Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@Marius
Die Berstation des SL Fleckhochalm stand auf der Ehrenbachhöhe direkt neben der Bergstation der DSB Maierl III.

Die Fahrtdauer von Aschau bis zur Pengelstein I Bahn beträgt 12 Minuten.

Die Frequenz ist nicht regelmäßig, der Fahrplan schaut so aus:
08:30 ; 09:05 ; 09:40 ; 10:15 ; 10:40 ; 11:00 ; 11:40 ; 12:20 ; 13:00 ; 13:40 ; 14:20 ; 14:55 ; 15:30 ; 16:00 ; 16:25 ; 17:00 ; 17:40
Das wäre in etwa dasselbe, wie eine 8 EUB Maierl I (Mittelstation) und dann direkt weiter auf die Ehrenbachhöhe?
Nicht ganz, du vergißt den Ziehweg von der Talstation des ehem. SL Ochsalm bis zur Talstation der DSB Maierl II.
Bei schifreaks und meiner Version muß man Diesen nicht mehr fahren.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nicht ganz, du vergißt den Ziehweg von der Talstation des ehem. SL Ochsalm bis zur Talstation der DSB Maierl II.
Bei schifreaks und meiner Version muß man Diesen nicht mehr fahren.
Du siehst, ich kenn mich nicht wirklich aus. Gibts irgendeinen das verdeutlichenden Plan, besser eine topographische Karte?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bus Fahrplan

Beitrag von schifreak »

des is guat, daß ma jetz den Busfahrplan ham, jedenfalls hab ich festgestellt,is es sehr schwer möglich im 40 Min. Takt die Schwarzkogelpiste zu befahrn- wenn man wie ich die Piste genießen möchte und nicht wie n Irrer die Piste hinunterrast- 12 Min. Busfahrt, ca. 10 Min. mit der neuen Pengelsteinbahn plus 10 Min. Hieslegg - = 32 Minuten dann hast ca. 8 Min Zeit für die Abfahrt dann fahrt der nächste Bus- is irgendwie ungünstig dann lieber 3-4 x Hochsaukaser- und dann den übernächsten Bus aber irgendwie schaff ich s net bis ma schaut, is der dann aa schon wieder weg... die solltn an Tagen, wo die Schwarzkogelpist gut befahrbar is, nen Non Stop Busfahrplan einführn
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Auf Wunsch eines Einzelnen, hier eine Karte zur Verdeutlichung:
Bild
Gut zu sehen, wieviele Lifte in den letzten Jahren abgebaut wurden.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das ist super, danke für die Berücksichtigung des Wunsches eines "einzelnen".

Was ich nicht ganz verstehe ist folgendes: die Bgst Maierl I liegt doch mit 1220 m. tiefer als die Talstation der von dir rot verzeichneten evt. neuen Liftes, richtig? D.h. man bräuchte von Maierl I noch eine Verbindungssektion, oder? Deswegen hatte ich ja vorgeschlagen direkt von Maierl I auf die Ehrenbachhöhe eine 2. Sektion zu bauen.

Aha, genau lesen bringt etwas: du hast weiter oben vorgeschlagen, die DSBs Maierl I+II durch eine KSB mit Mittelstation zu ersetzen und dazu eine neue KSB von der Oxalm zur Ehrenbachhöhe zu bauen. Richtig? Das ist auch eine gute Lösung. Jedenfalls besser als die heutigen drei DSBs und viel besser als ein Abbau der beiden unteren!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Maierl

Beitrag von schifreak »

das muß man sich mal vorstellen, früher gabs nur den Maierl 1 und den Oxalmlift im Wald, und den konnte man nur über den Schiweg zu Fuß erreichen ( im Bild lila eingezeichnet)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Von seilbahn.net
Kitzbühel: Alles für die Familie

(ca) – Als Reaktion auf den großen Erfolg der Skischulaktion „Kitz for Kids“ möchte der Kitzbüheler Bürgermeister-Kandidat Klaus Winkler die Idee ausbauen. Als Möglichkeit hat Winkler ein Familienskigebiet am Kitzbüheler Horn im Auge.

Zwar begrenzte chronischer Schneemangel die von Winkler, der Skischule „Rote Teufel“, den Sportgeschäften Kitzsport und TVB-Obmann Christian Hirsch gestartete Aktion für Gratis-Skischule und –Ausrüstung auf „nur“ fünf Tage (20. bis 24. Dezember), trotzdem war der Erfolg groß und die betroffene Skischule bis an die Grenzen ausgelastet. „Wir hatten pro Tag mindestens 50 Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren, die von fünf Lehrern betreut wurden. Damit wurden unsere Erwartungen weit übertroffen“, so Winkler. Zukünftig sollen alle Skischulen in die Aktion eingebunden werden. „Die werden wir dann auch brauchen.“

Doch damit nicht genug. Um den Kleinkindern den ersten Kontakt mit Skiern und Schnee zu erleichtern und die Familien zu entlasten, sind weitere Schritte geplant. „Einerseits sollen die Einheimischen-Preise für die Lifte beibehalten werden, andererseits sollte es ein kleines Familienskigebiet mit reduzierten Familienpreisen geben. Das würde eine vermehrte Einbindung der Eltern bedeuten. Das Kitzbüheler Horn würde sich dafür von den Gegebenheiten perfekt eignen“, so Winkler, der die Unterstützung der örtlichen Bergbahnen einfordert.
....langsam wirds interesant. Sehr gut die Idee: Familienskigebiet mit reduzierten Familienpreisen. Wenn man kleine Kinder dabei hat braucht man sich eh nicht so sehr zu entfernen.

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

das muß man sich mal vorstellen, früher gabs nur den Maierl 1 und den Oxalmlift im Wald, und den konnte man nur über den Schiweg zu Fuß erreichen ( im Bild lila eingezeichnet)
Tatsächlich musste man früher zu Fuss rüberstapfen, jedoch wurde für entsprechend betuchte Skiläufer auch ein Pferdeschlittentransfer angeboten. Betreiber dieses Schlittens war die Familie Schiessl. Diesem "Transportmittel" verdankt der "Rösslwirt", der ja ebenfalls im Besitz dieser Familie ist, seinen Namen.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wie jeder guter Schweizer leiste ich regelmässig Militärdienst. Vergangene Woche war es wieder mal soweit: Vier Tage in der grünen Kluft waren angesagt. Das ist in der Regel nicht viel mehr als eine grosse Zeitverschwendung; auch dieses Mal war es nicht anders. Doch man lernt interessante Leute kennen. Einer meiner Kameraden in der Kaserne ist Mitarbeiter bei Garaventa Thun, genauer gesagt in der Abteilung SSB, PB und 3S-Bahnen. Und er ist darum auch am Projekt Safari-Express beteiligt. Zwar konnte ich nicht allzuviel mit ihm plaudern, aber ich habe ihn auf das Forum aufmerksam gemacht. Mal schauen, ob er sich meldet.
Hibernating
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

So, ich hole das Topic mal wieder aus der Versenkung.
Nachdem ich ja gerade wieder aus Kitzbühel zurück bin, möchte ich die neuesten Gerüchte unter die Leute bringen.

Aber zuerst eine erfreuliche Nachricht und speziell für Marius (Du hattest gefragt): DER 6KSB BÄRENBADKOGEL I KOMMT.

Hier das Beweisfoto mit den technischen Daten
Bild
Und eine wirklich einmalige Geste der Mannschaft des SL Bärenbadkogel I
Bild
Ok, über die Rechtschreibung diskutieren wir lieber nicht, aber die Idee find ich klasse. Die Jungs haben direkt am Einstieg ein Holzkreuz mit eben diesem Schild aufgestellt. Soviel Trauer um einen alten SL hab ich bis dato auch noch nie gesehen.


Und jetzt die Gerüchte. Ich hab von Pontius bis Pilatus jeden Einheimischen gefragt, welcher mir über den Weg gelaufen ist, was mit den Maierl Liften passiert.
Es kristalisieren sich drei Möglichkeiten heraus:
1. ersatzloser Abriss der DSB's Maierl I und II
2. ersatzloser Abriss der DSB Maierl II, DSB Maierl I bleibt
3. Neubau einer Gondel mit Mittelstation bis zur Ehrenbachhöhe

Mit diesen Möglichkeiten habe ich sodann Dr. Hechenberger konfrontiert.
Doch entgegen sonstiger ausführlicher Informationen wollte er diesmal nicht konkret werden, sondern sprach von zukünftigen Planungen und Verhandlungen, denen man nicht vorgreifen möchte usw.
Klingt für mich jedoch relativ positiv, denn wenn am Maierl gar Nichts geplant wird, hätte er das ja sagen können.

Was meint Ihr?
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Erstmal danke für deine "Spionage"-Tätigkeiten.
6 KSB Bärenbadkogel I ist in jedem Fall eine gute Nachricht und im Zuge der Eröffnung des Safari-Expresses auch sicherlich notwendig. Weißt du auch etwas über die Trassierung? Knapp 1,2 km erscheint mir länger als der heutige SL, ist das richtig? Das lange Schiebe-Stück zur 6 KSB II war bisher irgendwie nervig.

Was im Gebiet Pass Thurn-Jochberg danache ersetzt werden wird, hängt wohl vom zukünftigen Skifahrerfluss ab: wo werden die Safari-Express-Benutzer hauptsächlich hinfahren? Nach Jochberg runter? Zum Pass Thurn? Die nächsten heißen Kandidaten auf einen Ersatzbau sind für mich die DSB Zweitausender (lang, coole Nordabfahrten) und die Liftkette Jochberg-Wagstätt, während der Mittelteil mit den drei KSBs Bärenbad I+II sowie Talsen gut in Schuß ist.

Zu Maierl: wäre in jedem Fall für Möglichkeit 3, keine Frage.

Was tut sich im Bereich Steinbergkogel? Vor allem an der DSB Steinbergkogel-Gipfel? Wie hat sich der Abbau der ESL Streiteck auf die 3 SB Jufenalm und die Frequentation dort ausgewirkt? Was wird zur nächsten Saison an der Beschneiungsanlage gemacht? ("Brunn" und "Pengelstein"-Tal) Wie bist du pers. mit der neuen Pengelstein-Bahn zufrieden? Entlastet sie die Fleckalmbahn tatsächlich im gewünschten Ausmaß?
Benutzeravatar
BTL
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.11.2002 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BTL »

Ich könnte mir die 3. als die wahrscheinlichste Möglichkeit denken, weil:

1. Die Fleckalmbahn mittlerweile in die Jahre kommt und wahrscheinlich bald mal ersetzt werden müsste

2. Maierl I seine Lebenszeit schon längst überschritten hat und somit auch dringend ersetzt werden müsste

3. Diese Variante so ziemlich alle Bestehenden Probleme löst, neue, weniger windanfälligere Trasse, das Maierl bleibt weiterhin mit seinen schönen Varianten fahrbar, die Hüttenwirte werden zufrieden gestellt, usw.

Das einzige Problem besteht natürlich bei der Fleck-Abfahrt, aber irgendwer wir schließlich in den sauren Apfel beißen müssen und da könnte ich mir vorstellen, das die Kirchberger lieber die Fleck als das Maierl aufgeben werden.

Was haltet Ihr davon?
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Die Fleckalmbahn werden die bestimmt nicht auflassen, das ist doch DER Einstieg für Tagesgäste ins Kitzbueheler Skigebiet, zur Hahnenkammbahn muss man durch Kitzbuehel durch und es gibt afaik zu wenig Parkplätze und für Pegelstein und Maierl müssen die Leute durch Kirchberg duch, sicherlich auch nicht optimal. Am besten wäre wenn beides bestehen bleiben würde. Aber die Fleckalmbahn wird sicher nicht geschlossen.

Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@Marius
Ja, die 6KSB wird 212 Meter länger als der bestehende SL.
Hier ein Foto des Bärenbadkogel zur Verdeutlichung:
Bild
grün = aktuelle Trasse des SL
rot = neue Trasse der 6KSB

Dank der neuen Trasse braucht man den Skiweg zur 6KSB BBK II nicht mehr, sondern erschließt einen neuen Hang dorthin und die BBK I Abfahrt verlängert sich ebenfalls um einen Hang.

Zum Thema Kerngebiet gibt es zwei aktuelle Planungen, welche die DSB Steinbergkogel und den SL Ehrenbachhöhe betreffen. Wenn die schon laufenden Verhandlungen mit den Grundeigentümern und dem Staat schnell laufen kommt wohl noch was in 2004. Davon würde ich jedoch nicht ausgehen, denn Planung ist wohl intern 2005.

Beschneiungsanlage Pengelstein-Tal kommt in 2004, Genehmigung liegt vor.

Der Abbau des ESL Streiteck hat an der 3SB Jufenalm zu keiner nennenswerten Veränderung geführt. Zu Stoßzeiten steht man ca. 5-10 Minuten, also wie gehabt.

Ich persönlich finde die neue Pengelstein-Bahn sehr gut. Die Bahn ist dank der geräumigen standhohen CWA Gondeln sehr komfortabel und durch die Anbindung der beiden Abfahrten Brunn und Pengelstein hat man doch deutlich mehr Möglichkeiten (Habe für mich eine neue Variante gefunden vom Steinbergkogel zum Pengelstein zu gelangen: Vom Steinbergkogel über den Jufen-Steilhang in die Brunn bis zur Skirast und dann hoch mit der neuen Gondel! Diese Möglichkeit gab es vorher nicht. Diese Abfahrt ist genial, über 1000 Höhenmeter und ca.10 Km Länge, ein Traum.)

Die Fleckalmbahn wird sicher entlastet, du hast aber in Stosszeiten immer noch Wartezeiten bis zu 20 Minuten, da die Kitzbühler die Bahn stark frequentieren. Warum? Weil die Parkplätze an der Fleckalmbahn umsonst sind und viele nicht die Gebühren an der Hahnenkammbahn bezahlen wollen.

@BTL
Ich glaube nicht, dass der Standort Fleckalm aufgelassen wird. Schon wegen der vorhandenen Infrastruktur an der Talstation (Tiefgarage usw.).
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich glaube nicht, dass der Standort Fleckalm aufgelassen wird. Schon wegen der vorhandenen Infrastruktur an der Talstation
Glaube ich auch nicht, die Trassierung ist trotz der Windanfälligkeit genial direkt.
du hast aber in Stosszeiten immer noch Wartezeiten bis zu 20 Minuten
Pff, also mir ist das einfach zu viel, sorry.
zu keiner nennenswerten Veränderung geführt. Zu Stoßzeiten steht man ca. 5-10 Minuten, also wie gehabt.
Na dann!
Beschneiungsanlage Pengelstein-Tal kommt in 2004, Genehmigung liegt vor.
Super! Wird die "Brunn" dann auch beschneit? Es war ja mal geplant beide in einem Jahr zu beschneien, wobei das beides ja recht lange Abfahrten sind.
Zum Thema Kerngebiet gibt es zwei aktuelle Planungen, welche die DSB Steinbergkogel und den SL Ehrenbachhöhe betreffen
Wohl am günstigsten, oder? Die beiden 3 SBs Ehrenbachhöhe und Jufen schaufeln mit ihren 2000 p/h ja recht ordentlich, da wäre es doof, die beiden zuerst zu ersetzen und DSB und SL stehen zu lassen.
Dank der neuen Trasse braucht man den Skiweg zur 6KSB BBK II nicht mehr, sondern erschließt einen neuen Hang dorthin und die BBK I Abfahrt verlängert sich ebenfalls um einen Hang.
Danke für das Photo! Diese Planungen klingen sehr gut.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@Marius
Wird die "Brunn" dann auch beschneit?
Das ist zumindest geplant. Da die Brunn jedoch im unteren Teil ein paar Engstellen hat, soll das Gelände dort verändert werden.
Kommt aber wohl nicht 2004.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Kommt aber wohl nicht 2004.
Naja, alles zu seiner Zeit. Hoffen wir, dass ihnen nach dem Investitionsjahr 2004 mit der 3 S-U und der 6 KSB BBK I sowie Beschneiung Pengelstein I nicht die Puste für die kommenden Jahre ausgeht.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Schwebebahn verdrängt Skibusse

Mit der Errichtung der Dreiseil-Schwebebahn ist das Skigebiet Kitzbühel in jede Richtung befahrbar. Skibusse als Rückbringer werden daher eingespart.

Von FELIX OBERMOSER
KITZBÜHEL. Im Dezember wird sich ein jahrzehntelanger Traum der Bergbahn AG Kitzbühel erfüllen. Zu Beginn des kommenden Winters wird eine Aufsehen erregende Dreiseil-Schwebebahn die Skigebiete Jochberg/Resterhöhe mit dem Raum Hahnenkamm/Pengelstein verbinden (die TT hat darüber mehrfach berichtet). Dadurch wird es für die Skisportler erstmals möglich sein, das gesamte Skigebiet von Kirchberg bis zum Pass Thurn in beide Richtungen zu befahren.

Die Baumaßnahmen am Berg haben auch Auswirkungen auf das Tal. Bislang sind die Skifahrer, die von Kitzbühel nach Jochberg fahren, bei der Rückfahrt auf das eigene Auto oder auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Seit Jahrzehnten setzt die Bergbahn dafür so genannte Skibusse ein. Wegen der neuen Bahn werden die Busse ab dem kommenden Winter auf der Route Kitzbühel-Jochberg-Pass Thurn großteils eingespart.

Vierzig Busse am Tag

"Wir wollen den Verkehr von der Straße auf den Berg verlagern", bringt es Bergbahn-Vize Georg Hechenberger im Gespräch mit der TT auf den Punkt. Dass es sich dabei um ein ambitioniertes Vorhaben handelt, wird bei einem Blick auf die Statistik klar. Immerhin sind in Spitzenzeiten zwischen Aschau und Mittersill bis zu 40 Busse im Einsatz. Befördert werden damit laut Hechenberger in der Hochsaison rund 20.000 Fahrgäste pro Tag. Im Winter 2002/03 nützten nicht weniger als 1,7 Millionen Skifahrer die Skibusse.

Es liegt natürlich auf der Hand, dass es sich beim Ausdünnen der Skibus-Fahrpläne auch um ein großes Einsparungspotential für die Bergbahn handelt. Was für die Skifahrer gratis ist, schlägt sich nämlich beim Liftunternehmen mit einem enormen finanziellen Aufwand zu Buche. "Wir stecken jeden Winter 1,2 Millionen Euro in die Skibusse", erklärt Hechenberger.

Im Gegensatz zu anderen Skigebieten bestreitet die Kitzbüheler Bergbahn die Kosten für dieses Angebot allein. "Vom Tourismusverband bekommen wir überhaupt keinen Cent", meint der Bergbahn-Vize.

Verhandlungen laufen

Wie die Einsparungen im Detail aussehen, darüber schweigen sich die Bergbahn-Verantwortlichen noch aus. Zur Zeit sind Verhandlungen mit der Postbus-Zentrale im Laufen. Fest steht aber jetzt schon, dass die Busverbindungen zwischen Kirchberg und Resterhöhe massiv eingeschränkt werden. "Skibusse wird es aber auch in diesem Bereich weiterhin geben", lässt sich Hechenberger ein wenig in die Karten sehen.
Es dürfte aber darauf hinauslaufen, dass nur mehr die normalen Postbuskurse, wie sie während des ganzen Jahres verkehren, als Skibusse geführt werden.
Quelle: Tirol.com
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@Marius

Da brauchst Du dir keine Sorgen zu machen, wie wir gerade in der TT lesen konnten spart die BAG ab nächstem Jahr ja richtig Geld bei den Skibussen. :wink:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Naja, aber leider gibt´s für 1 Million Euro noch keine KSB :( :cry:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das würden/werden sie aber von nun an jährlich sparen! Also in 5 Jahren eine neue KSB (ca. 5 Mio ¤), in 10 Jahren eine neue EUB, in 12 Jahren ein Funitel... :D
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von snowworld »

tja da lassen sie jahrzehnte ihr skigebiet verkommen und jetzt kommens mit den neuen liften gar nicht mehr nach :lol: hoffentlich gibts den nächsten winter schon ab anfang dezember genug schnee damit sich der zusammenschluss auch lohnt! die werden sich wohl wieder gewaltig verschulden denn aus dem cash flow können die ihre investitionen bestimmt nicht finanzieren! 8O also hoffen wir auf 7 kalte schneereiche winter :wink:
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

die werden sich wohl wieder gewaltig verschulden
Na das glaub ich nicht, denn in der Zeit von 1990 bis 2000 wurden lediglich 2 EUB's, 2 4KSB's, 1 4SB und 3 DSB's gebaut.
Das ergibt einen Schnitt von 0,64 Anlagen pro Jahr. Wenn man dazu bedenkt, das die BAG in dieser Zeit im Schnitt gute Gewinne eingefahren hat, mache ich mir keine Sorgen um zukünftige Investitionen.
Wir sprechen hier von einem der weiger werdenden "gesunden" Unternehmen der Branche. (Gott sei Dank)
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Georg
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2003 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kirchheim b. München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Georg »

MN hat geschrieben:@Marius
Zum Thema Kerngebiet gibt es zwei aktuelle Planungen, welche die DSB Steinbergkogel und den SL Ehrenbachhöhe betreffen. Wenn die schon laufenden Verhandlungen mit den Grundeigentümern und dem Staat schnell laufen kommt wohl noch was in 2004. Davon würde ich jedoch nicht ausgehen, denn Planung ist wohl intern 2005.
Ersatz für den DSB Steinbergkogel wäre m.E. erste Priorität. Fast den ganzen Tag über gabs längere Schlangen :( , als in den vergangenen Jahren. Nach meinem Eindruck ist auch die 4KSB am Pengelstein schon wieder unterdimensioniert, obwohl gerade mal 2 Jahre alt. Nachdem in diesem Jahr die Gondel vom Tal aus den Betrieb aufgenommen hat, ist am Pengelstein noch deutlich mehr los, und im nächsten Jahr dürfte dann im Pengelsteingebiet auch noch ein gewisser "Querverkehr" von/zum Jochberg dazukommen.
Georg
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Nur mal so für diejenigen, welche diese Saison nochmal skifahren gehen:
Ab dem 22. März werden die Bauarbeiten an der 3-S Bahn bei regulärem Skibetrieb wieder aufgenommen.
Geplant ist Schneeräumung an den Baustellen und Anlieferung der ersten Stationsteile mit Pistenmaschienen.
Vom Pengelstein Restaurant wird man eine schöne Übersicht über die Tätigkeiten haben.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“