Seite 18 von 26

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 05.09.2017 - 20:53
von rajc
Am 15.08.2017 war ich auf der Kaiserburg und habe folgende Fotos mitgebracht.

Grabungen unterhalb der Kaiserburg

Bild

Blick zum Speicherteich

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 06.09.2017 - 00:04
von zeTox
rajc hat geschrieben: Grabungen unterhalb der Kaiserburg
Bild
Wird in der Mulde gegraben oder oben am Kaiserburg Grad?

rajc hat geschrieben: Bild
weiß man wohin die Trum Kanone(n) kommen, bzw generell die Kanonen?
hat da wer nähere infos?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 06.09.2017 - 09:55
von Schwoab
Was genau wird den unterhalb der Kaiserburg gegraben, wo ist das? Zumindest auf der Webcam sieht es so aus, als ob der obere teil der Kaiserburgabfahrt komplett neue Leitungen kriegt? Wird in der Mulde/Hirschsprung auch erweitert? Evtl. sogar Beschneiung der schwarzen Muldenpiste/der Hirschsprungabfahrten.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 06.09.2017 - 19:41
von rajc
Schwoab hat geschrieben:Was genau wird den unterhalb der Kaiserburg gegraben, wo ist das? Zumindest auf der Webcam sieht es so aus, als ob der obere teil der Kaiserburgabfahrt komplett neue Leitungen kriegt? Wird in der Mulde/Hirschsprung auch erweitert? Evtl. sogar Beschneiung der schwarzen Muldenpiste/der Hirschsprungabfahrten.
Ich war zwar im Winter noch nicht dort aber wie es ausgeschaut hat ist bergwärts links vom Muldenlift gegraben worden das wäre die schwarze Muldenabfahrt wobei oberhalb und unterhalb des Baggers nichts zu sehen war.

In der Mulde selbst waren keine Bautätigkeiten zu sehen.

Der Muldenlift selbst hat neue Rollerbatterien bekommen und die ganze Lifttrasse schaut sehr umgegraben aus.

Das Foto vom Bagger war auf der Höhe von der 3.letzten Schleppliftstütze.

Bild

Bild

Bild

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 13.09.2017 - 20:27
von bkk
rajc hat geschrieben:die ganze Lifttrasse schaut sehr umgegraben aus.
]
Trasse wurde glaube schon 2016 umgegraben

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 13.09.2017 - 20:44
von rajc
bkk hat geschrieben:
rajc hat geschrieben:die ganze Lifttrasse schaut sehr umgegraben aus.
]
Trasse wurde glaube schon 2016 umgegraben
war mir auch nicht ganz sicher deshalb habe ich es erst im 2. Anlauf geschrieben, aber Danke für die Information.

Sind die Rollerbatterien auch schon 2016 getauscht worden?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 18.09.2017 - 16:43
von Oz
rajc hat geschrieben: Der Muldenlift selbst hat neue Rollerbatterien bekommen und die ganze Lifttrasse schaut sehr umgegraben aus.
Wirkt das nur so, oder hängen die Rollenbatterien tiefer als bisher?

Was haben die Gondeln der Kaiserburgbahn für ein neues, rotes Branding? Sind die jetzt alle einheitlich und nicht mehr aufgeteilt in "Kaiserburg", "Römerbad", "Ski" und "Golf"?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 18.09.2017 - 20:05
von ixiseilbahn
Zum Vergleich Fotos vom 06.08.2016

Bild
Bild
Bild

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 19.09.2017 - 00:15
von zeTox
scheint wirklich so als hätte man beim Muldenlift die trasse etwas bearbeitet.
War immer ganz lustig wenn wenig schnee war. Dann hat dich der bügel an gewissen stellen immer so schön in die luft befördert - und ich bin aber schon 1,84 groß ;)

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 04.10.2017 - 09:31
von Schwoab
Kanonen kommen tatsächlich in den oberen Bereich der Kaiserburgabfahrt und eine zusätzliche Kanone am Beginn der Muldenabfahrt.

Quelle: http://www.webcams.ski-thermen.com/webc ... 10/04/0800 (foto-webcam.eu)

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 05.10.2017 - 00:06
von zeTox
find ich durchauß sinnvoll - da genau der bereich in den letzen jahre immer ein problem war. Unten weiter wäre noch skibetrieb möglich gewesen, allerdings gabs oben am grad immer ein schneeproblem.

Auf der webcam kann man leider wieder nicht alles sehn, da der untere große bereich einfach von der linken seite rüberkopiert wird - sieht man hier schön:
http://www.webcams.ski-thermen.com/webc ... 10/02/1430

man beachte den baggerarm und darunter den teil mit den bäumen.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 10.10.2017 - 19:35
von bkk
Die Bergbahnen haben wohl ein neues Logo, siehe hier

https://www.bergfex.at/badkleinkirchheim/

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 16.01.2018 - 20:57
von Mathi
In der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung wurde noch einmal über den Weltcup berichtet, dass man ihn lieber alle 2 Jahre im Ort hätte. Da ab 2019 Lienz und der Semmering wackelt denkt man drüber nach ob man für einen Ort einspringt und 2 Technikbewerbe austrägt, die um einiges billiger sein sollten. Es ist auch die Rede von einer neuen Aufstiegshilfe ( höchstwahrscheinlich Kaiserburg 1 ), da man nicht möchte, dass die Läuferinnen für einen Riesentorlauf mit 2 Liften fahren müssen.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 17.01.2018 - 00:25
von Oz
zeTox hat geschrieben: 05.10.2017 - 00:06 find ich durchauß sinnvoll - da genau der bereich in den letzen jahre immer ein problem war. Unten weiter wäre noch skibetrieb möglich gewesen, allerdings gabs oben am grad immer ein schneeproblem.
Das Problem da oben ist aber, dass der Wind alles wegweht. Und das kann man auch mit Maschinenschnee nicht verhindern - insbesondere da die Bergbahnen ab einer bestimmten Frist vor Saisonende gar nicht mehr beschneien dürfen (Nationalpark und so).

Mathi hat geschrieben: 16.01.2018 - 20:57 In der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung wurde noch einmal über den Weltcup berichtet, dass man ihn lieber alle 2 Jahre im Ort hätte. Da ab 2019 Lienz und der Semmering wackelt denkt man drüber nach ob man für einen Ort einspringt und 2 Technikbewerbe austrägt, die um einiges billiger sein sollten. Es ist auch die Rede von einer neuen Aufstiegshilfe ( höchstwahrscheinlich Kaiserburg 1 ), da man nicht möchte, dass die Läuferinnen für einen Riesentorlauf mit 2 Liften fahren müssen.
Alle 2 Jahre wäre wohl deshalb besser, weil nach der Absage vor 3 Jahren (Sturm) waren jetzt insgesamt 6 Jahre keine Rennen dort, das ist schon lang. Dass die schnellen Disziplinen teurer sind, ist ja allein wegen der Absicherung und Streckenlänge logisch. Mit Technikbewerben wäre man immerhin vom Wetter oben am Berg unabhängig (und dort ist eben leider wirklich oft starker Wind - und wenn der nicht ist, dann sind die Nocken eventuell in Wolken, so wie bei der Abfahrt am Sonntag). Schade aber um den spektakulären Klammer-Stich, der eines der Highlights des Damen-Weltcups ist.
Auch eine weichere Piste, wie sie diesmal fast die Rennen verhindert hätte, ist bei Slalom und Riesenslalom zwar nicht super, aber zumindest kein so extremes KO-Kriterium wie bei den Speed-Bewerben.

Eine eigene Aufstiegshilfe nur dafür zu bauen fände ich aber deutlich übertrieben - insbesondere, wenn diese „nur“ einen Slalomhang erschließen würde (eventuell will man ja den Bereich der ehemaligen Lärchegglift-Bergstation von der Kaiserburg-Talstation kommend damit erschließen, aber das bringt für Abfahrtsläufe dann auch wieder nichts). Da wäre es vielleicht besser, bei einem eventuellen Ersatz der Kaiserburgbahn diese zukünftig in 2 Sektionen in etwa auf der Trasse Kaiserburg 1-Strohsackbahn (mit durchfahrbarer Mittelstation im Bereich der jetzigen Strohsackbahn-Talstation) zu führen und die Kaiserburg 2 als eigene Bahn zu belassen (die müsste man ja, abgesehen von einem zu errichtenden Revisionsbereich nicht einmal umbauen, allerdings ist die auch schon gut 30 Jahre alt). Das würde auch für die normalen Skifahrer den Bereich Strohsack samt Weltcupabfahrt interessanter machen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass die Strohsackbahn viel windgeschützter verläuft als die Kaiserburgbahn, somit hätte man mit einer gedachten Strohsackbahn 1 und 2 wohl deutlich zuverlässigeren Betrieb als mit der aktuellen Kaiserburgbahn, die ja seit einigen Jahren bei Sturm auch nicht mehr geteilt wird (werden kann?).

Dass es in BKK wohl auch andere (dringendere?) Projekte gäbe, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 17.01.2018 - 20:26
von zeTox
Das Problem da oben ist aber, dass der Wind alles wegweht. Und das kann man auch mit Maschinenschnee nicht verhindern - insbesondere da die Bergbahnen ab einer bestimmten Frist vor Saisonende gar nicht mehr beschneien dürfen (Nationalpark und so).[/quote]
Klar kann man zumindest etwas entgegenwirken. Siehe Turrach, kronockgrad. Dort oben geht deutlich öfter der wind, und man schafft es trotzdem, den lift deutlich länger offen zu halten. Nur heuer waren die Maschinen auf der Kaiserburg nie wirklich in betrieb. Ich hoffe mal, das die in den nächsten wochen noch anständig nachbescheien
Oz hat geschrieben: 17.01.2018 - 00:25 Dass es in BKK wohl auch andere (dringendere?) Projekte gäbe, steht auf einem anderen Blatt.
leider habens die letzten jahre nur geschlafen in BKK. Und das fallt ihnen nun auf den Kopf... Die kaiserburg ist ja auch keinen bahn, was so reibungslos rennt. Und es ist auch schon eine bahn, was man ersetzen könnte. Andere lifte mal ausen vor gelassen.
Ich persönlich hoffe das sich in den nächsten Jahren massiv was bewegt in sachen Lifte. Denn persönlich fahr ich lieber weiter auf die Turrach ski fahren...

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 22.01.2018 - 07:07
von Schwoab
Mathi hat geschrieben: 16.01.2018 - 20:57 In der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung wurde noch einmal über den Weltcup berichtet, dass man ihn lieber alle 2 Jahre im Ort hätte. Da ab 2019 Lienz und der Semmering wackelt denkt man drüber nach ob man für einen Ort einspringt und 2 Technikbewerbe austrägt, die um einiges billiger sein sollten. Es ist auch die Rede von einer neuen Aufstiegshilfe ( höchstwahrscheinlich Kaiserburg 1 ), da man nicht möchte, dass die Läuferinnen für einen Riesentorlauf mit 2 Liften fahren müssen.
Ist der Artikel in der Kleinen zeitung erschienen? Finde ihn nirgends online??? Kannst den Link schicken?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 22.01.2018 - 16:05
von xxxforce
Hab dir den Bericht angehängt :)

Ich denke der Artikel ist nur in der Printausgabe erschienen!

Edit: Nochmals richtig gestellter Ausdruck im Anhang

Lg
KLZ.pdf
(430.53 KiB) 73-mal heruntergeladen

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 22.01.2018 - 16:28
von Oz
xxxforce hat geschrieben: 22.01.2018 - 16:05 Hab dir den Bericht angehängt :)
Ich fürchte, der Artikel ist nicht ganz vollständig. :?

Ein Rennen in der Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönigstag wäre eher kontraproduktiv: durch die Speed-Rennen, deren Termin bisher immer früher war als heuer, war ab Neujahr de facto das halbe Skigebiet eingeschränkt, weil entweder abgesperrt oder aber zumindest nicht ausreichend präpariert (oder gar beschneit).
So gut ein Rennen zum Anlocken von Touristen ist, so schlecht ist ein Rennen, das die Leute in der Hauptsaison in ihrem Skiurlaub einschränkt (und eventuell sogar davon abschreckt, wenn es alle 2 Jahre stattfindet).

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 22.01.2018 - 22:30
von xxxforce
Oz hat geschrieben: 22.01.2018 - 16:28
Ich fürchte, der Artikel ist nicht ganz vollständig. :?
Da ging was daneben, stimmt.. Stelle es morgen nochmal richtig rein :)

Edit: Jetzt sollte es passen :)

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 22.01.2018 - 23:32
von Wahlzermatter
Als ich an um Dreikönig 2015 in BKK für ein paar Schitage war, fand das Rennen damals am Wochenende danach statt. Sprich in der 2. Jännerwoche. (Oder hätte stattfinden sollen, wurde glaube ich abgesagt). Da war der Schibetrieb nur sehr minimal eingeschränkt, meiner Erinnerung nach. Dieser Termin wäre wohl wieder optimal. Vor Dreikönig ist das absolut abschreckend für die meisten Schigäste und so riesig ist das Gebiet ja auch nicht.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 23.01.2018 - 19:45
von bone
war heuer auch das we vorm rennen in BKK unterwegs; die rennvorbereitungen haben wirklich nur minimal beeinträchtigt. gesperrt war ja nur die abfahrtsstreck an sich und mit den tunnel(s) konnte man einfach alle anderen pisten erreichen.
mal abgesehen davon, dass zu der jahreszeit aufgrund des ganztätigen schattens BKK wenig lohnenswert ist... und in st. oswald bewirkt das rennen keine einschränkungen.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 19.02.2018 - 20:41
von miki
Das hatten wir im AF wohl noch nicht?
Bild
Ein wenig unterhalb der Bergstation Sonnwiesen 1, direkt an der Piste, gibt es ein neues Restaurant 'Beverly Hills' :? . Leider habe ich es nur von der DSB fotografiert, am Rückweg hatten wir es eilig, wir mussten noch die Maibrunnbahn erwischen um zum Auto am Kaiserburg - Parkplatz zu kommen. Sieht aber ganz sympatisch aus (bis auf den Namen).

Bericht dazu: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/ob ... r-Skipiste

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 20.02.2018 - 20:11
von bkk
Der Ottingerlift wurde übrigens durch einen langen Zauberteppich ersetzt. Außerdem gibt es jetzt auf beiden Seiten eine "Abfahrt" und mehrere neue Lanzen dazu.

Es geht jetzt also los mit den Lifterneuerungen :)

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 27.10.2018 - 23:39
von Oz
Mathi hat geschrieben: 16.01.2018 - 20:57 In der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung wurde noch einmal über den Weltcup berichtet, dass man ihn lieber alle 2 Jahre im Ort hätte. Da ab 2019 Lienz und der Semmering wackelt denkt man drüber nach ob man für einen Ort einspringt und 2 Technikbewerbe austrägt, die um einiges billiger sein sollten. Es ist auch die Rede von einer neuen Aufstiegshilfe ( höchstwahrscheinlich Kaiserburg 1 ), da man nicht möchte, dass die Läuferinnen für einen Riesentorlauf mit 2 Liften fahren müssen.
Heute gab es einen Bericht auf orf.at, dass BKK eventuell ganz aus dem Kalender fällt:
Weltcup in Bad Kleinkirchheim wackelt

Mögliches Aus für Bad Kleinkirchheim als Austragungsort der Speed-Bewerbe im Skiweltcup: Wie am Samstag bekannt geworden ist, ist der Bewerb aus der Dreijahresrotation mit St. Anton und Zauchensee gefallen.

(...)

Ursprünglich wurden Speed-Rennen ausgetragen - jetzt stehen Technik-Bewerbe - also Riesentorlauf bzw. Slalom - als Alternative in Aussicht.

(...)

Möglicherweise muss neuer Lift errichtet werden
(...)
Die Voraussetzungen dafür müssen erst einmal örtlich abgeklärt werden.“ Ob eine neue Liftanlage errichtet werden müsse, sei abzuklären.

(...)
Ob es - außer für ein Technikrennen - Sinn hat, einen neuen Lift z.B. zur alten Lärchegg-Bergstation zu bauen, nur um irgendwie im Rennkalender zu bleiben?
Bringen diese Rennen, die ohnehin nicht jährlich stattfinden und leider dann auch noch oft aufgrund widriger Verhältnisse garnicht oder nur teilweise bzw. verkürzt stattfinden, wirklich so viel? Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, die Sonnwiesen- oder Nockalmbahn zu erneuern. Davon haben die Gäste auch etwas.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 28.10.2018 - 07:05
von miki
Aus dem verlinten Artikel:
Der Termin für die Technik-Bewerbe würde - mit einer Rotation - in den Dezember, zwischen die Weihnachtsfeiertage, rücken, sagte Krenn: „Die Aufenthaltsdauer wäre sicher einen kürzere. Die Damen würden einen Tag vorher anreisen. Am nächsten Tag findet dann der Slalom statt und am übernächsten Tag der Super-G - in welcher Reihenfolge auch immer.
Seit wann zählt denn Super-G zu den Technikbewerben 8O ?
Ob es - außer für ein Technikrennen - Sinn hat, einen neuen Lift z.B. zur alten Lärchegg-Bergstation zu bauen, nur um irgendwie im Rennkalender zu bleiben?
Bringen diese Rennen, die ohnehin nicht jährlich stattfinden und leider dann auch noch oft aufgrund widriger Verhältnisse garnicht oder nur teilweise bzw. verkürzt stattfinden, wirklich so viel? Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, die Sonnwiesen- oder Nockalmbahn zu erneuern. Davon haben die Gäste auch etwas.
Bin da ganz deiner Meinung, es würde IMO fast schon an Frechheit grenzen wenn man gerade in einem so investitionsfaulen Skigebiet wie BKK einen neuen, für Normalskifahrer wenig brauchbaren 'Weltcup - Lift' baut, während schöne Pisten weiterhin von alten 4EUBs, DSBs und Schleppliften erschlossen bleiben. Eine Planai kann sich m. E. schon eine DSB leisten die nur dazu dient die Slalomfahrer auf den Start zu bringen, weil auch der restliche Berg entsprechend erschlossen ist, aber BKK :nein: ?