mal leistungsstarke Anlagen gebaut und neue Pisten erschlossen werden - wobei man meiner Meinung nach aber auch die Gefahr läuft, dass Entwicklungen, wie die die von GMD beschrieben wurden, stattfinden. Für mich persönlich müsste man das Gebiet nicht erweitern, mir gefällt vor allem das Gebiet Leist-Panuöl so wie es jetzt ist. Bin auch ein bisschen Nostalgiker in diesen Dingen .

Aber wie schon gesagt, aufgrund der Lage des Skigebiets und aus Sicht der Bergbahnen halte ich die Pläne für sinnvoll und wohl auch unumgänglich, wenn man mithalten will.
- RogerWilco
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 899
- Registriert: 12.12.2011 - 14:24
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 23
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Flumserberg
Ich finde die Erschließung der Rückseite des Leist sehr sinnvoll, da dort einige sehr schöne Hänge sind und sie zudem (im Gegensatz zu den meisten anderen Pisten in Flumserberg) sonnig sind. Leider sind da mit dem Plan keine Wiederholungsfahrten drin.
Was ich aber kritisch sehe, ist der Sessellift von Panuöl auf den Maschgenkamm. Das erste Stück der Piste ist sehr steil, danach eigentlich nur Schuss, und insgesamt recht kurz. Zudem wird es oben noch überfüllter, da dort dann eine 4KSB, eine 4EUB, eine 2SB und eine 6KSB enden.
Was ich aber kritisch sehe, ist der Sessellift von Panuöl auf den Maschgenkamm. Das erste Stück der Piste ist sehr steil, danach eigentlich nur Schuss, und insgesamt recht kurz. Zudem wird es oben noch überfüllter, da dort dann eine 4KSB, eine 4EUB, eine 2SB und eine 6KSB enden.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues am Flumserberg
So sollte es eigentlich sein und ich wäre noch so froh, wenn das auch zutreffen würde. Nur leider sehen es die immer zahlreicher werdenden Vertreter der Vollkaskogesellschaft etwas anders. Was auch passiert, schuld sind nie sie selber, sondern immer jemand anders. Dank Rechtsschutzversicherung ist der Gang zum Anwalt schnell gemacht und schon wird der vermeintlich Schuldige mit einer Klage konfrontiert. Weil es in der Vergangenheit leider auch nicht allzuselten vorkam, dass die Gerichte diese Klagen sogar guthiessen, herrscht nun bei vielen Unternehmen die Philosophie die Produkte möglichst idiotensicher zu machen.oberländer hat geschrieben:Solange die Piste markiert ist, vor Lawinen sicher ist und der Skifahrer auf den Schweregrad aufmerksam gemacht wird, solange haben die Bergbahnen ihre Pflicht erfüllt. Wer sich überschätzt, die Kontrolle verliert, trägt die Verantwortung für die Konsequenten. Es ist immer noch jeder Skifahrer selber für seine Sicherheit verantwortlich, die Bergbahnen können nicht auch noch das Denken der Fahrgäste übernehmen.
Das sieht man exemplarisch bei den Warnhinweisen diverser elektronischer Geräte, über die man als normal denkender Mensch tw. nur den Kopf schütteln kann. Anderes Beispiel gefällig? Bitte sehr: In meiner Gegend gibt es ein Güteranschlussgleis, welches mehrere Nebenstrassen kreuzt. Das Gleis befindet sich nicht in einer geschlossenen Ortschaft, die Sicht ist nicht verstellt und es gab an jedem Übergang Andreaskreuze sowie rote Warnblinkanlagen. Dazu kommt dass bloss drei- bis viermal die Woche(!) ein Güterzüge verkehrt, der zudem nur mit gut 40 km/h unterwegs ist und vor jeder Passage ein Warnsignal mit der Lokpfeife bzw. dem Drucklufthorn abgibt. Trotzdem schaffte es ein Automobilist genau vor die herannahende Lok zu fahren. Leider verlor er bei dieser Kollission sein Leben. "Selber schuld!", könnte man da genauso gut und völlig zu Recht sagen. Trotzdem verlangten die Behörden die Nachrüstung mit Schranken. Hat mehrere Millionen gekostet. Für eine handvoll Züge pro Woche und wenig befahrenen Nebenstrassen notabene!
Hibernating
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Der Vergleich Haushaltsgeräte/Gleise und Skigebiete hinkt.GMD hat geschrieben:So sollte es eigentlich sein und ich wäre noch so froh, wenn das auch zutreffen würde. Nur leider sehen es die immer zahlreicher werdenden Vertreter der Vollkaskogesellschaft etwas anders. Was auch passiert, schuld sind nie sie selber, sondern immer jemand anders. Dank Rechtsschutzversicherung ist der Gang zum Anwalt schnell gemacht und schon wird der vermeintlich Schuldige mit einer Klage konfrontiert. Weil es in der Vergangenheit leider auch nicht allzuselten vorkam, dass die Gerichte diese Klagen sogar guthiessen, herrscht nun bei vielen Unternehmen die Philosophie die Produkte möglichst idiotensicher zu machen. Das sieht man exemplarisch bei den Warnhinweisen diverser elektronischer Geräte, über die man als normal denkender Mensch tw. nur den Kopf schütteln kann.
Denn diese Klagen erfolgten darum, weil offensichtlich auf den erwähnten Beispielen Hinweise fehlten und Gerichte es für richtig befanden, mittels weiterem Aufwand, sprich Anbringen weiterer Hinweise dieses Risiko zu minimieren (auch wenn ich das erwähnte Beispiel mit dem Gütergleis auch für übertrieben erachte). Am Flumserberg fehlen diese Hinweise nicht. Also muss der Kläger irgendeine Begründung finden, mit der er dem Skigebiet eine Schuld nachweisen kann. Und das wird ziemlich schwierig.
Eine Klage kann nur dann erfolgreich sein, wenn man dem Skigebiet eine Vernachlässigung der Sicherheitsvorkehrungen (mangelnde Absperrungen vor Steilhängen, etc.) nachweisen werden kann und aus diesem Grunde ein Unfall geschah. Fährt der Kunde aber eine hundskommune schwarze Piste hinunter, welche auch klar ersichtlich als solche ausgeschildert ist (was die Leist-Pisten sind) und macht dabei einen Unfall, wird kein Gericht der Welt das Skigebiet dafür zur Verantwortung ziehen. Mit welcher Begründung sollten sie dies auch tun?
Und noch weniger ist das für mich ein Grund, deswegen profilaktisch diese Pisten sowie Anlagen, die diese erschliessen abzuändern, abzupassen.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Bei der ganzen Diskussion um die schwarzen Pisten sollte man einfach nicht vergessen, dass es bis die 6KSB steht sicher auch die rote Piste hinten runter verwirklicht wird. Vorher macht eine 6KSB sicher keinen Sinn. Mit dieser Piste kann sich ja dann aber keiner beschweren, der sich auf die schwarze Piste verirrt, schliesslich sieht man ja von der Sesselbahn aus gut was einem da erwartet! Da müssen die Bergbahnen nur oben eine klare Beschilderung machen und gut ist.
- RogerWilco
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 899
- Registriert: 12.12.2011 - 14:24
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 23
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Flumserberg
Ich habe hier mal meiner Fantasie zum Leist freien Lauf gelassen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 8#p4861888
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 8#p4861888
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.09.2008 - 19:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Flumserberg 850müm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Flumserberg
Neues von den Projekten 2013/14
- Dateianhänge
-
- Leist
- screenshotleist.jpg (15.71 KiB) 4328 mal betrachtet
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Sieht man da oben auch gleich noch eine neue EUB auf den Maschgenkamm oder was ist das für ein komisches Gebäude?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.09.2008 - 19:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Flumserberg 850müm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Flumserberg
Das kann ich auch nicht sagen, Fakt ist, dass die Gondelbahn erst ca. 2017 kommen soll.....und der Panoramasaal wurde heuer erst gerade renoviert.
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Das Bild vom Maschgenkamm ist komisch. Auf der oberen Zeichnung fehlt die 4er Gondelbahn. Die Uni G Station soll wohl den bestehenden Garaventa 4er Sessel darstellen.
Sind die Bahnen schon fix an Garaventa vergeben? Das ist wiedermal nicht so toll für BMF. Im Heimskigebiet wird gross investiert und die Konkurrenz darf liefern.

Sind die Bahnen schon fix an Garaventa vergeben? Das ist wiedermal nicht so toll für BMF. Im Heimskigebiet wird gross investiert und die Konkurrenz darf liefern.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Die Beiden 6er Sessel baut Doppelmayr. Gondelbahn ist noch offen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.09.2008 - 19:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Flumserberg 850müm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Flumserberg
Über die Vergabe der Bahnen war an der Infoveranstaltung nichts zu erfahren. Die Skizze bezieht sich mehr auf die Bergstation der 6er Sesselbahn. Die Garagierung beim Leist wird im alten Gebäude untergebracht. Zusätzlich wird nächstes Jahr der Heulochsee neben dem Seebensee mittels kleiner Staumauer erhöht, der Speichersee Grueb neu gebaut + die Beschneiungsleitung Maschgenkamm an die vom Prodkamm gekoppelt und gleichzeitig mit der Bahn auch gleich eine Beschneiungsleitung nach Panüöl eingebaut.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Pilatus hat geschrieben:Sieht man da oben auch gleich noch eine neue EUB auf den Maschgenkamm oder was ist das für ein komisches Gebäude?
Also ich sehe da nur das bestehende Gebäude mit 4 EUB, und direkt daran angebaut die neue Sesselbahn.paddington hat geschrieben:Das Bild vom Maschgenkamm ist komisch. Auf der oberen Zeichnung fehlt die 4er Gondelbahn.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.10.2012 - 16:24
- Skitage 19/20: 25
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Im aktuellen Pistenplan steht die Panüölbahn erstmalig als Projekt drin. Sie ist alledings als 4er gekennzeichnet, was natürlich nichts bedeuten muss. Merkwürdig ist es trotzdem.

2021/2022 - 6 Skitage: Leysin + Les Mosses, Villars + Glacier 3000, Villars (4x)
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Es wird ein 6er, halb mit, halb ohne Hauben.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Einsprachen gegen Ausbaupläne:
http://www.srf.ch/news/regional/ostschw ... sbauplaene
http://www.srf.ch/news/regional/ostschw ... sbauplaene
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Noch ein paar Infos zu den Hintergründen der Einsprache Seitens der Umweltverbäne: Sesselbahn gegen Flachmoor
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Finde ich schön, dass es in dieser Problematik auch mal solche unaufgeregte neutrale Berichte gibt. Die Einwände der Verbände scheinen mir durchaus vernünftig zu sein.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Flumserberg
Wunderbar schön finde ich vor allem wieder mal dass die Gegner, zumindest laut diesem Artikel, selber zugeben von der ganzen Sache keine Ahnung zu haben. Das hindert sie dann allerdings nicht einfach mal aus Prinzip dagegen zu sein.
Wenn nicht mal WWF und Pro Natura wissen wie es sich mit sauren Wiesen so verhält, wer um alles in der Welt soll es dann wissen? Auf dieser Basis ist eine Einsprache überhaupt nicht gerechtfertigt, was die Wundertüte Bundesgericht an ihren guten tagen aber auch durchaus anders sehen kann.
Die Wildschutzgebiete, anscheinend alle ausserhalb der von Pisten und Liften tangierten Raumes liegend, gibt es ja schon und für die paar uindert Meter Absperrseile und ein Dutzend Infotafeln zu bekommen muss man nun wirklich keine Einsprache machen.
Wieder mal nichts als sture Prinziupienreiterei.
Wenn nicht mal WWF und Pro Natura wissen wie es sich mit sauren Wiesen so verhält, wer um alles in der Welt soll es dann wissen? Auf dieser Basis ist eine Einsprache überhaupt nicht gerechtfertigt, was die Wundertüte Bundesgericht an ihren guten tagen aber auch durchaus anders sehen kann.
Die Wildschutzgebiete, anscheinend alle ausserhalb der von Pisten und Liften tangierten Raumes liegend, gibt es ja schon und für die paar uindert Meter Absperrseile und ein Dutzend Infotafeln zu bekommen muss man nun wirklich keine Einsprache machen.
Wieder mal nichts als sture Prinziupienreiterei.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Ja genau. Mir kommt es auch so vor, als würden die Umweltverbände prinzipiell einfach gegen jede Neuerschliessung einsprechen. Diese Kreise machen sich je länger je lächerlicher. Beim Verbindungslift zwischen Lenzerheide Ost und West kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man das umwelttechnisch begründet. Aber das gehört ja hier nicht hin

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Ich werde manchmal den Eindruck nicht los, dass die bekannten Umweltverbände bei jeder Skigebietserweiterung einfach mal Einsprache erheben, damit Einsprache erhoben ist. Zum einen, weil für die jede Erweiterung eine zuviel ist, zum zweiten, weil es deren Stolz nicht zulässt, so eine Erweiterung widerstandslos zu schlucken und zum dritten um andere Gebiete vor Erweiterungen abzuschrecken.
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Volle ZustimmungNaturbahnrodler hat geschrieben:Finde ich schön, dass es in dieser Problematik auch mal solche unaufgeregte neutrale Berichte gibt. Die Einwände der Verbände scheinen mir durchaus vernünftig zu sein.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues am Flumserberg
So hat man beim Asbest und Amalgam sicher auch argumentiert, "Wenn niemand weiss, dass es schlecht ist, dann wird's schon gut sein". Man sieht ja was dabei herausgekommen ist.Theo hat geschrieben:Wenn nicht mal WWF und Pro Natura wissen wie es sich mit sauren Wiesen so verhält, wer um alles in der Welt soll es dann wissen?