Seite 18 von 56

Re: News am Grünten

Verfasst: 02.11.2018 - 20:24
von GIFWilli59
starli hat geschrieben: 02.11.2018 - 12:12 Gibt nur leider immer weniger. Außerdem darf bezweifelt werden, ob der Kuchen groß genug ist, wenn jedes Klein(st)skigebiet auf Massentourismus aufrüstet und plötzlich alle DSBs mit 10EUBs und SL mit 6KSB austauscht ...
Wenn er groß genug wäre, wäre ja bisher kaum ein Gebiet geschlossen worden.

Re: News am Grünten

Verfasst: 03.11.2018 - 08:24
von Petz
Ich denke das ist ausschließlich von der Lage sprich dem Einzugsgebiet abhängig und muß immer individuell beurteilt werden; im Fall Grünten besteht aufgrund der "Besucherüberflutung" am nahen Alpsee mal sicher Bedarf nach einer Alternative.

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.11.2018 - 00:59
von Seilbahnjunkie
Das stimmt, aber die Frage ist für was da Potential ist. Sprich für einen weiterbetrieb der bisherigen DSB und neue Sommerattraktionen oder auch für eine neue Bahn? Nur die würde ja dann auch für eine direkte Verbesserung im Winter sorgen. Wobei natürlich auch schon eine Sicherung des Weiterbetriebs im Winter helfen würde. Allerdings ist auch das nicht sicher. Am Alpsee ist zwar im Winter noch auf, aber Schifahren kann man dort nicht mehr.

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.11.2018 - 04:08
von Petz
Wenn ich dort der Investor wäre würd ich mich längerfristig nach einer gebrauchten MGD umsehen und die mit einer Mittelstation etwas tiefer als die aktuelle auf etwa Höhe Jörgelalpe versehen.
Die 2Clf übersiedelte als Beschäftigungsanlage nach oben auf die aktuelle Berglifttrasse; Tallift, Wedellift und beide Berglifte wanderten anschließend in den Hochofen.

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.11.2018 - 09:35
von tobi27

Re: News am Grünten

Verfasst: 05.11.2018 - 20:03
von Genial Ski
Weiß eigentlich jemand, ob der ursprüngliche Plan eine 10 MGD zu bauen noch aktuell ist? Fände es auf jeden Fall schade, wenn alle restlichen, alten Anlagen ersatzlos abgerissen würden. Der zukünftige Winterbetrieb mit nur einer Anlage wäre ja eigentlich eher eine Abwertung (zumindest zum Skifahren). Finde die Idee, die alten Lifte (vor allem die Sesselbahn) teilweise an anderer Stelle wieder aufzubauen und zusätzlich zur eventuellen MGD weiter zu nutzen, eine sehr gute Alternative, sofern das so einfach machbar wäre.

Ich wünsche dem neuen Betreiber auf jeden Fall viel Erfolg, und ich denke, dass die schon alles so herrichten werden, dass es für die meisten passt.

Re: News am Grünten

Verfasst: 05.11.2018 - 20:58
von Peter69
Grüss euch wieso müssen die alten Anlagen alle abgerissen werden.Gute Idee den Sesselift an anderer Stelle wieder aufbauen.Auch der Ideallift sollte doch stehen bleiben.Schauen wir mal.

Freundlichen Gruss :D

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.12.2018 - 01:53
von Peter69
Grüss euch ich glaube auch diese Saison stehen die Lifte dort still.Weidezäune stehen noch,und Gipfellift,Ideallift,Wedellift,Berglift II sind nicht aufgebügelt,beim Berglift I und Tallift hängen die Gehänge noch von 2017 drin.

Freundlichen Gruss :D

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.12.2018 - 08:43
von Andre_1982
Hm, also natürlich ist ein Lift schnell aufgebügelt, aber wenn sämtliche Infrastruktur jetzt noch nicht bereit ist, hast Du wohl leider Recht.

Ich bin mittlerweile allerdings sehr skeptisch, was den künftigen Winterbetrieb am Grünten angeht. In der Gemeinde Rettenberg hat man sich mittlerweile mit dem Status quo erstaunlich gut arrangiert und ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue Besitzer in derart großem Stil investieren wird. Am Grünten ist eigentlich nur vom Berglift aufwärts eine gewisse Schneesicherheit gegeben, d.h. darunter wird man nur mit massiver Beschneiung dauerhaft Skibetrieb anbieten können und das wird verdammt teuer (insb. für die Talabfahrt Nr.3). Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass man in den Sommer investieren wird (Coaster, Mountainbike, Gastronomie etc.) und der Skibetrieb nebenher läuft.

Sollten die Winter weiterhin derart unstet bleiben, kann sich der Grünten vielleicht als Wintersportberg (Rodeln, Skitouren, Winterwandern etc.) positionieren. Die Investition in eine Gondelbahn kann dann trotzdem rentabel sein, aber mir fehlt mittlerweile der Glaube, dass Weihnachten/Fasching und ein paar starke Wochenenden ausreichend sind, um die massiven Investitionen in Beschneiung und Lifte am Grünten zu rechtfertigen. Alleine mit einer neuen Gondelbahn wird man keine Skifahrermassen anlocken, das überschaubare/veraltete Unterkunftsangebot in der Region ist ein weiteres Argument hierfür.

Ich mag mich täuschen, aber im Allgäu wird das Liftesterben weiter an Fahrt aufnehmen, wenn selbst teure Beschneiungsanlagen nicht garantieren, dass man zu Weihnachten/Silvester gute Pistenverhältnisse anbieten kann. Insbesondere für den Buronlift und die Kleinlifte im Voralpenland sehe ich schwarz, auch am Hündle war der massive Ausbau der Beschneiungsanlage aus heutiger Sicht nicht nachhaltig - Thalkirchdorf kämpft weiter mit hohen Verlusten.

Re: News am Grünten

Verfasst: 23.12.2018 - 13:38
von Josef
Schlechte Nachrichten für die Gittermastenromantiker die sollen alle abgebaut werden.

Nach meinen neuesten Infos von Leuten die bei dem Projekt gefragt werden müssen ist folgendes geplant.

Die DSB der Tallift und die beiden Berglifte sollen durch eine neue Gondelbahn bis zur Grüntenhütte ersetzt werden. Der Ideallift und der Gipfellift soll auch durch eine neue Bahn ersetzt werden. Talstation auf der 3er Abfahrt auf ca. 1150 m die Bergstation etwas oberhalb der Kurvenstütze am Gipfellift auf ca. 1500 m ergibt eine Bahnlänge von ca. 1,4 Km.
Der Wedellift soll nach unten verlängert werden. Außerdem soll der Übungslift und das Förderband von der Talstation zum Wedellift umziehen. Im Bereich des bisherigen Übungsliftes sollen zusätzliche Parkplätze entstehen.

Im Bereich der Idallifttalstation ist ein Beschneiungsteich vorgesehen wenn nicht noch ein besserer Standort gefunden wird.

Alls Sommerattraktion ist eine Fly-Line und eine Zip-Line geplant. Für die Zufahrt und Baustraße zur Grüntenhütte soll der Forstweg verlängert werden. Der Forstweg führt an der Bergstation vom Breitenstenlift vorbei !!

Infos wie gesagt nur vom Hörensagen.

Re: News am Grünten

Verfasst: 23.12.2018 - 15:19
von Ralf321
Danke. Die Gerüchte der Gondel zu Grüntenhütte und der fly-line habe ich auch schon gehört. Das bestätigt das denn wohl, das dahingehend geplant wird.

Re: News am Grünten

Verfasst: 23.12.2018 - 17:39
von Petz
Oha, dann kleckern die Hagenauers nicht sondern nehmen mit einem Komplettkonzept auch richtig Kohle in die Hand; so seh ich eine Zukunft für den Grünten.

Re: News am Grünten

Verfasst: 23.12.2018 - 20:22
von Harzwinter
"Sounds like a plan", würde der gemeine Anglophone sagen. Besser eine Wintersportzukunft ohne Gittermasten als gar keine Wintersportzukunft am Grünten. Aber ob die Hagenauers den Bau von gleich drei Bahnen plus diverse Umbauten finanziell stemmen können? Vielleicht sollte man erstmal mit der EUB zur Grüntenhütte und den Umbauten anfangen und die beiden anderen Lifte schrittweise erneuern.
Würde eine Ersatzbahn für Ideal- und Gipfellift nicht zwangsläufig über das Terrain der ehemaligen Kammeregglifte führen? Oder ist das plötzlich kein Problem mehr, wenn der Investor nicht Prinzing heißt?

Re: News am Grünten

Verfasst: 23.12.2018 - 21:58
von Petz
Nachdem ich die Alpseebergwelt als "Gelddruckmaschine" ansehe hätt ich keine Bedenken das das Konzept finanziell nicht stemmbar wäre; außerdem gibt´s einerseits sicher nen besseren Lieferantenpreis wenn man gleich drei Anlagen erwirbt und andererseits auch Einsparungspotential durch die in einem Rutsch durchzuführenden Tiefbauarbeiten etc. gegenüber Einzelerrichtungen.

Re: News am Grünten

Verfasst: 23.12.2018 - 22:16
von Peter69
Grüss euch ich würde auch wie Harzwinter nicht alles auf einmal sondern zuerst eine KSB oder Kombibahn vom Tal bis zur Grüntenhütte bauen mit Zwischeneinstieg,die Tallifte und Berglifte abbauen.Und später dann den Gipfel und Ideallift ersetzen.
Freundlichen Gruss :D

Re: News am Grünten / Breitensteinlift

Verfasst: 24.02.2019 - 21:51
von Zottel
Peter69 hat geschrieben: 04.12.2018 - 01:53 Grüss euch ich glaube auch diese Saison stehen die Lifte dort still.Weidezäune stehen noch,und Gipfellift,Ideallift,Wedellift,Berglift II sind nicht aufgebügelt,beim Berglift I und Tallift hängen die Gehänge noch von 2017 drin.

Freundlichen Gruss :D
Als wäre regulärer Betrieb und die Spur vor dem Feierabend noch nicht gespurt (Foto von gestern):
Bild

----------------------

Was ist das für eine (Antriebs- ?) Station, die da fachmännisch neben der Breitenstein 1-Talstation lagert?
Bild

Re: News am Grünten

Verfasst: 26.02.2019 - 11:58
von Peter69
Grüss dich die Antriebstation die am Breitensteinlift I steht dort seit 2015 die stammt von den abgebrochenen Schleppliften im Skigebiet Oberjoch. Ob sie von den Grenzwiesliften,den Wiedhagliften dem Schwand oder Zubringerlift stammt kann ich dir nicht genau sagen.

Freundlichen Gruss :D

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.05.2019 - 00:57
von Seilbahnfreund
Die Grüntenlifte sind verkauft. Die neuen Besitzer, Familie Hagenauer, planen eine 10 EUB und eine 6 KSB:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/gr ... er,RPPim3c

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.05.2019 - 09:19
von Petz
Mein ausdrückliches Kompliment an den Insolvenzverwalter Dr. Zistler denn den Firmen - und Eigentumsrechtesauhaufen so unter einen Hut zu bringen das sich ein Interessent dazu entschließt den Grünten zu übernehmen ist eine Riesenleistung und war sicher eine Sisiphustrafarbeit bei der er alle Sünden abgebüßt hatte... :ja:

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.05.2019 - 12:22
von ortlerrudi
allerdings, einen 14-stündigen Notartermin hatte ich bisher auch noch nicht :o

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.05.2019 - 12:57
von Ralf321
Oh da bin ich nun gespannt was passiert. Viele Einheimische mit denen ich die letzten Tage in Gondeln gesprochen habe fürchten ein neues „Disneyland“ wie am Alpsee. Hoffen wir das besten das es dies nicht wird.
Der Bau sollte dann ja frühsten im Großbaujahr 2020 (Nebehorn, Söllereck,) sein. Mal sehen was im nächsten Winter läuft.

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.05.2019 - 15:57
von Ralf321
War jemand Donnerstagabend in Rettenberg vorort?

Gibt wohl 3 Lifte im Winter. „Laufen werden diese Lifte wohl nie mehr, denn Neubauten sind geplant“ hmm dann wohl erst wieder Winter 21 Betrieb?
https://www.all-in.de/rettenberg/c-loka ... ref=curate

Re: News am Grünten

Verfasst: 04.05.2019 - 18:02
von Petz
Ralf321 hat geschrieben: 04.05.2019 - 12:57fürchten ein neues „Disneyland“ wie am Alpsee. Hoffen wir das besten das es dies nicht wird.
Als Sommerattraktion wird eine gewisse Ausbauanalogie zur Alpsee Bergwelt sicher nötig sein denn sonst fehlt der Refinanzierungsumsatz für die geplanten neuen Bahnen; abgesehen davon ist Alpsee im Sommer hoffnungslos überlaufen und ein weiteres Areal in geographischer Nähe daher durchaus sinnvoll. Gut finde ich aber auch das wieder ein Winterbetrieb vorgesehen ist - allerdings machen Investitionen in die heruntergewirtschafteten bestehenden Anlagen für nur eine Wintersaison absolut keinen Sinn... :ja:

Re: News am Grünten

Verfasst: 05.05.2019 - 11:15
von Peter69
Grüss euch der Gipfellift soll nicht gleich abgerissen werden genausowenig der Ideallift, verschwinden sollen die Sesselbahn, der Tallift und der Doppelschlepplift Berg.Was ich nicht begreifen kann wieso muss die Grüntenhütte abgebrochen werden . Kann die Bergstation der Neuen Gondelbahn nicht verschoben werden, Genauso geht es mit Wegverlegungen da haben die Landwirte recht das sie das nicht wollen. Zur Grüntenhütte geht ne bessere Strasse wie manche im Tal.

Freundlichen Gruss :D

Re: News am Grünten

Verfasst: 05.05.2019 - 12:20
von Skitobi
Peter69 hat geschrieben: 05.05.2019 - 11:15 Grüss euch der Gipfellift soll nicht gleich abgerissen werden genausowenig der Ideallift
Aus sicherer Quelle? Das wäre sehr schön. Ich hatte schon ein Konzept wie am Patscherkofel befürchtet, alle Lifte durch 2 Sektionen EUB ersetzen und der Rest fällt weg. Wo soll denn die 6KSB hin kommen, einfach an den bisherigen Bergliften? Das wundert mich aber schon, wenn da keine Kabinen am Seil hängen sollten (Stichwort Sommerbetrieb). Oder soll die 6KSB doch den Ideallift ersetzen? Oder hat es den Notartermin noch mehr in die Länge gezogen, weil der Lift am Kammeregg-Hang gebaut werden soll? :biggrin:

Auf jeden Fall spricht eine 6KSB aber auch für Fokus auf Winterbetrieb, im Gegensatz zur Alpsee-Bergwelt. Wobei sie es ja lange Zeit auch dort versucht haben, nur ohne Winter-Investitionen. Dass das leider nicht funktioniert, haben sie jetzt gelernt.

Ich hoffe auch, dass dort oben kein Attraktionspark wie am Alpsee entsteht. Ich glaube aber auch, dass das am Grünten gar nicht nötig ist, weil der Grünten selbst schon eine Attraktion ist. Der ist ja jetzt schon ohne Seilbahn ziemlich gut (zu Fuß) besucht, ich denke, alleine um zum Gipfel zu kommen, wird die Bahn schon ordentlich genutzt werden. Es ist ja auch relativ selten, dass in der heutigen Zeit ein so bekannter Berg noch seilbahntechnisch (aus Sommer-Perspektive) komplett neu erschlossen wird, wenn man von der sporadisch betriebenen BR-Seilbahn absieht. Allein dieser "Neu"-Effekt wird in den ersten Jahren die Frequenz ordentlich steigern.