Seite 18 von 233

Verfasst: 28.01.2003 - 19:11
von Jojo
Waaaaaaas!!!!! Skandal! *g*
Was soll das denn mit den Viderjochbahnen?
Naja von Viderjochbahn 1 Bergstation kommt man zur Greitspitzbahn!
Man kann also auch so rüber kommen! Und dann starten unten auf der Alp Trida ein Bubble und ein 6Bubble! Dort hätte man weniger Wartezeiten! Und die Pisten 62 und 63 würden dann auch nicht viel voller werden, was bei dem Bau der Viderjochbahn2 bestimmt nicht der Fall wäre!
Also sollten die Samnauner ab 2004 lieber die Mullerbahn ersetzen als den Viderjoch2 zu bauen! Dann könnte man die "alte" 4SB Muller für den Alp Trider Ecklift oder den Blais Grondalift aufbauen :!:

Verfasst: 28.01.2003 - 19:42
von Raph
das ist ja echt sch...!!! Man kommt von der Viderjochbahn 1 zwar zur Greitspitzbahn, aber was denkt ihr, was da dann los wäre!! Da ist´s ja jetzt schon ziemlich voll! ich halte noch immer nichts von der Trassierung der neuen Viderjochbahnen, fänds direkter einfach besser.
Den SL Alp Trider Eck würd ich nicht ersetzen, da die Pisten vom AlpTrider Sattel jetzt schon so voll sind. und wenn die Viderjochbahn 1 kommt, fährt man ja natürlich mit der rüber!
Als Ersatz für den SL Blais Gronda fänd ich die Mullerbahn geeignet, aber wäre da dann eher für nen fixen 6er.
Also ich denk, das dieser Rohbau weder die Vesilbahn noch eine Restaurant ist. die ischgler bauen so viele Sachen einfach so.

Verfasst: 29.01.2003 - 15:41
von Jojo
Also ich stelle meinen persönlichen Investitionsplan für die nächsten Jahre mal dar:

Ischgl:

03/04 Bubble Paznauner Taja mit Ausbau der Skiroute 31,
04/05 6Bubble Nachtweide mit Ausbau der Skiroute 3 und neuen Pisten,
05/06 8EUB Vesil mit 1 neuen Abfahrt und 1 neuen Skiroute,
06/07 8EUB Pardatschgrat mit Ausbau der Skirouten 4a und 7a,
07/08 Nachrüstung von Bubbles und Förderbändern bei ALLEN KSB,
08/09 8EUB Fimba.

Jedes Jahr Erweiterungen der Beschneiungsanlage!

Ich denke, dass diese Investitionen für Ischgl realisierbar wären!

Samnaun

03/04 6Bubble Viderjoch 1
04/05 6Bubble Viderjoch 2
05/06 Nachrüstung von Bubbles und Förderbändern bei Grivalea-, Visnitz- und Flimsattelbahn.
06/07 8EUB Laret-Alp Bella (falls das in CH genehmigt wird)
07/08 (6)Bubble Muller
09/10 Bubble Blais Gronda

Jedes Jahr Erweiterungen der Beschneiungsanlage!

Ich denke, dass auch diese Investitionen Samnaun realisierbar wären!

Verfasst: 29.01.2003 - 15:52
von Jojo
Auf die Idee mit der Nachüstung von den Förderbändern bin ich eigentlich gar nicht selber gekommen. Das hat in der Gazette/Jahrbuch 17 von Garaventa (mit neuen Liften von 98) gestanden: Da steht (auf Seite 19) über Samnaun:
Zweite Verbindung Schweiz-Öseterreich
Der Hochleistungs-6er SALAAS-GREITSPITZ mit Witterungsschutzhauben erschliesst einerseits neue, anspruchsvolle Pisten und ermöglicht gleichzeitig eine zweite Verbindung RichtungSkigebiet Ischgl, Österreich. Die örtliche Lawinenzone bestimmte die Linienführung und machte den Einsatz spezieller Stützen notwendig. Das bequeme Einsteigen mittels Förderband hat sich so sehr bewährt, dass auch die Ausrüstung von bereits bestehenden Anlagen in Betracht gezogen wird.
Der letzte Satz!

Verfasst: 29.01.2003 - 20:22
von Raph
bin mit deinem investitionsplan eigentlich einverstanden, aber in der Silvretta arena ist das doch nicht wirklich nötig!
An der Grivaleabahn braucht man doch kein Förderband, die fährt sowieso langsamer!
An der Visnitz- und Flimsattelbahn wär das echt angebracht.
Aber die Mullerbahn zur 6Bubble auszubauen halt ich für schwachsinnig. 4Bubble reicht da vollkommen. Sonst würde die 68er noch mehr benützt werden, die ist eh schon voll, solltens mal noch ne Alternative anbieten.
Nachrüstung mit Bubbles??? wo denn?? 4KSB Palinkopf geht schlecht wg. Wind, 4KSB Höllspitz genauso. Visnitz-, Muller- und Grivaleabahn wär ok, aber nicht unbedingt nötig!

Verfasst: 29.01.2003 - 20:23
von Raph
bin mit deinem investitionsplan eigentlich einverstanden, aber in der Silvretta arena ist das doch nicht wirklich nötig!
An der Grivaleabahn braucht man doch kein Förderband, die fährt sowieso langsamer!
An der Visnitz- und Flimsattelbahn wär das echt angebracht.
Aber die Mullerbahn zur 6Bubble auszubauen halt ich für schwachsinnig. 4Bubble reicht da vollkommen. Sonst würde die 68er noch mehr benützt werden, die ist eh schon voll, solltens mal noch ne Alternative anbieten.
Nachrüstung mit Bubbles??? wo denn?? 4KSB Palinkopf geht schlecht wg. Wind, 4KSB Höllspitz genauso. Visnitz-, Muller- und Grivaleabahn wär ok, aber nicht unbedingt nötig!

Verfasst: 29.01.2003 - 23:51
von Emilius3557
Warum fahren eigentlich die 4 KSBs Visnitz und Grivalea langsamer? 4,5 m/s oder? Bei Visnitz ist mir schon 1994, direkt nach dem Bau aufgefallen, aber bei Grivalea 1999 ehrlich nicht.

Verfasst: 29.01.2003 - 23:55
von skikoenig
Da weiss ich es nun nicht GENAU, aber mir ist bekannt, dass generell Lifte getestet werden und die geschwindigkeit so eingestellt, dass z.B. der Ausstieg besser funktioniert etc. ! und (mal will es ja nicht immer glauben) das die Pisten nicht zu voll werden!!!

Verfasst: 30.01.2003 - 09:17
von Jojo
@Marius:
Die fahren 4,8m/s!

Verfasst: 30.01.2003 - 13:52
von Raph
ja, genau!
Bei der Visnitzbahn kommt es einem vor, als ob man mit 6m/s fährt und der Ausstieg dieser Bahn ist nicht gut. Es kommt einem vor, als ob erst beim Ausstieg abgekuppelt wird. man schießt in Richtung Ausstieg und plötzlich dreht der Sessel und man muss fast schon abspringen! Für Kinder ist das ziemlich ungeeignet.

Verfasst: 30.01.2003 - 15:02
von skikoenig
Diese Art Ausstieg finde ich persönlich am besten! die anderen nasen raffen es meistens nicht und man kommt sich nicht in die Quere, weil man schon 5 Meter weiter ist!

Verfasst: 30.01.2003 - 15:16
von dani
hab jetzt das bild von dem rohbau bekommen! kann ich es jemand schicken damit dieser es posten kann?!?
neues aus ischgl im bezug auf die vesilbahn:
ischgl schrieb:
Aufgrund diverser Vorschriften, max. Abstand des Seiles zum Boden bei
Sesselbahnan bzw. Platzierung und Trassenführung lt. Vorschrift der
Lawinenexperten usw. denken wir an eine Kabinenbahn. Fix ist dies jedoch
noch nicht.

Verfasst: 31.01.2003 - 07:36
von mic
@dani,
logisch her mit dem Bild.
an: mic.sportfoto@gmx.de

Kann es kaum abwarten "lecker Rohbau Vesilbahn".
Es würde dann heute abend in dem topic zu sehen sein.

Verfasst: 31.01.2003 - 13:58
von Raph
hm, also wenn ich das lese, denke ich nicht, das die an die Vesilbahn noch ein paar Sektionen unten dran hängen.
Sind schon richtige Gründe, die die da anführen.
Wenn die solche Probleme haben, mit irgendwelchen Gesetzen, Umweltschützern etc. würd ich das Projekt, auch wenn geil wäre, hald fallen lassen und andres in Angriff nehmen. z.B KSB Salaas, oder irgendwas. Oder ne KSB vom Visnitz aus Richtung Bürkelkopf....

Verfasst: 31.01.2003 - 15:23
von dani
es geht um's prinzip! mich würde es auch wahnsinnig ank..... wenn ich seit jahrzehnten dieses projekt plane es nicht genehmigt wird. in anderen skigebieten werden neuerschließungen ja auch ohne probleme genehmigt!

Verfasst: 31.01.2003 - 15:51
von Jojo
@dani!
Ganz genau das denke ich auch!
Überlegt mal, die letzte Skigebietserweiterung in Ischgl war 1988 die Gampenbahn (15 Jahre!!!) (die Velilleckbahn zählt nicht, denn da waren ja schon Pisten)!
Schaut mal ins Zillertal, was da gebaut wird und noch gebaut werden soll!
Aber den "bösen Ischglern" kann man so etwas nicht genehmigen *ironie*! :twisted: :evil:

Verfasst: 31.01.2003 - 16:07
von Raph
in Ischgl war das früher auch so:
1963 wurde die erste Bahn auf die Idalp eröffnet, mitsamt dem Idjochlift. Also 2 Lifte
1988 wurde die Gampenbahn eröffnet. Damals hatte Ischgl ca. 35 Lifte!

Also ca. 35 Lifte und FAST ALLES NEUERSCHLIEßUNGENN !!! in 25 Jahren.
Das ist doch nicht schlecht. Ich versteh es einfach nicht, wieso die so viel ,,auf einmal" bauen durften und nun schon ewig auf die Genehmigung für die Vesilbahn warten.
Wohin könnten denn die Ischgler noch bauen??
-Planer Salaas (1-3 Anlagen; von der 80er wieder Richtung Palinkopf, allerdings neue Abfahrten bauen)
-Bürkelkopf vom Visnitz (1 Anlage)
-links der Greitspitzbahn (1-2 Anlagen; schönes sanftes Gelände, glaub auch Salaas)
-8EUB von Laret (was ich nicht glaube)
...
habt ihr noch Ideen?

Verfasst: 31.01.2003 - 18:37
von Jojo
Das kannst vergessen Raph - alles auf Schweizer Seite!

Verfasst: 31.01.2003 - 18:57
von Raph
stimmt!!
Dann erpressen wir die hald!
Die werden doch wohl bald mal merken, das die da noch was tun müssen.

Verfasst: 31.01.2003 - 21:19
von mic
soderle hier kommt das Foto vom Dani. Der wahrscheinliche Rohbau der
Vesilbahn.
Bild
Ich glaube das sieht nicht aus wie ein Restaurant. Tipp zu 80% Talstation Vesilbahn.
Hat jemand die Skigebietskarte von 2001/2002? dort war die Bahn, wie öfters besprochen, schon eingezeichnet und als neu gekennzeichnet.
Ich habe die Karte vor mir liegen, aber leider gerade meinen Scanner vernichtet. Ich Idiot habe das falsche Netzteil (Drucker) eingesteckt :twisted:
Wenn djemand ie Karte ebenfalls hat, bitte scannen, oder bis nächste Woche warten (let´s buy a new scan) :evil:

@raph nicht erpressen. Die müssen mal lernen zu bestechen :wink:

Verfasst: 31.01.2003 - 21:20
von mic
doppelpost gelöscht, mit dem topic stimmt was nicht.

Verfasst: 31.01.2003 - 21:34
von Raph
was ist denn das für ne Auflösung??
Also ich denke das das weder die Vesilbahn noch ein Restaurant ist, da man da schlecht hochkommt!
Ein Restaurant dort hinten wär aber mal schon nicht schlecht. so´n richtig gutes gibt´s da nicht, außer Bodenalpe, aber wer geht da schon hin. Paznauner Taya ist nur Party, sonst nicht viel.

Verfasst: 01.02.2003 - 02:58
von schlitz3r
ich glaub ich fang jetzt schon zum dritten mal an, aber egal,

wie realistisch schätzt ihr eine Verbindung von Ischgl mit Serfaus-Fiss-Ladis ein? Weil für mich wäre das DER Zusammenschluss in Österreich schlechthin....

Verfasst: 01.02.2003 - 09:26
von Raph
Ne, ziemlich unrealistisch.
Die kriegen bestimmt keine Genehmigungen. Wieviel Lifte wären das denn?? schon einige!! Ob sich das lohnen würde?? Das glaub ich nicht!

Verfasst: 01.02.2003 - 09:44
von dani
wie hoch kommen? die piste geht doch direkt dran vorbei, müßten halt sagenhafte 10m neu präperiert werden!
man beachte zudem dass linke, eben betonierte stück! und den betonstützen mit gewindestangen-wenn da mal keine stütze drauf kommt!
skiverbindung mit serfaus könnt ihr vergessen! ischgl muß sich doch verpflichten, wenn sie die vesilbahn bauen, keine neuerschlißungen mehr vorzunehmen!