Re: Neues aus der Axamer Lizum
Verfasst: 03.12.2020 - 15:50
Schaut so aus. Wobei das bisher offiziell verboten war, es hat sich halt niemand dran gehalten und es wurde nicht kontrolliert.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
"Für alle Gäste mit gültigem Skiticket (Freizeitticket, ...) ist das Parken zu den Seilbahnbetriebszeiten bis 17 Uhr weiterhin kostenlos"Skitobi hat geschrieben: 03.12.2020 - 15:49 d. h. bei geschlossenem Skigebiet muss man trotz Freizeitticket für den Parkplatz zahlen? Wow.
Welchen Teil von zu den Seilbahnbetriebszeiten ist nicht ganz klar?sh90 hat geschrieben: 04.12.2020 - 07:44"Für alle Gäste mit gültigem Skiticket (Freizeitticket, ...) ist das Parken zu den Seilbahnbetriebszeiten bis 17 Uhr weiterhin kostenlos"Skitobi hat geschrieben: 03.12.2020 - 15:49 d. h. bei geschlossenem Skigebiet muss man trotz Freizeitticket für den Parkplatz zahlen? Wow.
Steht ja da, dass das Freizeitticket berechtigt, kostenlos zu parken.
Ich hätte das jetzt (gutgläubig) so verstanden, dass die täglichen Betriebszeiten normal bis 17:00 Uhr sind und folglich mit gültigem Ticket auch aktuell kostenlos bis 17:00 Uhr geparkt werden darf.hch hat geschrieben: 04.12.2020 - 08:36Welchen Teil von zu den Seilbahnbetriebszeiten ist nicht ganz klar?sh90 hat geschrieben: 04.12.2020 - 07:44"Für alle Gäste mit gültigem Skiticket (Freizeitticket, ...) ist das Parken zu den Seilbahnbetriebszeiten bis 17 Uhr weiterhin kostenlos"Skitobi hat geschrieben: 03.12.2020 - 15:49 d. h. bei geschlossenem Skigebiet muss man trotz Freizeitticket für den Parkplatz zahlen? Wow.
Steht ja da, dass das Freizeitticket berechtigt, kostenlos zu parken.
Und welcher Teil von Lockdown ist nicht ganz klar?hch hat geschrieben: 04.12.2020 - 08:36 Welchen Teil von zu den Seilbahnbetriebszeiten ist nicht ganz klar?
?Seilbahnjunkie hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:17Und welcher Teil von Lockdown ist nicht ganz klar?hch hat geschrieben: 04.12.2020 - 08:36 Welchen Teil von zu den Seilbahnbetriebszeiten ist nicht ganz klar?
Da du ja offenbar beruflich oben war, frage ich mich warum dir niemand eine Parkberechtigung ausgestellt hat.
viewtopic.php?f=37&t=63758&start=3925#p5296790Seilbahnjunkie hat geschrieben: 04.12.2020 - 22:17 Und welcher Teil von Lockdown ist nicht ganz klar?
Da du ja offenbar beruflich oben war, frage ich mich warum dir niemand eine Parkberechtigung ausgestellt hat.
Quelle: Neuer Chef für Axamer Lizum: Die kleine Verbindung ist großes ThemaAls neuer Chef der Lizum stehen für Werner Frießer die Verbindung mit Mutters und die Modernisierung der Liftanlagen auf der To-do-Liste.
Macht ja eigentlich nur Sinn wenn auch Lift und Beschneiiungstechnisch demnächst etwas geplant ist.
Wäre sehr schade wenn es jetzt wirklich so kommt. Den Bescheid gab es aber vor 2-3 Jahren ähnlich schon einmal.
Ja richtig und jetzt will man den früheren Bescheid bestätigen lassen und plant wohl bis 2023 die Umsetzung. Aus der Route sollte auch mal eine rote Piste werden, aber passiert ist bisher nichts.hch hat geschrieben: 17.11.2021 - 06:39 Wäre sehr schade wenn es jetzt wirklich so kommt. Den Bescheid gab es aber vor 2-3 Jahren ähnlich schon einmal.
Und die ersetzt dann Schönboden und Hoadl 2 oder wie? Oder Standseilbahn? Oder zusätzlich?sh90 hat geschrieben: 21.11.2021 - 10:48 Erstmal kommt in der Axamer Lizum aber voraussichtlich die 10-EUB Hoadl zur Wintersaison 2022-23.
Daraufhin deutet auch die ausgestellte Gondel an der Talstation der 4-CLD/B Schönbodenbahn hin.
Korrekt, Standseilbahn bleibt.hch hat geschrieben: 22.11.2021 - 12:08 Der Plan war Schönboden sowie Hoadl 1 und 2. Ich weiß nicht ob das noch aktuell ist.
Theoretisch könnte man ja dann noch eine Sektion aufs Birgitzköpfl anschließen.Seilbahnjunkie hat geschrieben: 22.11.2021 - 12:40 Über den Sinn des Fortbestands der Standseilbahn kann man sich streiten, auch wenn ich die sehr mag, aber sonst wäre das sehr sinnvoll. Man ersetzt drei Bahnen (möglich wären eigentlich 4) durch eine, das spart Betriebskosten. Das kann dort nicht schaden. Lieber wäre mir natürlich eine Kombibahn, aber die wäre eben auch teurer.
Talstation demnach an Stelle der jetztigen Talstation Schöbodenbahn. Mittelstation ungefähr auf Höhe der Talstation Hoadl 2 in der Trasse der Schönbodenbahn.Hoadlbahn NEU
in 6 Minuten aufs Hoadl-Haus
Fertigstellung Winter 2022/23
In knapp 3 Minuten überwindet die neue Hoadlbahn 423 Höhenmeter bis zur Mittelstation, die sich etwas unterhalb der Sunnalm
befindet. Der 2. Abschnitt führt von der Mittelstation direkt zum
Hoadl-Haus auf 2.340 m und legt somit eine Höhe von 359 m zurück. Dafür werden nur 2,4 Minuten benötigt. 75 geräumige Kabinen
für jeweils 10 Personen sorgen für einen angenehmen Aufstieg. Die
neue rasante Hoadlbahn soll im Winter 2022/2023 fertiggestellt und
in Betrieb genommen werden. In nur 6 Minuten Gesamtfahrzeit vom
Parkplatz bis zum Hoadl-Haus – bist du wild genug?