Seite 18 von 79
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 24.08.2010 - 20:17
von starli2
Dachstein hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Königsleiten ist im Umbruch, und man muss festhalten, dass sich die Fahrerei durch die neue 8 EUB von 3 auf 2 Bahnfahrten verkürzt.
Negativ, weil:
1.) Königsleiten von der Gerlosplatte her kommen:
Bisher:
8EUB Sonnwendkopf + (DSB Königsleiten oder DSB Mitterleger) + (4SB Larmach oder 4SB K2000)
8EUB Sonnwendkopf + Schiebeskiweg + 4SB K2000
Neu:
8EUB Sonnwendkopf + (8EUB Königsleiten oder DSB Mitterleger) + (4SB Larmach oder 4SB K2000)
8EUB Sonnwendkopf + Schiebeskiweg + 4SB K2000
2.) Königsleiten, vom Dorf her kommend:
Bisher:
DSB Königsleiten + (4SB Larmach oder 4SB K2000)
Neu:
8EUB Königsleiten + (4SB Larmach oder 4SB K2000)
.. macht von der Anzahl der Bahnen keinen Unterschied.
Viel schlimmer find ich eigentlich, dass nun jeder, der die 8EUB zur Bergstation fährt + alle von der K.2000 die nicht rüberschieben wollen + ein Teil von Larmach+Falschbach da oben auf der Ostseite rumgammmeln und die nicht gerade breite Abfahrt fahren müssen (Höhe Querung 4SB K.2000). Dann hätte man gleich die neue Bahn auf Höhe Ex-SL bauen können, dann hätten die Skifahrer die gleichen Möglichkeiten gehabt, aber es wäre gleich in verschiedene Richtungen entzerrt worden.
Vielleicht wird ja ein Seillift oder Förderband aufgestellt richtung Falschbach?
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 24.08.2010 - 21:07
von billyray
Wir sollten vielleicht aber auch mal bedenken, dass die Hauptaufgabe dieser Bahn sein wird, Leute von Königsleiten-Dorf ins Skigebiet zu bringen. Darum endet sie halt (fast) mitten im Skigebiet und nicht auf völlig einem exponierten Punkt. Ist doch eigentlich logisch?
(Ja, ich finde auch, sie hätte dafür idealerweise noch 200m kürzer sein sollen, aber wer weiß, was da dagegen sprach.)
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 24.08.2010 - 21:17
von kaldini
Wir sollten vielleicht aber auch mal bedenken, dass die Hauptaufgabe dieser Bahn sein wird, Leute von Königsleiten-Dorf ins Skigebiet zu bringen. Darum endet sie halt (fast) mitten im Skigebiet und nicht auf völlig einem exponierten Punkt. Ist doch eigentlich logisch?
Fahr mal in die Trois Vallees! Da macht es doch Les Menuires glatt so dass man unten im Ort in eine EUB einsteigt und dann lassen sie einen ganz oben raus und man kann gleich ins Nachbartal! Sapalott aber auch! Oder Meribel-Mottaret, da gehen 3 EUBs los und alle enden ganz oben wo man in ein anderes Tal kann.
Klar wäre es mir lieber gewesen, die Bahn geht bis oben. Trotzdem werde ich nächsten Winter gerne wieder in die Arena fahren, vor allem da man nun die für mich sehr schöne Abfahrt nach Königsleiten öfters machen kann. Warum unbedingt der 2000er umgebaut werden soll erschliesst sich mir nicht ganz, ich fände Lamarch viel besser als 6 order eher sogar als 8KSB - 2 schöne Pisten und Verbindungslift, da kanns auch ein 8er sein. Vom 2000er muss man ja um den Berg rumschieben, finde ich nicht die beste Lösung.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 24.08.2010 - 21:21
von krimmler
billyray hat geschrieben:Wir sollten vielleicht aber auch mal bedenken, dass die Hauptaufgabe dieser Bahn sein wird, Leute von Königsleiten-Dorf ins Skigebiet zu bringen. Darum endet sie halt (fast) mitten im Skigebiet und nicht auf völlig einem exponierten Punkt. Ist doch eigentlich logisch?
^^Ja eigentlich ist die Bahn ja nur eine Zubringerbahn und man kann ja nicht erwarten das eine Zubringerbahn die Leute gleich bis hoch befördert, sonst wären die Beschäftigungsanlagen doch sinnlos.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 24.08.2010 - 23:55
von Emilius3557
Ja eigentlich ist die Bahn ja nur eine Zubringerbahn und man kann ja nicht erwarten das eine Zubringerbahn die Leute gleich bis hoch befördert, sonst wären die Beschäftigungsanlagen doch sinnlos.
Lies den letzten Post von kaldini bitte nochmal...
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 25.08.2010 - 08:36
von mic
Was wir vergessen haben das dort zur Bergstation noch ein Restaurant gebaut werden soll.
Dann schaut die Sache in der Tat anders aus und macht auch mehr Sinn:
Restaurant Gipfeltreffen
An der Bergstation entsteht das Bergrestaurant "Gipfeltreffen" - eine der höchstgelegenen gastronomischen Einrichtungen der Zillertal Arena - mit grandioser Aussicht auf den Nationalpark Hohe Tauern und die Zillertaler Alpen. Das neue Bergrestaurant wird im Innenbereich ca. 70 Sitzplätze haben und wird mit Bedienung geführt. Auf der Terrasse finden ungefähr 100 weitere Gäste ihren Platz.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 25.08.2010 - 09:38
von Dachstein
Bahn + Resto + Standort am Ziehweg = Chaos hoch 3 - da ist einfach viel zu wenig Platz. Auch schon ohne Resto übrigens. Es gibt leider genug Beispiele, wo sich der Anschnallbereich bei den EUB - Stationen weit in den Pistenbereich hineinreicht, sodann von einigen Schifahreren die Piste verstellt wird. Daher bin ich der Meinung, dass die Bergstation einer EUB wenn möglich, so angelegt gehört, dass rundherum viel Platz ist (Unfallprävention). Und wenn jetzt noch ein Resto dazukommt, wo die Schi auch noch auf der Piste abgestellt werden (es gibt tatsächlich Idividuen, die schaffen es nicht, ihre Schi in den Schiständer zu befördern), dann kann das noch zusätzlich Probleme schaffen.
Kommt die 6 KSB anstelle der 4 SB (wobei auch micr Lamarch lieber wäre), so sind die Schifahrerströme dort oben optimal entflochten.
MFG Dachstein
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 25.08.2010 - 17:17
von krimmler
Emilius3557 hat geschrieben:Zitat:
Ja eigentlich ist die Bahn ja nur eine Zubringerbahn und man kann ja nicht erwarten das eine Zubringerbahn die Leute gleich bis hoch befördert, sonst wären die Beschäftigungsanlagen doch sinnlos.
Lies den letzten Post von kaldini bitte nochmal...
Wir sind hier aber in Österreich und nicht in Frankreich wo man nur eine Sesselbahn bzw. Gondel braucht um ins andere Tal zu kommen
. Ich kenne eigentlich nur Skigebiete wo man Zubringerbahn und Beschäftigungsbahn voneinander trennt.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 25.08.2010 - 18:18
von Seilbahnjunkie
Ich kenn auch Andere. Wagrain und Zauchensee z.B.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 26.08.2010 - 14:34
von billyray
Klar kann man das machen. Aber ich hab das Gefühl, wir fixieren uns hier diesmal besonders stark drauf, oder? Als beispielsweise die Isskogelbahn neu gebaut wurde, hat jedenfalls hier keiner rumgemeckert, dass sie nicht gleich bis zum Vorkogel raufgeht.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 26.08.2010 - 23:28
von Estiby
billyray hat geschrieben:Klar kann man das machen. Aber ich hab das Gefühl, wir fixieren uns hier diesmal besonders stark drauf, oder? Als beispielsweise die Isskogelbahn neu gebaut wurde, hat jedenfalls hier keiner rumgemeckert, dass sie nicht gleich bis zum Vorkogel raufgeht.
Nö, ich hab mich gefragt, warum die Bahn zwie 6-KSBen kreuzen muss, wenn es auch leichter geht mit dem gleichen Ergebnis: Es wäre trotzdem alles so erreichbar wie mit der jetzigen Situation. Auch frage mich, wär sich überlegt hat die Sennwendkopfbahn so zu bauen, wie sie jetzt ist. Die Bergstation dieser Bahn ist meiner Meinung nach wesentlich schlechter plaziert. Aber auch dafür gab es wohl Gründe, welche das auch immer waren...
Bei der Königsleitenbahn muss man ja auch noch dazu sagen, dass es ein großer Akt war, die neue Bahn überhaupt zu bauen. Die wollten ja alle anders, die mitsprechen konnten.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 27.08.2010 - 09:22
von Richie
STB17 hat geschrieben:billyray hat geschrieben:Klar kann man das machen. Aber ich hab das Gefühl, wir fixieren uns hier diesmal besonders stark drauf, oder? Als beispielsweise die Isskogelbahn neu gebaut wurde, hat jedenfalls hier keiner rumgemeckert, dass sie nicht gleich bis zum Vorkogel raufgeht.
Nö, ich hab mich gefragt, warum die Bahn zwie 6-KSBen kreuzen muss, wenn es auch leichter geht mit dem gleichen Ergebnis: Es wäre trotzdem alles so erreichbar wie mit der jetzigen Situation. Auch frage mich, wär sich überlegt hat die Sennwendkopfbahn so zu bauen, wie sie jetzt ist. Die Bergstation dieser Bahn ist meiner Meinung nach wesentlich schlechter plaziert. Aber auch dafür gab es wohl Gründe, welche das auch immer waren...
Bei der Königsleitenbahn muss man ja auch noch dazu sagen, dass es ein großer Akt war, die neue Bahn überhaupt zu bauen. Die wollten ja alle anders, die mitsprechen konnten.
Ich denke man muss bei der Ausführung der neuen Anlagen auch mal folgenden Aspekt berücksichtigen. Nicht jeder Skifahrer will möglichst viele Pistenkilometer machen, sondern er fährt auch mit der Gondel bis fast auf den Gipfel und nimmt dann die Abfahrt zum Sessellift und ist dann auf dem Gipfel und fährt weiter. Das ist der eine Punkt und der andere, vielleicht viel wichtigere Punkt ist, dass es sich bei der Zillertalarena um einen Liftverbund mehrerer Liftgesellschaften handelt.
Und diese Liftgesellschaften erhalten abhängig von der Anzahl der auf ihren Liften beförderten Personen ihren Anteil aus den vom Liftverbund erzielten Einnahmen. Und insofern ist es rein aus einahmtechnischen Gründen nachvollziehbar einen neuen Lift nicht bis zum Gipfel zu bauen, sondern ihn so zu platzieren, dass der Gast noch eine schöne Abfahrt hat und dann nochmal einen Lift der eigenen Liftgesellschaft benutzt.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 27.08.2010 - 09:38
von Dachstein
Richie hat geschrieben:
Und diese Liftgesellschaften erhalten abhängig von der Anzahl der auf ihren Liften beförderten Personen ihren Anteil aus den vom Liftverbund erzielten Einnahmen. Und insofern ist es rein aus einahmtechnischen Gründen nachvollziehbar einen neuen Lift nicht bis zum Gipfel zu bauen, sondern ihn so zu platzieren, dass der Gast noch eine schöne Abfahrt hat und dann nochmal einen Lift der eigenen Liftgesellschaft benutzt.
Es kommt drauf an mit welchem Schlüssel gearbeitet wird. Sollte die 6 KSB(B) kommen, so wird sich dieser Schlüssel auch noch zusätzlich zugunsten der Königsleitenbergbahnen verschieben (Wiederholungsanlage und Verbinder zugleich). Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es nichts bringt, einen relativ engen Gipfel mit 4 Bahnen zuzupflastern. Drei sind da oben mehr als genug, in Anbetracht dessen, dass die angedachte 6 KSB(B) sicher eine höhere Förderleistung bekommt als die jetzt vorhandene 4 SB.
MFG Dachstein
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 27.08.2010 - 12:29
von Emilius3557
und der andere, vielleicht viel wichtigere Punkt ist, dass es sich bei der Zillertalarena um einen Liftverbund mehrerer Liftgesellschaften handelt.
Klar, altbekannt. Die Trois Vallées oder der Kronplatz sind kein Verbund mehrer Liftgesellschaften?
Mir als skifahrendem Kunden ist es aber herzlich egal aus wie vielen Gesellschaften eine Destination sich aufbaut und nach welchem System sie abrechnet. Ich sehe von außen nur die Black box "Skigebietsstruktur" die einen Teil der von mir in Anspruch genommenen und bezahlten Dienstleistungskette darstellt und der ist nicht ganz ideal. Wenn ich im Hotel ewig auf das Essen warten muss, weil sich das Hotel einen ungünstigen Logistikweg zwischen Küche und Speisesaal ausgedacht hat ist es das Gleiche. Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend, ich kann es aber nicht beeinflussen. Es ist Sache des Anbieters sich gut zu organisieren, so dass die nach Außen spürbare Dienstleistung "Transport im Skigebiet" positiv wahrgenommen wird. Und das wird sie im Fall der Zillertalarena von etlichen Usern hier scheinbar nicht, aus den genannten Gründen.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es nichts bringt, einen relativ engen Gipfel mit 4 Bahnen zuzupflastern
Ich bin ganz bei Dir wenn es daraum geht "Overcrowding" zu vermeiden, aber es bräuchte ja gar nicht vier Bahnen, niemand fordert, dass die Dorfbahn UND die 4-SB K2000 ganz oben enden müssen - zudem existieren zwischen beiden deutliche Substitutionseffekte:
- 8-EUB Dorfbahn (mit 2400 p/h)
- 8-EUB Falschbach (mit 2400 p/h). Die alte 4-SB hat auf dem Papier auch nicht (viel?) weniger geschafft
- 4-SB Lamarch oder in einigen Jahren hoffentlich 6-KSB (2400 p/h). Man muss ja auch nicht eine 6-KSB unbedingt bis weit über 3000 p/h ausreizen.
Wenn die Dorfbahn bis zum Gipfel bzw. zu einem Punkt führen würde, von dem man problemlos nach Gerlos wechseln kann, dann bräuchte man die 4-SB K2000 nicht mehr soweit hinaufziehen und könnte sie in einem allfälligen Neubau als 6-KSB tiefer enden lassen. Damit ist der Gipfel rein quantitativ nicht deutlich mehr gefüllt als bisher.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 27.08.2010 - 12:51
von Dachstein
Emilius3557 hat geschrieben:
Wenn die Dorfbahn bis zum Gipfel bzw. zu einem Punkt führen würde, von dem man problemlos nach Gerlos wechseln kann, dann bräuchte man die 4-SB K2000 nicht mehr soweit hinaufziehen und könnte sie in einem allfälligen Neubau als 6-KSB tiefer enden lassen. Damit ist der Gipfel rein quantitativ nicht deutlich mehr gefüllt als bisher.
Gerade da wird es dann auch wieder zu Protesten kommen, weil man dann warscheinlich ganz runter fahren , die Schi abschnallen muss, nur um wechseln zu können. Wenn ich mal im Schigebiet bin, möchte ich ehrlich gesagt so wenig Schi abschnallen wie möglich.
Daher halte ich es nach wie vor unter diesem Gesichtspunkt geschickt, nur 3 Bahnen da oben enden zu lassen. Des weiteren sei anzumerken, dass der heutige Gast erwartet, keine Wartezeiten vorzufinden. Wenn man das will, muss man auch der Gesellschaft zugestehen, die Schifahrerströme so weit zu entflechten, dass dies auch möglich wird. Sonst hat man zwar unten in Königsleiten keine Wartezeiten, dafür oben das Schifahrergetümmel. Das ist in meinen Augen auch eine suboptimale Situation.
Freilich wäre es wünschenswert gewesen, die Bahn ganz raufzuziehen, und zwar dann, wenn es genug Platz gegeben hätte. Unter dem Gesichtspunkt: Ausstieg einer EUB, Resto, angedachte 6 KSB halte ich diese Forderung aber nach wie vor für nicht erfüllbar. Und eine Verbdindungsbahn und Wiederholungsbahn nicht ganz auszureizen halte ich für einen Fehler.
MFG Dachstein
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 27.08.2010 - 13:31
von kaldini
naja, mit ein wenig Baugerät oder "Söldner Überzeugungskraft" wäre das locker gegangen - da kann man den "Gipfel" ein wenig ebnen und dann da was hinbauen. Nur glaube ich dass dies vor allem durch die Grenzziehung zwischen Salzburg und Tirol dort oben verhindert wird.
Wenn die Dorfbahn schon nicht bis ganz oben gezogen wurde, dann frage ich mich natürlich welchen Sinn es macht sie bis kurz unterhalb zu bauen? Warum nicht auf alter Trasse oder dort ein wenig hochziehen. Nun muss jeder zuerst das steile Anfangstück runter - und dieses Stück nutzen auch noch die Skifahrer der 4SB und ein Teil derer die von den anderen beiden Bahnen heruafgebracht werden - also von Entzerrung kann ich da nix erkennen.
Wie gesagt, ich freue mich auf die neue Bahn, die Abfahrten nach Köngigsleiten haben mir letzten Winter sehr gut gefallen und können nun endlich optimal ausgenutzt werden. Aber es hätte doch einen Tick besser sein können.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 27.08.2010 - 17:48
von Dachstein
kaldini hat geschrieben:naja, mit ein wenig Baugerät oder "Söldner Überzeugungskraft" wäre das locker gegangen - da kann man den "Gipfel" ein wenig ebnen und dann da was hinbauen. Nur glaube ich dass dies vor allem durch die Grenzziehung zwischen Salzburg und Tirol dort oben verhindert wird.
Tirol ist nicht Salzburg.
Würde mich mal selber interessieren, wo da genau die Unterschiede liegen.
Nun muss jeder zuerst das steile Anfangstück runter - und dieses Stück nutzen auch noch die Skifahrer der 4SB und ein Teil derer die von den anderen beiden Bahnen heruafgebracht werden - also von Entzerrung kann ich da nix erkennen.
Nur ist das Stück wiederum wesentlich breiter als oben der Hohlweg... Oder hab ich das jetzt breiter in Erinnerung als dass es wirklich ist?
Wie gesagt, ich freue mich auf die neue Bahn, die Abfahrten nach Köngigsleiten haben mir letzten Winter sehr gut gefallen und können nun endlich optimal ausgenutzt werden. Aber es hätte doch einen Tick besser sein können.
Ich glaube mittlerweile, dass vielerlei Gründe zu dieser Lösung geführt haben: einerseits der Grenzverlauf, die für mich doch vorhandene Entzerrung der Schifahrerströme, das Wissen um einen warscheinlichen Neubau der 2000er und das neue Resto.
MFG Dachstein
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 28.08.2010 - 13:24
von kaldini
Laut SI Bericht ist das Restaurant ein Bistro mit 80 Plätzen.
Wenn ich mir die Gegend bei google anschaue, verläuft halt direkt über den Berg die Grenze zwischen den beiden Ländern. Kann ja sein dass man da nichts bauen will, damit es keine Probleme bei den Zuständigkeiten gibt.
Zitat:
Nun muss jeder zuerst das steile Anfangstück runter - und dieses Stück nutzen auch noch die Skifahrer der 4SB und ein Teil derer die von den anderen beiden Bahnen heruafgebracht werden - also von Entzerrung kann ich da nix erkennen.
Nur ist das Stück wiederum wesentlich breiter als oben der Hohlweg... Oder hab ich das jetzt breiter in Erinnerung als dass es wirklich ist?
Klar ist das breiter als der Weg oben, aber für den Skifahrerstrom wäre ein Bergstation unten in etwa bei der Bergstation des Schleppers ja noch besser gewesen. Mich stört halt vor allem wieder mal, dass man 50hm unterhalb des notwendigen Punktes aufhört. Wenn die Bahn 200hm weiter unten mitten im Gebiet aufhören würde, gäbe es glaub viel weniger Geschrei hier.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 28.08.2010 - 13:32
von krimmler
kaldini hat geschrieben: Wenn die Bahn 200hm weiter unten mitten im Gebiet aufhören würde, gäbe es glaub viel weniger Geschrei hier.
Lieber eine neue EUB, als zwei alte 2er die noch weiter unten enden.
Ich glaube wegen der Diskussion hier um den Standort der Dorfbahn, wurden die neuen Bilder der Falschbachbahn hier nicht erwähnt.
http://www.zillertalarena.at/de/arena/w ... chbachbahn
^^ Die Mischung der gelben und schwarzen Kabinen wird bestimmt richtig gut aussehen
.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 28.08.2010 - 13:50
von techno alpine
krimmler hat geschrieben:
^^ Die Mischung der gelben und schwarzen Kabinen wird bestimmt richtig gut aussehen

.
das ist doch bei der Isskogelbahn in gerlos auch so oder?
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 28.08.2010 - 13:54
von krimmler
Ja da werden auch gelbe und schwarze Gondeln gemischt, typisch für die Bergbahnen Gerlos
.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 30.08.2010 - 20:55
von krimmler
Endlich sind Baubilder der Karspitzbahn 2 online hier ist der Link:
http://www.zillertalarena.at/de/arena/w ... zbahn%20II
Diese hohe Stütze ist ja ganz schön extrem
. Die müsste ungefähr im Bereich vor der Bergstation sein.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 31.08.2010 - 09:54
von 2CLF_Sportbahn
Die hohen Stützen sind wohl notwendig, weil die Bahn die Rosenalmbahn II kreuzt und über die hinweg führt.
Was ich immer noch nicht verstehe, die Karspitzbahn II müßte doch schräger verlaufen (also die Rosenalmbahn II früher kreuzen), wenn die Bergstation an der gleichen Stelle ist wie die der alten DSB Sportbahn, da die Talstation der DSB ja 50 - 70m weiter rechts war (vom Tal aus gesehen) als die neue Mittelstation der Karspitz/Wiesenalmbahn. Die Bahn fährt ja keine Kurve, ich kann mir zur Zeit noch nicht vorstellen, wie das aussehen soll.
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 31.08.2010 - 13:01
von T-Bone98
Aber auf den Bildern sieht man doch gar nicht, wo es kreuzt, da die Karspitzbahn II noch kein Seil hat. Ich glaub schon, dass das passt. Würde auch mit der "kurzen" Stütze auf dem Felsen hinkommen, da er Verlauf der alten DSB direkt rechts an diesem Felsen vorbei ging.
Edit: Hier mal aus Google Earth

gelb = Rosenalmbahn II
grün = alte DSB
rot = Karspitzbahn II
Re: Zillertalarena - News (incl. Gerlosstein & Fürstalm)
Verfasst: 31.08.2010 - 15:37
von 2CLF_Sportbahn
Ja, das wird schon passen, ist wahrscheinlich eine optische Täuschung meinerseits. Als ich im Juni da war, habe ich mir das auch von oben angesehen und da wirkte es so, daß die zweite Sektion der Karspitzbahn in der gleichen Richtung wie die 1. Sektion (Wiesenalmbahn) weitergeführt wird, während die alte DSB ja eher einen Knick nach rechts machte. Daher ist mir nicht klar, wie das letzten Endes aussehen wird, die Rosenalmbahn macht ja z.B. in der Mittelstation auch einen deutlichen Knick nach links und nach den jetzigen Baufotos sieht das bei der Karspitzbahn so aus, als würde sie ohne Richtungsänderung weiter nach oben gehen.
Aber wie gesagt: Die werden schon wissen, was sie tun und meine Optik ist ggf. aus der Erinnerung und den Fotos von der Seite etwas verzerrt.