Seite 18 von 25

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 25.08.2015 - 22:15
von Xtream
gibt es eigentlich irgendwo schon genaue technische Daten zu der Bahn !!! macht ja gewaltig Höhenmeter und kurz ist sie auch nicht da würde mich die Förderleistung mal interessieren...... tolles Projekt was die da gerade umsetzen :idea:

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 26.08.2015 - 10:32
von Theo
Frag mich jetzt nicht grad woher ich das habe, aber irgendwo hab ich das aufgeschnappt.
Länge ca. 4700m, Höhendifferenz 1420m, Kapazität 2500p/h.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 26.08.2015 - 19:18
von oberländer
In der Pressemitteilung der Titlisbahnen anlässliche des Spatenstichs sind die Daten exakt aufgeführt: http://www.titlis.ch/pdf/investor-relat ... n_2014.pdf

Länge: 1. Sektion Engelberg-Trübsee 2685m, 2. Sektion Trübsee-Stand 1996m = Total 4681m (Seillänge)
Kapazität: 2475 p/h (Vergleich: die alte Gondelbahn hatte 1600 p/h)
Fahrt: 164 8er Gondeln, Geschwindigkeit 6m/s, Fahrzeit 15min

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 28.08.2015 - 19:59
von ski-chrigel
Ist zwar sehr schwer zu erkennen, aber ich poste diese Luftaufnahme von der zweiten Sektion nun trotzdem mal:
Bild

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 30.08.2015 - 22:21
von TITLIS
oberländer hat geschrieben: Von den neuen Gondeln wurden bis jetzt ca. 20 Stück nach Engelberg geliefert. Das Seil wurde bereits eingezogen, ist jedoch noch nicht gespannt.

Die beiden alten Rotair-Gondeln sind in Engelberg zuhinderst bei einem Parkplatz abgestellt. Gondel Nr. 8 wurde dabei schon teilweise ausgeschlatet, daraus folgend habe ich die Befürchtung, dass mindestens eine der beiden alten Rotair-Gondeln vor Ort abgebrochen wird...

Kleines Update: mittlerweile sind auf Trübsee 90 Gondeln einsatzbereit montiert, der Rest ist noch in Olten bzw. bei der Talstation in Engelberg. Die Gondeln werden Stückweise (4 pro LKW-Ladung) von der Talstation nach Trübsee transportiert und nahezu zeitgleich kommen wieder frische Gondeln von Olten angeliefert, daher fällt es eher weniger auf das immer wieder Gondeln verschwinden.

Hier 1-2 Fotos (Quelle: meine Fotos):

Bild

Bild

Mehr Fotos gibts hier: https://www.facebook.com/pages/TITLIS-W ... 1875212382 (Müsste im übrigen auch sichtbar für Leute sein, die nicht auf Facebook registriert sind!)

Zur Rotair kann ich sagen, dass beide Kabinen ausgeschlachtet wurden, bereits vor Ort beim Kabinenwechsel letzten November. Steuerungstechnisch ist nichts mehr in den Kabinen vorhanden. Ebenfalls sollen diverse Funktionsteile wie beispielsweise Türantriebe eine Wiederverwendung bei der baugleichen Kabine in Kapstadt finden.
Eine Kabine wird sobald wie möglich zum Hotel Terrace in Engelberg gelangen (ein Baustellenkran verunmöglicht momentan den Transport mittels LKW). Sicherlich wird auch diese Kabine in irgend einer Form umgenutzt und somit auch am Leben erhalten bleiben. Was mit der zweiten Kabine geschieht, steht noch in den Sternen, jedoch kann man sagen solange die Kabinen auf dem Parkplatz stehen, sind sie sicherlich nicht verloren. ;-)

Momentan sind im Betrieb die Prioritäten definitiv beim Neubau, als bei der Verwendung der alten Rotair-Kabinen.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 31.08.2015 - 09:10
von VR 101
Vielen Dank für die Bilder der neuen Bahn!

Hat jemand Fotos / Zeitzeugen vom Abbruch der 2. Sektion? Wie viel steht zur Zeit noch?

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 31.08.2015 - 16:26
von TITLIS
VR 101 hat geschrieben:Vielen Dank für die Bilder der neuen Bahn!

Hat jemand Fotos / Zeitzeugen vom Abbruch der 2. Sektion? Wie viel steht zur Zeit noch?

Fotos habe ich keine aber bislang wurde das Seil entfernt.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 01.09.2015 - 06:44
von VR 101
Vielen Dank, Titlis, für deinen Bericht.
Meine Überlegung war, ob man dieses Jahr nur das Seil entfernt (sprich nur was nötig demontiert) und den Rest im Frühjahr erledigt, wenn die neue Bahn läuft. Dann hätte man für den Winter auch noch eine Rückfallebene, falls es mit der neuen Bahn wider erwarten doch nicht klappen sollte. Allerdings wäre mir dann unklar, weshalb die erste Sektion schon im September stillgelegt wird, die hat ja mit der neuen Bahn gar keine Berührungspunkte.
Kann diese Überlegungen jemand Widerlegen oder Bestätigen?

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 01.09.2015 - 10:42
von ski-chrigel
Die Konzession ist doch abgelaufen. Ohne Investition dürfte man sie kaum mehr laufen lassen. Und wieso noch eine weitere Reserve? Hat man doch und fertig wird die neue Bahn auch.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 01.09.2015 - 11:39
von VR 101
Das heisst, der 27. September 2015 ergibt sich von der auslaufenden Konzession her, nicht baubedingt?

Edit: Habe soeben beim BAV die Konzessionen nachgeschaut. Die Konzession läuft für beide Sektionen bis zum 31.12.2015. Woraus ergibt sich das oben genannte Stilllegungsdatum für die 1. Sektion? Ist ein Rückbau vor Wintereinbruch realistisch?

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 01.09.2015 - 13:15
von ski-chrigel
Ja, ich meinte die Konzession auf Ende Jahr. Wieso sie genau den 27.9. wählten, weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass man in der Talstation, Verbindung Kasse-Standseilbahn-Gondelbahn noch was macht, aber das ist reine Hypothese meinerseits. Bleibt die Kasse eigentlich wo sie ist oder wird das neu konzipiert? Wenn nein ist das ein ziemlich kundenunfreundlicher Umweg vom PP zur Bahn via Kasse...

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 01.09.2015 - 19:21
von Wombat
VR 101 hat geschrieben:Vielen Dank, Titlis, für deinen Bericht.
Meine Überlegung war, ob man dieses Jahr nur das Seil entfernt (sprich nur was nötig demontiert) und den Rest im Frühjahr erledigt, wenn die neue Bahn läuft. Dann hätte man für den Winter auch noch eine Rückfallebene, falls es mit der neuen Bahn wider erwarten doch nicht klappen sollte. Allerdings wäre mir dann unklar, weshalb die erste Sektion schon im September stillgelegt wird, die hat ja mit der neuen Bahn gar keine Berührungspunkte.
Kann diese Überlegungen jemand Widerlegen oder Bestätigen?
Die Bahnen kreuzen sich zwischen der Gerschnialp und Trübsee. Wurde so irgendwo auch publiziert.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 01.09.2015 - 20:33
von ski-chrigel
Wombat hat geschrieben:
VR 101 hat geschrieben:Vielen Dank, Titlis, für deinen Bericht.
Meine Überlegung war, ob man dieses Jahr nur das Seil entfernt (sprich nur was nötig demontiert) und den Rest im Frühjahr erledigt, wenn die neue Bahn läuft. Dann hätte man für den Winter auch noch eine Rückfallebene, falls es mit der neuen Bahn wider erwarten doch nicht klappen sollte. Allerdings wäre mir dann unklar, weshalb die erste Sektion schon im September stillgelegt wird, die hat ja mit der neuen Bahn gar keine Berührungspunkte.
Kann diese Überlegungen jemand Widerlegen oder Bestätigen?
Die Bahnen kreuzen sich zwischen der Gerschnialp und Trübsee. Wurde so irgendwo auch publiziert.
Darum geht es doch gar nicht. Wir reden von der ersten Sektion.
Dass die zweite die neue Bahn kreuzt ist schon klar, ich habe die Bilder ja selber gepostet... :roll:

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 01.09.2015 - 20:34
von TITLIS
ski-chrigel hat geschrieben:Ja, ich meinte die Konzession auf Ende Jahr. Wieso sie genau den 27.9. wählten, weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass man in der Talstation, Verbindung Kasse-Standseilbahn-Gondelbahn noch was macht, aber das ist reine Hypothese meinerseits. Bleibt die Kasse eigentlich wo sie ist oder wird das neu konzipiert? Wenn nein ist das ein ziemlich kundenunfreundlicher Umweg vom PP zur Bahn via Kasse...
Wie du es sagst, die alte 1.Sektion muss weichen da die neuen Rolltreppen genau über dem alten Spannschacht platziert werden. Die Kasse bleibt für diesen Winter (soweit ich vernommen habe) noch am alten Standort, doch nächstes Jahr ab Frühling soll dann das definitive Talstationsgebäude mit Rentstation,Restaurant und neuen Kassen entstehen.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 01.09.2015 - 20:37
von ski-chrigel
TITLIS hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:Ja, ich meinte die Konzession auf Ende Jahr. Wieso sie genau den 27.9. wählten, weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass man in der Talstation, Verbindung Kasse-Standseilbahn-Gondelbahn noch was macht, aber das ist reine Hypothese meinerseits. Bleibt die Kasse eigentlich wo sie ist oder wird das neu konzipiert? Wenn nein ist das ein ziemlich kundenunfreundlicher Umweg vom PP zur Bahn via Kasse...
Wie du es sagst, die alte 1.Sektion muss weichen da die neuen Rolltreppen genau über dem alten Spannschacht platziert werden. Die Kasse bleibt für diesen Winter (soweit ich vernommen habe) noch am alten Standort, doch nächstes Jahr ab Frühling soll dann das definitive Talstationsgebäude mit Rentstation,Restaurant und neuen Kassen entstehen.
Danke für diese Info. Dann bin ich ja froh, dass der unkomfortable Umweg nur für eine Saison ist.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 02.09.2015 - 07:52
von ski-chrigel
Bald geht es schneller auf den Titlis
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,588780

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 02.09.2015 - 09:34
von VR 101
Danke für die Infos!
Das Konzept überzeugt mich. Dann können die Besucherströme bei der Talstation gleich getrennt werden, zur Standseilbahn nach rechts, zur Gondelbahn nach links. :-)

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 09.09.2015 - 10:05
von VR 101
In Wangen a.A. nahe des Bahngleises habe ich gestern das erste Trübsee-Gondeli gesichtet. Das geht aber schnell..

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 09.09.2015 - 19:30
von ski-chrigel
Neuer Besucherrekord am Titlis! Da sieht man, wie unabhängig der Sommertourismus am Titlis vom europäischen Markt ist.
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,592556

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 09.09.2015 - 21:12
von powderuser
Hey, d.h. mehr Sommer- als Wintergäste!

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 10.09.2015 - 02:13
von SnowViizioon
Liegt bestimmt an den Japanern ^^ Im Sommer haben schließlich schönes Wetter und trotzdem Schnee auf ihrer Europa-Tour.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 10.09.2015 - 09:41
von Wurzelsepp
Inzwischen sind es viel mehr Inder, Chinesen und Südkoreaner, die die Schweizer Destinationen besuchen, Japaner machen nur noch einen kleinen Anteil aus.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 10.09.2015 - 09:47
von BSpy
Wurzelsepp hat geschrieben:Inzwischen sind es viel mehr Inder, Chinesen und Südkoreaner, die die Schweizer Destinationen besuchen, Japaner machen nur noch einen kleinen Anteil aus.
Die Japaner waren ja vermutlich auch schon alle da :mrgreen:

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 10.09.2015 - 21:58
von SnowViizioon
haha ja :D Einigen wir uns komplett auf Asien ^^

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 25.09.2015 - 14:57
von ski-chrigel
Bild
Talstation 25.9.15