Seite 18 von 19
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 13.02.2020 - 10:46
von Petz
Davon gehe ich auch aus falls Jägerndorfer (woran ich nicht glaube) die Haubenaufnahme geändert haben sollte; die zum Zweck des Seileinlegens etc. abzunehmen war immer ein Nervenkitzel weil die so fest sassen.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 18.02.2020 - 17:55
von PHB
Nein, an der Aufnahme haben wir nix geändert. Die ist gleich geblieben. Das leidige Thema mit den Trompeten haben wir nochmals angegriffen und für das D-Line Dach neue entwickelt, die weiter außen stehen und flacher sind, damit die Klemmen nicht mehr anstoßen.
Das Problem ist hier leider eine breite Toleranz zwischen Dach und Station an sich.
Die Unig-V Formen werden selbstverständlich nicht verschrottet. Jedoch kann es dauern, bis diese wieder aufgelegt werden.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 04.04.2020 - 19:00
von KarlRanseier
Wäre es denn technisch realisierbar, und bestünde auch Interesse, dass eine 3S-Seilbahn in 1:87 auf den Markt kommt? Das wäre der Blickfang auf jeder Modellbahnanlage. Und bei den Modellseilbahnen in H0, da würde ich doch eher Jägerndorfer statt Brawa den Vorzug geben, obwohl Brawa für mich ein "Heimspiel" ist (5 Autominuten entnfernt) und man ja eigentlich die heimische Wirtschaft am Laufen halten sollte, gerade in solchen Zeiten.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 29.04.2020 - 14:40
von Blue Boarder
Ich suche ein bisschen verzweifelt die blauen Jägerndorfer 6er-Sessel 1:87 (Art. 82250). Diese sind momentan nicht lieferbar und niemand hat mehr welche an Lager.
Habe schon alle gefundenen Geschäfte in der Schweiz abgesucht und bin nun auch schon die von Jägerndorfer angegeben Vertreter in Österreich und Deutschland am Absuchen. Dort bis jetzt aber auch erfolglos.
Hat jemand eine Idee wer solche noch an Lager haben könnte (7 Stück)?
Ich habe bereits mal 3 blaue Sessel gekauft und möchte jetzt natürlich nicht mischen. Es heisst, dass die blauen Ende Jahr wieder kommen, aber wie sicher ist das? Weiss da jemand mehr?
Finde es generell sehr schade, dass diese Seilbahnartikel von Jägerndorfer immer wieder nicht lieferbar sind, obwohl das Grundprodukt weiter besteht und dann doch noch weiter ausgebaut wird.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 29.04.2020 - 15:09
von Petz
Ernst Peyker hat die lt. Webshop noch verfügbar; Ernst ist auch der meiner Erfahrung nach bestsortierte JC - Händler in AT, liefert rasch, zuverlässig und half mir auch schon aus der Patsche wenn JC wiedermal ausverkauft war...
In der unteren Seitenhälfte tauchen die 82250er auf.
https://www.peyker.com/Peyker/Pages/Hau ... 0&Begriff=#
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 29.04.2020 - 16:38
von Blue Boarder
Vielen Dank für den schnellen Tipp und den Link.
Werde gleich anfragen wieviel Stück Peyker noch liefern kann von den blauen.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 30.04.2020 - 10:48
von Petz
Gerne gemacht und ich halt Dir mal die Bärentatzen das Ernst noch genügend für Dich hat...
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 01.05.2020 - 21:52
von Blue Boarder
Ja, danke! Ich hoffe es schwer... Sonst nur Absagen erhalten.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 07.05.2020 - 21:20
von Blue Boarder
Mir fehlen immer noch 6 blaue Sessel.
Hast du, Petz, oder natürlich auch alle anderen noch eine Idee wer noch solche haben könnte?
Ich habe nun schon die ganze Schweiz abgeklappert, die Fachhändler (gemäss Jägerndorfer-Webseite) in Österreich und die Auslandsvertretungen in Deutschland und Südtirol. Bin echt langsam ratlos.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 07.05.2020 - 23:19
von Petz
Nachdem die 1:87er ja primär die Modelleisenbahner kaufen hzab ich mal das gefunden:
Im ersten Drittel der Seite:
https://www.modellbahnzentrum-uerdingen ... anguage=de
Hab mal 6 Stk. versuchsweise in den Warenkorb gelegt - sieht so aus als hätte er die wirklich... 
Halt Dir erneut die Daumen...
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 07.05.2020 - 23:48
von Schleppliftfreund_03
Ich glaube, ich muss dich enttäuschen: Habe auch schon erfolglos versucht, den Händler zu kontaktieren. Es gibt zahlreiche negative Bewertungen zu der Website, die Bestellung wird dann Berichten zufolge einfach abgebrochen
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 08.05.2020 - 12:45
von Petz
Da ist offernsichtlich wirklich der Wurm drin denn ich hab gerade versucht die wirklich zu bestellen (hätte sie dann Kollegen Blue Border weitergeschickt) aber bei der Zahlung wird mir überhaupt keine Auswahl angezeigt trotzdem ich die Bestellung mit zwei unterschiedlichen Browsern versucht hatte. Heißt für mich der Händler hat keinen Bestand und deshalb ruft seine Shopsoftware die Zahlung selbst nicht auf.
Das ist so ne richtige Schweinsnase....
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 09.05.2020 - 02:08
von Blue Boarder
Vielen Dank für eure Hilfe!
Es ist wirklich der Wurm drin.
Nun sieht es aber so aus, dass ich bei einem anderen Anbieter tatsächlich noch 4 Stück gefunden habe!! Dort konnte man sogar eine Zahlungsart eingeben...
Bei Peyker sollte es mit 1 oder 2 Sessel klappen. Dann bin ich meinem Ziel schon viel näher.
Jetzt habe ich übrigens die offizielle Bestätigung, Jägerndorfer plant dieses Jahr leider keine Neuproduktion der H0-Sessel.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 10.05.2020 - 17:17
von Maxi.esb
Ist zwar nicht von Jägerndorfer, scheit aber auf ne H0 Bahn zu passen;
auf Ebay wird ein Modell der Agudio Kabine von der Bahn in Hong Kong angeboten. Hab aus neugier mal eine bestellt, auch wenn ich keine H0 bahn habe.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 11.05.2020 - 11:25
von Stephan
Obacht, auf der Verpackung steht 1/50. H0 hat 1/87.
Gruß
Stephan
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 15.05.2020 - 10:50
von Blue Boarder
Ich habe ein allbekanntes Problem beim Betrieb mit der Jägerndorfer Gondelbahn. Die Gondeln fahren nur teilweise durch die Einfahrts- und Ausfahrtstrompeten. Habe nun schon etwas rumgebohrt damit man wenigstens das Stationsdach leichter wegnehmen kann (das Entfernen ist ja sonst mörderisch, habe immer Angst die ganze Station gehe kaputt
).
Aber trotz dieser Verbesserung spürt man irgendwie nicht ob jetzt das Stationsdach ganz nach unten gedrückt wurde oder nicht. Ist ein problemloser Betrieb mit diesen Trompeten überhaupt möglich oder soll ich die gleich entfernen? Gewisse Gondeln haben sich dort sogar schon so verhakt, dass sie vom Seil gefallen sind.
Habt ihr ein paar Tipps wie man das verbessern kann?
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 15.05.2020 - 13:37
von Petz
Ich habe ebenfalls die Haubenaufnahmebohrungen erweitert weil ich Angst um diese hatte denn bei der Originalpassung braucht man praktisch die Hilfe eines dressierten Elefanten um die Hauben abziehen zu können...
Prüfe bitte bei den Gehängen zuerst ob alle Klemmenlagerstifte bei der Werksmontage vollständig eingepresst wurden und nicht seitlich zu weit rausstehen.
Weil die Fertigungstolaranz bei den Hauben leider etwas größer ist und diese meist geringfügig zu hoch sitzen habe ich bei jeder Trompete den unteren Führungssteg sehr vorsichtig mittels eines sehr scharfen Skalpells runtergeschnitten und davon nur die äußersten ~ 3 mm zwecks Optikerhaltes stehengelassen. Dies verhindert dann jedwede Kontaktmöglichkeit der Lagerstifte mit den Trompetenführungen und somit auch ein Verhaken. Wichtig in dem Zusammenhang ist noch, die Station ausschließlich nach dem Seilverlauf auszurichten sprich symmetrischer Seitenabstand des Seiles zu den beiden Trompeten ist für problemlosen Lauf ausschlaggebend.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 22.05.2020 - 15:08
von Matz
Trotz fachlicher Anleitung von Herrn Petz habe ich meine Bahn mit den Trompeten nicht zum laufen gebracht.
Ich gebe es zu.... Meine Stationen haben keine Trompeten mehr.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 22.05.2020 - 22:44
von Petz
Sch.....eibenkleister. Kann natürlich auch sein das die im chinesischen Werk in falscher Position angeklebt wurden - ist mir bis dato zwar noch nicht untergekommen aber ich will das keinesfalls ausschließen.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 23.05.2020 - 13:37
von Theo
Meine Stationen haben keine Trompeten mehr.
Meine hat ebenfalls schon länger keine Trompeten mehr, wobei ich die Bahn halt so aufgestellt habe dass sie für den Frühjahrsputz der Wohnwand recht schnell demontiert werden kann und sie daher nicht so gut ausgerichtet ist wie es eben sein müsste.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 25.05.2020 - 17:21
von Blue Boarder
Vielen Dank für eure Erfahrungen!
Dann werde ich erstmals versuchen den unteren Führungssteg abzuschneiden. Die Station und Seile sind einigermassen gut ausgerichtet, glaube ich, war richtig schwierig auf meinem unebenen bergigen Gelände.
Noch eine andere Frage, muss der Kreuzknoten beim Seil zusätzlich verleimt werden oder hält der auch ohne? In der recht kurzen Betriebsanleitung steht nichts davon. Könnte man das auch mit "normalem" Leim (Cementit) machen oder braucht es speziellen Sekundenleim oder dergleichen? Bis anhin habe ich nur ein unverleimter Kreuzknoten, hält auch soweit. Allerdings könnte ich den Knopf nochmals festziehen, da ich zurzeit die übrig bleibenden Seilenden noch nicht abgeschnitten habe (ca. je 5 cm).
Was gibt es sonst noch zu beachten bezüglich Seil/ Seilspannung? Abgesehen von der Spannvorrichtung auf halben Spannweg gemäss Empfehlung von Jägerndorfer.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 25.05.2020 - 17:47
von Petz
Leider schafft meine Cam keine scharfen Nahaufnahmen aber ich hab in grün eingezeichnet was bei mir von der unteren Trompetenführung überhaupt noch übrigbleibt:

- JcH0Trompetenmodifikation.jpg (183.83 KiB) 4645 mal betrachtet
Ich weiß nicht was Du unter "Kreuzknoten" verstehst aber möglicherweise denselben den ich unter dem Begriff "Weberknoten" kenne und verwende. Ich ziehe den zuerst fest zusammen, schneide die vorstehenden Enden so knapp wie möglich ab. Dann einen kleinen Tropfen Superkleber (am besten mit einer Nähnadel) direkt auf den Knoten geben aber sofort Seil drehen und fest draufblasen damit überschüssiger Kleber nicht ins Seil weiterkriechen und es versteifen kann. Anschließend wird das erste Gehänge so positioniert das sich der Knoten direkt vor der Klemme befindet.
Ich hab die Seilspannfeder um etwa 1/5 gekürzt um die Seilspannung geringer halten zu können denn wenn die unnötig hoch ist kannst Du praktisch zusehen wie sich die Klemmen an den Robas abarbeiten; auf das Mitdrehen oder Nichtmitdrehen der Seilrollen hat die Spannung keinen Einfluß. Beidseitiges leichtes Entgraten der Seilrollen und Kontrolle der Lagerstirfte auf Spritzgußgrate hilft da ein wenig aber es zu schaffen das sich alle Rollen mitdrehen ginge nur mit Entfernen der a....glatten Vernickelung welches nur mittels Sandstrahlen möglich wäre. Die hat aber wiederum den Nachteil das sich durch die dann rauhe Oberfläche die Klemmen wieder stärker abnutzen...
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 29.05.2020 - 23:57
von Blue Boarder
Danke für das Foto und die Infos!
In der Gebrauchsanweisung von JC wird der Knoten als Kreuzknoten bezeichnet.
Ähm, Robas steht noch gleich für...?? Ich habe den Begriff hier im Forum schon x-mal gelesen, aber
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 04.06.2020 - 10:50
von lift-master
Roba …Rollenbatterie
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 07.12.2020 - 14:38
von orpheus
Hallo,
ich hab meine D-Line im März bestellt, aber mein Händler hats verkackt 
Soll ich noch versuchen eine zu bekommen, oder besser aufs neue Jahr warten?
LG Stefan