Damit konnte man ja diese Saison gar nicht rechnenFabi111 hat geschrieben:Was ist denn heute los? Auch Riesch ist raus...

Damit konnte man ja diese Saison gar nicht rechnenFabi111 hat geschrieben:Was ist denn heute los? Auch Riesch ist raus...
Auf www.tz-online.de schreiben sie von einer Schienbeinprellung.NIC hat geschrieben:Hoffentlich hat sich Dopfer nichts getan.
Das wäre es sicher geworden. Pinurault hätte er vielleicht nicht gepackt, aber sein Lauf war gut genug, um vielleicht 3 - 4/10 auf ihn abzugeben, aber nicht über 8/10.NIC hat geschrieben:Schade um Neureuther, das wäre wahrscheinlich der 2. Platz ohne dem Fehler geworden.
nur Schienbeinprellung, Glück gehabtHoffentlich hat sich Dopfer nichts getan.
Auch Ligety hatte mit dem Gedanken gespielt, Kvitfjell auszulassen, tritt aber nach seinem Weltmeistertitel doch an: http://www.denverpost.com/sports/ci_226 ... pportunity... und wird Svindal von zu Hause aus zusehen, wie dieser den Rückstand verkürzt. „Aksel ist speziell in Kvitfjell eine Bank“, sagte Hirscher im APA-Interview, „dort hat er noch nie ausgelassen.“
...
Sollte es in der Gesamtwertung beim Weltcup-Finale in Lenzerheide wie erwartet eng hergehen, setzt er auf den gleichen Joker wie im Vorjahr. 2012 wagte sich Hirscher beim Finale in Schladming auf den Super-G-Kurs und holte mit Platz drei die am Ende entscheidenden Punkte
Derzeit schnuppert er mit dem US-Team drei Tage lang "olympische" Luft in Rosental/Rosa Khutor bei Sotschi.It's a very hectic schedule, and a long way to go for one race. If I hadn't won the world championships super-G, I probably wouldn't go to Kvitfjell. It takes a lot of energy out of the tank, but I feel like you can't be a world champion and not go race the next event after world championships.
It definitely makes for a more stressful schedule, but thankfully there are only two weeks left in the season after Kvitfjell.
Ist auch verständlich die Entscheidungen der beiden. Für Hirscher macht es keinen Sinn nach Norwegen zu fahren und dann, wenns gut geht, höchstens 10 Punkte zu holen, wahrscheinlich aber gar keine. Das ist es besser wenn er sich für Kranjska Gora erholen kann und dort wieder frisch ist. In Garmisch war der ja schon nicht ganz fit, das hat man auch gesehen. Für den Gesamtweltcup muss er "einfach" so weiter machen wie bisher, dann passt das schon. Er will ja möglicherweise im Super-G in Lenzerheide starten.chianti hat geschrieben:Hirscher lässt Kvitfjell aus und macht Pause bis Kranjska Gora: http://sport.orf.at/stories/2168627/2168625/Auch Ligety hatte mit dem Gedanken gespielt, Kvitfjell auszulassen, tritt aber nach seinem Weltmeistertitel doch an: http://www.denverpost.com/sports/ci_226 ... pportunity... und wird Svindal von zu Hause aus zusehen, wie dieser den Rückstand verkürzt. „Aksel ist speziell in Kvitfjell eine Bank“, sagte Hirscher im APA-Interview, „dort hat er noch nie ausgelassen.“
...
Sollte es in der Gesamtwertung beim Weltcup-Finale in Lenzerheide wie erwartet eng hergehen, setzt er auf den gleichen Joker wie im Vorjahr. 2012 wagte sich Hirscher beim Finale in Schladming auf den Super-G-Kurs und holte mit Platz drei die am Ende entscheidenden PunkteDerzeit schnuppert er mit dem US-Team drei Tage lang "olympische" Luft in Rosental/Rosa Khutor bei Sotschi.It's a very hectic schedule, and a long way to go for one race. If I hadn't won the world championships super-G, I probably wouldn't go to Kvitfjell. It takes a lot of energy out of the tank, but I feel like you can't be a world champion and not go race the next event after world championships.
It definitely makes for a more stressful schedule, but thankfully there are only two weeks left in the season after Kvitfjell.
Training von heute:NIC hat geschrieben:im Abfahrtsweltcup wirds aber sehr spannend, sechs Fahrer haben noch Chancen
In der Branche gilt sie als ziemliche Zicke. Das konnte man schon öfters hören. Ich kenne ihre Interviews auf ORF. Die sprechen bzgl. ihres Selbstanspruches für sich. Für ihre gerade mal 3 Siege angesichts ihrer nicht so kurzen WC-Karriere doch etwas unangemessen. Nochmals den Vergleich mit der gleichaltrigen Rebensburg: Die hat 10 (!) Siege, einen OL-Sieg und 2 WC-Kugeln in der Tasche und tritt eher bescheiden auf, dabei hätte sie viel mehr Berechtigung Ansprüche zu erheben, als Fenninger.chianti hat geschrieben:Wie kommst du dazu, Fenninger als "arrogant" darzustellen?
Als deutscher Landsmann sage ich Dir, dass ich nicht der einzige bin, der sich darüber geärgert hat. Auch das Riesch-Lager war richtig sauer. Sie haben es sich nur nicht so anmerken lassen, aber es in Wirklichkeit war es so.Das ganze Posting klingt nach ganz, ganz schlechtem Verlierer (obwohl du ja gar nicht mitgefahren bist - noch schlimmer) und das schreibe ich als Deutscher.
Die Speed-Saison von Maria war bis zur WM miserabel und es war keine große Kunst, besser zu sein. Er seit der WM-Abfahrt rappelt sie sich etwas auf.Es waren die vier vorne, die die ganze Saison mit bzw. hinter Vonn oben waren und Fenninger war halt besser als MHR, so wie immer diese Saison (bis auf den Ausfall in St. Moritz), das muss man einfach mal anerkennen.
Haltlos ist es bestimmt nicht. Da ist Deine Sicht wohl subjektiv eingefärbt. Vergleiche sie mal mit Hosp und Schild. Für mich ist da schon ein Unterschied im positiven Sinn für die zwei. Mir gefällt z.B, nicht das Selbstlob (wie stark sie ist etc.), das Fenninger immer wieder einstreut. Aber ein anderer stört sich vielleicht nicht daran. Ich stimme Dir zu, wir sollten das nicht weiter diskutieren, das führt zu nichts.NIC hat geschrieben:@alpinfan77: Das ist aber ein ziemliches Vorurteil. Wenn du dir Foren aus anderen Nationen durchliest, dann siehst du das oft Fahrerinnen (meist erfolgreiche) aus anderen Nationen negativ dargestellt werden. Ich sehe mir oft auch die Interviews an im ORF, deine Aussage ist völlig haltlos.
Vicky hat aber auch zwei SGs gewonnen, mehr als Fenninger. Aber es stimmt, Fenninger ist stärker in Richtung Allround gegangen. Das ist es, was mir an Vicky nicht so gefällt. Sie müsste sich mehr von ihrer RS-Fokussierung lösen und z.B. auch die Abfahrt voll ins Programm nehmen. Beim SL hat sie das Problem, dass sie in der Jugend die Kippstangentechnik nicht gelernt hat. Das klingt unglaublich, ist aber tatsächlich so. Sie scheint daran zu arbeiten und hatte vor, in Meribel zum ersten Mal in der Kombi zu starten, verzichtete aber wegen der Beschwerden durch ihre Rippenprellung während der WM.Die 10 Weltcupsiege resultieren aus einer Dominanz in einer Disziplin, in dem Fall der RTL. Stimmt, das hat Rebensburg Fenninger voraus, diese Dominanz in einer Disziplin, von der diese Saison allerdings nichts zu merken ist.
…..
Daraus sieht man: Rebensburg ist im RTL sehr stark, Fenninger ist eine etwas bessere Allrounderin
Wir brauchen mehr Details!!Fabi111 hat geschrieben:Erinnert sich niemand mehr an ihre Helmaufschrift (ich meine nicht die "Claro"-Werbung)? Das eine Wort sagt eigentlich schon alles, da braucht man nicht ein Interview gehört zu haben...
Ehrlich gesagt nein, und auf den Bildern die ich bisher gefunden habe ist nur der Sponsor, der Hersteller und "Ski Austria" zu lesen - hilf uns armen Alzheimer-GeplagtenFabi111 hat geschrieben:Erinnert sich niemand mehr an ihre Helmaufschrift
Fabi111 hat geschrieben:Sie wollte, dass "Naturtalent" auf ihrem Helm drauf steht, was natürlich sehr bescheiden und überhaupt nicht arrogant ist...
Mann, abregen, auch an die anderen. Was ist denn so schlimm dran, wenn ich und ein anderer Fenninger als arrogant ansehen. Lasst es uns doch, wird doch niemand hier persönlich ein Zacken aus der Krone gebrochen. Ich könnte auch Maze als arrogant bezeichnen. Ich finde es total unsportlich von der, selbst über einen 2. Platz eine Schleppe zu ziehen. Das gehört sich nicht im Kreis der WC-Mitfahrerinnen.chianti hat geschrieben:Ich denke, Fabi111 und alpinfan77 wären hier besser aufgehoben
http://forum.laola1.at/viewtopic2.php?p=324915#p324915