Seite 18 von 19

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 17.09.2018 - 19:45
von ski-chrigel
Sie machen immer sehr viel auf. Praktisch alles was möglich ist. Und in Ischgl ist selbst bei hohen Temperaturen vieles möglich, wie uns mehrere (zu) warme November zeigten... Lohnen tut es sich also. Wenn Du im Archiv die jeweiligen Schneetopics besuchst, findest Du die Details.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 18.09.2018 - 09:26
von Black Forest Ski
Cool. Vielen Dank für die Antwort. Hab ich mir fast gedacht. Dann werd ich mir das wohl mal angucken :D

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 18.09.2018 - 20:00
von Andi15
ski-chrigel hat geschrieben: 17.09.2018 - 19:45 Sie machen immer sehr viel auf. Praktisch alles was möglich ist. Und in Ischgl ist selbst bei hohen Temperaturen vieles möglich, wie uns mehrere (zu) warme November zeigten... Lohnen tut es sich also. Wenn Du im Archiv die jeweiligen Schneetopics besuchst, findest Du die Details.
War letztes Jahr auch sehr positiv überrascht. Fast alles offen und relativ gute (Kunstschnee-)Pistenverhältnisse und noch dazu ein Privatskigebiet. Der Saisonstart-Donnerstag (+evtl. Freitag dazu) steht bei mir bei passendem Wetter auf jeden Fall wieder auf der Liste :D

Da mich da Konzert nich interessiert reizt mich der Samstag natürlich nicht. Da ist dann mit vollen Pisten zu rechen. (Auch am Samstag vor dem Closing (Konzert war am Montag) hat es ich voll erwischt)

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 29.09.2018 - 14:38
von Tiroler Gletscherbua
Eine Frage an die Wanderer unter euch: Ist es (aktuell) möglich mit dem Auto zur Paznauner Thaya oder Bodenalpe zu gelangen? Ich möchte nämlich das schöne Herbstwetter noch für eine Wanderung auf den Palinkopf nutzen. Vom Tal aus ist es mir dann aber doch etwas zu weit und die Bergbahnen haben auch nicht mehr offen :wink:

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 29.09.2018 - 14:56
von L&S
Wieso genau dorthin? Is doch der verbauteste Gipfel in der Gegend...

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 29.09.2018 - 15:17
von David93
Ich weiß nicht was bei ihm der Grund ist, aber ich laufe im Sommer gerne durch Skigebiete.

Die Frage kann ich aber leider nicht beantworten.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 29.09.2018 - 18:43
von L&S
@ Tiroler Gletscherbua: Alternativen in der Gegend falls du nicht nur Lifte sehen willst:
Der Piz Val Gronda ist zB nett von der Heidelberger Hütte aus, dann übers Zeblas Joch runter nach Samnaun und mit dem Bus zurück.
Friedrichshafener Hütte vom Mathon aus, da bist wenigsten in der Sonne
und die Silvretta Hochalpenstraße is doch auch noch offen, damit wäre auch der eine oder andere 3000er per Auto erreichbar.
Bei wirklich gutem Wetter im Kaunertal: Glockturm 3355! vom Riffeltal aus, unschwierig und die Aussicht kaum zu toppen!

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 29.09.2018 - 21:04
von Tiroler Gletscherbua
Ich möchte einfach mal das Skigebiet im Sommer anschauen. Genau wie David finde ich das irgendwie faszinierend :o Sehe mir auch sehr gerne Liftbaustellen an und daher wäre das eine perfekte Tour von der Thaya über Gampenalpe auf den Palinkopf und dann zurück übern Höllboden.
Danke für die weiteren Vorschläge. Ist sicher mal ne Überlegung wert.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 29.09.2018 - 21:08
von 1970
Tiroler Gletscherbua hat geschrieben: 29.09.2018 - 14:38 Eine Frage an die Wanderer unter euch: Ist es (aktuell) möglich mit dem Auto zur Paznauner Thaya oder Bodenalpe zu gelangen? Ich möchte nämlich das schöne Herbstwetter noch für eine Wanderung auf den Palinkopf nutzen. Vom Tal aus ist es mir dann aber doch etwas zu weit und die Bergbahnen haben auch nicht mehr offen :wink:
Nein, aktuell kommst du nur bis zur Fimba Mittelstation. Da gibt es einen Schranken. Die Zufahrt ist nur Einheimischen erlaubt. Wenn du Glück hast, ist der Schranken aber gelegentlich offen.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 29.09.2018 - 21:39
von Tiroler Gletscherbua
Vielen Dank für deine Antwort. Ab Fimba Mittel geht sichs schon mal erheblich leichter als von ganz unten....

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 01.10.2018 - 09:06
von waikiki83
Was auch noch sehr schön ist (wenn du auch ohne Lifte auskommst) ist der Berglisee, da läuft man von Mathon aus los. Auf dem Rückweg kann man noch die Lareinalp, die Waldkapelle und den Wildpark mitnehmen.
Aber jetzt hoffe ich trotzdem langsam mal auf Schnee und dann geht es wahrscheinlich Ende November zum Skifahren nach Ischgl.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 01.10.2018 - 09:07
von dani
1970 hat geschrieben: 29.09.2018 - 21:08
Tiroler Gletscherbua hat geschrieben: 29.09.2018 - 14:38 Eine Frage an die Wanderer unter euch: Ist es (aktuell) möglich mit dem Auto zur Paznauner Thaya oder Bodenalpe zu gelangen? Ich möchte nämlich das schöne Herbstwetter noch für eine Wanderung auf den Palinkopf nutzen. Vom Tal aus ist es mir dann aber doch etwas zu weit und die Bergbahnen haben auch nicht mehr offen :wink:
Nein, aktuell kommst du nur bis zur Fimba Mittelstation. Da gibt es einen Schranken. Die Zufahrt ist nur Einheimischen erlaubt. Wenn du Glück hast, ist der Schranken aber gelegentlich offen.
Seit wann ist die Zufahrt zur Bodenalpe gesperrt? Ich kenne es so, dass man vor 9 Uhr und ab 18 Uhr offiziell bis zur Bodenalpe fahren darf. Haben da früher oft geparkt da einem der Zustieg ins hintere Fimbatal und deren Gipfel deutlich verkürzt wird.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 01.10.2018 - 21:52
von 1970
dani hat geschrieben: 01.10.2018 - 09:07
1970 hat geschrieben: 29.09.2018 - 21:08
Tiroler Gletscherbua hat geschrieben: 29.09.2018 - 14:38 Eine Frage an die Wanderer unter euch: Ist es (aktuell) möglich mit dem Auto zur Paznauner Thaya oder Bodenalpe zu gelangen? Ich möchte nämlich das schöne Herbstwetter noch für eine Wanderung auf den Palinkopf nutzen. Vom Tal aus ist es mir dann aber doch etwas zu weit und die Bergbahnen haben auch nicht mehr offen :wink:
Nein, aktuell kommst du nur bis zur Fimba Mittelstation. Da gibt es einen Schranken. Die Zufahrt ist nur Einheimischen erlaubt. Wenn du Glück hast, ist der Schranken aber gelegentlich offen.
Seit wann ist die Zufahrt zur Bodenalpe gesperrt? Ich kenne es so, dass man vor 9 Uhr und ab 18 Uhr offiziell bis zur Bodenalpe fahren darf. Haben da früher oft geparkt da einem der Zustieg ins hintere Fimbatal und deren Gipfel deutlich verkürzt wird.
Den Schranken gibt es jetzt schon ein paar Jahre. Es wurde einfach zuviel mit dem Verkehr.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 02.10.2019 - 11:55
von greenfan
Servus,
Frage zu Samnaun: Wie schaut's bei den beiden Pendelbahnen in Samnaun mit den Wartezeiten in der Hochsaison aus? In meinem Fall wären das die Osterferien 20.

Liebe Grüße :hallo:

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 04.10.2019 - 08:56
von Julian96
Hi,
ich weiß jetzt kommt schon wieder jemand mit dem alten Stiefel von der Gastronomie in Ischgl, aber alles was ich so an Preis/Leistung hier im Forum gefunden habe ist schon einige Jahre alt.
Ich war noch nie in Ischgl, habe diesen Winter aber vor das mal nachzuholen. Ich suche ganz bewusst ein SB-Restaurant, Qualität sollte genießbar sein, mehr brauchts nicht unbedingt. Ich esse zur Not auch mal ein Pappschnitzel von der Autobahnraststätte, falls das als Orientierung hilft :lol:
In erster Linie geht es mir darum, ob es in Ischgl überhaupt ein Restaurant gibt, das preislich etwa auf dem Niveau der SB-Restaurants z.B. in Sölden oder Gurgl liegt. Also sagen wir mal Schweineschnitzel mit Pommes irgendwo im Bereich von 13€-16€.

Nach meinem Wissensstand gibt es in Ischgl laut Website folgende SBs:
-Sattel
-Alp Bella
-Alp Trida
-Salaas
-Idalp Panorama
-Alpenhaus
-Pardorama
-Höllboden
-Schwarzwand
-Paznauner Thaya
-und das Slope Food wobei das eher weniger in Frage kommt

Wie gesagt jeweils nur die SB Bereiche und es geht hauptsächlich um den Preis, nicht unbedingt um die Qualität (außer es ist wirklich unterirdisch :wink: ) Will keine große Diskussion lostreten, eine knappe Antwort was einen preislich erwartet reicht.
Danke schonmal im Voraus :wink:

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 04.10.2019 - 10:10
von waikiki83
Julian96 hat geschrieben: 04.10.2019 - 08:56 Hi,
ich weiß jetzt kommt schon wieder jemand mit dem alten Stiefel von der Gastronomie in Ischgl, aber alles was ich so an Preis/Leistung hier im Forum gefunden habe ist schon einige Jahre alt.
Ich war noch nie in Ischgl, habe diesen Winter aber vor das mal nachzuholen. Ich suche ganz bewusst ein SB-Restaurant, Qualität sollte genießbar sein, mehr brauchts nicht unbedingt. Ich esse zur Not auch mal ein Pappschnitzel von der Autobahnraststätte, falls das als Orientierung hilft :lol:
In erster Linie geht es mir darum, ob es in Ischgl überhaupt ein Restaurant gibt, das preislich etwa auf dem Niveau der SB-Restaurants z.B. in Sölden oder Gurgl liegt. Also sagen wir mal Schweineschnitzel mit Pommes irgendwo im Bereich von 13€-16€.

Nach meinem Wissensstand gibt es in Ischgl laut Website folgende SBs:
-Sattel
-Alp Bella
-Alp Trida
-Salaas
-Idalp Panorama
-Alpenhaus
-Pardorama
-Höllboden
-Schwarzwand
-Paznauner Thaya
-und das Slope Food wobei das eher weniger in Frage kommt

Wie gesagt jeweils nur die SB Bereiche und es geht hauptsächlich um den Preis, nicht unbedingt um die Qualität (außer es ist wirklich unterirdisch :wink: ) Will keine große Diskussion lostreten, eine knappe Antwort was einen preislich erwartet reicht.
Danke schonmal im Voraus :wink:
So weit ich es im Kopf habe, geben die sich preislich alle nicht viel, ausser Sattel, Salaas und Alp Trida, die etwas teurer sind. Ich glaube, das Schnitzelpreis so bei 15-16 Euro liegt, aber vielleicht täusch ich mich auch.
Unteririsch fand ich die Pizzen im Höllboden, die waren nicht mal fertig gebacken (Käse nur halb geschmolzen, Teig weit entfernt von hellbraun...) vor lauter schnell-schnell.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 07.10.2019 - 08:25
von Lukaaas
Schwarzwand Pizzeria fahre ich immer ganz gerne an.
Auf der Alp Trida gibt's diese Schnitzelbude mit Schnitzeln von M - XL oder so, zu normalen Preisen.
Und ganz günstig bist du im SB-Teil vom Pardorama? Restraurant? Da bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob's wirklich das ist, da gibts z.B. Folienkartoffeln zu sehr fairem Preis.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 10.10.2019 - 10:03
von Julian96
Eine kleine reine Interessensfrage :wink:

Kann es sein, dass die 4er Flimsattelbahn in Ischgl mit ihren 2695m (laut Website) die längste Sesselbahn Österreichs ist? Oder zumindest die längste Tirols?
Es ist zumindest die mit Abstand längste die ich kenne, aber ich war auch noch nie weiter als Vorarlberg und Tirol :lol:

Oder ist das schon Schweizer Seite? Ich würde Ischgl aber dennoch mal als Tiroler Skigebiet betrachten.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 10.10.2019 - 11:07
von kaldini
Flimsattelbahn ist aber in der Schweiz.

Maibrunnbahn in Bad Kleinkirchheim hat eine Länge von 2692m, die ist ganz knapp dran. Und der Krimml Express in Zell am Ziller hat eine Länge von 2904m, auch wenn er 2 Mittelstationen hat ist es immerhin ein durchgehendes Seil (und der ist in Österreich und in Tirol).

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 10.10.2019 - 13:54
von basti.ethal
Wir sind gerade dabei, unseren Saisonabschluss zu planen.
Dieses Jahr soll es nach Ischgl gehen. Derzeit habe ich das Wochenende um den 24. April ins Auge gefasst, um den Andrang zum Abschlusskonzert aus dem Weg zu gehen.
Wie ist in dieser Zeit in der Regel so der Andrang im Gebiet? Ostern ist dann ja schon vorbei. Ist das Gebiet dann trotzdem noch gut besucht oder könnten wir mit leeren Pisten rechnen? :D

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 10.10.2019 - 13:57
von Dede
basti.ethal hat geschrieben: 10.10.2019 - 13:54 Wir sind gerade dabei, unseren Saisonabschluss zu planen.
Dieses Jahr soll es nach Ischgl gehen. Derzeit habe ich das Wochenende um den 24. April ins Auge gefasst, um den Andrang zum Abschlusskonzert aus dem Weg zu gehen.
Wie ist in dieser Zeit in der Regel so der Andrang im Gebiet? Ostern ist dann ja schon vorbei. Ist das Gebiet dann trotzdem noch gut besucht oder könnten wir mit leeren Pisten rechnen? :D
Normalerweise ist es 1 Woche vor dem Closing in Ischgl immer sehr leer und mit die beste Zeit (zusammen mit Anfang Dezember).

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 10.10.2019 - 14:08
von Pistencruiser
Die Zeit zwischen Ostern und dem Eventwochenende zum Abschluss empfinde ich als die beste für Ischgl.
Ganz leer ist es da nie - aber m.E. ist das genau die Zeit, in der das Gebiet durch die Höhenlage und Hangausrichtung seine Stärken ausspielt.
Einziger Nachteil ist die oft miese und lustlose Präparierung zum Saisonende auf der Ischgler Seite. Je wärmer und weicher die Pisten umso übler auf manchen Pistenabschnitten.

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 10.10.2019 - 17:16
von ski-chrigel
Dede hat geschrieben: 10.10.2019 - 13:57
basti.ethal hat geschrieben: 10.10.2019 - 13:54 Wir sind gerade dabei, unseren Saisonabschluss zu planen.
Dieses Jahr soll es nach Ischgl gehen. Derzeit habe ich das Wochenende um den 24. April ins Auge gefasst, um den Andrang zum Abschlusskonzert aus dem Weg zu gehen.
Wie ist in dieser Zeit in der Regel so der Andrang im Gebiet? Ostern ist dann ja schon vorbei. Ist das Gebiet dann trotzdem noch gut besucht oder könnten wir mit leeren Pisten rechnen? :D
Normalerweise ist es 1 Woche vor dem Closing in Ischgl immer sehr leer und mit die beste Zeit (zusammen mit Anfang Dezember).
Ich würde es sogar als die einzig gute Zeit bezeichnen. Im Dezember sind die Pisten bei wenig Naturschnee oft sehr hart. Danach ist es mir permanent zu voll. Aber im April ist Ischgl immer super.
Julian96 hat geschrieben:Oder ist das schon Schweizer Seite? Ich würde Ischgl aber dennoch mal als Tiroler Skigebiet betrachten.
Aber hallo??? Mal einen Blick auf die Karte werfen, würde nicht schaden. Wenn Du Pech hast, filzt Dich auf dem Flimjoch sogar mal ein Österreichischer Zöllner. Und zur Erinnerung: Samnaun war auch schon ein Skigebiet, bevor der Zusammenschluss mit Ischgl kam (auch wenn Ischgl schon von Beginn weg finanziell mit dabei war und die alleinstehende Zeit nur kurz war). Aber mal anhand Deines Forumnamens zu erahnen, warst Du da noch gar nicht auf der Welt ;-)

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 10.10.2019 - 17:30
von Julian96
ski-chrigel hat geschrieben: 10.10.2019 - 17:16 Aber hallo??? Mal einen Blick auf die Karte werfen, würde nicht schaden. Wenn Du Pech hast, filzt Dich auf dem Flimjoch sogar mal ein Österreichischer Zöllner. Und zur Erinnerung: Samnaun war auch schon ein Skigebiet, bevor der Zusammenschluss mit Ischgl kam (auch wenn Ischgl schon von Beginn weg finanziell mit dabei war und die alleinstehende Zeit nur kurz war). Aber mal anhand Deines Forumnamens zu erahnen, warst Du da noch gar nicht auf der Welt ;-)
Laut Ischgl Homepage war das 1979, das war also lang vor meiner Zeit :wink: . Tatsächlich habe ich mich bei Ischgl nur hinsichtlich der Anfahrt und des Pistenplans informiert. Über welchen Berggrat die Grenze zwischen Österreich und Schweiz jetzt verlauft hab ich noch nie genau geschaut, war für mich jetzt aber auch eher nebensächlich, ob da jetzt ein Lift mehr zur Schweiz gehört oder umgekehrt :wink: Dass das Tal von Samnaun zur Schweiz gehört weiß ich, genauer brauch ichs nicht wissen :lol:

Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread

Verfasst: 14.10.2019 - 22:15
von horst_w
Julian96 hat geschrieben: 10.10.2019 - 17:30 Tatsächlich habe ich mich bei Ischgl nur hinsichtlich der Anfahrt und des Pistenplans informiert. Über welchen Berggrat die Grenze zwischen Österreich und Schweiz jetzt verlauft hab ich noch nie genau geschaut, war für mich jetzt aber auch eher nebensächlich, ob da jetzt ein Lift mehr zur Schweiz gehört oder umgekehrt :wink: Dass das Tal von Samnaun zur Schweiz gehört weiß ich, genauer brauch ichs nicht wissen :lol:
Es gibt übrigens ein paar einteutige Hinweise ob man sich auf schweizer oder österreichischer Seite befinded.
Rot/Grünbalken an der Sesselliftausstiegsstelle, Pistenrandmarkierung und Grüßbereitschaft des Bergstationwarts ;-) sind jene die mir aufgefallen sind.

Horst